SPD

Beiträge zum Thema SPD

Verkehr

Teplitzer Straße: Zebrastreifen gefordert

Schmargendorf. Die SPD-Fraktion der BVV setzt sich in einem Antrag für einen Zebrastreifen in der Teplitzer Straße ein. Der Fußgängerüberweg soll vor dem Seniorenheim „Residenz am Roseneck“ eingerichtet werden. Die Teplitzer Straße sei eine verkehrsreiche Straße mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, begründet die Fraktion ihren Antrag. Das hohe Verkehrsaufkommen und die hohe Geschwindigkeit lassen das Überqueren der Straße zu einem gefährlichen Unterfangen werden. Ampeln gibt...

  • Schmargendorf
  • 17.02.21
  • 70× gelesen
Politik
Rechtsberatung der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker (SPD).

Kostenfreie Rechtsberatung in Wilmersdorf
Rechtsberatung zum Miet- und Arbeitsrecht im Februar der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker

Liebe Nachbarinnen und liebe Nachbarn, pandemiebedingt habe ich meine Rechtsberatung umorganisiert. Sie findet weiterhin nicht wie gewohnt am Nikolsburger Platz statt.  Stattdessen bieten wir die Möglichkeit, Fragen telefonisch oder elektronisch zu schildern. Ihre Fragen leiten wir an unsere Rechtsanwälte, Herrn Dietrich (Arbeitsrecht) oder Herrn Micelski (Mietrecht), weiter. Sie setzen sich umgehend mit Ihnen telefonisch in Verbindung. Der nächste Stichtag für die Weiterleitung Ihrer Fragen...

  • Wilmersdorf
  • 08.02.21
  • 214× gelesen
Sport

Laufen fürs Ehrenamt

Friedenau. Schwitzen fürs Friedenauer Ehrenamt heißt es jeden zweiten Sonnabend im Monat. Denn dann trifft sich die Laufgruppe. Jeder 100. Kilometer wird zu Geld gemacht und einer Einrichtung in Friedenau gespendet. Nächster Termin ist der 13. Februar von 9 bis 10 Uhr. Anmeldung beim Organisator Orkan Özdemir (SPD) unter mail@orkan-oezdemir.de oder unter 0174/931 41 22. uk

  • Friedenau
  • 06.02.21
  • 31× gelesen
Politik
Foto: Beispiel für einen gelungenen Mix aus Sozialbau und frei finanzierten Wohnungen in Wien-Favoriten, 2020, S. Becker.

Pressestatement von Franziska Becker MdA auf die Antwort des Senats auf die schriftliche Anfrage zur dramatischen Entwicklung beim sozialen Wohnungsbau
Zu wenig und zu spät - der Trend ruft zu sofortigem Handeln. Totalausfall in Charlottenburg-Wilmersdorf - gar kein Sozialwohnungsneubau seit 2015

„Schon jetzt ist klar, dass der Senat die gesteckten Ziele für den geförderten Sozialwohnungsbau (zu Einstiegsmieten von 6,50 EUR/qm) nicht einhalten kann. Das ist eine dramatische Entwicklung“, so Franziska Beckers Statement über die Antwort des Senats auf ihre schriftliche Anfrage, aus der hervorgeht, dass 2019 lediglich 1.940 Sozialwohnungen (also Bezug mit Wohnberechtigungsschein) in Berlin bezugsfertig errichtet werden konnten. In 2020 sank die Zahl der bezugsfertigen Sozialwohnungen sogar...

  • Wilmersdorf
  • 05.02.21
  • 439× gelesen
Sport

Übungsleiter auf Spielplätzen einsetzen?

Wilmersdorf. Zu den Verlierern in der Corona-Pandemie gehören auch die Sportvereine. Nach Aussagen des Landessportbundes verzeichnen viele Vereine teilweise einen starken Mitgliederrückgang. Die bisherigen Angebote der Vereine können nicht stattfinden, viele Übungsleiter haben daher freie Kapazitäten. Die SPD-Fraktion in der BVV schlägt daher vor, Übungsleiter in der Corona-Zeit auf Spielplätzen einzusetzen. Sie könnten dort als Ansprechpartner fungieren und sobald die Kontaktbeschränkungen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.02.21
  • 54× gelesen
Verkehr

Neuer Radweg in Grunewald gefordert

Grunewald. Die Fraktion der SPD-Fraktion fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, sich bei der Infravelo GmbH und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz für einen Radweg zwischen Roseneck und S-Bahnhof Grunewald einzusetzen. Konkret soll der Radweg durch die Hagen- und Fontanestraße verlaufen, die eine wichtige Verbindung vom und zum S-Bahnhof Grunewald seien. „Für die Radfahrer, die dort unterwegs sind, kommt es immer wieder zu gefährlichen Überholmanövern“, heißt es in...

