Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Bauen

Umfrage zum Metzger-Platz

Wedding. Im Rahmen des Aktive-Zentren-Programms soll jetzt der nächste Platz neugestaltet werden. Etwa eine Million Euro steht für die Sanierung des Max-Josef-Metzger-Platzes zur Verfügung. Das vom Bezirk beauftragte Projektsteuerungsbüro Jahn, Mack & Partner hat auf im Internet auf https://weddingweiser.wordpress.com eine Umfrage gestartet, um erste Wünsche der Anwohner zu sammeln. Auch angrenzende Schulen werden befragt. Am 30. Mai laden das Stadtplanungsamt und das Büro zu einer Begehung des...

  • Wedding
  • 13.05.15
  • 151× gelesen
Bauen
Fühlen sich in ihrem Kiez verwurzelt und wollen die Beusselstraße attraktiver machen: die jungen Quartiersräte Johannes Wildhack (links) und Frederik Sommer zwischen den zahlreichen Wünschen der Ideenwerkstatt. | Foto: KEN

Anwohner wollen die Beusselstraße attraktiver machen

Moabit. Hässlich, schmutzig, laut, einseitig im Angebot, einfach unattraktiv: So haben mehr als 160 Teilnehmer einer Umfrage ihre Straße, die Beusselstraße, beschrieben.An Anwohner aus allen Bevölkerungsschichten verteilt hatten die Fragebögen die beiden Quartiersräte Johannes Wildhack und Frederik Sommer. Die Umfrage des Architekten und des Stadtplaners war Auftakt einer zweitägigen "Ideenwerkstatt" für eine schönere Beusselstraße. Auslöser für die Veranstaltung seien ein "allgemeiner...

  • Moabit
  • 16.02.15
  • 1.577× gelesen
SozialesAnzeige

Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8

Fast alle Berliner (93 Prozent) fühlen sich tagsüber in ihrer Stadt sicher. Dies ist eines der Ergebnisse der großen repräsentativen Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8, dem Stadtradio des rbb. Mit der großen Berlin-Umfrage geht das rbb-Stadtradio radioBERLIN 88,8 den Lebensgewohnheiten und Ansichten der Berliner Bevölkerung auf den Grund. Dafür wurde im Juli und August vom Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH eine Telefonbefragung unter mehr als 1000 Berlinern ab 14 Jahren durchgeführt....

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 168× gelesen
Jobs und Karriere

Vorbehalte gegen Start-ups

Chaotisch, unorganisiert und unsicher: Was die Arbeit in Start-up-Unternehmen angeht, haben viele Vorbehalte. Das zeigt eine Aris-Umfrage. Von denen, die wissen was ein Start-up ist, glauben vier von zehn (44 Prozent), dass es dort chaotisch und unorganisiert zugeht. Jedem Zweiten (50 Prozent) ist eine neu gegründete Firma als Arbeitgeber zu unsicher. Im Auftrag des Branchenverbands Bitkom wurden 2308 Personen ab 14 Jahren befragt. Von ihnen wussten nur rund 770, was ein Start-up ist....

  • Mitte
  • 08.08.14
  • 46× gelesen
Sonstiges

Früher in Rente oder länger im Job?

Berlin. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sucht für das Forschungsprojekt "Arbeit, Alter und Gesundheit" Interviewpartner.Dabei werden Personen im höheren Erwerbsalter nach ihren Gründen befragt, entweder früher in Rente zu gehen als in ihrer Berufsgruppe üblich (Frührente) oder länger als in ihrer Berufsgruppe üblich weiter zu arbeiten (Weiterarbeit). Für die Interviews werden Beschäftigte in Metallberufen sowie Bankkaufleute gesucht. Um teilnehmen zu können, sollten Sie...

  • Köpenick
  • 05.06.14
  • 120× gelesen
Jobs und Karriere

Vom Ehrenamt zur festen Stelle

Wer in jungen Jahren ein Ehrenamt ausübt, hofft nicht selten, so an eine feste Stelle zu kommen. Das zeigt eine repräsentative GfK-Umfrage unter 20- bis 29-Jährigen. Danach spekulieren 7,7 Prozent der Ehrenämtler auf einen festen Job. Rund jeder Sechste nutzt das Ehrenamt, um in verschiedene Berufsbereiche hineinzuschnuppern. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 15.05.14
  • 53× gelesen
Jobs und Karriere

Der Traum vom Vorruhestand

Sofern es die eigene finanzielle Lage zulässt, will die Mehrheit (69 Prozent) nicht bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten. Sie will vorher in den Ruhestand gehen. Das hat eine repräsentative GfK-Umfrage unter Berufstätigen ergeben. Fast jeder Zweite (47,3 Prozent) stimmte der Aussage zu, dass es körperlich nicht möglich ist, später in Rente zu gehen als gesetzlich vorgesehen. Ihr Job sei dafür zu anstrengend. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 15.05.14
  • 46× gelesen
Jobs und Karriere

Meetings sind oft überflüssig

Meetings halten Personaler oft für überflüssig. Jeder Fünfte (20 Prozent) ist der Meinung, dass rund jedes zweite bis vierte Treffen unnötig ist. Das hat eine repräsentative Marketprobe-Umfrage unter Personalmanagern ergeben. Fast jeder Dritte (32 Prozent) hält immerhin 11 bis 25 Prozent der Meetings für überflüssig. Den Grund für unproduktive Arbeit sieht fast jeder Zweite (46 Prozent) darin, dass sie ohne Entscheidungen enden. Vier von zehn (42 Prozent) vermissen im Vorfeld des...

  • Mitte
  • 15.05.14
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.