SPD

Beiträge zum Thema SPD

Kultur
Eine Werbung für das ehemalige SPD VOLKSBLATT, martialisch ganz im Stil der damaligen Zeit gehalten. Wer weiß noch mehr über die frühe Geschichte dieses Blattes? | Foto: Verlagsservice Lezinsky
2 Bilder

Die Nazi-Zeit sowie die Anfangsjahre vor 1933 bedürfen noch der Aufarbeitung
Die Spandauer Zeitungsgeschichte hat weiße Flecken

Sie halten die Jubiläumsausgabe des Spandauer Volksblatts in den Händen. In dieser Ausgabe, wie auch in den Jubiläumsausgaben der zurückliegenden Jahrzehnte wird und wurde die neuere Spandauer Pressegeschichte umfangreich aufgearbeitet. Aber in der Geschichte bis 1945 gibt es erhebliche Wissenslücken. Vielleicht können Sie helfen? Im Zeitungsarchiv in der Zitadelle Spandau finden sich viele Exemplare der Vorgänger des Spandauer Volksblatts. Einige davon leben auch über dem Volksblatt-Schriftzug...

  • Spandau
  • 05.05.21
  • 467× gelesen
  • 1
Leute
Erich Lezinsky bei seiner Ansprache anlässlich der Übergabe der Zeitungslizenz für das Spandauer Volksblatt durch Vertreter der britischen Militärregierung im März 1946. | Foto: Archiv Verlagsservice Lezinsky
2 Bilder

Erich Lezinsky und die Verlagsgründung vor 75 Jahren
"Die Tendenz sollte nicht ausgesprochen sozialdemokratisch sein"

von Karl Heinz Bannasch, Erster Vorsitzender der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau e.V Mit unerschütterlicher Energie hat sich Erich Lezinsky nach dem Ende der Nazi-Schreckensherrschaft dem Wiederaufbau Spandaus gewidmet und sofort versucht, die 1933 verbotene Tageszeitung “Spandauer Volksblatt” wiederzubeleben. Der 1886 in Gorgast, nahe Küstrin, geborene Sohn eines Försters erlernte nach der Volksschule das Handwerk eines Buchdruckers. Schon damals hatte er die Sehnsucht, einmal Redakteur...

  • Spandau
  • 04.05.21
  • 222× gelesen
Politik

Kostenlose Rechtsberatung

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, auch in Zeiten des Corona-Virus lassen wir Sie nicht im Regen stehen. Unsere kostenlose Rechtsberatung findet weiterhin statt, vorerst jedoch telefonisch. Der nächste Termin ist der 6. Mai 2021 von 17 bis 18 Uhr. Melden Sie sich dafür vorab telefonisch oder per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer an und unser Rechtsanwalt wird Sie zum genannten Termin kontaktieren. Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de Telefon: (030) 27 69 – 71 77 Wir freuen uns...

  • Charlottenburg-Nord
  • 04.05.21
  • 508× gelesen
Politik

Bürgersprechstunde mit ihrem Abgeordneten Christian Hochgrebe

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, auch im Mai biete ich wieder meine Bürgersprechstunde an. Diese wird vorübergehend allerdings nur telefonisch stattfinden. Wann? 25. Mai 2021, 17 bis 18:30 Uhr Bitte melden Sie sich vorab an unter: E-Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de Telefon: (030) 27 69 71 77 (erreichbar Dienstags und Donnerstags von 10 bis 12 Uhr) #WirimCharlottenburgerNorden Ihr Abgeordneter Christian Hochgrebe

  • Charlottenburg-Nord
  • 04.05.21
  • 47× gelesen
Bauen

Protest gegen Abriss
Bürgerinitiative will bezahlbaren Wohnraum erhalten

Das Bezirksamt soll den Abriss von Wohnhäusern an der Windscheidstraße stoppen. Das fordert die „MieterWerkStadt Charlottenburg“. Die „MieterWerkStadt“ ist eine Bürgerinitiative im Klausenerplatz-Kiez und kämpft gegen den Mietenwahnsinn und für mehr Milieuschutz. Mobil machen die Engagierten jetzt gegen den geplanten Abriss von Wohnungen in der Windscheidstraße 3 und 3a. Ein Investor hatte das Haus 2017 gekauft und den Mietern angekündigt, den Nachkriegsbau sanieren zu wollen. „Nachdem der...

