Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik
Carsten Engelmann, derzeit als Sozial- und Gesundheitsstadtrat im Amt, will auf den Rathausthron. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Kampf ums Bürgermeisteramt: Was Naumann und Engelmann unterscheidet

Charlottenburger-Wilmersdorf. Ringen um den Rathausthron: Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) muss sich im Wahlkampf gegen seinem Herausforderer Carsten Engelmann (CDU) wehren. Ein Vergleich. Das Morgenbriefing bei Facebook, es gehört im Wahlkampf des Jahres 2016 mit dazu. Wer Reinhard Naumann und Carsten Engelmann auf ihren Facebook-Seiten folgt, wird über den Tagesablauf genau unterrichtet sein. Erst wünschen sie ihren rund 550 beziehungsweise 400 Freunden einen sonnigen Start in den Tag....

  • Charlottenburg
  • 24.08.16
  • 834× gelesen
  • 6
Politik
Franziska Giffey (SPD) möchte Bürgermeisterin von Neukölln bleiben. | Foto: Sylvia Baumeister

Bürgermeisterin über Chancen und Herausforderungen im Bezirk

Neukölln. Im April 2015 wählte die Bezirksverordnetenversammlung Franziska Giffey zur Amtsnachfolgerin von Heinz Buschkowsky. Am 18. September stellt sie sich erneut zur Wahl, diesmal den Wählern. Frau Giffey, Sie sind jetzt ein Jahr und vier Monate im Amt. Wie fühlt es sich bis jetzt an? Franziska Giffey: Es fühlt sich gut an. Ich fühle mich angekommen und meinen Aufgaben gewachsen. Wir haben viel auf den Weg gebracht und auch weitergeführt, was unter Heinz Buschkowsky begonnen wurde. Man kann...

  • Neukölln
  • 18.08.16
  • 418× gelesen
Soziales
Der Spielplatz auf dem Solonplatz ist gesperrt. Das alte Spielgerät soll abgebaut werden. | Foto: Bernd Wähner

Nicht zu retten: Bezirksamt hat für einen Ersatz des Spielgeräts kein Geld

Weißensee. Der Spielplatz auf dem Solonplatz wird weiter gesperrt bleiben. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage mit. Bereits im September vergangenen Jahres wies Anwohnerin Katrin Flaccus darauf hin, dass das große Spielgerät auf dem Platz seit Monaten mit einem Zaun abgesperrt ist. Es tat sich nichts, was auf eine Reparatur oder Erneuerung des Spielplatzes durch das Straßen- und Grünflächenamt hindeutete. Dabei war gerade dieses große...

  • Weißensee
  • 23.07.16
  • 334× gelesen
Bildung

Seepferdchen im Glück: Drittklässler holen Abschluss nach

Spandau. Rund 75 Schüler haben in den Ferien die Gelegenheit, ihr Schwimmabzeichen nachzuholen. Im Kombibad-Süd stehen ihnen dabei fachkundige Schwimmlehrer zur Seite. Der Schwimmlernkurs ist im dritten Schuljahr an allen Grundschulen verpflichtend. Er wird mit dem „Seepferdchen“ oder dem Jugendschwimmabzeichen in Bronze abgeschlossen. Doch nicht alle Schüler schaffen den erhofften Abschluss. Darum wurden im Vorjahr extra Ferienschwimmkurse eingerichtet. Die Termine im Kombibad-Süd finden in...

  • Wilhelmstadt
  • 22.07.16
  • 88× gelesen
Blaulicht

Wahlkreisabgeordneter Dregger lädt ein zum Streifengang mit der Polizei

Das Thema Sicherheit beschäftigt viele Bürgerinnen und Bürger und Geschäftsleute im Kiez. Viele sind verunsichert aufgrund von eigenen beunruhigenden Beobachtungen oder gefährdenden Erlebnissen wie auch angesichts von Polizeimeldungen und Pressenachrichten über zum Teil erhebliche Straftaten, und sie sind im Hinblick auf die künftige Entwicklung der Sicherheitslage besorgt. Der Abgeordnete Burkard Dregger lädt vor diesem Hintergrund alle Interessierten zu seinem dritten gemeinsamen Streifengang...

