Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Verkehr

CDU für sicheren Schulweg

Lichtenberg. Die Bernhard-Bästlein-Straße zwischen dem Weißenseer Weg und der Vulkanstraße nutzen Auto- und Radfahrer gern als Abkürzung, auch viele Schüler der 32. Grundschule laufen wochentags durch die Straße. Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sorgt sich um die Sicherheit der Jungen und Mädchen. Besonders an unübersichtlichen Stellen bestehe durch zu schnelle Verkehrsteilnehmer ein erhöhtes Unfallrisiko, so die Fraktion. Sie schlägt Maßnahmen zur Abhilfe vor: „Durch...

  • Lichtenberg
  • 29.09.18
  • 124× gelesen
Bildung

Schulwegpläne übergeben

Lichtenberg. Jedes Jahr werden den Grundschulen zum Schulbeginn vom Schul- und Sportamt ihre jeweiligen Schulwegpläne überreicht. Mit diesen erhalten Eltern eine Empfehlung, welche Wegebeziehungen zur Schule als kindgerecht eingeschätzt werden. Sie informieren außerdem über vom Straßenverkehr ausgehende Gefahren. Die Pläne werden jeweils für den Einzugsbereich einer Schule erstellt. Jeder Schulanfänger erhält ein ausgedrucktes Exemplar des Plans. Für das Schuljahr 2018/19 sind das rund 3100...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.09.18
  • 84× gelesen
Politik

Sicher über die Fahrbahn

Rummelsburg. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Verkehrssicherheit an der Ecke Schulze-Boysen-, Buchberger Straße und Hauffstraße erhöht werden kann. Auf diesen Antrag der Bündnisgrünen einigten sich die Bezirksverordneten per Konsens in der Tagung vor der Sommerpause, die AfD enthielt sich. Den Grünen geht es dabei vor allem um die Sicherheit von Fußgängern und Radlern rund um die Verkehrsinsel. Für Kinder aus der Viktoriastadt, die an der Kreuzung über die Fahrbahn müssen, um zur...

  • Rummelsburg
  • 27.07.18
  • 75× gelesen
Verkehr

Ampel für die Hauptstraße

Rummelsburg. Mit einem Antrag in der nächsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Donnerstag, 19. April, setzt sich die Linksfraktion für mehr Verkehrssicherheit in Rummelsburg ein. Konkret soll das Bezirksamt für Maßnahmen sorgen, die das Überqueren der Hauptstraße an den Tram-Haltestellen S-Bahnhof Rummelsburg und Kosankesiedlung erleichtern – beispielsweise in Form einer Ampel. Die Hauptstraße sei eine ganztägig stark frequentierte Hauptverkehrsstraße, heißt es in der Begründung. Der...

  • Rummelsburg
  • 15.04.18
  • 548× gelesen
Verkehr

Nur noch mit Helm: Berlin will per Gesetz eine Tragepflicht für Kinder erreichen

Berlin soll für Radfahrer sicherer werden. Eine Helmpflicht könnte helfen.  Wenn ich aufs Rad steige, dann nur mit Helm. Dazu gebracht hat mich die eigene Erfahrung: Ein Unfall mitten auf der Yorkstraße. Mit Schwung den hohen Bordstein hinunter in den fließenden Verkehr. Dann brach die Vordergabel und ich stürzte. Nur ein Ellenbogen, dessen Knochen dann einen ordentlichen Riss hatte, schützte meinen Kopf. Seitdem ist Helm für mich Pflicht – und auch für meine Familie.  Das sehen heute viele...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 1.174× gelesen
  • 4
Verkehr

Konkreter und stets aktualisiert

Lichtenberg. Auf Initiative der CDU-Fraktion erhielt das Bezirksamt den Auftrag, sich bei Senat und Polizei für einen erweiterten Verkehrssicherheitsbericht einzusetzen. „Die kürzlich bekannt gegebenen Daten zur Verkehrssituation im Bezirk sind leider nicht voll aussagekräftig“, sagt die verkehrspolitische Sprecherin der Union, Heike Wessoly, zum Hintergrund. „Sie bieten zwar einen guten Überblick über die verkehrlichen Problemzonen in Lichtenberg, es fehlen aber entscheidende Kennzahlen.“ Die...

  • Lichtenberg
  • 09.11.17
  • 74× gelesen
Verkehr
Aktuell eine Baustelle, generell Unfallschwerpunkt in Lichtenberg: Die Kreuzung Möllendorffstraße und Frankfurter Allee. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Zahl der Verkehrsunfälle steigt: Mehr Geld für Sicherheit auf den Straßen

Lichtenberg. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bezirk ist seit 2012 kontinuierlich gestiegen – um fast zehn Prozent. Das geht aus der Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hervor. Der Lichtenberger Politiker verspricht, dass der rot-rot-grüne Senat für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen will. 6883 Verkehrsunfälle ereigneten sich im Jahr 2012 auf Lichtenbergs Straßen, 2016 waren es 7593. Nach den ersten sechs Monaten dieses...

