Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Gesundheit und Medizin
Die Rechte der Pflegeheimbewohner sind im Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz klar geregelt: ihre Zustimmung ist Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Entgelterhöhung. | Foto:  Tania Van den Berghen/Pixabay

VERBRAUCHERRECHT
Viele Entgelterhöhungen im Pflegeheim unwirksam

Wenn sich die Berechnungsgrundlage ändert, können Betreiber von Pflegeeinrichtungen das Entgelt erhöhen. Dafür müssen sie diese Entgelterhöhung vorher schriftlich bei den Bewohnern ankündigen. Viele dieser Ankündigungsschreiben weisen formale Mängel auf und sind in der Folge unwirksam. Für die Wirksamkeit der Entgelterhöhung ist die Zustimmung des Verbrauchers zwingend erforderlich. Das Gesetz schützt Verbraucher in zweifacher Weise vor ungerechtfertigten Forderungen. Zum einen muss der...

  • Mitte
  • 01.07.22
  • 1.773× gelesen
Gesundheit und Medizin

Arthrose
Sport hilft Entzündungen und Schmerzen zu lindern

Spätestens ab einem Alter von 60 Jahren leiden Frauen wie Männer über die typischen Symptome einer Arthrose. Ganz vermeiden lässt sich der Gelenkverschleiß zwar nicht, berichtet das "HausArzt-PatientenMagazin", Sport hilft aber gleich mehrfach: Der Stoffwechsel in den Gelenken wird angekurbelt, was Entzündungen und Schmerzen lindert, die stützende Muskulatur wird gestärkt. Und regelmäßige Bewegung trägt dazu bei, ein gesundes Körpergewicht zu halten – das ist wichtig, denn Körperfett bildet...

  • Mitte
  • 30.06.22
  • 377× gelesen
Gesundheit und Medizin
Traumatische Erlebnisse können bei der Entstehung von Depression im Alter eine Rolle spielen. Eine psychologische Unterstützung kann für Betroffene hilfreich sein. | Foto: geralt/pixabay

Depressionen im Alter
Beratung und Therapie können auch bei Pflegebedarf helfen

Wenn ältere Menschen unter Depression leiden, dann handelt es sich nicht um "normales Altern", sondern um eine ernstzunehmende Erkrankung. Entgegen aller Vorurteile sind psychologische Beratung und Therapie auch bei älteren, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen hilfreich. Im Alltag auf die Hilfe von anderen angewiesen zu sein, stellt neben einer großen finanziellen auch eine emotionale Herausforderung im Alter und besonders bei Pflegebedarf dar. Betroffene haben oft das Gefühl,...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 489× gelesen
Politik

Seniorenbeirat konstituiert sich

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB) hat auf seiner konstituierenden Sitzung den neuen Vorstand gewählt. LSBB-Vorsitzende ist Eveline Lämmer vom Landesverband der Volkssolidarität. Zu ihrer Stellvertreterin wurde die langjährige DGB-Vizechefin und heutige Landeschefin des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Ursula Engelen-Kefer, gewählt. Der Landesseniorenbeirat besteht aus 25 Mitgliedern und setzt sich zusammen aus den zwölf Vorsitzenden der bezirklichen Seniorenvertretungen und aus...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 217× gelesen
Politik

Konstituierende Sitzung

Berlin. Am 3. Mai haben sich die neu gewählten und berufenen Vorsitzenden der bezirklichen Seniorenvertretungen auf Einladung von Sozialstaatssekretärin Wenke Christoph zur konstituierenden Sitzung der Landesseniorenvertretung Berlin (LSV) getroffen. Zum neuen LSV-Vorstand gehören der Vorsitzende Erwin Bender (Seniorenvertretung Neukölln), Stellvertreter Bernd Gellert (Seniorenvertretung Reinickendorf), Schriftführerin Gisela Grunwald (Seniorenvertretung Pankow) und Finanzvorstand Mathilde...

  • Mitte
  • 10.05.22
  • 86× gelesen
Bildung

Mediation als Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 1. September bis 12. Oktober wieder eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Berliner ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden zweimal die Woche an 13 Tagen in jeweils sieben Stunden auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie an einem Vormittag in der Woche Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Probleme zu lösen, und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der...

