Stromnetz Berlin GmbH

Beiträge zum Thema Stromnetz Berlin GmbH

Wirtschaft

Kulanzzahlung an Stromkunden
Anträge in den Bürgerämtern des Bezirks

Rund 32 000 Haushalte waren Mitte Februar von der 30-stündigen Unterbrechung der Stromversorgung betroffen. Für sie gilt das Versprechen von Stromnetz Berlin, eine Kulanzzahlung von 20 Euro zu leisten. Dabei ist festzuhalten, dass die Kulanzzahlung keine Entschädigungszahlung darstellt, Stromnetz Berlin gehört ja selbst zu den Geschädigten. Das Formular zur Einlösung des Kundenversprechen gibt es unter www.stromnetz.berlin/kundenversprechen und in den beiden Bürgerämtern des Bezirks in...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.02.19
  • 453× gelesen
Verkehr
Im Rotenkruger Weg reicht das Licht der Gaslaternen in der Dunkelheit nicht aus, schreibt Anwohner Bernd Wegner. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Zu dunkel vor der Haustür
Gaslaternen spenden oft nicht genug Licht

In der Ausgabe am 21. November stellten wir Ihnen die Frage: Sollten in Berlin mehr Straßenlaternen aufgestellt werden? Die große Mehrheit (85 Prozent) antwortete mit „Ja“. Im Anschluss erreichten uns Meldungen von Lesern aus Marienfelde und Lichtenrade, die auf Missstände in ihren Kiezen aufmerksam machten. Wir haben nachgefragt. „Wer abends von der Bushaltestelle des M/X-76 nach Hause läuft und dazu zum z.B. die Krusauer Straße oder den Rotenkruger Weg entlanggehen muss, sollte stets eine...

  • Lichtenrade
  • 06.12.18
  • 423× gelesen
Verkehr
Monatelang wurde die kaputte Beleuchtung nur notdürftig zusammengehalten. Jetzt können Anwohner ihren Weg wieder im Hellen gehen. | Foto: Philipp Hartmann

Wieder Licht an dunkler Ecke
Beleuchtung am Sportplatz wurde repariert

Monatelang haben sich Anwohner über die kaputten Lampen am Sportplatz von Stern Marienfelde geärgert. Jetzt funktionieren diese wieder. Laut Anwohner Michael W. haben Arbeiter in der dritten Novemberwoche einen Schacht von der Straße Alt-Marienfelde bis an die erste Lampe gebuddelt und diese neu angeschlossen. Am 26. November seien sie eingeschaltet worden und der viel benutzte Weg zwischen der Sameiskystraße und Alt-Marienfelde wieder hell beleuchtet. Wie wir Mitte Juli berichteten, ist der...

  • Marienfelde
  • 05.12.18
  • 232× gelesen
Kultur
Foto: Stromnetz Berlin

Stromkästen als Kunstobjekte

Mariendorf. Beim Wettbewerb „Kreativster Stromkasten“ der Stromnetz Berlin GmbH hat das Eckener-Gymnasium den Publikumspreis gewonnen. Für ihr Motiv „Die Tiere im Sonnenuntergang“ erhielten die Schüler die meisten Stimmen der Berliner, die zehn Tage lang bei einer Online-Umfrage abstimmen konnten. Belohnung: ein gemeinsamer Kinobesuch. PH

  • Mariendorf
  • 30.11.18
  • 163× gelesen
Verkehr

Abmontierte Straßenlaternen

Moabit. Irritationen bei Anwohnern der Wullenweberstraße und benachbarter Straßen: Auf einen Schlag waren 20 Straßenlaternen abmontiert. Zwar nannten Stromnetz Berlin und die Senatsverkehrsverwaltung vorerst keine Gründe für die Demontage, aber bis spätestens 9. Oktober sollten die Leuchten wieder installiert sein. KEN