  • Reinickendorf
  • 05.07.16
  • 169× gelesen
Verkehr

Verkehrsschild hängt zu hoch

Staaken. Am Eingang zum verkehrsberuhigten Bereich der Richard-Münch-Straße hängt das betreffende Hinweisschild für Autofahrer zu hoch – weshalb sie es häufig übersehen und zu schnell unterwegs sind. Das hat die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung herausgefunden. Auf ihren Antrag hin beauftragten die Verordneten das Bezirksamt nun zu prüfen, wie der Beginn der Zone mit Schritttempo-Gebot deutlicher beziehungsweise besser sichtbar gekennzeichnet werden kann. bm

  • Staaken
  • 20.06.16
  • 40× gelesen
Blaulicht
Die Präventionsbeauftragte Lenke Arndt informiert die Teilnehmer des Spaziergangs, wie sie ihr Eigentum schützen können. | Foto: Büro Clara West/ Rolf Gänsrich

In den Sommermonaten achtsam sein: Einbrecher und Diebe liegen nicht auf der faulen Haut

Prenzlauer Berg. Tipps, wie man sich vor Wohnungs- und Kellereinbrüchen sowie vor dem Diebstahl von Fahrrädern schützen kann, gaben kürzlich Polizisten des Abschnitts 16 bei einem Spaziergang mit Bewohnern der Kieze Erich-Weinert-Straße und Greifswalder Straße. Unter dem Motto „Prävention und Sicherheit“ hatte dazu die Abgeordnete Dr. Clara West (SPD) eingeladen. Es ist Sommerzeit. Viele Prenzlauer Berger fahren in der Freizeit und am Wochenende an den See, in den Garten oder in einen Park....

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.16
  • 192× gelesen
Bildung
Der Präventionsbeamte Hartmut Jakobi erklärt den Schülern aus der Maus-Klasse, was man bereits beim Heraustreten aus der Tür auf den Gehweg falsch machen kann. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sicher in die Schule: Präventionsbeamte des Polzeiabschnitts 16 geben Kindern Tipps

Prenzlauer Berg. Polizisten des Abschnitts 16 sind zurzeit in Grundschulen des Ortsteils unterwegs. Sie wollen Kinder für mehr Aufmerksamkeit auf dem Schulweg sensibilisieren. Die Präventionsbeamten Lenka Arndt und Hartmut Jacobi führen dazu in Schuleingangsphasen zwei Unterrichtsstunden durch. In denen wird zum einen über den sicheren Weg zur Schule in puncto Verkehr gesprochen. Es geht aber auch darum, wie man sich verhält, wenn man von Fremden angesprochen wird. Beim Straßenverkehr ist ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.16
  • 1.024× gelesen
Politik

Bargeld abgeschafft

Tempelhof-Schöneberg. Die Übergangsfrist ist vorbei. Anfang Mai hatten die bezirklichen Bürgerämter auf bargeldlosen Zahlungsverkehr umgestellt. Seither können gebührenpflichtige Dienstleistungen der Verwaltung von den Bürgern generell nur noch mittels EC-Karte bezahlt werden. Nach Angaben des Bezirksamts wird damit „nicht zuletzt der Arbeitsablauf während der Publikumsbedienung effizienter gestaltet“ und es wird durch weniger Bargeldbestände am Arbeitsplatz und in den Tresoren auch die...

  • Tempelhof
  • 10.06.16
  • 96× gelesen
Verkehr

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs

Spandau. Die Sicherheit der Radler haben Polizei und Spandauer Ordnungsamt im Blick – und laden zu einer Informationsveranstaltung ein: am Donnerstag, 30. Juni, von 12 bis 14 Uhr auf dem Rathausvorplatz in der Carl-Schurz-Straße. Stadtrat Stephan Machulik (SPD) gibt Tipps und beantwortet Fragen. Wer möchte, kann sein Velo außerdem codieren und es so besser vor Diebstahl schützen lassen. Hilfreich ist ein Eigentumsnachweis (Quittung), unbedingt notwendig der Personalausweis. bm

  • Spandau
  • 06.06.16
  • 31× gelesen
Sonstiges
Ob feste, flüssige oder elektrische Grillanzünder – Hobbygrillmeister sollten nur Zubehör gemäß DIN-Norm und mit GS-Prüfzeichen verwenden. | Foto: Christian Hahn

Grillen? Aber sicher!
Tipps für einen ungetrübten Genuss

Ob auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Grillplatz – Sommerzeit ist Grillzeit. Die Sonne, die Luft, der Duft, der Genuss und natürlich das gesellige Miteinander von Familie und Freunden machen Lust auf mehr. Damit es beim Vergnügen bleibt und der Spaß nicht in einem Fiasko endet, sind ein paar Dinge zu beachten. Gegrillt wird nur auf öffentlichen, dafür ausgewiesenen Plätzen sowie auf privaten Grundstücken. Gegenseitige Rücksichtnahme hat hier oberste Priorität. Im Wald und in bis zu 100...

