SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

Bürgersprechstunde mit ihrem Abgeordneten Christian Hochgrebe

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, auch im April biete ich wieder meine Bürgersprechstunde an. Diese wird vorübergehend allerdings nur telefonisch stattfinden. Wann? 27. April 2021, 17 bis 18:30 Uhr Bitte melden Sie sich vorab an unter: E-Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de Telefon: (030) 27 69 71 77 (erreichbar Dienstags und Donnerstags von 10 bis 12 Uhr) #WirimCharlottenburgerNorden Ihr Abgeordneter Christian Hochgrebe

  • Charlottenburg-Nord
  • 30.03.21
  • 107× gelesen
PolitikAnzeige
Kai Kottenstede. | Foto: SPD

„Machen statt reden!“
SPD startete die Aktion "Frohnau hilft"

Kai Kottenstede ist SPD-Kandidat für die Wahl des Abgeordnetenhauses im September im Wahlkreis Frohnau, Hermsdorf und Freie Scholle. Gemeinsam mit seinem Parteikollegen Björn Hawlitschka hat er die Aktion "Frohnau hilft" ins Leben gerufen. Herr Kottenstede, welches Ziel hat "Frohnau hilft"? "Wir wollten etwas für die vielen Menschen in Pflegeberufen tun, die in der aktuellen Krise besonders belastet sind. Wir haben uns gefragt, was wir hier auf lokaler Ebene tun können, um ein Signal des...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.03.21
  • 588× gelesen
  • 1
Politik

Einladung zum Online-Videogespräch am Donnerstag, 1. April 2021, 19.00-20.30 Uhr
Becker & Niroomand im Dialog: Polit-Talk mit Ministerin Franziska Giffey

Liebe Charlottenburg-Wilmersdorfer:innen, liebe Interessierte, herzliche Einladung zum öffentlichen Diskussion "Becker & Niroomand im Dialog: Polit-Talk mit Franziska Giffey" am Donnerstag, 1. April 2021, 19.00 Uhr. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Becker & Niroomand im Dialog sprechen wir dieses Mal mit unserer Spitzenkandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin und Landesvorsitzenden der Berliner SPD, Ministerin Franziska Giffey. Wir reden über das Wahlprogramm, über...

  • Wilmersdorf
  • 26.03.21
  • 152× gelesen
Politik

Baustadrat bleibt im Amt
BVV lehnt Abwahl von Florian Schmidt ab

Sämtliche Abwahlanträge gegen Florian Schmidt (Grüne) sind in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gescheitert. Der Baustadtrat bleibt im Amt. SPD, CDU und FDP sind enttäuscht. Von „vertaner Chance“ ist die Rede und von einem Stadtrat, der „nicht mehr tragbar ist“. Die Enttäuschung darüber, dass Baustadtrat Florian Schmidt im Amt bleibt, ist groß bei SPD, CDU und FDP. Alle drei Fraktionen hatten in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung die Abwahl von Schmidt gefordert. Alle drei Anträge...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.03.21
  • 194× gelesen
Umwelt

Rundgang durch den Kiez

Moabit. Die Stadtteilkoordinatoren Moabit West laden am 25. März zum Kiezspaziergang ein. Mit dabei ist Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD). Der Rundgang beginnt um 15 Uhr am Jugendhaus B8 an der Berlichingenstraße. Von dort geht’s über die Beusselstraße in den Waldstraßenkiez und weiter durch die Wiclefstraße und den Unionspark. Der Spaziergang endet gegen 17 Uhr auf dem Gelände des Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZKU) an der Siemensstraße. Das ZKU wird gerade energetisch saniert und erweitert....

  • Moabit
  • 20.03.21
  • 79× gelesen
Politik

Podcast über Neuköllner Politik

Neukölln. Anfang März ist der neue Podcast „Rotes Neukölln“ gestartet. Gastgeberin ist Charlotte Menden, die stellvertretende Vorsitzende der SPD Neukölln. Sie lädt regelmäßig Politiker und Aktive aus dem Bezirk ein und spricht mit ihnen über ihre Arbeit und ihr Engagement für eine soziale und solidarische Stadt. In der ersten Folge ist die Abgeordnete Derya Çağlar zu Gast. Sie spricht unter anderem über die Präsenz von Frauen und von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der Berliner Politik....