  • Grunewald
  • 04.02.21
  • 99× gelesen
Politik

Einladung zur Video-Sprechstunde per Zoom
Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker am 5. Februar 2021, 16.00-17.00 Uhr

Liebe Wilmersdorferinnen und Wilmersdorfer, im Februar biete ich meine Bürgersprechstunden pandemiebedingt weiterhin als Video-Gespräch (via Zoom) oder per Telefon an. Nächster Termin: Freitag, 5. Februar 2021, 16.00-17.00 Uhr. Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter (030) 86 319 653 oder per E-Mail unter kontakt@becker2011.de an. Sie können mir für Fragen gerne auch eine Whatsapp-Nachricht unter 0157 33904064 hinterlassen. Ihre Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 03.02.21
  • 149× gelesen
  • 1
Politik

Kostenlose Rechtsberatung

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, auch in Zeiten des Corona-Virus lassen wir Sie nicht im Regen stehen. Unsere kostenlose Rechtsberatung findet weiterhin statt, vorerst jedoch telefonisch. Der nächste Termin ist der 4. Februar 2021 von 17 bis 18 Uhr. Melden Sie sich dafür vorab telefonisch oder per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer an und unser Rechtsanwalt wird Sie zum genannten Termin kontaktieren. Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de Telefon: (030) 27 69 – 71 77 Wir freuen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.02.21
  • 58× gelesen
Verkehr

Neues Verkehrskonzept
Bezirksverordneter macht Vorschläge für Rheinstraße

Straßenrennen und Raserei: Für die Rheinstraße fordert der SPD-Abgeordnete Orkan Özdemir ein neues Verkehrskonzept. Die Rheinstraße ist als Hauptverkehrsstraße zentral für Friedenau. Zwar gibt es ein Verkehrskonzept, doch das stehe in der Kritik, sagt Orkan Özdemir: „Der Verkehr wird von Bürgern als zu laut und zusehends als zu gefährlich wahrgenommen.“ Um das zu ändern, fordert der SPD-Bezirksverordnete ein umfassendes Konzept für die Rheinstraße. „Der Verkehr wird für die Anwohner zusehends...

  • Friedenau
  • 02.02.21
  • 185× gelesen
Soziales

Soziale Träger berichten

Friedenau. Die SPD Friedenau lädt am 11. Februar zur digitalen Diskussionsveranstaltung ein. Thema: "Friedenau solidarisch durch die Krise". Träger und Institutionen berichten von ihrer veränderten Arbeit in Zeiten von Corona. Zuhörer können ihrerseits Erfahrungen und Eindrücke schildern. Berichtet wird aus erster Hand von den Praktikern des Seniorenheims Albestraße, der Obdachlosenunterkunft im Nachtcafé "Zum Guten Hirten" und vom Nachbarschaftsheim Schöneberg. Es diskutieren mit die...

  • Friedenau
  • 02.02.21
  • 66× gelesen
Soziales

"Fit und Gesund"
Senat finanziert Familienprojekt bis Jahresende weiter

Länger war unklar, ob das Projekt „Fit und Gesund im Charlottenburger Norden“ weiterlaufen kann. Doch nun ist das Projekt gerettet. Der Senat finanziert es weiter. Gemeinsam Einkaufen und Kochen, Sport für Groß und Klein: Das Projekt „Fit und Gesund im Charlottenburger Norden“ im Familienzentrum Heckerdamm ist im Kiez für sein vielseitiges Programm bekannt. Doch es war länger nicht klar, ob das Projekt weiterlaufen kann. Nun brachte der SPD-Abgeordnete Christian Hochgrebe positive Nachrichten....

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.02.21
  • 65× gelesen
Soziales

Projekt wird fortgesetzt
"Fit und Gesund" weiterhin im Charlottenburger Norden

Charlottenburg-Nord. Lange war nicht klar, ob das beliebte Projekt „Fit und Gesund im Charlottenburger Norden“ weitergehen kann. Doch nun konnte das Projekt gerettet werden. Gemeinsames Einkaufen und Kochen, Sportprogramme für Groß und Klein: Das Projekt „Fit und Gesund im Charlottenburger Norden“ im Familienzentrum Heckerdamm ist vielseitig. Dort wird Familien gezeigt, wie sie ein gesundes Leben führen können. "Ich bin dankbar, dass wir dieses wertvolle Projekt an diesem Standort halten...

