Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht

Fußgänger nach Verkehrsunfällen schwer verletzt

Die Fachkommissariate für Verkehrsdelikte der Polizeidirektionen 2 (West) und 4 (Süd) haben die Ermittlungen zu Verkehrsunfällen übernommen, bei denen am 3. Januarin Schöneberg und dann am Nachmittag in Charlottenburg Senioren schwer verletzt wurden. Ersten Informationen zufolge war gegen 11.20 Uhr ein 65-Jähriger zu Fuß auf dem linken Gehweg der Kleiststraße in Richtung Bülowstraße unterwegs. Als er die Straße An der Urania überquerte, wurde er von einem 47-jährigen erfasst, der mit einem Lkw...

  • Charlottenburg
  • 04.01.22
  • 114× gelesen
Politik

Feiertagstelefon gegen Einsamkeit

Berlin. Am 24. Dezember startet Silbernetz zum fünften Mal das Feiertagstelefon. Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr erreichbar: ¿0800 470 80 90. Vertraulich, anonym und kostenfrei finden Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten, ein offenes Ohr. Einsamkeit ist zu Weihnachten und rund um den Jahreswechsel für viele ältere Menschen besonders belastend, verschärft noch durch die Pandemie. Im vergangenen Jahr...

  • Weißensee
  • 23.12.21
  • 85× gelesen
Soziales
Sorgfältig gestapelt bis zur Verteilung: Die Geschenke wurden im Senioren-Domizil gelagert. | Foto:  privat

Große Freude für Senioren
Auch die zweite Päckchen-Aktion war ein Erfolg

Ende Oktober hatte Altenpfleger Dennis Schoneveld zum zweiten Mal zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton für Senioren“ aufgerufen. Und wieder freut er sich über die vielen Reaktionen. Dennis Schoneveld arbeitet im Domizil Alt-Mariendorf. Die Idee zum Geschenksammeln hatte er im vergangenen Jahr, als die Corona-Krise die ohnehin Einsamen noch einsamer machte. Er startete einen Aufruf und es trudelten um die 600 Päckchen ein. An diese umwerfend hohe Zahl konnte er wieder (fast) anknüpfen. Dieses...

  • Mariendorf
  • 21.12.21
  • 207× gelesen
Soziales
Im Käte-Tresenreuter-Haus gibt es ein vielfältiges Angebot für ältere Menschen. Hier hat das Sozialwerk Berlin seinen Sitz, das in diesem Jahr 50. Jubiläum feiert.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Gründer des Sozialwerkes Berlin geehrt
Leuchtturmprojekt wird 50 Jahre

Am 6. Dezember 1971 gründete das Ehepaar Käte und Harry Tresenreuter als politisch und konfessionell unabhängige Bürgerinitiative das Sozialwerk Berlin. Das Altenselbsthilfe- und Beratungszentrum entstand zu einer Zeit, als vom demografischen Wandel und seinen Folgen noch keine Rede war. Das Sozialwerk Berlin wurde zu einem Stadtteilzentrum mit dem Schwerpunkt „ältere Menschen“ und als solches zu einem bedeutenden Bestandteil der sozialen Infrastruktur des Landes Berlin weiterentwickelt. Es war...

  • Grunewald
  • 11.12.21
  • 367× gelesen
Soziales
Übergabe durch 3B Life Care Team (v.l.): Irmela Romer, Dana Wichert und Yasemine Pankow-Loewicke. | Foto: 3B Life Care GmbH

Senioren backen über 3.000 Plätzchen für Wohnungslose

Am 6. Dezember erreichten 3.289 selbstgebackene Weihnachtsplätzchen die Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße. Hinzu kamen noch zwei große Kartons mit handgestrickten Mützen, Schals, Handschuhen und Socken sowie weihnachtlich verpackte Handcremes, Seifen und Duschbäder. Die Geschenke wurden von Dana Wichert, Leiterin des Wohnservice bei der 3B Life Care GmbH, und ihrem Team im Namen der fleißigen Senioren, die hinter der Weihnachtsaktion stehen, überreicht. Dana Wichert und ihr Team...