  • Weißensee
  • 04.05.22
  • 175× gelesen
Jobs und Karriere

Senior Experten Service
Zurück aus dem Ruhestand

Die Initiative VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) für junge Menschen in der Berufsausbildung. In der Region Berlin engagieren sich rund 150 ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand für diese Initiative. „Bereits jetzt suchen wir für das kommende Ausbildungsjahr neue Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter“, sagt VerA-Koordinator Elmar Weyand. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und im Ruhestand sein. Mehr...

  • Mitte
  • 01.05.22
  • 122× gelesen
Umwelt

Getrennte Wege erwünscht

Schöneberg. Das Land Berlin plant einen Radschnellweg, der auch durch den langgestreckten Hans-Baluschek-Park führen soll. Dagegen hat sich jedoch die bezirkliche Seniorenvertretung ausgesprochen. Sie möchte, dass der Parkcharakter erhalten bleibt. Außerdem regt sie an, mehr Bänke und eine Toilette aufzustellen. Auf Antrag der CDU-Fraktion haben die Mitglieder des Ausschusses für Ordnung, Grün, Umwelt und Klimaschutz in der BVV nun für einen Kompromiss gestimmt. Er sieht vor, dass Radpiste und...

  • Schöneberg
  • 23.04.22
  • 98× gelesen
Jobs und Karriere
Senioren-Assistenten unterstützen ältere Menschen auf ebenso vielfältige wie individuelle Weise im Streben nach dem Erhalt von Lebensqualität und Unabhängigkeit. | Foto: djd/Büchmann Seminare
2 Bilder

Respekt vorm Alter
Professionelle Senioren-Assistenz

Die Freiheit, selbst Entscheidungen zu treffen und seinen eigenen Willen auszuleben, ist ein hohes Gut. Es macht das Selbstwertgefühl jedes Menschen aus. Und wem es selbst nicht mehr gelingt, kann auf eine professionelle Senioren-Assistenz vertrauen. Nicht umsonst heißt es: "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich." Dies hört mit zunehmendem Alter nicht auf. Im Gegenteil: Sich mit seinen ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen weiterhin ernst genommen zu fühlen und diese zu verwirklichen,...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 242× gelesen
Politik
Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin, wirbt bei den über 60-Jährigen für mehr Wahlbeteiligung und eine aktive Mitgestaltung.  | Foto:  Krawczyk
2 Bilder

„Die Jüngeren nicht alleine lassen!“
Im März werden in den Bezirken die Seniorenvertretungen neu gewählt – erstmals auch per Briefwahl

Vom 14. bis 18. März sind über 900.000 Menschen ab 60 Jahren aufgerufen, die Seniorenvertretungen in den Bezirken zu wählen. Im Alter mitwirken und mitgestalten, die Teilhabe an gesellschaftspolitischen Entscheidungen in der Stadt nicht nur den Jüngeren überlassen, das sind die Beweggründe des Engagements von Johanna Hambach. Die Verfahrenstechnikerin und Doktorin der Philosophie ist seit 2012 Vorsitzende des Berliner Landesseniorenvertretung. Grundlage für die kommenden Wahlen ist das Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.22
  • 230× gelesen
Soziales

Hausnotruf in Berlin testen

Berlin. Alleinstehende ältere Menschen haben häufig Angst, aufgrund eines Sturzes oder medizinischen Notfalls hilflos in der Wohnung zu sein. Ein Hausnotruf-Gerät kann hier helfen. „Mehr als 10.000 Menschen in Berlin nehmen bereits am Malteser-Hausnotruf teil, um umgehend einen Ansprechpartner und Hilfe im Notfall zu haben“, sagt Thorsten Zybell, Diensteleiter Hausnotruf der Malteser in Berlin. Da der Hausnotruf ein anerkanntes Pflegemittel ist, können die Kosten von der Pflegekasse übernommen...

