SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

SPD-Stadtteiltag im Spreebogen

Charlottenburg. Zum Stadtteiltag des Wahlkreisabgeordneten Frederic Verrycken am Freitag, 19. Juni, können sich Bürger mit ihm auf eine Kieztour begeben. Man trifft ihn um 12 Uhr an der Spree in Höhe der Kucharskistraße und kann dann gemeinsam die Physikalisch Technische Bundesanstalt besichtigen. Gegen 15 Uhr trifft man Verrycken schließlich zu einer mobilen Sprechstunde vor dem Supermarkt in der Dovestraße 1-5 und besichtigt gegen 16.30 Uhr den GSG-Gewerbehof Helmholtzstraße. Die Anmeldung...

  • Charlottenburg
  • 01.06.15
  • 105× gelesen
Politik

Gericht bestraft Politessen-Beleidigung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Es war ein Spruch unterhalb der Gürtellinie. Und er prangte als Aufkleber an der Autoscheibe eines Falschparkers. Nun hat der Spott gegenüber "Zettelpuppen" für den Halter ein teures Nachspiel. Denn ein Richter wertete ihn als "ehrverletztende Äußerung".Dass man sich mit dem Verteilen von Knöllchen nicht beliebt macht, bekommen Politessen anhand von Beschimpfungen täglich zu spüren. In diesem speziellen Fall aber prangte die Unflätigkeit gut lesbar im...

  • Charlottenburg
  • 01.06.15
  • 271× gelesen
Politik

Abgeordneter im Gespräch

Johannisthal. Am 5. Juni lädt Abgeordnetenhausmitglied Karlheinz Nolte (SPD) zum Stadtteiltag ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche im Kulturzentrum Ratzfatz und im Berufsbildungszentrum Chemie. Zur Gesprächsrunde "Auf einen Kaffee mit Karlheinz Nolte" von 12 bis 13.30 Uhr im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, sind Bürger herzlich eingeladen. Es wird um Anmeldung über das Kiezbüro des Politikers unter 63 22 99 88 gebeten. Das komplette Programm und weitere Gesprächstermine finden...

  • Johannisthal
  • 29.05.15
  • 98× gelesen
Politik

Kitaplatz-Not mit Folgen: Stadtrat fordert "Brennpunktprogramm"

Neukölln. Nur 58 Prozent der ein- bis zweijährigen Kinder im Bezirk besuchen eine Kita - geringer, als in anderen Bezirken. Aufgrund hoher Entwicklungsdefizite müssen Neuköllner Kinder nach Ansicht von Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) mindestens drei Jahre in einer Kita gefördert werden - Plätze für sie gibt es aber kaum.Bei den Erhebungen aus Einschulungsuntersuchungen der letzten Jahre zeigt sich: Insbesondere der Norden des Bezirks, in dem über 80 Prozent der Kinder aufwachsen, weist...

  • Neukölln
  • 29.05.15
  • 217× gelesen
Soziales

Frühstück für Arbeitslose

Neukölln. Ein Frühstück mit Gesprächen und Informationen für Arbeitslose bieten die Abteilung Rixdorf der SPD Neukölln und Kirsten Flesch, Mitglied des Abgeordnetenhauses, am 6. Juni an. Es findet von 10 bis 12 Uhr im Kiosk am Reuterplatz in der Reuter, Ecke Weserstraße statt. Interessierte jeden Alters und jeder Berufssparte sind eingeladen, sich an diesem gemütlichen und informativen Vormittag zu beteiligen. Die Treffen finden immer am ersten Sonnabend eines Monats statt. Weitere Infos bei...

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 106× gelesen
Kultur

Künstlerinnen stellen aus

Spandau. Noch bis zum 30. Juni sind im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Burgunde Grosse und Raed Saleh, Marktstraße 1, Bilder der Künstlerinnen Lotti Aurich und Bettina Dohmer zu sehen. Geöffnet ist das Büro montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 15 Uhr sowie mittwochs und freitags von 12 bis 17 Uhr. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 28.05.15
  • 31× gelesen
Politik
Die Sanierung des Kulturforums in der Carola-Neher-Straße erhielt beim Bürgerhaushalt im Stadtteil Hellersdorf-Süd die meisten Stimmen. | Foto: hari

Die Verwaltung von Marzahn-Hellersdorf muss 36 Vorschläge prüfen

Marzahn. Die Bezirksverordnetenversammlung hat die am besten bewerteten Vorschläge des Bürgerhaushaltes an das Bezirksamt weitergegeben. Die Verwaltung muss bis zum Herbst entscheiden, ob und wie die Vorschläge in die Haushaltsplanung einfließen können.Insgesamt 36 Bürgervorschläge liegen zur Prüfung vor. Sie erhielten bei der Abstimmung über den Bürgerhaushalt die meisten Punkte oder Stimmen und berücksichtigen Wünsche aus allen Stadtteilen. Jeweils drei Vorschläge stammen von einem der neun...

