Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Umwelt
Elefant Pang Pha lässt sich den stacheligen Leckerbissen schmecken. | Foto: 2021 Zoo Berlin

Oh Tannenbaum
Alle Jahre wieder werden in Zoo und Tierpark Weihnachtsbäume vernascht

Dieser Termin hat Tradition: Nach Weihnachten dürfen sich die Bewohner von Zoo und Tierpark über eine besondere Abwechslung freuen – Tannenbäume. Auch für die Zoo- und Tierpark-Gäste ist es ein ungewohnter Anblick, wie Hirsche, Papageien und Nagetiere sich mit dem festlichen Grün beschäftigen. Ob Zahnstocher, Rückenbürste oder Sparringspartner – die Tiere beweisen Einiges an Kreativität im Umgang mit dem nadeligen Gehölz. Die ungewöhnliche Form, der interessante Geruch und das prickelnde Gefühl...

  • Tiergarten
  • 29.12.21
  • 324× gelesen
Umwelt

Biber in der Jungfernheide

Charlottenburg-Nord. Angenagte und umgestürzte Bäume am Ufer des Jungfernheideteiches verraten es: Im Volkspark Jungfernheidepark sind die Biber los. Nächtliche Videoaufnahmen der Stadtnatur-Rangerinnen bestätigen, dass die Nager zu den neuen Bewohnern in der Jungfernheide zählen. Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) nennt es einen "Erfolg für den Naturschutz". Man habe aber auch gesehen, dass der Biber erhebliche Schäden am Baumbestand verursachen könne. Schutzgitter sollen das...

  • Charlottenburg-Nord
  • 26.12.21
  • 135× gelesen
Soziales

Tiermedizin
In Berlin gibt es die meisten Tierärzte und Tierärztinnen

Besonders während der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Haustieren in Deutschland deutlich gestiegen. Laut dem Industrieverband Heimtierbedarf (IHV) e.V. lebten im Jahr 2020 34,9 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel in deutschen Haushalten – knapp eine Million mehr als im Vorjahr. SantéVet, ein Spezialist für Tierkrankenversicherungen, hat sich nun angeschaut, in welcher der 20 größten Städte Deutschlands den Haustierbesitzer:innen die meisten Tierärzt:innen zur Verfügung...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.12.21
  • 156× gelesen
Umwelt
Die Brücke am Karpfenteich zählt zu Derk Ehlerts Lieblingsplätzen im Park.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Audienz im Schlosspark
Neue Folge von "Wildes Berlin" abgedreht

Die neue Folge der Videoserie "Wildes Berlin" ist jetzt online. Diesmal wandelte Wildtierexperte Derk Ehlert unter Königen im herbstlichen Schlosspark Charlottenburg. Der Schlosspark hat viele Könige. Der letzte Hausherr lebt zwar schon lange nicht mehr, doch im herrschaftlichen Schlossgarten wohnen immer noch echte Könige – Zaunkönige, um genau zu sein. Die kleinen Vögel haben sich diesen historischen Ort als Bühne für ihren großen Gesang ausgesucht. Grund genug also für Berlins...

  • Charlottenburg
  • 13.12.21
  • 319× gelesen
Umwelt
Erstmals seit 2004 sind nun wieder Rote Pandas im Zoo Berlin zu sehen.  | Foto: 2021 Zoo Berlin
3 Bilder

Neuankömmlinge im Herzen Berlins
Rote Pandas erstmals wieder im Zoo Berlin

Vier dunkle Knopfaugen begutachten neugierig ihre neue Umgebung. Zwischen dichtem Geäst und reichlich Bambus machen sich Tabea (8) und Maurice (1) mit ihrer neuen Umgebung vertraut. Erstmals seit 2004 sind nun wieder Rote Pandas im Zoo Berlin zu sehen. Die beiden Kletterkünstler gehören zu den ersten Bewohnern des modernisierten Raubtierhauses „Reich der Jäger“, dessen Eröffnung für kommendes Frühjahr anvisiert wird. Ein neues Domizil für Rote Pandas mit ausreichend Platz zum Klettern und...

