VHS

Beiträge zum Thema VHS

Bildung

Lesen lernen an der VHS

Steglitz-Zehlendorf. Wer Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben hat, kann an einem entsprechenden Volkshochschulkurs teilnehmen. Das Herbstprogramm bietet verschiedene Möglichkeiten an. In den Kursen können Betroffene in ihrem eigenen Tempo Lesen und Schreiben lernen oder verbessern. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Voraussetzung für die Teilnahme sind fließende mündliche Sprachkenntnisse im Deutschen. Einen Überblick über das Kursangebot mit ausführlichen Informationen zu den einzelnen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.09.22
  • 76× gelesen
Bildung

Kurse, Ausflüge, Workshops

Tempelhof-Schöneberg. Bald beginnt der Sommer und damit auch das Sommerprogramm der Volkshochschule. Mehr als 300 Kurse und Workshops laden von Juni bis August dazu ein, sich weiterzubilden, sportlich oder künstlerisch aktiv zu sein oder Neues zu entdecken. Das Programm bietet viele Kurse und Exkursionen, die im Freien stattfinden, aber auch zahlreiche Veranstaltungen an den Lernorten in Schöneberg, Tempelhof und in der Alten Mälzerei in Lichtenrade. Daneben gibt es Kurse, die komplett oder...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 21.05.22
  • 66× gelesen
Kultur

Auf Napoleons Spuren in Berlin

Prenzlauer Berg. Der Historiker und Autor des Buches „Franzosen in und um Berlin 1806-1813“, Stefan Hückler, hält am Dienstag, 31. Mai, 19 bis 21.15 Uhr in einer historischen Uniform einen Vortrag zum Thema „Napoleon erobert 1806 Berlin und Brandenburg“. Dabei vermittelt er im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner in der Prenzlauer Allee 227, Raum 201, seine Forschungsergebnisse und widmet sich dem neuen Historienwanderweg 1806 in Brandenburg. Außerdem veranstaltet er am 4. Juni von 13...

  • Bezirk Pankow
  • 18.05.22
  • 77× gelesen
Kultur

Fromme Böhmen, religiöse Sozis

Neukölln. Eine Führung zur Neuköllner Kirchengeschichte findet am Sonnabend, 4. Juni, von 14 bis 16.15 Uhr statt. Alexander Valerius erzählt von Kreuzrittern, böhmischen Glaubensflüchtlingen und wachsenden Kirchengemeinden. Aber es wird auch um die Rekordzahl der Konfessionslosen und die Auseinandersetzungen mit der Arbeiterbewegung gehen. Ebenfalls eine wichtige Rolle wird ein sozialistischer Pfarrer spielen, der Widerstand gegen die Nazis leistete. Treff zur Führung ist vor der...

  • Neukölln
  • 18.05.22
  • 53× gelesen
Bildung
Eine der VHS-Lehrstätten ist das Kurt-Löwensteinhaus an der Karlsgartenstraße. | Foto:  Schilp

Rückkehr zur Normalität
Neuköllner Volkshochschule kann wieder Programm ohne Einschränkungen anbieten

Mehr als zwei Jahre lang haben in der Volkshochschule (VHS) Corona-Sonderregeln gegolten. Seit dem 25. April sind Dozenten und Kursteilnehmer wieder in den Regelbetrieb zurückgekehrt. Ganz wie früher ist es trotzdem nicht. Denn bis auf Weiteres gilt eine Maskenpflicht bei allen Veranstaltungen und Beratungen, die in geschlossenen Räumen stattfinden. Außerdem wird empfohlen, Abstand voneinander zu halten und regelmäßig zu lüften. Aber es bestehen keine Einschränkungen mehr in Sachen...

  • Bezirk Neukölln
  • 26.04.22
  • 685× gelesen
Kultur

Seidenzucht und Schnapsbrennerei

Britz. Um das Thema „Britzer Agrargeschichte(n)“ geht es am Sonnabend, 7. Mai, von 14 bis 16.15 Uhr. Treffpunkt zur Führung mit Christian Schnell ist am Tor zum Gutshof, Alt-Britz 81. Das ehemalige Rittergut dient als Ausgangspunkt, um auf Spurensuche zu gehen. Dabei treffen die Teilnehmer auf die Seidenzucht adeliger Herren sowie die Schnapsbrennerei und Prachtentfaltung bürgerlicher Großgrundbesitzer. Aber sie erfahren auch etwas über das entbehrungsreiche Leben der Landarbeiter- und...