  • Tiergarten
  • 08.12.21
  • 518× gelesen
Soziales
Viele Menschen leiden besonders an den Weihnachtsfeiertagen darunter, dass sie allein sind. | Foto:  Tanja Lechner/Alloheim

Wichteln gegen die Einsamkeit
Kurt-Exner-Haus sammelt Geschenke für alleinstehende Senioren

Einsamen Senioren zu Weihnachten eine große Freude machen: Zum zehnten Mal ruft das Gropiusstädter Kurt-Exner-Haus zum Wichteln auf. Bis Heiligabend können Geschenke abgegeben werden, die dann ihren Weg zu älteren Menschen in der Region finden. „Die Zahl der Alleinstehenden wächst von Jahr zu Jahr“, sagt Carsten Dix, Leiter der Alloheim-Seniorenresidenz Kurt-Exner-Haus. Er nennt Zahlen: Rund 96 Prozent der Bewohner eines Wohn- oder Pflegeheims hätten keinen Partner und jeder Dritte gar keine...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.12.21
  • 211× gelesen
Verkehr

Veranstaltung fällt leider aus: Im Alter sicher mobil bleiben

Karlshorst. Eine kostenfreie ADAC-Schulung für ältere Verkehrsteilnehmer findet erstmals am 7. Dezember ab 10 Uhr in der Jugendverkehrsschule an der Baikalstraße 4 statt. Damit Senioren weiterhin sicher unterwegs sind, unterstützt der ADAC Berlin-Brandenburg ältere Verkehrsteilnehmer mit speziellen Angeboten und Schulungen. So können Interessierte unter anderem beim kostenfreien Seminar „Sicher mobil“ ihr Wissen für eine verantwortungsvolle und damit sichere Teilnahme am Straßenverkehr...

  • Karlshorst
  • 29.11.21
  • 103× gelesen
Senioren

Neu eröffnet
Domicil – Seniorenpflegeheim Fürstenstraße

Domicil – Seniorenpflegeheim Fürstenstraße: Das neue Haus eröffnet am 1. Dezember. Fürstenstraße 36, 14163 Berlin, Telefon: 22 44 53-0, www.domicil-seniorenresidenzen.de/standorte/berlin-zehlendorf/haus Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Zehlendorf
  • 29.11.21
  • 1.452× gelesen
Soziales

Feier und Fahrt müssen ausfallen

Neukölln. Zwei beliebte Seniorenveranstaltungen zur Adventszeit müssen wegen der Corona-Lage ausfallen. Das teilt Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU) mit. Die Nikolausfahrt am 6. Dezember findet ebenso wenig statt wie das Weihnachtsfest für Ältere am 20. Dezember. Die Kosten für bereits gekaufte Karten werden vom Seniorenservice erstattet. Zu erreichen sind die Mitarbeiter per E-Mail an Seniorenservice@bezirksamt-neukoelln.de oder telefonisch unter Tel. 902 39 22 98. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 24.11.21
  • 130× gelesen
Soziales
Christa Engl und Mike Falk beraten Senioren im Café Weltenbummler, wenn diese Fragen zu oder Probleme mit digitaler Technik habe. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Kompass für die digitale Welt
Projekt Weltenbummler unterstützt Senioren im Umgang mit PC und Smartphone

Für viele Pankower Senioren ist das Projekt Weltenbummler inzwischen eine wichtige Adresse, wenn sie Fragen rund um Computer, Tablet, Smartphone und Co. haben. Antworten auf ihre Fragen erhalten sie von einem Team Ehrenamtlicher unter Leitung der Projektkoordinatorin Christa Engl, die seit einigen Tagen vom Bundesfreiwilligen Mike Falk unterstützt wird. Christa Engl organisiert seit nunmehr sieben Jahren im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 Kurse, Workshops und...

  • Pankow
  • 23.11.21
  • 215× gelesen
  • 2
Jobs und Karriere

Fachleute im Ruhestand
Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben

Die Initiative VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) für junge Menschen in der Berufsausbildung. In der Region Berlin engagieren sich rund 150 ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand für diese Initiative. „Bereits jetzt suchen wir für das kommende Ausbildungsjahr neue Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter“, sagt VerA-Koordinator Elmar Weyand. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und im Ruhestand sein. Mehr...

