Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Soziales
Kein Grund zur Traurigkeit: Wer ein Haustier adoptiert, übernimmt langfristig viel Verantwortung. | Foto: Winsker, Pixabay

Tierschutzverein warnt vor Corona-Adoptionen

Ein bundesweiter Trend zeigt sich auch im Tierheim Berlin: die vermehrte Nachfrage nach Haustieren seit Beginn der Corona-Krise. Für den Tierschutzverein ist das eine zwiespältige Entwicklung. Offenbar wünschen sich gerade viele Menschen einen ausgleichenden Gefährten. Wenngleich hohe Vermittlungszahlen sonst ein Grund zur Freude sind, zeigt sich der Tierschutzverein über die Entwicklung auch besorgt: „Die Befürchtung, dass mit dem Ende der Corona-Beschränkungen eine Welle von eben erst...

  • Falkenberg
  • 01.08.20
  • 373× gelesen
Wirtschaft
Im Alfred-Brehm-Hauses ist auch dieser Sumatra-Tiger von ganz nah zu beobachten. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
4 Bilder

In die tropische Inselwelt Südostasiens eintauchen
Alfred-Brehm-Haus ist wieder geöffnet

Nach zweijähriger Umbauphase ist das Alfred-Brehm-Haus im Tierpark Berlin wieder geöffnet. Wer das altehrwürdige Gebäude betritt, fühlt sich aus dem Großstadtdschungel sofort in einen tropischen Regenwald versetzt. Ein schmaler Weg schlängelt sich durchs grüne Dickicht. Farbenprächtige Vögel fliegen umher. Von einer kleinen Lichtung aus lassen sich Krokodile am "Flussufer" beobachten. Einige Meter weiter streifen Leoparden durch das hohe Gras. Eine große Schlange thront inmitten einer Ruine,...

  • Friedrichsfelde
  • 28.07.20
  • 1.830× gelesen
Sport
Caro übt die Figur "Fahne", die anderen Kinder halten derweil Pferd Nina. Angst vor den großen Reittieren haben nur wenige Kinder. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

„Caro, mach doch mal die Fahne!“
In Ferienkursen lernen Kinder nicht nur reiten – es geht auch um Verantwortung und Selbstvertrauen

Es sieht nicht ganz ungefährlich aus: Caro, zwölf Jahre alt, die schwarze Reiterkappe auf den langen blonden Haaren, kniet auf Pferd Nina, streckt einen Arm nach vorne, ein Bein nach hinten, hält konzentriert die Balance. Sie ist der Aufforderung von Trainerin Stephanie Miethke gefolgt – sie macht die „Fahne“, eine Figur, die beim Voltigieren, dem Turnen auf dem Pferd, vorkommt. Caro absolviert bereits zum achten Mal einen Ferienkurs beim Reiterverein Rudow am Ostburger Weg 1. „Mit sieben...

  • Rudow
  • 25.07.20
  • 792× gelesen
Umwelt

Ausflug in die Naturoase Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Auf dem Schöneberger Südgelände hat sich aus dem einst tristen Rangierbahnhof eine echte Naturoase entwickelt. Einzigarte Tiere und Pflanzen leben und wachsen hier. Allein 95 Wildbienenarten sind in dem urwüchsigen Naturpark beheimatet, ebenso wie die exotische Südfranzösische Höhlenspinne, der Zilpzalp, die Apfel-Rose oder das Täuschende Habichtskraut. Wer die üppige Flora und Fauna nicht allein erkunden will, den lädt der BUND regelmäßig zur Führung „Bahnbrechende Natur“ ein. Die...

  • Schöneberg
  • 06.07.20
  • 118× gelesen
Umwelt
Im Nest auf dem Naturhof Malchow gab es auch in diesem Jahr Storchennachwuchs. | Foto: Foto: Naturschutz Berlin Malchow

Wieder Storchenjunge im Nest
Vogelfamilie lässt sich am Bildschirm beobachten

Auf dem Naturhof Malchow hat auch dieses Jahr wieder ein Storchenpaar gebrütet. Zum Zeitpunkt der Beringung am 16. Juni waren die zwei im Mai geborenen Jungvögel wohlauf. Wer selbst einen Blick auf den Nachwuchs werfen möchte, bekommt bei einem Besuch auf dem Naturhof die Gelegenheit dazu. Dort steht ein mit einer Kamera ins Nest verbundener Bildschirm. Schon seit einigen Jahrzehnten brütet der Weißstorch in den Dörfern Lichtenbergs – dabei sind die Vögel in Berlin heute nur noch selten...

