Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik
Die innere Sicherheit wirft viele Fragen auf: Innensenator Andreas Geisel und Abgeordneter Daniel Buchholz antworten. | Foto: Ulrike Kiefert

Ein "heißer Kandidat": Mobile Polizeiwache für Heerstraße Nord geplant

Siemensstadt. Die Spandauer haben gute Chancen auf eine mobile Polizeiwache. Das kündigte Berlins neuer Innensenator Andreas Geisel (SPD) auf einem Infoabend in Siemensstadt an. Auch über mehr Videokameras wurde diskutiert. Die Polizei will an besonders gefährdeten Orten erhöhte Präsenz zeigen. „Mobile Polizeiwache“ heißt das Zauberwort. Neben dem Alexanderplatz in Mitte sollen nach den Plänen des Senats vier weitere Wachen in Berliner Kiezen entstehen. In Spandau ist die Heerstraße Nord laut...

  • Siemensstadt
  • 28.05.17
  • 385× gelesen
Verkehr
Lilli (links) und Isabell aus der ersten Klasse beteiligen sich wie viele andere Schüler der Ulmen-Grundschule am Wettbewerb um den Bewegungspass. | Foto: hari
3 Bilder

Wettbewerb soll mehr Sicherheit vor der Ulmen-Grundschule bringen

Kaulsdorf. Viele Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg. Die einfachste Lösung scheint das sogenannte Elterntaxi. Zu viele Fahrzeug vor Schulen bringen vor allem am Morgen aber Probleme mit sich. Die Ulmen-Grundschule hat eine neue Lösung gefunden. Diese Lösung heißt Bewegungspass. Die Kinder werden angehalten, den Weg zu Fuß zu gehen. Das ist nicht nur gesund, sondern hält die Straßen an der Ulmen-Grundschule weitgehend von Elternautos frei. Außerdem gibt es für die...

  • Kaulsdorf
  • 27.05.17
  • 680× gelesen
Kultur
Die "Sri Lanka Association" in Aktion. | Foto: Frank Löhmer
2 Bilder

Mehr Geld für Sicherheit: Karneval der Kulturen erwartet eine Million Besucher/ Straßensperrung beginnt am 4. Juni um 6 Uhr

Neukölln. Über eine Million Besucher wird erwartet: Vom 2. bis 5. Juni findet der 22. Karneval der Kulturen statt. Höhepunkt wird der Festumzug am Pfingstsonntag sein, der am Hermannplatz startet. Damit alles glatt läuft, hat der Senat vor einigen Tagen für Sicherheitsmaßnahmen zusätzlich 185 000 Euro lockergemacht. Der bunte Umzug geht gegen 12.30 Uhr los. Dann ziehen 63 Musik- und Tanzgruppen mit 5000 Akteuren über die Hasenheide, Gneisenaustraße, Yorckstraße bis zur Möckernstraße. Rund 300...

  • Neukölln
  • 26.05.17
  • 972× gelesen
Verkehr

Sichere Treppen am S-Bahnhof

Zehlendorf. Das Bezirksamt soll für mehr Sicherheit am S-Bahnhof Sundgauer Straße sorgen. Die Treppen vom S-Bahnhof Sundgauer Straße zur Kilstetter und zur Brettnacher Straße sollen im Winter von Schnee und Eis befreit werden. Diese Aufgabe erfülle der Winterdienst nicht immer, heißt es in einem Antrag der SPD-Fraktion in der BVV. Die Treppen seien dann nur schwer begehbar. Besonders für ältere Menschen bestehe einen große Unfallgefahr. Der Antrag wird im Verkehrsausschuss beraten. uma

  • Zehlendorf
  • 26.05.17
  • 38× gelesen
Verkehr

Immer noch stark frequentiert

Karow. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Querungssicherheit für Fußgänger und Radfahrer an der Ecke Bucher Chaussee und Hofzeichendamm verbessert werden kann. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Senatsverkehrsverwaltung lehnt bisher wegen zu hoher Kosten die Anordnung eines Fußgängerüberwegs an dieser Stelle ab. Die Situation auf diesem Straßenabschnitt ist aber weiterhin angespannt. Zahlreiche Fußgänger und Radfahrer kreuzen dort die Bucher Chaussee, wenn sie zur...

