SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

SPD wählt Kreisvorstand

Reinickendorf. Jörg Stroedter bleibt Kreisvorsitzender der SPD Reinickendorf. Das ist das Ergebnis der jüngsten Kreisdelegiertenversammlung. Stroedter ist auch stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Delegierten wählten am 13. März zudem den neuen Kreisvorstand: Stellvertreter sind nun Jutta Küster und Gerald Walk, als Kassiererin wurde Carmen Regin im Amt bestätigt. Zum neuen Schriftführer im SPD-Kreisvorstand wurde Marco Käber gewählt. SPD-Kandidat...

  • Reinickendorf
  • 19.03.16
  • 187× gelesen
Leute
Wenige Wochen vor ihrem Tod: Kirsten Heisig beim Interview mit der Berliner Woche an ihrem Arbeitsplatz im Amtsgericht Tiergarten, Juni 2010. | Foto: Sylvia Baumeister
6 Bilder

Namensgebung Kirsten-Heisig-Platz: Erinnerung an eine Richterin

Neukölln. Die 2010 verstorbene Jugendrichterin, die ab 2008 am Amtsgericht Tiergarten für Neukölln zuständig war, setzte sich für eine schnelle und konsequente Verurteilung junger Straftäter ein. Welche Motive trieben diese Frau an, sich so energisch gegen die Jugendkriminalität einzusetzen? Immer, wenn das Stichwort „Neuköllner Modell“ fällt, wird ihr Name im gleichen Atemzug genannt. Dabei hat die 1961 in Krefeld geborene Jugendrichterin viel mehr getan, als dieses „besonders beschleunigte,...

  • Neukölln
  • 18.03.16
  • 2.373× gelesen
Politik

Vorstand für zwei Jahre gewählt

Pankow. Auf ihrer ersten Kreisdelegiertenversammlung der Wahlperiode 2016 bis 2018 bestimmte die SPD Pankow turnusmäßig ihren neuen Kreisvorstand. Die Delegierten wählten Knut Lambertin erneut zum Kreisvorsitzenden. Auch die stellvertretenden Vorsitzenden Dennis Buchner und Rolf Henning sowie Clara West wurden bestätigt. In der Position der Kassiererin gibt es mit Katharina Berten und der Schriftführerin mit Birte Darkow zwei neue Gesichter im Vorstand. Vervollständigt wird der Kreisvorstand...

  • Pankow
  • 18.03.16
  • 243× gelesen
Politik

Mädchen machen Politik

Spandau. Zum Girls Day am 28. April können junge Frauen dem SPD-Bundestagsabgeordneten Swen Schulz wieder über die Schulter schauen, Fragen stellen und über Politik diskutieren. Der Spandauer lädt bereits zum 15. Mal mögliche Nachwuchspolitikerinnen im Alter von 14 bis 18 Jahren ein, hinter die Kulissen der Politik zu schauen und sich ein Bild von der Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion zu machen. Anmelden können sich interessierte junge Frauen bis zum 22. März unter...

  • Spandau
  • 14.03.16
  • 65× gelesen
Politik
Einer, der zuhören kann: Michael Müller wartet auf eine Bürgerfrage. | Foto: KEN
3 Bilder

Im Modus Landesvater: Der Regierende startete seine "Füreinander-Tour" in Tiergarten

Tiergarten. Ganz im Modus des Landesvaters, der über den Parteien und insbesondere über seiner SPD schwebt, stellte sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller am 4. März den Fragen der Bürger. Die Veranstaltung im bis auf den letzten Platz besetzten Haus am Lützowplatz – unter den Besuchern eine nicht geringe Zahl von SPD-Politikern der Landes- und Bezirksebene – war Auftakt seiner "Tour de Berlin" durch die Bezirke. Die „Füreinander-Tour“ durch die Bezirke geht bis Juni. Danach sind...

