SPD

Beiträge zum Thema SPD

Bauen

Bezirksamt entschied: Ellef-Ringnes-Schule bleibt

Heiligensee. Die Ellef-Ringnes-Grundschule bleibt dauerhaft an der ursprünglich nur als Ausweichstandort vorgesehenen Adresse im Erpelgrund. Das hat das Bezirksamt auf seiner Sitzung am 2. Juni beschlossen.Zur Begründung nannte Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) auf Nachfrage der Berliner Woche zwei Hauptgründe. Nach dem Brand der Sporthalle 2013, die den Umzug an den Erpelgrund auslöste, sei der Wunsch der Schule entstanden, neben der Wiederherrichtung der Sporthalle auch den...

  • Heiligensee
  • 03.06.15
  • 476× gelesen
Politik
Die bezirkliche Zentralbibliothek hinter dem Rathaus Tempelhof soll einen Neubau an prominenterer Stelle bekommen. Der jetzige Standort könnte dann für Sport, Freizeit und als Bürgertreffpunkt genutzt werden. | Foto: HDK
2 Bilder

SPD: Standort der Bibliothek entspricht der Bedeutung nicht mehr

Tempelhof. Der Ausschuss für Stadtentwicklung beschäftigt sich zurzeit mit einem Antrag der SPD-Fraktion in der BVV, mit dem das Bezirksamt beauftragt werden soll, einen städtebaulichen Wettbewerb für das Umfeld des Rathauses Tempelhof durchzuführen.Als Antragsteller meint der Bezirksverordnete Christoph Götz, dass neben der städtebaulichen Entwicklung des Gesamtareals die möglichst zeitnahe Gewinnung eines bezirkseigenen Ersatzstandortes für die Tempelhof-Schöneberger Zentralbibliothek am...

  • Tempelhof
  • 03.06.15
  • 387× gelesen
  • 1
Politik

Sprechstunde im Rathaus

Köpenick. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ist am 11. Juni. Das Bezirksoberhaupt wartet von 10 bis 11 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, auf Besucher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rainer Hölmer (SPD), zuständig für Stadtentwicklung, Tiefbau und Grün, ist am 17. Juni von 15 bis 17 Uhr zu sprechen. Die Sprechstunde findet ebenfalls im Köpenicker Rathaus, Raum 165, statt. Hier wird um Anmeldung gebeten: 902 97 22 02. Ralf Drescher /...

  • Köpenick
  • 03.06.15
  • 97× gelesen
Politik

Stadtrat im Gespräch

Spandau. Stephan Machulik (SPD), Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnung lädt am 19. Juni von 10 bis 13 Uhr zur Sprechstunde in den Raum 62 des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6 ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, vorherige Anmeldung unter 902 79 22 91 oder buergerstadtrat@ba-spandau.berlin.de. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 03.06.15
  • 64× gelesen
Politik

Sprechstunde bei Stadträtin

Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Gesundheit, Soziales, Schule und Sport, Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), am 18. Juni. Bürger können ihr Fragen, Anliegen und Probleme von 15 bis 17 Uhr im Haus 2, Raum 333, Fröbelstraße 17, vortragen. Weitere Informationen und Anmeldung unter 902 95 53 01. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.15
  • 60× gelesen
Bauen

Eigentümer Kurt Krieger will endlich Klarheit

Pankow. Bis Weihnachten muss eine politische Entscheidung zu einem der größten Pankower Bauvorhaben gefallen sein. Sonst legt Kurt Krieger das Projekt "Pankower Tor" für Jahre auf Eis.Entsprechendes teilte der Investor Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) in einem Brief mit. "Ich habe dem Senator alle meine Fragen gestellt, die bisher nicht beantwortet sind", sagt Krieger. Die KGG Krieger Grundstücksgesellschaft hatte das Areal zwischen S-Bahnhof Pankow und S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf...

