Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Bauen

Blumenkübel für Schwabenplatz

Biesdorf. Die Vorschläge von Anwohnern zur Neugestaltung des Schwabenplatzes sollen endlich vollständig umgesetzt werden. Dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt in einem Beschluss ermahnt. Nach Vorschlägen von Anwohnern wurden bereits 2016 Bänke, Papierkörbe und Spender für Hundekotbeutel aufgestellt. Es fehlen aber noch immer die ebenfalls geforderten Blumenkübel an den Enden des Weges, der den Platz überquert, und eine Schautafel, die über die Geschichte des Platzes...

  • Biesdorf
  • 12.01.19
  • 48× gelesen
Bauen
Der Stadtpark Lichtenberg zwischen Möllendorffstraße, Scheffelstraße und Bahngleisen soll umgestaltet und saniert werden. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Stadtpark mit Zukunft
Grünanlage zwischen Möllendorffstraße und Bahngleisen wird umgestaltet

Wege ohne Stolperstellen, separater Platz für Sport und Spiel, neues Grün, mehr Bänke und mittendrin ein frisch sanierter Teich: Das Bezirksamt will den Stadtpark Lichtenberg einer umfassenden Schönheitskur unterziehen lassen. Das Ganze wird aber noch ein Weilchen dauern, derzeit laufen Planung und Bürgerbeteiligung. Schon seit einiger Zeit gibt es die Pläne, den Stadtpark Lichtenberg zwischen Möllendorff- und Scheffelstraße nicht nur zu sanieren, sondern auch in Teilen neu gestalten zu lassen....

  • Lichtenberg
  • 26.11.18
  • 927× gelesen
Bauen
Der Park-Bereich um den Brunnen „Knabe mit Fisch“ ist neu gestaltet worden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Wege angelegt und Rosen gepflanzt
Erster Teil des Anton-Saefkow-Parks ist fertiggestellt

Seit gut einem Jahr wird der Anton-Saefkow-Park saniert und umgebaut. Ende Oktober konnte als erster Bauabschnitt der westliche Teil des Parks fertiggestellt werden. In diesem steht auch der beliebte Brunnen „Knabe mit Fisch“. Nach den Bauarbeiten sind nun die Flächen an der Greifswalder Straße und die Parkzugänge entlang der Anton-Saefkow-Straße neu gestaltet. So wurden die Wege teilweise erneuert und die Rosenbeete am Brunnen und am Anton-Saefkow-Denkmal neu bepflanzt. Demnächst sollen die...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.18
  • 930× gelesen
Bauen
So sehen Felix Behnecke, Paul Schneider und Tino Volkmann von der Hafen City Universität Hamburg die Zukunft an der Urania. Damit überzeugten sie die Jury. | Foto: Behnecke, Schneider, Volkmann
3 Bilder

Zurück auf den menschlichen Maßstab
Studenten aus Hamburg und Potsdam machen sich Gedanken zur Urania-Kreuzung

Eine große Fläche ist das Kreuzungsareal an der Urania; Zeugnis der längst in die städtebauliche Rumpelkammer verbannten Idee von der „autogerechten Stadt“ mit weiten Kurven und großzügig bemessenen Abbiegespuren. Das Areal an der Urania soll langfristig umgestaltet werden. Ein studentischer Wettbewerb liefert dafür erste Visionen. Die Jury kürte nun drei Preisträger. Die drei ersten Preise gehen nach Hamburg und Potsdam. Die Ausgezeichneten sind Felix Behnecke, Paul Schneider und Tino Volkmann...

