SPD

Beiträge zum Thema SPD

Soziales

Einsatz für Nachbarn: Geld für freiwilliges Engagement

Neukölln. Für viele Neuköllner Ehrenamts-Initiativen gibt es gute Neuigkeiten: Der Bezirk bezuschusst in diesem Jahr 48 Projekte mit insgesamt 78 000 Euro, die die Nachbarschaft verschönern. Möglich macht es das Förderprogramm „Freiwilliges Engagement für Nachbarschaften“ (FEIN), an dem die Neuköllner Verwaltung seit vielen Jahren teilnimmt. Die diesjährige Fördersumme war so hoch wie nie: Im Vorjahr standen 52 000 Euro für Projekte aus dem Programm zur Verfügung, 2014 waren es 46 000 Euro....

  • Neukölln
  • 27.07.16
  • 101× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Franziska Giffey (9. hintere Reihe) mit den elf neuen Stadtteilmüttern sowie Vertretern des Senats und des Diakonierwerks Simeon bei der Zertifikatsübergabe im Rathaus. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Türöffner für zugewanderte Menschen

Neukölln. Die erfolgreich bestandene Ausbildung war am 15. Juli Anlass dafür, den neuen Stadtteilmüttern ihre Zertifikate offiziell und feierlich im Rathaus durch Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zu überreichen. Daneben erhielten die Frauen den roten Schal - das Markenzeichen der Stadtteilmütter und die Stadtteilmütter-Tasche. In Besuchen klären sie Familien ihrer Community zu Fragen der Erziehung, Gesundheit und Bildung auf, informieren über Förderung von Kindern und über bezirkliche...

  • Neukölln
  • 26.07.16
  • 192× gelesen
Bauen
Auf den ersten Blick wirkt der Schulhof an der Backbergstraße 37 beschaulich, die großen Steine und der Schotter, die sich durch den Untergrund drücken, sind aber eine Unfallgefahr für die Grundschüler. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Schulhof als Stolperfalle: Elterninitiative fordert Bodenerneuerung an der Fritz-Karsen-Grundschule

Britz. Eine Elterninitiative verwirklichte an der Fritz-Karsen-Grundschule bereits mehrere Aktionen zur Verschönerung des Schulhofes. Weil der Boden gespickt ist mit großen Steinen und Schotter und Verletzungsgefahren birgt, fordern die Eltern nun den Bezirk zum Handeln auf. Auf den ersten Blick sieht der Schulhof hinter dem denkmalgeschützten Schulgebäude an der Backbergstraße eigentlich sehr beschaulich aus. Auf dem umzäunten Grundstück stehen mehrere Schatten spendete Bäume. Für...

  • Britz
  • 23.07.16
  • 645× gelesen
Bauen

Keine Massenunterkunft für Flüchtlinge: Bei zwei Bauten geht es jedoch voran

Neukölln. Auf dem ehemaligen Bewag-Sportplatz in der Karl-Marx-Straße sollen nun nach langem hin und her Wohncontainer errichtet werden. Auch für die geplante Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft an der Haarlemer Straße 89 haben die Bauarbeiten begonnen. Wenn es um Unterkünfte für Geflüchtete geht, sind sich Bezirk und Senat keineswegs immer einig. Das zeigen auch die jüngsten Beispiele, die Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Grüne) aufgrund einer Großen Anfrage der Fraktion der Grünen in der...

  • Neukölln
  • 19.07.16
  • 332× gelesen
Verkehr

Verkehr wird umgeleitet: Buckower Damm ist voll gesperrt

Buckow. Am Buckower Damm haben am 5. Juli umfangreiche Straßensanierungsarbeiten begonnen. Sie werden voraussichtlich bis Ende 2017 andauern. Auf dem Teilstück zwischen Alt-Buckow und Mollnerweg muss viel getan werden: Neben dem Straßenneubau werden die Straßenentwässerungsanlagen und die öffentliche Beleuchtung erneuert. Die Berliner Wasserbetriebe ersetzen außerdem die Abwasserdruckleitungen. Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) hofft auf Verständnis bei allen Betroffenen: „Natürlich bedeutet das...