  • Moabit
  • 04.10.18
  • 116× gelesen
Bauen
Mitte Juni stand der Kandelaber noch mitten auf dem Schüßlerplatz. | Foto: Joachim Thurn
2 Bilder

Alter Kandelaber ist weg
Historischer Leuchter muss nachgefertigt werden

Viele Jahrzehnte schmückte eine historische Leuchte den Schüßlerplatz. Mitte Juni ist sie verschwunden. Darauf hat uns Leser Joachim Thurn hingewiesen. „Zum Köpenicker Sommer war der gusseiserne Kandelaber noch da, wenige Tage später ist er verschwunden. Dafür wurde eine LED-Leuchte, die vom Baumarkt sein könnte, montiert. Was ist mit der wertvollen Lampe passiert?“, fragt sich nicht nur unser Leser. Joachim Thurn hat uns auch ein Foto geschickt, auf dem der Kandelaber inmitten der...

  • Köpenick
  • 09.08.18
  • 465× gelesen
Wirtschaft
Richtspruch aus luftiger Höhe. Die Schaltfelder des neuen Netzknotens müssen auf zwei Etagen verteilt werden.  | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Stromnetz Berlin feiert Richtfest für neuen Netzknoten

An der Quedlinburger Straße 43 wird emsig am neuen "110 kV-Netzknoten Charlottenburg" gearbeitet. Jetzt wurde Richtfest gefeiert, ab 2020 wird Deutschlands größte Schaltanlage die Garantie auf eine störungsfreie Stromversorgung in mehren Bezirken erhöhen. Für Thomas Schäfer, Geschäftsführer des Netzbetreibers Stromnetz Berlin, war der 7. Juni deshalb ein besonderer Tag. Während des Richtfestes erklärte er allen an dem Anfang 2017 begonnenem Bau Beteiligten, Arbeitern und Entscheidungsträgern:...

  • Charlottenburg
  • 12.06.18
  • 891× gelesen
Wirtschaft

Strom aus Charlottenburg

Wedding. Die Stromnetz Berlin GmbH, ein Unternehmen des Energiekonzerns Vattenfall, hat am 7. Juni Richtfest für ein neues Verteilergebäude gefeiert. Der Netzknoten Charlottenburg in der Quedlinburger Straße 43 ist auch für Wedding von Bedeutung. Denn die 110 kV-Stromstation versorgt rund 320 000 Haushalte und Gewerbe in Charlottenburg, Moabit, Wilmersdorf, Reinickendorf und Wedding. Ab 2020 ist die Station für die Ausfallsicherheit verantwortlich. DJ

  • Wedding
  • 08.06.18
  • 67× gelesen
Wirtschaft

Stromnetz Berlin knipst weiter das Licht an

Das Land Berlin hat das Management der öffentlichen Beleuchtung nach einer europaweiten Ausschreibung neu vergeben. Der Zuschlag ist wieder an Stromnetz Berlin gegangen. Der Berliner Netzteilbetreiber bleibt demnach für weitere zehn Jahre der Dienstleister. Vertragsbeginn ist der 1. Oktober 2018. Die öffentliche Beleuchtung in Berlin umfasst rund 190 000 elektrische Beleuchtungsanlagen und 32 000 Gasleuchten. Damit verfügt die Hauptstadt über den größten innerstädtischen Leuchtenbestand...

  • Steglitz
  • 20.12.17
  • 306× gelesen
Kultur
Das Flughafenlöschfahrzeug der Friedrichshagener Schüler war beim Publikum ganz vorn. | Foto: Stromnetz Berlin

Toller Stromkasten: Schüler gewinnen Preis

Rund 130 aufgeregte junge Künstler, Lehrer und Eltern trafen sich kürzlich im Heizkraftwerk Moabit. Gespannt erwarteten sie die Verkündung der Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Kreativster Stromkasten“. Schließlich ging es nicht nur um die Anerkennung der künstlerischen Leistung, sondern auch um Zuschüsse für die Klassenkasse und tolle Sachpreise. Neben der Jury hatten auch alle Berliner zwei Wochen lang die Möglichkeit, online ihre Stimme für den schönsten Stromkasten abzugeben. Die Wahl...

