Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales

Die Belange von Senioren

Lichtenberg. Die Seniorenvertretung Lichtenberg setzt sich für die Belange älterer Menschen im Bezirk gegenüber Behörden und Politik ein. Sie tagt öffentlich und lädt zu ihrer nächsten Sitzung am 9. April um 9.30 Uhr ins Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 in den Raum 13 a ein. Karolina Wrobel / KW

  • Fennpfuhl
  • 26.03.15
  • 45× gelesen
Soziales

Computerkurs für Senioren

Neu-Hohenschönhausen. Einen Einführungskurs für Senioren zum Umgang mit dem Computer bietet vom 24. Februar bis zum 5. März der Verein FrauenTechnikZentrum Berlin in der Straße Zum Hechtgraben 1 an. Der Kurs findet jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr statt. Zu den Lerninhalten gehört das Schreiben, Rechnen und das Bearbeiten von Dateien auf dem Computer. Senioren lernen in den insgesamt zwölf Unterrichtsstunden die Grundlagen der Textverarbeitung. Das Unterrichtsmaterial wird...

  • Malchow
  • 12.02.15
  • 112× gelesen
Soziales

Angehörige von Demenzkranken

Fennpfuhl. Wer Angehörige mit Demenz pflegt, der braucht nicht selten Entlastung und Auszeiten. Eine neu gegründete Gesprächsgruppe will Betroffenen eine Möglichkeit zum Austausch und zur gegenseitigen Hilfestellung geben. Diese Gruppe wurde im Rahmen des Vereins "Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg" gegründet und trifft sich am 10. Februar von 18 bis 20 Uhr. Begleitet wird sie von der Diplom-Psychologin Bernadette Theobald; für die Demenzkranken wird parallel eine Betreuung angeboten. Die...

  • Fennpfuhl
  • 30.01.15
  • 135× gelesen
Soziales

Senioren diskutierten mit Stadträtin über medizinische Versorgung

Lichtenberg. Die Mitglieder der bezirklichen Seniorenvertretung trafen sich kürzlich mit Gesundheitsstadträtin Sandra Obermeyer (parteilos, für Linke). Die informierte über die ärztliche Versorgung in Lichtenberg. Die Situation sei differenziert zu betrachten, sagte die Stadträtin. Auf der einen Seite herrschten im Bezirk recht gute Bedingungen - auch dank der beiden Krankenhäuser. Andererseits sei die ärztliche Versorgung in einigen Fachbereichen und Gegenden nicht ausreichend. Vor allem...

  • Lichtenberg
  • 22.01.15
  • 68× gelesen
BildungAnzeige

Englischkurse für Menschen ab 50

Englisch lernen - aber mit Vergnügen! Im Februar bietet die ELKA Sprachschule für "Senioren" wieder neue Englischkurse für Anfänger in Wilmersdorf und Charlottenburg an. Menschen über 50, die noch einmal Englisch lernen möchten, sei’s weil sie gern reisen oder einfach nur etwas für ihre kleinen grauen Zellen tun möchten, haben hier in entspannter und persönlicher Atmosphäre die Möglichkeit, in kleinen Gruppen gemeinsam zu lernen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt bei ELKA (die Abkürzung...

  • Mitte
  • 21.01.15
  • 1.651× gelesen
Leute
Die Träger der Bürgermedaille erhielten die Auszeichnung Ende November aus der Hand von Bürgermeister Andreas Geisel (SPD). | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Bezirksamt zeichnet zehn engagierte Bürger aus

Lichtenberg. Viele Bürger verschenken ihre Zeit und ihr Talent, um anderen Menschen zu helfen. Besonders engagierte Lichtenberger erhalten jedes Jahr vom Bezirksamt die Bürgermedaille.Sie zaubern Kindern ein Lächeln ins Gesicht, lassen Senioren nicht im Regen stehen oder bewahren Geschichte. Monika Martens ist eine dieser Engagierten. Seit zehn Jahren bringt sie Kinder, die in einer schwierigen Situation sind, zum Lachen. Mayer besucht regelmäßig die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des...

  • Lichtenberg
  • 11.12.14
  • 366× gelesen
WirtschaftAnzeige
Bei NKD macht einkaufen immer Spaß - egal in welchem Alter.

