Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Verkehr

Mehr Sicherheit mit einer Fußgänger-Ampel

Lichtenberg. An der Ecke Bornitz-/Siegfriedstraße soll eine Fußgänger-Anforderungsampel installiert werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung stark machen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV nach Beratung im Verkehrsausschuss. In der Bonitzstraße und deren Umgebung haben viele Hunderte Menschen ihren Arbeitsplatz, darunter auch Beschäftigte der Lichtenberger Werkstatt für Behinderte gGmbH. Weitere Hunderte Arbeitsplätze werden in diesem Bereich derzeit...

  • Lichtenberg
  • 11.02.21
  • 104× gelesen
Verkehr
In diesem Bereich der Konrad-Wolf-Straße, der von vielen Kindern überquert werden muss, sollte eine neue sichere Überquerungsmöglichkeit geschaffen werden, regt die CDU-Fraktion an. | Foto: Bernd Wähner

Sicherer über die Konrad-Wolf-Straße
Zwischen Ampeln fehlt eine Alternative

Um die Sicherheit von Kindern auf dem Weg zu Schulen und Kita zu erhöhen, fordert die CDU-Fraktion in der BVV eine weitere sichere Überquerungsmöglichkeit über die Konrad-Wolf-Straße. Die Konrad-Wolf-Straße gehört zu den am stärksten befahrenen Hauptstraßen im Bezirk. An den Kreuzungen mit Weißenseer Weg und Sandinostraße regeln Ampeln den Verkehr. Anders sieht es genau zwischen diesen beiden Kreuzungen aus, und zwar in Höhe der Konrad-Wolf-Straße 45/46. Hier befindet sich die Kita „Matt Lamb“,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.02.21
  • 401× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahn hat in Höhe Zechliner Straße bereits volles Tempo. Biegt hier ein Fahrzeug aus Richtung Marzahn kommend rechts ab, ohne auf die rote Ampel für Rechtsabbieger zu achten, kann es zu einem schweren Unfall kommen, wie zuletzt im Oktober. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Für mehr Sicherheit an der Kreuzung
Immer wieder gefährliche Situationen an der Landsberger Alle, Ecke Zechliner Straße

Die Verkehrssicherheit für rechtsabbiegende Fahrzeuge sowie Radfahrer an der Landsberger Allee/Ecke Zechliner Straße soll verbessert werden. Das fordert die Linksfraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung. Im vergangenen Jahr kam es mehrfach beim Rechtsabbiegen in die Zechliner Straße zu schweren Unfällen mit den Straßenbahn M6 und 16. Zuletzt ereignete sich ein schwerer Unfall am 14. Oktober 2020, als ein Auto beim Rechtsabbiegen in die Zechliner Straße mit einer Straßenbahn...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.01.21
  • 1.003× gelesen
Verkehr

Linke fordern mehr Sicherheit
Radweg auf der Marktstraße nötig

Radfahren auf der Marktstraße und der anschließenden Karlshorster Straße soll sicherer werden. Dafür sollte zwischen Kynast- und Hauptstraße ein Radweg eingerichtet werden. Varianten, wie dort eine sichere Radverkehrsanlage entstehen könnte, soll das Bezirksamt erarbeiten und der Bezirksverordnetenversammlung zeitnah zur Beratung vorlegen. Diesen Antrag stellt die Linksfraktion. Die Marktstraße, die im weiteren Verlauf in der Karlshorster Straße mündet, wird von sehr vielen Radfahrern genutzt....

  • Rummelsburg
  • 15.01.21
  • 131× gelesen
Verkehr

Zwei Radwege sicher verbinden

Karlshorst. Das Bezirksamt soll auf der Trasse des bislang unbefestigten Wegs südlich des Bahndamms zwischen Treskowallee und Unterführung südlich der Friedenshorster Straße einen Radweg planen und bauen. Diesem Antrag der SPD-Fraktion stimmt der Verkehrsausschuss der BVV mehrheitlich zu. Mit den Radwegen auf der Zobtener Straße und dem Richard-Kolkwitz-Weg sind überregionale Radwegeverbindungen entstanden, die ein sicheres Radfahren abseits verkehrsreicher Straßen ermöglichen. Die Verbindung...

  • Karlshorst
  • 02.12.20
  • 309× gelesen
Verkehr

Eine Brücke über die Landsberger Allee?