  • Malchow
  • 28.06.20
  • 273× gelesen
Soziales
Dieser kleine Freund bekommt wegen seiner längeren Nase besser Luft, als etwa ein Mops. Bei Hitze darf er aber auch im Auto nicht alleingelassen werden. Es droht Lebensgefahr. | Foto: Berit Müller

Auch Tiere leider unter der Hitze
Tierschutzverein bittet Menschen, im Sommer auch an die Vierbeiner zu denken

Aus aktuellem Anlass mahnt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) insbesondere die Hundehalter, bei Hitze ihre Vierbeiner gut zu versorgen. Jedes Jahr im Sommer müssen Tiere leiden oder gar sterben, weil sie gedankenlos im Auto zurückgelassen werden, während ihre Menschen Besorgungen machen. Dies betreffe meistens Hunde, aber gelegentlich auch Katzen oder andere Tiere, heißt es vom TVB. Ein Auto, das in der Sonne steht, ist schon ab 20 Grad Außentemperatur wie ein Backofen auf vier Rädern....

  • Falkenberg
  • 28.06.20
  • 155× gelesen
Umwelt
Nistkasten im Rathausturm mit Turmfalke  | Foto: Foto: © BA Lichtenberg

Neues Zuhause für Turmfalken
Am Rathaus Lichtenberg wurden jetzt Nistkästen angebracht

Am Lichtenberger Rathaus ist ein Turmfalkenpaar beheimatet. Im Innenhof des Gebäudes ziehen die Greifvögel jedes Jahr ihren Nachwuchs auf. Damit das so bleibt, haben die Tiere nun mehr Platz zum Brüten bekommen. Statt einer Niststätte befinden sich jetzt zwei hölzerne Nistkästen im Turm. „Bald werden die Jungvögel flügge sein und ihr Nest, den sogenannten Greifvogelhorst, verlassen“, sagt der für Umwelt zuständige Bezirksstadtrat, Martin Schaefer (CDU). „Ein Blick vom Bürgeramt aus bietet die...

  • Lichtenberg
  • 28.06.20
  • 348× gelesen
Umwelt
Welche Pflanzen könnten wohl im nächsten Salat enden? Der Vierfelderhof klärt auf. | Foto: Vierfelderhof

Lernen, staunen, helfen
Sommerferien auf dem Vierfelderhof

Der Vierfelderhof lädt alle Kinder zu etwas anderen Sommerferien ein. Immer mittwochs und freitags heißt es dann Mitlernen, Mithelfen und Mitstaunen. Jetzt geht’s los mit den Sommerferien! Wer nicht verreisen kann oder will, der kommt auf den Vierfelderhof in Gatow. Denn der hat ein tolles Kinderferienprogramm auf seinem Bauernhof aufgelegt. In den nächsten sechs Wochen starten immer mittwochs und freitags aufregende Exkursionen. Ob Krabbeltiere, Wiederkäuer, Wildtiere, Kaninchen, Hühner,...

  • Gatow
  • 26.06.20
  • 171× gelesen
Kultur
Bei den Rothschild-Giraffen gab es vor wenigen Tagen männlichen Nachwuchs.  | Foto: Tierpark Berlin 2020

Zwei-Meter-Baby geboren
Nachwuchs bei den seltenen Rothschild-Giraffen

Freudige Kunde aus dem Tierpark: Nur knapp eineinhalb Jahre nach ihrem ersten Nachwuchs, dem Giraffenmädchen Ella, brachte Mutter Amalka Anfang Juni eine kleine männliche Rothschild-Giraffe zur Welt. Wobei klein natürlich relativ ist. Gut zwei Meter maß Baby Henri bei der Geburt. Optisch fehlten dem kleinen Giraffenbullen zunächst nur die markanten Hörner, die zwar schon im Mutterleib vorhanden sind, die sich aber erst in der ersten Lebenswoche aufstellen. Stolze 60 Kilogramm wog das...