  • Charlottenburg-Nord
  • 31.01.21
  • 47× gelesen
Leute

Verdienstorden für Ehrenamtliche
Margit Hankewitz ausgezeichnet

Grunewald. Margit Hankewitz, Tochter der Gründerin des Käte-Tresenreuter-Hauses in Grunewald, führt seit vielen Jahren das Altenselbsthilfe- und Beratungszentrum als Leiterin mit großem Engagement fort. Dafür wurde sie jetzt im Auftrag des Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Gemeinsam mit ihrem Team aus Haupt- und insbesondere zahlreichen Ehrenamtlichen habe sie maßgeblich dazu beigetragen, dass das erste und einzige Zentrum in Deutschland, das...

  • Grunewald
  • 28.01.21
  • 146× gelesen
Verkehr

Umsteigepunkt Alt-Mariendorf
Alt-Mariendorf verdient einen neuen Stadtplatz – und Tempelhof-Schöneberg einen Neustart der Verkehrspolitik

Von Lars Rauchfuß, Bezirksverordenter aus Mariendorf Wer sich am U-Bahnhof Alt-Mariendorf aufhält, vielleicht vor Eis-Hennig oder auf der Mittelinsel an der Friedenstraße, möchte vor allem eines – schnell weg. Das historische Ortsteilzentrum Mariendorfs ist gegenwärtig ein Knotenpunkt für den Verkehr der Bundesstraßen 96 und 101, belastet durch PKW- und Schwerlastverkehr und durch all den Lärm und Dreck, den das mit sich bringt. Schnell Umsteigen und weiter – die Aufenthaltsqualität am Fuße der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 19.01.21
  • 710× gelesen
  • 1
Umwelt

Unterstützung für Grünpaten gefordert

Charlottenburg-Wilmersdorf. In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion der BVV das Bezirksamt auf, Bürger im Bezirk aktiv bei der Pflege und Begrünung von Baumscheiben zu unterstützen. Als Begründung führt die Fraktion den aktuellen Klimanotstand an. Insbesondere sind Straßenbäume betroffen, die zunehmend durch Hitze- und Dürreperioden geschädigt werden. Seitens des Bezirksamtes seien keinerlei Aktivitäten zur Pflege der Bäume und Baumscheiben erkennbar, kritisiert die SPD-Fraktion. Dabei wurden...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.01.21
  • 111× gelesen
Verkehr

Verkehrssicherheit, Verkehrswende und Kampf gegen Straßenrennen
Die Friedenauer Rheinstraße braucht dringend ein neues Verkehrskonzept

von Orkan Özdemir, Bezirksverordneter aus Friedenau Seit 2017 gab es über 1.200 registrierte Autorennen in Berlin. Dabei wurden über 63 Menschen verletzt, 21 davon schwer, zwei Personen starben. Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer der Rennen und Profilierungsfahrten um ein Vielfaches höher ist. Für Berlinerinnen und Berliner stellen diese Rennen ein tägliches Ärgernis und eine Gefahr für Leib und Leben dar. In die lange Liste der von Raserei betroffenen Straßen reiht sich auch die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.01.21
  • 802× gelesen
  • 2
Politik

Sprechstunde und Rechtsberatung

Charlottenburg-Nord. Der SPD-Abgeordnete Christian Hochgrebe lädt jeden vierten Dienstag im Monat zur Bürgersprechstunde ein. Nächster Termin ist der 26. Januar von 17 bis 18.30 Uhr. Coronabedingt ist die Sprechstunde nur telefonisch möglich. Anmeldung per E-Mail an christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de oder unter der Rufnummer 27 69 71 77. Außerdem organisiert Hochgrebe jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr eine kostenfreie Rechtsberatung – ebenfalls am Telefon....

  • Charlottenburg-Nord
  • 14.01.21
  • 52× gelesen
Politik
Franziska Becker MdA, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (SPD-Fraktion)

Kostenfreie Rechtsberatung in Wilmersdorf
Rechtsberatung zum Miet- und Arbeitsrecht der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker findet im Januar telefonisch statt

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, pandemiebedingt habe ich meine Rechtsberatung für den Januar 2021 umorganisiert. Sie findet nicht wie gewohnt "persönlich" am Nikolsburger Platz statt. Stattdessen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dass Sie uns Ihr Anliegen telefonisch oder elektronisch schildern. Ich leite Ihre Fragen an unsere Rechtsanwälte, Herrn Dietrich (Arbeitsrecht) und Herrn Micelski (Mietrecht) weiter. Sie werden sich umgehend mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen. Stichtag für die...