  • Friedrichshagen
  • 30.11.17
  • 220× gelesen
Bauen
Der Abbau von Freileitungsmasten nahe dem Blockdammweg hat vor Kurzem begonnen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
4 Bilder

Das Ende der Riesen: Stromnetz Berlin lässt Freileitungsmasten abbauen

Karlshorst. Die weithin sichtbaren Stahlriesen haben ausgedient: Zwischen dem Umspannwerk Wuhlheide und der Schlichtallee lässt die Stromnetz Berlin GmbH insgesamt 16 Strommasten inklusive der Leitungen entfernen. Nicht zuletzt, um Platz für neues Wohnen zu schaffen. „Parkstadt Karlshorst“ soll das neue Quartier heißen, das bis 2021 auf 13 Hektar Fläche zwischen Blockdammweg, Hönower Wiesenweg und Trautenauer Straße entsteht. Am nicht ganz unumstrittenen Mammut-Bauvorhaben mit circa 1000...

  • Karlshorst
  • 07.11.17
  • 2.124× gelesen
  • 1
Verkehr
Ein beschädigter Mast und eine provisorische Laterne. Seit mehr als einem Jahr gibt es dieses Bild an der Frankfurter Allee. | Foto: Thomas Frey

Geht jetzt endlich ein Licht auf? Eine Leuchte im Wirrwarr des Behördendschungels

Friedrichshain. Olaf Weidner beweist Humor. E-Mails zum jeweiligen Stand der Dinge tragen bei ihm die Überschrift "Laterne, Laterne...". Olaf Weidner ist der Pressesprecher von Stromnetz Berlin, der Vattenfall-Tochter, die für die öffentliche Beleuchtung in der Stadt zuständig ist. In dieser Funktion war er erster Ansprechpartner für ein Problem, das schon seit einem Jahr einer Lösung harrt. An der Frankfurter Allee, nahe der Kreuzung Proskauer Straße, hatte es am 20. Juli 2016 einen schweren...

  • Friedrichshain
  • 07.09.17
  • 475× gelesen
  • 1
Bildung

Bunte Stromkästen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Stromnetz Berlin GmbH lädt bereits seit einigen Jahren Schulklassen zum Bemalen von Stromkästen und Trafostationen ein. Noch bis 23. Juli laufen die Bewerbungen für 2018. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse. Während einer Projektwoche werden zunächst die Motive überlegt und unter Anleitung von Street-Art-Künstlern und Pädagogen Schablonen erstellt. Danach folgt das Anbringen der Kunstwerke. Die Aktion findet zwischen April und Oktober...

  • Friedrichshain
  • 18.07.17
  • 83× gelesen
Bauen

Stromnetz GmbH plant Neubau

Marzahn-Hellersdorf. Die Stromnetz Berlin GmbH will das Umspannwerk Münsterberger Weg in Kaulsdorf durch einen Neubau ersetzen. Die Bauunterlagen können bis Donnerstag, 10. August, im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Helene-Weigel-Platz 8, eingesehen werden. Die Sprechzeiten im Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Bauaufsicht, Wohnungsaufsicht und Denkmalschutz im Raum 1046 sind Di 9-12 und Do 15-18 Uhr. Anmeldung im Raum 1047/1049. hari

  • Marzahn
  • 05.07.17
  • 106× gelesen
Wirtschaft

Schulen stylen Stromkästen

Berlin. Für das Schulprojekt „Stromkastenstyling“ der Stromnetz Berlin GmbH können sich Schulklassen nun wieder bewerben. Bis 23. Juli 2017 haben Interessierte Zeit, sich per Mail unter stromkastenstyling@strommetz-berlin.de zu bewerben. Die teilnehmenden Schulen werden spätestens bis Ende des Jahres benachrichtigt. Künstlerisch tätig werden die Schüler dann von April bis Oktober 2018. Die Aktion richtet sich an Schüler ab der 5. Klasse. Jede Klasse gestaltet in einer einwöchigen Projektwoche...

