Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Kultur

Offene Türen im Tierparkclub

Friedrichsfelde. Zu einem Tag der offenen Tür lädt am Sonnabend, 30. März, die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Naturzentrum/Tierparkclub, kurz NTC, alle Kiezbewohner ein. In Verbindung mit dem traditionellen Frühlingsfest öffnet das Haus im Erieseering 4–6 von 14 bis 21 Uhr seine Pforten. Ab 14 Uhr laden die Interessengruppen Töpfern, Tanz, Musik, Zumba, Basteln mit Naturmaterialien, die Computerstation und das Fotostudio zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Um 17 Uhr beginnt ein...

  • Friedrichsfelde
  • 26.03.19
  • 183× gelesen
Soziales
Hinweisschilder zu den Lieblingsorten im Fort Robinson. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Hilfe für gebeuteltes Fort Robinson
Nach mehreren Rückschlägen 1000-Euro-Spende für Abenteuerspielplatz

Ziegen, Pferde und Kaninchen streicheln, Holzhütten bauen, mit der Seilbahn fahren, Knüppelbrot backen – das alles und mehr bietet der Abenteuerspielplatz Fort Robinson in der Wartiner Straße 75 den Kindern aus dem Plattenbaukiez. Jetzt gab es fürs Team eine willkommene Finanzspritze. Das Kleinod im Neu-Hohenschönhausener Kiez hält für Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren spannende Natur- und Tiererlebnisse bereit. Bis zu 15 000 Mädchen und Jungen besuchen jährlich die Anlage der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.03.19
  • 451× gelesen
Kultur

Meckernder Nachwuchs

Britz. Fünfzehn Ziegenlämmer sind zurzeit im Britzer Garten zu bewundern. Seit dem 23. Februar hat es sechs Geburten gegeben – dreimal Drillinge und dreimal Zwillinge. Seit gut einer Woche tummeln sich die elf kleinen Böcke und vier Zibben im Gehege unter freiem Himmel. Besonders hübsch sind die weiß gezeichneten Gesichter und Beine anzusehen – typische Merkmale der Thüringer Waldziegen. Ein Besuch der Grünanlage lohnt aber auch wegen der Flora: Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen,...

  • Britz
  • 24.03.19
  • 98× gelesen
Umwelt
Die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe auf den Streuobstwiesen zählen zu den Attraktionen des Landschaftsparks Herzberge, der jetzt sogar Landschaftsschutzgebiet ist. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Besonderer Status
Park Herzberge ist jetzt Landschaftsschutzgebiet

Der Landschaftspark Herzberge hat einen neuen Status. Weite Teile des grünen Areals zwischen Siegfried-, Gotlinde- und Rhinstraße sind jetzt zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) erklärt worden – es ist erst das zweite im Bezirk. Während nebenan das neue Wohnquartier Lindenhof beinahe fertig ist, dürfte der Park damit vor einer Bebauung sicher sein. Kenner wissen um den speziellen Charme der circa 100 Hektar großen Grünanlage. Streuobstwiesen vermitteln ländliches Flair, Waldstücke wechseln mit...

  • Lichtenberg
  • 24.03.19
  • 3.390× gelesen
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Reinschnuppern lohnt sich!
DAS FUTTERHAUS eröffnet am 28. März 2019 in Mariendorf

Am Donnerstag, 28. März 2019, eröffnet DAS FUTTERHAUS einen Markt für Tiernahrung und -zubehör in der Lankwitzer Straße 3. Ihr Hund hätte gern ein schickes Halsband, die Katze ein kuscheliges Körbchen und der Hamster einen neuen Spielplatz? Im DAS FUTTERHAUS werden Heimtierhalter und solche, die es noch werden möchten, auf jeden Fall fündig. Doreen Trettin steht mit ihrem elfköpfigen Team allen Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Ausführlich und mit dem entsprechenden Fachwissen werden Fragen...