  • Gropiusstadt
  • 19.07.16
  • 2.913× gelesen
Politik

Bundespolitik am Stammtisch

Neukölln. Der Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt interessierte Neuköllner am 12. Juli gleich zu zwei Veranstaltungen ein: Seine Sprechstunde im Wahlkreisbüro in der Lipschitzallee 70 findet an diesem Tag von 16 bis 19 Uhr statt. Ein lockeres Gespräch bei Bier und Brezeln bietet der Bundestagsabgeordnete ab 20 Uhr bei seinem Stammtisch „Fritz and Friends“ im Café Selig am Herrfurthplatz 14 an. Als Gast ist dieses Mal der Journalist Werner Sonne mit dabei, um über...

  • Neukölln
  • 05.07.16
  • 64× gelesen
Bauen
Sie freuen sich über die Fördergelder, die sie für die Sanierung des Kirchturms der Martin-Luther-Kirche erhalten haben: Gemeindemanager Felix von Ploetz, Monika Krauth, Fritz Felgentreu und Alexander Pabst. | Foto: Sylvia Baumeister

Martin-Luther-Kirche erhält Fördermittel für Sanierung

Neukölln. Die Martin-Luther-Kirche freut sich über eine gute Nachricht: Mit Unterstützung des Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu gelang es der Gemeinde, 300 000 Euro für die Sanierung ihrer denkmalgeschützten Fassade vom Bund einzuwerben. Schon seit eineinhalb Jahren bröckelt es an allen möglichen Ecken und Enden am denkmalgeschützten Kirchengebäude in der Fuldastraße 50 (wir berichteten). Die Fassade des Kirchturms ist derart stark beschädigt, dass er eingerüstet werden...

  • Neukölln
  • 30.06.16
  • 795× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Franziska Giffey (mitte) und Stadtrat Thomas Blesing (links daneben) sowie die Leiterin des Bürgeramtes, Andrea Lange (3. von links) und ihre beiden Mitarbeiter Amani El Najmi und Benjamin Bartsch (2. und 3. von rechts) begrüßten 16 der 20 neuen Kollegen im Rathaus. | Foto: Sylvia Baumeister

Bezirksamt stellt 20 neue Mitarbeiter ein

Neukölln. Schon vor den Öffnungszeiten bilden sich vor den vier Neuköllner Bürgerämtern täglich lange Warteschlangen. Das soll sich mit der Aufstockung des Personals bald ändern. Die Überlastung aller Berliner Bürgerämter führte dazu, dass inzwischen nur noch Neukölln als einziger Bezirk „Spontankunden“ bedient, die zuvor keinen Termin online oder über das Bürgertelefon 115 vereinbart haben. Das wiederum sorgte für Unzufriedenheit, nicht nur bei den Kunden. Denn nach Angaben von Bürgermeisterin...

  • Neukölln
  • 30.06.16
  • 2.051× gelesen
Blaulicht
Ein Totalschaden ist der völlig ausgebrannte VW Caddy des Bezirksverordneten Peter Scharmberg nach dem Brandanschlag vor seinem Wohnhaus. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Attacke aus der rechten Ecke?

Rudow. In der Nacht vom 26. auf den 27. Juni setzten unbekannte Täter das Fahrzeug des Bezirksverordneten und stellvertreten SPD-Fraktionsvorsitzenden in der BVV, Peter Scharmberg, in Brand. Das Fahrzeug wurde komplett zerstört. Zur gleichen Zeit wie auch einer seiner Nachbarn in der Köpenicker Straße, so Peter Scharmberg, hatte er nachts gegen 2.40 Uhr ein lautes Puffen auf der Straße gehört, das ihn aufhorchen ließ. „Gleich danach entdeckte ich schon die zündelnden Flammen am hinteren Teil...

