Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Bauen
Entlang der Wege müssen bis Ende des Monats zahlreiche Bäume gefällt werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kranke Bäume müssen weichen: Bezirksamt lässt Anton-Saefkow-Park aufwerten

Das Bezirksamt lässt seit einigen Wochen den Anton-Saefkow-Park umgestalten. Um die Sicherheit im Park zu gewährleisten und auch den Bestand an Gehölzen aufzuwerten, müssen nun einige Bäume gefällt werden. Die Arbeiten hätten bereits begonnen und müssten vor der Brutzeit der Vögel bis zum 28. Februar beendet sein, teilt das Bezirksamt mit. Gefällt werden in den nächsten Tagen unter anderem zwei große Bäume am Brunnen an der Ecke Greifswalder und Anton-Saefkow-Straße. An der Rotbuche und am...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.02.18
  • 953× gelesen
Bauen
An die Geschichte der Bunkerberge erinnert seit 2012 eine Gedenktafel. | Foto: Thomas Frey

"Gelenkte Vegetation": Umbau an Bunkerbergen beginnt

Für den 5. Februar wurde der Beginn der Umbauarbeiten an den Bunkerbergen im Volkspark Friedrichshain angekündigt. Geplant wird eine sogenannte "gelenkte Vegetationsentwicklung". Darunter ist das Setzen überwiegend heimischer Bäume und Pflanzen zu verstehen, etwa Eichen- und Winterlinden-Hainbuchenbestände. Zu dem Vorhaben gehören außerdem Hangsicherungen, die Neugestaltung der Wege und Mauersanierungen. Das alles unter Vorgaben des Denkmalschutzes und den speziellen Anforderungen der...

  • Friedrichshain
  • 01.02.18
  • 357× gelesen
Bauen

Baumfällungen auf Schulgelände

Moabit. Das Areal der Miriam-Makeba-Grundschule, Zinzendorfstraße 15, wird umgestaltet. Aus diesem Grund und weil sie nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamtes „eine eingeschränkte Vitalität“ aufweisen, müssen mehrere kleine Bäume, Hainbuchen, ein Kirschbaum, eine Esche und eine amerikanische Thuja mit Stammumfängen von 20 bis 25 Zentimetern gefällt werden. Die Thuja hat einen Stammumfang von 78 Zentimetern. Honiggelber Halimasch ist schuld daran, dass auch auf dem Schulgelände der...

  • Moabit
  • 30.01.18
  • 112× gelesen
Bauen
Der Rathauspark an der Möllendorfstraße wird unter Beteiligung der Anwohner umgestaltet. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Entscheidung für Siegerentwurf zum künftigen Rathauspark gefallen

Fünf Landschaftsplanungsbüros lieferten Ideen für einen neuen Rathauspark. Jetzt hat sich die Jury für ein Konzept entschieden: Die kleine Grünfläche an der Möllendorffstraße soll sich nach den Entwürfen von „Marcel Adam Landschaftsarchitekten“ verändern. Vom Förderprogramm „Stadtumbau“, das im Gebiet Frankfurter Allee Nord einiges zum Positiven verändern wird, soll auch der Rathauspark profitieren – in Form einer behutsamen Aufwertung. Das Bezirksamt Lichtenberg hatte im Rahmen eines...

  • Lichtenberg
  • 01.01.18
  • 847× gelesen
Bauen

Steinplatz: Bauarbeiten zur Umgestaltung starten

Im Rahmen des aus dem Plätzeprogramm des Senats finanzierten Umbaus des Steinplatzes begannen Anfang Dezember die vorbereitenden Baumaßnahmen zur Umgestaltung des Steinplatzes. Diese beinhalten die Baustelleneinrichtung, die Räumung der Platzfläche und Rodungsarbeiten. Insgesamt müssen sieben Bäume gefällt werden. Dabei handelt es sich vorwiegend um kranke oder abgestorbene Birken mit Pilzbewuchs und abgängigem Totholz sowie eine Kiefer von schütterem Wuchs. An der Hardenbergstraße werden zwei...