  • Tiergarten
  • 06.12.21
  • 297× gelesen
Umwelt
Foto:  Ingolf König-Jablonski

Mehr über den Wolf erfahren

Die Heinz-Sielmann-Stiftung lädt am Donnerstag, 18. November, zu einem Online-Vortrag über den Wolf ein. Wie berichtet, ist ein Wolfsrudel seit Kurzem in der Döberitzer Heide ansässig. Auf dem Foto ist ein Mitglied zu sehen. Bei der Veranstaltung geht es darum, Vorurteile über das Tier abzubauen und über seine Lebensweise zu informieren. Das übernehmen Rebecca Oechslein aus dem Fachbereich Naturschutz und Nora Künkler, Sprecherin der Sielmann-Stiftung. Beginn ist um 18 Uhr. Anmeldung unter...

  • Dallgow-Döberitz
  • 04.11.21
  • 203× gelesen
Umwelt
Revierleiter im Aquarium Marco Hasselmann (links) und und sein Kollege Strozynski setzen Icke und Dette in der Havel aus. | Foto: Zoo Berlin 2021
2 Bilder

Icke und Dette auf großer Reise
Aale aus dem Aquarium kehren in ihren natürlichen Lebensraum zurück

Vor mehr als 20 Jahren zogen die beiden Europäischen Aale – welche später von Tierpflegern auf die Namen Icke und Dette getauft wurden – mit einer Sondergenehmigung ins Aquarium Berlin. Nun begeben sich die vom Aussterben bedrohten Aale auf eine lange Reise und bekommen die Chance, ihren natürlichen Lebenszyklus zu vollenden. Das geheime Leben der Aale: Sie verbringen die meiste Zeit in Seen und Flüssen, am Ende ihres Lebens wandern jedoch alle Aale zur Fortpflanzung in die Sargassosee, ein...

  • Tiergarten
  • 04.11.21
  • 286× gelesen
Umwelt
Auch die Humboldt-Pinguin bleiben morgen sicherheitshalber drinnen. | Foto: Zoologische Gärten Berlin

Herbststurm mit Orkanböen vorausgesagt
Zoo und Tierpark Berlin bleiben am 21. Oktober 2021 geschlossen

Aufgrund des angekündigten Herbststurms mit Orkanböen mit bis zu 100 Kilometer je Stunde bleiben die Tore von Zoo und Tierpark Berlin am morgigen Donnerstag, 21. Oktober 2021, vorsorglich geschlossen. Herabfallende Äste des alten Baumbestandes könnten eine Gefahr für Besucher darstellen, auch die Tiere werden sicherheitshalber in Häusern und Stallungen untergebracht. „Aus Erfahrung wissen wir, dass solche Unwetterwarnungen keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Die...

  • Tiergarten
  • 20.10.21
  • 226× gelesen
Umwelt

Auge in Auge mit den Schafen

Marienfelde. Zum „Hug a sheep day“ (Umarme-ein-Schaf-Tag) lädt die Naturschutzstation, Diedersdorfer Weg 3, am Sonnabend, 30. Oktober, ein. Von 10 bis 12 Uhr können Kinder und Erwachsene Schafe unterschiedlicher Rassen kennenlernen und viel über ihre Herkunft und Einsätze in der Landwirtschaft erfahren. Schäferin Babett Mastrandrea sorgt für Informationen und steht für Fragen zur Verfügung. Große zahlen für die tierische Veranstaltung fünf, Kinder 3,50 Euro. Eine Anmeldung unter...

  • Marienfelde
  • 18.10.21
  • 93× gelesen
KulturAnzeige
Tier Portrait Malerin Diana Achtzig aus Berlin Biesdorf malte weiße verstorbene Katze mit ihrer Freundin der Eule mit Aquarellfarben auf Aquarellpapier im Format von 59,5 x 42 cm im Jahr 2020. Zur Vernissage am 16. Oktober 2021 sind alle Besucher*Innen von 15 Uhr bis 17 Uhr herzlich in Adlershof eingeladen!
Vernissage im Gebäude links neben der alten Schule! 
KIEZKLUB Alte Schule, Dörpfeldstraße 52, 12489 Berlin | Foto: Foto: Tierportrait Malerin Diana Achtzig aus Berlin Biesdorf

Tier Portrait Malerin Diana Achtzig Kunstausstellung 16.10.21
Adlershof

Tierportrait Malerin Diana Achtzig stellt vom 15.10. – 30.11.21 im KIEZKLUB Alte Schule ausEinführung zur Einzelausstellung der Tierzeichnungen von Diana Achtzig Die Einzelausstellung, vom 15. Oktober 2021 - 30. November 2021, greift die kreativen Kunstthemen der Tiermalerin Diana Achtzig und des „KIEZKLUB Alte Schule“ (Dörpfeldstraße 52, 12489 Berlin) in Adlershof auf. Die Leiterin des KIEZKLUB Alte Schule, Frau Jacqueline Milde, präsentiert die „Tierportraits“ mit Katzen, Hunden, Hasen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.10.21
  • 175× gelesen
UmweltAnzeige
Norman Wolf (links) und Thomas Ziolko. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Kommunalpolitiker Norman Wolf wird Mitglied des Fördervereins
Freunde Hauptstadtzoos begrüßt 6.000. Mitglied