  • Karow
  • 23.05.17
  • 56× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit am Mittelweg

Neukölln. Die Bezirksverordneten wollen das Überqueren des Mittelwegs zwischen Thomas- und Lessinghöhe sicherer machen. Deshalb haben sie das Bezirksamt gebeten, an beiden Straßenseiten eine Gehwegvorstreckung zu bauen. Das hat seinen Grund: Am Mittelweg parken oft LKW, die es für Fußgänger schwer machen, herannahende Fahrzeuge zu sehen. Der Übergang wird von sehr vielen Kindern genutzt, weil drei Grundschulen und die Jugendeinrichtung Lessinghöhe in der Nähe liegen. sus

  • Neukölln
  • 20.05.17
  • 41× gelesen
Politik

Streit ums Hafenfest geht weiter: Anwohner sind gegen Verlängerung auf zehn Tage

Tegel. Das achte Tegeler Hafenfest an der Greenwichpromenade wird in diesem Jahr erstmals an zehn Tagen vom 14. bis 23. Juli stattfinden, und erregt nach wie vor Anwohner und Politik. Ein Antrag von SPD, FDP, Linken und Grünen, das Hafenfest auf vier Tage zu begrenzen, wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung vom 10. Mai mit den Stimmen von CDU und AfD abgelehnt. Wie berichtet, fürchten Anwohner nach den Erfahrungen früherer Feste nun zehn Tage Belästigungen und Beschädigungen. Die...

  • Tegel
  • 15.05.17
  • 219× gelesen
Kultur

Unser Leben – hinter Zäunen oder dünnhäutig?

Je materieller unser Dasein gestaltet ist, desto mehr bedarf es der Zäune. Nur zur eigenen Sicherheit? Völlige materielle Gleichheit funktioniert schlicht und einfach nicht, wie der Niedergang jedes “reinen” Kommunismus zeigt. Oder Angst vor zu viel Kommunikation? Kommunikation macht nicht prinzipiell vor Zäunen halt, soll dann aber doch dort nur kontrolliert durchgelassen werden, und zwar in beiden Richtungen. Beide Male scheint es um das rechte Maß zu gehen. Ist das nicht ein Grund, sich zu...

  • Tegel
  • 11.05.17
  • 70× gelesen
Politik

Mehr Sicherheit für Radfahrer: BVV soll am 18. Mai entscheiden

Lichtenberg. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will mit gleich zwei Initiativen die Verkehrssicherheit für Radfahrer erhöhen. Gefährliche Stellen im Verkehr wollen die Grünen entschärfen: So sehen sie gerade Radfahrer im Bereich der Kreuzung Schlichtallee/Zobtener Straße gefährdet. Mit einer Initiative in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 18. Mai wollen sie das Aufstellen eines Verkehrsspiegels durchsetzen. Er soll die Kreuzung sicherer machen. Ein weiterer Vorschlag der Grünen ist,...

  • Rummelsburg
  • 11.05.17
  • 106× gelesen
Verkehr

ADFC checkt Fahrräder

Westend. Einen Besuch beim traditionellen Straßenfest „Frühling in Westend“ am Sonnabend, 13. Mai, können Fahrradfreunde für einen Check nutzen. An der Preußenallee werden Fachleute des ADFC von 12 bis 20 Uhr kostenlos die Verkehrssicherheit von Drahteseln prüfen und kleinere Reparaturen, zum Beispiel an der Licht- und Bremsanlage, ohne Entgelt erledigen. tsc

  • Westend
  • 10.05.17
  • 43× gelesen
Politik
Experten vor kaum besetzten Reihen: Jörg Stroedter (rechts) hatte zum Stadtteilgespräch übers Thema Sicherheit im Kiez auch Innensenator Andreas Geisel (Mitte) geladen - viele Anwohner kamen aber nicht. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Wie sicher ist der Kiez? Mäßiges Interesse beim Stadtteil-Gespräch zum Thema

Reinickendorf. Wie sicher fühlen sich die Reinickendorfer in ihrem Kiez? Darüber wollte der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter an seinem jüngsten Stadtteiltag diskutieren – und hatte neben Experten der Polizei auch Innensenator Andreas Geisel (SPD) zum Abendgespräch eingeladen. Das Interesse der Anwohner hielt sich aber in Grenzen. Lag’s an der Uhrzeit? Am Fußballpokal-Krimi im TV oder an der Tatsache, dass sich die Leute im Auguste-Viktoria-Kiez gar nicht mit Ängsten plagen? Nur knapp ein Dutzend...

  • Reinickendorf
  • 09.05.17
  • 675× gelesen
Politik
2 Bilder

S-Neukölln: Bundestagsabgeordnete fordert mehr Polizei

Die Neuköllner CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer fordert den Berliner SPD-Innensenator Geisel auf, mehr Polizisten am S-Bahnhof Neukölln einzusetzen. „Wir haben bei uns in Neukölln viele schöne Ecken, doch leider ist der S-Bahnhof Neukölln in den letzten Monaten verkommen. Drogen, Schlägereien – die Menschen fühlen sich nicht mehr sicher und fragen sich, warum von der Politik nichts kommt“, sagt Schwarzer. In einem offenen Brief appelliert Schwarzer, dringend die Polizeipräsenz vor...

  • Neukölln
  • 05.05.17
  • 906× gelesen
Verkehr

Wo fehlen noch Fahrradständer?