  • Friedrichsfelde
  • 21.06.20
  • 1.538× gelesen
Bauen

Mehr Grün für Mensch und Tier
Bezirksamt informiert über neue Auflagen zur Gestaltung

Das Bezirksamt hat einheitliche Mindestanforderungen für die Planung und Gestaltung der Außenbereiche bei privaten Bauvorhaben beschlossen. Die Empfehlungen sind im Flyer „Standards zur Gestaltung von Grün- und Freiflächen“ zusammengefasst. Wer künftig einen Bauantrag stellt, bekommt automatisch ein Exemplar in die Hand. „Mit dem Flyer wollen wir zur Schaffung gesunder und umweltverträglicher Wohn- und Arbeitsverhältnisse beitragen“, sagt der für Umwelt und Verkehr zuständige Stadtrat Martin...

  • Lichtenberg
  • 16.06.20
  • 255× gelesen
  • 1
Umwelt
Mit rund drei Wochen haben Turmfalken das richtige Alter zum Beringen: Sie sind nicht mehr zu jung, wehren sich aber auch noch nicht vehement. | Foto: Vivantes/Daniel Segal
3 Bilder

Seltenes Einzelkind
Falkenmädchen aus dem Vivantes-Klinikum hat nun einen Reisepass

Im Wasserturm des Vivantes-Klinikums an der Zadekstraße ziehen auch in diesem Jahr zwei Turmfalkenpaare ihre Jungen auf. Am 10. Juni kam Stefan Kupko vom Naturschutzbund Deutschland vorbei und beringte ein Vogel-Mädchen. Die Kleine war am 20. Mai im südlichen der beiden Nistkästen geschlüpft. Sie genießt seitdem die ungeteilte Fürsorge ihrer Eltern, denn sie ist ein seltenes Einzelkind. Und ein Prachtexemplar: „Normalerweise lässt sich zu diesem Zeitpunkt das Geschlecht noch nicht bestimmen. In...

  • Neukölln
  • 14.06.20
  • 339× gelesen
Umwelt
Neugieriger Nachwuchs: Erstmals gesichtet wurden die kleinen Erdmännchen am 8. Mai.  | Foto: 2020 Zoo Berlin

Neues bei den Erdmännchen und Präriehunden
Zuckersüßer Nachwuchs in Zoo und Tierpark

Neugierige Erdmännchen und sonnenbadende Präriehunde: In Zoo und Tierpark Berlin wächst der Nachwuchs munter heran und lässt dabei die Schwierigkeiten, welche die Welt momentan mächtig auf die Probe stellen, für einen kurzen Moment in den Hintergrund treten. Das Erdmännchen Eddi im Zoo drängt sich mit vollem Körpereinsatz zwischen die drolligen Neuankömmlinge. Mit schnüffelnder Schnauze versucht er sich gegen seine kleinen Geschwister zu behaupten und den begehrten Kuschelplatz bei Mutter Nanni...

  • Charlottenburg
  • 05.06.20
  • 829× gelesen
Umwelt
Igel werden immer seltener im Garten beobachtet. | Foto: Ralf Donat

Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung
Igel ist Gartentier des Jahres 2020

Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht. Zwischen dem 17. April und 1. Juni konnte online für einen von sechs tierischen Gartenbewohnern abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den  Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 522× gelesen
Kultur
Andreas Knieriem und Ramona Popp besuchten die Pinguine in ihrem neuen Heim.  | Foto: Tierpark Berlin

Ein bisschen Afrika
Ein Bereich der neuen Kontinente-Landschaft im Tierpark ist jetzt fertig

Eigentlich sollte dieser Tage das umgebaute Regenwaldhaus eröffnen – ein Meilenstein für das neue geografische Konzept im Tierpark. Weil aber die Tierhäuser noch geschlossen bleiben, erhielt ein anderer Bereich den Vortritt: Kürzlich für die Besucher freigegeben wurde ein Teilstück der künftigen Afrikalandschaft. In den Häusern und in benachbarten Gehegen sollen einmal überwiegend Tiere wohnen, die sich auch in der Natur begegnen könnten. Nach diesem Prinzip wurde in den vergangenen zwei Jahren...