  • Charlottenburg
  • 21.06.17
  • 135× gelesen
Kultur

Bewerbungsphase für Stromkastenstyling läuft

Steglitz-Zehlendorf. Das Schulprojekt „Stromkastenstyling“ der Stromnetz Berlin GmbH geht weiter. Auch für 2018 können sich Schulklassen wieder bewerben. Die Mal- und Sprayaktion gibt es im nächsten Jahr bereits zum zehnten Mal. Die Aktion richtet sich an Schüler ab der 5. Klasse. Jede Klasse gestaltet in einer einwöchigen Projektwoche 15 Stromkästen in ihrem Kiez. Zum Start der Projektwoche werden zunächst Motive entwickelt. Anschließend erstellen die Schüler unter Anleitung erfahrener...

  • Steglitz
  • 21.06.17
  • 84× gelesen
Bauen

Grunderneuerung zwischen Platz der Luftbrücke und Borussiastraße vereinbart

Tempelhof. Am 9. Mai wurde ein für Berliner Verhältnisse denkwürdiger Vertrag geschlossen. Es geht um die geplante Grunderneuerung des Tempelhofer Damms zwischen Platz der Luftbrücke und Borussiastraße. Dieses 2,2 Kilometer lange Teilstück der Tempelhofer Hauptverkehrsader ist für heutige Anforderungen zu schmal und soll inklusive Bürgersteige, Radwege und Grünflächen von 2022 bis 2025 neu entstehen. Unterirdisch werden zuvor insgesamt etwa sieben Kilometer neue Trink-, Abwasser- und...

  • Tempelhof
  • 11.05.17
  • 337× gelesen
Verkehr
Die Treppenstufen zum Invalidenpark wurden mit Asphalt zugeschüttet und zum provisorischen Radweg umgebaut. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Bauchaos auf der Invalidenstraße: Wichtige Ost-West-Verbindung schon wieder Staufalle

Mitte. Auf der Invalidenstraße wird es schon wieder eng. Nach jahrelangem Stauchaos geht es erneut nur schleppend voran. Rot und weiß – das waren die Farben der vergangenen Jahre auf einer der wichtigsten Straßenverbindungen. Von 2011 bis 2015 wurde die Hauptverkehrsstraße komplett neu gemacht und eine Straßenbahn zum Hauptbahnhof eingebaut. Jetzt stehen wieder Warnbaken und Absperrungen – und mit ihnen die Autos. Seit Ende März geht es am Invalidenpark zwischen dem Bau- und...

  • Mitte
  • 06.04.17
  • 704× gelesen
  • 1
Bauen

Gaslaternen repariert

Köpenick. Denkmalgeschützte Gaslaternen in der Dammvorstadt wurden in den vergangenen Wochen repariert. Wie das Bezirksamt mitteilt, mussten die Leuchten unter anderem in der Parrisius- und der Thürnagelstraße teilweise demontiert werden. Der Grund: Monteure der Stromnetz Berlin GmbH hatten bei Kontrollen Fehlfunktionen festgestellt. „Ich finde es sehr schön, dass die historischen Gaslaternen intensiv gewartet werden und uns so hoffentlich noch lange zur Verfügung stehen“, kommentiert der...