  • Schöneberg
  • 02.11.18
  • 452× gelesen
Politik

Umgestaltung beschlossen

Steglitz. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einstimmig beschlossen, einen Ideenwettbewerb für die Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes auf den Weg zu bringen. Bürger sowie Gewerbetreibende und Marktteilnehmer sollen aufgerufen werden, eigene Ideen einzubringen. Sobald konkrete und realistische Vorschläge vorliegen, soll eine Aufnahme in die Investitionsplanung des Bezirks geprüft werden. KaR

  • Steglitz
  • 25.10.18
  • 65× gelesen
Verkehr

Umgestaltung der Kolonnenstraße gefordert

Schöneberg. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass die Umgestaltung und Neuaufteilung der Fahrbahn in der Kolonnenstraße nicht allein, wie bisher geplant, im Abschnitt zwischen Bezirksgrenze, der Kolonnenbrücke, bis zur Julius-Leber-Brücke erfolgen soll, sondern auf der gesamten Länge der Straße bis zum Kaiser-Wilhelm-Platz. Einen entsprechenden Antrag hatten die Bündnisgrünen zur Abstimmung ins Bezirksparlament eingebracht....

  • Schöneberg
  • 16.10.18
  • 62× gelesen
Bauen
Der Hugenottenplatz soll einem Beschluss der Verordneten zufolge aufgewertet werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die Urheber geben grünes Licht
Über neue Ideen für Hugenottenplatz kann nachgedacht werden

Auch wenn für die Gestaltung des Hugenottenplatzes urheberrechtlicher Schutz besteht, scheint es möglich, dass er in einigen Teilen umgestaltet wird. Das kann Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) nach einer Anfrage bei den Architekten Professor Klaus Zillich und Wolfgang Engel berichten. Die beiden hatten mit dem Büro EMHZ Architekten vor 20 Jahren den seinerzeit ausgelobten Wettbewerb zur Gestaltung des Platzes gewonnen. Danach haben sie gemeinsam mit der...

  • Französisch Buchholz
  • 15.10.18
  • 790× gelesen
Bauen
Der Hermann-Ehlers-Platz macht nicht viel her. Jetzt sollen neue Ideen helfen, den zentralen Platz attraktiver zu machen.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ideen für attraktiven Platz gefragt
BVV-Ausschüsse stimmen Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes zu

Der Hermann-Ehlers-Platz ist der zentralste Platz im Bezirk. Doch die Aufenthaltsqualität ist gleich null. Wie das Areal schöner werden könnte, wird schon seit Jahren diskutiert. Auch aktuell ist die Umgestaltung des Platzes an der Schloßstraße gegenüber vom Rathaus Steglitz wieder ein Thema in der Bezirksverordnetenversammlung. Die SPD-Fraktion schlägt einen Ideenwettbewerb vor, an dem sich Bürger und Gewerbetreibende beteiligen sollen. Diese sollten geprüft und in die Investitionsplanung des...

  • Steglitz
  • 11.10.18
  • 352× gelesen
  • 1
Verkehr

Haltestelle soll erneuert werden

Pankow. Die Bus- und Straßenbahnhaltestelle am S- und U-Bahnhof Pankow Richtung Norden ist viel zu eng. Vor allem im Berufsverkehr stehen die Fahrgäste dort dicht an dicht. Hinzu kommt, dass die Haltestelle sich direkt gegenüber vom Bahnhofsausgang befindet. Das führt dazu, dass Fahrgäste oft einfach über die Straße laufen, ohne dass sie eine der Ampeln an beiden Seiten der Haltestelle benutzen. Deshalb beschloss die BVV, dass sich das Bezirksamt mit der BVG und dem Senat in Verbindung setzen...

  • Pankow
  • 30.09.18
  • 149× gelesen
Bauen

Öde, trostlos, unattraktiv
Verordnete wollen dem Hugenottenplatz Leben einhauchen

Der Hugenottenplatz ist der zentrale Stadtplatz im Neubaugebiet von Französisch Buchholz. Allerdings sieht er derzeit nicht sonderlich einladend aus. Kaum jemand möchte länger auf ihm verweilen. Es gibt kaum Sitzmöglichkeiten. Doch nun will das Bezirksamt zumindest der Kissenbrunnen sanieren. Doch dabei soll es nicht bleiben. Die geplante Instandsetzung des Brunnens müsse gleich zum Anlass genommen werden, um über eine Neugestaltung und Belebung des gesamten Platzes nachzudenken. Diesen...