  • Marzahn
  • 28.05.15
  • 430× gelesen
Politik

Tempolimit reicht nicht

Kaulsdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte die Anwohner der Uckermarkstraße vor Durchgangsverkehr schützen. Das Bezirksamt wurde aufgefordert zu prüfen, welche Maßnahme zur Verkehrsberuhigung auf der Uckermarkstraße zwischen Iselbergstraße und Grottkauer Straße sinnvoll ist. Die schmale Anliegerstraße wird laut der SPD-Fraktion gern von Anwohnern der benachbarten Großsiedlung als Abkürzung genutzt. Sie fahren über die Uckermarkstraße und Iselbergstraße in Richtung Mahlsdorf, um die...

  • Kaulsdorf
  • 28.05.15
  • 156× gelesen
Politik

Evers debattiert mit Geisel

Charlottenburg. Zum nächsten "Berlin Salon" des Wilmersdorfer CDU-Abgeordneten Stefan Evers hat sich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) angesagt. Am Mittwoch, 24 Juni, kommen die beiden im BVV-Saal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, ins Gespräch und diskutieren ab 19 Uhr über bezahlbare Mieten, grüne Oasen und Beiträge aus dem Publikum. Gäste sind ohne Voranmeldung willkommen. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 28.05.15
  • 128× gelesen
Politik

Schriftzug am Rathaus ist weg

Wilmersdorf. Auch der letzte Hinweis auf die Nutzung des Gebäudes am Fehrbelliner Platz 4 als Rathaus Wilmersdorf ist nun Geschichte. Angesichts eines Antrags der SPD-Fraktion entschied sich Immobilienstadträtin Dagmar König (CDU), den beleuchteten Schriftzug über der Pforte zu entfernen. Offenbar war es in diesem Jahr wiederholt zu Missverständnissen gekommen, weil Bürger vermutetet hatten, das Gebäude sei noch in Betrieb als Amtssitz von Behörden. Seit dem Leerzug Anfang 2015 ist dies jedoch...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.15
  • 110× gelesen
Politik
Gratwanderung am Abgrund: In der Kolonie Oeynhausen harren die Gärtner weiterhin der politischen Entscheidungen. | Foto: Schubert

Nach zehntem Gutachten: Neubewertung des Falls Oeynhausen

Schmargendorf. Kann man die Kleingärten sichern, ohne ein Entschädigungsrisiko auszulösen? Das Oeynhausen-Gutachten von CDU und Piraten legt genau das nahe. Und das Bezirksamt lässt eigene Juristen wieder prüfen.Analyse Nummer zehn liegt auf den Tischen - und wieder dreht sich die Angelegenheit im Kreise. Sollte der Grundstückseigentümer des Oeynhausen-Areals keine Wohnungen bauen dürfen, wie hoch wäre dann der Schadensersatz? Um diese existenzielle Frage balgen sich die Fraktionen im...

  • Schmargendorf
  • 28.05.15
  • 341× gelesen
  • 1
Kultur

SPD feiert am Rüdesheimer

Wilmersdorf. Zum diesjährigen Kiezfest präsentiert sich die SPD Wilmersdorf-Süd am Sonnabend, 20. Juni, auf dem Rüdesheimer Platz. Dabei erwartet Besucher von 14.30 bis 18.30 Uhr neben der Möglichkeit zu Gesprächen ein Bühnenprogramm mit Live-Musik, Kinderunterhaltung und Verköstigung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.wilmersdorf-sued.de. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 28.05.15
  • 64× gelesen
Soziales
Staatssekretärin Caren Marks unterhielt sich mit jungen Familien im Garten des Stadtteilzentrums. | Foto: BW
3 Bilder