  • Mitte
  • 30.05.16
  • 103× gelesen
Soziales

Wie Senioren sich besser schützen

Grunewald. Um Senioren vor Kriminellen effektiver zu schützen, findet am Freitag, 3. Juni, von 13.30 bis 15.30 Uhr im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, ein Seminar statt. Veranstalter sind die Seniorenvertretung und das Sozialwerk Berlin. Das Motto lautet "Charlottenburg & Wilmersdorf gegen Betrüger, Trickdiebe, Einbrecher". Polizei und Opferschutzorganisationen informieren präventiv und ausführlich über die Methoden der Betrüger und Diebe und wie sich Senioren besser schützen können....

  • Charlottenburg
  • 27.05.16
  • 70× gelesen
Bauen

Sechs Bäume werden gefällt

Baumschulenweg. Auf dem Friedhof an der Kiefholzstraße müssen in den nächsten Tagen sechs Bäume gefällt werden. Die vier Birken sowie ein Ahorn und eine Lärche sind durch Morschungen beschädigt oder bereits abgestorben. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die sofortige Fällung in Betracht. RD

  • Baumschulenweg
  • 21.05.16
  • 50× gelesen
Bauen

Vier Bäume werden gefällt

Köpenick. Im Bereich der Wuhlemündung in die Spree müssen in diesen Tagen gleich vier Ahornbäume gefällt werden. Die bis zu 20 Meter hohen Bäume sind von Brandkrustenpilz, Stammfußmorschungen oder starken Neigungen betroffen und damit nicht mehr standsicher. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die sofortige Fällung in Betracht. RD

  • Köpenick
  • 21.05.16
  • 40× gelesen
Blaulicht

Seniorensicherheit in Moabit - Das Landeskriminalamt informiert

Moabit. Immer wieder werden in Moabit Senioren Opfer von Straftaten. Mit welchen Tricks haben es die Betrüger speziell auf die Senioren abgesehen? Was kann vorbeugend getan werden? Diese Fragen wurden immer wieder an das Team des Stadtteilzentrum BürSte e.V. heran getragen. Vor wenigen Wochen wurde dann bei BürSte e.V. eingebrochen, obwohl es einige Sicherheitsvorkehrungen gab. Daraufhin hat BürSte beim Landeskriminalamt nachgefragt. Trickdiebstahl und Trickbetrug Der einfache Diebstahl der...

  • Moabit
  • 20.05.16
  • 122× gelesen
Blaulicht
Tatort Rathaus: Ein 45-Jähriger hatte nicht lange Freude am Geld, das er beim Umzug aus dem Bezirksamtstresor am Fehrbelliner Platz stahl. | Foto: Thomas Schubert

Gericht verurteilt Mitarbeiter, der 100.000 Euro stahl

Charlottenburg-Wilmersdorf. Aus der Amtsstube ins Gefängnis: Den Mann, der unbemerkt Bargeld aus der Bezirkskasse stahl, erwartet eine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren. Neben der veruntreuten Summe an echten Scheinen besaß der 45-jährige Sven D. auch Falschgeld. Sein Kontostand stieg um eben jene Summe an, die in den Kassen des Bezirksamts fehlte. Ein Indiz von mehreren, das dem zuständigen Amtsgericht für eine Verurteilung genügte. Nun ist der diebische Stadtobersekretär des Bezirksamtes...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 186× gelesen
Verkehr
Mit den Aufklebern der Polizei kann jeder sein Fahrrad kostenlos kennzeichnen lassen. | Foto: Polizei

Ratschläge rund um Fahrradsicherheit: Präventionsaktion der Polizei

Steglitz. In der Zeit vom 23. bis 27. Mai berät die Polizei an insgesamt elf Beratungspunkten im Berliner Südwesten über das Thema Fahrradsicherheit. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das eigene Fahrrad kostenfrei mit einem Aufkleber kennzeichnen zu lassen. Zu den Beratungen werden sowohl Ratschläge zur Diebstahlsicherung als auch zur Verkehrsunfallprävention gegeben. Ein verkehrssicheres Fahrrad und ein umsichtiges und ordnungsgemäßes Fahrverhalten sind wichtig, um die täglichen Gefahren im...

  • Steglitz
  • 15.05.16
  • 109× gelesen
Soziales

Gute Taten auch gut versichert? Am 20. April ist "Tag der Anerkennung von Freiwilligen"

Wer etwas für seine Mitmenschen tun will, hat dazu viele Möglichkeiten. Mehr als 23 Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich für soziale Belange. Am 20. April, dem "Tag der Anerkennung von Freiwilligen", soll auf die fleißigen Helfer besonders aufmerksam gemacht und ihre Arbeit gewürdigt werden. Ohne die Arbeit der vielen fleißigen Helfer, die sich in ihrer Freizeit freiwillig und unentgeltlich engagieren, könnten viele Leistungen nicht erbracht werden. Jüngstes Beispiel ist das große...

