Stromnetz Berlin GmbH

Beiträge zum Thema Stromnetz Berlin GmbH

Kultur
Bürgermeisterin Nadja Zivkovic, Claudia Rathfux, Leiterin Kunden- und Marktbeziehungen bei Stromnetz, und Senatorin Katharina Günther-Wünsch (v.r.n.l.) bei der Einweihung des Stromkasten-Graffiti mit dem Sandmann auf dem Fahrrad. | Foto: Stromnetz Berlin/stageview/RBB/MDR
3 Bilder

Denkmal hat jetzt Nachbarn
Drei Stromkästen am Ullrichplatz wurden mit Sandmann-Motiven gestaltet

Das Sandmännchen ist jetzt noch stärker im Straßenbild rund um den Ullrichplatz präsent. Drei Stromkästen im Sandmann-Design rund um den rechteckigen Platz wurden eingeweiht. Gestaltet wurden die von der rbb media GmbH lizenzierten Motive vom Graffiti-Künstler Mario Winkler, Geschäftsführer der Firma Motiv-Wunsch. Auf den Stromkästen ist das Sandmännchen mal auf einem Floß, mal mit dem Fahrrad und beim Schlafsand-Streuen zu sehen. Die Idee zu den Umstyling der Stromkästen kam aus dem...

  • Mahlsdorf
  • 16.06.23
  • 1.074× gelesen
Kultur
Mit dem Motiv „Kleine weiße Friedenstaube“ gewann die Dreieins-Grundschule den 1. Platz in der Kategorie „Projekte“. | Foto: Stromnetz Berlin GmbH

Kästen werden Kunstwerke
Stromkastenstyling geht in die nächste Runde

Die farbig gestalteten Stromkästen am Straßenrand sind ein echter Hingucker. Ihren Anteil daran haben auch die Schüler der Dreieins-Grundschule in der Bizetstraße 64. Die Schüler der Kreativitätsgrundschule konnten sich nicht nur darüber freuen, dass sie Sieger im Stromkastenstyling-Wettbewerb 2022 der Stromnetz Berlin GmbH wurden – bei der Wahl der Publikumslieblinge unter den im vergangenen Jahr gestalteten Stromkästen konnten sie auch ordentlich Preise einheimsen. In der Kategorie „Projekte“...

  • Weißensee
  • 30.05.23
  • 356× gelesen
Bildung
Das Portrait von Cristiano Ronaldo am Stromkasten.  | Foto:  Stromnetz Berlin

Publikumspreis mit Cristiano Ronaldo als Graffito
Mary-Poppins-Grundschule gewann beim Stromkastenstyling

Das Siegerbild befindet sich am Stromkasten in der Gebrüder-Wright-, Ecke Leonardo-da-Vinci-Straße. Es zeigt den portugiesischen Fußballer Cristiano Ronaldo, nicht nur bei Fans unter den Initialen CR7 bekannt. Der Standort ist nur wenige Schritte von der Mary-Poppins-Grundschule entfernt. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a gestalteten das Ronaldo-Portrait und nahmen mit ihrer Idee im vergangenen Jahr am Stromkastenstyling-Wettbewerb von Stromnetz Berlin teil. Mit diesem Beitrag gewannen sie...

  • Kladow
  • 24.05.23
  • 625× gelesen
Bildung
Mit dem Bild "Der Zahnbürstensurfer" gewann die Albrecht-Haushofer-Schule den ersten Preis. | Foto: Stromnetz Berlin
2 Bilder

Erfolgreiche Stromkastenmaler
Zwei Schulen aus Reinickendorf gewannen bei Stromnetz-Wettbewerb

Jedes Jahr ruft Stromnetz Berlin Schulen zum sogenannten Stromkastenstyling auf. Stromkästen und Trafostationen in der eigenen Nachbarschaft sollen dabei möglichst künstlerisch-kreativ bemalt werden. Zwei der drei Stromkastenstyling-Kategorien 2022 gewannen Schulen aus Reinickendorf. Die Albrecht-Haushofer-Oberschule aus Heiligensee gewann im Bereich „Klassisch“, die Stötzner-Schule aus Borsigwalde siegte in der Bewertung für das am besten gestaltete Trafostationsobjekt. Der erfolgreiche...

