Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Bildung

UMFRAGE
Azubi-Recruiting Trends 2021: Studie zu Wünsche und Erwartungen an die Duale Ausbildung

Die Studie Azubi-Recruiting Trends 2021 untersucht sowohl die Bewerber- als auch die Unternehmens-Perspektive. Die Online-Umfrage läuft noch bis zum 31. März. Mit spannenden Fragen will das Solinger Unternehmen u-form Testsysteme herausfinden, was Ausbildungsbetriebe anders machen sollten, um auf die Erwartungen und Präferenzen junger Menschen besser einzugehen. Schüler, Bewerber und Azubis können unter ausbildungsstudie.de an der Erhebung teilnehmen. Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche...

  • Mitte
  • 23.02.21
  • 185× gelesen
Soziales

Senioren heben gern mal einen
Bezirksamt veröffentlicht Lisa-II-Studie

Senioren wohnen besonders lange am selben Ort, trinken öfter als vermutet Alkohol und haben eher wenige soziale Kontakte. Das ergab eine Umfrage. Die Ergebnisse hat das Bezirksamt jetzt veröffentlicht. Nach zehn Jahren war das die zweite Befragung des Bezirksamts für die sogenannte Lisa-Studie (Lebensqualität, Interessen und Selbständigkeit im Alter). Rund 66 000 Berliner, die in Mitte wohnen und älter als 60 Jahre alt sind, bekamen einen Fragebogen zugesandt. Laut Bezirksamt füllten ihn 1592...

  • Mitte
  • 10.02.21
  • 155× gelesen
Politik

Klartext statt Kauderwelsch
Steuerverwaltung beteiligt sich am Bundesprojekt „Bürgernahe Sprache“

Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) will „bürgernah formulierte Texte auf ihre Verständlichkeit hin testen“. Die Verwaltungssprache soll endlich verständlicher werden. Post vom Finanzamt bekommt man zumeist ungerne. Und das ungute Gefühl steigt jedes Mal, wenn man das Amtsdeutsch in den Musterschreiben, Erläuterungen und Anleitungstexten liest. Die Finanzministerien von Bund und Ländern wollen mit dem 2018 beschlossenen Projekt „Bürgernahe Sprache“ diese Texte überarbeiten. Experten...

  • Mitte
  • 22.01.21
  • 308× gelesen
Bildung

Länger studieren wegen Corona
Ergebnisse der Studentenbefragung an der Humboldt-Universität liegen vor

Mehr als die Hälfte der befragten Studenten (55 Prozent) gehen davon aus, dass sie ihr Studium aufgrund der Corona-Pandemie verlängern müssen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Humboldt-Universität (HU) in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Dennoch waren die Studenten nicht unzufrieden mit den Maßnahmen ihrer Uni. Sieben von zehn Studenten gaben an, dass die HU angemessen und schnell auf die Corona-Pandemie reagiert hat. Im digitalen...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 669× gelesen
Soziales
Leere Straße während des Corona-Lockdowns im März. Ein Pärchen hat trotzdem geheiratet. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Kneipe statt Kaufhaus
Soziologen stellen erste Forschungsergebnisse zu den Folgen der Corona-Krise vor

Wissenschaftler der Humboldt-Universität (HU) und Technischen Universität (TU) haben erste Ergebnisse zu den sozialen Folgen der Corona-Pandemie vorgestellt. Die Onlineumfrage „Städtisches Leben während Corona" läuft noch bis Ende September. Kneipe statt Kaufhaus – das ist ein Ergebnis der noch laufenden Sozialstudie zu den Corona-Folgen in Berlin. Die Menschen haben während des Corona-Lockdowns am meisten darunter gelitten, dass Clubs und Bars geschlossen waren – genauso wie Fitnessstudios und...

  • Mitte
  • 12.09.20
  • 1.200× gelesen
WirtschaftAnzeige
Edeka ist die beliebteste Supermarkt-Kette der Deutschen. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Aldi, Lidl, Rewe, Edeka…
Wo kaufen die Deutschen am liebsten ein?