  • Pankow
  • 03.06.15
  • 566× gelesen
Politik

BV-Vorsteherin bei Ewa zu Gast

Prenzlauer Berg. Zu einem Kiez-Talk lädt das Frauenzentrum Ewa am 18. Juni 20 Uhr ein. Zu Gast im Café des Frauenzentrums, Prenzlauer Allee 6, ist die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Sabine Röhrbein (SPD). Frauen können mit ihr über die Themen Wohnen und Gleichstellungspolitik im Bezirk diskutieren. Außerdem können sie Fragen zu weiteren bezirkspolitischen Themen stellen. Informationen zur Veranstaltung unter 442 55 42. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.15
  • 135× gelesen
Wirtschaft
Die Müllabfuhr setzt auf Erdgas: Matthias Kollatz-Ahnen übernimmt die Betankung persönlich. | Foto: Schubert
5 Bilder

Finanzsenator auf Frühvisite auf dem BSR-Betriebshof Forckenbeckstraße

Schmargendorf. Die Mülltonnen sind schwer, die Anwohner selten freundlich und der Arbeitsdruck - er wird nicht kleiner. Was den Mitarbeitern des BSR-Betriebshofs Forckenbeckstraße am Herzen liegt, erfuhr Senator Matthias Kollatz-Ahnen aus erster Hand mit einem "Hallo Wach" um 6 Uhr früh.Die Kluft: Orange. Das Frühstück: Kaffee. Die Tageszeit: Morgengrauen. Und obwohl das Sonnenlicht erst zaghaft über Berlins Dächer blinzelt, ist die Kantine des BSR-Betriebshofs Forckenbeckstraße erfüllt von...

  • Schmargendorf
  • 01.06.15
  • 899× gelesen
Verkehr

Grüne setzen sich für Parkhinweisschilder auf der Schloßstraße ein

Steglitz. Das hohe Verkehrsaufkommen in der Schloßstraße macht vor allem den Anwohnern in den Nebenstraßen zu schaffen. Nach einer Anwohnerinitiative setzen sich jetzt auch die Bezirksverordneten der Grünen für ein Parkleitsystem ein.Auf der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung im Mai stand der Antrag der Grünen zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert zu prüfen, wie die Parkmöglichkeiten vor allem in den zahlreich vorhandenen Parkhäusern durch...

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 273× gelesen
Soziales

Steglitz erhält kein Hundeauslaufgebiet

Steglitz. Die SPD ist mit dem Vorstoß gescheitert, ein Hundeauslaufgebiet im Bäkepark einzurichten. Auf der Sitzung der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung wurde ihr Antrag abgelehnt.Nach Vorstellungen der Sozialdemokraten hätte auf der Wiese südwestlich am Bäketeich ein umzäunter Hundefreilauf errichtet werden können. Damit sollte die Hundeauslaufgebiete in Zehlendorf entlastet und den Steglitzer Hundehaltern ein ortsnahes Angebote gemacht werden. Die Wahl des Standortes begründete die...

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 270× gelesen
Soziales
Hautnaher Waldkontakt: Elke Sobota-Baisch und Gundula Stamm gehen mit Kindern auf Spurensuche in den Forst. | Foto: Ulrike Kiefert

Neues Projekt an der Waldschule/Helfer für Rallye gesucht

Hakenfelde. Das Umwelt- und Naturschutzamt will seine Arbeit in der Umweltbildung verstärken und hat darum das Projekt "Uwe" an der Waldschule Spandau gestartet. Außerdem werden noch Helfer für die Waldrallye gesucht.Die Waldschule Spandau zählt mit ihren 24 Jahren zu den dienstältesten Waldschulen der Berliner Forsten. Ihre zwei behaglichen Holzhütten an der Niederneuendorfer Allee 81 liegen direkt an der Havel, umgeben vom Spandauer Forst. Das ganze Jahr gehen von dort aus Kitakinder und...

  • Hakenfelde
  • 01.06.15
  • 612× gelesen
Wirtschaft
Helmut Kleebank (2. von links) eröffnet mit den Professoren Volker Lange und Ferdinand Köckerling sowie mit Dr. Andreas Schmitt, geschäftsführender Direktor von Vivantes (von links), den neuen OP-Saal. | Foto: Kiefert

Zahl der Operationen steigt stetig: Vivantes eröffnet neuen OP-Saal

Spandau. Im Vivantes-Klinikum Spandau steigen die chirurgischen Eingriffe. Besonders Adipositas-Patienten müssen häufig unters Messer. Ein neuer OP-Saal soll den Bedarf auffangen.Im Jahr 2014 gab es am Vivantes-Klinikum Spandau 2000 Operationen mehr als noch 2008. Die chirurgischen Eingriffe stiegen damit auf 6700. Besonders häufig werden adipöse Patienten operiert. Mittlerweile behandelt das chirurgische Adipositas-Zentrum der Spandauer Klinik deutschlandweit die meisten Patienten, die unter...