  • Reinickendorf
  • 18.05.23
  • 563× gelesen
Umwelt
Der Abriss der 2,3 Kilometer langen Freileitung von Köpenick nach Lichtenberg hat begonnen. | Foto:  Bezirksamt Treptow-Köpenick
3 Bilder

Stromversorgung wandert unter die Erde
Stromnetz Berlin reißt Freileitungsmasten zwischen Köpenick und Lichtenberg ab

Seit einigen Jahren läuft der Rückbau von überirdischen Stromleitungen in Berlin. Nun ist der Startschuss für den Abriss der Freileitungsmaste einer 110 kV-Freileitung in Köpenick und Lichtenberg gefallen. „Bis Ende 2033 wird der letzte der großen Masten des Stromverteilungsnetzes aus dem Stadtbild verschwunden sein. Das bedeutet zugleich, dass wir kräftig investieren müssen. Denn Hochspannungsleitungen sind natürlich für das Berliner Stromnetz auch weiterhin unverzichtbar – nur eben...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.05.23
  • 1.202× gelesen
Kultur

Schüler gestalten Stromkästen

Berlin. Der Eigentümer des Stromverteilungsnetzes, die Stromnetz Berlin GmbH, sucht den Publikumsliebling unter den bunten Stromkästen. Wie in den Vorjahren auch hat die Firma gemeinsam mit den Vereinen meredo und Helliwood Schüler aufgerufen, die Stromkästen künstlerisch zu gestalten. Über 1000 Schüler haben beim „Stromkastenstyling 2022“ mitgemacht und bunte Motive auf die grauen Verteiler gesprüht. Tausende Stromkästen haben mittlerweile beeindruckende Motive. Jetzt sucht Stromnetz Berlin...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 319× gelesen
Wirtschaft
Yulia Rybak von der Deutsch-Ukrainischen Energiepartnerschaft, Staatssekretär Tino Schopf, die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Stromnetz-Berlin-Chef Erik Landeck bei der Verladung der 40 gespendeten Trafos. | Foto:  Stromnetz Berlin/Starosta
2 Bilder

40 Trafos für die Ukraine
Stromnetz Berlin spendet generalüberholte Geräte

Der landeseigene Netzbetreiber Stromnetz Berlin hat 40 generalüberholte Transformatoren für den Wiederaufbau der zerstörten Stromversorgung in der Ukraine gespendet. Die Firma folgt damit einem Spendenaufruf der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Jeder der Trafos wiegt 1,6 Tonnen. Die Geräte würden nicht mehr benötigt, weil Stromnetz Berlin im Zuge der Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage sie vorsorglich gegen neue Trafos getauscht habe, wie das Unternehmen mitteilt....

  • Mitte
  • 06.02.23
  • 919× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für eine schnelle Reparatur von Straßenlaternen ein. | Foto: Tobias Koch

Defekte Laternen schnell reparieren
Seit Wochen ist der Weg zum Bahnhof Buch dunkel

Die defekten Straßenleuchten in Buch müssen rasch repariert werden. Dafür setzt sich Abgeordnetenausmitglied Johannes Kraft CDU) ein. Gemeinsam mit dem Sprecher für öffentliche Ordnung der CDU-Fraktion in der BVV, dem Verordnete Jörn Pasternack, fordert er das Bezirksamt auf, dafür zu sorgen, dass die Laternenanlagen rund um den S-Bahnhof Buch schnellstmöglich instand gesetzt werden. Gleichzeitig fordert Kraft den Senat auf, generell für eine deutlich schnellere Reparatur defekter Lampen zu...

  • Buch
  • 04.01.23
  • 375× gelesen
Wirtschaft
Wirtschaftssenator Stephan Schwarz, die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, Kertin Busch von der Stadtwerken und Martin Ecknig von der Messe Berlin starten gemeinsames Solar-Projekt.  | Foto: Messe Berlin GmbH
2 Bilder

Sonnendeck am Funkturm
Photovoltaik-Anlage auf den Messehallen

Stolze sechs Megawatt leistet eine Photovoltaikanlage, die von den Berliner Stadtwerken auf den Messehallen unter dem Funkturm installiert werden soll. Die neue Solaranlage wird die Hauptstadt auf Platz vier der bundesweit größten Dach-Solaranlagen katapultieren. Die Messe Berlin GmbH lässt auf ihren Hallendächern durch die Berliner Stadtwerke eines der größten deutschen solaren Dachkraftwerke errichten. Auf mehr als 20 Hallen des Geländes unterm Funkturm wird in den kommenden zwei Jahren auf...