20 % Rabatt für Senioren ab 65 Jahren am 20. Dezember

Senioren ab 65 Jahren sparen am Sonnabend, 20. Dezember, ganze 20 Prozent auf alles, was NKD zu bieten hat. Bei NKD macht einkaufen immer Spaß - egal in welchem Alter. Besonders attraktiv wird es jetzt aber für unsere Kunden ab 65 Jahren. Denn am Sonnabend, 20. Dezember, schenkt NKD ihnen 20 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Egal ob besondere Weihnachtsgeschenkideen für Kinder und Enkel, Outfits für den eigenen Kleiderschrank oder Dekoprodukte, die das Zuhause noch heimeliger machen - hier...

  • Mitte
  • 10.12.14
  • 195× gelesen
SozialesAnzeige
Markus Trojansky, dm-Geschäftsführer, Dirk Gerstle, Staatssekretär für Soziales, Sebastian Sommerfeld sowie Anita Sturm, dm-Gebietsverantwortliche. | Foto: P.R.

"HelferHerzen": Sebastian Sommerfeld erhält dm-Preis

Für seine Theaterarbeit mit Senioren und Behinderten erhielt Sebastian Sommerfeld aus Potsdam am 5. Dezember den dm-Preis für Engagement für Berlin und Brandenburg. Der Berliner Staatssekretär Dirk Gerstle überreichte Sebastian Sommerfeld im Filmmuseum Potsdam eine HelferHerzen-Skulptur als Symbol der Wertschätzung für seinen besonderen ehrenamtlichen Einsatz. Der dm-Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Bei der Übergabe am Internationalen Tag des Ehrenamts waren außerdem der dm-Geschäftsführer...

  • Mitte
  • 08.12.14
  • 2.139× gelesen
Soziales
Die Strickmädels begutachten ihre eigenen Kreationen. | Foto: bey

Seniorinnen stricken warme Sachen für Obdachlose

Neu-Hohenschönhausen. Neulich war es wieder so weit: Evelin Kühnel machte sich auf den Weg. Die 64-jährige ehrenamtliche Chefin der Begegnungsstätte im Warnitzer Bogen trug mehrere Beutel, Tüten und Säcke mit ausschließlich handgefertigter Ware mit sich, um sie der Bahnhofsmission am Ostbahnhof zu übergeben.Mützen in unterschiedlichen Farben und Größen waren dabei, gemusterte Schals und dicke Handschuhe. Kreiert wurden die wärmenden Utensilien von den Strickmädels aus Hohenschönhausen. Jeden...

  • Mitte
  • 02.12.14
  • 792× gelesen
SozialesAnzeige

Selbstbestimmtes Wohnen bis ins hohe Lebensalter

Wer das eigene Leben selbstbestimmt bis ins hohe Alter gestalten möchte, ist, für den Fall, dass eigene Vorstellungen und Wünsche nicht mehr selbst, sondern mit Hilfe von Familie, Freunden oder Nachbarn organisiert werden muss, gut beraten, wenn er sich frühzeitig Gedanken macht und vorsorgt. Es gibt wunderbare individuelle Lebenswege, die trotz Krankheit oder Pflegebedürftigkeit realisierbar sind. Eine Möglichkeit, umsorgt und zugleich selbstbestimmt zu leben, bieten sogenannte...

  • Lichtenberg
  • 06.11.14
  • 63× gelesen
SozialesAnzeige
Die Senioren-Wohnanlage in der Alfred-Kowalke-Straße.

Seniorenfreundliches Servicewohnen am Tierpark

Möchten Sie unabhängig bleiben bis ins hohe Alter? Herzlich willkommen in der direkt am Tierpark gelegen Wohnanlage Alfred-Kowalke-Straße 25 und 26 in 10315 Berlin-Friedrichsfelde. Unter der Marke Senio Aktiv vermietet die Berlinovo Apartment GmbH seniorenfreundliche Wohnungen in Verbindung mit einem Vertrag über Leistungen für einen Grundservice. Die 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen mit rund 37 m² bis 63 m² verfügen alle jeweils über einen großzügigen Balkon, ein gefliestes Duschbad sowie eine...

  • Friedrichsfelde
  • 06.11.14
  • 1.863× gelesen
SozialesAnzeige

Neu: Senioren-Internetcafé

Immer Montag ab 16 Uhr erwartet der Senioren-Wohnpark Lichtenberg in der Möllendorffstraße 102/103 alle interessierten Senioren im neuen Internetcafé. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir Ihnen gern Unterstützung und Beratung beim Umgang mit Ihren PCs oder Handys anbieten. Mehr erfahren Sie unter www.senioren-wohnpark-lichtenberg.de oder unter 0800/474 72 02. Wir freuen uns auf Ihr kommen - immer montags von 16 bis 18 Uhr - und hoffen, dass wir gemeinsam viel Spaß haben werden. PR-Redaktion /...

