SPD

Beiträge zum Thema SPD

Soziales
Das seit vier Jahren leerstehende C&A-Gebäude an der Karl-Marx-Straße 95, Ecke Anzengruberstraße. | Foto: Sylvia Baumeister

Ehemaliges C&A-Gebäude soll Flüchtlingsunterkunft werden

Neukölln. Wohin mit den rund 800 Flüchtlingen, die jeden Tag nach Berlin kommen? Während eine Schulsporthalle in Neukölln krzfristig beschlagnahmt wurde, setzt Bürgermeisterin Franziska Giffey sich dafür ein, das ehemalige C&A-Gebäude an der Karl-Marx-Straße 95 für diesen Zweck herzurichten. Vor fast vier Jahren machte die Filiale in der Karl-Marx-Straße 95 dicht. Seither steht das Gebäude mit fünf Etagen und einer Gesamtfläche von 9.200 Quadratmetern leer. Lange passierte nichts, bis der...

  • Neukölln
  • 01.12.15
  • 3.603× gelesen
Soziales
Franziska Giffey (l.), Alice Grundhammer, Angelika Drescher und Christoph Langscheid  bei der Vorstellung der Entwicklungspläne für die frisch erworbenen Grundstücke auf dem Gelände der ehemaligen Kindl Brauerei. | Foto: Sylvia Baumeister

Vollgut: Auf dem Kindl-Areal sollen sich Kunst, Kultur und Start-Ups ansiedeln

Neukölln. Die Stiftung Edith Maryon hat Grundstücksteile der Kindl Brauerei erworben. In Abstimmung mit dem Bezirksamt sollen dort Projekte laufen, die die lokale Wirtschaft ankurbeln und die Nachbarschaft einbeziehen. Schon lange tut sich etwas – für alle sichtbar – auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei, die den Rollbergkiez 2006 verlassen hat. Inzwischen gibt es hier einen Rewe-Markt; Ziegert Immobilien baut über 100 Wohnungen. In den denkmalgeschützten Gebäuden angesiedelt haben sich das...

  • Neukölln
  • 01.12.15
  • 1.481× gelesen
Sport

Gropiuslauf: Schule am Regenweiher bekommt 1000 Euro

Gropiusstadt. Der Erlös des Gropiuslaufs, der im Sommer zum zweiten Mal stattgefunden hat, kommt der Schule am Regenweiher zugute. Die Sportveranstaltung war ein voller Erfolg: 620 Läufer im Alter von vier bis 85 Jahren nahmen an dem 2,5 Kilometer langen Rundkurs um die Gropius-Passagen und durch die Grünanlage der Gropiusstadt teil. Pro Kopf wurde ein Startgeld von drei Euro fällig. Nach Abzug der Organisationskosten blieb ein Erlös von 1000 Euro stehen. Diese Summe konnte am 25. November die...

  • Buckow
  • 30.11.15
  • 279× gelesen
Politik
Michael Müller (vorn) bei einer Presseerklärung im Neuköllner Rathaus nach einem Gespräch mit den Neuköllner Stadträten Bernd Szczepanski (von links), Jan-Christopher Rämer, Falko Liecke und Thomas Blesing sowie mit den Senatoren Matthias Kollatz-Ahnen, Thomas Heilmann, Staatssekretär Dirk Gerstle, Senator Andreas Geisel, Senatorin Cornelia Yzer (vorn links), Bürgermeisterin Franziska Giffey und Senatorin Dilek Kolat. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Regierender Bürgermeister Michael Müller auf Tour durch Neukölln

Neukölln. Bildungseinrichtungen und Unternehmen standen auf dem Programm seines Besuchs: Am 17. November kam der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) – nebst Senatoren – nach Neukölln. Im Bürgergespräch bat er um Unterstützung bei der Flüchtlingsunterbringung. Einige Stationen seiner Informationstour: das Estrel-Hotel an der Sonnenallee, wo mit 175 Metern der höchste Wolkenkratzer Berlins entstehen soll; der Campus Efeuweg, zentraler Bildungsstandort im Aufbau – mit Kita,...