  • Westend
  • 05.12.22
  • 332× gelesen
Bauen
Dr. Erick Landeck (Geschäftsführer von Stromnetz Berlin), Stadtentwicklungsstadträtin Juliane Witt und Rene Görlitzer (Projektleiter) versenkten die Zeitkapsel bei der Grundsteinlegung. | Foto:  Stromnetz Berlin
2 Bilder

Stromnetz Berlin GmbH investiert 27 Millionen Euro
Neues Umspannwerk Poelchaustraße soll ab Sommer 2026 Strom für 47 000 Haushalte liefern

Auf einem Gelände an der Märkischen Allee wird bis 2026 das neue Umspannwerk Poelchaustraße mit einer modernen Schaltanlage gebaut. Dafür wurde am 10. November der Grundstein gelegt. Etwa 27 Millionen Euro investiert die Stromnetz Berlin GmbH in den Neubau. Das neue Umspannwerk soll das in die Jahre gekommene UW Biesdorf Nord in unmittelbarer Nachbarschaft ersetzen. Es soll langfristig eine moderne und zuverlässige Stromversorgung der umliegenden Wohnbebauung, aber auch der angrenzenden...

  • Marzahn
  • 21.11.22
  • 935× gelesen
Wirtschaft

Stromnetzbetreiber mit neuer Führung

Berlin. Die 2021 rekommunalisierte Stromnetzbetreiberfirma Stromnetz Berlin hat eine neue Geschäftsführung. Der Aufsichtsrat der Stromnetz Berlin GmbH hat Bernhard Büllmann zum neuen Geschäftsführer für Finanzen und Personal und Finanzen bestellt. Er wird ab kommenden Jahr gemeinsam mit Erik Landeck, Geschäftsführer für Energiewirtschaft und Technik, die Stromnetz Berlin GmbH führen. Die landeseigene Firma ist Eigentümer des Stromnetzes und der dazugehörigen Anlagen. Über das Netz werden rund...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.10.22
  • 331× gelesen
Verkehr
Die Holzhauser Straße wird zu einem weiteren Nadelöhr. | Foto:  Thomas Frey

Das nächste Verkehrshindernis
Nach Ölschaden müssen Bäume in der Holzhauser Straße gefällt werden

Wegen Bauarbeiten an der Autobahn und künftig an der U-Bahnlinie 6 kommt es in Reinickendorf lange Zeit zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Sie werden durch ein weiteres Problem noch gravierender. Auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Holzhauser Straße ist es zu einem Ölkabelschaden der Stromnetz Berlin GmbH gekommen. Nach Mitteilung des Bezirksamtes sickerte Öl in das Erdreich. Weil sich die Kontamination bereits in Richtung Wasserschutzzone ausgebreitet habe, müsse der Boden im betroffenen Bereich...

  • Tegel
  • 12.10.22
  • 576× gelesen
Wirtschaft
Grundsteinlegung für das UW Voltairestraße (von links): Kim Gothan (Projektleiter für den Bau), Dr. Erik Landeck (Geschäftsführer von Stromnetz Berlin) und René Görlitzer ( Projektierungsingenieur Hochspannung). | Foto: Stromnetz Berlin/Leo Seidel
3 Bilder

Es tut sich was am Alex
Grundsteinlegung für Umspannwerk Voltairestraße

„Es tut sich was am Alexanderplatz und deshalb tun auch wir etwas“, sagt Dr. Erik Landeck, Geschäftsführer von Stromnetz Berlin, anlässlich der Grundsteinlegung für ein neues 110kV-Umspannwerk in Mitte. „Damit nimmt ein weiteres großes Investitionsprojekt für den Ausbau des Berliner Stromnetzes Fahrt auf“, so Dr. Landeck weiter. Bis 2026 wird auf dem Gelände des früheren Umspannwerks (UW) Alexanderplatz in der Voltairestraße das neue Werk mit einer modernen Schaltanlage entstehen. Unter...

  • Mitte
  • 15.08.22
  • 642× gelesen
Kultur
Das Energiemuseum in der Teltowkanalstraße öffnet zur Langen Nacht der Museen die Türen.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Wie eine Wärmepumpe funktioniert
Energiemuseum öffnet zur Langen Nacht der Museen

Nach zweijähriger Pause findet am Sonnabend, 27. August, die 40. Lange Nacht der Museen in Berlin statt. Nachtschwärmer können die Berliner Museumslandschaft bis in die frühen Morgenstunden erkunden. In Steglitz-Zehlendorf ist das Energiemuseum dabei. Das Energiemuseum befindet sich in der Teltowkanalstraße 9 auf dem Gelände des Umspannwerks Steglitz der Stromnetz Berlin GmbH. 2001 gründeten 30 Mitarbeiter und Pensionäre der damaligen Bewag AG im Kraftwerk Steglitz den gemeinnützigen...