  • Lichtenberg
  • 22.10.17
  • 318× gelesen
Soziales
Dank Blinki jetzt noch besser im Straßenverkehr zu sehen: zwei Mädchen der Gemeinschaftsschule Grüner Campus Malchow. | Foto: Lutz Herbert
2 Bilder

Mit Blinkis sicher auf dem Schulweg: Fielmann spendiert Reflektoren

Malchow. Dank blinkender Eulen sicherer auf dem Weg zur Schule: 100 Mädchen und Jungen des Grünen Campus Malchow haben am 16. Oktober Sicherheitsreflektoren bekommen – spendiert von der Firma Fielmann. Die kleinen Reflektoren in Eulenform überreichte Andrea Jokiel, Leiterin der Fielmann-Niederlassung im Linden-Center, zunächst 25 an Grundschüler der Malchower Gemeinschaftsschule. Begleitet wurde sie dabei vom Aktionsmaskottchen Rosi, einer riesigen, flauschigen Eule. Mit den so genannten...

  • Malchow
  • 17.10.17
  • 550× gelesen
Blaulicht

Aktionswoche „Dunkle Jahreszeit“ vom 16. bis 20. Oktober 2017

Berlin. Dunkelheit, Regen, Nebel, Glätte durch Laub, Eis und Schnee – die dunkle Jahreszeit beginnt. Insbesondere Fußgänger und Fahrradfahrer sind den witterungsbedingten Gefahren im Straßenverkehr dann verstärkt ausgesetzt. Ferner begünstigt die dunkle Jahreszeit die Einbruchskriminalität, da Täter den Schutz der früh einsetzenden Dämmerung für Einbruchstaten nutzen. Damit alle für die dunkle Jahreszeit gut gewappnet sind, führt die Polizei Berlin – gemeinsam mit anderen Akteuren der...

  • Charlottenburg
  • 12.10.17
  • 389× gelesen
Verkehr

Blinkis für Erstklässler

Berlin. Im zehnten Jahr startet Augenoptiker Fielmann zum Schulanfang die Blinki-Aktion und versorgt Schüler der 1. Klassen mit Sicherheitsreflektoren. Die farbigen Blinki-Eulen sind Reflektoren, die an der Kleidung oder dem ranzen befestigt werden, und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Schulpersonal und Elternvertreter können die Blinkis online unter www.fielmann.de/blinki kostenlos bestellen. my

  • Charlottenburg
  • 23.08.17
  • 72× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.223× gelesen
  • 2
Verkehr
Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Berlins Straßen unterwegs. Was sie nervt und wo sie am liebsten radeln, berichten sie in den nächsten Wochen auf berliner-woche.de. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Berlin, mein Rad und ich: Schreiben, fotografieren, Videos machen und gewinnen

Berlin. Der Drahtesel wurde kürzlich 200 Jahre alt. Das allein reicht eigentlich schon, ihm große Aufmerksamkeit zu widmen. Damit nicht genug, plant die Politik in Berlin viel, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Gute Gründe also, unsere 17.000 Leserreporter auf das Thema anzusetzen. Es geht fast alles!Sie grübeln, was Sie tun können? Na fast alles! Etwa so: Sie wollten schon immer mal von der malerischen Strecke berichten, die Sie gern entlangradeln, wenn Sie dem Alltagsstress...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 3.523× gelesen
  • 3
Verkehr
Die Jugendverkehrsschulen tragen maßgeblich zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr bei. | Foto: Foto: Christian Hahn

Sicherheit kann man lernen

Berlin. Die Jugendverkehrsschulen tragen maßgeblich zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr bei. Viele Schulklassen nehmen das Angebot wahr. Am Ende des Trainings steht die Radfahrprüfung. Auch privat kann man mit dem eigenen Kind auf dem Gelände einer Jugendverkehrsschule üben. Mehr Infos unter http://asurl.de/12yz.

  • Niederschönhausen
  • 30.04.17
  • 270× gelesen
Blaulicht

Raser stoppen: Autorennen durch die Berliner Innenstadt nehmen zu

Berlin. Kaum eine Woche vergeht, ohne eine Raser-Meldung. Und immer wieder finden gefährliche, illegale Autorennen statt. Der ADAC fordert eine höhere Kontrolldichte. Der Ku-Damm wird immer mehr zur Rennstrecke – ähnlich wie andere Straßen in der Berliner Innenstadt. Um die Raserei zu stoppen, fordert der ADAC Berlin-Brandenburg mehr Kontrollen und Blitzer. Die Blitzer sollten aber nicht fest in-stalliert werden, sagt Daniel Tolksdorf, Sprecher des Automobilclubs. „Wir brauchen mobile Blitzer...