  • Tiergarten
  • 11.03.16
  • 154× gelesen
Bildung

Schulprojekt soll weitergehen: Die Finanzierung wackelt aber noch

Spandau. Die Bezirksverordneten haben jetzt mehrheitlich beschlossen, das Projekt „Vorfahrt für Spandauer Schüler“ fortzuführen. Wie das finanziert werden soll, ist aber noch unklar. Aus dem positiven Projekt „Vorfahrt für Spandauer Schüler“ ist ein höchst umstrittenes Projekt geworden. Das wurde einmal mehr auf der Februar-Sitzung der Bezirksverordneten deutlich. Die CDU will das einmalige Projekt unbedingt retten. Es bereitet Oberschüler auf das Berufsleben vor und zwar seit zehn Jahren recht...

  • Spandau
  • 08.03.16
  • 165× gelesen
Politik

Keine finanziellen Geschenke an den Bezirk

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Land Berlin hat im vergangenen Jahr einen Haushaltsüberschuss von 386 Millionen Euro erzielt. Die Hälfte davon wurde zur Schuldentilgung verwendet, von der anderen Hälfte flossen rund 170 Millionen in den Neu-, Ausbau oder die Modernisierung von Schulen. Außerdem verteilten die Regierungsparteien SPD und CDU 22 Millionen Euro an diverse Projekte in den Bezirken, zum Beispiel für Spielplätze. Aus keinem der beiden Töpfe wurde Friedrichshain-Kreuzberg bedacht, wie...

  • Friedrichshain
  • 04.03.16
  • 68× gelesen
Leute

Erinnerung an Ursula Goetze

Kreuzberg. Die 1943 ermordete Widerstandskämpferin Ursula Goetze wäre am 29. März 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass soll es um das Datum herum eine Gedenkveranstaltung geben, die voraussichtlich im Rathaus Kreuzberg stattfinden wird. Die Erinnerungsfeier wird bereits vorbereitet und wurde auch in einem Antrag der SPD in der BVV gefordert. Zuvor hatte bereits die Linkspartei verlangt, Ursula Goetze durch eine Benennung im öffentlichen Straßenland zu ehren. Dafür vorgeschlagen wurde ein...

  • Kreuzberg
  • 27.02.16
  • 552× gelesen
Politik
Eine Tafel am Eingang der Zinnowwald-Grundschule erinnert an den ersten Landesparteitag der SPD in West-Berlin 1946. | Foto: Ulrike Martin

Bezirksamt lenkt gegenüber der SPD ein

Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Steglitz-Zehlendorf darf den 70. Jahrestag ihres ersten Landesparteitages in West-Berlin am 7. April 1946 jetzt doch am historischen Ort feiern. Ihr Widerspruch hatte Erfolg. Am 9. Februar erteilte das Schul- und Sportamt die Genehmigung. Darin heißt es schlicht, nach dem Widerspruch nunmehr dem Antrag auf Nutzung der Zinnowwald-Grundschule entsprochen werde. Das Bezirksamt hatte den Veranstaltungsort zuvor nicht für die Gedenkveranstaltung freigeben worden. In der...

  • Zehlendorf
  • 15.02.16
  • 159× gelesen
Verkehr

Spielstraße oder Schulhof?

Friedrichshain. Wird die Niemannstraße demnächst aufgegeben? Das könnte passieren, wenn ein einstimmig gefasster Beschluss des BVV-Ausschusses für Umwelt und Verkehr Erfolg hat. Dieser hatte bei seiner Sitzung am 10. Februar zunächst über einen Antrag der SPD zu beraten, der dort das Einrichten einer Spielstraße forderte. Sie sollte vor allem der angrenzenden Modersohn-Grundschule zugute kommen. Bei der Beratung über das Anliegen gingen die Grünen noch einen Schritt weiter. Sie verlangten, die...