  • Steglitz
  • 14.08.22
  • 290× gelesen
Bildung
Schülerinnen einer 6. Klasse des Primo-Levi-Gymnasiums verschönern im Rahmen des Projekts „Stromkastenstyling“ einen Kabelverteilerschrank an der Börnestraße/ Ecke Charlottenburger Straße in Weißensee. | Foto: Meredo e.V.
2 Bilder

Stromkastenstyling 2023 läuft
Damit graue Kästen bunter werden

In den Ortsteilen Weißensee und Alt-Hohenschönhausen wurden und werden in diesem Sommer Stromverteilerkästen der Stromnetz Berlin GmbH bunter. Dafür sorgen zwei Schulen, die mit von ihnen gestalteten Entwürfen beim diesjährigen Stromkastenstyling mitmachen. Seit März lief die Aktion. Ziel des Stromkastenstylings ist es, jährlich rund 500 grauen Kästen des Stromverteilungsnetzes im öffentlichen Straßenland mit kleinen Kunstwerken zu gestalten. Im Rahmen dieses Stromkastenstylings können nun auch...

  • Weißensee
  • 19.07.22
  • 454× gelesen
Bildung
Spaß an Technik: Sechsklässler der Hunsrück-Grundschule probieren sich bei den Projekttagen aus. | Foto: Stromnetz GmbH

Geld für noch mehr Technik-Abenteuer
Stromnetz spendet Gelber Villa

Stromnetz Berlin hat der Gelben Villa fast 10 000 Euro gespendet. Mit dem Geld sollen die Technikangebote für Kinder und Jugendlichen im Kreativ- und Bildungszentrum weiterfinanziert werden. "Draht zur Technik" ist eines von vielen Projekten in der Gelben Villa. Zuletzt stürzten sich Schüler der Hunsrück-Grundschule mit Kreativität, Teamarbeit und jeder Menge Spaß ins Abenteuer. Sie nähten mit Licht, machten das Universum in einer Nussschale lebendig und Klänge sichtbar. Damit die Projekttage...

  • Kreuzberg
  • 02.07.22
  • 142× gelesen
Umwelt
Hochspannungsleitungen wie diese in Neu-Hohenschönhausen sollen verschwinden. | Foto:  Bernd Wähner

Freileitungen sollen verschwinden
Kabel sorgen für bessere Leistung

Die Stromnetz Berlin GmbH hat das Ziel hat, bis Ende 2028 alle Niederspannungsfreileitungen zu verkabeln. Das erfuhren die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (CDU) in der Antwort auf ihre schriftliche Anfrage im Abgeordnetenhaus zum Rückbau der Freileitungen im Norden des Bezirks. Nach Angaben der Stromnetz Berlin GmbH wurden seit 2016 bereits die Niederspannungsfreileitungen in Malchow durch Kabel ersetzt. Bis 2026 soll sie auch im Gebiet Wiesenhöhe zurückgebaut...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.06.22
  • 635× gelesen
Kultur
Mit diesem Motiv gewann das Team der Grundschule im Blumenviertel den Stromkastenstyling-Wettbewerb. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Mit „Animals in the City“ gewonnen
Gewinnerstromkasten mit zwei Tiermotiven

Mit ihren beiden Motiven zum Thema „Animals in the City“ gewann das Team der Grundschule im Blumenviertel am Syringenplatz 30 den aktuellen Stromkastenstyling-Wettbewerb. Ausgelobt wurde dieser von der Stromnetz Berlin GmbH. Die Preisverleihung für den Wettbewerb, der 2021 gestartet wurde, fand zwar mit weniger Gästen als üblich statt. Aber dafür konnte die Stromnetz Berlin GmbH, trotz pandemischer Beschränkungen, eine rege Teilnahme am Wettbewerb von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.22
  • 191× gelesen
Bildung
Mit ihrem Motiv "Schildkröte im Meer" konnten die Schüler der Melli-Beese-Grundschule in Johannisthal die meisten Publikumsstimmen beim Stromkastenstyling 2021 für sich gewinnen. | Foto:  Stromnetz Berlin GmbH

Schildkröte am Stromkasten
Melli-Beese-Grundschule holt zwei Preise im Wettbewerb

Mit ihrem Motiv „Schildkröte im Meer“ hat die Melli-Beese-Grundschule den zweiten Platz beim Stromkastenstyling 2021 belegt. Im Sommer und Herbst vergangenen Jahres hatten Schüler insgesamt 603 Stromkästen und 17 Trafostationen in ganz Berlin unter professioneller Begleitung kreativ gestaltet. 23 der teilnehmenden Schulklassen und Projekte meldeten sich mit ihren Ergebnissen anschließend zum Wettbewerb der Stromnetz Berlin GmbH in drei Kategorien an. Die Bewertung der Motive erfolgte durch eine...