Charlottenburg-Wilmersdorf. In der letzten Wahlperiode wurden schon viele Fahrradbügel im Bezirk aufgestellt, aber es gibt noch Bedarf. Bündnis 90/Die Grünen Charlottenburg-Wilmersdorf ruft jetzt dazu auf, bis Mitte Mai Orte zu melden, wo Fahrradständer fehlen. „Das geht ganz einfach mit einer E-Mail an verkehr@gruene-cw.de“, erklärt der verkehrspolitische Sprecher Alexander Kaas Elias. „Das Bezirksamt kann dann passgenau Fahrradständer im Bezirk bereitstellen, um das Radfahren sicherer zu...

  • Charlottenburg
  • 04.05.17
  • 182× gelesen
Verkehr

Weniger Auto, mehr Fahrrad

Wilmersdorf. Am 7. Mai sollten Autofahrer die Prinzregentenstraße weiträumig umfahren, denn sie wird von 14 bis 16 Uhr eine „Echte Fahrradstraße“. Das Netzwerk fahrradfreundiches Charlottenburg-Wilmersdorf möchte mit der Bürgerinitiative Prinzregentenstraße darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine funktionierende Infrastruktur für Radfahrer ist. Dafür wird ein Forderungs- und Maßnahmenkatalog für den Bezirk entwickelt. Vor Ort präsentiert das Netzwerk bauliche Verbesserungsvorschläge für die...

  • Wilmersdorf
  • 02.05.17
  • 77× gelesen
Verkehr

Sicher unterwegs: Mobilitätstraining der BVG

Berlin. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bieten wieder Mobilitätstrainings an. Dabei haben mobilitätseingeschränkte Menschen die Möglichkeit, mit erfahrenem BVG-Personal in einem stehenden Fahrzeug ganz in Ruhe den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu üben. So lernen zum Beispiel Personen, die einen Rollator oder Rollstuhl nutzen, sehbehindert oder blind sind, wie sie selbstbestimmt und sicher in Bus und Bahn einsteigen und wie sie sich während der Fahrt am besten sichern. Folgende...

  • Charlottenburg
  • 30.04.17
  • 187× gelesen
Verkehr

Die Doppelstreife ist zurück: Polizei und BVG-Mitarbeiter sind wieder gemeinsam unterwegs

Berlin. Im Berliner Nahverkehr gibt es wieder mehr Polizeipräsenz. Die Doppelstreife aus BVG-Mitarbeitern und Polizisten ist zurück. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr wesentlich für seine Attraktivität sei und dass die Koalition das Sicherheitspersonal der BVG verstärken will. Genau das hat sie jetzt getan. So sind wieder uniformierte Polizisten und Sicherheitskräfte der BVG gemeinsam unterwegs. Die regelmäßigen Doppelstreifen gab es bereits bis 2003,...

  • Charlottenburg
  • 25.04.17
  • 738× gelesen
  • 1
Verkehr

Tempo 30, Zebrastreifen & Co.: Mierendorffkiez will mehr Sicherheit für Fußgänger

Charlottenburg. Fréderic Verrycken, Abgeordneter der SPD für den Charlottenburger Norden, lud am 13. April zu einem Vorort-Treffen ein. Thema war die Verkehrssituation am Mierendorffplatz und in den anliegenden Straßen. Gekommen waren neben Stadträten und Bezirksverordneten auch Vertreter der Verkehrslenkung Berlin, der BVG, der Polizei und Mitglieder der Verkehrs-AG der Mierendorffinsel. Die AG, bestehend aus Anwohnern des Mierendorff-Kiezes, nutzte den Treff vor der Post am Mierendorffplatz,...

  • Charlottenburg
  • 24.04.17
  • 253× gelesen
Bauen

Der Leisepark ist wieder offen

Prenzlauer Berg. Nachdem der Leisepark in der Heinrich-Roller-Straße, der auf einer früheren Friedhofsfläche entstand, aus Sicherheitsgründen zeitweise geschlossen worden war, ist er nun wieder zugänglich. Grund für die Schließung waren brüchige Grabsteine, die bei der jährlichen Überprüfung der Standsicherheit festgestellt wurden. Diese hätten, wären sie ungesichert geblieben, vor allem spielende Kinder gefährden können. Das Straßen- und Grünflächenamt hat kleinere Reparaturen sofort erledigt....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.17
  • 395× gelesen
Wirtschaft

Kötter Akademie

Kötter Akademie, Wittestraße 30, Haus C, 13509 Berlin, www.koetter.de Am 22. März eröffnete die Kötter Akademie ihre neuen Büroräume in Tegel. Die Bildungseinrichtung bietet Herren Ausbildungen, spezialisiert auf das Sicherheitsgewerbe. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Tegel
  • 28.03.17
  • 57× gelesen
Politik
Rund 80 Mieter diskutierten mit Polizei, Stadträten, Quartiersrat und Interessenvertretung. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Kellereinbrüche und Verkehrsrowdys: Mieter am Pillnitzer Weg klagen über Ärgernisse

