Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht

Neue und alte Tricks am Telefon

Charlottenburg. Die nächste Dienstagsveranstaltung der Seniorenvertretung findet am Dienstag, 26. April, von 14 bis 16.30 Uhr im Interkulturellen Stadtteilzentrum an der Nehringstraße 8 statt. Michael Kühl vom Landeskriminalamt Berlin wird über „Neue und alte Tricks am Telefon und der Wohnungstür“ sprechen. my

  • Charlottenburg
  • 19.04.22
  • 85× gelesen
Soziales

Gratulationsdienst sucht Verstärkung

Reinickendorf. Das Bezirksamt sucht weitere Menschen, die sich beim ehrenamtlichen Gratulationsdienst engagieren möchten. Ihre Aufgabe ist es, Senioren bei runden Geburtstagen oder Ehejubiläen im Auftrag des Bezirks die Glückwünsche zu überbringen. Wegen Corona fand der Gratulationsdienst lange nicht statt, er soll jetzt aber wieder aufgenommen werden. Wer Interesse an der Aufgabe hat, sollte Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Probleme älterer Menschen mitbringen....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 19.04.22
  • 80× gelesen
Soziales

Auszeichnung für Seniorennetz

Mitte. Das "Seniorennetz Berlin" ist mit dem Alpha Siegel ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung bekommen Einrichtungen, die ihre Angebote für Berliner mit Lese- und Schreibschwierigkeiten besser nutzbar machen. Dazu gehören die Internet-Plattform www.seniorennetz.berlin. Träger des Digitalprojektes ist seit Dezember 2020 die Arbeiterwohlfahrt (AWO). Auf der Plattform finden Senioren mehrsprachige und barrierefreie Angebote aus Sport, Kultur, Sprachen, Kreativität, Begegnung, Ausflüge,...

  • Bezirk Mitte
  • 18.04.22
  • 83× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung am 05.05.22
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vorbereitet sein- Vorsorge treffen Vorsorge bei einem Unfall, plötzlich auftretender Krankheit oder im Alter Hierbei soll es darum gehen, was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann. Wer entscheidet dann für mich? Kann mein Ehepartner dies nicht einfach übernehmen? Wann sind Verfügungen und Vollmachten sinnvoll und was versprechen sie? Frau Susanne Rehberg (Dipl....

  • Lichtenberg
  • 14.04.22
  • 138× gelesen
Sport

Mehr Angebote zur Bewegung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich dafür ein, mehr Bewegungsangebote für Senioren zu schaffen. Das Bezirkamt solle prüfen, wie solche Angebote vorrangig für ältere Bürger im öffentlichen Raum geschaffen werden können, heißt es in einem Antrag der Fraktion. Als Orte schlägt die CDU-Fraktion den Brixplatz, den Mierendorffplatz und den Preußenpark vor. Bei der Umsetzung soll auf die Barrierefreiheit geachtet werden. Außerdem sollen Anwohner...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.04.22
  • 89× gelesen
Jobs und Karriere
Senioren-Assistenten unterstützen ältere Menschen auf ebenso vielfältige wie individuelle Weise im Streben nach dem Erhalt von Lebensqualität und Unabhängigkeit. | Foto: djd/Büchmann Seminare
2 Bilder

Respekt vorm Alter
Professionelle Senioren-Assistenz

Die Freiheit, selbst Entscheidungen zu treffen und seinen eigenen Willen auszuleben, ist ein hohes Gut. Es macht das Selbstwertgefühl jedes Menschen aus. Und wem es selbst nicht mehr gelingt, kann auf eine professionelle Senioren-Assistenz vertrauen. Nicht umsonst heißt es: "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich." Dies hört mit zunehmendem Alter nicht auf. Im Gegenteil: Sich mit seinen ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen weiterhin ernst genommen zu fühlen und diese zu verwirklichen,...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 242× gelesen
Kultur

Förderung für „Die Sultaninen“?