  • Charlottenburg
  • 01.12.17
  • 788× gelesen
Bauen

Ideen für den künftigen Rathauspark

Das Bezirksamt will den Rathauspark umgestalten lassen und hat Planungsbüros beauftragt, Entwürfe zu liefern. Die zeigt eine Ausstellung in der Jugendfreizeitstätte „Holzhaus“, Gotlindestraße 38. „Das Quartier rund um den Rathauspark befindet sich in einem Veränderungsprozess, der bereits einige Jahre andauert und noch nicht abgeschlossen ist“, sagt Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Straßen und Grünflächen. „Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung wollen wir die Aufenthaltsqualität und die...

  • Lichtenberg
  • 22.11.17
  • 200× gelesen
Bauen

Neue Wege durch die Grünanlage

Buch. Die Grünanlage in der Theodor-Brugsch-Straße wird aufgewertet. Dafür beginnen jetzt die Bauarbeiten. Der alte Fußweg vom Lindenberger Weg zur Theodor-Brugsch-Straße sowie der Querweg bekommen eine neue Asphaltierung. Außerdem werden auf dem kleinen, neu entstehenden Platz am Rande des Weges zwei Bänke und ein Papierkorb aufgestellt. Weiterhin wird der Rasen teilweise erneuert, und es werden drei kleine Kirschbäume gepflanzt. Im Zuge der Arbeiten an den Wegen müssen Gehölze geschnitten und...

  • Buch
  • 09.11.17
  • 85× gelesen
Bauen
Bürgermeisterin Franziska Giffey, Andreas Hohlmann vom Betreiber Unibail-Rodamco Germany GmbH und Centermanager Volker Ahlefeld setzten den Konfettiregen frei. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Gropius Passagen umgestaltet - Zweiter Bauabschnitt abgeschlossen

Gropiusstadt. Dichtes Gedränge herrschte am 12. Oktober zur besten Einkaufszeit morgens um 10 Uhr in den Gropius Passagen. Mit dem berühmten Knopfdruck erzeugten Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Andreas Hohlmann vom Betreiber Unibail-Rodamco Germany GmbH und Centermanager Volker Ahlefeld einen Konfettiregen. Mit viel Musik und Unterhaltung wurde der zweite Bauabschnitt gefeiert. Der dritte wird später folgen. Bürgermeisterin Giffey freute sich darüber, dass zu den 26 neuen Geschäften...

  • Gropiusstadt
  • 16.10.17
  • 2.508× gelesen
Politik

Pläne für Zitadelle auf Eis gelegt: Grüne bemängeln in BVV fehlende Beteiligung

Spandau. Die Pläne für das Zitadellenumfeld sind erst mal gestoppt. Darauf hat sich jetzt die BVV auf Antrag der Grünen verständigt. Grund sind die geplanten Baumfällungen. Das Bezirksamt soll alle Planungen zur Umgestaltung des Zitadellenumfeldes auf Eis legen. Jedenfalls solange, bis sich der Umweltausschuss vor Ort ein Bild von den beabsichtigten Baumfällungen verschafft hat. Darauf drängten Grüne und SPD in einem gemeinsamen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 31. Mai. „Die...

  • Haselhorst
  • 04.06.17
  • 217× gelesen
Bauen

U-Bahnhof fertig modernisiert

Hellersdorf. Die Neugestaltung des U-Bahnhofes „Kienberg - Gärten der Welt“ wurde pünktlich zwei Tage vor Beginn der IGA am Dienstag, 11. April, abgeschlossen. Der Bahnhof wurde seit Februar 2016 von der BVG für rund sieben Millionen Euro für die IGA modernisiert. Unter anderem wurden die Eingänge und der Tunnel neu gefliest sowie die Bahnsteige. Die Lampen in der gesamten Bahnhofsanlage wurden erneuert und es wurde zeitgemäße Kommunikationstechnik eingebaut, auch eine Videoüberwachung....

