Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Bauen

Neugestalteter Kleiner Tiergarten wurde Öffentlichkeit übergeben

Moabit. Mit der Fertigstellung des letzten Bauabschnitts ist nun die gesamte Parkanlage im Herzen Moabits neu gestaltet. Mit einem bunten Bürgerfest wurde im Kleinen Tiergarten Eröffnung gefeiert. „Es sieht hier Bombe aus“, sagte Carsten Spallek (CDU) am 2. Tag der Städtebauförderung am 21. Mai. Im Rahmen dieses Programms konnte das Vorhaben überhaupt in Angriff genommen werden. Insgesamt 17 solche Vorhaben gibt es im Bezirk. Ohne die finanzielle Unterstützung der Senatsverwaltung, so...

  • Moabit
  • 26.05.16
  • 372× gelesen
Bauen
Die Berliner Wasserbetriebe lassen auf dem Platz vor dem Mosaik an der Marzahner Promenade 40 Rohre neu verlegen. Danach beginnt die Neugestaltung des Platzes. | Foto: hari

Letzte Etappe in der Promenade: Gesamte Umgestaltung wird 2017 abgeschlossen

Marzahn. Die Arbeiten in der Marzahner Promenade gehen weiter. Mit der Neugestaltung des Platzes vor dem Mosaik „Arbeit für das Glück des Menschen“ gehen sie aber in ihre letzte Etappe. Das Mosaik schmückt die an dem Platz gelegene Wand des Hauses Marzahner Promenade 40. Zwischen der Fußgängerpassage im Westen und der an den Platz östlich anschließenden Terrasse ist der Platz mit Bauzäunen abgesperrt. Die Pflasterung ist aufgerissen. Hier verlegen die Berliner Wasserbetriebe Wasser- und...

  • Marzahn
  • 12.05.16
  • 422× gelesen
Verkehr
Dieser Abschnitt der Schönhauser Allee soll nach und nach umgestaltet werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Drei Ideen für die Schönhauser Allee: Senat plant eine behutsame Umgestaltung

Prenzlauer Berg. Ein Abschnitt der Schönhauser Allee soll in den nächsten Jahren Stück für Stück umgestaltet werden. Mit diesem Vorhaben möchte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zum einen deren Attraktivität als Einkaufsstraße erhöhen. Zum anderen will man Erfahrungen sammeln, die man auf ähnliche Straßen in der Stadt übertragen könnte. Die Schönhauser Allee hat ein großes Problem: Hier gibt es viel zu wenig Platz für zu viele Nutzer. Fußgänger, Radfahrer, der öffentliche Nahverkehr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.16
  • 698× gelesen
Bauen

Kritik an Umbauplan

Kreuzberg. Dem Siegerentwurf für die vorgesehene Umgestaltung des Mehringplatzes steht die BVV "äußerst kritisch gegenüber". So steht es in einer am 16. März verabschiedeten Beschlussempfehlung. Dort wird stattdessen der beim Wettbewerb auf dem zweiten Platz gelandete Beitrag favorisiert. Außerdem betont das Bezirksparlament, dass es weiter zu seiner Entscheidung steht, Teile des Gebäuderondells an der Südseite des Platzes in Richtung Landwehrkanal zu entfernen. Denn dadurch werde eine...

  • Kreuzberg
  • 23.03.16
  • 100× gelesen
Kultur

Orwo-Haus erhält Lotto-Gelder

Marzahn. Der Verein Orwo-Haus erhält 537 000 Euro aus Lotto-Mitteln. Das entschied der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin Anfang März. Das Geld dient als Zuschuss für den Ausbau des Erdgeschosses des Orwo-Hauses in der Frank-Zappa-Straße 19-20 zu einer Veranstaltungshalle. Das Hochhaus nahe der Landesberger Allee entstand in den 80er-Jahren als Berliner Niederlassung von ORWO, dem Markennamen der ehemaligen Filmfabrik Wolfen. Seit den 90er-Jahren haben Bands hier ihre Probenräume. Momentan...

