SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

Neuköllner SPD befürwortet Voruntersuchungen, den Grünen geht’s zu langsam

Neukölln. Ein Einwohnerantrag zur Einrichtung von Milieuschutzgebieten in ganz Nord-Neukölln wurde im Stadtentwicklungsausschuss abgelehnt. Auf Vorschlag der SPD sollen nun dennoch Voraussetzungen für weitere Milieuschutzgebiete geprüft werden.Seit zwei Jahren nehmen in Nord-Neukölln die Anträge für Luxussanierungen und Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen zu. Das treibt die Mieten hoch und die angestammte Bevölkerung aus ihren Wohnungen. Diesen Trend wollte das "Bündnis für bezahlbare...

  • Neukölln
  • 08.06.15
  • 273× gelesen
Soziales
Fritz Felgentreu sammelt derzeit alte Handys zur fachgerechten Entsorgung. | Foto: Sylvia Baumeister

Zu wertvoll für den Müll: Felgentreu ruft zur Handy-Sammelaktion auf

Neukölln. Jeder Neuköllner, der alte Handys zu Hause liegen hat, die er nicht mehr verwendet, kann sich an einer Umweltaktion beteiligen. Dafür müssen Altgeräte bis zum 25. Juni im Wahlkreisbüro des Neuköllner Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu (SPD) abgegeben werden.Viele Handys werden heutzutage nicht mehr gebraucht, in Schubladen vergessen oder wandern in den Hausmüll. Dabei beinhalten sie viele wertvolle Rohstoffe, die zu neuen Produkten recycelt werden können, darunter sind Gold,...

  • Neukölln
  • 08.06.15
  • 289× gelesen
Politik

Sprechstunden des Bezirksamtes

Steglitz-Zehlendorf. Verkehrs- und Immobilienstadtrat Michael Karnetzki (SPD) steht am Dienstag, 16. Juni, von 16 bis 18 Uhr für Gespräche mit Bürgern bereit. Seine Sprechstunde findet in seinem Büro, Hohenzollernstraße 11, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte unter 902 99 39 01 ein Termin vereinbart werden. Christa Markl-Vieto (Grüne), Stadträtin für Jugend, Gesundheit, Umwelt und Tiefbau, lädt am Donnerstag, 18. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr, zur Sprechstunde in ihr Büro im Rathaus...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 160× gelesen
Kultur
Die Theaterleute Barbara Kilian (links) und Siegfried Heinzmann (rechts) sowie Puppenspielerin Christel Freudenthaler nach einer Vorstellung von "Der gestiefelte Kater". | Foto: KEN

Vertrag für "Hans Wurst Nachfahren" um ein Jahr verlängert

Schöneberg. Schneewittchen, Bremer Stadtmusikanten, Grüffelo und alle anderen Helden vom Winterfeldtplatz werden vorerst nicht obdachlos. Das Puppentheater "Hans Wurst Nachfahren" kann bis Ende Mai 2016 weitermachen."Sonst wäre am 31. Mai mit dem gestiefelten Kater die letzte Vorstellung gewesen. Danach hätten wir alles ausgeräumt und am 1. Juli die Schlüssel übergeben", sagen die Theatermacher Barbara Kilian und Siegfried Heinzmann. Das Land Berlin hätte danach die Spielstätte auf den Stand...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 464× gelesen
Soziales

Vorerst keine Gedenktafeln

Friedenau. Selbst ohne Haushaltssperre hat Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) kein Budget für Gedenktafeln, die an den 1943 in Auschwitz-Birkenau ermordeten jüdischen Schriftsteller Georg Hermann ("Jettchen Geberts Geschichte") erinnern. Die Kosten für eine Anbringung von Tafeln an der Bundesallee 79-81 (Pestalozzi-Fröbel-Haus) und an der Stubenrauchstraße 5 und 6 müssten in den Haushaltsberatungen für 2016 berücksichtigt werden, ließ Schöttler die Bezirksverordneten wissen. Dem...