  • Hellersdorf
  • 12.04.17
  • 83× gelesen
Bauen
Für die ehemalige Meierei im Bürgerpark sucht das Bezirksamt ein tragfähiges Nutzungskonzept. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Keine komplette Umgestaltung: Nur der Rosengarten soll ab Sommer saniert werden

Pankow. Im Pankower Bürgerpark wird sich in diesem Jahr noch nicht allzu viel tun. Das stellt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Pankower Verordneten Gregor Kijora (SPD) klar. Dabei haben viele Anwohner und Parknutzer, die im Spätsommer vergangenen Jahres an einer Bürgerveranstaltung teilnahmen, noch ganz andere Töne im Ohr. Als bekannt wurde, dass das Bezirksamt Sanierungsarbeiten und Umgestaltungen im Park plant, entstand im vergangenen Sommer eine...

  • Pankow
  • 03.03.17
  • 1.003× gelesen
Bildung
Die Schülerinnen und Schüler der A2 freuen sich über die neuen Möglichkeiten im inklusiven Lernraum. | Foto: P.R.

Raum als dritter Pädagoge: Grundschulprojekt durch Spenden realisiert

Staaken. Am 19. Dezember lud die Grundschule am Brandwerder in der Spandauer Straße 86 in Staaken zu einem wahren Bauereignis ein. Die Grundschule konnte im November einen inklusiven Lernraum den „Raum als dritten Pädagogen“ einrichten. An dieser Schule wird seit 2008 jahrgangsübergreifend unterrichtet. Bereits in den 1990er Jahren besuchten die ersten Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf diese Grundschule. Die über die Jahre gesammelten Unterrichtserfahrungen zeigten dem pädagogischen...

  • Staaken
  • 26.12.16
  • 799× gelesen
Bauen

Spielplatz Hoffbauerpfad neu eröffnet

Zehlendorf. Seit Freitag, 16. Dezember, ist der Spielplatz am Hoffmannpfad Ecke Urbanstraße nach einer erforderlichen Umgestaltung wieder geöffnet. Unter dem Motto „Körperbetonte Spielangebote für alle Altersgruppen“ steht jüngeren Kindern ein Häuschen mit Rutsche und Sand-Kran als geschützten Raum zum Spielen zur Verfügung. Die schon etwas Älteren können im großen Spielturm mit Kletterwand und im Seilgarten ihre Geschicklichkeit testen. Eine Schaukel ergänzt das Angebot. Um die große...

  • Zehlendorf
  • 15.12.16
  • 343× gelesen
Bauen

Die Mauern müssen weg

Friedenau. Unlängst gab es eine Demo der Bürgerinitiative Friedrich-Wilhelm-Platz. Ihre Forderung: der Abriss der Mauern an der Ostseite. Auslöser des Protests war die Sorge, die BVG könnte für den Bau eines Wegs zum geplanten Aufzug auf der Mittelinsel der Bundesallee die Mauern nun doch nicht entfernen. BI-Vorsitzender Michael Haarmann verweist dazu auf einen Bauplan, auf dem besagter Weg eine Zickzacklinie zeigt – um die Mauern herum. „Die Mauern müssen weg“, so die BI. Danach müsse die...

  • Friedenau
  • 02.12.16
  • 300× gelesen
Bauen
Hier ist eine Verschönerung dringend erforderlich. | Foto: Karen Noetzel

Arbeiten für die Aufwertung der Lietzenburger Straße haben begonnen

Schöneberg. Der Mittelstreifen der Lietzenburger Straße wird verschönert. In den Herbstferien haben die Umbaumaßnahmen begonnen. Es ist geplant, die Arbeiten bis zum kommenden Frühjahr abzuschließen. „Vorgesehen sind ein Weg entlang der Mittelachse, die Aussaat einer Wildblumenwiese sowie das Aufstellen von Sitzbänken an den neuen Staudenbeeten“, teilt Andreas Baldow, Leiter des Fachbereich Stadtplanung, mit. Finanziert wird die Umgestaltung mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm „Aktive...

