VHS

Beiträge zum Thema VHS

Umwelt

Beschneiden von Obstbäumen

Neukölln. Wer einen naturgemäßen Obstbaumbeschnitt lernen möchte, hat Freitag und Sonntag, 15. und 17. Februar, dazu die Gelegenheit. Dann kommt Friedrich-Karl Schembecker vom Freilandlabor Britz ins Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstraße 6, und erklärt verschiedene Techniken, die am zweiten Kurstag in die Praxis umgesetzt werden. Die Veranstaltung am Freitag dauert von 18 bis 21.15 Uhr, am Sonntag von 11 bis 15 Uhr. Zu bezahlen sind 30, ermäßigt 16,50 Euro. Anmeldungen gehen an die...

  • Neukölln
  • 31.01.19
  • 53× gelesen
Bauen

Die Finanzierung steht
Das neue Bucher Bildungs- und Integrationszentrum könnte ab 2020 gebaut werden

Mit dem Vorhaben Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) Buch geht es voran. Das Bezirksamt habe vor wenigen Tagen das Bedarfsprogramm für den geplanten Neubau bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eingereicht, berichtet Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). „Dieses haben wir von April bis September erarbeitet“, so Holger Dernbach, der Leiter des Amtes für Weiterbildung und Kultur. „In ihm haben wir alle Anforderungen an die Nutzung des Gebäudes formuliert.“ Wenn der Senat...

  • Buch
  • 24.11.18
  • 385× gelesen
Bildung

Künstlerresidenz Marseille

Siemensstadt. Die mediterrane Hafenstadt Marseille zieht seit jeher Künstler an. Erika und Klaus Mann nannten Marseille sogar die „abenteuerlichste Stadt Europas“. Die Autorin Sabine Günther, die seit 25 Jahren in Marseille ebenso zu Hause ist wie in Berlin, stellt so berühmte Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Franz Werfel, André Breton, Anna Seghers und Alfred Döblin, die es während des Zweiten Weltkriegs auf ihrer Flucht vor den Nazis nach Südfrankreich verschlug, am 22. November näher...

  • Siemensstadt
  • 12.11.18
  • 60× gelesen
Kultur

Moderne Kunst kennenlernen

Neukölln. Pop Art, Konzeptkunst, Arte Povera & Co.: Die Volkshochschule bietet einen Kurs an, bei dem jedermann Kunstströmungen ab den 60er-Jahren kennenlernen kann. Er beginnt am 9. Oktober und läuft zwei Monate. Die acht diensttäglichen Treffen umfassen Ausstellungsbesuche, Begegnungen mit Künstlern und Seminare der Kunsthistorikern Cornelia Hüge im HermannQuartier, Hermannstraße 158a. Die Kursgebühr beträgt 63,80, ermäßigt 37,40 Euro plus Eintrittsgelder. Anmeldung unter Telefon 902 39 24 33...

  • Neukölln
  • 27.09.18
  • 108× gelesen
Kultur

Siedlungen in der Bronzezeit

Buch. Zum Thema „Bronzezeitliche Dörfer in Berlin-Buch“ findet am 6. Oktober eine Führung statt. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer über die großflächigen Ausgrabungen in Buch informieren. Besucht werden bei dieser Exkursion die einstigen historischen Siedlungsplätze. Mithilfe historischer und neuer Karten sowie Fotos erfahren die Teilnehmer mehr über das Ausmaß der Besiedlung. Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk und wetterfeste...

  • Buch
  • 24.09.18
  • 133× gelesen
Kultur

Malkurs: Die Frau im Bild

Siemensstadt. "Das Weibliche als Bildthema" heißt ein neuer Malkurs der Volkshochschule Spandau. Alles, was mit dem Thema Weiblichkeit zu tun hat, auch Abstraktes, können Anfänger und Fortgeschrittene unter Anleitung kreativ entwickeln. Mitgebracht werden sollten Vorlagen von weiblichen Köpfen und Figuren, Zeitschriften, Stoffe, Lippenstifte und Materialien nach eigener Fantasie. Material wird gestellt. Der Kurs findet am 14. September im Stadtteilbüro Siemensstadt, Wattstraße 13, statt und...