  • Friedenau
  • 08.06.15
  • 91× gelesen
Soziales

Mehr zu den Stelen

Schöneberg. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) hat Details zu den Stelen am Innsbrucker Platz bekanntgegeben. Demnach hat Paul Dierkes die Plastiken 1965 ursprünglich aus Holz für sein Ferienhaus in Tirol geschaffen. "Für die Arbeiten auf dem Innsbrucker Platz haben die Erben den Eisenguss gewählt, da der vielfarbige Rostungsprozess dem Verwitterungsprozess von Bäumen und Felsen sehr ähnlich ist", zitiert Jutta Kaddatz aus einer Information des Kunstamts von 1994. Da hatten der damalige...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 126× gelesen
Politik

Verordnete tritt aus SPD aus

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnete Heidemarie Sandner ist aus der SPD ausgetreten. Damit verlässt sie auch die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), bleibt aber Mitglied der BVV. Zuvor war Sandner stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD. Die SPD-Fraktion hat jetzt noch 14 Mitglieder. Bei den Wahlen 2011 hatte sie 16 Mandate bekommen. Bereits 2013 war die Bezirksverordnete Rafaela Kiene von der SPD zu Bündnis 90/Die Grünen gewechselt und hatte ihr Mandat...

  • Marzahn
  • 05.06.15
  • 439× gelesen
  • 1
Kultur

S-Bahn-Zug mit Namen "Spandau" in Berlin unterwegs

Spandau. Wenn am Havelufer das Stadtfest gefeiert wird, werden Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Peter Buchner, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin, einen Zug der Stadtbahn am Nachmittag des 13. Juni auf den Namen "Spandau" taufen.Und wie könnte dies zünftiger geschehen, als mit Taufwasser aus der Havel. Kleebank und Buchner werden um 15 Uhr von der parallel zur Bahntrasse verlaufenden Fußgängerbrücke zwischen Stabholzgarten und Stresow aus Spandauer Havelwasser aus dem Fluss schöpfen....

  • Spandau
  • 04.06.15
  • 182× gelesen
Soziales

Sterbehilfe im Gespräch

Köpenick. Der SPD-Kreisverband lädt am 14. Juni zum politischen Frühschoppen zum Thema "Sterbehilfe - erlauben oder verbieten?" ein. Mit den Besuchern diskutieren die Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka und Matthias Schmidt. Der Frühschoppen findet in der Freiheit Fünfzehn, Freiheit 15, statt, Beginn ist 10 Uhr, der Eintritt ist frei. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 04.06.15
  • 69× gelesen
Soziales
Zusätzliche Schüler heißt, dass es weniger Klassenräume gibt. Dagegen protestierten auch die Kinder der Hunsrück-Grundschule. | Foto: Frey

Noch einmal vier erste Klassen an der Hunsrück-Grundschule

Kreuzberg. Im Streit um die künftige Schülerzahl in der Hunsrück-Grundschule gibt es jetzt eine Art Kompromissvorschlag.Er sieht vor, dass dort im Schuljahr 2016/17 noch einmal vier erste Klassen aufgenommen werden. Danach könnten es wieder, wie gewünscht, nur Drei sein. Ob das passiert hängt nicht zuletzt vom Ergebnis eines Gutachtens ab, das im kommenden Jahr vorliegen soll. Die Untersuchung soll vor allem klären, ob die Schule, wie behauptet, ihre Schülerzahlen nicht auf Dauer ausweiten...

  • Kreuzberg
  • 04.06.15
  • 436× gelesen
Kultur

Mit Wieland in die Oper

Mitte. Am 12. Juni lädt der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses und Weddinger SPD-Abgeordnete Ralf Wieland zu einer kostenlosen Führung durch die Komische Oper. Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen, die Bühnentechnik kennenlernen und vieles zur Geschichte und zum täglichen Opernbetrieb erfahren. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter 64 31 23 20 oder per E-Mail buero@ralf-wieland.de gebeten. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Behrenstraße 55-57....

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 121× gelesen
Politik

BVV scheitert am Elektroschrottsystem der BSR

Tempelhof-Schöneberg. Ende 2014 hat die BSR ihre über das Stadtgebiet verteilten E-Boxen für Elektroschrott wieder eingesammelt. Das Pilotprojekt gilt offenbar in dieser Form als gescheitert.Die Container waren an mehr als 50 Standorten in mehreren Bezirken aufgestellt. Tempelhof-Schöneberg war allerdings nicht dabei. "Die versuchsweise Bereitstellung von E-Boxen im öffentlichen Straßenland für die getrennte Erfassung von Elektrokleingeräten ist zum Jahresende 2014 ausgelaufen", hat die BSR dem...