Fennpfuhl. Über die Landsberger Allee sollte es eine barrierefreie Überquerungsmöglichkeit in Höhe Anton-Saefkow-Bibliothek und Ostseite des Kiez-Centers Castello geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Diesem Beschluss zufolge soll das Bezirksamt prüfen, ob in den nächsten Jahren an dieser Stelle eine Brücke gebaut werden könne. Wenn die Prüfung zu einem positiven Ergebnis kommt, soll das Bezirksamt außerdem einen Zeit- und Kostenrahmen für dieses Vorhaben vorlegen. Jutta...

  • Fennpfuhl
  • 05.11.20
  • 203× gelesen
Verkehr

Zufahrt soll sicherer werden
Blockdammbrücke: Ein Z-Gitter würde Fußgängern helfen

An den Zugängen zur Blockdammbrücke soll mit geeigneten Maßnahmen die Verkehrssicherheit verbessert werden. Das regt die CDU-Fraktion mit einem entsprechenden Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Die Blockdammbrücke ist als Verbindung zwischen dem Prinzenviertel und dem Norden von Karlshorst eine beliebte Abkürzung für Fußgänger und Radfahrer. Da kann es schon mal passieren, dass Fußgänger zur Seite springen müssen, wenn aus der schlecht einsehbaren Zufahrt plötzlich Radfahrer...

  • Karlshorst
  • 22.10.20
  • 457× gelesen
Verkehr
Mit den Blinkis sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar.  | Foto: Fielmann
3 Bilder

Kostenlose Blinkis für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und schenkt Schulanfängern in Berlin zur Einschulung Sicherheitsreflektoren. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Einschulung ist ein großer Tag im Leben eines jeden Kindes und läutet einen besonderen Lebensabschnitt ein. Damit der Schulstart gut gelingt, sollten die Mädchen und Jungen nicht nur gut sehen, sondern auch gut gesehen werden. Sicherheitsreflektoren...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 520× gelesen
Blaulicht

Stadtweite Kontrollen

Berlin. Die Polizei hat bei einem sogenannten Schwerpunkteinsatz vom 6. bis 12. Juli insgesamt 1662 Verkehrsteilnehmer überprüft. Durch die stadtweiten Kontrollen soll der „Überwachungsdruck spürbar und nachhaltig erhöht und eine Sensibilisierung sowie Einsicht für regelgerechtes Verhalten bei den Verkehrsteilnehmenden erreicht werden“, heißt es. Den Polizisten gingen 17 Fahrer ins Netz, die keinen Führerschein hatten. Es wurden 912 Verkehrsordnungswidrigkeiten angezeigt und 41 Strafanzeigen...

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 525× gelesen
Verkehr

Bürger wollen sichere Radwege

Berlin. Breite Radwege, getrennt durch Blumenkästen oder Poller, sind die sicherste Lösung. Das hat die Auswertung des „Berliner Straßenchecks“ ergeben. In Deutschlands größer Umfrage unter Radfahrern und Autofahrern konnten die Teilnehmer bewerten, wie die Straßen der Zukunft aussehen sollen. Über 21 000 Bürger haben mitgemacht und anhand von 3018 computergenerierten Straßenszenen aus der Sicht von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern bewertet, wie sicher sie sich fühlen. Ein Ergebnis: Die...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 360× gelesen
Verkehr

SPD für Pop-Up-Radwege

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung hat sich jetzt dafür ausgesprochen, dass im Bezirk die Einrichtung von temporären Radstreifen, sogenannten Pop-up-Radwegen, geprüft wird. Das Fahrrad sei in der Covid-19-Pandemie eines der sichersten Verkehrsmittel, sagt Jutta Feige, amtierende Co-Fraktionsvorsitzende und Fachsprecherin für Verkehr. „Nun müssen wir in Lichtenberg und Berlin noch stärker dafür sorgen, dass es das auch im Straßenverkehr wird.“ Mit...

  • Lichtenberg
  • 23.06.20
  • 165× gelesen
Wirtschaft

ADAC kommt mit Prüfmobil

Lichtenberg. Der ADAC Berlin-Brandenburg ist wieder mit seinem Prüf- und Servicemobil unterwegs und macht vom 16. bis 20. März Station auf dem Globus-Parkplatz an der Landsberger Allee 360–362. Jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr können ADAC-Mitglieder dort ihr Fahrzeug checken lassen. Das Standardprogramm beinhaltet die Überprüfung von Beleuchtungsanlage, Batterie- und Ladesystem sowie einen Frostschutztest. Für ADAC-Mitglieder ist dieser Service kostenlos. Ein Lichttest ist auch...