  • Mariendorf
  • 20.03.19
  • 1.339× gelesen
Kultur
Harina (l.) und Nilo sind noch in der Eingewöhnungsphase. | Foto: Gutshof

Haflinger eingezogen
Bald können Kinder auf dem Gutshof Britz wieder reiten

Der Gutshof Britz, Alt-Britz 81, ist um zwei Bewohner reicher: Die Haflinger Harina und Nilo tummeln sich jetzt auf der Koppel. Haben sie sich eingewöhnt, dürfen Kinder auf ihnen reiten. Zu verdanken ist der Kauf der Tiere einer Spende des Vereins Freunde und Förderer Schloss Britz. Harina und Nilo sind ausgebildete Reitpferde. Die knapp sechsjährige Stute hat vor einem Monat ein Fohlen geboren, das ebenfalls auf dem Gutshof besucht werden kann. Wallach Nilo hat im Jahr 2016 das Licht der Welt...

  • Neukölln
  • 10.03.19
  • 993× gelesen
Soziales
Genug Platz ist für den großen Trödel.  | Foto: Berit Müller

Kaufen für den guten Zweck
Ein Wochenende lang großer Trödel im Tierheim - Erlöse fließen in die Arbeit

Falkenberg. Noch hat die Trödelmarktsaison nicht ganz begonnen, da veranstaltet das Tierheim Berlin am Hausvaterweg 39 bereits ein großes Trödelwochenende. Am 2. Und 3. März kommen Schnäppchenjäger jeweils von 11 bis 16 Uhr auf ihre Kosten. Zu deutlich geringeren Preisen als auf anderen Märkten werden Antik-Waren, Porzellan, Secondhand-Kleidung, Medien, Technik aller Art und Schmuck angeboten. Der Eintritt ist frei und alle Erlöse kommen dem Tierheim zugute. Im Tierheim-Café gibt es Kuchen, Eis...

  • Falkenberg
  • 27.02.19
  • 157× gelesen
Umwelt
3 Bilder

Kreuzpfuhl in Berlin Weißensee
Aktionstag unter dem Motto „Rettet die Enten“

Dies geschah heute am 23.02.2019 von 11 Uhr bis ca. 14 Uhr unter der Teilnahme von Anwohnern von Weißensee, den Pioniertaucher und vieler Kinder und Jugendlichen. Hier ging es um die Bereinigung des Ufer- und des Böschungsbereich des Kreuzpfuhls. Natürlich hatten die Mitarbeiter des Grünflächenamtes Pankow ganze und Fleißige Arbeit geleistet. Hier ist zu betonen, dass alle Teilnehmer sehr motiviert waren, auch das Wetter spielte bei der Aktion mit. Als Teilnehmer der „ Kleinen Oase“ sage ich...

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 473× gelesen
  • 1
Umwelt
Eine echte Panda-Persönlichkeit ist die Bewohnerin des Zoos, Meng Meng, hier bei ihrem fünften Geburtstag im vergangenen Jahr. Sie sicherte sich den 2. Platz bei den Panda Awards 2018. | Foto: Zoo Berlin

Erfolgreich beim Panda Award 2018 abgeschnitten
Meng Meng und Gehege im Berliner Zoo prämiert

Das Mitfiebern und Abstimmen hat ein Ende – am 18. Februar wurden im niederländischen Rhenen die Giant Panda Global Awards 2018 verliehen. Nach vier Nominierungen darf sich der Zoo Berlin in diesem Jahr über zwei der begehrten Awards freuen. In der Kategorie „Panda-Persönlichkeit des Jahres" wurden die Panda-Bärin Meng Meng mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Der Panda Garden des Zoos landete in der Klasse „Schönstes Panda-Gehege in einem Zoo“ ebenfalls auf dem zweiten Platz. „Wir sind stolz,...

  • Charlottenburg
  • 21.02.19
  • 997× gelesen
Umwelt
Im Garten des Naturhofs lassen sich tierische Spuren finden  – auch ohne Schnee. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
2 Bilder

Den Tieren auf der Spur

Diplom-Biologin Beate Kitzmann lädt am Sonntag, 17. Februar, um 14 Uhr zu einer detektivischen Spurensuche rund um Malchow ein. Das achtsame Lesen der Abdrucke, die heimische Tiere im Schnee, Gras oder Matsch hinterlassen, verrät ihre Anwesenheit – auch im Winter. Auf dem Naturhof an der Dorfstraße 35 werden an diesem Spaziergang interessierte Gäste zunächst mit dem nötigen Wissen ausgestattet, um dann bei der gemeinsamen Wanderung verdeckte Tritt-, aber auch Biss-Spuren und Losungen entdecken...