  • Tempelhof
  • 04.06.15
  • 200× gelesen
Wirtschaft

Rückstände im Gewerbeamt

Tempelhof. Das Gewerbeamt des Bezirksamtes im Rathaus am Tempelhofer Damm 165, bleibt die gesamte kommende Woche vom 15. bis 19. Juni für den Publikumsverkehr geschlossen. "Die Schließzeit soll dazu dienen, Rückstände aufzuarbeiten und zu beseitigen", begründet der zuständige Stadtrat für Jugend, Ordnung, Bürgerdienste, Oliver Schworck (SPD), die Maßnahme. Gewerbemeldungen können während der Schließung per Post geschickt oder beim Pförtner abgegeben werden. Entsprechende Formulare sind...

  • Tempelhof
  • 04.06.15
  • 145× gelesen
Kultur

Leckerbissen für Oldtimerfans

Charlottenburg. Am 13. Juni wird Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) auf dem Kurfürstendamm um 10 Uhr die Classic Days Berlin eröffnen. Vom Olivaer Platz bis zur Joachimsthaler Straße werden am Sonnabend bis 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr rund 2000 historische Fahrzeuge präsentiert. Doch nicht nur Oldtimerfans haben die Gelegenheit, Klassiker der Automobilgeschichte zu sehen. Auch verschiedene Unternehmen werden über ihr technisches Kulturgut informieren, historische Modelle...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 97× gelesen
Politik

Bezirk stellte Strafantrag: Beleidigung kein Kavaliersdelikt

Charlottenburg. Ein Autofahrer, der einen Aufkleber mit einer beleidigenden Aussage an sein Fahrzeug geklebt und dieses in einer parkraumbewirtschafteten Zone des Bezirks ohne gültigen Parkschein geparkt hatte, ist vom Amtsgericht Tiergarten zu einer Geldstrafe in Höhe von 600 Euro verurteilt worden.Die Aussage "Fick dich, Zettelpuppe" auf dem Aufkleber hatte das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf dazu verleitet, Strafantrag zu stellen. Dem hat sich nun die Amtsanwaltschaft angeschlossen, da...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 251× gelesen
Sport
Werbung, aber kein Fest: Auch am Rande Finales am 6. Juni gab es am Breitscheidplatz kein offizielles Fanfest. | Foto: Michael Nittel

AG City sagte das Fest zum Champions-League-Finale ab

Charlottenburg. Wie schon am Sonnabend zuvor, am Rande des DFB-Pokalfinales, hat es auch am Sonnabend, 6. Juni zum Champions League Finale zwischen dem FC Barcelona und Juventus Turin kein offizielles Fanfest auf dem Breitscheidplatz gegeben."Die Senatsverwaltung muss einfach dafür sorgen, dass die Orte für die Fans gelöst sind", kritisierte Bezirksstadtrat Marc Schulte (SPD) die für Sport und Polizei zuständige Senatsverwaltung für Inneres. "Die Sicherheitsbedenken der Polizei müssen...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 169× gelesen
Bauen

Michael Sommer und der Vorstand sorgen für frischen Wind im Gutspark

Kladow. Frischen Wind in die Zukunft des Gutsparks Neukladow an der Neukladower Allee 9-12 will der seit März amtierende Vorstand der seit 2011 tätigen "Bürgerstiftung Gutspark Neukladow" bringen. Der wird nun vom ehemaligen DGB-Vorsitzenden Michael Sommer geleitet.Neben dem in Kladow ansässigen Sommer gehören dem Vorstand Professorin Petra Kahlfeldt und Ingenieur Dr. Eckart Baum an. Letzteren schlug die CDU vor, SPD-Mitglied Sommer wurde von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) um sein...