  • Siemensstadt
  • 05.09.18
  • 44× gelesen
Politik

Personalnot an der Volkshochschule

Hellersdorf. Die Volkshochschule, Mark-Twain-Straße 27, hat zu wenig Personal. Das geht aus einem Bericht von Weiterbildungsstadträtin Juliane Witt (Die Linke) an die Bezirksverordnetenversammlung hervor. Derzeit habe die VHS zehn Mitarbeiter, die Berliner Volkshochschulen aber im Durchschnitt rund 15 Mitarbeiter. Witt will die Einstellung neuer Mitarbeiter für die VHS des Bezirks prüfen. Zuvor müsse aber noch der konkrete Bedarf ermittelt werden. Dabei spielt unter anderem das richtige...

  • Hellersdorf
  • 10.07.18
  • 108× gelesen
Kultur

Einmal Anstalt als Amüsement

Lübars. "Pension Schöller", das Lustspiel von Wilhelm Jacobi und Carl Laufs, ist aus gutem Grund ein Bühnenklassiker. Kokett wird darin bürgerliche Sensationslust auf die Schippe genommen. Am 23. und 24. Juni wird es im LabSaal, Alt-Lübars 8, aufgeführt. Der Plot geht so: Um vor seinen Freunden prahlen zu können, möchte Gutsbesitzer Klapproth bei seinem Berlinbesuch eine Irrenanstalt von innen sehen. Dafür verspricht er seinem Neffen finanzielle Starthilfe für dessen Geschäftsgründung. Doch wie...

  • Lübars
  • 15.05.18
  • 117× gelesen
Kultur
Der Eingang zur Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. In diesem Gebäude hat auch die Volkshochschule einige Kurs-Räume. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Schnurre wuchs im Ortsteil auf, doch den Schriftsteller kennen hier nur wenige

Seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts trägt die Bibliothek des Ortsteils seinen Namen: Wolfdietrich Schnurre. Wer war dieser Mann? Und warum wurde eine Bibliothek nach ihm benannt? Das fragt sich mancher, der die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 besucht. Egon Erwin Kisch und Prag, Adalbert Stifter und der Böhmerwald, Erwin Strittmatter und das Land der Sorben – die Landschaften ihrer Kindheit ließen diese Autoren nie los. Sie bestimmten in besonderem Maße das, was sie in...

  • Weißensee
  • 22.04.18
  • 912× gelesen
  • 1
Kultur

Das soll Kunst sein? Volkshochschulkurs mit Seminaren und Ausstellungsbesuchen

„Zeit für Kunst“ heißt der Volkshochschulkurs, der Mitte April beginnt. Ziel ist es, den Teilnehmern zeitgenössische Werke näherzubringen. Viele Menschen stehen moderner Kunst eher ratlos gegenüber. Das will die Kunsthistorikerin Cornelia Hüge ändern. Sie erklärt den Teilnehmern Strömungen und Entwicklungen ab 1960. So geht es um die Fluxus-Bewegung und den Neuen Realismus, es wird Ausstellungbesuche im Hamburger Bahnhof und an anderen Orten geben, auch Begegnungen mit Künstlern in ihren...

  • Neukölln
  • 31.03.18
  • 65× gelesen
Soziales

Entspannung in zehn Wochen

Lichtenberg. Eine Kombination aus progressiver Muskelentspannung und autogenem Training bietet ein zehnwöchiger Entspannungskurs, der am 5. März in der Orangerie der Kizespinne, Schulze-Boysen-Straße 38, beginnt. Beide Methoden helfen gegen stressbedingte Beschwerden wie Verspannungen, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Ängste. Der Kurs beginnt jeweils um 18.15 Uhr und dauert 90 Minuten, Kosten: 58,20 Euro. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule entgegen unter 902 96 59 71, Kursnummer:...

  • Lichtenberg
  • 01.02.18
  • 55× gelesen
Bildung

Neues Programm erschienen

Moabit. Das neue Halbjahresprogramm der Volkshochschule (VHS) Mitte von Januar bis Juli ist erschienen. Auf mehr als 400 Seiten breitet sich ein umfassendes Bildungsangebot aus. Neu ist zum Beispiel die „Afrika Akademie/Schwarze VHS“ oder das „Cross-Over-Programm“, das Menschen unterschiedlicher Nationalität zum gemeinsamen Lernen einlädt. Die Broschüre ist in Moabit auf der VHS-Etage im Brüder-Grimm-Haus, Turmstraße 75, im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, in den Kiezbibliotheken und...