  • Lichtenberg
  • 15.03.20
  • 29× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radler

Rummelsburg. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit der zuständigen Senatsverwaltung dafür sorgen, dass die Verkehrssituation an der Ecke Nöldnerstraße, Schlichtallee und Lückstraße insbesondere für Radfahrer sicherer wird. Auf diesen Antrag der Bündnisgrünen einigten sich die Bezirksverordneten per Konsens in der Januar-Tagung. Vor allem die Situation von Radlern, die aus der Lückstraße kommen und in die Nöldnerstraße fahren, sei zu berücksichtigen, heißt es im Antrag. Ein erster Schritt könnten...

  • Rummelsburg
  • 05.02.20
  • 116× gelesen
Verkehr

Vorschläge für die Dorfstraße

Wartenberg. Das Bezirksamt soll für mehr Verkehrssicherheit im Dorf Wartenberg sorgen – insbesondere an der Kreuzung Dorfstraße und Lindenberger Straße. Diesen Auftrag erhielt es im Januar von den Bezirksverordneten, Initiator war die CDU. Nachdem der Antrag in den zuständigen Ausschüssen diskutiert wurde, sollen nun folgende Maßnahmen geprüft werden: die Errichtung einer Ampelanlage mit Querungsfunktion für Fußgänger über die Dorf- und Lindenberger Straße, Fußgängerüberwege an der Lindenberger...

  • Wartenberg
  • 04.02.20
  • 109× gelesen
Verkehr
Ein Adler-Wagen mit Reifenpanne am Schloss (1905). | Foto: bpk / Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer / Willy Römer
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
In Berlin rollt’s: Die Automobilisierung einer Großstadt

Bereits 1769 schnauften die ersten Kraftfahrzeuge mit Dampfantrieb über französische Straßen. 1886 ließ sich Tüftler Carl Friedrich Benz sein vollgummibereiftes Dreirad mit Verbrennungsmotor beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin patentieren. Und mit Beginn des 20. Jahrhunderts begann die Automobilisierung in Berlin. Im Sommer 1901 brachen 110 Automobile und zehn Motorräder in Paris zu einem Abenteuer auf. 1200 Kilometer lagen vor ihnen, die in drei Tagen zu bewältigen waren. Das Ziel war...

  • Mitte
  • 16.12.19
  • 2.597× gelesen
  • 1
Verkehr
2 Bilder

Kommentar zu dem Thema: Verkehrsnormalisierung möglich oder ausgeschlossen?
Kiez am Kollaps: Die Waldowallee

Gerade habe ich den Berliner Woche Artikel „ Für eine sichere Kreuzung“ und folgende Sätze gelesen: Zitat: „Der Antrag war zuvor im Verkehrsausschuss diskutiert worden. Dort hieß es zur Begründung, dass sich das Verkehrsaufkommen in der Waldowallee voraussichtlich normalisieren werde, sobald die Baumaßnahmen in der Treskowallee abgeschlossen seien.“ Wer das allen ernstes behauptet, der glaubt vielleicht an den Klapperstorch oder immer noch daran, dass der Satz „Niemand hat vor eine Mauer zu...

  • Karlshorst
  • 10.11.19
  • 492× gelesen
  • 1
Politik

Für eine sichere Kreuzung

Karlshorst. Das Bezirksamt soll sich mit der Verkehrslenkung Berlin in Verbindung setzen und dafür sorgen, dass der Kreuzungsbereich Waldowallee und Rheinsteinstraße sicherer gestaltet wird. Diesen Auftrag erteilten die Bezirksverordneten der Verwaltung im Oktober auf Antrag der Linksfraktion. Der Antrag war zuvor im Verkehrsausschuss diskutiert worden. Dort hieß es zur Begründung, dass sich das Verkehrsaufkommen in der Waldowallee voraussichtlich normalisieren werde, sobald die Baumaßnahmen in...

  • Karlshorst
  • 07.11.19
  • 125× gelesen
VerkehrAnzeige
Foto: Pixabay License
4 Bilder

Ängste junger Mütter im Straßenverkehr
Wie Sie es schaffen, mit dem Baby sicher in der Stadt unterwegs zu sein

Für viele frischgebackene Mütter ist es anfangs sicherlich noch sehr ungewohnt, sich mit dem Neugeborenen in der Stadt fortzubewegen. Es ist eine schwer zu beschreibende Kombination aus Angst und Vorsicht, die einem in der ersten Zeit nach der Geburt des Öfteren begleitet. Jeder weiß, welche teils hektischen, chaotischen und gefährlichen Facetten vor allem der Straßenverkehr innerhalb einer Stadt an den Tag legen kann. Es ist daher umso wichtiger, den neuen Lebensabschnitt auf solchem Terrain...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.19
  • 585× gelesen
Verkehr
Zur Übergabe dieser Reflektoren waren Tina Tänzer (li.) und Franziska Wenke vom Vorstand des Fördervereins anwesend sowie Schüler, die stellvertretend für ihre Klassen die Blinkis in Empfang nahmen. | Foto: J. Kanther

