SPD

Beiträge zum Thema SPD

Bildung

Zwei Drittel der Neuköllner Achtjährigen können nur schlecht lesen und schreiben

Neukölln. Die Hälfte der Berliner Drittklässler kann nicht ausreichend lesen und schreiben, in Neukölln sind es sogar zwei Drittel. Das geht aus Antworten der Senatsverwaltung auf eine Anfrage des Neuköllner SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck hervor. Grundlage der Zahlen sind die Ergebnisse der „Vera 3“-Tests, die jährlich bundesweit verpflichtend gemacht werden. Dabei zeigte sich: In den vergangenen Jahren waren die Leistungen der Drittklässler in Berlin gleichbleibend schlecht. Auch im...

  • Neukölln
  • 21.10.15
  • 248× gelesen
Politik

Das Problem bleibt: Hauptmann-Schule wird jetzt ein Fall für die Zivilgerichte

Kreuzberg. Bei den Auseinandersetzungen um die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule hat sich der Bezirk auch beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg eine Abfuhr geholt. Es hat den Spruch des Verwaltungsgerichts Berlin vom Mai bestätigt und eine Räumung für seinen Bereich ausgeschlossen. Heraus geklagt werden könnten die Bewohner höchstens durch ein Zivilgerichtsverfahren. Auch das OVG vertrat die Ansicht, dass es sich bei der Hauptmann-Schule nicht um ein Bestandsgebäude handle. Zudem...

  • Friedrichshain
  • 09.10.15
  • 193× gelesen
Politik
Monika Herrmann und die versammelte Weltpresse. Der gescheiterte Cannabis-Vorstoß aus Friedrichshain-Kreuzberg sorgte für ein großes Medieninteresse. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Bezirk scheitert mit Cannabis-Vorstoß, hält das Thema aber nicht für beendet

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Entscheidung kam nicht überraschend. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat den Antrag des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg nach einer regulierten Abgabe von Cannabis abgelehnt. Alles andere wäre eine Sensation gewesen, auch wenn Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) die Erfolgschancen mit 50:50 bewertet hatte. Denn ein Ja hätte eine Umkehr der bisherigen deutschen Drogenpolitik bedeutet. Für Monika Herrmann bedeutet die...

  • Friedrichshain
  • 09.10.15
  • 1.842× gelesen
  • 1
Leute
Letzter Gruß. Eintrag in das Kondolenzbuch für den einstigen Bezirksbürgermeister Günter König. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

„Der war handfest“: Trauerfeier des Bezirks für Günter König

Kreuzberg. Am 5. September ist der ehemalige Kreuzberger Bürgermeister Günter König im Alter von 82 Jahren gestorben. Genau einen Monat später gab es die offizielle Trauerfeier der BVV und des Bezirksamts. Rund 150 Gäste waren in das Nachbarschaftshaus Urbanstraße gekommen. Alle hatten Günter König ständig im Blick. Denn auf einer Endlosschleife wurden an der Stirnseite des Raums Fotos aus seinem Leben projeziert. Von ganz frühen Aufnahmen an der Seite seines legendären Vorbilds Willy Kressmann...

  • Kreuzberg
  • 08.10.15
  • 410× gelesen
Politik

Milieuschutz im Reuterkiez soll Verdrängung von Anwohnern dämmen

Neukölln. Für das Quartiersmanagementgebiet Reuterplatz wird eine sogenannte Milieuschutzsatzung erlassen. Dafür votierten alle in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenden Fraktionen am 23. September – mit Ausnahme der CDU-Fraktion. Ab Jahresbeginn wird es in dreimonatigen Abständen weitere Voruntersuchungen für mögliche Milieuschutzverordnungen in Nord-Neukölln geben. Betroffen sind die Gebiete Flughafenstraße und Donaustraße, Rixdorf, Körnerpark und Rollberg, Hertzbergplatz und...

  • Neukölln
  • 29.09.15
  • 445× gelesen
Bauen

Grundschule hat neue Gebäude

Neukölln. Nach mehrjähriger umfassender und denkmalgerechter Sanierung wurden am 22. September zwei Gebäudeteile der Richard-Schule im Beisein von Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup, Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (beide SPD) eingeweiht. Mit der Übergabe der fertigen Gebäudeteile werden die Voraussetzungen für den künftigen Ganztagsbetrieb der Grundschule am Richardplatz geschaffen. Durch die Finanzierung mit EU-, Landes- und Bezirksmitteln...