Staatssekretärin Caren Marks besuchte Pankower Bündnis für Familie

Pankow. Das Bündnis für Familie Pankow leistet seit Jahren eine wichtige Arbeit im Bezirk. Es engagiert sich dafür, dass sich Familien in der Angebotsvielfalt von Behörden, Vereinen und Organisationen zurechtfinden. Außerdem setzt es sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.Zu dieser Einschätzung kommt auch Caren Marks (SPD). Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium traf sich kürzlich mit Vertretern des Bündnisses im Stadtteilzentrum Pankow. Sie...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 248× gelesen
Kultur
Der Leiter des Planetariums, Tim Florian Horn, mit dem alten Projektor "Cosmorama". | Foto: BW

Das Planetarium ist auf dem Weg zum größten Wissenschaftstheater Europas

Prenzlauer Berg. Das Zeiss-Großplanetarium wird nun doch länger geschlossen bleiben als geplant. Seit April vergangenen Jahres ist der Kuppelbau in der Prenzlauer Allee 80 für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.Das 28 Jahre alte Gebäude und seine Technik werden saniert und modernisiert. Eigentlich sollte im Herbst dieses Jahres Wiedereröffnung gefeiert werden. Die Arbeiten werden sich nun aber bis Juli 2016 hinziehen. Der Grund dafür sei ein Rechtsstreit, berichtet Kulturstaatssekretär...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 451× gelesen
Bildung
Die Energiemanager mit Schulleiterin Sabine Bachmann und Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz. Sie widmeten sich in den vergangenen Monaten dem Thema Frischluft. | Foto: BW

Schüler verbessern das Raumklima in ihren Klassenzimmern

Prenzlauer Berg. Mit der Verringerung der Konzentration von Kohlenstoffdioxid in den Klassenräumen beschäftigten sich in den vergangenen Monaten die Energiemanager der Grundschule am Falkplatz.Diese Funktion übernehmen Schüler der Klassenstufen fünf und sechs. Diese kümmern sich darum, dass an der Schule keine Energie verschwendet wird. Unter anderem achten sie darauf, dass Licht und technische Geräte ausgeschaltet werden, wenn die Klassen ihren Raum verlassen, und dass die Heizungen so...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 488× gelesen
Soziales
Der Abgeordnete Torsten Schneider putzte im Florakiez Stolpersteine. | Foto: Jens P. Franke

Abgeordnete putzten Stolpersteine wieder blitzblank

Pankow. Seit einigen Tagen fallen die Stolpersteine wieder mehr auf auf den Pankower Gehwegen. SPD Abgeordnete machten sich gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup (SPD) daran, in einigen Straßen die Stolpersteine blitzblank zu putzen.Die kleinen Gedenktafeln bestehen aus Messing. Sie ummanteln einen Betonkern. Auf der Metallverbindung hinterlassen Witterung und Fußgänger ihre Spuren. Darum empfiehlt Gunter Demnig, die Steine hin und wieder zu putzen. Der Künstler ist Initiator...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 153× gelesen
Soziales

Neuer Spielplatz eröffnet

Neukölln. Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) eröffnete Ende Mai einen neuen Spielplatz an der Finowstraße 6. Das Projekt wurde dazu genutzt, Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamts praxisnah die Planung und den Bau eines Spielplatzes zu vermitteln. Er ist unter dem Motto "Zoo" gestaltet, sechs Tierfiguren wurden von einem Holzkünstler geschnitzt. Im Umfeld gelegene Kitas und freie Kindereinrichtungen wünschten sich zusätzlich Wasserspielgeräte, die ebenfalls entstanden. Für den Bau des...

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 111× gelesen
Politik

SPD diskutiert Entwicklung

Lichtenberg. Gibt es noch bezahlbaren Wohnraum in Lichtenberg? Und wie steht es mit Freizeitorten wie Sportplätzen? Wie mit den Fahrradwegen? In einer Regionalkonferenz will die SPD Lichtenberg am 10. Juni in der Orangerie des Verein FAS Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, die Problemlagen zur Stadtentwicklung im Bezirk diskutieren. Um 18.30 Uhr werden Ellen Haußdörfer, Sprecherin für Stadtentwicklung der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus und der Abgeordnete Gregor Költzsch, Mitglied im...