  • Neukölln
  • 24.11.15
  • 490× gelesen
Kultur
Der Führer ist ab sofort zu haben, zum Beispiel im Rathaus. | Foto: Sylvia Baumeister

Nicht nur für Touristen: Stadtteilführer Neukölln aktualisiert

Neukölln. Soeben ist der kleine Stadtteilführer Neukölln in seiner dritten, überarbeiteten Auflage erschienen. Das Buch im Taschenformat gibt einen Überblick über Anlaufstationen, Sehenswürdigkeiten und Alltagskultur im Bezirk. In Neukölln gibt es allerhand zu entdecken, und nicht nur für Touristen. Das verdeutlicht der neue „Kleine Stadtteilführer Berlin Neukölln“, der jetzt vom Doggerbank-Verlag in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes erschienen ist. „Neukölln hat an...

  • Neukölln
  • 24.11.15
  • 217× gelesen
Kultur
Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (l.), Museumsleiter Udo Gößwald und Samuel Jerichow von der TU Berlin mit dem 20 000 Jahre alten Mammutunterkiefer, der einst im Körnerpark ausgegraben wurde und nun Teil der Ausstellung "99 x Neukölln" ist. | Foto: Sylvia Baumeister
6 Bilder

Weltneuheit im Museum Neukölln: 3-D-Drucker kopiert Ausstellungsstücke

Britz. Eine Weltneuheit feierte im Museum Neukölln Premiere: Originalgetreue Nachbildungen von Museumsobjekten aus dem 3D-Drucker werden in Bildungsprogrammen für Schüler eingesetzt. Auch sehbehinderte Menschen können Ausstellungsstücke nun „erfühlen“. Was können eine Spinnwirtel, ein Kamm und eine Urne mit Deckel gemeinsam haben? Zunächst sind alle Fundstücke etwa 2500 Jahre alt. Sie wurden bei Ausgrabungen in Britz gefunden und sind in der Dauerausstellung "99 x Neukölln" im Museum auf dem...

  • Britz
  • 20.11.15
  • 706× gelesen
Wirtschaft
Bürgermeisterin Franziska Giffey mit den Gewinnern des Ausbildungspreises: Bäckermeister Philipp Kühne und Geschäftsführerin Katharina Rottmann von endorphina Backkunst, Michael Thieß (Tischlerei Thieß), Pflegedienstleiterin Christina Quappe und Einrichtungsleiterin Mira Mohra (Katharinenhof) und Dr. Armin Seitz (Moll Marzipan). | Foto: Sylvia Baumeister

Beste Neuköllner Ausbildungsbetriebe im Rathaus ausgezeichnet

Neukölln. Zum zweiten Mal konnten sich in diesem Jahr Betriebe um einen Preis bewerben, den die Ausbildungsinitiative „Neukölln braucht dich“ ausgelobt hatte. Der Preis wurde, wie schon bei seiner Premiere 2013, vor Beginn der Bezirksverordnetenversammlung feierlich verliehen. Vertreter von vier Unternehmen nahmen ihre Urkunden entgegen. Überreicht wurden sie von Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und Armin Seitz, Vorstandsvorsitzender des Unternehmensnetzwerks Neukölln-Südring, einem...

  • Neukölln
  • 16.11.15
  • 1.177× gelesen
Wirtschaft
Bernd Wietrzynski, seit 26 Jahren bei der BSR, nahm Franziska Giffey in seinem „Räumschiff“ mit. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Die heiße Jahreszeit hat begonnen: Bürgermeisterin besucht die BSR

Neukölln. Für die Mitarbeiter der Berliner Straßenreinigung (BSR) ist mit dem Herbst eine besonders arbeitsintensive Phase angebrochen. Bürgermeisterin Franziska Giffey besuchte kürzlich zwei BSR-Standorte, um sich über die besonderen Anforderungen bei der Laubbeseitigung zu informieren. Straßen in einer Gesamtlänge von 345 Kilometern müssen allein in Neukölln tagtäglich sauber gehalten werden. Dazu kommen Gehwege, Plätze, Mülleimer, Gullys und – nach Anforderung durch das Bezirksamt – die...

  • Neukölln
  • 14.11.15
  • 1.401× gelesen
Soziales
Das inzwischen leer stehende ehemalige Schulgebäude am Mariendorfer Weg wird demnächst als Notunterkunft für die Kältehilfe genutzt. | Foto: Sylvia Baumeister

Sanierung zu teuer: Flüchtlingsunterkunft am Mariendorfer Weg macht dicht

Neukölln. Während in Buckow vor wenigen Tagen eine Sporthalle für die Unterbringung von Flüchtlingen geräumt werden musste, schloss das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) eine weitaus geeignetere Unterkunft am Mariendorfer Weg, in der 100 Menschen Platz hatten. Erst im Januar hatte der Bezirk auf Verlangen des Lageso die ehemaligen mobilen Unterrichtsräume einer Grundschule anstelle einer geforderten Sporthalle für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. In dem Erstaufnahmeheim mit acht...

