VHS

Beiträge zum Thema VHS

Bildung

Sprachcafé jetzt donnerstags

Neukölln. Statt dienstags findet das kostenlose Sprachcafé nun jeden Donnerstag statt – und zwar von 9.30 bis 11 Uhr im Quartiersmanagementbüro Donaustraße 7. Geleitet wird es von einer Deutschlehrerin der Volkshochschule Neukölln. Das Angebot richtet sich an alle, die in gemütlicher Runde Deutsch sprechen wollen. sus

  • Neukölln
  • 04.01.20
  • 43× gelesen
Bildung
Recherche vor Ort: Neuköllner Kinder besuchten die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. | Foto: vhs Nk
2 Bilder

Einigkeit und Rap und Freiheit
Talent-Campus erhält diesjährigen Eberhard-Diepgen-Preis der Berliner CDU

Der Eberhard-Diepgen-Preis für sozialen Zusammenhalt ist am 19. November zum zweiten Mal vergeben worden: Gewonnen hat ihn das lokale Bündnis für Bildung um die Neuköllner Volkshochschule – und zwar für das Ferienprojekt „Talent-Campus – Einigkeit, Rap und Freiheit“. Den Preis, benannt nach dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen, stiftet die Berliner CDU. Er ist mir 5000 Euro dotiert. Bedingung ist, dass das Preisgeld wieder in ähnliche Vorhaben investiert wird. In diesem...

  • Bezirk Neukölln
  • 22.11.19
  • 292× gelesen
Bildung

Schule der Demokratie
Schau zu 100 Jahren Volksbildung

Das Jahr 1919 war eine Zeit des Umbruchs: Der Kaiser hatte abgedankt, die Weimarer Republik verfolgte neue sozialpolitische Ziele. Davon zeugt auch die Gründung der Volkshochschulen. Am Mittwoch, 30. Oktober, um 16 Uhr wird im Rathaus Neukölln die Ausstellung „Schule der Demokratie“ eröffnet. Die Grundidee vor 100 Jahren lautete: Auch Menschen, die keine höhere Schule besucht haben, sollen einen Zugang zur (Weiter-)Bildung haben. Der erste demokratische Staat in Deutschland wollte seine Bürger...

  • Neukölln
  • 23.10.19
  • 110× gelesen
Politik
Die Wissmannstraße verbindet die Karlsgarten- und die Straße Hasenheide. | Foto: schilp

Ungeliebte "Wissmannstraße"
Workshop, Ausstellung und Führung zum Kolonialismus in Neukölln

In unserer vergangenen Ausgabe berichteten wir über den Beschluss der Neuköllner Grünen, die Geschichte des deutschen Kolonialismus im Bezirk kritisch aufzuarbeiten. Fast gleichzeitig startet die Volkshochschule (VHS) nun eine Veranstaltungsreihe zum Thema. Anlass ist die schon Jahre währende Diskussion über die Umbenennung der Wissmannstraße, die sich die Mehrheit der Bezirksverordneten wünscht. Die Anwohner und andere Interessierte sollen in den Prozess eingebunden werden. Deshalb lädt die...

  • Neukölln
  • 18.10.19
  • 281× gelesen
  • 1
Kultur

Das Dorf Buch erkunden

Buch. „Historisches Dorf und Schlosspark Berlin-Buch“ ist der Titel einer Exkursion am 26. Oktober. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer anhand von historischen Karten und Fotos mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen. So werden Schloss und Orangerie im Park „sichtbar“, obwohl sie bereits seit Langem zerstört sind. Außerdem ist mehr über die Entstehungsgeschichte des Dorfes und dessen Blüte als Rittergut preußischer Würdenträger zu...

  • Buch
  • 13.10.19
  • 151× gelesen
Bildung

Jahreszeiten malen

Siemensstadt. Die „Jahreszeiten“ sind das Bildthema eines Malkurses im Stadtteilzentrum Siemensstadt. Er ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und beginnt am Freitag, 20. September, von 11 bis 16 Uhr. Gearbeitet wird mit Pinsel, Spachtel, Fingern, Acrylfarbe, Kreide oder Kohlestiften. So entstehen angeleitet Spätsommer-, Frühlings-, Herbst- oder Winterstimmungen. Das Material wird gestellt und kostet pro Termin fünf Euro. Die Kursgebühr beträgt 19,60 Uhr. Anmeldung bei...

  • Siemensstadt
  • 03.09.19
  • 118× gelesen
Politik

Flucht über die Berliner Mauer

Neukölln. Geglückte und verhinderte Fluchtversuche und der Alltag im Todesstreifen: Darum geht es bei dem Zeitzeugengespräch am Mittwoch, 11. September, von 18 bis 20.30 Uhr. Der frühere Fluchthelfer Boris Franzke und der ehemalige DDR-Grenzsoldat Richard Hebstreit erzählen. Ort: Erinnerungsstätte Notaufnahme Marienfelde, Marienfelder Chaussee 66. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte bei der Volkshochschule Neukölln anmelden unter mauergespräche@vhs-neukoelln.de (Kursnummer Nk-B073c). sus

  • Neukölln
  • 31.08.19
  • 201× gelesen
Soziales

Entspannen – aber richtig

Lichtenberg. Ein zehnwöchiger Entspannungskurs startet am 2. September um 14.30 Uhr in der Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38. Darin sind noch einige Plätze frei. Eine Kursstunde dauert 90 Minuten, die Gesamtkosten betragen 59 Euro. Anmeldungen laufen über die Volkshochschule. Bei den Kursen handelt es sich um eine Kombination aus Progressiver Muskelentspannung und Autogenem Training. Beides sind anerkannte Entspannungsmethoden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Sie helfen...