  • Französisch Buchholz
  • 22.09.18
  • 189× gelesen
Bauen

Weg zur U-Bahn wird attraktiver

Charlottenburg-Nord. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf lädt die Bürger am Donnerstag, 27. September, zu einer Informationsveranstaltung in das Dorothee-und-Harald-Poelchau Stadtteilzentrum, Halemweg 18, ein. Anlässlich des Stadtumbau-Förderprogramms soll im kommenden Jahr der Weg zwischen der U-Bahnstation Halemweg und dem Popitzweg umgestaltet und attraktiver gemacht werden. Das Büro Lechner Landschaftsarchitekten präsentiert von 18 bis 20 Uhr die ersten Ergebnisse seiner Konzeption,...

  • Charlottenburg-Nord
  • 21.09.18
  • 210× gelesen
Bauen
Johannes Kraft und Marcel Chartron von der Bürgerstiftung Karow organisierten 2014 bereits einen Arbeitseinsatz, um die Sitzgelegenheiten auf der Piazza in Ordnung zu bringen. | Foto: Bürgerstiftung Karow
2 Bilder

Dem Amt fehlen die Ressourcen
Noch gibt es keinen Bauplan für die Piazza in Karow

Im September vor 20 Jahren wurde er fertiggestellt und eingeweiht: der Karower Stadtplatz an der Ecke Achillesstraße und Bucher Chaussee. Heute wird diese Fläche von den Karowern schlicht „Piazza“ genannt. Doch nach vielen Jahren intensiver Nutzung nagt der Zahn der Zeit an der Bausubstanz. Besonders attraktiv sieht er nicht mehr aus. Deshalb beauftragten die Verordneten bereits vor fünf Jahren das Bezirksamt, gemeinsam mit Anliegern ein neues Platzkonzept zu erarbeiten. In den Jahren 2014 und...

  • Karow
  • 30.08.18
  • 558× gelesen
Umwelt

Umgestaltung am Schierker Platz

Neukölln. Im Herbst soll die Umgestaltung des südlichen Schierker Platzes beginnen. Geplant sind zwei Tischtennisplatten, Sitzmöglichkeiten, ein Holzpodest und ein Schachspiel-Tisch. Im Vorfeld hatte es eine Bürgerbefragung gegeben, danach erarbeitete das Straßen- und Grünflächenamt Gestaltungsvorschläge. Kürzlich hat sich der Quartiersrat Körnerkiez für eine Variante entschieden. sus

  • Neukölln
  • 18.08.18
  • 48× gelesen
Bauen

Neuer Spielplatz für den Fennpfuhl

Fennpfuhl. Das Bezirksamt Lichtenberg hat jetzt im Rahmen einer Anwohnerveranstaltung über die Neugestaltung der Grünfläche an der Otto-Marquardt-Straße 10 informiert. Geplant ist, dort einen neuen Spielplatz zu bauen. Früher standen schon einmal Klettergerüste und Rutschen auf dem Rasen, die Spielgeräte wurden aber vor acht Jahren aus Kostengründen entfernt. Nun soll mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost ein neues Kinderparadies entstehen. Dieser Wunsch wurde unter...

  • Fennpfuhl
  • 06.08.18
  • 248× gelesen
Verkehr

Mittelinsel für Maulbeerallee

Staaken. Die angekündigte Mittelinsel auf der Maulbeerallee soll im August kommen. Das teilte Baustadtrat Frank Bewig (CDU) jetzt in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit. „Das schon viel zu lange dauernde Vorhaben wird endlich umgesetzt“, sagte Beate Christ, verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. „Die Mittelinsel wird den Fußgängern vor dem Seniorenwohnheim das Überqueren der Maulbeerallee deutlich einfacher machen. Das ist ein großes Plus an Sicherheit im Straßenverkehr.“ Den...