Sie versorgten das Volk auch im schärfsten Lockdown – Supermärkte sind systemrelevant. Doch welche Kette liegt in der Gunst der Kunden ganz vorn? Eine aktuelle Umfrage von AUSGEZEICHNET.ORG zeigt erstaunliche Unterschiede. Plexiglas-Scheiben, Einlasskontrollen, Beratung hinter Maske und Visier: Der Einzelhandel meistert täglich den Ausnahmezustand der Pandemie. Doch wie honorieren Kunden die Bemühungen? Das Online-Bewertungsportal AUSGEZEICHNET.ORG hat nachgefragt: Bei welchem Supermarkt oder...

  • Charlottenburg
  • 09.09.20
  • 4.412× gelesen
SozialesAnzeige
Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund heute erstmalig veröffentlicht. Ein Ergebnis lautet: Brandenburg und Niedersachsen belegen Spitzenplätze. Beide Bundesländer zählen zum Geschäftsgebiet der EDEKA Region Minden-Hannover.  | Foto: EDEKA

Brandenburg und Niedersachsen im Ländervergleich ganz oben
EDEKA veröffentlicht Nachbarschaftsbarometer 2020

Die Corona-Pandemie hat die Relevanz von Nachbarschaften und ihre gesellschaftliche Funktion in den Fokus gerückt. Sie prägen Wohlbefinden und Lebensqualität und sind vielfach Ausgangspunkt für gemeinschaftliches Anpacken. Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund veröffentlicht. Ein Ergebnis...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 371× gelesen
Verkehr
Zwischen Französischer und Leipziger Straße kommen Autos auf der Friedrichstraße ab August nicht mehr durch.  | Foto: Ulrike Kiefert

Friedrichstraße wird teilweise autofrei
Bezirksamt startet Verkehrsversuch im August

Die Friedrichstraße wird ab Mitte August abschnittsweise für Autos gesperrt. Es ist ein Testlauf, um zu sehen, wie das ankommt. Offenbar nicht bei allen Geschäftsleuten gut, denn die fordern eine Verschiebung des Verkehrsversuchs. Die Friedrichstraße soll ab Mitte August zwischen Französischer und Leipziger Straße für den Autoverkehr gesperrt werden und zwar für knapp sechs Monate bis Ende Januar 2021. Das gab jetzt das Bezirksamt bekannt. Wichtige Punkte des Verkehrsversuchs, der...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 1.128× gelesen
  • 1
Verkehr

Bürger wollen sichere Radwege

Berlin. Breite Radwege, getrennt durch Blumenkästen oder Poller, sind die sicherste Lösung. Das hat die Auswertung des „Berliner Straßenchecks“ ergeben. In Deutschlands größer Umfrage unter Radfahrern und Autofahrern konnten die Teilnehmer bewerten, wie die Straßen der Zukunft aussehen sollen. Über 21 000 Bürger haben mitgemacht und anhand von 3018 computergenerierten Straßenszenen aus der Sicht von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern bewertet, wie sicher sie sich fühlen. Ein Ergebnis: Die...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 360× gelesen
Soziales

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen
Politik
Bürgermeister Stephan von Dassel will wissen, wie die Anwohner des Kurfürstenkiezes ihre Gegend wahrnehmen. | Foto: Karen Noetzel

Wie wohnt es sich im Quartier? Bezirk befragt 6100 Bürger zum Kurfürstenkiez

Im Büro des Bürgermeisters stapeln sich 28 gelbe Kisten, darin Fragebögen, die in diesen Tagen in Briefumschläge gesteckt und an 6 100 Bürger ab 16 Jahre verschickt werden. Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will ein aussagekräftiges Stimmungsbild aus dem Kurfürstenkiez haben. Das Quartier ist bekannt für Berlins größten Straßenstrich mit all seinen negativen Begleiterscheinungen. „Befragungen sind nie verkehrt, wenn wir etwas für ein Viertel tun wollen“, sagt von Dassel. Die...

  • Tiergarten
  • 01.02.18
  • 120× gelesen
Kultur
Eine grüne Adresse: Die Interessengemeinschaft Potsdamer Straße fragt Anwohner, wie die Gegend mehr Lebensqualität bekommt. | Foto: IG Potsdamer Straße

Zehn Minuten für mehr Grün: Umfrage zum „Boulevard Potsdamer“

Zehn Minuten, die vielleicht die Lebensqualität in der Potsdamer Straße und in ihrem Umfeld entscheidend verbessern helfen: Das unter Federführung der Interessengemeinschaft (IG) Potsdamer Straße angeschobene Projekt „Boulevard Potsdamer“ veranstaltet eine Umfrage zum Thema Stadtgrün.Die Umfrage führt eine studentische Forschungsgruppe des Masterstudiengangs Umweltplanung (Environmental Planning) der Technischen Universität Berlin durch. In der Studie über Grün in der Gegend um die Potsdamer...