  • Neukölln
  • 10.11.15
  • 568× gelesen
Politik
Die Halle am Buckower Damm musste sich in wenigen Stunden von einer Sportstätte in eine Notunterkunft verwandeln. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Buckower Sporthalle wird Flüchtlingsunterkunft

Buckow. Ganz kurzfristig hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) am Nachmittag des 2. Novembers mitgeteilt, 200 Flüchtlinge in Neukölln unterzubringen. Innerhalb weniger Stunden stellte das Bezirksamt für die Ankömmlinge die Sporthalle am Buckower Damm 282 bereit. Die Doppelstockhalle wird normalerweise für den Schulsport des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums und der Heinrich-Mann-Sekundarschule sowie von mehreren Sportvereinen genutzt. Das Bezirksamt hatte das Gebäude schon vor...

  • Britz
  • 10.11.15
  • 962× gelesen
Kultur
Die beiden zwölfjährigen Schüler Desmond und Tobias entwarfen eine Unterwasserwelt. | Foto: Sylvia Baumeister
6 Bilder

Andere Welten kennenlernen: Bildungsstadtrat zieht Bilanz nach KinderKulturMonat

Neukölln. Im Oktober beteiligten sich 52 Berliner Orte am vierten "KinderKulturMonat". Mehrere Tausend Mädchen und Jungen zwischen vier und zwölf Jahren nahmen an über 100 Veranstaltungen teil. Die große Abschlusspräsentation fand im Young Arts Neukölln, Donaustraße 43, statt. Der Oktober war ein aufregender Monat für die Kinder. Es ging zu vielen Orten, die die meisten von ihnen eher selten besuchen. Sie waren in Museen, Galerien, Konzerthäusern und vielen anderen Einrichtungen, wo sie am...

  • Neukölln
  • 06.11.15
  • 595× gelesen
Bildung

Zwei Drittel der Neuköllner Achtjährigen können nur schlecht lesen und schreiben

Neukölln. Die Hälfte der Berliner Drittklässler kann nicht ausreichend lesen und schreiben, in Neukölln sind es sogar zwei Drittel. Das geht aus Antworten der Senatsverwaltung auf eine Anfrage des Neuköllner SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck hervor. Grundlage der Zahlen sind die Ergebnisse der „Vera 3“-Tests, die jährlich bundesweit verpflichtend gemacht werden. Dabei zeigte sich: In den vergangenen Jahren waren die Leistungen der Drittklässler in Berlin gleichbleibend schlecht. Auch im...

  • Neukölln
  • 21.10.15
  • 248× gelesen
Politik

Milieuschutz im Reuterkiez soll Verdrängung von Anwohnern dämmen

Neukölln. Für das Quartiersmanagementgebiet Reuterplatz wird eine sogenannte Milieuschutzsatzung erlassen. Dafür votierten alle in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenden Fraktionen am 23. September – mit Ausnahme der CDU-Fraktion. Ab Jahresbeginn wird es in dreimonatigen Abständen weitere Voruntersuchungen für mögliche Milieuschutzverordnungen in Nord-Neukölln geben. Betroffen sind die Gebiete Flughafenstraße und Donaustraße, Rixdorf, Körnerpark und Rollberg, Hertzbergplatz und...

  • Neukölln
  • 29.09.15
  • 445× gelesen
Bauen

Grundschule hat neue Gebäude

Neukölln. Nach mehrjähriger umfassender und denkmalgerechter Sanierung wurden am 22. September zwei Gebäudeteile der Richard-Schule im Beisein von Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup, Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (beide SPD) eingeweiht. Mit der Übergabe der fertigen Gebäudeteile werden die Voraussetzungen für den künftigen Ganztagsbetrieb der Grundschule am Richardplatz geschaffen. Durch die Finanzierung mit EU-, Landes- und Bezirksmitteln...