  • Rudow
  • 30.06.16
  • 471× gelesen
Wirtschaft
Alles picobello: Auf den Wegen, Rasenflächen und zwischen Bäumen und Sträuchern sieht es derzeit im Park am Buschkrug sauber und gepflegt aus, leere Müllkörbe laden zur Benutzung ein. | Foto: Sylvia Baumeister

Neue Pflege der BSR zeigt Wirkung

Britz/Gropiusstadt. Seit Juni reinigen Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR) zwölf Grünanlagen in Berlin, darunter auch einen Grünzug nahe der Gropius Passagen und den Park am Buschkrug. Das Pilotprojekt hat zwei Vorteile für den Bezirk: Sein Budget wird entlastet und die Grünanlagen sind picobello sauber. An den Sommerwochenenden sind die Parks gut besucht, auch in Neukölln. Entsprechend zeigt sich danach der Zustand der Grünanlagen: Viel Müll auf den Wegen und Rasenflächen, ganze...

  • Britz
  • 22.06.16
  • 303× gelesen
Politik

Milieuschutz wird erweitert

Neukölln. Nach Beschlüssen des Bezirksamts wird die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in der Juli-Sitzung voraussichtlich den Milieuschutz für Rixdorf, Körnerpark und Flughafenstraße/Donaustraße beschließen. Mit den Mitteln des Milieuschutzes will der Bezirk gegen Verdrängungstendenzen vorgehen. Das Bezirksamt kann eine Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen untersagen, ebenso teure Sanierungen, die die Mieten in die Höhe treiben. Der Milieuschutz ist bereits seit Februar dieses Jahres...

  • Neukölln
  • 17.06.16
  • 269× gelesen
  • 1
Politik
Mit Plakaten demonstrierten Schulleitung, Lehrer und Schüler der Sonnengrundschule gegen die Abschiebung der Erstklässlerin Ayla im März. | Foto: Jochen Biedermann

Ein Integrationsfeindliches Signal

Neukölln. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in ihrer Sitzung am 15. Juni den Appell „Ayla darf nicht aus ihrer Heimat Neukölln abgeschoben werden“ als Dringlichkeits-Entschließung mit den Stimmen von SPD, Grünen, Piraten und Linken beschlossen. Ist eine Entscheidung, die in einem rechtsstaatlichen Verfahren zustande gekommen ist, in jedem Fall zu respektieren oder sind auch Proteste dagegen angebracht? Über diese Frage stritten in der BVV am 15. Juni die Fraktionen der SPD, Grünen,...

  • Neukölln
  • 17.06.16
  • 166× gelesen
Politik

Weitere Milieuschutzgebiete werden geprüft

Neukölln. Nach den erfolgten Festsetzungen für die Gebiete Reuterplatz und Schillerpromenade laufen derzeit noch die Voruntersuchungen, um die Voraussetzungen für die Festsetzung weiterer Milieuschutzgebiete zu prüfen. Mit der Verhängung eines Milieuschutzes kann der Bezirk Baugenehmigungen für Luxussanierungen, wie der Anbau eines Fahrstuhls, untersagen. Erhoffter Effekt ist ein Abbremsen der Mietsteigerungen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte im September 2015 den Beschluss...

  • Neukölln
  • 09.06.16
  • 120× gelesen
Blaulicht
Alle Fensterscheiben und die Eingangstür des Bürgerbüros von Fritz Felgentreu wurden bei einem Angriff mit Steinen von Unbekannten stark beschädigt. | Foto: Fritz Felgentreu

Erneuter Angriff auf Bürgerbüro eines Politikers

Gropiusstadt. In der Nacht vom 5. auf den 6. Juni sind die Fensterscheiben des Bürgerbüros des Neuköllner Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu (SPD) am Lipschitzplatz beschädigt worden. Die unbekannten Täter hinterließen dabei Botschaften gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP. Eine Frau alarmierte in den Morgenstunden des 6. Juni die Polizei in die Lipschitzallee. Die Fensterfront sowie die Glasscheibe der Eingangstür des Bürgerbüros von Fritz Felgentreu waren von einem oder mehreren...

  • Gropiusstadt
  • 09.06.16
  • 170× gelesen
Sport

Sportplatz eröffnet

Neukölln. Im Rahmen eines Schulfestes eröffneten Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (beide SPD) am 1. Juni den Sportplatz der Schule in der Köllnischen Heide in der Hänselstraße 6. Das 8000 Quadratmeter komplett sanierte Feld hat einen neuen Kunststoffrasen mit elastischer Tragschicht, die die Gelenke schont, sowie eine neue Entwässerungsrinne erhalten. Neue Ausstattungsgegenstände wie Fußballtore, Eck- und Mittelfahnen wurden ebenfalls aufgestellt. Die...