  • Friedrichshain
  • 13.02.16
  • 262× gelesen
Bauen

Baugenehmigung für Euref-Investor: Grüne sticheln weiter

Schöneberg. Das Scharmützel zwischen Sozialdemokraten und Grünen um eine Baugenehmigung auf dem Euref-Campus dauert an. Diesmal kritisieren die Grünen ihren Zählgemeinschaftspartner SPD, bei dem Bauvorhaben alles zu bejubeln, „was dem Vorhabenträger nützt“. Das scheine Aufgabe ganz bestimmter Bezirksverordneter der SPD zu sein und sei von „erschreckendem Niveau“, stichelt Grünen-Fraktionschef Jörn Oltmann. Konkret geht es um die geplanten, sogenannten Häuser 21 und 22, für die das grün geführte...

  • Schöneberg
  • 11.02.16
  • 300× gelesen
Politik

Ortsvorstand neu gewählt

Pankow. Der SPD-Ortsverband Alt-Pankow, in dem auch Bürgermeister Matthias Köhne Mitglied ist, hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist für die nächsten zwei Jahre erneut Philipp Kramp. Seine Stellvertreter sind Elisabeth Petersen-Grundmann sowie Anne Straube-Rülke. Als stellvertretender Abteilungsvorsitzender wiedergewählt wurde der Abgeordnete Torsten Schneider. Die Mitgliederzahl der Alt-Pankower SPD sei in den vergangenen zwei Jahren um ein Viertel auf knapp 130...

  • Pankow
  • 09.02.16
  • 130× gelesen
Politik

SPD Moabit-Nord mit neuer Spitze: Samuel Beuttler übernimmt Vorsitz

Moabit. Die SPD Moabit-Nord hat einen neuen Vorsitzenden. Auf ihrer Jahreshauptversammlung in der letzten Januarwoche wählten die Genossen den 32-jährigen Doktoranden der Politikwissenschaften Samuel Beuttler an die Spitze der 6. Abteilung der SPD Mitte. Beuttler folgt auf Thorsten Lüthke, der nicht mehr zur Wahl antrat. „Ich wurde ersetzt“, sagt Lühtke. Thorsten Lüthke ist seit 2011 Bezirksverordneter und Mitglied des SPD-Fraktionsvorstandes. Er kandidiert auch im September wieder, allerdings...

  • Moabit
  • 08.02.16
  • 704× gelesen
Politik

Bezirk verbietet SPD-Gedenkfeier in Zinnowwaldschule

Steglitz-Zehlendorf. In der Aula der Zinnowwaldschule fand am 7. April 1946 der erste Landesparteitag der West-Berliner SPD statt. Sie hatte sich zuvor in einer Urabstimmung gegen die Vereinigung mit der KPD gewehrt. Zum 70. Jahrestag plante die SPD-Steglitz-Zehlendorf eine Gedenkveranstaltung am historischen Ort. Das Bezirksamt untersagte das Vorhaben.In der Begründung des Bezirksamtes heißt es, dass „in Steglitz-Zehlendorf in den Schulen grundsätzlich keine Räumlichkeiten für politische...

  • Zehlendorf
  • 01.02.16
  • 285× gelesen
  • 1
Bildung

Neue Anlaufstelle für Mobbingopfer

Gropiusstadt. Eine unabhängige Anlauf- und Beschwerdestelle (ADAS) soll Diskriminierung im schulischen Alltag entgegenwirken. In Neuköllner Schulen werden alle Akteure dazu gemeinsam ein schulinternes Beschwerdemanagement innerhalb eines Aktionsbündnisses entwickeln und erproben. Diskriminierung und Mobbing gehören zum schulischen Alltag, auch in Neukölln, wo in manchen Schulen über 90 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund haben. Schlechte Schulnoten, das Tragen eines Kopftuches oder...