  • Marzahn
  • 17.03.16
  • 59× gelesen
Bauen

Bauarbeiten Karl-Marx-Straße gehen in zweite Runde

Neukölln. Der Umbau der Karl-Marx-Straße geht in die zweite Runde: Anfang März beginnen die Vorbereitungen für die Arbeiten zwischen der Uthmann- und Briesestraße. Das Ganze ist ein Mammutprojekt. Das große Ziel ist es, den Neuköllner Einkaufsboulevard attraktiver zu machen. Ist alles fertig, rollt der Verkehr in beiden Richtungen nur noch einspurig, die Radler fahren auf eigenen Spuren, die Fußgänger laufen auf breiteren Bürgersteigen und sie können dank Verkehrsinseln an vielen Stellen die...

  • Neukölln
  • 18.02.16
  • 862× gelesen
Bauen

Der Görli in Orange: BSR sorgt ab kommendem Sommer für die Müllentsorgung

Kreuzberg. Zum Aufgabengebiet der Berliner Stadtreinigung (BSR) gehört künftig auch der Görlitzer Park. Ab Juni wird sie dort für das Aufsammeln von Müll und das Leeren der Papierkörbe verantwortlich sein. Das wurde in einem neuen Unternehmensvertrag festgeschrieben, den der Senat und die BSR am 1. Dezember unterschrieben haben. Der zusätzliche Parkeinsatz betrifft nicht nur den Görli, sondern zwölf Grünfächen in Berlin. Der Müllentsorgungsauftrag läuft zunächst als zweijähriges Pilotprojekt....

  • Kreuzberg
  • 04.12.15
  • 137× gelesen
Bauen
Benjamin Neyer  und Martin Lambert mit den Umbauplänen vor dem Wasserspiel. | Foto: Christian Schindler

Umbau des Spielplatzes an der Malche: Vom Wasserspiel zu Robinson Crusoe

Tegel. Im Freizeitpark Tegel haben die Umbauarbeiten am Spielplatz an der Malche begonnen. Rund 430.000 Euro hat der Bezirk an Investitionsmitteln bereitgestellt, um den Spielplatz neu zu gestalten. „Der Platz wird dann an Robinson Crusoe erinnern“, sagt Bauleiter Benjamin Neye vom Grünflächenamt. Es wird Spielzonen auf Inseln geben, die allerdings nicht von Wasser umgeben sind. „Das Wasserspiel, das manche Nutzer gerne wieder gehabt hätten, können wir nicht mehr herstellen“, sagt Baustadtrat...

  • Tegel
  • 26.10.15
  • 3.886× gelesen
Bauen

Ein Spielplatz für alle: Neugestaltung gemeinsam mit Kindern

Charlottenburg. Der Spielplatz in der Knesebeckstraße 78/79 und die Pausenhofflächen der Joan-Miró-Grundschule in der Bleibtreustraße 43 werden gestalterisch aufgewertet.Dafür werden 815 000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Zentren“ bereitgestellt. Träger der Maßnahme ist der Bezirk, Fachbereich Grünflächen. Die Spielgeräte auf dem Spielplatz weisen einen hohen Abnutzungsgrad auf. Defizite bestehen auch bei der barrierefreien Zugänglichkeit. Der Zustand der Pausenhöfe der...

  • Charlottenburg
  • 23.09.15
  • 260× gelesen
Politik

Es darf diskutiert werden bei Umgestaltung des Olivaer Platzes

Charlottenburg. Am Mittwoch, 23. September, wird es von 19 Uhr an mit der „Werkstatt Neugestaltung“ zu einer ersten öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der Umgestaltung des Olivaer Platzes kommen. Die Werkstatt soll dazu dienen, alle Interessierten über den aktuellen Abstimmungsstand zu informieren und durch Meinungsabfrage in den weiteren Planungsprozess einzubeziehen. Die Planung zu den Themenfeldern Parkplatz/ Multifunktionsfläche, Vegetation und Spielplatz soll konkretisiert werden. Als...