  • Spandau
  • 01.06.15
  • 1.774× gelesen
Politik

Im Gespräch mit Helmut Kleebank

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lädt am 11. Juni zu seiner Bürgersprechstunde ein. Sie findet ab 15.30 Uhr in seinem Büro, Raum 157 im Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2-6 statt. Wer vorbeikommen will, sollte sich vorher anmelden und ein Themenstichwort nennen: 902 79 23 06 oder buergermeister@ba-spandau.berlin.de. Ulrike Kiefert / uk

  • Spandau
  • 01.06.15
  • 109× gelesen
Soziales

Eine Flagge für Gleichstellung

Spandau. Auch in diesem Jahr hisst Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zur "Pride Week" wieder die Regenbogenfahne am Rathaus Spandau. Sie gilt als Zeichen der Akzeptanz und rechtlichen Gleichstellung von homosexuellen Frauen und Männern. Das Bezirksamt lädt alle Spandauer am 4. Juni dazu ein, dabei zu sein und zu demonstrieren, wie tolerant der Bezirk ist, und dass Diskriminierung und Ausgrenzung kein Thema für sie ist. Die Fahne wird um 19 Uhr gehisst. Ort: Rathaus an der Carl-Schurz-Straße...

  • Spandau
  • 01.06.15
  • 105× gelesen
Kultur

SPD-Sommerfest mit Wowereit

Spandau. Die SPD Spandau lädt wieder zum traditionellen Sommer- und Familienfest im Wröhmännerpark (Nähe Hafenplatz) am 7. Juni in der Zeit von 14 bis 19 Uhr. Das diesjährige Fest steht ganz im Zeichen des Themas "Buntes und lebendiges Spandau". Spaß, Spiele, Musik und Unterhaltung stehen im Mittelpunkt. Für Kinder gibt es Hüpfburgen, Zirkusdarbietungen und eine Menge Überraschungen. Außerdem ist das Fest eine gute Gelegenheit für Spandauer, mit den Europa-, Bundes-, Landes- und...

  • Spandau
  • 01.06.15
  • 156× gelesen
Soziales

Fachwissen bündeln

Moabit. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hat das Medienforum des Landes Berlin in der Levetzowstraße 1-2 um eine neue Einrichtung erweitert. Das Zentrum für Sprachbildung bietet Erziehern und Lehrkräften Fortbildung und Beratung. Darüber hinaus will das Zentrum das Fachwissen über Sprachbildung von Migrantenkindern bündeln. Dafür arbeitet die Einrichtung mit Universitäten, dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, der iMint-Akademie, der Werkstatt für Integration...

  • Hansaviertel
  • 01.06.15
  • 76× gelesen
Wirtschaft

Spielhallengesetz ohne Wirkung

Mitte. Das Berliner Spielhallengesetz wurde 2011 verabschiedet, um die Probleme im Umfeld solcher Einrichtungen einzudämmen. Das Gesetz regelt den Mindestabstand zwischen den Casinos und stellt schärfere Anforderungen an eine Betriebserlaubnis. Die Steuern auf Automaten wurden erhöht. Die fiskalen Einnahmen fließen in Präventionsprogramme gegen Spielsucht. Der SPD-Abgeordnete Ilkin Özisik hat für Moabit und Wedding eine erste Bilanz gezogen mit einem "niederschmetternden Ergebnis", wie er...

  • Mitte
  • 01.06.15
  • 120× gelesen
Bauen

Neustart im Zille-Haus

Moabit. Das Zille-Haus in der Rathenower Straße 17, eine kommunale Kinderfreizeiteinrichtung für Sechs- bis 13-Jährige, ist energetisch saniert worden. Finanziert wurde das Vorhaben aus Mitteln des Bund-Länder-Förderprogramms "Soziale Stadt". Zwar hat die Einrichtung ihren Betrieb bereits wieder aufgenommen, doch richtig gefeiert wird am 12. Juni ab 15 Uhr. Dann will Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD) dem Träger der Einrichtung, dem evangelischen Klubheim, das Zille-Haus offiziell übergeben....

  • Moabit
  • 01.06.15
  • 420× gelesen
Soziales

Koordinierungsstelle für Stolpersteine bleibt unbesetzt

Tempelhof-Schöneberg. Die bezirkliche Koordinierungsstelle für die Verlegung von Stolpersteinen bleibt weiter unbesetzt.Auch nach bald sechs Monaten ist es nicht gelungen, die seit dem 31. Dezember vakante Stelle wieder zu besetzen. Nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Oktober, eine halbe Stelle für die Weiterführung aus dem Haushalt 2015 zu finanzieren, sofern das Bezirksamt keine andere Möglichkeit finde, hatte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) am 5. November...