  • Lichtenberg
  • 22.10.14
  • 102× gelesen
SozialesAnzeige

Willkommen zum Tag der offenen Tür

Der Senioren-Wohnpark Lichtenberg in der Möllendorffstraße 102/103 verfügt sowohl über einen vollstationären Pflegebereich als auch über ein separates Haus für Betreutes Wohnen. Am Donnerstag, 30. Oktober, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr findet der Tag der offenen Tür in Zusammenarbeit mit dem Anuas e. V. statt. Es werden Exponate der Bewohner ausgestellt, die zusammen mit den Mitarbeitern des Vereins Anuas gefertigt wurden. Als Gast wird Birgit Monteiro, Mitglied des Abgeordnetenhauses von...

  • Lichtenberg
  • 16.10.14
  • 61× gelesen
Soziales
Evelyn Bärow engagiert sich im Verein ehrenamtlich als Patenoma. | Foto: Berliner Familienfreunde e.V.

Senioren können ehrenamtlich Großeltern werden

Lichtenberg. Viele Kinder im Bezirk wachsen ohne einen familiären Kontakt zur älteren Generation auf. Ehrenamtliche Patenomas und -opas können unkompliziert helfen.Wenn die echten Großeltern weit weg wohnen, müssen Eltern mit Kindern ohne deren Hilfe auskommen. Dabei ist die Unterstützung der Älteren ganz wichtig. Großeltern bringen Zeit mit, um die Eltern zu entlasten und helfen den Kindern, die Welt mit ganz anderen Augen zu sehen. Der Verein Berliner Familienfreunde bietet hier Hilfe an....

  • Lichtenberg
  • 16.10.14
  • 195× gelesen
Verkehr

Leserin wünscht kostenfreie Fahrten für Rentner

Berlin. Vor drei Wochen fragten wir an dieser Stelle, ob die Berliner bereit wären, für mehr Qualität im Nahverkehr auch mehr zu bezahlen. 87 Prozent waren dagegen. Einige Leser äußerten sich auch detailliert zu den geplanten Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)."Bei den jetzt schon hohen Fahrpreisen überlegen nicht nur Rentner, ob sie sich mehrere Fahrten im Monat noch leisten können", schrieb Rita D. Rebohle in ihrem Kommentar auf unserer Internetseite. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 328× gelesen
  • 2
  • 2
Bauen und Wohnen
Gisela B. hat sich mit ihrer Wohnanlage identifiziert. Inzwischen wohnen schon sieben ihrer Freunde in dieser Seniorenresidenz. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Gisela B. hat den Umzug in eine Residenz nicht bereut

Gisela B. hat einen großen Schritt gewagt: Die 75-Jährige hat ihr Haus verkauft und ist in eine Seniorenresidenz gezogen. "Nach dem Tod meines Mannes ist mir die Arbeit rund um das Haus und den großen Garten zu viel geworden." Ein Umzug bedeutet, dass man alles, was sich über die Jahrzehnte angesammelt hat, noch einmal anfasst, aussortiert oder mitnimmt. Das ist ein schmerzlicher Prozess: "Als ich mich von den Sachen meines verstorbenen Mannes trennen musste, war das so, als hätte ich ihn ein...

  • Mitte
  • 09.10.14
  • 534× gelesen
SozialesAnzeige

Tag der offenen Tür am 18. Oktober

Das Paritätische Seniorenwohnen eröffnete im April seinen modernen Neubau mit 144 Einzelzimmern in der vollstationären Altenpflege. Zukunftsorientiert kann man dort weiterhin den heutigen Qualitätsansprüchen an moderne und leistungsfähige Pflege gerecht werden. Der Neubau verfügt über Qualitätsbausteine wie "Einzelzimmer mit eigenem Bad", "Wohngruppenstrukturen mit maximal zwölf Personen", "helle und ansprechende Raumgestaltung" sowie eine "moderne und sehr gute Wohnatmosphäre". Überzeugen Sie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.10.14
  • 54× gelesen
Politik

Seniorenvertretungen plädieren für einen neuen Modus

Berlin. Die Berliner Seniorenvertreter möchten, dass die Neubesetzung ihrer Ämter zeitgleich mit der Wahl der Abgeordneten stattfindet.Der demografische Wandel ist in vollem Gang, die Zahl der älteren Menschen steigt. Etwa jeder fünfte Berliner ist derzeit über 60 Jahre alt. Wer 60 und älter ist, hat oft andere Interessen, Wünsche und Forderungen an die Gesellschaft und die Politik. Damit diese dort wahrgenommen werden, gibt es in jedem Bezirk eine Seniorenvertretung. Seit 2006 regelt das...