  • Kladow
  • 04.06.15
  • 348× gelesen
Soziales
Bausenator Andreas Geisel (SPD) (r.) und SozDia-Chef Michael Heinisch pflanzten mit Kindern einen Apfelbaum. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Der "Campus Hedwig" will eine Einrichtung für alle Generationen sein

Alt-Hohenschönhausen. Die einstige Kita "Spatzenhaus" ist umgezogen: Fast 3 Millionen Euro kostete der Neubau in der Hedwigstraße 11, der neben der Kita auch ein Stadtteilzentrum für die Nachbarschaft und Unterstützung für Familien bereithält."Hier soll gemeinsam Leben gestaltet werden", sagte der Vorstandsvorsitzende der SozDia-Stiftung, Michael Heinisch, bei der Eröffnung der Familieneinrichtung "Campus Hedwig" am 27. Mai. Mit der Errichtung des Neubaus in der Hedwigstraße 11 wurde die Kita...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.06.15
  • 705× gelesen
Verkehr
Die Bezirksverordnete Jutta Feige (SPD) und Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke) setzen auch auf alternative Verkehrsmittel wie das Fahrrad. | Foto: Wrobel

Die Not mit den Parkplätzen

Lichtenberg. Unangenehme Folgen für die Anwohner in der Victoriastadt hat die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Friedrichshain. Der Stadtrat für Bürgerdienste Andreas Prüfer (Die Linke) wirbt bei Anwohnern für Lösungen.Im Sommer des vergangenen Jahres wurde der Bereich zwischen Marchlewski- und Gürtelstraße im Nachbarbezirk Friedrichshain-Kreuzberg neu geordnet. "Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung hat seitdem Folgen für die angrenzenden Lichtenberger Gebiete", sagt Andreas...

  • Lichtenberg
  • 04.06.15
  • 960× gelesen
Politik

Politikerin lädt zum Gespräch

Neu-Hohenschönhausen. "Läuft was falsch, dann zu Halsch" lautet das Motto der Bürgersprechstunde der Lichtenberger Abgeordneten Karin Halsch (SPD). Wenn Bürger Ärger mit Berliner Behörden haben, oder Anregungen zum politischen Handeln, finden sie bei Halsch Gehör. Die nächste Sprechstunde findet am 17. Juni, 17 bis 18 Uhr, im Bürgerbüro, Am Berl 13 statt. Weitere Informationen gibt es unter 51 73 69 48 oder auf www.karin-halsch.de. Karolina Wrobel / KW

  • Malchow
  • 04.06.15
  • 80× gelesen
Politik

Dialog der Religionen

Spandau. Die SPD Spandau lädt alle Interessierten zum 13. Dialog der Religionen am 15. Juni ab 19 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Nikolaigemeinde, Reformationsplatz 8. ein.Das Spannungsverhältnis von Staat und Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften wird dieses Mal im Zentrum des interreligiösen Austauschs stehen. Anders als in anderen europäischen Staaten gibt es in Deutschland keine strikte Trennung von Religion und Staat. Dennoch mehren sich die Stimmen, die die Sonderstellung der...

  • Haselhorst
  • 03.06.15
  • 221× gelesen
Politik

Besuch des DIW in Mitte

Spandau. Im Rahmen der "Langen Nacht der Wissenschaft" bietet der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz am 16. Juni um 19 Uhr die Möglichkeit, das Deutsche Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) an der Mohrenstraße 58 zu besuchen. Neben einer Einführung in die Arbeit des DIW erwartet die Gäste ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Krise im Euroraum: Ende gut, alles gut?". Da die Teilnehmerzahl bei der kostenlosen Veranstaltung begrenzt ist, wird um eine verbindliche...

  • Mitte
  • 03.06.15
  • 109× gelesen
Politik

Sprechen mit Jörg Stroedter

Waidmannslust. Der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter bietet am 17. Juni von 16.30 bis 18 Uhr eine Sprechstunde in seinem Bürgerbüro, Waidmannsluster Damm 149, an. Um vorherige Anmeldung wird unter 70 17 80 34 oder info@joerg-stroedter.de wird gebeten. Christian Schindler / CS

  • Waidmannslust
  • 03.06.15
  • 42× gelesen
Politik

Hauptausschuss übergangen / 50 000 Euro Geldstrafe gegen den Bezirk

Köpenick. Eigentlich sollte der Bellevuepark etwas aufgehübscht und Wege erneuert werden. Dafür waren 150 000 Euro veranschlagt. Jetzt wird es deutlich teuer. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat gegen den Bezirk 50 000 Euro Geldstrafe verhängt.Das Straßen- und Grünflächenamt hatte in den Bauplanungsunterlagen 150 000 Euro bestätigt und das vom zuständigen Stadtrat genehmigen lassen. "Durch einen Fehler einer Mitarbeiterin wurden dann sofort Ausschreibung und Vergabe ausgelöst, ohne...

  • Köpenick
  • 03.06.15
  • 228× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.