Der Tierpark Berlin und der Zoo Berlin stehen vor einer ihrer größten Herausforderungen in ihrer Geschichte. Der coronabedingte Verlust von Einnahmen für die Hauptstadtzoos ist in dieser Form einmalig und unwiderbringbar. Es ist jedoch die Situation, wo es auf den Förderverein vom Tierpark und vom Zoo ankommt. Diesen Weg möchte der Lichtenberger Kommunalpolitiker Norman Wolf (Die.Linke) aktiv begleiten und tritt in den Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. ein. „Mit seinem...

  • Friedrichsfelde
  • 09.09.21
  • 160× gelesen
Kultur
3 Bilder

Alexander Kulpok präsentiert:
WILDES REINICKENDSORF mit Zoodirektor Dr. Blaskiewitz

Ex-Zoodirektor Dr. Bernhard Blaskiewitz plaudert auf Einladung von Alexander Kulpok über Begegnungen mit Wildtieren in der Großstadt (und über deren Hintergründe). Waschbär, Wildschwein, Fuchs - in keinen anderen deutschen Großstadt begegnen einem so viele Wildtiere wie in Berlin. Das waldreiche Reinickendorf ist ein Hotspot für Wildtiere. Auf diesem unterhaltsamen Waldspaziergang gibt es viel interessantes zu erfahren.  WILDES REINICKENDORF am 16. September 2021, 17.30 Uhr, Treffpunkt: "Alter...

  • Reinickendorf
  • 07.09.21
  • 164× gelesen
  • 1
Umwelt
Das alles füllt die Zeitkapsel, die bei der Grundsteinlegung zur Nashornanlage im Zoo Berlin versenkt wurde. Dr. Andreas Knieriem, Kieran Stanley, Ramona Pop und Frank Bruckmann (von links) hoffen auf einen guten Baufortschritt. | Foto: 2021 Zoo Berlin
4 Bilder

Ein Denkmal für den Artenschutz
Grundsteinlegung für die Nashornanlage im Zoo

Im Schatten jahrhundertealter Bäume entstehen auf rund 14.000 Quadratmetern naturnahe Anlagen für Panzernashörner, Tapire und Pustelschweine. Hohe Gräser und idyllische Wasserläufe sollen den sumpfigen Lebensraum der tierischen Bewohner nachempfinden. Am 6. September war Grundsteinlegung für die Nashornanlage im Zoo. Nachdem die Abrissarbeiten mittlerweile abgeschlossen sind und das Fundament für das neue Nashorn-Habitat gegossen wird, konnte am 6. September mit Senatorin Ramona Pop (Bündnis...

  • Tiergarten
  • 06.09.21
  • 263× gelesen
Kultur
Wie klingen Zitronen? Eine Szene aus "Hinterm Hahneberg". | Foto:  Judith Philipp
3 Bilder

Musikalisch die Natur erkunden
Kinderklangtheaterprojekt "Hinterm Hahneberg" startet

Zwei Darsteller wandern mit den Zuschauern durch das Naturschutzgebiet am Hahneberg. Dabei stoßen sie auf Pflanzen und Tiere. Und deren Geräusche werden musikalisch untermalt. So funktioniert das Klangtheaterprojekt "Hinterm Hahneberg", das zwischen 26. August und 5. September aufgeführt wird. Es ist eine besondere Exkursion für Kinder ab fünf Jahren. Start und Endpunkt ist die Naturschutzstation am Hahneberg an der Heerstraße 549. Mit Hilfe der Hörerlebnisse sollen die jungen Besucher mehr...

  • Staaken
  • 19.08.21
  • 121× gelesen
Kultur
Foto: Ensemble Franziska Seeberg
3 Bilder

Kinder-Musiktheater am Hahneberg
Was erzählen dir die Bäume?