  • Lichtenberg
  • 08.02.19
  • 123× gelesen
Umwelt
Keine Frage, wer im Menschenaffenhaus des Berliner Zoos jetzt das Sagen hat: Sango, 14-jähriger Silberrücken.  | Foto: Zoo Berlin

Sango, der neue Chef
Neuer Gorilla soll im Zoo für Nachwuchs zeugen

Die Gorilla-Gruppe im Berliner Zoo hat ein neues Oberhaupt: Silberrücken Sango zog kürzlich aus dem belgischen Zoo Pairi Daiza in in das Gehege der Hauptstadt. Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) wurde das 14-jährige Gorilla-Männchen als neuer Mann für die Gorilla-Damen ausgewählt. In Belgien lebte Sango in einer Junggesellengruppe, nun kommt er als Nachfolger von Gorilla-Mann Ivo in den Zoo Berlin, um mit den Weibchen für Nachwuchs zu sorgen. Der Menschenaffe gilt...

  • Charlottenburg
  • 07.02.19
  • 2.826× gelesen
Umwelt

Fräulein Brehms Tierleben

Neu-Hohenschönhausen. Den Thementag „Wolf“ veranstaltet am Sonntag, 10. Februar, ab 14 Uhr das Umweltbüro Lichtenberg in der Passower Straße 35. Das Theater für gefährdete heimische Tierarten „Fräulein Brehms Tierleben“ besucht an diesem Nachmittag das Umweltbüro. Artgerechte Unterhaltung steht auf dem Programm. Fräulein Brehm inszeniert eine wissenschaftliche Lesung über den Wolf. Wo genau und wie leben die Tiere in Deutschland? Was hat es mit den Schlagzeilen auf sich, die den Wolf der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.02.19
  • 68× gelesen
Bildung
In den Veranstaltungen der Akademie steht nicht nur reine Theorie auf dem Lehrplan, immer wieder gibt es auch Begegnungen mit den Bewohnern von Tierpark und Zoo. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Eigenes Fachwissen weitergeben
Akademie Hauptstadtzoos sucht ehrenamtliche Dozenten

Seit gut acht Jahren gibt es die Akademie Hauptstadtzoos – ein Bildungsangebot für Erwachsene rund um die Berliner Tierparks, das außerdem Wissenswertes über die Fauna generell, über die Natur und den Artenschutz vermittelt. Aktuell suchen die Initiatoren neue ehrenamtliche Dozenten. Mehr als 200 Tierfreunde haben die Veranstaltungen der Freunde Hauptstadtzoos inzwischen besucht – nun sucht die Akademie weitere Mitstreiter, um das Angebot ausbauen zu können. Willkommen sind vor allem Frauen und...

  • Friedrichsfelde
  • 02.02.19
  • 187× gelesen
Umwelt
"Ciao!" Eisbär Wolodja ist in die Niederlande umgezogen. | Foto: Tierpark Berlin

Eisbär soll sich paaren
Wolodja lebt jetzt in den Niederlanden

Kürzlich hieß es Koffer packen für eines der größten Landraubtiere der Erde. Der siebenjährige Eisbär Wolodja (7) ist in die Niederlande gezogen. Der Umzug hat einen wichtigen Hintergrund: Die Population der Eisbären im natürlichen Lebensraum ist gefährdet und im Ouwehands Zoo im niederländischen Rhenen darf man nun auf Nachwuchs hoffen. Wolodja ist wohlbehalten in Rhenen in der niederländischen Provinz Utrecht an gekommen. „Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms ist unser...

  • Charlottenburg
  • 01.02.19
  • 2.074× gelesen
Leute
Nach 14 Jahren im Zoo Berlin zieht Silberrücken Ivo (30) nach Saarbrücken. | Foto: Zoo Berlin
2 Bilder

Time to Say Goodbye
Gorilla-Mann Ivo verlässt Zoo Berlin

Über ein Jahrzehnt war er das Oberhaupt Berlins einziger Gorilla-Gruppe, nun verlässt er in den kommenden Wochen die Hauptstadt. Nach 14 Jahren im Zoo Berlin zieht Silberrücken Ivo (30) nach Saarbrücken. Ivo wurde am 29. Januar 1988 in München geboren und kam 2005 in den Zoo Berlin. Nachdem sich trotz mehrfachen Damen-Annäherungen jahrelang kein Nachwuchs einstellte, wurde der Gorilla-Mann 2015 gründlich untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass Ivo zeugungsunfähig ist. Damit die...