  • Johannisthal
  • 31.03.22
  • 450× gelesen
Kultur
Das Rheingau-Gymnasium kam mit "Der Stern" auf den dritten Platz. | Foto:  Stromnetz Berlin

Stromkasten mit Stern

Schöneberg. Die Gewinner des Stromkastenstylings 2021 sind gekürt und erhielten von Stromnetz Berlin die Preise. Insgesamt hatten sich 23 Schulklassen zum Wettbewerb gemeldet. Das Rheingau-Gymnasium in Schöneberg belegte mit seinem Motiv „Der Stern“ (Foto) den dritten Platz. Die Grundschule im Blumenviertel in Prenzlauer Berg gewann, die Melli-Beese Grundschule in Johannisthal wurde Zweite. uma

  • Schöneberg
  • 28.03.22
  • 80× gelesen
Bildung
Klimabildung macht Spaß: Schüler stellen bei einem Experiment selbst Biogas her. | Foto:  KlimaMacher
2 Bilder

So funktioniert die Stadt
Mit dem Projekt „KlimaMacher“ bieten Berliner Unternehmen Schulen Lernmodule an

Das Projekt „KlimaMacher“ vom InfraLab Berlin, einem Innovationsnetzwerk der großen Infrastrukturunternehmen, bringt mit Lernmodulen und Projektwochen Klimabildung an die Schulen. Berliner Stadtreinigung (BSR), BVG, Berliner Wasserbetriebe, Gasag, Stromnetz Berlin und Vattenfall Wärme Berlin brüten im InfraLab Berlin über die Zukunft und wie man die Stadt nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes weiterentwickelt. Energieerzeuger und Abfall-unternehmen haben schließlich die größten Stellschrauben,...

  • Schöneberg
  • 23.03.22
  • 336× gelesen
Verkehr

Straßenbau geht nach Pause weiter

Lübars. Die Instandsetzung der Straße am Vierrutenweg wird nach Fertigstellung des Ergänzungsbaus der Grundschule am Vierrutenweg fortgeführt. Der Straßenbau erfolgt laut Straßen- und Grünflächenamt zwischen 19. April und 17. Mai im Abschnitt zwischen den Hausnummern 35 und 48 und schließt den Kreuzungsbereich Am Vierrutenberg und Benekendorffstraße ein. Im Anschluss folge die Kreuzung Am Vierrutenberg/Zehntwerderweg. Außerdem finden Kabelarbeiten von Stromnetz Berlin am Gehweg statt....

  • Lübars
  • 14.03.22
  • 43× gelesen
Umwelt
Das neue WC am S-Bahnhof Friedrichsfelde ist seit Monaten eingezäunt und mit einer schwarzen Plastikfolie umwickelt. Erst wenn das Stromkabel angeschlossen ist, kann es in Betrieb gehen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

WC ist seit Monaten verschlossen
Fahrgäste hoffen auf baldige Inbetriebnahme

Anfang 2021 wurde eine öffentliche Toilette auf dem Vorplatz des S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost aufgestellt. Benutzen kann man sie aber noch immer nicht. Hier halten S-Bahnen, Straßenbahnen und Busse. Täglich steigen hier Tausende Menschen ein, aus und um. Da ist es sinnvoll, ein öffentliches WC aufzubauen. Darüber wurde gut drei Jahre lang im Bezirk diskutiert. Vor etwa einem Jahr begannen dann die Bauarbeiten. Ein Frischwasser- und ein Abwasseranschluss wurden verlegt. Das WC wurde...

  • Friedrichsfelde
  • 04.03.22
  • 130× gelesen
Umwelt
Es wird wohl noch etwa zehn Jahre dauern, bis auch die Masten der Hochspannungsleitungen in Malchow und Neu-Hohenschönhausen verschwinden werden. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Bis Ende des Jahres soll die Planung stehen
Stromleitungen müssen unter die Erde

Bis die Hochspannungsleitung über dem Dorf Malchow abgebaut und die Stromleitung unterirdisch verlegt wird, dauert es noch etliche Jahre. Bei dieser Freileitung handelt es sich um eine 110kV-Leitung des Verteilnetzbetreibers Stromnetz Berlin. Auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) beim Senat teilt das Unternehmen mit, dass die Freileitungen zwar durch Erdkabel abgelöst werden sollen. Das kann aber erst nach umfangreichen Umstrukturierungen des gesamten Hochspannungsnetzes...

  • Malchow
  • 20.01.22
  • 807× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.