  • Bezirk Neukölln
  • 17.03.21
  • 69× gelesen
Politik

Jung, männlich, desintegriert

Neukölln. „Jung, männlich, desintegriert“ ist das Thema des SPD-Wohnzimmergesprächs am Dienstag, 23. März von 19 bis 21 Uhr. Mit dabei sind Bürgermeister Martin Hikel, der Professor für Erziehungswissenschaften, Ahmet Toprak, und das Neuköllner SPD-Mitglied Nilgün Hasçelik. Die Teilnahme ist möglich auf https://t1p.de/ahmettoprak oder unter Tel. 56 79 58 00. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 16.03.21
  • 25× gelesen
Verkehr

Klare Regelungen gefordert

Wilmersdorf. Die SPD-Fraktion der BVV fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, auf der Hildegardstraße Schilder und Barken aufzustellen und somit den noch vorhandenen und markierten Fahrradweg zu sperren. Als Begründung gibt die Fraktion an, dass die derzeitige Situation in der Hildegardstraße mehr als unübersichtlich sei. Auf dem Fußgängerweg sei teilweise noch eine alte Markierung des Fahrradangebotsstreifens zu erkennen. Außerdem sei die Benutzung dieses Fahrradstreifens gefährlich, weil...

  • Wilmersdorf
  • 15.03.21
  • 82× gelesen
Politik

Sprechstunde und Rechtsberatung

Charlottenburg-Nord. Christian Hochgrebe, SPD-Abgeordneter für den Charlottenburger Norden im Abgeordnetenhaus, lädt jeden vierten Dienstag im Monat zur Bürgersprechstunde ein. Nächster Termin ist am 23. März, 17 bis 18.30 Uhr. Coronabedingt findet die Sprechstunde nur telefonisch statt. Anmeldung erbeten per Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de oder unter der Rufnummer 27 69 71 77. Außerdem organisiert Hochgrebe jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr eine kostenlose...

  • Charlottenburg-Nord
  • 14.03.21
  • 58× gelesen
Leute
General Uchtermann (r.) war zu Besuch bei Bürgermeister Reinhard Naumann im Rathaus Charlottenburg. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Antrittsbesuch beim Bürgermeister
General Uchtermann im Rathaus

Seit Oktober ist Brigadegeneral Jürgen Karl Uchtermann als Kommandeur des neu geschaffenen Landeskommandos Berlin der Bundeswehr in der Hauptstadt. Wohnhaft ist er in Schmargendorf. Jetzt war Uchtermann zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD). Auf dem Programm stand auch eine Kennenlern-Tour durch den Bezirk. Im Gesundheitsamt des Bezirks arbeiten seit Monaten 28 Soldaten der 5. Kompanie des Wachbataillons der Bundeswehr, um die Behörde in der Zeit der Corona-Pandemie zu...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.03.21
  • 213× gelesen
Politik

Einladung zum Online-Videogespräch am Mittwoch, 24. März 2021, 19.30-21.00 Uhr
Becker & Niroomand im Dialog: Diskussion mit SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz "Wie wachsen wir aus der Corona-Krise heraus"?

Liebe Charlottenburg-Wilmersdorfer:innen, liebe Interessierte, wir freuen uns, dass wir den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz gewinnen konnten: Das Gespräch findet statt am Mittwoch, 24. März 2021, 19.30-21.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung; die Zugangsdaten für das Webex-Gespräch werden wir umgehend zusenden: per E-Mail Isabel.Herrmann@spd.de oder Telefon (030) 863 13 875 (mit Sprachbox). Moderation: Franziska Becker, MdA und Kian Niroomand. Worum geht es an dem Abend? Die Corona-Pandemie hat...

  • Wilmersdorf
  • 09.03.21
  • 161× gelesen
PolitikAnzeige

8. März ist Frauentag
Mehr Frauennamen braucht der Bezirk

von Martina Sommerfeld, Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Mehr Straßen nach Frauen zu benennen, ist schon lange ein wichtiges gleichstellungspolitisches Anliegen und es ist vor allem keine Kleinigkeit. Viele Straßennamen erinnern an Persönlichkeiten, sie sind eine Auszeichnung und vermitteln Geschichte. Mit Straßennamen kann man sich auseinandersetzen, sie haben immer einen besonderen Bezug – aber warum hauptsächlich zu Männern? Sind Männer mehr wert? Nein, natürlich nicht und das...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.03.21
  • 277× gelesen
Politik
Hakan Demir (36) stammt aus Krefeld und hat Politik, Philosophie und Betriebswirtschaft studiert. Seit 2012 lebt er in Neukölln, seitdem engagiert er sich in der SPD Rixdorf. Er ist Mitglied des SPD-Landesverbandes und arbeitet als Büroleiter des Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby.  | Foto: Jannis Chavakis