  • Charlottenburg
  • 30.04.21
  • 417× gelesen
  • 2
Politik

Digitale Sprechstunde mit Alexander Sempf

Westend. Der SPD-Kandidat für den Wahlkreis Westend, Alexander Sempf, bietet am 27. April 2021 von 19.30 bis 20.30 Uhr eine digitale Sprechstunde an. Alle Bürger können sich dazu unter kontakt@alexandersempf.de anmelden. Informationen zur Teilnahme an der Videokonferenz werden nach Anmeldung zugeschickt. Eine telefonische Einwahl ist ebenfalls möglich. my

  • Westend
  • 22.04.21
  • 12× gelesen
Politik

Einladung zur Video- oder Telefon-Sprechstunde
Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker am 23. April 2021, 16.00-17.00 Uhr

Liebe Wilmersdorferinnen und Wilmersdorfer, im April biete ich meine Bürgersprechstunden weiterhin als Video-Gespräch (via Zoom) oder per Telefon an. Nächster Termin: Freitag, 23. April 2021, 16.00-17.00 Uhr. Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter (030) 86 319 653 (Herr Kusch) oder per E-Mail unter kontakt@becker2011.de an. Sie können mir gerne auch eine Whatsapp-Nachricht unter 0157 33904064 hinterlassen. Ihre Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 21.04.21
  • 126× gelesen
  • 1
Politik

Einladung zum Online-Videogespräch am am Mittwoch, 28. April 2021, 19.00-20.00 Uhr
Becker & Niroomand im Dialog: Polit-Talk mit Lars Klingbeil

Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker lädt ein zu ihrer Online-Veranstaltungsreihe Becker & Niroomand im Dialog. Dieses Mal spricht sie mit dem SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, Mitglied des Deutschen Bundestages, über das Wahlprogramm der SPD und wie sie "auf Sieg" spielen will. Das Wahlprogramm wird auf dem Bundesparteitag am 9. Mai 2021 verabschiedet. Die Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt, in Berlin gemeinsam mit der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin....

  • Wilmersdorf
  • 19.04.21
  • 263× gelesen
  • 1
Soziales

Sprechstunde des Sozialstadtrats

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sozialstadtrat Detlef Wagner (CDU) lädt am Mittwoch, 28. April, zur Bürgersprechstunde ins Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, Zimmer 311, ein. Der Stadtrat steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr für Gespräche, Fragen und Antworten zur Verfügung. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 902 91 43 02 erforderlich. KaR

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.04.21
  • 13× gelesen
Politik

Sprechstunde und Rechtsberatung

Charlottenburg-Nord. Christian Hochgrebe, SPD-Abgeordneter für den Charlottenburger Norden im Abgeordnetenhaus, lädt jeden vierten Dienstag im Monat zur Bürgersprechstunde ein. Nächster Termin: 27. April, 17 bis 18.30 Uhr. Coronabedingt findet die Sprechstunde nur telefonisch statt. Anmeldung erbeten per E-Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de oder per Telefon: 27 69 71 77. Außerdem organisiert Hochgrebe jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr eine kostenlose...

  • Charlottenburg-Nord
  • 15.04.21
  • 54× gelesen
Verkehr

Mangelhafte Informationen zum Ersatzverkehr

Tempelhof. Wegen der U-Bahn-Sperrung zwischen den Bahnhöfen Tempelhof und Alt-Mariendorf gibt es für den Schienenersatzverkehr Busspuren auf dem Tempelhofer und Mariendorfer Damm. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverorednetenversammlung kritisiert, dass bis zu Beginn der Baumaßnahme am 14. April nicht geklärt gewesen sei, welche Lieferzonen den Einzelhändlern in den Nebenstraßen zur Verfügung stehen. Der Bezirksverordnete Lars Rauchfuß (SPD) spricht in diesem Zusammenhang von einem...

  • Tempelhof
  • 15.04.21
  • 143× gelesen
Politik

GEMEINSAME BÜRGERSPRECHSTUNDE MIT DER BEZIRKSVERORDNETEN DR. FELICITAS TESCH
Bürgersprechstunde mit ihrem Abgeordneten Christian Hochgrebe

Wir von der SPD in Charlottenburg-Wilmersdorf sind ansprechbar und helfen, wo wir können! Dafür biete ich am Dienstag, den 27. April 2021 eine gemeinsame Sprechstunde mit unserer Bezirksverordneten Dr. Felicitas Tesch an. Die Sprechstunde findet von 17 bis 18 Uhr online statt. Einfach unter ribbeck@spd-fraktion-cw.de anmelden und wir schicken Ihnen alle weiteren Informationen zu. Ihr Christian Hochgrebe #WirimCharlottenburgerNorden