  • Wilmersdorf
  • 12.01.21
  • 237× gelesen
  • 1
Politik
Franziska Becker MdA vor ihrem Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin.  | Foto: Foto: Simon Becker, 2020.

Einladung zur Video-Sprechstunde per Zoom
Sprechstunde mit der Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker am 22. Januar 2021

Liebe Wilmersdorferinnen und Wilmersdorfer, im Januar biete ich meine Bürgersprechstunden pandemiebedingt als Video-Gespräch (via Zoom) an. Nächster Termin: Freitag, 22. Januar 2021, 16.00-17.00 Uhr. Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter (030) 86 319 653 oder per E-Mail unter kontakt@becker2011.de an. Ihre Franziska Becker

  • Wilmersdorf
  • 11.01.21
  • 219× gelesen
  • 1
Leute

Erster Podcast über Schöneberg

Schöneberg. Der erste Podcast über Schöneberg geht an den Start. Aufgenommen haben ihn die beiden SPD-Kandidaten für das Abgeordnetenhaus, Wiebke Neumann und Michael Biel. Der neue Podcast soll helfen, die großen und kleinen Geschichten über und aus Schöneberg näher zu beleuchten. „Wir haben vor, unseren Ortsteil ausführlich vorzustellen. Und zwar so facettenreich und unkonventionell, dass man an jeder Ecke noch etwas Neues entdecken kann“, so Wiebke Neumann. Dabei wollen die zwei mit Menschen...

  • Schöneberg
  • 11.01.21
  • 230× gelesen
Politik

Dialogdisplays instand setzen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Dialogdisplays im Bezirk sollten mehr zum Einsatz kommen. In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion daher das Bezirksamt auf, die vorhandenen Displays instand zu setzen und umgehend in Einsatz zu nehmen. Außerdem soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass über den Senat weitere Dialogdisplays zur Verfügung gestellt werden. KaR

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.01.21
  • 30× gelesen
Politik

Religion als Privatsache?
Neuköllner Sozialdemokraten halten am Kopftuchverbot in Schulen fest

Berliner Lehrerinnen dürfen in der Schule kein Kopftuch tragen. Das will Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen) ändern. Der Neuköllner SPD passt das nicht: Sie spricht sich dafür aus, alles so zu lassen, wie es ist. Hintergrund: Im August hatte eine Lehramtsanwärterin erfolgreich geklagt. Ihr war eine Stelle verwehrt worden, weil sie als gläubige Muslima nicht auf ihr Kopftuch verzichten wollte. Das Bundesarbeitsgericht verurteilte das Land Berlin zu Schadensersatz. Zur...

  • Bezirk Neukölln
  • 09.01.21
  • 163× gelesen
  • 1
Leute

SPD-Verordneter erliegt schwerer Krankheit
Trauer um Christoph Götz-Geene

Nach langer, schwerer Krankheit ist der SPD-Bezirksverordnete Christoph Götz-Geene am 31. Dezember verstorben. Er wurde 58 Jahre alt. Seit 2011 war Christoph Götz-Geene Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Er gehörte mehreren Ausschüssen an, das besondere Augenmerk des studierten Architekten galt der Standentwicklung. „Auf unzähligen Radtouren erkundete er den Bezirk, um nach planerischen Missständen und Potenzialen zu suchen. Seine Vorschläge waren immer klug und durchdacht“,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.01.21
  • 874× gelesen
Politik

Mehr Licht im Skaterpark

Wilmersdorf. Der Skaterpark am Heidelberger Platz ist bei großen und kleinen Skatern beliebt und vielbesucht. Allerdings können die Skater in den Wintermonaten das Angebot nicht sehr lange nutzen, denn die Anlage unter der Autobahnbrücke ist wegen ihrer Lage nicht besonders hell, zudem ist auch die künstliche Beleuchtung schlecht. Die SPD-Fraktion in der BVV fordert daher das Bezirksamt in einem Antrag auf, für eine ausreichende Beleuchtung des Skaterparks und seinen Zu- und Abwegen zu sorgen....

  • Wilmersdorf
  • 06.01.21
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.