"Hartz IV war ein Fehler"
SPD-Direktkandidat Hakan Demir über Erbschaftssteuern, Bildungsgerechtigkeit und Herkunftsscham

Hakan Demir ist SPD-Direktkandidat bei den Wahlen im Herbst. Gelingt es ihm, die meisten Erststimmen zu holen, tritt er die Nachfolge von Fritz Felgentreu an und zieht in den Bundestag ein. Berliner-Woche-Reporterin Susanne Schilp hat mit Hakan Demir gesprochen. Was können Sie im Bundestag für den Bezirk Neukölln bewegen? Hakan Demir: Gemeinsam mit meiner Partei will ich vieles erreichen, was auch den Neuköllnern zugute kommt: Mindestlohn von zwölf Euro, Kindergrundsicherung, gleicher Lohn für...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.03.21
  • 501× gelesen
Politik

Fritz Felgentreu im Gespräch

Neukölln. Eine Sprechstunde bietet der Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu (SPD) am Mittwoch, 17. März, von 13 bis 17 Uhr an. Wegen der Corona-Pandemie ist nur ein telefonischer oder digitaler Austausch möglich. Anmeldung unter Tel. 56 82 11 11 oder per E-Mail an fritz.felgentreu.ma06@bundestag.de. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 06.03.21
  • 14× gelesen
Politik

SPD lädt zur Sprechstunde ein

Neukölln. Die Sozialdemokraten bieten Donnerstag, 11. März, von 18.30 bis 20 Uhr eine digitale Sprechstunde an. Anwesend sein werden unter anderem BV-Vorsteher Lars Oeverdieck und die Bezirksverordnete Katharina Stromeier, Mitglied der Ausschüsse für Soziales und Bürgerdienste sowie für Umwelt und Naturschutz. Die Einwahldaten sind zu finden unter https://bwurl.de/1684. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 04.03.21
  • 18× gelesen
Kultur
Die Straße 229 endet an der Bezirksgrenze zu Neukölln.  | Foto: Schilp
2 Bilder

Tänzerin und Schulgründerin ehren
Ingrid Rabe und Elvira Castner könnten einen Platz im Straßenbild bekommen

Der Kulturausschuss der BVV beschäftigt sich in Kürze mit zwei Vorschlägen der SPD-Fraktion. Sie möchte, dass die Straße 229 nach Ingrid Rabe und ein Teil der Marienfelder Allee nach Elvira Castner benannt wird. Die kurze Straße 229 in Mariendorf verbindet den Britzer Koppelweg mit dem Dardanellenweg. Die gewünschte Namensgeberin Ingrid Rabe (1916-2012) war Tänzerin, stellvertretende Ballettmeisterin im Metropoltheater, sie trat im Wintergarten auf und agierte als Frontgirl in vielen...

  • Mariendorf
  • 02.03.21
  • 531× gelesen
Politik

Böllerverbot auch ohne Corona

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum Jahreswechsel 2020/2021 hat Berlin pandemiebedingt das allgemeine Böller- und Feuerwerksverbot von zwei auf insgesamt 54 Stadtgebiete ausgeweitet. Das Resultat: Die Vorkommnisse mit kostenintensiven Folgen haben sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Das teilt der Berliner SPD-Abgeordnete Christian Hochgrebe in einer Presseinformation mit. Ebenso sei die Zahl der Verletzten durch Feuerwerkskörper, die in Krankenhäusern behandelt werden mussten, um 60 Prozent...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.03.21
  • 101× gelesen
Leute

Der Schöneberg Podcast: Folge 2 mit Margot Schlönzke ist online

Schöneberg. Travestie, politischer Aktivismus, der Regenbogenkiez und natürlich Schöneberg: Über diese Themen sprechen die beiden Schöneberger SPD-Kandidaten für das Berliner Abgeordnetenhaus, Wiebke Neumann und Michael Biel, in der zweiten Folge des Schöneberg Podcasts mit der Künstlerin Margot Schlönzke. Der Podcast ist auf allen bekannten Podcast-Plattformen unter „Der Schöneberg Podcast“ kostenlos abrufbar oder unter dein-schöneberg.de/podcast. my