  • Britz
  • 25.04.22
  • 52× gelesen
  • 1
Bildung

Corona-Regeln in der VHS

Schöneberg. Seit 1. April gelten in der Volkshochschule nicht mehr die 3G- beziehungsweise 2G-Regel. Auch die Gruppengrößen werden nach und nach wieder erhöht. Um dennoch Dozenten und Kursteilnehmer vor einer Infektion zu schützen, gilt zunächst bis Monatsende ein aktualisiertes Hygienekonzept, das unter https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/ nachzulesen ist. Empfohlen werden außerdem Händewaschen, ausgiebiges Lüften, Abstandhalten und der Einsatz von Luftfiltern. Falls ein...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.04.22
  • 183× gelesen
Kultur

Führungen durch die Kieze

Neukölln. Die Volkshochschule bietet in den kommenden Monaten Führungen durch unterschiedliche Kieze an. Im April stehen zwei Veranstaltungen mit dem Historiker Henning Holsten an. Am Sonnabend, 23. April, von 14 bis 16.15 Uhr geht es auf Spurensuche auf dem ehemaligen Neuköllner Mauerstreifen. Treffpunkt ist an der Lohmühlenbrücke. Einen Tag später zur gleichen Zeit lautet das Thema „Wohngemeinschaft Hufeisensiedlung. Leben im Weltkulturerbe“. Die Teilnehmer versammeln sich am U-Bahnhof...

  • Neukölln
  • 12.04.22
  • 88× gelesen
Bildung

Kurs: nachhaltig einkaufen im Kiez

Wedding. Die Koordinierungsstelle für kommunale Entwicklungspolitik im Bezirksamt und die Volkshochschule Mitte bieten am 14. Mai einen gemeinsamen Kurs zum Thema "Faires und nachhaltiges Einkaufen in Mitte" an. Im Fokus stehen die vielen Siegel, die Lebensmittel und andere Produkte kennzeichnen. Im Kurs wird erklärt, was die einzelnen Siegel bedeuten, und wie man nachhaltig konsumieren kann, ohne verzichten zu müssen. Die Teilnehmer erfahren außerdem, wo im Kiez sie Produkte aus fairem Handel...

  • Wedding
  • 10.04.22
  • 79× gelesen
Umwelt

VHS-Kurs zum Klimaschutz

Tempelhof-Schöneberg. „Klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ heißt ein kostenloser Kurs, der bundesweit in 128 Kommunen läuft. Auch die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg bietet ihn für alle an, die mithelfen möchten, die Stadt klimafreundlicher zu machen. Der erste Termin ist am 2. März, bis zum 1. Juni folgen fünf weitere. Einige Treffen finden im Volkshochschulhaus am Barbarossaplatz statt, andere online. Nähere Informationen sind unter https://bwurl.de/17pp zu finden....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.02.22
  • 52× gelesen
Kultur

Hochfliegende Pläne
Verein Freunde Neuköllns lädt wieder zu Streifzügen durch den Bezirk ein

Zum neunten Mal bietet der Verein Freunde Neuköllns seine kostenlosen Zeitreisen durch den Bezirk an. Der Auftakt wird am Freitag, 25. Februar, um 18 Uhr im Volkshochschulgebäude, Karlsgartenstraße 6, gemacht. Dort geht es um das Thema „Nach Rixdorf schweben“. Werner Schmidt von den Freunden Neuköllns berichtet von im wahrsten Sinne des Wortes hochfliegenden Plänen. Architekten wie Alfred Grenander hatten nämlich in den 1910er-Jahren den Plan, Rixdorf mit einer Schwebebahn an die Stadt Berlin...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.02.22
  • 111× gelesen
Kultur
"Der schwarze Hund" von Foerster entstand in einem VHS-Projekt Freie Fotografie. | Foto: Jochen Foerster

Eine Ausstellung zum Abschied

Neukölln. Winfried Mateyka hat viele Jahre Fotografiekurse an der Neuköllner Volkshochschule gegeben – für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die sich zum Beispiel mit künstlerischer Fotografie beschäftigen. Mit der Ausstellung „Der schwarze Hund“ will sich jetzt der 73-Jährige als Kursleiter verabschieden. Im Projektraum EG des Kunstquartiers Bethanien am Mariannenplatz 2 zeigt er vom 19. bis 27. Februar eine Auswahl von Bildern, die im Projekt Freie Fotografie entstanden sind. Geöffnet...