  • Wilmersdorf
  • 21.09.15
  • 303× gelesen
Bauen
Auch der Zugang vom Jugendklub "Tube" wird barrierefrei. Daneben soll eine Sitzecke aus Beton entstehen. | Foto: Josephine Klingner
4 Bilder

Roederplatz: Bauarbeiten beginnen im September

Fennpfuhl. Die Pläne liegen auf dem Tisch, und im September sollen die Arbeiten beginnen: Der Roederplatz wird zwischen Herzbergstraße und Weißenseer Weg bis zur Rückseite des Rewe-Marktes umgebaut. Fast 40 Prozent der Einwohner Fennpfuhls sind nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg älter als 54 Jahre – Tendenz steigend. Das neue Gesicht des Roederplatzes soll diesem Umstand Rechnung tragen. Barrierefrei, gut einsehbar und offen für alle Generationen lautet das Konzept....

  • Fennpfuhl
  • 09.08.15
  • 1.021× gelesen
Bauen

Louise-Schroeder-Platz soll attraktiver werden

Wedding. Die öffentliche Grünanlage auf dem Louise-Schroeder-Platz soll in den nächsten zwei Jahren aus Mitteln des Bezirks neu gestaltet werden. Ziel ist es, die grüne Schmuckanlage der späten 1950er Jahre wieder in einen attraktiven Ort umzuwandeln. Für den Umbau stehen dem Bezirk Mitte insgesamt 920 000 Euro zur Verfügung. m.k.

  • Wedding
  • 02.07.15
  • 170× gelesen
Bauen

Siegerentwurf zur Waldstraße

Moabit. Das Büro der Tempelhofer Landschaftsarchitektin Birgit Teichmann hat den Wettbewerb zur Umgestaltung der Waldstraße gewonnen. Der Siegerentwurf ist im Büro des Quartiersmanagements Moabit-West, Rostocker Straße 3, ausgestellt und kann montags, dienstags und donnerstags von 11 bis 13 Uhr sowie mittwochs von 16 bis 18 Uhr begutachtet werden. Bereits am 20. Mai von 16 bis 18 Uhr und am 31. Mai von 13 bis 15 Uhr gibt es dazu "Bürgersteiggespräche" mit Anwohnern in der Waldstraße. Wie der...

  • Moabit
  • 18.05.15
  • 280× gelesen
Bauen
Anwohner Rafael Kugel hat eine Internetseite als Infoportal eingerichtet. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bohnsdorfer Kreisel wird neu gestaltet

Bohnsdorf. Richterstraße, Bruno-Taut-Straße und Am Falkenberg umschließen ein Einkaufszentrum, eine Kita und mehrere Wohnhäuser. Der sogenannte Bohnsdorfer Kreisel soll im kommenden Jahr umgebaut werden.Die Pläne dazu hat der Bezirk vor Kurzem öffentlich präsentiert. Dabei wurde bekannt, dass die Einbahnstraßenregelung aufgehoben, der Fußgängerüberweg am S-Bahnhof Grünau durch eine Ampel ersetzt und die Beziehungen für Radler verbessert werden sollen. "Es ist gut, dass endlich was gemacht wird....

  • Bohnsdorf
  • 13.05.15
  • 1.081× gelesen
Bauen

Zum Umbau am Mehringplatz

Kreuzberg. Zur geplanten Umgestaltung des Mehringplatzes findet am Montag, 18. Mai, ein Werkstattgespräch statt. Beginn ist um 17 Uhr im Café am Mehringplatz 10. Bei der Veranstaltung werden die bisherigen Vorschläge und Anregungen aus dem Beteiligungsverfahren vorgestellt. Daraus soll sich an diesem Abend eine möglichst abgestimmte Liste entwickeln. Dabei geht es auch darum, wie eine Lösung bei teilweise konkurrierende Wünsche gefunden werden kann. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 11.05.15
  • 168× gelesen
Politik