  • Lichtenberg
  • 04.06.20
  • 665× gelesen
Soziales

62 500 Dollar für das Tierheim
YouTube-Star Max Knabe spendete – und der Staat verdiente mit

Die freudige Nachricht erreichte das Team schon vor Monaten – jetzt ist das Geld endlich da. Eine großzügige Spende des YouTube-Stars und Gamers Max Knabe ist gerade auf dem Konto des Tierheims Berlin eingegangen. Sie wird dringend gebraucht. Bereits im Juli vergangenen Jahres hatte der Berliner Influencer und YouTube-Star Max Knabe, Künstlername „HandOfBlood“, mit seinem Team an den Weltmeisterschaften des Videospiels Fortnite teilgenommen. Bei einem der größten E-Sport-Turniere wurde vor 20...

  • Falkenberg
  • 31.05.20
  • 814× gelesen
Umwelt
Meike Borchert am Roetepfuhl. Zu erkennen ist sie an ihrer braunen Kluft und dem grünen Aufnäher, der sie als Rangerin ausweist. | Foto: Schilp
2 Bilder

Ansprechpartnerin für alle Naturfragen
Rangerprojekt in Neukölln angelaufen

Zu erkennen sind sie an den braunen Hosen und Jacken: In Britz sind seit kurzem zwei Stadtnatur-Rangerinnen unterwegs. Sie arbeiten in einem bundesweit einmaligen Modellprojekt der Senatsumweltverwaltung und der Stiftung Naturschutz. Eines der großen Ziele ist es, den Kiezbewohnern die Flora und Fauna vor ihrer Haustür näherzubringen. Momentan sind in sechs Bezirken Ranger-Duos eingesetzt: in Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Steglitz-Zehlendorf, Lichtenberg und Neukölln....

  • Britz
  • 31.05.20
  • 770× gelesen
Kultur
Auch bei den Sichuan-Takinen im Tierpark gibt es niedlichen Nachwuchs. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
2 Bilder

Vier Zeitfenster sind buchbar
Auch ermäßigte Tickets für den Tierpark gibt es nun wieder

Zwei Wochen später war es Zeit für eine erste Bilanz: Nach der Wiedereröffnung am 28. April haben Tierpark und Zoo innerhalb von 14 Tagen gut 100 000 Besucher gezählt. Möglich gemacht hat’s das neue Einlasssystem mit Tickets, die vorab und online gebucht werden müssen. So sind alle Eintrittskarten an ein bestimmtes Zeitfenster gebunden, selbst Jahreskartenbesitzer müssen sich für eine Besuchszeit entscheiden und online anmelden. Zum Gelingen der Wiederöffnung hätte aber auch das Verhalten jedes...

  • Friedrichsfelde
  • 21.05.20
  • 2.249× gelesen
Umwelt
Die Gebilde wirken wie überdimensionale, zeltförmige Spinnennetze. | Foto: Schilp
2 Bilder

Seltsame Gespinste
Falterraupen überziehen Sträucher mit Schleiern

Auf der Thomashöhe, in der Hasenheide und in anderen Grünanlagen sind dieser Tage weißliche Gebilde in Sträuchern, vereinzelt auch in Bäumen zu entdecken. Dabei handelt es sich aber nicht, wie von einigen befürchtet, um das Werk von Eichen-Prozessionsspinnern. Die Raupen der Prozessionsspinner können dem Menschen nämlich tatsächlich unangenehm werden: Ihre Brennhaare enthalten ein Eiweißgift, das eine starke Hautallergie auslösen kann. Doch, wie der Name schon sagt: Diese Tierchen treten meist...

  • Neukölln
  • 21.05.20
  • 847× gelesen
  • 1
Bildung
Wildtierreferent Derk Ehlert zeigt, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Wildschweine und Nachtigallen ist, sondern die Stadtnatur-Metropole schlechthin.

Berlins wilde Seiten kennenlernen
Videoreihe "Unterwegs mit Derk Ehlert" gestartet

Derk Ehlert, der Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, kennt sie alle: die Natur-Hotspots Berlins. Dienstlich und in seiner Freizeit ist er wilden Tieren auf der Spur, streift mit dem Fernglas über den Alex oder steigt bei Sonnenaufgang auf den Teufelsberg. In einer neuen Videoreihe für den Umweltkalender der Stiftung Naturschutz Berlin zeigt er Orte, wo jeder Tiere auf eigene Faust beobachten kann. In Folge eins ist er im Tiergarten unterwegs. Dort trifft er...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 671× gelesen
Kultur
Für die Asiatische Elefantenkuh Louise hieß es jetzt Abschied nehmen. Mit Artgenossin Frosja ist sie in den Zoo Augsburg umgezogen. | Foto: 2020 Tierpark Berlin