  • Tiergarten
  • 29.10.16
  • 247× gelesen
Bauen
Der erste Bauabschnitt in der Waldstraße ist fertig. Nicht jeden Anwohner freut es. | Foto: KEN

Neue Waldstraße mit Schönheitsfehlern: Anwohner klagen über nächtliche Ruhestörung

Moabit. Im November beginnen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitts der Waldstraße. Quartiersmanagement und Landschaftsarchitektin informierten, was um- und neugestaltet wird. Es geht um den Teil der Waldstraße neben dem großen Spielplatz nördlich der Wiclefstraße. Dort, so die ausführende Landschaftsarchitektin Birgit Teichmann in der gut besuchten Informationsveranstaltung im SOS-Kinderdorf, würden die mit Mitteln der Europäischen Union und des Förderprogramms „Soziale Stadt“ finanzierten...

  • Moabit
  • 20.09.16
  • 998× gelesen
  • 2
Bauen
Ideen sammeln zur Umgestaltung des Germanenplatzes. Viele Anwohner brachten ihre konkreten Vorschläge bei der Ortsteilkonferenz Altglienicke ein. | Foto: miasdias

Weitere Ideen zur Umgestaltung des Germanenplatzes gesucht

Altglienicke. Der in die Jahre gekommene Germanenplatz soll umgestaltet werden und eine neues Image erhalten. Jetzt sind vor allem Ideen der Anwohner gefragt. Die rund 2000 Quadratmeter große Fläche liegt mitten im Germanenviertel – begrenzt von Teutonen- und Germanenstraße. Ein ansehnlicher Platz ist das einstige Schmuckstück jedoch schon lange nicht mehr: nur grün überwuchert, mit Sträuchern und Hecken, Unkraut und alten Steineinfassungen. Auf der Basis eines sogenannten...

  • Altglienicke
  • 17.09.16
  • 334× gelesen
Bauen
Eines der 17 Betonsitzkissen, "Sitzkiesel" genannt, im Kleinen Tiergarten. | Foto: KEN

Bund der Steuerzahler prangert wiederholt Verschwendung im Kleinen Tiergarten an

Moabit. Nach 2014 kritisiert der Bund der Steuerzahler (BdSt) auch in seinem aktuellen Schwarzbuch die Sitzkiesel im Kleinen Tiergarten. Deren Anzahl habe sich erhöht. Die Gesamtkosten für die Parkumgestaltung seien ebenfalls „deutlich gestiegen“. 2010 sei der Senat in einer ersten Kostenschätzung von annähernd 4,6 Millionen Euro ausgegangen, heißt es in Studie „Die öffentliche Verschwendung 2015“. Darin nicht enthalten die Kosten für Planung, Beteiligungsverfahren und „Unvorhergesehenes“, was...

  • Moabit
  • 16.09.16
  • 439× gelesen
Bauen
Sandkuchen backen und im Cupcake-Häuschen welchen vekaufen können jetzt die kleinen Besucher des Spielplatzes in der Letteallee 52. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Kiezgarten statt Drogenecke: Freiluft-Nachbarschaftstreff, Spielplatz und Fußweg im Lettekiez

Reinickendorf. Aller guten Dinge sind drei – jedenfalls im Lettekiez: Dort herrscht Freude über einen schöneren Spielplatz an der Letteallee, einen neu angelegten Nachbarschaftsgarten an der Simmelstraße und den soeben barrierefrei gestalteten Verbindungsweg vom einen zum anderen. „Kuck mal, wie’s hier aussieht“, sagt eine Passantin zur anderen. „Früher war das mal komplett verwildert und düster, jetzt ist es aber schön!“ Die lobenden Worte gelten dem neuen Nachbarschaftsgarten an der...