Varziner Platz umgestalten

Friedenau. Den Anwohnern des Varziner Platzes ist es ein Ärgernis, wenn Menschen und Hunde in und an den Sträuchern ihre Notdurft verrichten. Die Bezirksverordnetenversammlung hat nun das Bezirksamt aufgefordert, sich bei den zuständigen Senatsstellen dafür einzusetzen, dass ein Teil des Platzes umgestaltet wird. Demnach soll vor allem das Grün an der S-Bahn-Mauer westlich des S-Bahn-Eingangs teilweise durch dornige Sträucher und Rankpflanzen ersetzt werden. Auch wünschen sich die Bürger dort...

  • Friedenau
  • 27.04.15
  • 144× gelesen
Bauen
Landschaftsarchitektin Ingrid Lankenau vom Büro Blau und Andreas Baldow vom Bezirksamt begleiten den Meinungsbildungsprozess unter den Anwohnern. | Foto: KEN

Umfrageergebnisse zu Mittelstreifen An der Urania und Lietzenburger Straße

Schöneberg. Mitglieder eines Arbeitskreises von Bürgern waren im Februar in ihrer Nachbarschaft unterwegs, um Stimmen zur gewünschten Umgestaltung der Mittelstreifen im Kreuzungsbereich Kleist-, Lietzenburger und Martin-Luther-Straße sowie der Straße An der Urania einzufangen. Am 17. März wurden die Ergebnisse präsentiert.Landschaftsarchitektin Ingrid Lankenau von der beauftragten gemeinnützigen Gesellschaft "Büro Blau" teilte mit, dass 57 Fragebögen zurückgekommen seien, ausgefüllt von...

  • Schöneberg
  • 01.04.15
  • 576× gelesen
Kultur
Der Bäder-Chef Ole Bested Henning, SPD-Fraktionschef Raed Saleh und der Tierpark-Direktor Andreas Knieriem (v.l.) setzen sich für ein Freizeitbad ein. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Schwimmkanal als Besuchermagnet? SPD lud ein, um über Ideen für den Tierpark zu sprechen

Friedrichsfelde. Ein ungewöhnliches Freizeitbad könnte zu einem Anziehungspunkt werden und auch mehr Besucher in den Tierpark locken. Das hoffen der Chef der Bäderbetriebe und der Tierpark-Direktor. Über Geld wurde beim Tierpark-Dialog, zu dem die SPD am 11. März geladen hatte, aber noch nicht geredet.Direktor Andreas Knieriem kennt den Tierpark wie seine Westentasche: "Es gibt einen Haufen Probleme", sagte er. Die Tierhaltung sei nicht mehr zeitgemäß, die für den Betrieb notwendigen Anlagen...

  • Friedrichsfelde
  • 12.03.15
  • 451× gelesen
  • 2
  • 1
Bauen

SPD Abteilung Zehlendorf will Rathaus-Vorplatz umbauen

Zehlendorf. Das Ortszentrum rund um den Teltower Damm soll attraktiver werden. Die SPD-Abteilung Zehlendorf hat dazu eine Broschüre erarbeitet, in der sie ihre städtebaulichen Konzepte darstellt.Ein Gewinn wäre aus Sicht der SPD-Abteilung ein Stadtplatz vor dem Rathaus. „Wir hätten eine Fläche für einen Wochenmarkt. Ein Café würde auch passen“, erklärte Juliana Kölsch, die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Abteilung. Dafür müsste jedoch die Kirchstraße gesperrt werden. Sie wird von...