  • Staaken
  • 05.07.18
  • 201× gelesen
Bauen
Der umgestaltete Steinplatz bietet sowohl Entspannung als auch Möglichkeiten sportlicher Betätigung. | Foto: Regina Friedrich
3 Bilder

Steinplatz neu gestaltet
Ab Mitte August können Flächen genutzt werden

Die Umgestaltung des Steinplatzes gegenüber dem Hauptgebäude der Universität der Künste ist das Ergebnis des studentischen Wettbewerbs „Steinplatz meets Campus“ der TU Berlin. Das, was jetzt hinter den Bauzäunen sichtbar wird, scheint allerdings nicht allen zu gefallen. Ein Leser der Berliner Woche ärgerte sich über zu viel Beton, zu kleine Baumscheiben und fehlende Parkplätze. Aus dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks hieß es dazu, dass für den Umbau das historische Vorbild nicht im...

  • Charlottenburg
  • 30.06.18
  • 1.146× gelesen
Bauen
Seit vielen Jahren ist die alte Kaufhalle auf dem Boulevard Kastanienallee geschlossen. Nun soll sie abgerissen werden. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Erst Abriss, dann Umbau
Die Kaufhalle am Boulevard Kastanienallee soll nach den Ferien verschwinden

Seit vielen Jahren schon ist die Ruine der alten Kaufhalle in der Mitte des Kastanienboulevards ein Ärgernis für die Anwohner. Sie ist zu einem Schandfleck geworden. Nun soll die Kaufhalle endlich abgerissen werden. „Nach einem Besitzerwechsel und neuen Planungen für zwei Wohngebäude scheint nun festzustehen: das alte Gebäude wird abgerissen“, teilt der Linke-Abgeordnete Kristian Ronneburg in einer Presseerklärung mit. Der neue Eigentümer hat das Bezirksamt schon im Mai darüber informiert, dass...

  • Hellersdorf
  • 22.06.18
  • 997× gelesen
Verkehr

Umgestaltung der Kolonnenstraße

Schöneberg. Nach dem tödlichen Verkehrsunfall einer Radfahrerin im Januar fordern die Grünen im Bezirk, die Kolonnenstraße auf ihrer gesamten Länge für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere aber für Radfahrer verkehrssicherer zu machen. Eine Umgestaltung beziehungsweise neue Aufteilung der Fahrbahn ist zwar schon geplant. Sie reicht aber nur von der Kolonnenbrücke bis zur Julius-Leber-Brücke. Neu hinzukommen in der Planung soll auch der Abschnitt bis zum Kaiser-Wilhelm-Platz. Als nächstes wird...

  • Schöneberg
  • 18.06.18
  • 219× gelesen
Kultur
Gedenkstätte und Mahnmal an der Levetzowstraße: 2010 wurde der dahinterliegende Spielplatz so umgestaltet, dass er die Würde des Ortes verletzt. Das soll nun wieder korrigiert werden. | Foto: KEN

Die Würde einer Gedenkstätte
Bezirk und Urheber des Mahnmals an der Levetzowstraße einigen sich auf erneute Umgestaltung

Wo einst Berlins größte Synagoge stand, wird mit einer Gedenktafel aus dem Jahre 1960 und seit 1988 mit einer großen Skulpturengruppe an Verfolgung, Deportation und Vernichtung der Berliner Juden und an die Zerstörung ihrer Gemeindehäuser während der Nazizeit erinnert. Erst in den 80er-Jahren begann die ehrliche Aufarbeitung des dunkelsten Kapitels in der deutschen Geschichte. In Berlin wie in anderen Städten wurden die Geschehnisse mit Denk- und Mahnmalen sichtbar gemacht. So kam es, dass der...