  • Schöneberg
  • 31.01.18
  • 422× gelesen
Wirtschaft
Die Berliner Woche in einem neuen Look: neues Markenzeichen, neue Schrift und alles linksbündig.
2 Bilder

Berliner Woche und Spandauer Volksblatt: frischer, moderner und auch ein bisschen schräger

Zum Erscheinungstermin 22. November 2017 haben sich die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt eine Verjüngungskur verordnet. Unsere gedruckten Zeitungen sind jetzt frischer, moderner und auch ein bisschen schräger. Vor einem Jahr fragten wir unsere Leser, wie ihnen unsere Zeitung gefällt. 92 Prozent gaben an, dass sie sehr zufrieden bzw. einigermaßen zufrieden sind. Das hat uns natürlich gefreut. Aber es wurden auch zahlreiche Wünsche geäußert: Die Zeitung sollte moderner werden, die...

  • Kreuzberg
  • 21.11.17
  • 2.093× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

BVG startet Umfrage

Berlin. Um den Bedürfnissen von Millionen Fahrgästen gerecht zu werden, hat die BVG eine Online-Befragung gestartet, an der sich alle Berliner beteiligen können. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in Berlin weiter zu stärken. Um bei der Erstellung des Nahverkehrsplans auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können, befragt das Center Nahverkehr Berlin bis 21. Mai alle Interessierten, unabhängig davon, ob und wie oft sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Der Fragebogen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.17
  • 821× gelesen
Verkehr

Viele Vorschläge: Die Ergebnisse einer Umfrage zum Döberitzer Grünzug liegen vor

Moabit. Die Umfrage zum geplanten Döberitzer Grünzug ist ausgewertet. „Es haben sich mehr Menschen beteiligt, als wir erwartet hatten“, sagt Susanne Torka vom Betroffenenrat Lehrter Straße. Das Anwohnergremium hatte mit der vom Land Berlin beauftragten Grün Berlin GmbH die Umfrage verabredet. „Viele haben eigene Vorschläge eingebracht und die offenen Fragen genutzt“, so die Kiezakteurin. Die Umfrage wollte vor der Planung Nutzungsgewohnheiten und Gestaltungsideen sowie die Meinung zu...

  • Moabit
  • 17.03.17
  • 174× gelesen
Verkehr
Auf vier Seiten können sich Bürger zur Gestaltung der grünen Verbindungswege äußern. | Foto: KEN

Eher übersichtlich oder verwinkelt? Umfrage zur Gestaltung des Döberitzer Grünzugs

Moabit. „Viele laufen auf ihm vermutlich täglich von der Zillesiedlung oder aus der Lehrter Straße durch den Park – ohne diesen Namen zu kennen“, sagt Susanne Torka vom B-Laden in der Lehrter Straße. Die Rede ist vom Döberitzer Grünzug. Der Betroffenenrat Lehrter Straße führt derzeit eine Umfrage zu seiner Gestaltung durch. Mit dem Döberitzer Grünzug sind zwei rund 30 Meter breite, grüne Verbindungswege im entstehenden neuen Stadtquartier Europacity gemeint. Sie laufen zwischen dem...

  • Hansaviertel
  • 29.01.17
  • 352× gelesen
Wirtschaft

Ihre Meinung ist gefragt

Wir Mitarbeiter der Berliner Woche legen großen Wert darauf, dass Sie Ihre Lokalzeitung mit Interesse und Freude lesen und praktischen Nutzen daraus ziehen können. Deshalb prüfen wir ständig, ob die Inhalte interessant und nützlich sind und ob wir sie verständlich und in ansprechender Form vermitteln. Wir nehmen Ihre Anregungen, Erwartungen und auch Kritiken sehr ernst, die Sie uns in persönlichen Gesprächen, am Telefon oder per E-Mail mitteilen. Vieles davon ist in der Vergangenheit bei der...

