Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Ein Verletzter und vier beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am 2. März in Moabit ereignete. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr ein 86-Jähriger gemeinsam mit seinem 21-jährigen Enkel gegen 16.20 Uhr die Beusselstraße in Richtung Bundesautobahn A100. Beim Anfahren an der Kreuzung zur Hutten-/Turmstraße soll der Mercedes des Seniors dann ohne sein Einwirken beschleunigt haben, sodass dieser auf ein vor ihm fahrendes Auto auffuhr. Während dessen Fahrer seinen...

  • Moabit
  • 03.03.22
  • 112× gelesen
Politik

Kandidaten stellen sich vor

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Wahlen zur Seniorenvertretung stehen an. Gewählt wird vom 14. bis zum 18. März. Im Vorfeld stellen sich alle Kandidaten auf zwei Präsenzveranstaltungen vor. Erster Termin ist am 10. März von 13 bis 15 Uhr im Nachbarschaftshaus an der Urbanstraße 21. Zweite Vorstellungsrunde ist am 12. März von 10 bis 12 Uhr im Kultur- und Nachbarschaftszentrum an der Modersohnstraße 55. Wahlberechtigt sind alle Personen, die das 60. Lebensjahr erreicht und ihren Hauptwohnsitz im...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.03.22
  • 39× gelesen
Verkehr

Gelbe Karten für Falschparker

Friedrichshain-Kreuzberg. Senioren sind im Bezirk unterwegs und verteilen "Gelbe Karten" an Falschparker. Die Aktion hat der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin initiiert und wird jetzt von der Seniorenvertretung und der Behindertenbeauftragten des Bezirksamtes aufgegriffen. Denn falsch geparkte Autos oder E-Scooter können gefährliche Barrieren für Passanten sein, vor allem für Blinde und Sehbehinderte. Die Gelben Karten sollen Rollerfahrer, Verleihfirmen und Autofahrer zu mehr...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 25.02.22
  • 81× gelesen
Soziales

Mit Tatkraft ins Seniorenleben
Neues Projekt lädt zu Gesprächen ein

Das Ende des Berufslebens ist ein bedeutsamer Einschnitt, der alles deutlich verändert. Gleichzeitig bietet es Chancen, sich mit neuen Dingen zu beschäftigen. Wofür möchte ich mir Zeit nehmen? Welche kreativen Potenziale habe ich? Wo finde ich Angebote oder Unterstützung in der Nachbarschaft? Im neuen Angebot Tatkraft des Projekts "Gemeinsam älter werden im Kosmosviertel" können sich Interessierte in Gesprächen und Aktivitäten mit vielfältigen Themen auseinandersetzen. Dabei geht es unter...

  • Altglienicke
  • 23.02.22
  • 72× gelesen
Kultur

Kaffeeklatsch mit Norbi und Cindy

Grunewald. Am Dienstag, 8. März, ist internationaler Frauentag. Aus diesem Anlass findet in der Seniorenfreizeitstätte in der Herthastraße 25 ein besonderer Nachmittag statt. Ab 15 Uhr wird zum Kaffeeklatsch mit Norbi & Kultstar Cindy Berger eingeladen. Die Gäste können sich auf einen fröhlichen Nachmittag mit den größten Hits von Cindy und Bert freuen. Außerdem haben Norbi & Cindy viele Schlager der 70er sowie aktuelle Hits im Programm. Der Eintritt kostet sechs Euro. Eine Anmeldung bei Norbi...

  • Grunewald
  • 21.02.22
  • 119× gelesen
Kultur

"Servus Peter"-Hommage

Wittenau. Im Rahmen der Unterhaltungsreihe "Kulturtreff" für die ältere Generation findet am Mittwoch, 2. März, um 15 Uhr im Ernst-Reuter-Saal, Eichborndamm 213 die Peter Alexander-Hommage "Servus Peter" statt. Eintrittskarten zu 15 Euro können Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr im Fachbereich Senioren des Bezirksamtes oder unter Telefon 902 94 63 91 und unter Telefon 902 94 40 51 bestellt werden. Eine Übersicht aller Veranstaltungen bis Ende Mai findet sich auf https://bwurl.de/17ps....

  • Wittenau
  • 20.02.22
  • 80× gelesen
Soziales

Ideen für die Schillerhöhe gefragt

Wedding. Für das Quartier Schillerhöhe stehen laut Bezirksamt in den kommenden Jahren 220 000 Euro bereit. Mit dem Geld soll die Wohnsiedlung "zum lebendigen Viertel für Jung und Alt" umgestaltet werden. Es stammt aus dem Landesförderprogramm "Stärkung der Berliner Großsiedlungen" und fließt für zwei Jahre: rund 130 000 Euro in 2022 und 90 000 Euro in 2023. Um die geplanten Jugend- und Senioren-Projekte in der Schillerhöhe realisieren zu können, sucht das Bezirksamt jetzt mit einem...