Staaken. Wenn Mieter diskutieren, kommt viel auf den Tisch. Das war bei der 3. Mieterversammlung am Pillnitzer Weg nicht anders. Es ging um Sicherheit, Sauberkeit, Straßenverkehr und die Zukunft der Wohnanlage. Kellereinbrüche, Vandalismus, kaputte Fahrstühle, jugendliche Rowdys, nächtliche Trinker, dunkle Fußwege, ungepflegte Grünanlagen, zu wenige Parkplätze und gedankenlose Autofahrer: Die Mieter am Pillnitzer Weg klagen über eine Menge Probleme. Viel getan hat sich da in der Siedlung aber...

  • Staaken
  • 28.03.17
  • 961× gelesen
  • 2
Sport
Gruppenbild mit Fisch: Die jungen Taucher, Lehrer, Helfer und Schulstadtrat Jan-Christopher Rämer (ganz links). | Foto: Schilp

Unterricht mit Flossen und Flaschen: Kepler-Schule: Seit fast einem Vierteljahrhundert lernen Kinder und Jugendliche das Tauchen

Neukölln. An der Kepler-Schule können Kinder und Jugendliche eine nicht alltägliche Sportart kennenlernen: das Tauchen. Vor fast 25 Jahren hat der Informatik- und Mathelehrer Joachim Sperling das Projekt aus der Taufe gehoben. Er kam Anfang der 90er-Jahre aus dem Osten Deutschlands an die Neuköllner Schule. Hier, an der südlichen Sonnenallee, herrschten andere Zustände, als er sie gewohnt war: Disziplinlosigkeit und ein oft rüder Umgang miteinander waren an der Tagesordnung. „Ich überlegte, wie...

  • Neukölln
  • 26.03.17
  • 1.046× gelesen
Soziales
Rühren die Werbetrommmel: Soeren Petzold, Isabel Neumann und Hajo Georg Fontanie wünschen sich für die Teilnahme an dem Projekt „Sicher durchs Quartier“. | Foto: hari

Barrierefrei, sauber und hell: Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade ruft Bürger zum Mitmachen auf

Hellersdorf. Sauberkeit und Sicherheit im Stadtteil ist das Anliegen eines neuen Projektes im Quartiersmanagementgebiet Hellersdorfer Promenade. Alle Anwohner können mitmachen und dazu beitragen. Klagen über den Zustand von Plätzen, Straßen und Wegen im Stadtteil sind häufig zu hören. Da macht das Quartiersmanagementgebiet Hellersdorfer Promenade keine Ausnahme. Diese Klagen ernst zu nehmen ist das Anliegen von „Sicher durch das Quartier – barrierefrei, sauber und hell“. Das neue Projekt des...

  • Hellersdorf
  • 14.03.17
  • 622× gelesen
Verkehr
Wer von der Bergstraße auf die Heerstraße will, muss länger warten. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Bessere Sicht und neue Radwege: SPD fordert mehr Sicherheit auf Spandaus Straßen

Spandau. Bessere Sicht, keine Lkw auf Busspuren und mehr Fahrradwege sollen Spandaus Straßen sicherer machen. Das fordert die SPD mit gleich mehreren Anträgen. Spandau ächzt vor allem im Berufsverkehr unter der Verkehrslast. Baustellen, zugeparkte Straßen, Lkw und viel zu enge Radwege behindern den Verkehr zusätzlich. Die Diskussion, wie Spandaus Straßen sicherer werden können, ist nicht neu. Vorschläge kommen immer wieder von allen Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auch...

  • Spandau
  • 27.02.17
  • 195× gelesen
Soziales
Den ungepflegten Grünanlagen im Auguste-Viktoria-Kiez hat das Projekt „Alles sauber, alles schick“ den Kampf angesagt. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Bald alles schick? Erste Ergebnisse im Projekt für Sauberkeit und Sicherheit

Reinickendorf. Den Dreckecken im Wohngebiet hat das Projekt „Alles sauber! Alles schick?“ den Kampf angesagt, das Anwohner mit Hilfe des Quartiersmanagements im Auguste-Viktoria-Kiez umsetzen. Für mehr Sicherheit und Sauberkeit will die Initiative sorgen. Fünf Streifgänge im 78 Hektar großen QM-Gebiet sollten zunächst einer Bestandsaufnahme dienen: Rund 35 Anwohner hatten dabei im November vergangenen Jahres ihre Eindrücke gesammelt und notiert. Sie hielten fest, wo besonders viel Müll auf den...

  • Reinickendorf
  • 19.02.17
  • 575× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.