  • Moabit
  • 16.12.17
  • 113× gelesen
Bildung

Bezirke fordern: Zwei Millionen Euro jährlich für Volkshochschulangebote

Mitte. Um die zahlreichen Angebote der zwölf bezirklichen Volkshochschulen (VHS) besser zu koordinieren, fordern die Bezirke seit Jahren ein gemeinsames Servicezentrum. Doch obwohl sich der rot-rot-grüne Senat im Koalitionsvertrag unter dem Titel „Lebenslanges Lernen“ zum VHS-Servicezentrum bekennt, sind für 2018 nur 250.000 Euro und für das Folgejahr 500.000 Euro im derzeit diskutierten Doppelhaushalt 2018/2019 vorgesehen. Die für Weiterbildung zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) und...

  • Mitte
  • 27.09.17
  • 124× gelesen
Bildung

Herbstsemester an der Volkshochschule: Ballett, Fremdsprachen und Vieles mehr

Tegel.Das Herbstsemester an der Volkshochschule Reinickendorf, Buddestr. 21, ist am 4. September gestartet. Bis Dezember beginnen mehr als 800 Kurse, Workshops, Exkursionen und Vorträge. Sogar Finnisch, Dänisch, Estnisch und Isländisch kann in der Volkshochschule Reinickendorf gelernt werden. Einzigartig in Reinickendorf ist auch die anhaltend hohe Nachfrage an Ballettkursen. Das aktuelle Programmheft ist im Tegel-Center, im Rathaus Reinickendorf, im Fontane-Haus im Märkischen Viertel, in...

  • Tegel
  • 02.09.17
  • 478× gelesen
Bildung

Powerpoint in einer Woche

Neukölln. Kaum ein Vortrag kommt ohne eine Präsentation mit Powerpoint aus. Mit diesem Microsoft-Programm zu arbeiten, ist im Prinzip nicht schwierig, doch wenige nutzen es optimal. Das kann sich ändern: Die Volkshochschule bietet den Kurs „Powerpoint in einer Woche“ an, der auch als Bildungsurlaub anerkannt wird. Vom 28. bis 31. August, 9–16 Uhr, treffen sich die Teilnehmer an der Boddinstraße 34. Voraussetzung sind gute Windowskenntnisse. Die Kosten betragen 100,90, ermäßigt 62,50 Euro....

  • Neukölln
  • 13.08.17
  • 145× gelesen
Bildung
Nicht viele hatten den Mut, sich fotografieren zu lassen: Nikola Amrhein (2.v.l.) mit einigen Lehrgangsteilnehmern. | Foto: Schilp

Erfolgreicher Kampf mit den Buchstaben: Hilfe für Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können

Neukölln. Jeder siebte Deutsche, so wird geschätzt, kann kaum lesen und schreiben. Aus ganz unterschiedlichen Gründen sind diese Menschen durch die Maschen des Bildungsnetzes gerutscht. Die Neuköllner Volkshochschule (VHS) bietet einen kostenlosen Alphabetisierungslehrgang an, um sie fit fürs Berufsleben zu machen. Thorsten ist 55. Er stammt aus einer Familie, in der es viel Streit und wenig Zuwendung für die vielen Kinder gab. Er landete in der Sonderschule, verdingte sich als Kraftfahrer. Er...

  • Neukölln
  • 18.07.17
  • 647× gelesen
Bildung
In der Prenzlauer Allee 227/228 ist das Bildungs- und Kulturzentrum „Sebastian Haffner“ beheimatet. | Foto: Bernd Wähner

Kulturzentrum trägt seinen Namen, aber eine Infotafel über Sebastian Haffner fehlt bis heute

Prenzlauer Berg. Eine Informationstafel zum Leben und Wirken von Sebastian Haffner sollte endlich auf dem Gelände des Bildungs- und Kulturzentrums in der Prenzlauer Allee 227/228 angebracht werden. Auf dieser Tafel sollten sich Informationen zu Leben und Wirken von Sebastian Haffner (1907-1999) finden. Das beantragte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das Bildungs- und Kulturzentrum wurde vor 15 Jahren nach Umbauarbeiten in einem früheren Schulkomplex...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.17
  • 411× gelesen
Bildung
Nikola Amrhein plant gemeinsam mit ihren Mitarbeitern die Veranstaltungen zu ganz unterschiedlichen Themen im Info-Café. | Foto: Schilp
2 Bilder

Wichtige Themen in einfacher Sprache: Das Info-Café der Volkshochschule lädt jede Woche ins Lernhaus ein

Neukölln. Nikola Amrhein arbeitet in der Volkshochschule Neukölln und ist für den Bereich Grundbildung zuständig. Und es gibt ein Projekt, das ihr zurzeit besonders am Herzen liegen: das Info-Café im Lernhaus an der Werbellinstraße 77. Das Info-Café gibt es seit Februar. Jede Woche informieren Experten über ein bestimmtes Thema. Es geht zum Beispiel um Mietschulden, Stress in der Familie, Fragen rund um Hartz IV oder psychische Probleme in der Familie. Eine Sache unterscheidet das Info-Café von...