  • Neukölln
  • 13.01.16
  • 271× gelesen
Bauen
Offen für Alle. Diesen Werbeslogan am SEZ nehmen SPD-Mitglieder aus Friedrichshain wörtlich. Sie wollen einen Abriss verhindern. | Foto: Thomas Frey

"Das SEZ muss bleiben": Friedrichshainer SPD-Abteilung kämpft für den Erhalt des Gebäudes

Friedrichshain. Die Tage des SEZ an der Landsberger Allee sind wahrscheinlich gezählt. Zuletzt wurde das durch Aussagen von Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) deutlich sowie an den Plänen, die seine Verwaltung für das Gelände favorisiert. Verhindern wollen das aber Genossen des Senators aus dem Bezirk. Die SPD-Abteilung 12 in Friedrichshain, angesiedelt im Gebiet rund um den Petersburger Platz, kämpft für einen Erhalt des Gebäudes und eine Rückübertragung in die Verantwortung...

  • Friedrichshain
  • 09.01.16
  • 573× gelesen
Bildung
Die neue Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ ist jetzt im Haus der Bildung erhältlich. | Foto: Bezirksamt

Der richtige Weg für mein Kind

Neukölln. Die 60-seitige Broschüre gibt einen Überblick über sämtliche weiterführende öffentliche und private Schulen im Bezirk. Sie ist ab sofort im Haus der Bildung Neukölln und im Internet erhältlich. Ob sport- oder musikbetont, mit Europaschulzweig, Hochbegabtenförderung oder umfassenden Angeboten des dualen Lernens und der Berufsorientierung – die Neuköllner Schullandschaft ist breit aufgestellt. Die Neuauflage „Neukölln macht Oberschule“ stellt alle weiterführenden Schulen im Bezirk vor:...

  • Neukölln
  • 07.01.16
  • 152× gelesen
Politik
Franziska Giffey lenkt seit April letzten Jahres als Bürgermeisterin die Geschicke des Bezirks. | Foto: Sylvia Baumeister

Das Jahresinterview: Im Gespräch mit Franziska Giffey

Neukölln. Im April letzten Jahres trat Franziska Giffey (SPD) ihr Amt als neue Bürgermeisterin des Bezirks an. Damit hat zum ersten Mal in der Geschichte eine Frau dieses Amt in Neukölln inne. Im Interview mit Sylvia Baumeister verriet Franziska Giffey, wie die ersten Monate ihrer Amtszeit verliefen und was im neuen Jahr auf den Bezirk zukommt. ? Frau Giffey, Sie sind jetzt seit knapp neun Monaten als Bezirksbürgermeisterin im Amt. Wie ist diese erste Phase für Sie gelaufen? Franziska Giffey:...

  • Neukölln
  • 01.01.16
  • 441× gelesen
  • 1
Bauen

Flüchtlingsunterkunft in Haarlemer Straße wird erweitert

Britz. Lange Zeit war ungewiss, ob die zwei Flüchtlingsunterkünfte in der Haarlemer Straße nach Ablauf des Pachtvertrages abgerissen werden müssen (wir berichteten). Zu guter Letzt haben sich nun aber doch noch alle Beteiligten auf eine weitere Nutzung geeinigt – für zehn Jahre. Monatelang stand es auf der Kippe ob die beiden Gebäude, erst 2014 für 8,2 Millionen Euro erbaut, möglicherweise zum Jahresende 2015 abgerissen werden müssen. Nach einem Eigentümerwechsel des Grundstücks bemühte sich...