  • Wedding
  • 18.02.22
  • 94× gelesen
Soziales
Nina Karbe ist die einzige verbliebene Mitarbeiterin des Projekts Nachbarschaftshilfe des Vereins Mittelhof an der Berlinickestraße. Die Finanzierung ist Ende des Jahres ausgelaufen. Mithilfe einer Spendenaktion soll die Rettung gelingen.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Hilfeprojekt braucht selbst finanzielle Hilfe
Der Verein Mittelhof startet Spendenaktion für Nachbarschaftshilfe auf Online-Plattform

Seit drei Jahren gibt es den Nachbarschaftsladen in der Berlinickestraße. Der Verein Mittelhof bietet in den Räumen am S-Bahnhof Rathaus Steglitz Nachbarschaftshilfe. In dieser Zeit konnte vor allem älteren Menschen in Steglitz-Zehlendorf geholfen werden. Jetzt braucht das Projekt selbst Hilfe. Die Finanzierung ist Ende 2021 ausgelaufen. Der kleine Laden in der Berlinickestraße 9 ist im Laufe der drei Jahre zu einem Anlaufpunkt geworden. Menschen, die anderen helfen wollen und Menschen, die...

  • Steglitz
  • 18.02.22
  • 358× gelesen
Soziales

Wer hilft mit in der Freizeitstätte?

Friedenau. Die Seniorenfreizeitstätte an der Stierstraße 20a sucht ehrenamtliche Helfer. Sie werden gebraucht, um beispielsweise Veranstaltungen zu organisieren, in der Küche mitzuhelfen oder Kurse vorzubereiten. Für die mindestens vier Wochenstunden am Vormittag oder Nachmittag gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung. Wer das Team verstärken will, ruft an unter der Telefonnummer 22 50 08 03. uk

  • Friedenau
  • 17.02.22
  • 29× gelesen
Sport

Kegelgruppen suchen Mitglieder

Tempelhof-Schöneberg. Acht Senioren-Kegelgruppen suchen neue Mitglieder. Die einzelnen Teams treffen sich an unterschiedlichen Wochentagen auf mehreren Bahnen in Tempelhof-Schöneberg oder in Nachbarbezirken. In der Regel wird alle 14 Tage eine flotte Kugel geschoben. Möglich ist es auch, eine eigene Kegelgruppe zu gründen. Jährlicher Höhepunkt ist die feierliche Siegerehrung im Gemeinschaftshaus Lichtenrade. Wer Näheres wissen möchte, melde sich im Bezirksamt bei Andreas Müller. Zu erreichen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.02.22
  • 151× gelesen
Soziales

Lotsinnen geben Senioren Tipps

Neu-Hohenschönhausen. Wie kann ich bestmöglich meine Gesundheit fördern, an der Gemeinschaft in meinem Umfeld teilhaben und ein selbstständiges Leben im Alter führen? Auf diese und weitere Fragen älterer Menschen geht das Pilotprojekt Berliner Hausbesuche der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ein, dass die Berliner Malteser im Ortsteil Neu-Hohenschönhausen anbieten. Es richtet sich an Menschen ab dem 70. Lebensjahr. Diese können sich kostenlos in einem persönlichen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.02.22
  • 97× gelesen
Politik
Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin, wirbt bei den über 60-Jährigen für mehr Wahlbeteiligung und eine aktive Mitgestaltung.  | Foto:  Krawczyk
2 Bilder

„Die Jüngeren nicht alleine lassen!“
Im März werden in den Bezirken die Seniorenvertretungen neu gewählt – erstmals auch per Briefwahl

Vom 14. bis 18. März sind über 900.000 Menschen ab 60 Jahren aufgerufen, die Seniorenvertretungen in den Bezirken zu wählen. Im Alter mitwirken und mitgestalten, die Teilhabe an gesellschaftspolitischen Entscheidungen in der Stadt nicht nur den Jüngeren überlassen, das sind die Beweggründe des Engagements von Johanna Hambach. Die Verfahrenstechnikerin und Doktorin der Philosophie ist seit 2012 Vorsitzende des Berliner Landesseniorenvertretung. Grundlage für die kommenden Wahlen ist das Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.22
  • 232× gelesen
Bauen
Der dreigeschossige Bau wird künftig Heimat und Lebensabend für 85 ältere Menschen sein. Er fügt sich ein in die Parklandschaft an der Pillkaller Allee. | Foto: Jonas Bloch
3 Bilder

