Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Bildung

Fit am Tablet und Smartphone

Berlin. Für Berliner Senioren, die sich mit den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets vertraut machen wollen, bietet die Computerschule des Sozialwerks Berlin im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, in Grunewald Kurse und Hilfestellungen an. In kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen werden die Teilnehmer geschult. Termine, Kursinhalte und Gebühren erfährt man auf der Website des Sozialwerks. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel....

  • Grunewald
  • 15.06.21
  • 154× gelesen
Senioren
Christian Klett rät bei älteren Angehörigen zu einer regelmäßigen Durchsicht der Unterlagen, um Rechnungen bei der Steuer einreichen zu können. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

Abschlussrechnung nach dem Tod
Pflegekosten steuerlich absetzen

Nach dem Tod eines Familienangehörigen haben die Hinterbliebenen viel zu tun, um die Beerdigung zu organisieren und den Nachlass zu regeln. Was oft vergessen wird: Im Jahr danach ist noch eine Einkommensteuererklärung für den Verstorbenen beim Finanzamt einzureichen. Wer das vergisst, wird dazu eine Aufforderung vom Finanzamt erhalten, „denn die Steuerbehörden werden automatisch vom Einwohnermeldeamt über den Erbschein und den Rechtsnachfolger informiert“, erklärt der Wirtschaftsprüfer und...

  • Schöneberg
  • 25.05.21
  • 1.799× gelesen
Politik

Kummer-Nummer
85-Jährige kann jetzt wählen

Elsa H. (85) ist vor drei Jahren in ein Seniorendomizil nahe Kołobrzeg (Kolberg/Polen) gezogen. Zuvor lebte sie 60 Jahre lang in Köpenick. Nun hat sie aber den dringenden Wunsch, an den Wahlen im Herbst in ihrer Heimat teilzunehmen. Sie wusste aber nicht, ob sie noch wahlberechtigt ist, da sie in Deutschland keine Meldeadresse mehr hat. Eine alte Bekannte aus Köpenick riet ihr, sich bei der Kummer-Nummer zu melden und um Hilfe zu bitten. Die Mitarbeiter bestätigten der 85-Jährigen zunächst,...

  • Köpenick
  • 19.05.21
  • 141× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1
Soziales

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Soziales
Für Senioren hat der Sport eine wichtige therapeutische Funktion. Sie zahlen einen hohen Preis während des monatelangen Lockdowns. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

SENIOREN
Sport ist mehr als nur Freizeitgestaltung: Der Corona-Lockdown macht Senioren krank

Der Lockdown verlangt den Menschen viel ab. Den Familien, deren Kinder nicht in die Kita oder Schule gehen können. Den geschlossenen Geschäften, Restaurants, Kneipen und Kulturbetrieben, von denen viele vor der Pleite stehen – von den Schulden ganz zu schweigen. Den Arbeitnehmern und Solo-Selbstständigen, bei denen Kurzarbeitergeld oder Überbrückungshilfen nicht ankommen. Und nicht zuletzt den Senioren, die seit Monaten nicht in den Turnverein oder das Sportstudio gehen können – mit...

  • Schöneberg
  • 22.04.21
  • 635× gelesen
Soziales
Traute School nach der Impfung gegen das Coronavirus. Nun ist endlich auch die körperliche Nähe zu Tochter Sylvia wieder möglich. | Foto: Sylvia School
2 Bilder

SENIOREN
Die ersten Corona-Impflinge: Die Angst ist weg!

Ein Jahr lang hat sich Traute School mit den Einschränkungen der Coronapandemie arrangiert. Durch einen glücklichen Zufall konnte sich die 81-jährige Asthmatikerin nun im benachbarten Altenheim impfen lassen, weil einige Impfdosen übrig waren. Die Seniorin fühlt sich jetzt „ein bisschen befreiter“. Über ein Jahr lang war die Angst ein ständiger Begleiter. Zunächst mochte Traute School nicht mehr in den Supermarkt gehen, Tochter Sylvia erledigte die Einkäufe. Spaziergänge im Wald statt Urlaub...