  • Zehlendorf
  • 09.03.15
  • 171× gelesen
Bauen
Das Platzhaus auf dem Helmholtzplatz ist zurzeit schwarz eingehüllt. | Foto: BW

Ämter und Bürger diskutieren über den Helmholtzplatz

Prenzlauer Berg. Das Platzhaus auf dem Helmholtzplatz ist zurzeit mit schwarzer Folie verhüllt. Anwohner werden aufgefordert aufzuschreiben, was sie über die geplante Umgestaltung des Helmholtzplatzes, die nachbarschaftlichen Aktivitäten im Kiez und die Zukunft des Nachbarschaftshauses denken.Anlass für diese Aktion: Das Bezirksamt kündigte dem Förderverein Helmholtzplatz den Nutzungsvertrag für das Platzhaus. Der Förderverein Helmholtzplatz ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Anwohnern....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.12.14
  • 495× gelesen
Bauen
Horst Wohlfahrt von Alm (Mitte) erläuterte Anwohnern die Pläne. | Foto: KEN

Maaßenstraße wird zur Begegnungszone umgestaltet

Schöneberg. Es wird ernst mit der "Begegnungszone Maaßenstraße". Im Dezember beginnt die rund 600 000 Euro teure, aus Landesmitteln finanzierte Umgestaltung.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat 2011 eine sogenannte Fußverkehrsstrategie beschlossen. Es wurden zehn Modellprojekte entwickelt. Eines davon befasst sich mit den Begegnungszonen, in denen Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger verträglich miteinander auskommen sollen. Bezirke und Fußgänger-Interessenvertretungen hatten...

  • Schöneberg
  • 24.11.14
  • 343× gelesen
Bauen
Zurzeit werden die ausgedienten Treibstofftanks im früheren Tanklager ausgebuddelt. | Foto: HDK

Neue Wege zum Alliiertenmuseum geplant

Tempelhof. Ein ehemaliges Tanklager für Flugbenzin am Rand des Flughafengeländes am Tempelhofer Damm, Höhe Paradestraße, wird zurzeit zurückgebaut. Das oberirdische Rohrleitungssystem ist bereits verschwunden.Voraussichtlich bis zum Jahresende sollen auch sämtliche unterirdischen Tankbehälter und die dazugehörigen technischen Anlagen und Betonfundamente fachgerecht ausgebaut sein. Eventuell belastetes Bodenmaterial soll entsorgt und ausgetauscht werden, teilt die Tempelhof Projekt GmbH mit....

  • Tempelhof
  • 10.11.14
  • 130× gelesen
Bauen
Marktchefin Silvia Hintsche (rechts) und Erika Gutsche von der Stadttteilvertretung "mensch.müller" engagieren sich im Leopoldplatz-Netzwerk. | Foto: Dirk Jericho

Gewerbetreibende fordern Unterstützung für Leopoldplatz

Wedding. Die Millionen Euro teure Umgestaltung des Leopoldplatzes unter Einbeziehung aller Nutzergruppen ist gerade von der Landeskommission Berlin gegen Gewalt mit dem Präventionspreis 2014 ausgezeichnet worden. Jetzt geht die Angst um, dass alles wieder schlimmer wird.Vom gefährlichsten Platz Berlins zum schönsten hat eine Journalistin mal geschrieben. Auch wenn das übertrieben klingt; der Leopoldplatz hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Mütter sitzen heute mit ihren Kindern...

  • Wedding
  • 06.10.14
  • 564× gelesen
Bauen
Der berühmte Platz mit dem von den Berlinern "Hungerharke" getauften Luftbrückendenkmal braucht dringend eine Generalüberholung. | Foto: HDK

Bruchlandung für Sanierung vom Platz der Luftbrücke

Tempelhof. Der Platz der Luftbrücke vor dem einstigen Flughafen Tempelhof ist einer der bekanntesten Plätze der Stadt. Einer der schönsten ist der Platz trotz seiner städtebaulichen und historischen Bedeutung jedoch sicherlich nicht. Das will die BVV per Beschluss nun ändern lassen.Zu diesem Zweck ist das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg auf Antrag der CDU-Fraktion "ersucht", sich beim Land Berlin um die Wiederaufnahme in das "Plätzeprogramm" zu bemühen. Ursprünglich war geplant, die...

  • Tempelhof
  • 06.10.14
  • 457× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.