  • Neukölln
  • 28.09.15
  • 215× gelesen
Bildung

Grundschule hat neue Bücherei

Neukölln. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch Lehrer, Erzieher und Eltern hat die Peter-Petersen-Grundschule in der Jonasstraße 15 nun eine eigene Bücherei, die am 18. September von Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD) eingeweiht wurde. Sie wurde in einem ehemaligen Klassenraum eingerichtet. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Lehrern, Erziehern und anderen Mitarbeitern der Schule kümmerte sich um die Einrichtung der Bücherei, während Eltern ehrenamtlich die Renovierungsarbeiten des...

  • Neukölln
  • 25.09.15
  • 169× gelesen
Sport

Junges Kickerturnier

Neukölln. Rund 100 Kinder und Jugendliche kamen zum zweiten Tischkickerturnier, das die Bally Wulff Games & Entertainment im Rahmen seiner Stiftung am 18. September auf seinem Firmengelände am Maybachufer 48-51 veranstaltete. Angemeldet hatten sich insgesamt zwölf Teams von verschiedenen Neuköllner Kinder- und Jugendeinrichtungen, die mit viel Begeisterung gegeneinander antraten. Unterstützt wurde die Realisierung des Wettkampfes von der Abteilung Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes....

  • Neukölln
  • 24.09.15
  • 137× gelesen
Bauen
Die beiden Vorstände der degewo, Christoph Beck (links) und Kristina Jahn (ganz rechts) sowie Franziska Giffey und Architekt Mischa Bosch schrieben ihre guten Wünsche für das neue Wohnhaus zum Richtfest auf die Bänder des Neubaumes. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Bezirk hat mehr Wohnraum für die Gropiusstadt beschlossen

Gropiusstadt. Symbolisch für eine neue Ära des Wohnungsneubaus steht ein Wohnhaus-Rohbau an der Fritz-Erler-Allee, der im Juni 2016 bezugsfertig sein soll. Fünf weitere Neubauvorhaben des Wohnungsunternehmens degewo in der Gropiusstadt sollen bald folgen.40 Jahre ist es her, seit in der Gropiusstadt zuletzt Mietwohnungen erbaut wurden. Nun drängt die Zeit, denn keiner weiß mehr, wo die Neuberliner und Flüchtlinge bleiben sollen, die scharenweise in die Stadt strömen. Auch Neukölln will und muss...

  • Gropiusstadt
  • 24.09.15
  • 949× gelesen
  • 1
Kultur
Zur Musik auf der Live-Bühne tanzten auch im vorigen Jahr zahlreiche Besucher oder machten es sich auf den Strohballen gemütlich. | Foto: Christian Wagner

Buckower Strohballenfest – zum letzten Mal?

Buckow. Bauer Werner Mette veranstaltet vom 14. bis 16. August sein 20. Buckower Strohballenfest. Auf offenem Feld amüsieren sich Groß und Klein bei Musik, Spezialitäten, Kunsthandwerk und Spielangeboten. Der Eintritt ist frei. Im August vor 20 Jahren lud Bauer Mette zum ersten Mal auf seinen Acker an der Ecke Buckower Damm und Gerlinger Straße ein. Dieses Mal wird es vermutlich das letzte Fest sein. Denn auf dem einzigen landwirtschaftlich genutzten Feld in Buckow rollen in absehbarer Zeit die...

  • Britz
  • 09.08.15
  • 745× gelesen
Soziales
Franziska Krause, Centermanagerin der Neukölln Arcaden (Mitte) übergab die Rollerblades, Longboards und Fußbälle gemeinsam mit Quartiersmanager Thomas Helfen (2.v.l. hinten) und Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (4.v.l. hinten) an Kinder und Streetworker auf dem Käpt’n-Blaubär-Spielplatz. | Foto: CandyStorm PR
2 Bilder

Rollerblades sollen Käpt’n-Blaubär-Spielplatz attraktiver machen – und Störer vertreiben

Neukölln. Herzen stiegen auf: Eine Ballon-Aktion der Neukölln Arcaden am 1. April dieses Jahres brachte 500 Euro Spendengeld ein. Von dem Geld wurden Rollerblades für Kinder angeschafft, die regelmäßig das "Blueberry Inn" in der Reuterstraße 10 besuchen. Bei der Herzballon-Aktion sollten möglichst viele Besucher der Neukölln Arcaden aus einem Luftballon ein Herz formen und es in die Luft halten. Pro Herz wurde ein Euro für die Kinder im Kiez und den Käpt’n-Blaubär-Spielplatz gespendet, der...