  • Mitte
  • 21.11.21
  • 208× gelesen
Soziales

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Steglitz. Die Seniorenvertretung des Bezirks berät alle Bürger ab 60 Jahren und deren Angehörige an verschiedenen Standorten im Bezirk. Am Montag, 22. November, findet die Beratung von 10 bis 12 Uhr im Seniorenbüro, Unter den Eichen 1 (Erdgeschoss des Ordnungsamtes) statt. Außerhalb der Bürgersprechstunden ist die Seniorenvertretung erreichbar per E-Mail an seniorenvertretung@steglitz-zehlendorf.de oder unter Telefon 902 99 30 40 (mit AB). Eine Übersicht über alle Sprechstunden findet sich auf...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.11.21
  • 87× gelesen
Soziales

Sprechstunde für Senioren

Zehlendorf. Die Seniorenvertretung des Bezirks bietet donnerstags Sprechstunden für Menschen ab 60 Jahren an. Die nächsten finden am 18. November und am 16. Dezember jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz statt. Senioren und deren Angehörige können sich mit ihren Fragen und Problemen an die stellvertretende Vorsitzende der Seniorenvertretung Ingrid Hancke wenden. Mehr Informationen unter Telefon 902 99 54 58. KaR

  • Zehlendorf
  • 09.11.21
  • 23× gelesen
Bildung

Gratis Tablets ausprobieren

Mitte. In der Begegnungsstätte Spandauer Straße 2 können Senioren gratis Tablets, PCs und Smartphones ausprobieren. Möglich macht das ein Kooperationsprojekt der Stiftung Digitale Chancen mit der Telefónica Deutschland GmbH. Das will Senioren digital fit machen und ihre Medienkompetenz fördern. Das kostenfreie Angebot läuft in der Begegnungsstätte bis zum 10. Dezember. Zusätzlich können sich Interessierte jeden Dienstagvormittag von 10 bis 12 Uhr mit einem erfahrenen PC-Trainer vor Ort...

  • Mitte
  • 08.11.21
  • 60× gelesen
Bildung

Hilfe auf dem Weg in die digitale Welt
Projekt unterstützt Senioren im Kosmosviertel

Bewohner haben im Sommer in einer „Zuhör-Aktion“ des Projekts „Gemeinsam älter werden im Kosmosviertel“ berichtet, wie es sich im Kiez lebt, was ihnen am Wohnort gefällt und was vor Ort fehlt. Die Gespräche mit lokalen Akteuren sowie Senioren haben unter anderem gezeigt, dass der Zugang zu digitalen Medien für das Älterwerden im eigenen Lebensumfeld immer wichtiger wird. Nun werden bedarfsgerechte Angebote geplant und umgesetzt. Das Projekt "Gemeinsam älter werden im Kosmosviertel" unterstützt...

  • Altglienicke
  • 04.11.21
  • 76× gelesen
Sport

Senioren auf das Trampolin

Hakenfelde. In den Seniorenklubs in Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10 und Freudstraße 11-13, gibt es als neues Kursangebot jetzt Trampolinspringen. Es findet unter Anleitung und Musikbegleitung auf kleinen Zimmer-Trampolinen statt. Am Helen-Keller-Weg immer am Donnerstag von 15 bis 16, an der Freudstraße am Freitag zwischen 13 und 14 Uhr. Die Kursgebühr für vier Termine beträgt 16 Euro. Anmeldung und weitere Informationen entweder über das Seniorenamt, Tel. 902 79 61 12, E-Mail:...

  • Hakenfelde
  • 03.11.21
  • 92× gelesen
Soziales

Ehrenpreis für Seniorenclub

Mitte. Die Seniorenbegegnungsstätte Spandauer Straße ist mit dem Ehrenpreis des Bundesverbandes der Volkssolidarität ausgezeichnet worden. Alexander Slotty, Chef des Berliner Landesverbandes der Volkssolidarität, hatte die Ehrung überbracht. Die Mitarbeiter und Helfer in der Seniorenbegegnungsstätte in der Spandauer Straße 2 zeigten unermüdliches Engagement und würden seit Jahren gut mit dem Bezirksamt Mitte zusammenarbeiten, wie Mittes Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) betonte. DJ

  • Mitte
  • 03.11.21
  • 32× gelesen
Soziales

Senioren eine Freude machen

Mariendorf. Die Sozialkommission Mariendorf-Süd sucht Ehrenamtliche. Sie sollen sich mindestens vier Stunden in der Woche Zeit nehmen, um hochbetagten Menschen zu Jubiläen wie Hochzeitstagen oder Geburtstagen zu gratulieren. Zu den Aufgaben gehört es, Blumen oder andere Geschenke einzukaufen, die zu Ehrenden zu Hause oder im Pflegeheim zu besuchen und ihnen die Präsente im Namen des Bezirks zu überreichen. Wenn die Jubilare es wünschen, sollten die Ehrenamtlichen sich auch etwas Zeit für...