  • Charlottenburg
  • 01.10.14
  • 208× gelesen
  • 1
SozialesAnzeige

Wohnen daheim statt Umzug ins Heim

Frau Meyer sucht Rat bei ihrem Wohnungsunternehmen. Sie lebt seit vielen Jahren als zufriedene Mieterin in ihrer Wohnung und hat inzwischen Probleme, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Der Einstieg in die Badewanne ist mühsam, der Einkauf eine Belastung, die gesundheitlichen Probleme nehmen zu. Das Wohnungsunternehmen rät ihr, nicht nur an einen Notruf zu denken, sondern einen Partner mit sozialer Betreuung zu wählen, der auch im Alltag hilft. Die Wohnungsbaugesellschaft empfiehlt die...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 156× gelesen
Soziales

Opfer sind meistens ältere Menschen

Berlin. Trickbetrüger treiben gegenwärtig mit zwei unterschiedlichen Maschen ihr Unwesen. In dem einen Fall stellt sich der Betrüger als Mitarbeiter von Strom- oder Mobilfunkanbietern vor. Er verspricht eine Rückerstattung und verlangt dafür die EC-Karte oder zumindest die Kontodaten. Bei nächster Gelegenheit plündert er dann das Konto des zutraulichen Opfers. Solche Fälle sind laut Berliner Polizei bislang vor allem in Marzahn, Treptow, Lichtenberg und Prenzlauer Berg vorgekommen. Bei der...

  • Marzahn
  • 04.09.14
  • 247× gelesen
Soziales

Mobilitätstipps für Senioren

Berlin. Die Informationsbroschüre "Sicher mobil im Alter" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt neu aufgelegt. Neben grundsätzlichen Hinweisen zum Straßenverkehr gibt es darin Anregungen und Empfehlungen zu verkehrssicherem Verhalten zu Fuß, per Rad, im öffentlichen Nahverkehr oder Kraftfahrzeug. Zur Eröffnung der 40. Berliner Seniorenwoche am 30. August kann das Heft von 10 bis 17 Uhr auf dem Breitscheidplatz am Stand 004 abgeholt werden. Außerdem kann es kostenfrei bestellt werden unter...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 91× gelesen
Soziales

40. Berliner Seniorenwoche

Charlottenburg. Die 40. Berliner Seniorenwoche wird am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz eröffnet. Sie steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren". An rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, -vereine, -organisationen, Freiwilligen- und Selbsthilfegruppen, Sozialverbände, der Landesseniorenbeirat, die Landesseniorenvertretung und die Seniorenvertretungen der Bezirke sowie Sozialämter. Auch der Dienstleistungssektor der Seniorenarbeit stellt...

  • Spandau
  • 19.08.14
  • 169× gelesen
Soziales

"40. Berliner Seniorenwoche" startet am 30. August

Charlottenburg. Die Auftaktveranstaltung der diesjährige "40. Berliner Seniorenwoche" beginnt am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz. Die von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und dem Arbeitskreis der Berliner Senioren organisierte Veranstaltung steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren".Auf dem Informationsmarkt am Sonnabend, 30. August, mit rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, Seniorenvereine, Seniorenorganisationen,...

  • Spandau
  • 16.08.14
  • 116× gelesen
SozialesAnzeige

Geborgenheit und Lebensfreude

Wir wollen älteren Menschen, die auf Grund von Pflegebedürftigkeit und zusätzlichen, auch schweren Erkrankungen ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen, ein neues und schönes Zuhause geben, in dem sie sich geborgen, gut betreut und engagiert gepflegt fühlen. Das Seniorenzentrum Lichtenberg "Prof. Dr. Kurt Winter" in der Josef-Orlopp-Straße 13 befindet sich in einer belebten Wohngegend und bietet in seinem Gebäude 120 vollstationäre Plätze, zwei seniorengerechte Wohnungen und in einem separaten...

  • Lichtenberg
  • 08.08.14
  • 44× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.