Blinkis für mehr Sicherheit
Reflektoren an Erstklässler übergeben

Neu-Hohenschönhausen. Damit die neuen Erstklässler der Grundschule am Wäldchen in der Wustrower Straße auch in der dunklen Jahreszeit gut zu erkennen sind, hat der Förderverein am Wäldchen für die 91 Schüler Eulen-Reflektoren von Fielmann organisiert. Zur Übergabe dieser Reflektoren waren Tina Tänzer (li.) und Franziska Wenke vom Vorstand des Fördervereins anwesend sowie Schüler, die stellvertretend für ihre Klassen die Blinkis in Empfang nahmen.

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.08.19
  • 554× gelesen
Politik

Fragen rund um die Sicherheit?

Fennpfuhl. Was sagen aktuelle Statistiken zu Verkehrssicherheit und Unfallschwerpunkten, zu Einbrüchen, Diebstählen und anderen Delikten im Fennpfuhl aus? Wie kann man sich selbst wirksam schützen? Was tut die Politik für die Sicherheit der Berliner? Diese Fragen diskutiert der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) am Dienstag, 27. August, ab 18 Uhr im Veranstaltungssaal des Rehabilitationszentrum Berlin-Ost (RBO) in der Paul-Junius-Straße 64A. Rede und Antwort stehen Bürgermeister...

  • Fennpfuhl
  • 20.08.19
  • 170× gelesen
Verkehr

Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Berlin. Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und stattet Schulanfänger mit Sicherheitsreflektoren aus. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Verkehrssicherheitsinitiative von Fielmann findet zum zwölften Mal statt. Im vergangenen Jahr hat der Augenoptiker insgesamt 300 000 Blinkis an 3000 Schulen verteilt. my

  • Charlottenburg
  • 16.07.19
  • 219× gelesen
Politik

CDU fordert Fußgängerweg
Mehr Sicherheit für Matibi-Schüler

Die Straße 3 in der Siedlung Wartenberg nutzen viele Mädchen und Jungen auf ihrem Weg zur Matibi-Grundschule. Da es dort keinen Gehweg gibt, laufen die Kinder auf der Fahrbahn. Dabei komme es häufig zu gefährlichen Situationen, kritisiert die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), die aus diesem Grund einen Antrag ins Bezirksparlament eingebracht hat, den fehlenden Fußweg zügig anzulegen. „Für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer muss endlich gehandelt werden“, sagt Heike...

  • Wartenberg
  • 11.02.19
  • 333× gelesen
Verkehr
Unfallkreuzung Nummer eins in Lichtenberg: die Ecke am Ringcenter. Fußgänger und Radfahrer sind auch dort  besonders gefährdet. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Mehr Sicherheit gefordert
Seit Jahren immer mehr Verkehrsunfälle in Lichtenberg

Mehr Menschen, mehr Autos, mehr Verkehrsunfälle – so ließe sich die Situation auf Lichtenbergs Straßen zusammenfassen. Der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) sieht den Trend mit Sorge. Er fordert Maßnahmen, die zu mehr Sicherheit führen. Mit einer schriftlichen Anfrage an die Senatsinnenverwaltung hat sich Schlüsselburg nach der Anzahl von Straßenverkehrsunfällen in 2017 und 2018 erkundigt. Die jeweilige Statistik hatte der Abgeordnete bereits in den Jahren zuvor angefordert und...

  • Lichtenberg
  • 17.01.19
  • 253× gelesen
Politik

Anträge für mehr Verkehrssicherheit

Lichtenberg. In der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 15. November setzt sich die Linksfraktion unter anderem für mehr Verkehrssicherheit im Bezirk ein. In einem Antrag geht es um eine Bordsteinabsenkung in der Köpenicker Allee 151, die Eltern und Kindern den Zugang zur Kita Querbeet und zum Familienzentrum „Kind und Kegel“ erleichtern soll. Mit einem anderen Antrag will die Fraktion die Lage in der Zechliner Straße entspannen: Dort sollen ein Dialogdisplay und bauliche...

  • Lichtenberg
  • 11.11.18
  • 59× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.