Neukölln. Das Nachbarschaftsheim Neukölln soll 2022 und 2023 jeweils 2650 Euro für die Förderung der interkulturellen Theatergruppe „Die Sultaninen“ erhalten. Das wünscht sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und hat in der Bezirksverordnetenversammlung einen entsprechenden Antrag gestellt. Zur Begründung heißt es: „Die Sultaninen“, eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren, hätten insbesondere Themen und Erfahrungen von älteren Bürgern bearbeitet und zur Aufführung gebracht. Auch während der...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.04.22
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf
Wirrwarr im Kopf

Eine ältere Frau läuft nachts unruhig und apathisch durch die Wohnung, anstatt zu schlafen. Als ihr Mann sie bittet, sich wieder hinzulegen, schimpft sie nur noch mehr vor sich hin. Die Ursache für die Verwirrtheit der Frau ist ein Delir (Delirium) und bezeichnet eine akute Bewusstseinsstörung, die etwa nach Operationen, bei schwerer Krankheit oder bei Flüssigkeitsmangel auftreten kann. Ein Delirium ist keine Seltenheit und kann in jedem Lebensalter auftreten. Je älter ein Mensch ist, desto...

  • Reinickendorf
  • 06.04.22
  • 691× gelesen
Soziales

Neue Seniorenvertreter für Bezirk stehen fest
Neuköllner Stadtrat Falko Liecke zeigt sich besorgt über geringe Wahlbeteiligung

Die Wahl der Seniorenvertreter ist abgeschlossen. Gabriele Küchler erhielt 1930 Stimmen, Erwin Bender 1809 und Werner Schmidt 1580. Die ersten 17 Kandidaten wurden jetzt in die neue Seniorenvertretung berufen. Mit ihrer Arbeit setzen sie sich für die Belange älterer Menschen ein. Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU) ist jedoch besorgt über die geringe Wahlbeteiligung von nur 4,72 Prozent – noch weniger als bei der vorigen Wahl 2017. Damals gaben 5,54 Prozent der Älteren ihre Stimme ab. „Berlinweit...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.04.22
  • 123× gelesen
Politik

BVV der Generationen am 18. Mai
"Keine Alibiveranstaltung ohne Konsequenzen"

Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 18. Mai ist eine Generationen-BVV). Nicht die gewählten Volksvertreter stehen dann im Mittelpunkt, sondern Menschen unterschiedlicher Altersgruppen. Wer jünger als 21 Jahre und älter als 60 Jahre ist, kann Anträge und Anfragen für diese Sitzung stellen. Die Politik muss sich danach mit den Anliegen beschäftigen. Bis zum Mittwoch, 27. April, 10 Uhr, können die Anträge und Anfragen im Büro der Bezirksverordnetenversammlung (Bezirksamt...

  • Spandau
  • 04.04.22
  • 101× gelesen
Politik

Seniorenvertreter sind gewählt

Charlottenburg-Wilmersdorf. An der Wahl zur neuen Seniorenvertretung haben sich laut Bezirksamt 5388 Charlottenburg-Wilmersdorfer beteiligt. 972 gaben ihre Stimme vom 14. bis 18. März persönlich in einem der Wahllokale ab. Für die Briefwahl entschieden sich 4416 Wähler. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 5,31 Prozent. Zur Wahl standen 23 Kandidaten. Die ersten 17 werden am 7. April in die Seniorenvertretung berufen. uk

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.03.22
  • 37× gelesen
Bildung

Das Urvertrauen in der Kunst

Karlshorst. Im Rahmen der 10. Seniorenuniversität Lichtenberg findet am 6. April ein Vortrag zum Thema „Urvertrauen in der Kunst“ statt. Gehalten wird er von Prof. Dr. Annette Edenhofer in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen ab 15 Uhr im Raum H109 an der Köpenicker Allee 39-57. Anmelden können sich Senioren ab 65 Jahre unter der Rufnummer 902 96 83 32 oder per E-Mail an seniorenuniversitaet@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.03.22
  • 65× gelesen
Politik
Grünpflege, Umwelt- und Naturschutz wie hier am Zeltinger Platz in Frohnau sind wichtige Themen im Bezirk. Allerdings sind in den dafür zuständigen Ämtern derzeit viele Stellen unbesetzt.  | Foto:  Thomas Frey

Streit um Personalstärke des Bezirksamtes
Reinickendorf verabschiedet Doppelhaushalt 2022/2023 mit knapper Mehrheit

Die BVV Reinickendorf hat auf ihrer Online-Sitzung am 16. März den Entwurf für den Doppelhauhaushalt der Jahre 2022 und 2023 beschlossen. 28 Bezirksverordnete stimmten dafür. 27 waren dagegen. Die knappe Mehrheit stellten die Fraktionen der sogenannten "Reinickendorfer Ampel", SPD, B’90/ Grüne und die FDP her. Sie stimmten geschlossen für den Doppelhaushalt. CDU, die Linke, AfD und die fraktionslosen Bezirksverordneten lehnten das Zahlenwerk ebenso geschlossen ab. Das Ergebnis zeigt, wie...