  • Neukölln
  • 15.02.22
  • 296× gelesen
Umwelt

Bäume im Winter bestimmen

Malchow. Zur „Baumbestimmung im Winter“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 30. Januar von 14 bis 17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule ein. Das Bestimmen von Bäumen ohne Blätter ist kein Zauberwerk. Jedoch muss man wissen, wie es geht. Die Biologin Beate Kitzmann zeigt, wie man Gehölze anhand ihrer Knospen und Rinden erkennt. Sie erfahren, mithilfe welchen weiteren Wissenswerkzeugen Sie auch im Winter jeden Baum bestimmen können. Mit diesem gut bestückten „Werkzeugkasten“...

  • Malchow
  • 19.01.22
  • 117× gelesen
Bildung

Das neue Semester startet
Wegen Corona ist eine persönliche Anmeldung an der Neuköllner VHS nicht möglich

Das neue Semester der Neuköllner Volkshochschule startet. Allerdings gibt es kein gedrucktes Programmheft mehr und auch das Anmeldebüro im Haus der Bildung, Boddinstraße 34, bleibt wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Da heißt es, den Computer starten und die Internetseite www.vhs-neukoelln.de aufrufen. Dort sind sämtliche Kurse und Veranstaltungen aufgelistet. Ebenfalls zu finden sind Informationen zu Beratungen und zur Anmeldung, die direkt online, per Post oder per E-Mail möglich ist. Eine...

  • Bezirk Neukölln
  • 13.01.22
  • 97× gelesen
Soziales
Die drei Stockwerke des rechten Gebäudeteils nutzt das Nachbarschaftshaus. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Nachbarschaftshaus bleibt geöffnet
Neuköllner Volkshochschule übernimmt ab 1. Januar die Verwaltung des Gebäudes an der Karlsgartenstraße

Seit Kurzem macht das Gerücht die Runde, das Nachbarschaftshaus in der Karlsgartenstraße 6 müsse schließen. Dem hat Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) widersprochen. Allerdings soll sich in der Einrichtung einiges ändern. Der Nachbarschaftstreffpunkt hat seinen Sitz in einem Flügel des Kurt-Löwenstein-Hauses, des größten Standorts der Volkshochschule (VHS) Neukölln. Träger ist der Verein Vielfalt, der dort in den vergangenen...

  • Neukölln
  • 06.12.21
  • 379× gelesen
Bildung

VHS-Programm jetzt im Netz

Tempelhof-Schöneberg. Ab sofort ist das aktuelle Kursangebot der Volkshochschule online. Rund 2000 Veranstaltungen an mehr als 30 Lernorten stehen für den Zeitraum Januar bis Juni zur Auswahl. Neben den Präsenzkursen gibt es gemischte und reine Online-Formate. Das gesamte Programm, Hinweise zur Anmeldung und zur Teilnahme sind unter www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg zu finden. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.11.21
  • 55× gelesen
Kultur

Gedichte lesen und schreiben

Schöneberg. Zum ersten Mal bietet Dozent Rainer Stolz den Kurs „Gedichte lesen und schreiben“ am Campus Schöneberger Linse der Volkshochschule, Ella-Barowsky-Straße 62, an. Beginn ist am Donnerstag, 30. September, von 19 bis 21.15 Uhr. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit deutschsprachigen Gedichten aus dem Zeitraum von den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart, zum Beispiel von Nelly Sachs, Ernst Jandl oder Monika Rinck. Durch sie sollen sie sich zu eigenen Versen inspirieren lassen. Der Kurs...

  • Schöneberg
  • 21.09.21
  • 54× gelesen
Kultur
Otto Suhr, SPD-Politiker und Regierender Bürgermeister, ist auch Namensgeber der Neuköllner Volkshochschule. | Foto:  Jürgen Schmidt
4 Bilder

Kunst zum Hören
Im Haus der Bildung kann man mehr über die Geschichte der Werke erfahren

Von Glasfluss bis Bronzeguss: Im Haus der Bildung, Boddinstraße 34, gibt es neuerdings Hörstationen, die auf vier Kunstwerke aufmerksam machen. Die Büste und die drei Wandbilder befinden sich in der ersten Etage, in der die Volkshochschule (VHS) ihren Sitz hat. Entstanden sind sie zwischen 1985 bis 1994. Es sind Werke von VHS-Dozenten oder ihren Kursteilnehmern. Zu sehen ist eine Bronzeskulptur, die Otto Suhr zeigt, daneben ein farbenfrohes Mosaik. Außerdem in den Fluren zu entdecken sind zwei...