  • Neukölln
  • 13.05.17
  • 581× gelesen
Kultur
Begrüßte viele Gäste zur Eröffnung: Stadtrat Jan-Christopher Rämer auf dem neuen Platz vor dem Haus der Bildung. | Foto: Schilp
2 Bilder

Kein verstaubtes Image mehr - Umbau im "Haus der Bildung" an der Boddinstraße abgeschlossen

Neukölln. Das „Haus der Bildung“ an der Boddinstraße 34 empfängt seine Besucher nun mit neuem Vorplatz und Foyer. Am 5. Mai wurde die Fertigstellung gefeiert. „Sieht doch aus wie ein ganz normales Verwaltungsgebäude, könnte jemand sagen. Ja stimmt, jetzt sieht es so aus“ – so begann Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD) seine Begrüßungsrede. Er selbst hat seinen Amtssitz im Gebäude und freut sich über den hellen, einladenden Eingangsbereich. „Endlich haben wir einen Warteraum;...

  • Neukölln
  • 09.05.17
  • 475× gelesen
Kultur

Kunstgeschichte und Ausflüge

Neukölln. „Hauptsache Kunst“ heißt der Volkshochschulkurs, den Cornelia Hüge leitet. Die Kunsthistorikerin wird die Teilnehmer mit der Malerei des 19. Jahrhunderts – von der Romantik bis zum Realismus – vertraut machen. Auch verschiedene Gattungen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart stehen auf dem Lehrplan. An drei Terminen geht es zudem in die Alte Nationalgalerie, den Hamburger Bahnhof und ins Haus am Waldsee. Der Kurs läuft vom 9. Februar bis zum 23. März. Die Teilnehmer treffen sich...

  • Neukölln
  • 20.01.17
  • 74× gelesen
Bildung

Das neue Programm ist da

Neukölln. Das neue Programm der Volkshochschule (VHS) Neukölln ist da. Ab Donnerstag, 5. Januar, können sich Interessierte persönlich zur Kursauswahl beraten lassen. Im neuen Heft, das an vielen Stellen ausliegt, und online unter www.vhs-neukoelln.de zu finden ist, sind alle Angebote für den Zeitraum Januar bis August 2017 aufgelistet. Das Spektrum reicht von beruflicher Weiterbildung über Sprachen und Kultur bis Gesundheit und Gesellschaft. Einen großen Raum nehmen Deutsch- und...

  • Neukölln
  • 31.12.16
  • 78× gelesen
Bildung

Qigong und Rechnungswesen: Das neue Volkshochschulsemester beginnt

Pankow. Von A wie Aktzeichnen bis Z wie Zweiter Bildungsweg – das neue Programm der Volkshochschule (VHS) ist erschienen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Es gibt nicht nur Kurse, die über einen längeren Zeitraum laufen, sondern auch Vorträge und Workshops. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf Interkulturellem. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wie eine Gesellschaft mit zugewanderten Religionen umgehen sollte, welche Strömungen es im Islam gibt und wie rechtspopulistische Politik...

  • Pankow
  • 20.08.16
  • 124× gelesen
Bildung

VHS mit neuem Programm

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer im Sommer 2016 neue Sprachen lernen, Yoga oder Pilates ausprobieren oder Computerprogramme gestalten möchte, kann dies bei der Volkshochschule City West versuchen. Sie hat soeben ein neues Programm mit diesen und anderen Angeboten zusammengestellt und verbreitet selbiges über Einrichtungen des Bezirks in Papierform oder im Internet unter www.vhs-city-west.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 26.04.16
  • 74× gelesen
Bildung

Beratung und Spracheinstufung

Steglitz. Wer irgendwann einmal Kenntnisse in einer Fremdsprache erworben hat und diese wieder erweitern oder auffrischen möchte, kann in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, seine Sprachkenntnisse entsprechend einstufen lassen. Am 18. und 25. April, sind jeweils von 16 bis 19 Uhr, Berater der Volkshochschule vor Ort. Sie helfen dabei, die richtige Auswahl aus dem umfangreichen Angebot der VHS zu treffen. Die Beratung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere...

  • Steglitz
  • 11.04.16
  • 50× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.