  • Neukölln
  • 28.09.15
  • 215× gelesen
Politik
Wie viele Menschen leben hier noch? Um eine mögliche Beschlagnahme von Wohnungen im Gebäudekomplex Riehmers Hofgarten gibt es Diskussionen. | Foto: Thomas Frey

Beschlagnahme vertagt: Über den Grünen-Antrag entscheidet die nächste BVV

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Vorstoß der Fraktion von Bündnis90/Grüne nach einer möglichen Beschlagnahme auch privater Immobilien ist erst einmal ausgebremst worden. In der BVV-Sitzung vom 23. September beantragte die CDU, das Thema zu vertagen. Nach der Geschäftsordnung wird es jetzt bei der nächsten Sitzung am 28. Oktober aufgerufen. Der Grünen-Antrag hatte, wie berichtet, vor allem das Wohnensemble Riehmers Hofgarten zwischen Yorck- und Hagelberger Straße ins Visier genommen. Dort würden...

  • Kreuzberg
  • 28.09.15
  • 607× gelesen
Politik

Neues Flüchtlingsheim

Alt-Hohenschönhausen. Für die Unterbringung von Flüchtlingen werden noch immer leerstehende und geeignete Gebäude gesucht. Mit dem ehemaligen Sportlerwohnheim in der Konrad-Wolf-Straße 46 ist nun ein weiteres Gebäude gefunden, das zu diesem Zweck genutzt werden soll. "Das Haus soll ab November von Flüchtlingen bezogen werden", informierte die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) auf der Bezirksverordnetenversammlung am 17. September. "Wir wollen leisten, was möglich ist. Deshalb schlägt das...

  • Rummelsburg
  • 26.09.15
  • 1.807× gelesen
Bildung

Grundschule hat neue Bücherei

Neukölln. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch Lehrer, Erzieher und Eltern hat die Peter-Petersen-Grundschule in der Jonasstraße 15 nun eine eigene Bücherei, die am 18. September von Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD) eingeweiht wurde. Sie wurde in einem ehemaligen Klassenraum eingerichtet. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Lehrern, Erziehern und anderen Mitarbeitern der Schule kümmerte sich um die Einrichtung der Bücherei, während Eltern ehrenamtlich die Renovierungsarbeiten des...

  • Neukölln
  • 25.09.15
  • 169× gelesen
Sport

Junges Kickerturnier

Neukölln. Rund 100 Kinder und Jugendliche kamen zum zweiten Tischkickerturnier, das die Bally Wulff Games & Entertainment im Rahmen seiner Stiftung am 18. September auf seinem Firmengelände am Maybachufer 48-51 veranstaltete. Angemeldet hatten sich insgesamt zwölf Teams von verschiedenen Neuköllner Kinder- und Jugendeinrichtungen, die mit viel Begeisterung gegeneinander antraten. Unterstützt wurde die Realisierung des Wettkampfes von der Abteilung Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes....

  • Neukölln
  • 24.09.15
  • 137× gelesen
Bauen
Die beiden Vorstände der degewo, Christoph Beck (links) und Kristina Jahn (ganz rechts) sowie Franziska Giffey und Architekt Mischa Bosch schrieben ihre guten Wünsche für das neue Wohnhaus zum Richtfest auf die Bänder des Neubaumes. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Bezirk hat mehr Wohnraum für die Gropiusstadt beschlossen

Gropiusstadt. Symbolisch für eine neue Ära des Wohnungsneubaus steht ein Wohnhaus-Rohbau an der Fritz-Erler-Allee, der im Juni 2016 bezugsfertig sein soll. Fünf weitere Neubauvorhaben des Wohnungsunternehmens degewo in der Gropiusstadt sollen bald folgen.40 Jahre ist es her, seit in der Gropiusstadt zuletzt Mietwohnungen erbaut wurden. Nun drängt die Zeit, denn keiner weiß mehr, wo die Neuberliner und Flüchtlinge bleiben sollen, die scharenweise in die Stadt strömen. Auch Neukölln will und muss...

  • Gropiusstadt
  • 24.09.15
  • 952× gelesen
  • 1
Politik

Ärger über witzlose Flyer

Charlottenburg-Wilmersdorf. Beim Blick auf die neuen Flyer des Jugendamtes stört sich die SPD-Fraktion an der wenig ansprechenden Gestaltung. Deshalb fordert sie nun in einem Antrag eine kind- und jugendgerechte Aufmachung. Nur so könne man Interesse bei der eigentlichen Zielgruppe wecken. „Gerade bei den Hilfsangeboten der Regionalen Sozialpädagogischen Dienste (RDS) ist es dringend von Nöten, diese so darzustellen, dass Kinder und Jugendliche bei Hilfebedarf diese auch wahrnehmen können“,...