  • Schöneberg
  • 15.04.21
  • 389× gelesen
Soziales

Hilfe beim Buchen des Impftermins

Schöneberg. Seit Januar werden Berliner ab 80 Jahren zur Corona-Impfung eingeladen. Doch es gibt einige Hürden. Neben dem 16-stelligen Registrierungscode für die Terminbuchung enthält das Schreiben zahlreiche Dokumente wie etwa einen Anamnesebogen. Diese Fülle an Informationen könnte Ältere überfordern. Auch, weil der Termin nur telefonisch oder online gebucht werden kann, was nicht unbedingt auf Anhieb gelingt. Deshalb springen hier Ehrenamtliche des Nachbarschaftsheim Schöneberg ein. Sie...

  • Schöneberg
  • 10.02.21
  • 93× gelesen
Soziales
Die Autoren Jochen Mertens und Thomas Wendt präsentieren ihren Ratgeber "Umsorgt wohnen in Berlin- Brandenburg" in der 6. Auflage. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

BUCHTIPP
Plan B für den Lebensabend: Neuauflage "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" erschienen

Das Buch "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg", präsentiert von der Berliner Morgenpost, ist jetzt in der aktualisierten sechsten Auflage erschienen. Der Ratgeber hilft bei der Planung eines unbeschwerten Ruhestands und liefert alle Informationen für den Plan B, wenn der Lebensabend nicht mehr aus eigener Kraft gemeistert werden kann. Bei der Suche nach einem Altenheim ist eine Vorstellung von guter Pflege hilfreich, um bei den Besichtigungsterminen in den Häusern die richtigen Fragen stellen...

  • Schöneberg
  • 01.02.21
  • 448× gelesen
Kultur
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 513× gelesen
Sport

NEUES KURSANGEBOT:
Gymnastik und Bewegung für Ältere

Ab nächsten Montag gibt es ein neues Angebot für die älteren Besucher*innen der Kiezoase: Gymnastikübungen und Bewegung unter Anleitung mit und ohne Hocker. Im Anschluss können Sie gerne noch im Café etwas trinken und sich austauschen. Immer montags, 9:30 bis 10:15 Uhr im Nebenraum des Cafés. Kosten: 2,- Euro pro Treffen. Weitere Informationen unter: 21730-202

  • Schöneberg
  • 09.10.20
  • 193× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Pflegegrad-Experten von Umsorgt im Alter stehen Ihnen beratend zur Seite. | Foto: Jean-Philippe WALLET
2 Bilder

Umsorgt im Alter Aimé GmbH
Persönliche Begutachtung wieder möglich

Wichtig: Seit 1. Oktober 2020 sind wieder persönliche Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) im Hausbesuch geplant. Auch der MDK Berlin-Brandenburg setzt umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus um. Entscheidend ist jetzt, Infektionsketten zu unterbrechen, das Fortschreiten der Pandemie zu verlangsamen und so eine Überforderung des Gesundheitssystems zu verhindern. Der MDK bittet die Versicherten und ihre Partner im Gesundheitswesen...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.10.20
  • 641× gelesen
Kultur

Tablets gratis zum Ausprobieren

Schöneberg. Angst vor dem Tablet? Der Freiwilligentreff der Kiezoase, Barbarossastraße 65, schafft hier mit einem neuen Kursangebot Abhilfe. Senioren bekommen erklärt, wie ein Tablet funktioniert. Das können sie dann zu Hause ausprobieren. Denn das Tablet gibt's für zwei Monate als Leihgabe spendiert. Die Teilnahmegebühr beträgt 54, ermäßigt 45 Euro. Anmeldung und nähere Informationen in der Kiezoase unter Telefon 21 73 02 02 oder kiezoase@pfh-berlin.de. uk

  • Schöneberg
  • 01.10.20
  • 77× gelesen
Bildung

Kiezoase startet ab Oktober einen neuen Tablet-Kurs mit Leihgeräten!
Ältere Besucher*innen können Geräte ausprobieren und den Umgang damit erlernen