  • Charlottenburg-Nord
  • 14.04.21
  • 82× gelesen
Politik

Gemeinsame Bürgersprechstunde mit der stellvertretenden BVV-Fraktionsvorsitzenden Dr. Claudia Buß
Bürgersprechstunde mit ihrem Abgeordneten Christian Hochgrebe

Wir von der SPD in Charlottenburg-Wilmersdorf sind ansprechbar und helfen, wo wir können! Dafür biete ich am Donnerstag, den 15. April 2021 eine gemeinsame Sprechstunde mit unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Bezirksverordnetenversammlung Dr. Claudia Buß an. Die Sprechstunde findet von 17 bis 18 Uhr online statt. Einfach unter ribbeck@spd-fraktion-cw.de anmelden und wir schicken Ihnen alle weiteren Informationen zu. Ihr Christian Hochgrebe #WirimCharlottenburgerNorden

  • Charlottenburg-Nord
  • 14.04.21
  • 67× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Stadträtin für Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur, bietet am Dienstag, 27. April 2021, im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100 (4. Etage, Raum 421 a), eine Bürgersprechstunde an und wird in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr für Gespräche, Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Bürger werden gebeten, sich anzumelden: Telefon: 902 91 40 01 oder unter der Rufnummer 902 91 40 02. my

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.04.21
  • 16× gelesen
Politik

Einladung zur Miet- und Arbeitsrechtsberatung
Kostenfreie Rechtsberatung der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker

Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker lädt ein zur Rechtsberatung zum Miet- und Arbeitsrecht. Die kostenfreie Erstberatung findet weiterhin nicht in Präsenz, sondern telefonisch oder per E-Mail statt. Kontakt: - E-Mail: kontakt@becker2011.de - Telefon: (030) 863 19 653 (Herr Kusch) - Handy: 0175 33904064 Bitte schildern Sie uns Ihr Anliegen. Wir geben es an unsere erfahrenen Rechtsanwälte, Herrn Dietrich (Arbeitsrecht) oder Herrn Micelski (Mietrecht) weiter, die sich umgehend mit Ihnen...

  • Wilmersdorf
  • 12.04.21
  • 130× gelesen
  • 1
Politik

SPD Moabit nominiert ihre Kandidaten

Moabit. Auf der Kreisdelegiertenversammlung hat die SPD Berlin Mitte ihre Kandidaten für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung am 26. September gewählt. Im Wahlkreis Mitte 4 (nördliches Moabit, Brüsseler Kiez) tritt Daniel Bussenius als Kandidat für das Abgeordnetenhaus an. Anab Awale wurde auf Platz 2 der BVV-Liste gewählt. Bussenius ist 46 Jahre alt, arbeitet als selbstständiger Lektor und lebt und wohnt in Moabit. Anab Awale ist 37 Jahre alt, arbeitet als...

  • Moabit
  • 12.04.21
  • 240× gelesen
Politik

Verletzte männliche Eitelkeit?
SPD will Straßen nach Frauen benennen und sieht sich in ihrem Bestreben behindert

Seit Monaten gibt es in der Bezirksverordnetenversammlung Debatten über die Umbenennung von Straßen und Plätzen. Nun hat der Kulturausschuss eine Empfehlung ausgesprochen. Die SPD-Fraktion zeigt sich darüber „entsetzt“. Der Streit schwelt schon länger. Anfang des Jahres flammte er erneut auf. Grüne, CDU und FDP setzten den Antrag durch, den Kaiser-Wilhelm-Platz nach Richard von Weizsäcker zu benennen. Die SPD pochte ebenso energisch wie vergeblich auf den Berliner Grundsatz, Straßen und Plätzen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.04.21
  • 181× gelesen
Politik

Austausch mit dem Abgeordnetem Fritz Felgentreu

Neukölln. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu bietet am Dienstag, 27. April, von 10 bis 14 Uhr wieder Sprechstunden an. Sie finden telefonisch oder als Online-Konferenz statt. Weil die Termine in der Regel schnell vergeben sind, empfiehlt sich eine baldige Anmeldung unter Telefon 56 82 11 11 oder unter fritz.felgentreu.ma06@bundestag.de. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 08.04.21
  • 13× gelesen
Politik
Stehen auf den vorderen Listenplätzen für die Abgeordnetenhauswahl: Nina Lerch, Marcel Hopp, Franziska Giffey, Fabian Fischer und Derya Çağlar (von links).