  • Neukölln
  • 08.06.16
  • 170× gelesen
Wirtschaft

Abgeordneter sucht Fotos

Neukölln. Der Friedrichshainer SPD-Abgeordnete Sven Heinemann bittet die Neuköllner um Mithilfe bei seiner Recherche zu den 1890 in seinem Wahlkreis gegründeten Deutschen Kabelwerken. Er sucht Fotos von zwei kleinen Werken in Neukölln, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Namen „Deutsche Kabelwerke“ führten. Eines davon war bis 1969 in der Buschkrugallee 103. Das Zweite, von 1969 bis 1972 in der Sonnenallee 228–244, wechselte danach mehrfach den Namen und wurde erst 1999 als Alcatel-Kabelwerk...

  • Neukölln
  • 08.06.16
  • 75× gelesen
Wirtschaft
Das Team von Agora Collective bei einer seiner ersten Bauaktionen auf dem Kindl-Gelände. | Foto: Agora Collective

Möbel aus Müll machen: Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft

Neukölln. In der Eventhalle des Kindl-Areals will der Projektraum Agora Collective in den kommenden Jahren einen kreativen Standort zum Wohnen, Arbeiten und Experimentieren rund um das Thema Kreislaufwirtschaft entwickeln. Auf der Baustelle wird daran schon jetzt gearbeitet, und zwar bei den OSCE-Days am 9. bis 13. Juni. In dem neuen 2000 Quadratmeter großen „Circular Economy Lab“ (Kreislaufwirtschafts-Labor) am Sudhaus 2 werden künftig Unternehmer, Kreative, Studenten, Designer, Politiker,...

  • Neukölln
  • 31.05.16
  • 257× gelesen
Blaulicht
Der LKW der Polizei wurde mitten in der Nacht auf dem Schulhof der Röntgen-Schule angezündet und brannte völlig aus. | Foto: Detlef Pawollek
2 Bilder

Brandanschlag auf Karnevals-LKW der Röntgen-Schule

Neukölln. Fast wäre die Teilnahme von Schülern der Röntgen-Schule am Karnevalsumzug der Kulturen geplatzt. Schuld daran war ein Brandanschlag, der in der Nacht zum 12. Mai auf den dafür vorbereiteten LKW verübt wurde. Es war ein trauriges Bild, das sich den Schülern der Röntgen-Schule an der Wildenbruchstraße 53 am Morgen des 12. Mai bot. Von dem LKW, den sie über lange Zeit liebevoll für den Karnevalsumzug mit aus Holzplatten ausgeschnittenen Tiermotiven geschmückt hatten, war kaum noch etwas...

  • Alt-Treptow
  • 19.05.16
  • 586× gelesen
Politik

Viele Anzeigen zum Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum

Neukölln. Seit Mai 2014 ist die Nutzung von Wohnraum in Berlin für andere Zwecke als Wohnzwecke genehmigungspflichtig und muss beim Bezirksamt beantragt werden. Das Personal im Wohnungsamt reicht aber bislang nicht aus, um Hinweisen auf illegale Nutzung nachzugehen. 384 Hinweise auf Zweckentfremdung von Wohnraum, die auf die Nutzung als Ferienwohnung oder einen länger als sechsmonatigen Leerstand zurückgehen, wurden dem Wohnungsamt Neukölln in den letzten zwei Jahren angezeigt. Diese Zahl gab...

  • Neukölln
  • 15.05.16
  • 771× gelesen
Bildung
Der Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu unterstützt die Suche nach Gastfamilien in Neukölln für 15- bis 18-jährige Austauschschüler. | Foto: Sylvia Baumeister

Gastfamilien gesucht, wer macht mit?