Spandaus höchste Erhebung ist seit Jahrzehnten beliebtes Naturschutzgebiet. Am 26.8.21 um 9.00 Uhr feiert die Regisseurin Franziska Seeberg in Zusammenarbeit mit der Naturschutzstation Hahneberg eine besondere Premiere unter freiem Himmel für Kinder ab fünf Jahren. Die Gäste sind eingeladen, in der ca. achtzigminütigen Erkundung "HINTERM HAHNEBERG" sich selbst und ihre Umgebung mit allen Sinnen zu erfahren.  An einem Ort, wo Barfuß- und Aktionspfade dazu ermuntern, eine reiche Tier- und...

  • Spandau
  • 19.08.21
  • 173× gelesen
Bauen
Enthüllung des neuen Eingangstores zum Himalaya-Areal mit Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem (rechts). | Foto: Paul Stein
6 Bilder

Das „Dach der Welt“ in Berlin
Im Tierpark entsteht die Himalaya-Gebirgsregion

Im Tierpark Berlin soll bis zum Frühjahr 2022 auf einer Fläche von rund 60 000 Quadratmetern eine Himalaya-Gebirgsregion gestaltet werden. Bei der feierlichen Enthüllung des neuen Eingangstores und dem anschließenden Rundgang stellten Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) und Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem gemeinsam das Projekt und den Stand der Bauarbeiten vor. Die ersten Planungen zur Schaffung des Himalaya-Areals mit den Landschaftsarchitekten von Hager Partner AG begannen...

  • Friedrichsfelde
  • 22.07.21
  • 967× gelesen
  • 1
UmweltAnzeige
Gürtelvari | Foto: Tierpark Berlin
Aktion 5 Bilder

Zuwachs in der Vari-WG: Drei Gürtelvaris sind da
Gewinnen Sie Familientickets für den Tierpark Berlin

Vor einigen Wochen gab es Zuwachs bei den Schwarzweißen Varis und Roten Varis im Variwald des Tierparks Berlin. Es sind drei männliche Gürtelvaris in die Vari-WG eingezogen. Wer sich die Neuankömmlinge anschauen möchte: Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. verlost 2 Familientickets. Es werden drei Unterarten des Schwarzweißen Varis (Varecia variegata) beschrieben, eine davon ist der Gürtelvari. Die Schwarzweißen Varis gehören mit ihrem dichten, schwarzweiß gemusterten Fell...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.21
  • 1.542× gelesen
WirtschaftAnzeige
Alle K-Wertschätze-Produkte sind nach anerkannten Tierwohlstandards und -programmen zertifiziert. | Foto: Kaufland

Mit 25 Produkten geht's los
Neue Tierwohl-Eigenmarke bei Kaufland: "K-Wertschätze"

Kaufland bietet ab sofort die Tierwohl-Eigenmarke "K-Wertschätze‘" an und zeigt damit einmal mehr, dass es sich konsequent für die Verbesserung der Haltungsbedingungen von Nutztieren einsetzt. Die Marke startet bundesweit mit rund 25 Milch-, Joghurt-, Käse- und Fleischprodukten. Das Angebot wird nach und nach ausgebaut. Nachhaltigere Haltung für Rind, Schwein und Geflügel „Die kontinuierliche Verbesserung des Tierwohls liegt uns sehr am Herzen, kann jedoch nur gelingen, wenn der Kauf dieser...

  • Wedding
  • 28.06.21
  • 218× gelesen
Umwelt
Auch die Amurtiger nutzen die Abendstunden für einen entspannten Rundgang im Gehege. | Foto: Zoo Berlin
3 Bilder

Träum was Schönes, Tiger!
Sommerabende in Zoo und Tierpark sind zurück

Der Tiger legt sich mit seinen großen Pranken in die Abendsonne, Flamingos schütteln ihr leuchtendes Gefieder und die langbeinigen Giraffen drehen noch eine Runde, bevor sie sich für die Nacht zurückziehen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr können ab dem 1. Juli Gäste donnerstags und freitags wieder bis in die Abendstunden durch Zoo und Tierpark Berlin tigern. Das Lieblingshobby der vergangenen eineinhalb Jahre kann diesen Sommer in Zoo und Tierpark Berlin verlegt werden: Zu einer Uhrzeit, an...