  • Neukölln
  • 28.07.15
  • 557× gelesen
Bildung
Bürgermeisterin Franziska Giffey (6. v. r.) und Schulaufsichtsleiter Meinhard Jacobs (r.) mit den Spitzenabiturienten des Bezirks. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister

Abitur mit Traumnote: Schüler werden im Neuköllner Rathaus geehrt

Neukölln. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) empfing am 20. Juli Neuköllner Abiturienten im Rathaus, die ihre Prüfungen in diesem Jahr mit 1,0 oder 1,1 bestanden haben. Wer ein anspruchsvolles Studium wie Medizin oder Pharmazie anstrebt, sollte ein möglichst gutes Abitur haben. Gut bedeutet, dass zumindest eine Eins vor dem Komma stehen sollte. Nur wenige erreichen einen Gesamtdurchschnitt von 1,0 oder 1,1. In diesem Jahr ist dies 22 Abiturienten im Bezirk geglückt. Eine glatte Eins steht...

  • Neukölln
  • 25.07.15
  • 1.008× gelesen
Kultur
Die Sieger des vergangenen Jahres: Die Mannschaft „Cácorcata“ aus der tschechischen Partnerstadt Usti nad Orlici trat in Baby-Ausstattung auf dem Richardplatz an. | Foto: Armin Gründler
2 Bilder

Popráci: Jetzt anmelden für das Strohballenrollen-Fest rund um den Richardplatz

Neukölln. Zum Popráci treten im Herbst 30 Mannschaften in einem Turnier rund um den Richardplatz gegeneinander an. Sie rollen fast 200 Kilo schwere Strohkolosse um den Richardplatz. Noch werden Mannschafts-Kämpfer und ehrenamtliche Helfer gesucht. Es geht immer noch die Geschichte um, „Popráci“ (böhmisch: Feierabend) knüpfe an eine alte Tradition aus dem Jahr 1737 an. Damals sollen ein Dorfschulze und sein böhmischer Kollege den fröhlichen Wettstreit um die Strohballen in Rixdorf ins Leben...

  • Neukölln
  • 20.07.15
  • 269× gelesen
Politik

Schwitzen statt sitzen: Straffällige renovieren Neuköllner Schule

Neukölln. „Schwitzen statt sitzen“: Menschen, die eine Geldstrafe nicht zahlen, wandern in den Knast. Aber sie können auch gemeinnützige Arbeit leisten. Nun renovieren Beinahe-Knackis zum ersten Mal eine Neuköllner Schule: das Albrecht-Dürer-Gymnasium in der Emser Straße 133–137. Viele von ihnen sind immer wieder schwarzgefahren, andere haben im Kaufhaus geklaut: Solche Delikte werden mit einer Geldstrafe geahndet. Wenn der Betreffende nicht zahlt, droht Knast. Diese "Ersatzfreiheitsstrafe"...

  • Neukölln
  • 18.07.15
  • 269× gelesen
Bauen

Pläne für die Clayschule

Rudow. Zwanzig Entwürfe gingen ein, und nun ist der Wettbewerb für den Neubau der Clayschule entschieden. Der mit 49 500 Euro dotierte erste Preis geht an das Architekturbüro Volker Staab und an den Landschaftsarchitekten Levin Monsigny. Die Baumaßnahme am Neudecker Weg 14–22 soll 39,93 Millionen Euro teuer werden. Sie umfasst eine Gesamt-Nutzfläche von 9.400 Quadratmetern für das Schulgebäude, 2.500 Quadratmetern für eine Doppelsporthalle sowie 12.000 Quadratmetern für Pausen- und...

  • Rudow
  • 18.07.15
  • 163× gelesen
Leute
Lädt ein zu ihrer 22. Sendung: Simi Will. | Foto: Sylvia Baumeister

Simi Will macht Fernsehtalk

Neukölln. Seit zweieinhalb Jahren macht die Frau mit dem Künstlernamen Simi Will Fernsehen in Neukölln. Aus dem Valentin Stüberl in der Donaustraße 112 sendet sie via Live-Stream (bei Alex Berlin und neukoellner.net) einmal monatlich eine Talkshow. Ihr Konzept: Zwei geladene Gäste werden in einem kurzen Film und danach in zwei Gesprächen dem Publikum vorgestellt. Am 18. Juli um 20.15 Uhr steht die 22. Show an. Ihre Gäste sind Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und der Schauspieler Oktay...

  • Neukölln
  • 11.07.15
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.