Sie wollten schon immer den Umgang mit einen Tablet-PC ausprobieren, haben aber kein eigenes Gerät? In dem neuen Kursangebot bekommen Sie die Gelegenheit, in Ihrem Alltag einen Tablet-PC leihweise auszuprobieren und somit das Internet – gekoppelt an gemeinsame Kursterminen – zu erkunden. Ab dem 2. Oktober 2020, freitags 10 – 12 Uhr im Freiwilligentreff. Anmeldung im Infobüro der Kiezoase unter Tel. 21730 – 202 oder via Email: kiezoase@pfh-berlin.de

  • Schöneberg
  • 16.09.20
  • 126× gelesen
Soziales

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 548× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Blaulicht

Warnung: Falsche DRK-Mitarbeiter unterwegs

Betrüger sind einfallsreich, sie geben sich als Handwerker, Mitarbeiter des Ordnungsamts oder der Polizei aus, um Senioren um ihr Geld zu bringen. Aktuell sollen in Berlin Kriminelle unterwegs sein, die vorgeben, Mitarbeiter des DRK zu sein, um Einlass in Wohnungen von Senioren zu bekommen. Einer Seniorin sollen bereits 300 Euro gestohlen worden sein. Die Männer sollen mit falschen DRK-Ausweisen und Mitgliederlisten ausgestattet sein. Gudrun Sturm, Vorsitzende des Vorstands des DRK...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.962× gelesen
  • 1
Soziales

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.478× gelesen
  • 3
Bildung

Senioren können Tablet testen

Schöneberg. Senioren, die schon immer lernen wollten, mit einem Tablet umzugehen, haben vom 30. April bis 22. Juni die Möglichkeit, sich im Freiwilligentreff, Barbarossastraße 65, für acht Wochen ein solches Gerät einschließlich Internetzugang kostenlos auszuleihen und zum Ausprobieren mit nach Hause zu nehmen. Interessierte können sich im Infobüro der Kiezoase unter Telefon 21 73 02 02 oder kiezoase@pfh-berlin.de melden. KEN

  • Schöneberg
  • 20.02.20
  • 56× gelesen
Wirtschaft

Vorschlag der Neuköllner SPD erfolgreich
Bei Energieschulden nicht einfach den Strom abstellen

Menschen, die Energieschulden haben, soll nicht mehr an Freitagen oder vor Feiertagen der Strom oder das Gas abgestellt werden. Diese Idee stammt von der Neuköllner SPD. Jetzt hat das Abgeordnetenhaus einen entsprechenden Beschluss gefasst. Anfang 2020 soll er umgesetzt werden. Die gerade veröffentlichte Studie „Marktwächter Energie“ der Verbraucherzentrale gibt der Initiative recht. Sie stellt fest, dass Stromversorger oft nicht die Verhältnismäßigkeit prüfen, bevor sie den Hahn zudrehen. So...

  • Neukölln
  • 05.12.19
  • 501× gelesen
Verkehr

Das Alter als Unfallrisiko
Senioren sollten Fahrtüchtigkeit regelmäßig testen lassen

Ein Mann fährt rückwärts in eine Parklücke und übersieht, dass seine Frau hinter dem Auto steht. Sie stürzt. Der Mann steigt aus, vergisst aber, die Handbremse anzuziehen. Das Auto überrollt die Frau. Sie wird schwer verletzt. Der Mann wird durch die offene Fahrertür zu Fall gebracht und zieht sich ebenfalls Blessuren zu. Die traurige Pointe: Der Verursacher war 88, seine Frau 89 Jahre alt – was eine wichtige Erklärung dafür ist, dass es zu diesem Unfall kommen konnte. Ab einem gewissen Alter...

  • Mitte
  • 21.10.19
  • 1.356× gelesen
  • 11
  • 2
Bildung

Zum Umgang mit Smartphone & Co.

Schöneberg. Das Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase, Barbarossastraße 65, lädt Senioren jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr in seinen Freiwilligentreff ein, um sich unter Anleitung zum Umgang mit Smartphone, Tablet und anderen mobilen Endgeräten auszutauschen. Das offene Angebot ist kostenlos; Telefon 21 73 02 02. KEN

  • Schöneberg
  • 01.08.19
  • 38× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.