  • Charlottenburg
  • 24.01.19
  • 3.033× gelesen
Umwelt
Die Schwarzspitzen-Riffhaie im Aquarium sind die Stars der Unterwasser-Szene. | Foto: Aquarium Berlin

Stars der Unterwasser-Szene
Zwei neue Haie sind im Aquarium eingezogen

Sie sind die Stars der Unterwasser-Szene, von Mythen umgeben und gehören seit jeher zu den faszinierendsten Geschöpfen der Erde: Haie. Das Riff im Aquarium ist seit Mitte Januar um zwei dieser Meeresbewohner reicher: Zwei Schwarzspitzen-Riffhai-Weibchen aus Leipzig sind eingezogen.  Als der Spezial-Sattelschlepper das Aquarium erreichte, war die Spannung groß. Aus dem Zoo Leipzig wurden die beiden Schwarzspitzen-Riffhaie Elke, 20 Jahre alt, und die sechsjährige Susi erwartet. Dank großer...

  • Charlottenburg
  • 24.01.19
  • 1.260× gelesen
Soziales
Immer wieder und besonders über die Feiertage kommt es vor, dass unerwünschte tierische "Geschenke" im Tierasyl am Hausvaterweg ausgesetzt werden. | Foto: Tierheim Berlin
3 Bilder

Bittere Bilanz nach den Feiertagen
Weihnachten brachte dem Tierheim Berlin 37 Neuankömmlinge

Mahnende Appelle und Bitten haben auch diesmal nicht vollständig gefruchtet: Wie jedes Jahr musste das Tierheim erneut eine bittere Bilanz der Weihnachtsfeiertage ziehen. Während es sich die Berliner gut gehen ließen, landeten 36 Vierbeiner und ein Vogel im Hausvaterweg. Die Fundtiere wurden über die Feiertage in der Tiersammelstelle des Falkenberger Asyls abgegeben. Es waren je zwölf Hunde und Katzen, zehn Kaninchen, zwei Meerschweinchen und ein Kanarienvogel, informiert der Tierschutzverein...

  • Falkenberg
  • 13.01.19
  • 590× gelesen
Politik

Information zum Hundegesetz

Ob Hundehalter oder nicht: Viele Berliner haben Fragen zum neuen Hundegesetz, das seit dem 1. Januar in der Hauptstadt gilt: Zu einer Informationsveranstaltung darüber lädt daher am Sonntag, 20. Januar, von 12 bis 13.30 Uhr der Tierschutzverein für Berlin (TVB) ins Tierheim am Hausvaterweg 39 ein. Experten erklären die aktuellen Neuerungen der Hundeverordnung und beantworten alle Fragen zu Leinen- und Maulkorbpflicht, Sachkundeprüfungen für Hundehalter, Auslaufgebieten und Ähnlichem. Auf dem...

  • Falkenberg
  • 11.01.19
  • 96× gelesen
Politik
Dirk Behrendt mit Jan Berge und den Abgeordneten Sven Kohlmeier und Michael Efler am neuen Multicar, das das Tierheim dank der Landeszuwendung anschaffen konnte. | Foto: Tierheim Berlin
2 Bilder

Eine willkommene Finanzspritze
Tierheim erhält erstmals Landesmittel

Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) besuchte kurz vorm Jahreswechsel das Tierheim am Hausvaterweg – und er kam nicht mit leeren Händen. Symbolisch überreichte er dem Team des Falkenberger Tierasyls ein Multifunktionsmobil und Futterspenden. Während sich das Tierheim bislang ausschließlich aus Spenden, Erbschaften und ähnlichen Zuwendungen finanzieren musste, erhielt die Einrichtung im vergangenen Jahr zum ersten Mal überhaupt Landesmittel: Die Senatsverwaltung für Justiz,...