  • Lichtenberg
  • 14.04.16
  • 270× gelesen
Tipps und Service
Manche Welpen vermissen im neuen Zuhause noch die gewohnte Umgebung. Zeit und Ruhe helfen dem Tier sich einzugewöhnen. | Foto: Franziska Gabbert
2 Bilder

Ausrüstung und Regeln: Die Vorbereitung auf ein Haustier

Wer sich ein Haustier zulegt, muss schon vor der Ankunft einiges vorbereiten. Denn egal, ob Papagei oder Hundewelpe – jedes Tier braucht eine Grundausstattung. Hunde und Katzen brauchen ein Starterpaket mit Näpfen, Körbchen und Spielzeug. Beim Futter bleibt man am besten bei dem aus dem vorherigen Zuhause, rät Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund in Bonn. Hunde brauchen außerdem ein Geschirr oder Halsband und Leine sowie eine Bürste. Katzen benötigen zwei Toiletten und freuen sich über...

  • Mitte
  • 06.04.16
  • 441× gelesen
Blaulicht

Polizei gibt Ratschläge

Schöneberg. Der Polizeiabschnitt 42 berät am 4. April Senioren rund um das Thema Sicherheit. Die Veranstaltung findet von 15 bis 17 Uhr in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, statt. KEN

  • Schöneberg
  • 29.03.16
  • 23× gelesen
Verkehr

Gehrenseestraße wird sicherer

Alt-Hohenschönhausen. Mit dem Bau einer Mittelinsel für Fußgänger auf der Gehrenseestraße auf Höhe der Einmündung der Anna-Ebermann-Straße soll die Sicherheit erhöht werden. Die Kosten für das Vorhaben trägt der Investor für das Projekt "Gehrenseestraße 100", die Deutsche Reihenhaus AG. Hintergrund der Sicherheitsmaßnahme: An dieser Stelle kam es immer wieder zu Unfällen. Passanten queren die Straße, um die benachbarte Einzelhandelseinrichtung zu erreichen. "Die Gefahrenstelle für die Fußgänger...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.03.16
  • 137× gelesen
  • 2
Auto und Verkehr
Durch die Blume: Cabrios verschmutzen im Innenraum schnell – regelmäßige Pflege schützt die Polster. | Foto: Stefan Puchner

Offen für alles: So wird die Cabriosaison ein Vergnügen

Wenn die Sonne sich öfter blicken lässt, zeigen sich viele Autos oben ohne. So schön das ist, offene Autos sind vielen Gefahren ausgesetzt, die es bei geschlossenen Blechkisten nicht gibt. Darauf sollten Cabriofahrer achten:  • Risiken beim Abstellen: Ein Cabrio darf auch offen geparkt werden, ohne dass Ärger mit der Versicherung zu befürchten ist. Doch das gilt nur für kurze Zeit und wenn das Diebstahlrisiko gering ist. Also etwa tagsüber an einer belebten Straße. Hasso Suliak vom...

  • Mitte
  • 21.03.16
  • 366× gelesen
Verkehr

Mehr Licht dank LED: Am U-Bahnhof Haselhorst wird es heller

Haselhorst. Modernes LED-Licht soll künftig für einen besser beleuchteten Weg zum U-Bahnhof Haselhorst sorgen. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Den Antrag für mehr Licht am U-Bahnhof Haselhorst hatte im Herbst vergangenen Jahres die CDU-Fraktion auf den Weg gebracht. In einer Sprechstunde des Mobilen Bürgerbüros der CDU hatten der Bezirksverordnete Thorsten Schatz und der Abgeordnete Matthias Brauner zuvor von mehreren älteren Anwohnern gehört, dass sie sich auf dem Weg zum U-Bahnhof und an...

  • Haselhorst
  • 16.03.16
  • 205× gelesen
Verkehr

CDU fordert mehr Sicherheit am S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost

Friedrichsfelde. Mehr Sicherheit beim Umsteigen am S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag, der am 17. März in die Bezirksverordnetenversammlung eingeht. Hintergrund der Initiative sind gefährliche Querungsmanöver von Fahrgästen über die Rhinstraße. "Leider gab es hier schon verletzte Personen zu verzeichnen. Die Unionsfraktion bittet darum, die Möglichkeiten für die Errichtung einer Lichtsignalanlage zu prüfen", sagt Thomas Drobisch, verkehrspolitischer Sprecher...

  • Lichtenberg
  • 11.03.16
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.