  • Schöneberg
  • 28.02.21
  • 90× gelesen
Politik

Kostenlose Rechtsberatung

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, auch in Zeiten des Corona-Virus lassen wir Sie nicht im Regen stehen. Unsere kostenlose Rechtsberatung findet weiterhin statt, vorerst jedoch telefonisch. Der nächste Termin ist der 4. März 2021 von 17 bis 18 Uhr. Melden Sie sich dafür vorab telefonisch oder per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer an und unser Rechtsanwalt wird Sie zum genannten Termin kontaktieren. Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de Telefon: (030) 27 69 – 71 77 Wir freuen uns...

  • Charlottenburg-Nord
  • 25.02.21
  • 56× gelesen
Politik

Bürgersprechstunde mit ihrem Abgeordneten Christian Hochgrebe

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, auch im März biete ich wieder meine Bürgersprechstunde an. Diese wird vorübergehend allerdings nur telefonisch stattfinden. Wann? 23. März 2021, 17 bis 18:30 Uhr Bitte melden Sie sich vorab an unter: E-Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de Telefon: (030) 27 69 71 77 (erreichbar Dienstags und Donnerstags von 10 bis 12 Uhr) #WirimCharlottenburgerNorden Ihr Abgeordneter Christian Hochgrebe

  • Charlottenburg-Nord
  • 25.02.21
  • 75× gelesen
Politik

Testzentrum für Lehrer eröffnet

Grunewald. In der Kurt-Weiß-Sporthalle, Franzensbader Straße 16, hat die 21Dx GmbH im Auftrag der Senatsgesundheitsverwaltung ein Corona-Testzentren eingerichtet. Getestet werden vorerst nur Lehrer und Erzieher, die sich entsprechend ausweisen können und in einem Selbsttest ein positives Ergebnis erhalten oder sich in direktem Kontakt mit einer positiv getesteten Person befunden haben. Ab Mitte März soll das Testangebot auch für Schüler gelten. Getestet wird montags bis sonntags von 7 bis 16.30...

  • Grunewald
  • 25.02.21
  • 323× gelesen
Politik

Einladung zur Video- oder Telefon-Sprechstunde
Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker am 26. Februar 2021, 16.00-17.00 Uhr

Liebe Wilmersdorferinnen und Wilmersdorfer, im Februar biete ich meine Bürgersprechstunden weiterhin als Video-Gespräch (via Zoom) oder per Telefon an. Nächster Termin: Freitag, 26. Februar 2021, 16.00-17.00 Uhr. Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter (030) 86 319 653 oder per E-Mail unter kontakt@becker2011.de an. Sie können mir gerne auch eine Whatsapp-Nachricht unter 0157 33904064 hinterlassen. Ihre Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 23.02.21
  • 86× gelesen
Politik

Christian Hochgrebe wird Direktkandidat

Charlottenburg-Nord. Christian Hochgrebe will im Wahlkreis 1 das Direktmandat holen. Die Kreisdelegiertenversammlung der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf hat ihn für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im September als Direktkandidaten aufgestellt. Zum Wahlkreis 1 gehören die Ortsteile Charlottenburg-Nord, die Mierendorff-Insel und Alt-Lietzow. Christian Hochgrebe ist seit November 2018 Mitglied des Abgeordnetenhauses. Er sitzt im Hauptausschuss, im Unterausschuss Bezirke und im Unterausschuss...

  • Charlottenburg-Nord
  • 23.02.21
  • 91× gelesen
Bauen

Seeling 29 soll kommunal werden
Bezirksamt übt Vorkaufsrecht aus

Der Bezirk will für das Mietshaus Seelingstraße 29 sein Vorkaufsrecht ausüben und damit erstmals in einem Milieuschutzgebiet. Darauf drängten vor allem die Mieter mit einem offenen Brief und einer Kundgebung. Die 18 Mietparteien können aufatmen. Die landeseigene Degewo will ihren Gründerzeitbau kaufen. Der Bezirk macht von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch. Denn die Seelingstraße 29 gehört zum Milieuschutzgebiet „Klausenerplatz/Sophie-Charlotte-Platz“. Laut Bezirksamt hat Finanzsenator Matthias...

  • Charlottenburg
  • 18.02.21
  • 285× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.