  • Reinickendorf
  • 25.03.22
  • 238× gelesen
Kultur
Bei einem Workshop mit der Künstlerin Marie Donath haben Kita-Kinder auch solche Masken gestaltet. | Foto:  Emma K. Labahn

Oma, Opa und ich
Kinder beschäftigen sich mit Familie und Älterwerden

Im Kinder-Künste-Zentrum in der Ganghoferstraße 3 gibt es eine neue Mitmachausstellung. Sie heißt „Oma, Opa + Ich“ und bietet Spannendes für Mädchen und Jungen ab zwei Jahren. Hat jedes Kind Großeltern? Wie fühlt sich das an, wenn sie an einem anderen Ort leben? Sprechen sie sogar eine andere Sprache? Und wie können Familien auch über die Entfernung Kontakt halten? Mit diesen Themen haben sich 60 Kinder aus fünf Kitas beschäftigt. Sie haben gemalt, gezeichnet, fotografiert, Masken gestaltet,...

  • Neukölln
  • 21.03.22
  • 253× gelesen
Blaulicht

Die Polizei warnt
Vorsicht vor Trickdieben!

Sie geben sich als Handwerker und Polizisten aus, täuschen eine Notlage vor und bitten um einen Stift mit Zettel oder um ein Glas Wasser oder wollen etwas an der Wohnungstür verkaufen: Auch am 16. März waren wieder Trickdiebe in verschiedenen Ortsteilen der Stadt unterwegs, denen es gelang, älteren Menschen Wertgegenstände aus den eigenen vier Wänden zu stehlen. In Westend traf es eine 81-Jährige in der Ahornallee, bei der gegen 10 Uhr ein vermeintlicher Handwerker vor der Tür stand und angab,...

  • Westend
  • 17.03.22
  • 166× gelesen
Soziales

Viele Tipps für Freizeit, Ehrenamt und mehr
Neuer Ratgeber für Senioren 2022 erschienen

Unter dem Titel "Gemeinsam in die Zukunft" ist der bezirkliche Seniorenratgeber für 2022 erschienen. Das Heft ist eine nützliche Handreichung mit vielen Informationen, unter anderem zu den Ansprechpartnern der Seniorenarbeit im Bezirksamt, über Treffpunkte und Hobbygruppen, Möglichkeiten des Ehrenamts und die Arbeit der Seniorenvertretung. Ein umfangreicher Veranstaltungskalender beinhaltet Vorträge, ein Frühlingskonzert, die Termine der Sommerolympiade, Dampferfahrten, einen Wandertag, das...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.03.22
  • 158× gelesen
Soziales

Impfen im eigenen Zuhause
Grüne stellen Antrag und Anfrage zum Umgang mit Corona

Die Bezirksverordneten der Grünen fordern: Ältere, bewegungseingeschränkte Menschen sollen sich zu Hause gegen Corona impfen lassen können. Außerdem wollen sie wissen, wie es um die Impfsituation in Schulen bestellt ist. Über beides soll bei der Sitzung am 16. März gesprochen werden. In Tempelhof-Schöneberg leben laut Senatsbericht mehr als 3800 Menschen, die ambulant gepflegt werden müssen. Damit stehe der Bezirk berlinweit auf Platz zwei, bei den über 65-Jährigen liege die Quote knapp über...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.03.22
  • 186× gelesen
Soziales

Vorsorge und Pflegehilfe

Wilmersdorf. Was regelt eine Patientenverfügung, wofür ist sie sinnvoll und wie verfasst man sie korrekt? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrages, der am Dienstag, 22. März, 17.30 Uhr, im Kirchsaal des evangelischen Campus Daniel in der Brandenburgischen Straße 51 gehalten wird. Unter dem Motto „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“ werden bis September mehrere Vorträge auf dem Campus angeboten. Fachleute informieren rund um Pflege, Patientenverfügung und...