  • Mariendorf
  • 02.11.21
  • 50× gelesen
Kultur

Wer macht mit beim Seniorentanz?

Friedenau. Die Seniorentanzgruppe Friedenau sucht neue Tänzer. Wer Spaß an Musik und Geselligkeit hat, kommt immer freitags ab 12 Uhr in den Gemeindesaal "Zum Guten Hirten" an der Bundesallee 76A. Erlernt werden Kreis- und Gassentänze sowie internationale Volkstänze. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Weitere Infos und Anmeldung unter der Rufnummer 91 56 23 23 oder der 0163/462 09 40. uk

  • Friedenau
  • 31.10.21
  • 39× gelesen
Bildung

Senioren an die Computer

Haselhorst. Beim Gemeinwesenverein Haselhorst beginnen am Montag, 8. November, neue Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Seniorenalter. Sie finden im Treffpunkt Pulvermühle, Romy-Schneider-Straße 6, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Rufnummer 35 40 28 89, E-Mail: Clausen@gwv-haselhorst.de. tf

  • Haselhorst
  • 30.10.21
  • 47× gelesen
Blaulicht

Bargeld und Schmuck gestohlen

Mit einem Trick wurde am 28. Oktober eine ältere Dame in Gesundbrunnen bestohlen. Aussagen der Geschädigten zufolge soll gegen 15.45 Uhr eine ihr unbekannte Frau an der Wohnungstür in der Wriezener Straße geklingelt haben. Unter dem Vorwand, eine Notiz schreiben zu wollen, soll sie die 73-Jährige um einen Stift gebeten und sich durch Schubsen Zugang zu der Wohnung verschafft haben. Als die Frau wenig später die Wohnung unerkannt verließ, stellte die Dame fest, dass Schmuck und Geld fehlen. Die...

  • Gesundbrunnen
  • 29.10.21
  • 129× gelesen
SozialesAnzeige

Menschen helfen e. V.
Hilfe und Betreuung von Senioren

Viele unserer Senioren leben einsam zu Hause und wünschen sich mehr Kontakte zu ihren Mitmenschen, brauchen Hilfe oder möchten einfach mal raus. Unsere Helfer unterstützen Sie bei vielen Dingen im Alltag: Hilfe im Haushalt, Begleitung zum Arzt, zu Behörden oder zu Freizeitaktivitäten. In unseren Räumen Am Borsigturm 29 in Reinickendorf kann man sich in gemütlicher Kaffeerunde zum Plaudern, Spielen, Basteln, Handarbeiten oder Weiterbilden treffen. Gespielt wird, was Spaß macht. Ein Hol- und...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 29.10.21
  • 785× gelesen
Soziales
„Bei meiner Arbeit geht es darum, was die Klienten wollen. Was für sie gut ist, entscheiden sie dann meistens selbst“, erklärt Stefanie Metzner. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

Psychische Erkrankungen bleiben oft unbemerkt
Der Sozialpsychiatrische Dienst hilft vor Ort

Ein nicht unerheblicher Teil der über 65-Jährigen leidet unter einer psychischen Erkrankung. Oft liegt diese meist im Verborgenen und ist von leichter Ausprägung: Ängste und Panikattacken, Depressionen, Wahnvorstellungen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen und nicht zuletzt Suchterkrankungen. Erster Ansprechpartner für Angehörige, Nachbarn oder auch die Betroffenen selbst kann der Sozialpsychiatrische Dienst sein, der in den Bezirksämtern zu finden ist. Die erkrankten Menschen haben häufig...

  • Schöneberg
  • 29.10.21
  • 496× gelesen
Sport

Senioren tanzen immer freitags

Friedenau. Senioren, die Spaß an Rhythmus, Musik, Bewegung und Geselligkeit haben, Kreis-, Block-, Gassentänze und andere internationale Volkstänze lernen möchten und ihre Koordination und Ihr Gedächtnis trainieren wollen, sind willkommen. Getanzt wird freitags von 12 bis 13 Uhr im Gemeindesaal Zum Guten Hirten, Bundesallee 76A. Vorkenntnisse und Partner sind nicht erforderlich. Infos und Anmeldung unter der Nummer 91 56 23 23 oder 0163/462 09 40. my

  • Friedenau
  • 27.10.21
  • 39× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.