  • Köpenick
  • 21.02.17
  • 145× gelesen
Bauen
Eine Szene aus der Zeit Heinrich Zilles präsentiert sich jetzt Anwohnern und Passanten an der Ecke Josef-Orlopp- und Vulkanstraße. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Zille am Straßenrand: Stromnetz Berlin verschönert Trafohäuschen

Lichtenberg. Funktional, aber unscheinbar, bisweilen unschön beschmiert – das waren Stromkästen und Trafohäuser früher. Inzwischen kommt so manche Netzstation als kleines Kunstwerk daher. Eines steht in der Josef-Orlopp-Straße. Fantasievoll-bunt statt schlicht und grau: Bemalte Verteilerkästen sind heutzutage im Stadtbild keine Seltenheit mehr. Auch das eine oder andere Trafohäuschen hat sich zum Blickfang gemausert – so zum Beispiel die Netzstation in der Josef-Orlopp-Straße 31. Betrieben von...

  • Lichtenberg
  • 14.12.16
  • 1.046× gelesen
Kultur
Der Künstler Fabian Brückner war vier Tage lang auf der Kleinen Oase am südlichen Pistoriusplatz beschäftigt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein echter Hingucker: Stromnetz Berlin ließ Trafohäuschen gestalten

Weißensee. Mancher, der dieser Tage an der kleinen Oase am südlichen Antonplatz vorbeikommt, wird sich wundern. Mit Farbe und künstlerischem Geschick wurden dort triste Mauern neu gestaltet. Das alte Trafohäuschen versorgt seit vielen Jahren den umliegenden Kiez mit Strom. In den vergangenen Jahren war es etwas hinter Efeu versteckt. Trotzdem wurden die Mauern immer wieder beschmiert. Vor Kurzem wandte sich dann die Stromnetz Berlin GmbH an Michael Bender und Christa Matuszewsky. Beide Anwohner...

  • Weißensee
  • 12.12.16
  • 1.038× gelesen
Soziales
Mit dem Motiv "Bärin" holten die Coppi-Schüler den 1. Platz. | Foto: Stromnetz Berlin GmbH

Coppi-Schüler gewinnen Wettbewerb: 20 Klassen gestalteten Stromkästen

Karlshorst. Berliner Schulklassen wetteiferten mit kreativen Designs um die schönste Stromkastengestaltung. Den 1. Platz holte das Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium. Mehr als 20 Schulklassen nahmen an dem von der Stromnetz Berlin GmbH ausgerufenen Wettbewerb teil. Am 30. November wurden im Heizkraftwerk Moabit die Gewinner bekanntgegeben. Die Schüler des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums im Römerweg 30-32 wurden nicht nur von einer Jury zum Sieger gekürt. Zwei Wochen lang konnten alle Berliner...

  • Karlshorst
  • 07.12.16
  • 266× gelesen
Wirtschaft

Bunte Stromkästen

Mitte. Streetart und Graffiti schmücken mittlerweile 2200 Stromverteilerkästen im gesamten Stadtgebiet. Rund 500 davon wurden allein in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum vierten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. veranstaltet. Unterstützt wurden die Jugendlichen von Street Art-Künstlern. In diesem Jahr waren 40 Schulen mit insgesamt rund 1000...

  • Mitte
  • 08.11.16
  • 48× gelesen
Leute
Michael Bendler auf der kleinen Oase: So richtig bunt soll jetzt das Trafohäuschen hinter ihm werden. | Foto: Bernd Wähner

Stromnetz Berlin GmbH lässt Trafohäuschen am Pistoriusplatz von Graffitikünstlern gestalten

Weißensee. Die kleine Oase am südlichen Pistoriusplatz ist in diesem Herbst ein richtiger Hingucker. Dort sieht es richtig bunt aus, aber in den nächsten Tagen wird es noch farbiger. Das Trafohäuschen im hinteren Teil des Platzes wird im Auftrage der Stromnetz Berlin GmbH von Graffitikünstlern gestaltet. Bisher war das Häuschen mit seiner mausgrauen Fassade immer wieder illegal von Unbekannten mit Schmierereien versehen worden. Ein Teil war allerdings auch mit Kletterpflanzen bewachsen. „Vor...

  • Weißensee
  • 30.10.16
  • 268× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.