Neue Heimat für 85 Senioren
Grundstein für Seniorenwohnanlage in Pillkaller Allee

An der Pillkaller Allee 2 entsteht eine neue Seniorenwohnanlage. Das neue Gebäude dient als Ersatzbau für die Pflegeheime Barbara von Renthe-Fink Haus in der Bundesallee sowie das Haus Fichtenberg in Steglitz. Beide Häuser mussten wegen auslaufender Mietverträge aufgegeben werden. Am 4. Februar hat die GFS Berliner Villen Besitz GmbH als Bauherrin den Grundstein für die neue Wohnanlage „Haus Birkenhain“ gelegt. Sie baut im Auftrag der Hamburger Gabriele Fink Stiftung 13 seniorengerechte...

  • Westend
  • 07.02.22
  • 2.851× gelesen
Soziales

Sprechstunden für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Seniorenvertretung setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität im Alter sowie für mehr Teilhabe am kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben. In den Sprechstunden der Seniorenvertretung können Menschen ab 60 ihre Fragen und Probleme besprechen. Am Donnerstag, 10. Februar, ist Martina Wapler von 12 bis 14 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 1, für die Senioren Ansprechpartnerin. Außerhalb der Bürgersprechstunden ist die Vertretung...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.02.22
  • 65× gelesen
Soziales
Loxandra Dimakopoulos (Dritte von links) von der UTB Projektmanagement GmbH überreichte den Spendenscheck an Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereinsvorstandes und Nutzer der Begegnungsstätte Stille Straße 10. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Kein neues Zuhause in Sicht
Begegnungsstätte Stille Straße 10 hat immer noch Sorgen

Über eine Spende von 1000 Euro kann sich der Förderverein der Begegnungsstätte Stille Straße 10 freuen. Zur Verfügung gestellt wird sie ihm von der UTB Projektmanagement GmbH. Die Firma entwickelt berlinweit soziale und gemischte Quartiere gemeinsam mit Genossenschaften sowie sozialen Verbänden und unterstützt dabei Bürgerinitiativen, Vereine und soziale Stiftungen. Als das Unternehmen im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Bestehen beging, waren deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Niederschönhausen
  • 04.02.22
  • 368× gelesen
Soziales
Ältere Menschen werden in den Einrichtungen der Sozialstiftung gut betreut. | Foto:  Sozialstiftung Köpenick

Pflege und Betreuung seit 25 Jahren
Sozialstiftung feiert 2022 ein Jubiläum

Am 1. November 1997 wurde die gemeinnützige Sozialstiftung Köpenick durch das Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Köpenick, gegründet. Sie feiert also 2022 ihr 25-jähriges Bestehen. Der Stiftung wurde der Betrieb der ehemals kommunalen drei Seniorenheime in Friedrichshagen sowie der Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung in der Mentzelstraße und der Ahornallee in Spindlersfeld anvertraut. Die Seniorenheime wurden im Seniorenzentrum Köpenick zusammengefasst und von 2001 bis 2005...

  • Köpenick
  • 27.01.22
  • 295× gelesen
Soziales

Inforeihe 2022
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (Onlineveranstaltung)

Die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg lädt gemeinsam mit der Egon- Erwin- Kisch- Bibliothek am 23.02.2022 um 17:30- 19 Uhr zu einer Online- Infoveranstaltung mit dem Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ ein. Was versprechen Verfügungen und Vollmachten, was halten sie? Wann sind sie sinnvoll? Wie müssen sie erstellt werden? Formen der Sterbehilfe – was ist erlaubt und verboten? Diese Fragen beantwortet Susanne Rehberg – Dipl. Sozialpädagogin und Palliative Care Beraterin....

  • Lichtenberg
  • 27.01.22
  • 184× gelesen
Bildung

Computerkurse gehen weiter

Haselhorst. Der Gemeinwesenverein Haselhorst bietet ab Montag, 7. Februar, im Treffpunkt Pulvermühle, wieder Computerkurse für Seniorinnen und Senioren an. Sie richten sich an Anfänger. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vollständige Impfung, außerdem gelten Abstands- und Hygieneregeln. Die Kurse laufen über zehn Wochen, ein Termin dauert jeweils 90 Minuten, die Kosten betragen 85 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 35 40 28 89 oder per E-Mail an...