  • Reinickendorf
  • 02.09.16
  • 540× gelesen
Bauen
Ansicht des Nordhafenparks nach der Umgestaltung. | Foto: Relais Landschaftsarchitekten
2 Bilder

Die Heidestraße wird grün: Bauarbeiten im nördlichen Nordhafenpark beginnen

Moabit. Die Heidestraße wird grün. Während im Baugebiet der Europacity ein Gebäude nach dem anderen aus dem Boden wächst, wird in den nächsten 14 Monaten in einem ersten Bauabschnitt der nördliche Teil des Nordhafenparks neu gestaltet. Das rund 6300 Quadratmeter große Areal liegt zwischen Nordhafen und Heidestraße. Der Nordhafen wurde einst von Peter-Joseph Lenné als Hafenanlage konzipiert und in den 50er-Jahren in einen Park umgewandelt. Laut Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt...

  • Hansaviertel
  • 16.08.16
  • 431× gelesen
  • 1
Bauen

Ein Platz soll schöner werden

Friedenau. Der Friedrich-Wilhelm-Platz bietet keinen schönen Anblick. Müll liegt herum. Mauer und Stromhaus sind mit Graffiti beschmiert. Die Wege sind dunkel. Es fehlen Laternen. Es fehlt Grün. Der Platz ist zum Drogen-Umschlagplatz verkommen. Das soll alles anders werden, verspricht das Bezirksamt. Sobald die Berliner Verkehrsbetriebe ihren U-Bahnhof am Platz umgebaut haben, soll der Friedrich-Wilhelm-Platz umgestaltet werden, finanziert mit Mitteln aus dem Plätzeprogramm des Landes. In die...

  • Friedenau
  • 22.07.16
  • 125× gelesen
Bauen
Landschaftsarchitekt Daniel Oppermann erläuterte Interessierten auf dem Fröbelplatz die vorläufige Planung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirksamt lässt den Fröbelplatz umgestalten

Prenzlauer Berg. Der Fröbelplatz, der sich unmittelbar gegenüber vom Bezirksamt befindet, soll umgestaltet werden. Damit in die Umgestaltung möglichst viele Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Anwohnern einfließen, führt das Bezirksamt gemeinsam mit der Planergemeinschaft Kohlbrenner ein Beteiligungsverfahren durch. Im April fand zum Auftakt bereits eine Planungsparty statt. Schüler der nahe gelegenen Grundschule am Planetarium präsentierten selbst gebaute Modelle mit ihren Vorschlägen zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.16
  • 204× gelesen
Bauen
So soll der Mehringplatz aussehen. In dieser Skizze ist bereits einer der Wege zu sehen, die die Landschaftsplaner zunächst nicht vorgesehen hatten. | Foto: Lavaland/Treibhaus

Umbaupläne für den Mehringplatz nachgebessert

Kreuzberg. Der Mehringplatz soll voraussichtlich 2017 umgestaltet werden. Dazu gab es einen Planungswettbewerb, aus dem das Landschaftsarchitektenbüro Lavaland/Treibhaus als Sieger hervorgegangen ist. Allerdings fanden auch dessen Vorstellungen nicht uneingeschränkt Gnade. Es gab Einwände von der Jury, sogenannten Trägern öffentlicher Belange, etwa BVG, aus dem Bezirk und auch von Anwohnern. Die werden in den Entwurf eingearbeitet. Wie der Mehringplatz künftig aussehen soll, darüber wurde bei...

  • Kreuzberg
  • 10.06.16
  • 268× gelesen
Bauen

Umsteigen und zurückfahren

Hellersdorf. Stadteinwärts fahrende Züge der U-Bahn-Linie 5 halten aufgrund von Bauarbeiten bis Freitag, 24. Juni, nicht am U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße. Die Gleise in Richtung Alexanderplatz sind gesperrt, weil die Entwässerung der Gleisanlagen erneuert wird. Fahrgäste aus Richtung Hönow erreichen den Bahnhof Neue Grottkauer Straße während dieser Zeit nur über einen kleinen Umweg. Sie fahren bis zum U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord vor und fahren dann eine Station zurück. hari

  • Hellersdorf
  • 02.06.16
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.