Die ersten Elefanten sind fort
Umzug in Vorbereitung auf den Umbau des Dickhäuterhauses im Tierpark

Die beiden Elefantenkühe Frosja (39) und Louise (46) aus dem Tierpark haben aufregende Tage hinter sich. Sie sind jetzt gut 600 Kilometer weiter südlich zu Hause – im Zoo Augsburg. Anlass des Umzugs ist ein großes Bauprojekt, für das in Friedrichfelde nun bald die Arbeiten beginnen. Afrikanische Elefanten leben in direkter Nachbarschaft zu Zebras und Antilopen auf einer savannenartigen Anlage: So soll sich die Afrikalandschaft im Tierpark künftig den Besuchern präsentieren. Zentrum des...

  • Lichtenberg
  • 13.05.20
  • 555× gelesen
Umwelt
Schlaue Tipps und Informationen stellt das Freilandlabor Britz zur Verfügung - auch zum Fuchs. | Foto: Eckhard Baumann

Naturinteressierte kommen auf ihre Kosten

Britz. Normalerweise bietet das Freilandlabor Britz Führungen für alle Tier- und Pflanzeninteressierte an. Das ist noch nicht möglich. Da der Botanische Garten am 5. Mai wieder eröffnet hat, bietet der Verein über seine Webseite Freilandlabor-Notizen für die Besucher an, mit Informationen über Pflanzen und Tiere, die im Garten gerade zu beobachten sind und mit Tipps für den Natur- und Umweltschutz zu Hause. Außerdem gibt es auch Videobeiträge des Teams, die zeigen, was gerade im Britzer...

  • Britz
  • 08.05.20
  • 109× gelesen
  • 1
Kultur
Die Tiere brauchen keinen Abstand halten - die Tierparkbesucher sollten das allerdings, groß genug ist die Anlage. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Mit Einschränkungen wieder geöffnet
Nur mit Online-Ticket in den Tierpark

Nach wochenlanger Schließzeit hat der Tierpark Friedrichsfelde am 28. April seine Pforten wieder geöffnet. Der Besuch ist aber erstens nicht ohne Weiteres möglich – zweitens gibt es eine Reihe an Verhaltensregeln und Einschränkungen. Tierparkfreunde ohne Internetzugang haben erst einmal das Nachsehen. Im Augenblick erhält nur Eintritt auf das Gelände, wer vorab im Internet ein Ticket erwirbt. Zum Online-Shop geht es unter www.tierpark-berlin.de. Wer dort eine Eintrittskarte kaufen möchte, muss...

  • Friedrichsfelde
  • 01.05.20
  • 3.423× gelesen
Soziales

Tiere gucken statt streicheln

Neu-Hohenschönhausen. Auch der Abenteuerspielplatz „Fort Robinson“ in der Wartiner Straße muss derzeit wegen der Corona-Gefahr geschlossen bleiben, die Betreiber vom Verein Kietz für Kids sind aber telefonisch und per Facebook erreichbar. Im sozialen Netzwerk werden die Tiere auch regelmäßig gezeigt. Kontakt gibt es unter 920 81 92. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.04.20
  • 43× gelesen
Soziales
TVB-Sprecherin Annette Rost, Michael Grunst und Sieglinde Stasny vom Vorstand mit Tierheim-Schützling Frida und Mindestabstand bei einem Treffen anlässlich des Vereinseintritts. | Foto: Clara Rechenberg/Tierheim Berlin

Jetzt Vereinsmitglied geworden
Bürgermeister Michael Grunst hat ein Herz fürs Tierheim

Ein Herz fürs Tierheim zeigt der Lichtenberger Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke): Er ist jetzt Mitglied im Tierschutzverein für Berlin und Umgebung (TVB), der die Einrichtung in Falkenberg betreibt. Geht es nach dem Lichtenberger Rathauschef, darf dieser Eintritt gern Schule machen. Der TVB wurde schon im Jahr 1841 gegründet, heute ist er mit rund 15 000 Mitgliedern einer der größten Tierschutzvereine im ganzen Land. Sein Tierheim am Hausvaterweg gilt als das modernste in Europa. Dort...

  • Falkenberg
  • 22.04.20
  • 242× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.