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 246× gelesen
Soziales

Rheingau-Gymnasium ist Berliner Klima-Schule

Friedenau. Das Rheingau-Gymnasium hat beim diesjährigen Wettbewerb "Berliner Klima-Schulen" gewonnen.Am 2. Juni erhielten die Schüler des Wahlpflichtkurses der Jahrgangsstufe 10 den zweiten Preis für ihr Projekt "Klimakiller und Klimaschutz im Alltagshandeln". Die Jugendlichen haben sich systematisch mit den Grundlagen von Klimawandel und Klimaschutz auseinandergesetzt. Es folgte eine Umfrage unter Lehrkräften und Mitschülern mit dem Ziel, mögliche Handlungsfelder an der Schule und im...

  • Friedenau
  • 01.06.15
  • 255× gelesen
Soziales
Dieser Neubau stört augenscheinlich einige selbsternannte Kiezschützer. | Foto: KEN

Unbekannte hetzen gegen neue Bewohner in der Crellestraße

Schöneberg. "Stadt der Vielfalt", "The Place To Be", wo "Willkommenskultur" gepflegt wird: So will sich Berlin der Welt präsentieren. Dass dies nicht immer und nicht überall gilt, zeigt ein Pamphlet im Crellekiez.Gegen die Bewohner des Neubaus in der Crellestraße 22a haben Unbekannte plakatiert. Die anonyme Hetzschrift beschimpft die neuen Bewohner als "Geldsäcke", die gerade ihre "Gemächer" bezogen haben und sich darauf freuten, "den pittoresken Crelle-Kiez zu genießen". "Ihr habt reichlich...

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 3.311× gelesen
  • 1
Kultur
Das Jubiläum der zweisprachigen Finow-Schule wurde mit Tanzdarbietungen der Schüler gefeiert. | Foto: KEN

Finow-Grundschule feiert ihre ersten 20 Jahre

Schöneberg. Gefeiert wurde der 20. Geburtstag mit allen Freunden - bis hin zum italienischen Botschafter.Schüler der beiden Klassenzüge, in der in der Sprachkombination Deutsch-Italienisch ab dem ersten Schultag unterrichtet wird, hatten den Festakt liebevoll gestaltet. Musikalisch unterstützt wurden sie von der Big Band des Albert-Einstein-Gymnasiums, der fortführenden deutsch-italienischen Schule. Zu Beginn sahen die Gäste einen selbst gedrehten Film, der Rückschau hielt auf die zwei bewegten...

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 2.308× gelesen
Soziales
Franziska Giffey (von links), Aydan Özoguz, Manfred Stolpe und Jan-Christopher Rämer folgen interessiert der Stunde im Bilderbuchkino. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Staatsministerin besucht Bilderbuchkino in Neuköllner Grundschule

Neukölln. Staatsministerin Aydan Özoguz (SPD) besuchte kürzlich die Eduard-Mörike-Schule an der Stuttgarter Straße, um sich über das Sprachförderprojekt "Bilderbuchkino" der Berliner Bürgerstiftung für Kinder aus Südosteuropa zu informieren.Die Grundschüler ließen sich nicht stören, als Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer mit Staatsministerin Aydan Özoguz (alle SPD) den Klassenraum betraten. Ihre Aufmerksamkeit war ganz auf die Geschichte vom...

  • Neukölln
  • 01.06.15
  • 530× gelesen
Soziales
Mit seinen Bären ist Klaus Herlitz 2001 der große Wurf gelungen. Inzwischen machen auch die kleinen bärigen Porzellangeschwister als Umweltpreis große Karriere. | Foto: HDK

Bezirk lobt fünf Umweltpreise aus

Tempelhof-Schöneberg. Der Startschuss ist gefallen, die Bewerbungsfrist läuft: Zum fünften Mal wollen Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und die bezirkliche Wirtschaftsberatung in Kooperation mit der Buddy Bär Berlin GmbH den "Green Buddy Award 2015" verleihen.Die Auslobung richtet sich an Firmen, für die Ökologie und Nachhaltigkeit Teil der Unternehmensphilosophie sind und die sich durch beispielhafte Initiative um eine nachhaltige Entwicklung verdient gemacht haben. In diesem Jahr wird...

  • Tempelhof
  • 01.06.15
  • 239× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.