  • Neukölln
  • 19.09.21
  • 119× gelesen
Bildung
Melanie Eispert und Nikola Amrhein mit den Infoheften für die beiden  Grundbildungskurse. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Schritt für Schritt fit für den Beruf
Ab Mitte Oktober bietet die Neuköllner Volkshochschule eine Qualifizierung zum (Wieder-)Einstieg in die Arbeitswelt

Schon seit Jahren bietet die Volkshochschule einen Lehrgang für „funktionale Analphabeten“ an, also für Menschen, die nur wenig lesen und schreiben können. Seit Kurzem gibt es etwas Neues: eine Qualifizierung für den (Wieder-)Einstieg in den Beruf. Mitte Oktober beginnt ein neuer Kurs. Für beide Angebote gilt: Die Gruppen sind klein, die Atmosphäre familiär, ein Einstieg ist jederzeit möglich, der Unterricht findet an jedem Werktag im Lernhaus in der Werbellinstraße 77 statt. Finanziert werden...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.09.21
  • 329× gelesen
Kultur

Tour ins alte Industriegebiet

Rudow. Der Verein Freunde Neuköllns nehmen Interessierte wieder mit auf ihre „Zeitreisen“. Am Sonntag, 22. August, geht es durch das alte Industriegebiet an der Kanalstraße in Rudow. Dort produzierte nicht nur Eternit, sondern es wurden auch Fernsehbeiträge gedreht und Autos hergestellt. Los geht der Spaziergang um 15 Uhr. Er ist kostenlos. Anmelden können sich Interessierte bei der Volkshochschule Neukölln unter dem Titel „8. Neuköllner Zeitreise“ (Kursnummer Nk-B009c) auf...

  • Rudow
  • 14.08.21
  • 80× gelesen
Bildung

Semesterstart der Volkshochschule

Reinickendorf. An der Volkshochschule (VHS) des Bezirks hat das Herbstsemester begonnen. Es gibt wieder mehr Kurse und Veranstaltungen vor Ort, gleichzeitig aber erneut ein großes Online-Angebot. Außerdem ist mit der Alten Fasanerie in Lübars ein weiterer Standort und Kooperationspartner hinzugekommen. Dort liegt der Schwerpunkt in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährung. Neu sind auch eine allgemeine Berufsberatung sowie die Reihe "Vortragsmittwoch", die sich ab September an...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 03.08.21
  • 92× gelesen
Bildung

Herbstprogramm ist online

Neukölln. Das Programm der Volkshochschule fürs zweite Halbjahr ist erschienen – allerdings nicht in Papierform, sondern ausschließlich digital. Es steht auf der Internetseite www.vhs-neukoelln.de bereit. Das Büro in der Boddinstraße 34 bleibt bis auf Weiteres geschlossen, Anmeldungen sind online, schriftlich oder per E-Mail möglich. Wer einen Deutschkurs besuchen möchte, kann sich telefonisch montags bis donnerstags von 9.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 17Uhr unter Tel. 902 39 33 88 beraten...

  • Bezirk Neukölln
  • 12.07.21
  • 59× gelesen
Bildung
VHS-Leiter Andreas Noack und sein Team haben für das Herbstprogramm Kurse zusammengestellt, die meist auch online weitergeführt werden könnten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Herbstsemester startet im August
Anmeldungen für Kurse der VHS sind ab sofort möglich

Das Herbstsemester der Volkshochschule beginnt am 9. August. Aber alle Kurse können ab sofort bereits online auf www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/pankow/ gebucht werden. In gedruckter Form erscheint das Programm des Herbstsemesters am 20. Juli. Es liegt dann an vielen Stellen im Bezirk, unter anderem in Bibliotheken und Bürgerämtern, sowie an den Standorten der VHS aus. Für alle, die sich an einem der Standorte der VHS anmelden möchten, ist zu beachten: Die Kasse am Standort Prenzlauer Allee...

  • Bezirk Pankow
  • 10.07.21
  • 452× gelesen
Umwelt

Fledermäuse in Parks beobachten

Tempelhof. Zur Parkwanderung lädt Inga Böttner vom Britzer Freilandlabor am Freitag, 16. Juli, ein. Los geht es um 21 Uhr an der Ecke Tempelhofer Damm und Parkstraße. Von hier aus geht es in die benachbarten Parks, um Fledermäuse zu beobachten. Wer dabei sein möchte, meldet sich zuvor bei der Volkshochschule an (Kursnummer TS104.133F). Zu bezahlen sind 5,56 ermäßigt. 4,28 Euro. Infos unter Telefon 902 77 30 00. sus

  • Tempelhof
  • 09.07.21
  • 29× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.