  • Charlottenburg
  • 24.09.15
  • 184× gelesen
Politik
Günter König (1933-2015). | Foto: Thomas Frey

Abschied vom „Dorfschulzen“: Günter König starb mit 82 Jahren

Kreuzberg. Bis zuletzt war er regelmäßiger Besucher der BVV-Sitzungen. Die Bezirkspolitik und was seine Nachfolger dort so anstellen, hat Günter König auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst interessiert. Über den einen oder anderen Aufreger konnte er sich amüsieren. Am 6. September ist der ehemalige Kreuzberger Bürgermeister im Alter von 82 Jahren gestorben. Rathauschef war Günter König von 1989 bis 1992. Relativ kurze Zeit, aber umso bewegtere Jahre. Denn der Sozialdemokrat...

  • Kreuzberg
  • 14.09.15
  • 905× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Jörg Stroedter

Waidmannslust. Der Abgeordnete und Vorsitzende der Reinickendorfer SPD, Jörg Stroedter, bietet am 16. September von 16.30 bis 18 Uhr eine Sprechstunde in seinem Bürgerbüro am Waidmannsluster Damm 149 an. Um eine vorherige Anmeldung unter  70 17 80 34 wird gebeten. CS

  • Lübars
  • 02.09.15
  • 61× gelesen
Verkehr

Keine Musik im Fußgängertunnel

Niederschöneweide. Im Fußgängertunnel am S-Bahnhof Schöneweide wird es auch künftig keine Musik geben. Auf Antrag der SPD hatten die Bezirksverordneten bereits 2006 beschlossen, dass sich der Bezirk dafür einsetzen solle, das der Fußgängertunnel zwischen Bahnhof und Schnellerstraße mit klassischer Musik beschallt wird. Nach mehrmaliger Nachfrage hat sich die dafür zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt fast zehn Jahre später nun geäußert. Es wird mitgeteilt, das der Einbau...

  • Niederschöneweide
  • 28.08.15
  • 134× gelesen
Politik

Bombendrohung bei der SPD

Kreuzberg. Wegen einer Bombendrohung musste am 25. August die SPD-Parteizentrale, das Willy-Brandt-Haus in der Wilhelmstraße zeitweise geräumt werden. Die Drohung war telefonisch eingegangen. Sie erwies sich als Fehlalarm. Zuvor waren die Sozialdemokraten nach Angaben von Generalsekretärin Yasmin Fahimi mit zahlreichen menschenverachtenden Anrufen und E-Mails von Rechtsradikalen konfrontiert worden. Nach den Ausschreitungen vor einer Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau hatte...

  • Kreuzberg
  • 27.08.15
  • 114× gelesen
Bildung

Becker sorgt für Azubis

Wilmersdorf. Welche Perspektiven sich Jugendlichen bieten, wollen die SPD-Wahlkreisabgeordneten Franziska Becker in Wilmersdorf und Burgunde Grosse in Spandau gemeinsam zeigen. Von Montag, 31. August, bis Freitag, 4. September, veranstalten sie eine „Woche der Arbeit und Ausbildung“. In dieser Zeit gibt es täglich Angebote wie den Kiezspaziergang am Eröffnungstag. Teilnehmer aus Wilmersdorf treffen Becker um 10 Uhr vor ihrem Büro in der Fechnerstraße 6a und begleiten sie auf einer Tour zu...

  • Charlottenburg
  • 25.08.15
  • 130× gelesen
Kultur
Zur Musik auf der Live-Bühne tanzten auch im vorigen Jahr zahlreiche Besucher oder machten es sich auf den Strohballen gemütlich. | Foto: Christian Wagner

Buckower Strohballenfest – zum letzten Mal?

Buckow. Bauer Werner Mette veranstaltet vom 14. bis 16. August sein 20. Buckower Strohballenfest. Auf offenem Feld amüsieren sich Groß und Klein bei Musik, Spezialitäten, Kunsthandwerk und Spielangeboten. Der Eintritt ist frei. Im August vor 20 Jahren lud Bauer Mette zum ersten Mal auf seinen Acker an der Ecke Buckower Damm und Gerlinger Straße ein. Dieses Mal wird es vermutlich das letzte Fest sein. Denn auf dem einzigen landwirtschaftlich genutzten Feld in Buckow rollen in absehbarer Zeit die...

  • Britz
  • 09.08.15
  • 749× gelesen
Soziales
Franziska Krause, Centermanagerin der Neukölln Arcaden (Mitte) übergab die Rollerblades, Longboards und Fußbälle gemeinsam mit Quartiersmanager Thomas Helfen (2.v.l. hinten) und Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (4.v.l. hinten) an Kinder und Streetworker auf dem Käpt’n-Blaubär-Spielplatz. | Foto: CandyStorm PR
2 Bilder

Rollerblades sollen Käpt’n-Blaubär-Spielplatz attraktiver machen – und Störer vertreiben

Neukölln. Herzen stiegen auf: Eine Ballon-Aktion der Neukölln Arcaden am 1. April dieses Jahres brachte 500 Euro Spendengeld ein. Von dem Geld wurden Rollerblades für Kinder angeschafft, die regelmäßig das "Blueberry Inn" in der Reuterstraße 10 besuchen. Bei der Herzballon-Aktion sollten möglichst viele Besucher der Neukölln Arcaden aus einem Luftballon ein Herz formen und es in die Luft halten. Pro Herz wurde ein Euro für die Kinder im Kiez und den Käpt’n-Blaubär-Spielplatz gespendet, der...