  • Falkenberg
  • 11.01.19
  • 668× gelesen
Kultur
Zeit für ein Nickerchen: Mama Tonja mit ihrem Mini-Bären. | Foto: 2019 Tierpark Berlin
4 Bilder

Schwarze Knöpfe im Schneeweiß
Das neue Eisbärchen im Tierpark hat die Augen geöffnet

Im wahren Wortsinn von einem Augenblick zum anderen öffnete das neue Eisbärchen im Tierpark zum ersten Mal seine Lider. Der inzwischen knapp sechs Wochen alte Nachwuchs der Bärin Tonja stimmt Tierpfleger und Kuratoren vorsichtig optimistisch. Gut fünf Wochen nach der Geburt am 1. Dezember vorigen Jahres blickte das Eisbären-Baby seine Mama zum ersten Mal mit winzigen schwarzen Knopfaugen an. Während er seine Umgebung bis dahin nur tastend und kuschelnd erkunden konnte, sieht und hört der...

  • Friedrichsfelde
  • 10.01.19
  • 243× gelesen
  • 1
Umwelt
Vielleicht kommt Ihnen ja auch die hübsche Wintermeise unter. | Foto: AdobeStock/Alexander Erdbeer
2 Bilder

Berliner können wieder Vogelforscher werden
NABU Berlin lädt zur „Stunde der Wintervögel“ ein

Berlin. Vom 4. bis 6. Januar 2019 findet zum neunten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Einerseits hat die Hitze und Trockenheit zwar einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, andererseits tragen wilde Bäume und Sträucher in diesem Jahr jedoch besonders viele Früchte. Wir sind...

  • 01.01.19
  • 298× gelesen
Bildung

Wale und Delfine hautnah entdecken
Jugendliche auf Forschungsreise

Welches Kind hat nicht schon davon geträumt als Forscher die Welt zu entdecken, weit weg und unabhängig vom Alltag? Für Kinder mag dies in erster Linie ein Spiel und Träumerei sein, doch auch später bleibt der Reiz des Fernen und Fremden fast immer bestehen. Echte Forschungsexpeditionen sind heute bereits für Jugendliche zwischen 14&18 Jahren möglich. Zum Beispiel für zwei Wochen ohne Eltern nach Island Gletscher erkunden oder auf die Azoren und Wale und Delfine beobachten. Als Schülerin der...

  • Bezirk Pankow
  • 28.12.18
  • 427× gelesen
Wirtschaft
Der Sibirische Tiger im Tierpark freut sich auf einen ruhigen Jahreswechsel. | Foto: 2018 Tierpark Berlin / Zoo Berlin
2 Bilder

Kawumm, Peng & Knall
Für die Tiere in Zoo und Tierpark ist Silvester nicht das Highlight des Jahres

Alle Geschenke sind ausgepackt, die Festtage sind gut überstanden und schon steht für viele Berliner und zahlreiche Touristen das letzte Fest des Jahres an: Silvester. Giraffen, Elefanten & Co. fiebern diesem Tag jedoch nicht entgegen, denn sie sind regelrechte Partymuffel. Der Großteil der Tiere in Zoo und Tierpark verbringt die Silvesternacht gut geschützt in ihren vertrauten Stallungen und Innenanlagen. Wenn rund um den Zoo lautstark gefeiert wird, bleiben sie davon jedoch nicht ganz...

  • Charlottenburg
  • 28.12.18
  • 589× gelesen
Kultur

Trotz Ärger: Manege frei!

Westend. Der Berliner Weihnachtscircus am Olympiastadion hat sein Zelt noch bis zum 6. Januar aufgebaut. Zum 25-jährigen Bestehen sind erstmals eine Raubtierdarbietung, bestehend aus weiblichen und männlichen Löwen, sowie eine vierköpfige südamerikanische Artistentruppe zu sehen sein, die mit atemraubenden Stunts auf dem doppelten Todesrad sowie Tricks auf dem Hochseil das Publikum begeistern wollen. Um das Gastspiel des Zirkus' hatte es Streit gegeben. Weil der Senat die Wildtierhaltung für...

  • Westend
  • 17.12.18
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.