  • Britz
  • 29.12.15
  • 334× gelesen
Bildung
Besuch in der Zürich-Schule: Franziska Giffey (links) und Dilek Kolat auf einer Kehrmaschine, umrahmt von Manfred Richert, Leiter des Schul- und Sportamtes Neukölln (von links), Jan-Christopher Rämer, Frank Hübner, Hausmeister der Zürich-Schule und Hausmeisterassistent Karlheinz Bergmann sowie von Volker Theis, Hausmeisterassistent an der Karlsgarten-Schule, dem Neuköllner Abgeordneten Joschka Langenbrinck und Schulleiter Jürgen Jaster. | Foto: Simon

Unterstützung für Schulen: Senatorin Dilek Kolat stockt Hausmeisterassistentenstellen für Neukölln auf

Neukölln. Arbeitssenatorin Dilek Kolat besuchte gemeinsam mit Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (alle SPD) die Zürich Grundschule. Anlass für den Besuch war ein Förderprogramm des Senats, mit dem Langzeitarbeitslose als Hausmeisterassistenten beschäftigt werden. In Neukölln gibt es 69 Schulen und entsprechend viele Hausmeister. Insgesamt 19 Hausmeisterassistenten bekam der Bezirk in 2015 über das Förderprogramm „Berlin Arbeit“ der Senatsverwaltung für...

  • Britz
  • 25.12.15
  • 803× gelesen
Politik

Die SPD nominierte ihre Kandidaten für die Wahl am 18. September 2016

Pankow. Der SPD-Kreisverband des Bezirks hat seine Kandidaten für die Wahl am 18. September 2016 nominiert. An diesem Tag werden die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Abgeordnetenhaus gewählt. Die lange Liste der Kandidaten für die BVV führt Rona Tietje an. Sie ist bisher die Fraktionsvorsitzende der SPD in der BVV. Wenn die SPD wieder die meisten Stimmen im Bezirk erhält, ist sie auch Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin. Der bisherige Amtsinhaber Matthias Köhne erklärte...

  • Pankow
  • 19.12.15
  • 525× gelesen
Soziales

Neues Mobiles Bürgeramt

Buckow. Um die bestehenden vier Bürgerämter zu entlasten, plant das Bezirksamt ab kommendem Jahr, den Service „Mobile Bürgerdienste“ auszuweiten. Es wäre das zweite dieser Art im Bezirk. Seit April gibt es bereits ein Mobiles Bürgeramt in der Alten Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 60, die jeden zweiten und dritten Freitag von 8 bis 13 Uhr geöffnet hat. Wie Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) auf der letzten Sitzung des Bezirksparlaments dieses Jahres erläuterte, wird das zweite Mobile Bürgeramt in...

  • Buckow
  • 17.12.15
  • 205× gelesen
Soziales

17 neue Stadtteilmütter

Neukölln. Bürgermeisterin Franzsika Giffey (SPD) begrüßte am 10. Dezember 17 künftige Stadtteilmütter im Rathaus. Die Frauen, arabischer und türkischer Herkunft, lassen sich zur Stadtteilmutter ausbilden, um die Integration in Neukölln voranzubringen. In den kommenden Monaten werden sie zu Themen der Bildung, Gesundheit und Sprache geschult. Trägerin des Projektes ist das Diakoniewerk Simeon gGmbH. Mit dem Start des sozialen Projektes im Jahr 2006 wurden dafür etwa insgesamt neun Millionen Euro...

  • Neukölln
  • 16.12.15
  • 86× gelesen
Soziales
Die populäre Schauspielerin Uschi Glas kam extra aus ihrer Heimatstadt München angereist, um die Neuköllner Ehrennadel persönlich entgegen zu nehmen. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Ehrennadel für ehrenamtliches Engagement verliehen

Britz. Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bezirksverordnetenvorsteher Jürgen Koglin verliehen am 12. Dezember die Neuköllner Ehrennadel auf Schloss Britz. Wer sich weit über das übliche Maß für andere Menschen einsetzt und so die Gemeinschaft stärkt, sollte eine besondere Anerkennung erhalten. In Neukölln ist das seit 1984 Tradition. In einem feierlichen Rahmen wird die Neuköllner Ehrennadel als höchste Auszeichnung des Bezirks nur an Bürger außerhalb des politischen Bereichs verliehen. „Die...

  • Neukölln
  • 16.12.15
  • 628× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.