  • Tiergarten
  • 26.06.21
  • 525× gelesen
Umwelt
Tiere riechen: Auch die asiatischen Elefanten freuen sich auf reichlich Besucher ohne Maske.  | Foto: Zoo Berlin

Elefanten wieder riechen
Zoo Berlin und Tierpark lockern Regeln

Aufatmen in Zoo und Tierpark: Dort entfällt ab sofort die Maskenpflicht. Die Tierhäuser bleiben aber noch geschlossen.  Endlich wieder Tiere riechen. Tiger, Giraffen und Elefanten wieder mit allen Sinnen wahrnehmen. Das können die Zoo-Besucher wieder, denn die Maskenpflicht entfällt. Wo der Mindestabstand draußen vor den Gehegen allerdings nicht eingehalten werden kann, schreibt der Zoo eine Maske vor. Zum Beispiel, wenn Panda Paule gerade mal wieder seinen Bruder Pit Huckepack nimmt und das...

  • Tiergarten
  • 17.06.21
  • 181× gelesen
Umwelt
Lemurenweibchen Elodie brachten Nachwuchs zur Welt. Welches Geschlecht das kleine Äffchen hat, kann erst in ein paar Wochen festgestellt werden. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Kleines Äffchen im Tierpark
Nachwuchs bei den Halsbandmakis

Der Tierpark Berlin kann sich über langersehnten Nachwuchs freuen: Bei den vom Aussterben bedrohten Halsbandmakis kam kürzlich ein Jungtier zur Welt. Nach rund 120 Tagen Tragzeit entband die drei Jahre alte Elodie das bislang noch namenlose Jungtier. Das kleine Äffchen ist erst der zweite in Deutschland geborene Halsbandmaki überhaupt. „Als einziger Halter Deutschlands haben wir eine besondere Verantwortung für diese seltene Tierart“, sagt Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem. „Wir stehen...

  • Friedrichsfelde
  • 05.05.21
  • 282× gelesen
Umwelt
Fotoshooting für Zauneidechsen. Die Stiftung Naturschutz Berlin hat jetzt einen Fotowettbewerb ausgelobt. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Gesucht: Fotos von Eidechsen

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht die besten Fotos von Zauneidechsen und hat den Fotowettbewerb „Reptil im Fokus“ gestartet. Das wärmeliebende Reptil sonnt sich gern an Bahndämmen, Waldrändern, auf Brachen, in Kleingartenanlagen und an Wegböschungen und ist zunehmend durch Bebauung bedroht. Die eingereichten Bilder sollen die Schönheit und das Besondere der Tiere verdeutlichen und helfen, die Vorkommen der Zauneidechsen zu identifizieren und so aktiv zum Schutz des „Reptils des...

  • Mitte
  • 11.04.21
  • 182× gelesen
Umwelt
Der Neptunbrunnen überrascht als tierischer Hotspot. Wer hätte das gedacht? So viel Natur, so viel Vielfalt wartet hier zu jeder Tages- und Jahreszeit darauf, entdeckt zu werden – und das mitten in der Stadt! | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
5 Bilder

Tierisch was los
Die 11. Folge der Videoserie "Wildes Berlin" ist online

Berlin liegt am Meer – das könnte man zumindest meinen, wenn man unweit des trubeligen Alexanderplatzes am Neptunbrunnen steht und dort für einen kurzen Moment die Augen schließt. Die Rufe von Großmöwen, die man eigentlich nur an der Küste vermuten würde, schallen über den Platz und sorgen für Hafenfeeling. Ihr Revier teilen sich diese Neuberliner mit anderen Tieren, die den Stadtraum für sich entdeckt haben. Auf den ersten Blick findet sich in der Stadtmitte viel Stein, viel Beton und wenig...

  • Mitte
  • 01.04.21
  • 164× gelesen
Wirtschaft
Noch im Sommer 2021 wird das ehemalige Raubtierhaus im Zoo die Gäste als "Reich der Jäger" empfangen. | Foto: 2021 Zoo Berlin / © 2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Verkehrte Welt in Zoo und Tierpark Berlin
Inventur 2020: Zoologischen Gärten Berlin ziehen Resümee

Nach einem bärenstarken Erfolgsjahr mit rund 5,5 Millionen Gästen im Jahr 2019 stand die Welt im vergangenen Jahr auch für die Zoologischen Gärten Berlin auf dem Kopf. Die beliebten Bärenbrüder Pit und Paule absolvierten ihren – von Panda-Fans lange herbeigesehnten – ersten Ausflug unter Ausschluss der Öffentlichkeit und auch Eisbär-Teenager Hertha spielte vor leeren Rängen, als Zoo und Tierpark im Frühjahr 2020 für sechs lange Wochen geschlossen hatten. Doch nicht nur die Gesamttendenz der...

  • Charlottenburg
  • 23.03.21
  • 1.542× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.