  • Weißensee
  • 20.01.22
  • 162× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer
Zwei alte Damen baten um Hilfe bei Problemen mit Vermieter

Ein ambulanter Pflegedienst bat die Kummer-Nummer Ende vergangenen Jahres per E-Mail um Hilfe für zwei betreute und pflegebedürftige Personen, die in Wohnungen der Gewobag leben. Frau I. konnte aufgrund eines Kurzschlusses weder telefonieren noch den Hausnotruf oder den Fernseher nutzen. Zum vereinbarten Reparaturtermin erschien kein Mitarbeiter. Eine Woche später rief sie die Gewobag-Servicehotline an, von der ihr mitgeteilt wurde, dass Mieter „verpflichtet“ seien, der Gewobag nach 24 Stunden...

  • Mahlsdorf
  • 19.01.22
  • 305× gelesen
Soziales

Feiertagstelefon war großer Erfolg

Berlin. Zwischen Weihnachten und Neujahr nutzten 4250 Anrufer das Feiertagstelefon des Vereins Silbernetz, um "einfach mal zu reden". 39 Freiwillige und 19 Festangestellte waren im Einsatz gegen die Einsamkeit. 25.689 Minuten kamen zusammen, was 18 Tage Dauertelefonat entspricht. st

  • Weißensee
  • 07.01.22
  • 69× gelesen
Blaulicht

Fußgänger nach Verkehrsunfällen schwer verletzt

Die Fachkommissariate für Verkehrsdelikte der Polizeidirektionen 2 (West) und 4 (Süd) haben die Ermittlungen zu Verkehrsunfällen übernommen, bei denen am 3. Januarin Schöneberg und dann am Nachmittag in Charlottenburg Senioren schwer verletzt wurden. Ersten Informationen zufolge war gegen 11.20 Uhr ein 65-Jähriger zu Fuß auf dem linken Gehweg der Kleiststraße in Richtung Bülowstraße unterwegs. Als er die Straße An der Urania überquerte, wurde er von einem 47-jährigen erfasst, der mit einem Lkw...

  • Charlottenburg
  • 04.01.22
  • 113× gelesen
Politik

Feiertagstelefon gegen Einsamkeit

Berlin. Am 24. Dezember startet Silbernetz zum fünften Mal das Feiertagstelefon. Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr erreichbar: ¿0800 470 80 90. Vertraulich, anonym und kostenfrei finden Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten, ein offenes Ohr. Einsamkeit ist zu Weihnachten und rund um den Jahreswechsel für viele ältere Menschen besonders belastend, verschärft noch durch die Pandemie. Im vergangenen Jahr...

  • Weißensee
  • 23.12.21
  • 84× gelesen
Jobs und Karriere

Fachleute im Ruhestand
Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben

Die Initiative VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) für junge Menschen in der Berufsausbildung. In der Region Berlin engagieren sich rund 150 ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand für diese Initiative. „Bereits jetzt suchen wir für das kommende Ausbildungsjahr neue Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter“, sagt VerA-Koordinator Elmar Weyand. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und im Ruhestand sein. Mehr...

  • Mitte
  • 21.11.21
  • 207× gelesen
Soziales
„Bei meiner Arbeit geht es darum, was die Klienten wollen. Was für sie gut ist, entscheiden sie dann meistens selbst“, erklärt Stefanie Metzner. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

Psychische Erkrankungen bleiben oft unbemerkt
Der Sozialpsychiatrische Dienst hilft vor Ort

Ein nicht unerheblicher Teil der über 65-Jährigen leidet unter einer psychischen Erkrankung. Oft liegt diese meist im Verborgenen und ist von leichter Ausprägung: Ängste und Panikattacken, Depressionen, Wahnvorstellungen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen und nicht zuletzt Suchterkrankungen. Erster Ansprechpartner für Angehörige, Nachbarn oder auch die Betroffenen selbst kann der Sozialpsychiatrische Dienst sein, der in den Bezirksämtern zu finden ist. Die erkrankten Menschen haben häufig...