  • Charlottenburg
  • 12.04.16
  • 742× gelesen
Bauen

Bäume an der Landsberger massiv geschädigt

Lichtenberg. Das Alter kann auch Bäumen zusetzen. Das zeigt sich nun auf dem Gelände des Zwischenpumpwerks der Berliner Wasserbetriebe in der Landsberger Allee 230. 16 geschützte Bäume, darunter vier Säulen-Pappeln, elf Eschen und ein Ahorn, müssen gefällt werden. "Diese Bäume müssen gefällt werden, weil aufgrund der massiven altersbedingten Schädigungen die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist", sagt Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU). Weil in diesem besonderen Fall keine...

  • Lichtenberg
  • 28.02.16
  • 246× gelesen
Verkehr

An der Frankfurter und Landsberger Allee kracht es am häufigsten

Lichtenberg. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bezirk ist besorgniserregend: Bis Juli zählte die Polizei vier Tote und 55 Schwerverletzte. Zu den meisten Unglücken kommt es an der Kreuzung Frankfurter Allee, Gürtel- und Möllendorffstraße. Im vergangenem Jahr wurde die Berliner Polizei im Schnitt alle vier Minuten zu einem Verkehrsunfall gerufen. In diesem Jahr wird es wahrscheinlich nicht besser werden – zumindest nicht in Lichtenberg. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der Abgeordneten...

  • Lichtenberg
  • 28.11.15
  • 228× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit am Kraatz-Tränke-Graben

Friedrichsfelde. Der Weg neben dem Kraatz-Tränke-Graben zwischen Rummelsburg und Friedrichsfelde ist beliebt bei Fahrradfahrern und Spaziergängern. Weil er auch die viel befahrene Volkradstraße kreuzt, soll die Überquerung mit einer Vorstreckung des Gehwegs sicherer gemacht werden. Darauf haben sich die Bezirksverordneten verständigt. KW

  • Friedrichsfelde
  • 23.10.15
  • 333× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Straße

Alt-Hohenschönhausen. Mehr Sicherheit beim Überqueren der Simon-Bolivar-Straße soll es künftig für alle Fußgänger geben. Darauf haben sich die Bezirksverordneten bei ihrer Sitzung am 19. März geeinigt. Auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen sie, die Möglichkeit einer sicheren Querung für Fußgänger auf Höhe der Goeckestraße zu prüfen. Gleichzeitig sollen in der Region die Übergänge, insbesondere auf Höhe der Große-Leege-Straße, überprüft und gegebenenfalls Bordsteine abgesenkt werden....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.03.15
  • 85× gelesen
Verkehr

Debatten über Verkehrssicherheit

Lichtenberg. Am 19. Februar findet die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in der Max-Taut-Aula in der Fischerstraße 36 statt. Die Sitzung ist öffentlich. Ab 17 Uhr debattieren die Fraktionen - bestehend aus Die Linke, SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grüne und Piraten - über die eingebrachten Anträge und Drucksachen. Darunter ist die Initiative der Fraktion Die Linke, die sich für mehr Verkehrssicherheit an der Kreuzung Landsberger Allee und Weißenseer Weg einsetzt. Hier soll sich das Bezirksamt bei...

  • Rummelsburg
  • 12.02.15
  • 239× gelesen
Verkehr

Mehrere Verkehrsschulen stehen vor dem Aus

Berlin. In jedem Bezirk gibt es Jugendverkehrsschulen (JVS). Hier sollen Grundschüler lernen, auf dem Rad sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein und sie üben für die Fahrradprüfungen, die sie in der vierten Klasse ablegen. Doch nun sollen einige der Verkehrsschulen geschlossen werden. Wohnungsbau braucht Platz, Berlin ist knapp bei Kasse und sucht nach Flächen dafür. Das geht auch auf Kosten der Jugendverkehrsschulen. Im Frühjahr wurde die JVS in der Berolinastraße in Mitte geschlossen....

  • Charlottenburg
  • 05.11.14
  • 498× gelesen
  • 1
Verkehr

Viele Fahrradunfälle passieren durch Abbiegefehler

Berlin. Im August kam es zu mehreren schweren Unfällen an Kreuzungen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Einer endete tödlich. Abbiegefehler sind die häufigste Unfallursache mit Radfahrerbeteiligung in Berlin.Große Kreuzungen sollen für Radfahrer sicherer werden. Der Senat will Radwege an Unfallschwerpunkten so verlegen, dass sie auf der Fahrbahn im Sichtbereich der Pkw-, Lkw- und Busfahrer münden. Das ist Teil der Radverkehrsstrategie, an der gearbeitet wird. Abbiegefehler von Auto- und auch...

  • Charlottenburg
  • 20.08.14
  • 236× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.