  • Kreuzberg
  • 31.10.16
  • 433× gelesen
Wirtschaft

Charité als Arbeitgeber beliebt

Mitte. Für angehende Ärzte sowie Studierende des Gesundheitswesens ist die Charité der attraktivste Arbeitgeber in Deutschland. Das hat die Student Survey 2016 des internationalen Forschungs- und Beratungsunternehmens Universum ergeben. Gehalt, Anerkennung im Beruf und Work-Life-Balance sind Studierenden demnach besonders wichtig. „Wir freuen uns sehr, diese Spitzenposition zum zweiten Mal in Folge zu erreichen. Die Charité ist das größte Universitätsklinikum Europas und steht seit über 300...

  • Mitte
  • 21.07.16
  • 298× gelesen
Jobs und Karriere

Offen für einen Neustart

Käme ein neues Jobangebot, wären viele nicht abgeneigt: Jeder Dritte (34 Prozent) ist offen für einen beruflichen Neustart. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage hervor, die das soziale Netzwerk Xing in Auftrag gegeben hat. Dennoch: Insgesamt hat die Mehrheit wenig Grund zur Klage: 83 Prozent geben an, mit ihrem Job zufrieden zu sein. mag

  • Mitte
  • 04.02.16
  • 31× gelesen
Jobs und Karriere

Heute gestresster als früher

Mehr Arbeit in weniger Zeit erledigen: Viele haben das Gefühl, dass der Druck im Job in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Bürodienstleisters Regus. 44 Prozent der Befragten gaben an, heute stärker unter Druck zu sein als noch vor fünf Jahren. Das Marktforschungsunternehmen Mindmetre hat 967 Berufstätige befragt. mag

  • Mitte
  • 04.02.16
  • 45× gelesen
Senioren

Körpergewicht bei Älteren

Knapp die Hälfte (48,5 Prozent) der 50- bis 59-Jährigen ist mit ihrem Gewicht nicht zufrieden. Das geht aus einer GfK-Umfrage hervor. In der Altersgruppe 40 bis 49 sind es fast genauso viele (46,8 Prozent). Unter den Jüngeren zwischen 18 und 29 Jahren haben gut ein Drittel (35,7 Prozent) etwas an ihrem Gewicht auszusetzen. Die GfK befragte im Auftrag des Nestlé Ernährungsstudios im März 1037 Männer und Frauen ab 18 Jahren. mag

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 60× gelesen
Auto und Verkehr

Grelle Scheinwerfer

Autofahrer fühlen sich durch LED und Xenon oft geblendet. Das hat eine Umfrage von YouGov im Auftrag des Augenoptikunternehmens Zeiss ergeben. 55 Prozent der Befragten fühlen sich von LED- und Xenon-Lichtern stärker geblendet. Nur 14 Prozent finden herkömmliche Leuchten unangenehmer. Allerdings können 21 Prozent der Befragten keinen Unterschied feststellen. Befragt wurden 1617 Autofahrer. mag

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 60× gelesen
Jobs und Karriere

Flexible Arbeitszeiten

Mitarbeitern sind flexible Arbeitszeiten bei einem potenziellen Arbeitgeber häufig wichtiger als ein hohes Gehalt. Das hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstitutes Toluna ergeben. So nannte jeder Dritte (34 Prozent) eine überdurchschnittlich hohe Bezahlung als ausschlaggebenden Grund für einen Arbeitgeber. Für knapp die Hälfte (48 Prozent) sind dagegen flexible Arbeitszeiten wichtig, um gerne bei einem neuen Arbeitgeber anzufangen. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 20.10.15
  • 121× gelesen
Kultur
Seit 1949 faszinieren die bunten Steine Groß und Klein. | Foto: LEGOLAND® Discovery Centre Berlin

Lieblingsorte gesucht: Lego startet Umfrage unter Kindern

Tiergarten. Olympiastadion, Strandbad Wannsee oder gar der 3000 Quadratmeter große Spielplatz des Parks an der John-Foster-Dulles-Allee – was soll 2016 das nächste Wahrzeichen der Hauptstadt im Miniland des Legoland Discovery Centre Berlin werden? Das fragen die Initiatoren derzeit Kinder. Sie können noch bis zum 24. September auf Facebook, per Mail, via Post oder in der Lego-Steine-Box am Potsdamer Platz über Orte und Sehenswürdigkeiten abstimmen, die ihnen in der Metropole besonders gut...

  • Tiergarten
  • 14.09.15
  • 315× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.