  • Lichtenberg
  • 28.05.15
  • 164× gelesen
Soziales
Statt Rasen gibt es jetzt nur noch nackten Boden. | Foto: privat

Der Rasen auf dem Schulhof ist weg

Köpenick. Seit einem halben Jahr hat die Amtsfeld-Grundschule eine Filiale an der Salvador-Allende-Straße. Das Gebäude strahlt schmuck wie am ersten Tag, der Garten ist allerdings bereits abgewirtschaftet.Leser Paul Schneider (Name geändert) hat uns ein paar Fotos geschickt. "In wenigen Wochen war der Rasen in Teilen des Schulhofs verschwunden. Die Kinder müssen ja dort trotzdem spielen. Unser Sohn kommt schwarz wie vom Kohlenhof nach Hause", berichtet er. Schneider vermutet, dass der Rasen...

  • Köpenick
  • 28.05.15
  • 622× gelesen
Politik

Gutachten zur Seniorenwahl noch unter Verschluss

Tempelhof-Schöneberg. Um die Seniorenvertretung mehr ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken, sollte ihre Wahl zeitgleich mit den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stattfinden. So der Plan der Tempelhof-Schöneberger Kommunalpolitiker.Ob dieser von der CDU bereits Ende 2012 initiierte Plan aufgehen wird, ist noch ungewiss. Nach mehrjährigen Diskussionen hatte die BVV Anfang des Jahres unter der Überschrift "Wahlbeteiligung zur Seniorenvertretung steigern -...

  • Tempelhof
  • 28.05.15
  • 131× gelesen
Kultur

Internationale Kunstmesse

Mitte. Vom 30. Mai bis 21. Juni findet in der Galerie Dikmayer die 17. Internationale Kunstmesse "modernart&contemporary - international exhibition since 1999" statt. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) hat die Schirmherrschaft übernommen. Die Galerie befindet sich in der Fischerinsel-Passage, Gertraudenstraße 19. In diesem Jahr werden 14 Künstler aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Schweiz und Österreich zu sehen sein. Die Galerie arbeitet mit Berliner Auktionshäusern, renommierten Sammlern...

  • Mitte
  • 28.05.15
  • 112× gelesen
Soziales

Retzlow-Kanne zurückgekauft

Mitte. Die evangelische Kirchengemeinde St. Petri - St. Marien hat mit einer Andacht die Wiederingebrauchnahme ihrer historischen Abendmahlskanne gefeiert. "Damit ist eines unserer wertvollsten Abendmahlsgeschirre am Ursprungsort", so Superintendent Bertold Höcker. Dank Spenden der Cornelsen-Kunststiftung und der Ernst-von-Siemens Kunststiftung konnte die Kanne zurückerworben werden. "Der Rückkauf dieser historischen und unglaublich wertvollen Abendmahlskanne ist eine große Bereicherung für die...

  • Mitte
  • 28.05.15
  • 139× gelesen
Politik
Für die S-Bahn reicht eine Schranke. Kommen die Fernbahngleise dazu, müssen Lärmschutzwände gebaut werden. | Foto: HDK
4 Bilder

Lichtenrader drohen Bahn mit Klagewelle

Lichtenrade. Nachdem Berlins Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) kürzlich die seit rund 17 Jahren geforderte Untertunnelung der Bahnhofstraße für die Dresdner Bahntrasse zum wiederholten Mal in diesem Jahr öffentlich infrage gestellt hat, wächst die Unruhe am südlichen Stadtrand.Wie berichtet, hat daraufhin die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in diesem Jahr schon zweimal einstimmig beschlossen, dass der für die Dresdner Bahn geplante Schienenstrang nur innerhalb eines Tunnels durch...

  • Lichtenrade
  • 28.05.15
  • 663× gelesen
Kultur

Tour durchs Landesparlament

Spandau. Zur exklusiven Abendtour durch das Berliner Abgeordnetenhaus lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz am 11. Juni ein. Der dreistündige Rundgang durchs Parlament beginnt um 18 Uhr und ist daher besonders für Berufstätige interessant. Auf dem Programm steht der Besuch einer Plenarsitzung. Dann führt der Abgeordnete durch den ehemaligen preußischen Landtag. "Das geschichtsträchtige Gebäude ist architektonisch ein echter Hingucker. Darüber hinaus erfährt man Wissenswertes über...

  • Spandau
  • 27.05.15
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.