Kandidaten der SPD stehen fest
Franziska Giffey will Regierende Bürgermeisterin werden

Kürzlich hat die Neuköllner SPD ihre Kandidaten für die Wahl zu Bundestag und Abgeordnetenhaus gewählt. Für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin tritt die Bundesministerin und ehemalige Bezirkschefin Franziska Giffey an. Wie zu erwarten, wurde Hakan Demir beim Neuköllner Parteitag als Bundestagskandidat bestätigt. Bereits im Oktober 2020 hatte er sich bei einer Mitgliederbefragung gegen seinen Mitbewerber Tim Renner durchgesetzt. Gleichzeitig wurde Demir für Platz 5 der Berliner Landesliste...

  • Neukölln
  • 08.04.21
  • 882× gelesen
PolitikAnzeige
„Wir wollen Reinickendorfs Zukunft gestalten“, erklärt Torsten Einstmann. | Foto: SPD

"Tesla-Effekt für Reinickendorf"
SPD-Kandidat Torsten Einstmann will sich im Bundestag für Reinickendorfs Zukunft einsetzen

Über 5.000 Wohnungen sollen im neuen Wohnquartier am Kurt-Schumacher-Platz entstehen; dazu Schulen, Kitas, Sportanlagen, Einkaufsmöglichkeiten und viel Grün. Für Torsten Einstmann, der bei der Bundestagwahl im September für die SPD in Reinickendorf antritt, ein wichtiger Schritt für den gesamten Bezirk: „Wie Tesla für Teile Brandenburgs eine Initialzündung für mehr Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze ist, kann auch die Nachnutzung des TXL ein Schub für die Entwicklung im Fuchsbezirk sein.“...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 06.04.21
  • 494× gelesen
Blaulicht
Das Bürgerbüro von Christian Hochgrebe wurde beschmiert und beschädigt. | Foto: Christian Hochgrebe
2 Bilder

Anschlag auf Abgeordnetenbüro

In den frühen Morgenstunden des Ostermontags, 5. April 2021, gegen 0.15 Uhr wurde erneut das Bürgerbüro des Abgeordneten Christian Hochgrebe (SPD) im Charlottenburger Norden angegriffen. Die Täter beschmierten Scheiben und Fassade des Hauses und zerstörten das Schaufenster des Kiezbüros mit an Einschusslöchern erinnernden Beschädigungen. „Unser Kiezbüro ist ein Ort des Austausches mit den Nachbarn. Ich habe hier immer eine offene Tür, um vor Ort ansprechbar zu sein. Gern auch kontrovers, gern...

  • Charlottenburg-Nord
  • 06.04.21
  • 142× gelesen
Politik

Mobile Sprechstunde von Tino Schopf

Prenzlauer Berg. Mit seiner mobilen Sprechstunde macht der SPD-Abgeordnete Tino Schopf am 10. April vor dem Mühlenberg-Center Station. Wer Fragen oder Hinweise hat, kommt von 10 bis 11.15 Uhr zur Greifwalder Straße 90. Anschließend zieht Schopf zum Antonplatz nach Weißensee weiter. Dort steht er von 11.30 bis 12.30 Uhr vor Edeka zu Gesprächen bereit. uk

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.21
  • 33× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf der Konstanzer Straße

Wilmersdorf. Die Konstanzer Straße soll sicherer für Radfahrer und Fußgänger werden. Dafür sprechen sich die Fraktionen der SPD, Grünen und Linken in der Bezirksverordnetenversammlung aus. Zur Entspannung auf der vielbefahrenen Straße fordern die Fraktionen als Erstes, im Abschnitt zwischen Brandenburgischer Straße und Olivaer Platz temporäre Mittelinseln in unmittelbarer Nähe von Kreuzungen einzurichten. Ebenso sollen verstärkte Tempokontrollen und eventuell die Einrichtung einer Tempo-30-Zone...

  • Wilmersdorf
  • 02.04.21
  • 83× gelesen
Politik

SPD Friedrichshain-Kreuzberg stellte Kandidaten auf

Friedrichshain-Kreuzberg. Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg hat ihre Kandidaten für die Wahlen zum Bundestag, zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung aufgestellt. Für den Bundestagswahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost wurde mit einer Zustimmung von 96 Prozent die amtierende Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe aufgestellt. Spitzenkandidatin für die Wahl zum Abgeordnetenhauses ist Sevim Aydin (Wahlkreis 3). Auf den weiteren Listenplätzen folgen Sven...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.03.21
  • 231× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.