  • Wilmersdorf
  • 10.03.22
  • 94× gelesen
  • 1
Soziales
Die neue Broschüre "Seniorentipps Neukölln 2022" ist erschienen. | Foto:  apercu-Verlagsgesellschaft

Wissenswertes für Ältere
Die neue Seniorenbroschüre mit vielen Adresse und Anlaufstellen ist zu haben

Die Broschüre „Seniorentipps Neukölln 2022“ ist gerade erschienen. Sie liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen kostenlos aus. Das Heft bietet eine Übersicht über alle wichtigen Anlaufstellen für ältere Bürger. Es listet Freizeitstätten auf genauso wie Wohnmöglichkeiten im Alter sowie Beratungs- und Betreuungsangebote. Es finden sich Tipps zur Pflege und zu Kursen, die von den Pflegekassen bereitgestellt werden. Auch Kliniken und Krankenhäuser sind verzeichnet. Senioren, die Sport treiben...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.03.22
  • 175× gelesen
  • 1
Soziales
Die Mitglieder der bisherigen Seniorenvertretung zusammen mit dem bis November 2021 amtierenden Sozialstadtrat Gerhard Hanke (hinterste Reihe links). | Foto:  Bezirksamt Spandau

Senioren an die Urne
Vom 14. bis 18. März wird eine neue bezirkliche Seniorenvertretung gewählt

Im März werden in Berlin die Seniorenvertretungen neu gewählt, Ein solches Gremium gibt es in jedem Bezirk. Welche Aufgaben es hat und wie die Wahl abläuft, beantwortet das Sp. Was macht die Seniorenvertretung? Sie ist sozusagen das Sprachrohr für Wünsche, Belange und Forderungen der älteren Generation und somit Ansprechpartner für Politik und Verwaltung. Probleme, über die sie informiert wird oder ihr selbst bekannt sind, reicht sie an das Bezirksamt oder in die BVV weiter. Wie viele...

  • Spandau
  • 07.03.22
  • 243× gelesen
Bildung

Was tun mit Tablet und Smartphone?

Köpenick. Ein Einsteigerkurs in Sachen Tablet und Smartphone (nicht nur) für Senioren beginnt am 14. März im Rabenhaus, Puchanstraße 9. Im Kurs erfährt man, was alles in diesen kleinen Geräten steckt und wie sie den Alltag erleichtern können – angefangen bei den ersten Schritten nach dem Anschalten bis hin zu Apps finden und installieren, E-Mails schreiben, Kalendernutzung, Musikhören, Fotografieren und Fotos anschauen oder bearbeiten und vielem mehr. Es gibt fünf Termine immer montags von 10...

  • Köpenick
  • 04.03.22
  • 118× gelesen
Blaulicht

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Ein Verletzter und vier beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am 2. März in Moabit ereignete. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr ein 86-Jähriger gemeinsam mit seinem 21-jährigen Enkel gegen 16.20 Uhr die Beusselstraße in Richtung Bundesautobahn A100. Beim Anfahren an der Kreuzung zur Hutten-/Turmstraße soll der Mercedes des Seniors dann ohne sein Einwirken beschleunigt haben, sodass dieser auf ein vor ihm fahrendes Auto auffuhr. Während dessen Fahrer seinen...

  • Moabit
  • 03.03.22
  • 111× gelesen
Politik

Kandidaten stellen sich vor

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Wahlen zur Seniorenvertretung stehen an. Gewählt wird vom 14. bis zum 18. März. Im Vorfeld stellen sich alle Kandidaten auf zwei Präsenzveranstaltungen vor. Erster Termin ist am 10. März von 13 bis 15 Uhr im Nachbarschaftshaus an der Urbanstraße 21. Zweite Vorstellungsrunde ist am 12. März von 10 bis 12 Uhr im Kultur- und Nachbarschaftszentrum an der Modersohnstraße 55. Wahlberechtigt sind alle Personen, die das 60. Lebensjahr erreicht und ihren Hauptwohnsitz im...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.03.22
  • 39× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.