  • Haselhorst
  • 27.01.22
  • 109× gelesen
Soziales

Schulung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
EduKation demenz

Die meisten Menschen mit Demenz werden von Angehörigen versorgt, welche durch dieses Schulungsprogramm unterstützt werden sollen. Die Schulungsreihe beruht auf dem Konzept der Entlastung durch Förderung der Kommunikation bei Demenz und wird von Frau Ilona Zinnow vom Pflegestützpunkt Lichtenberg durchgeführt. Vom 9.2. bis 13.04.2022 wird jeden Mittwoch in der Zeit von 10 bis 12 Uhr eine kleine Gruppe von 5- 7 Teilnehmenden im Umgang mit Demenzkranken geschult. Ziele der Veranstaltung: 1....

  • Lichtenberg
  • 24.01.22
  • 165× gelesen
Soziales

Hausnotruf in Berlin testen

Berlin. Alleinstehende ältere Menschen haben häufig Angst, aufgrund eines Sturzes oder medizinischen Notfalls hilflos in der Wohnung zu sein. Ein Hausnotruf-Gerät kann hier helfen. „Mehr als 10.000 Menschen in Berlin nehmen bereits am Malteser-Hausnotruf teil, um umgehend einen Ansprechpartner und Hilfe im Notfall zu haben“, sagt Thorsten Zybell, Diensteleiter Hausnotruf der Malteser in Berlin. Da der Hausnotruf ein anerkanntes Pflegemittel ist, können die Kosten von der Pflegekasse übernommen...

  • Weißensee
  • 20.01.22
  • 162× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer
Zwei alte Damen baten um Hilfe bei Problemen mit Vermieter

Ein ambulanter Pflegedienst bat die Kummer-Nummer Ende vergangenen Jahres per E-Mail um Hilfe für zwei betreute und pflegebedürftige Personen, die in Wohnungen der Gewobag leben. Frau I. konnte aufgrund eines Kurzschlusses weder telefonieren noch den Hausnotruf oder den Fernseher nutzen. Zum vereinbarten Reparaturtermin erschien kein Mitarbeiter. Eine Woche später rief sie die Gewobag-Servicehotline an, von der ihr mitgeteilt wurde, dass Mieter „verpflichtet“ seien, der Gewobag nach 24 Stunden...

  • Mahlsdorf
  • 19.01.22
  • 305× gelesen
Politik

Sozialstadtrat am Telefon

Tempelhof-Schöneberg. Matthias Steuckardt (CDU) ist als Stadtrat verantwortlich für die Bereiche Bürgerdienste, Soziales und Senioren. Wer ein Anliegen, ein Problem oder einen Vorschlag hat, der kann am Dienstag, 18. Januar, ab 17 Uhr mit ihm telefonieren. Eine Anmeldung unter Telefon 902 77 36 22 ist jedoch notwendig, damit es nicht zu langen Wartezeiten kommt. Die genauen Termine werden nach der Reihenfolge der Anrufe vergeben. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.01.22
  • 30× gelesen
Soziales
Petra Ritter, hier im Büro der Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf in der Riesaer Straße 94, arbeitet seit fünf Jahren ehrenamtlich in der Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf mit. Zunächst war die Rentnerin aus Kaulsdorf Schriftführerin, seit Mai 2018 ist sie Vorsitzende des Gremiums, für das sie in manchen Wochen bis zu 30 Stunden pro Woche ehrenamtlich arbeitet. | Foto: Philipp Hartmann

Interview mit der Vorsitzenden der Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf, Petra Ritter
"Unsere Arbeit ist nicht ständig sichtbar"

Seit Mai 2018 ist Petra Ritter (68) Vorsitzende der Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf. Damit ist sie zugleich Mitglied der Landesseniorenvertretung und des Landesseniorenbeirats. Vom 14. bis 18. März wird die neue bezirkliche Seniorenvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Aus diesem Anlass hat Berliner-Woche-Reporter Philipp Hartmann mit ihr über die Bedeutung der Seniorenvertretung und die Wahl gesprochen. Viele Senioren im Bezirk wissen nicht, dass es überhaupt eine...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.01.22
  • 394× gelesen
Soziales

Feiertagstelefon war großer Erfolg

Berlin. Zwischen Weihnachten und Neujahr nutzten 4250 Anrufer das Feiertagstelefon des Vereins Silbernetz, um "einfach mal zu reden". 39 Freiwillige und 19 Festangestellte waren im Einsatz gegen die Einsamkeit. 25.689 Minuten kamen zusammen, was 18 Tage Dauertelefonat entspricht. st

  • Weißensee
  • 07.01.22
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.