Neukölln. Mit einem Schüleraustausch nach Deutschland kommen – diesen Traum erfüllen sich im September erneut rund 410 Jugendliche aus über 50 Ländern. Für ihren Aufenthalt benötigen sie einen Platz bei aufgeschlossenen Gastgebern. Für die 15- bis 18-jährigen Schüler, die im September kommen werden, sucht der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu (SPD) noch gemeinsam mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen Familien in Neukölln, die ihren Alltag...

  • Neukölln
  • 29.04.16
  • 185× gelesen
Bauen
Mariam, Anjadi, Celine und Sinem basteln und malen im Bildungsprojekt „Clever macht Spaß“ unter Anleitung der Honorarkraft Anna Pernpeintner. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Kinderclubhaus Dammweg wird saniert und ausgebaut

Neukölln. Das Kinderclubhaus Dammweg ist die einzige Freizeiteinrichtung für Kinder im Quartier Weiße Siedlung Dammweg. Das stark sanierungsbedürftige, in den 70er Jahren erbaute Gebäude wird nun endlich ab 2017 saniert. Dafür wurden jetzt die Gelder freigegeben. Nach Schulschluss um 13.30 gibt es für viele Kinder aus der Weißen Siedlung Dammweg nur ein Ziel: das Kinderclubhaus am Dammweg 241. Hier finden sie nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Computer über kreative Workshops und...

  • Neukölln
  • 29.04.16
  • 991× gelesen
Verkehr
Die beiden Neuköllner Grünen-Abgeordneten Anja Kofbinger und Susanna Kahlefeld rollten am 19. April den roten Teppich für Radfahrer an der Weserstraße aus. | Foto: Sylvia Baumeister

Grüne starten Flashmob für den Ausbau von Radwegen

Neukölln. Die Direktkandidaten Anja Kofbinger, Susanna Kahlefeld und Georg Kössler rollten am 19. April an drei Standorten in Nord-Neukölln einen Roten Teppich aus. Mit der Flashmob-Aktion untermauerten sie ihre Forderung nach mehr Fahrradwegen, vor allem in Nord-Neukölln. Mit einem Megaphon steht Anja Kofbinger am Dienstag um 10 Uhr auf der Weser- Ecke Pannierstraße. Neben dem Fahrradweg hat sie einen etwa zehn Meter langen, roten Teppich mit Fahrrad-Piktogramm ausgerollt. „Der Bezirk muss...

  • Neukölln
  • 26.04.16
  • 494× gelesen
  • 1
Politik
Nach einem Jahr im Amt und fast 400 Außenterminen vor Ort zog Bürgermeisterin Franziska Giffey am 15. April im Rathaus Neukölln eine erste Bilanz. | Foto: Sylvia Baumeister

Bürgermeisterin Franziska Giffey zieht nach ihrem ersten Amtsjahr Bilanz

Neukölln. Seit dem 15. April 2015 ist Franziska Giffey Bürgermeisterin von Neukölln. In dieser Zeit hat sie neue Schwerpunkte gesetzt, steht aber weiterhin vor großen Problemen, vor allem in den Bereichen Bildung und Integration. Schon vor ihrem Amtsantritt stand eines fest: Franziska Giffey würde es nicht leicht haben als Nachfolgerin von Heinz Buschkowsky (beide SPD). Das war ihr selbst durchaus klar, wie sie ein Jahr nach ihrer Wahl auf einer Pressekonferenz einräumte. Von ihrem äußerst...

  • Neukölln
  • 23.04.16
  • 551× gelesen
Bauen

Haushaltsbefragung zum Milieuschutz im Norden Neuköllns

Neukölln. Jeder dritte Haushalt in den Quartieren Flughafenstraße/Donaustraße, Rixdorf und Rollberg/Körnerpark erhielt in den vergangenen Tagen einen Fragebogen, mit dem die Untersuchung zum Milieuschutz untermauert werden soll. Derzeit prüft das Bezirksamt, ob die Voraussetzungen für eine Soziale Erhaltungsverordnung („Milieuschutzverordnung“) in den genannten Quartieren vorliegen. Mit der Untersuchung wurde die Landesweite Planungsgesellschaft (LPG) beauftragt. Im Rahmen dieser Untersuchung...

  • Neukölln
  • 22.04.16
  • 167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.