  • Moabit
  • 11.06.18
  • 893× gelesen
Politik
Die SPD will den Hermann-Ehlers-Platz zu einem attraktiven Platz umgestalten.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Veraltete Pflasterung und ohne Parkbänke
SPD will den Hermann-Ehlers-Platz umgestalten

Die SPD-Fraktion fordert in einem Antrag das Bezirksamt dazu auf, Vorschläge für die Umgestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes zu entwickeln. Dabei sollen die Bürger aufgerufen werden, eigene Ideen einzubringen. Wenn konkrete und realistische Vorschläge vorliegen, soll geprüft werden, ob diese in die Investitionsplanung aufgenommen werden können. Als Begründung für ihren Antrag führt die SPD-Fraktion an, dass der Platz einer der zentralen und großen Plätze im Bezirk ist, der von vielen Menschen...

  • Steglitz
  • 04.06.18
  • 170× gelesen
Wirtschaft
Mit dem erweiterten und neugestalteten  Parkcafé „Alverdes“ an der Stromstraße werden Avni Dogan (links) und sein Geschäftsführer Kim Hee-Sun in der grünen Mitte Moabits neue Akzente setzen. | Foto: KEN
4 Bilder

Ein Park für alle: Neugestaltung von Kleinem Tiergarten und Ottopark abgeschlossen

Die letzten Arbeiten im Parkcafé an der Stromstraße sind im Gange. Vor dem Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Russland Mitte Juni soll alles fertig sein und Eröffnung gefeiert werden. Mit Umbau und Erweiterung der Gaststätte mit dem neuen Namen „Alverdes“ – benannt nach dem Gartenarchitekten Wilhelm Alverdes, der ab 1960 den Kleinen Tiergarten neu gestaltete und dabei den heutigen Ottopark samt Kinderspielplatz in seine Planungen einbezog – kommt das mit 8,6 Millionen Euro geförderte...

  • Moabit
  • 18.05.18
  • 2.301× gelesen
Bauen

Spielplätze neu gestaltet

Hakenfelde. Die Spielplätze „Am Teufelsbruch“ und „Zu den Fichtewiesen“ am Aalemannufer wurden unter Berücksichtigung ihrer namensgebenden Naturschutzgebiete zu einer Spielfläche mit vielen Waldbewohnern umgewandelt. Beide Spielplätze wurden von den Auszubildenden des Fachbereichs Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamtes gebaut. Das Thema beider Spielplätze greift den Charakter des gegenüberliegenden Naturschutzgebietes auf – der Waldkauz schaut vom Rutschenturm beim Spielen zu, Frischling...

  • Hakenfelde
  • 04.03.18
  • 82× gelesen
Bauen
Der Spielplatz an der Karl-Lade-Straße hat jetzt neue Geräte zum Thema "Der wilde Westen". | Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Cowboy und Indianer: Spielplatz an der Karl-Lade-Straße hat neue Geräte

Wilder Westen in Fennpfuhl: Auf dem Spielplatz im Innenhof zwischen Buggenhagen- und Franz-Jacob-Straße können kleine Besucher jetzt vor allem „Cowboy und Indianer“ spielen. Die Anlage hat neue Spielgeräte bekommen. Im November 2016 hatte das für die Spielplätze zuständige Grünflächenamt Lichtenberg die Mädchen und Jungen der Kita „An der alten Kastanie“ gefragt, welche Geräte und welche Gestaltung sie sich für den Spielplatz an der Karl-Lade-Straße wünschen. Die Vier- bis Sechsjährigen hatten...

  • Fennpfuhl
  • 20.02.18
  • 757× gelesen
Bauen

Schulhof wird neu gestaltet

Moabit. Im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau West wird in diesem Jahr der Schulhof der Kurt-Tucholsky-Grundschule, Kruppstraße 14b, umgestaltet. An der Planung haben sich Schulleitung und Schüler beteiligt. Nach den Plänen soll die Freifläche künftig besser genutzt werden können. Das ist wegen der Böschung, einem dichten Baumbestand und fehlender Entwässerung bislang nicht der Fall. Für die Neugestaltung müssen 35 Bäume auf dem Schulhof weichen. Die Fällarbeiten erfolgen im Februar. Ersatz...

  • Moabit
  • 17.02.18
  • 142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.