  • Neukölln
  • 28.07.15
  • 558× gelesen
Bildung
Bürgermeisterin Franziska Giffey (6. v. r.) und Schulaufsichtsleiter Meinhard Jacobs (r.) mit den Spitzenabiturienten des Bezirks. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister

Abitur mit Traumnote: Schüler werden im Neuköllner Rathaus geehrt

Neukölln. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) empfing am 20. Juli Neuköllner Abiturienten im Rathaus, die ihre Prüfungen in diesem Jahr mit 1,0 oder 1,1 bestanden haben. Wer ein anspruchsvolles Studium wie Medizin oder Pharmazie anstrebt, sollte ein möglichst gutes Abitur haben. Gut bedeutet, dass zumindest eine Eins vor dem Komma stehen sollte. Nur wenige erreichen einen Gesamtdurchschnitt von 1,0 oder 1,1. In diesem Jahr ist dies 22 Abiturienten im Bezirk geglückt. Eine glatte Eins steht...

  • Neukölln
  • 25.07.15
  • 1.009× gelesen
Kultur
Die Sieger des vergangenen Jahres: Die Mannschaft „Cácorcata“ aus der tschechischen Partnerstadt Usti nad Orlici trat in Baby-Ausstattung auf dem Richardplatz an. | Foto: Armin Gründler
2 Bilder

Popráci: Jetzt anmelden für das Strohballenrollen-Fest rund um den Richardplatz

Neukölln. Zum Popráci treten im Herbst 30 Mannschaften in einem Turnier rund um den Richardplatz gegeneinander an. Sie rollen fast 200 Kilo schwere Strohkolosse um den Richardplatz. Noch werden Mannschafts-Kämpfer und ehrenamtliche Helfer gesucht. Es geht immer noch die Geschichte um, „Popráci“ (böhmisch: Feierabend) knüpfe an eine alte Tradition aus dem Jahr 1737 an. Damals sollen ein Dorfschulze und sein böhmischer Kollege den fröhlichen Wettstreit um die Strohballen in Rixdorf ins Leben...

  • Neukölln
  • 20.07.15
  • 270× gelesen
Politik

Schwitzen statt sitzen: Straffällige renovieren Neuköllner Schule

Neukölln. „Schwitzen statt sitzen“: Menschen, die eine Geldstrafe nicht zahlen, wandern in den Knast. Aber sie können auch gemeinnützige Arbeit leisten. Nun renovieren Beinahe-Knackis zum ersten Mal eine Neuköllner Schule: das Albrecht-Dürer-Gymnasium in der Emser Straße 133–137. Viele von ihnen sind immer wieder schwarzgefahren, andere haben im Kaufhaus geklaut: Solche Delikte werden mit einer Geldstrafe geahndet. Wenn der Betreffende nicht zahlt, droht Knast. Diese "Ersatzfreiheitsstrafe"...

  • Neukölln
  • 18.07.15
  • 269× gelesen
Bauen

Pläne für die Clayschule

Rudow. Zwanzig Entwürfe gingen ein, und nun ist der Wettbewerb für den Neubau der Clayschule entschieden. Der mit 49 500 Euro dotierte erste Preis geht an das Architekturbüro Volker Staab und an den Landschaftsarchitekten Levin Monsigny. Die Baumaßnahme am Neudecker Weg 14–22 soll 39,93 Millionen Euro teuer werden. Sie umfasst eine Gesamt-Nutzfläche von 9.400 Quadratmetern für das Schulgebäude, 2.500 Quadratmetern für eine Doppelsporthalle sowie 12.000 Quadratmetern für Pausen- und...

  • Rudow
  • 18.07.15
  • 163× gelesen
Bauen

Paternoster fahren wieder

Schöneberg. Die Paternoster im Rathaus Schöneberg dürfen wieder fahren. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 10. Juli eine von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) verhängte und anschließend in der Öffentlichkeit heftig kritisierte Betriebssicherheitsverordnung zu den Umlaufaufzügen entschärft. Seit Inkrafttreten der Verordnung am 1. Juni, die eine Benutzung nur noch durch eingewiesene Beschäftigte zugelassen hätte, standen die beiden historischen Aufzüge im Rathaus still. Nun hat sie...

  • Schöneberg
  • 17.07.15
  • 415× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.