  • Schöneberg
  • 29.10.21
  • 493× gelesen
Politik

Im Interesse älterer Bürger

Berlin. Der amtierende Landesseniorenbeirat (LSBB) hat Verbände und Vereinigungen aufgerufen, sich für einen Sitz im Landesseniorenbeirat zu bewerben. Mitwirken können Organisationen, die nach ihrer Satzung die sozialen, kulturellen, gesundheitlichen und sonstigen Interessen von Senioren unterstützen. Der LSBB berät das Abgeordnetenhaus und den Senat. „Damit der Beirat weiterhin ein starkes Gremium bleibt, bitte ich geeignete Organisationen, im Landeseniorenbeirat mitzuwirken“, sagt...

  • Mitte
  • 18.10.21
  • 83× gelesen
Politik
Lotsinnen der Berliner Malteser beraten Senioren über die vielfältigen Möglichkeiten, auch im Alter aktiv zu bleiben. | Foto:  Malteser Hilfsdienst
2 Bilder

Hausbesuche gegen die Einsamkeit
Lotsen des Malteser Hilfsdienstes informieren Senioren über Freizeitaktivitäten und Beratungsangebote

Nicht selten klagen ältere Menschen über Einsamkeit und Isolation. Der Malteser Hilfsdienst will dem etwas entgegensetzen. Im Auftrage des Senats startete die Hilfsorganisation Ende August mit ihren „Berliner Hausbesuchen“. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit der Abteilungsleiterin der Berliner Malteser, Susanne Karimi, über das Pilotprojekt in den Ortsteilen Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen. Welche Gründe gibt es aus Ihrer Sicht für den Verlust sozialer Kontakte im Alter?...

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.10.21
  • 816× gelesen
Soziales

Mobile Impfteams in Altersheimen

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrischungsimpfungen für die besonders gefährdete Gruppen begonnen. Mobile Impfteams bieten in Pflegeeinrichtungen, Pflegewohngemeinschaften, Seniorenheimen und Tagespflegen die dritte Corona-Spritze. Die Impfteams werden mit Ärzten vom Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter sowie Malteser besetzt. Insgesamt können bis zu 50 mobile Impfteams unterwegs sein. Auftakt der Drittimpfungen war im Spandauer Senioren- und Therapiezentrum Haus...

  • Spandau
  • 06.09.21
  • 214× gelesen
Politik

Teilhabe statt Benachteiligung

Berlin. Anlässlich der Berliner Seniorenwoche fordert der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) stärkere gesellschaftliche und politische Anstrengungen, um die digitale Teilhabe älterer Menschen zu stärken. Für viele Menschen ab 65 Jahren stellt die Digitalisierung eine große Herausforderung dar. Ohne Zugang zu digitalen Geräten, ohne das Wissen zum Umgang und ohne altersgerechte Angebote bleibt die digitale Welt vielen von ihnen verschlossen. Insbesondere die Pandemie hat dazu geführt,...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 219× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen
Sport

Schachspieler gesucht

Schöneberg. Die fröhliche Schachgruppe aus dem Seniorenklub "Am Mühlenberg" sucht neue Mitspieler. Fortgeschrittene sind ebenso willkommen wie Anfänger. Die Schachspieler treffen sich jeden Mittwoch von 13 bis 17 Uhr im Seniorenklub, Am Mühlenberg 12. Wer Fragen hat, ruft an: 85 07 11 77. uk

  • Schöneberg
  • 27.07.21
  • 30× gelesen
Senioren
Die Autoren Jochen Mertens und Thomas Wendt mit ihrem neuen Ratgeber "Der Pflegekompass" - präsentiert von der Berliner Morgenpost. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

BUCHTIPP: Im Alter auf Kurs bleiben
Neuer Pflegekompass für organisierten Lebensabend

Selbstbestimmt die Zukunft planen oder als Familie die Pflege organisieren – Altwerden ist eine Herausforderung. "Der Pflegekompass" ist nicht nur ein Leitfaden für die Pflege zu Hause, er hilft bei der Suche nach einer Seniorenwohnung oder einem Platz im Altenheim und liefert viele Tipps für einen rundum organisierten Lebensabend. Das Gesundheitssystem in Deutschland ist gut, aber schwer zu überblicken. Wer sich auskennt, kann für sich oder seine Lieben gute Lösungen entwickeln. "Der...

  • Schöneberg
  • 21.06.21
  • 681× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.