  • Lichtenberg
  • 26.08.19
  • 99× gelesen
Bildung

Vom Leben direkt an der Mauer

Neukölln. Die Volkshochschule bietet Mittwoch, 28. August, einen kostenlosen Kiezspaziergang an. Die Teilnehmer treffen sich um 17 Uhr an der Ecke Bouché- und Harzer Straße. Dort lernen sie die ehemaligen Maueranwohner Brigitte Apel aus der Bouchéstraße und Wilfried Seiring aus der Elsenstraße kennen. Die beiden erzählen vom Alltag im Grenzgebiet vor und nach dem Mauerbau. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Reservierung unter mauergespräche@vhs-neukoelln.de (Kursnummer Nk-B072c)...

  • Neukölln
  • 20.08.19
  • 78× gelesen
  • 1
Politik

Der Weg zur deutschen Einheit

Neukölln. „Von der friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ heißt die Ausstellung, die Dienstag, 13. August, um 17 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, eröffnet wird – auf den Tag genau 58 Jahre nach Beginn des Mauerbaus. Die Schau der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wirft Schlaglichter auf die dramatischen Ereignisse der Jahre 1989/90. Außerdem geht es um Neukölln und Treptow, die lange durch die Berliner Mauer getrennt waren. Zur Eröffnung werden...

  • Neukölln
  • 08.08.19
  • 95× gelesen
Bildung

Schritt für Schritt nachholen

Karow. In der Stadtteilbibliothek Karow, Achillesstraße 77, startet die Volkshochschule am 26. August ein kostenloses Angebot für Erwachsene, die ihr Lesen und Schreiben verbessern wollen. Gelernt wird im eigenen Tempo. Alte unangenehme Lernerfahrungen aus der Schulzeit dürfen vergessen werden, hier darf jeder so sein, wie er ist. Teilnehmer können beispielsweise Texte, Briefe oder Nachrichten mitbringen, die sie besser verstehen wollen. Kursleiterin Daphna Pollak freut sich auf viele...

  • Karow
  • 07.08.19
  • 135× gelesen
Bildung

Das Sprachcafé öffnet wieder

Neukölln. Wer Deutsch lernen und andere Menschen kennenlernen möchte, kann ab dem 13. August um 10 Uhr ins Sprachcafé, Donaustraße 7, kommen. Danach läuft das Angebot jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr. Begleitet wird das Sprachcafé von einer professionellen und erfahrenen Deutschlehrerin der Volkshochschule. Kostenlos teilnehmen können alle Menschen, die in der Nachbarschaft wohnen. Näheres ist beim Quartiersmanagement Donaustraße unter 34 62 00 69 oder info@qm-donaustrasse.de zu erfahren....

  • Neukölln
  • 05.08.19
  • 141× gelesen
Bildung

Neues Semester startet im August
Volkshochschulprogramm ist da / Reihe zum Mauerfall-Jubiläum in Neukölln

Das neue Programm der Volkshochschule (VHS) ist gerade erschienen. Es gilt von August bis Dezember. Neben dem üblichen großen Angebot an Sprach-, Bildungs-, Kultur- und Gesundheitskursen finden sich auch einige Jubiläen, die es zu feiern gilt. Erst einmal eine bedauerliche Nachricht: Bernd R. Müller nimmt seinen Hut. Vor 40 Jahren hat er als Dozent angefangen, seit einem Jahrzehnt ist er VHS-Direktor. Mit dem neuen Lehrplan verlässt er das Haus. Sein Nachfolger ist Uwe Krzewina. Müller wird ihm...

  • Neukölln
  • 23.07.19
  • 313× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung

Persönliches zur Wende

Pankow. Die Erzählwerkstatt lädt speziell Frauen dazu ein, sich an die Wendejahre zu erinnern. Wie wurde diese Zeit persönlich erlebt und was hat der Systemwandel für das eigene Leben bedeutet? Passieren soll das in einem Kurs an der Volkshochschule, Schulstraße 29, der am Donnerstag, 5. September, startet und am 14. November endet. Er ist für Frauen aller Generationen offen, wobei jeder selbst entscheiden kann, ob er bloß zuhören oder mitreden möchte. Die Abende sind bestimmten Themen...

  • Pankow
  • 15.07.19
  • 82× gelesen
Bildung

VHS-Kurse in den Ferien

Steglitz-Zehlendorf. Während der gesamten Sommerferien bietet die Victor-Gollancz-Volkshochschule für Daheimgebliebene ein umfangreiches Kursprogramm an. Fast 200 zusätzliche Kurse in allen Bereichen sind im VHS-Sommerprogramm enthalten. Sowohl Scratch und Lego Mindstorms für Jugendliche als auch kreative Kurse für jedes Alter, wie Improvisationstheater und Comic-Wochenenden, bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Für Gesundheitsbewusste werden unter anderem Yoga- und Pilateskurse...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 21.06.19
  • 400× gelesen
Soziales
Madeleine Sautier ist eine der Lehrerinnen, die Asylbewerbern im Ökumenischen Zentrum ehrenamtlich Deutsch beibringt. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Deutsch lernen ohne Druck
Ökumenisches Zentrum sucht Lehrer für Asylbewerber

Madeleine Riemann ist besorgt. Seit vier Jahren bietet das Ökumenische Zentrum in der Wilmersdorfer Straße 163 Deutschkurse für Asylbewerber an. Der Bedarf ist unverändert groß, doch nun fehlt es an ehrenamtlichen Lehrern. Es ist kurz vor 11 Uhr, gleich beginnt der Unterricht für mehrere kleine Gruppen, die sich den großen Raum hinter dem Schaufenster des Ökumenischen Zentrums teilen. Die ersten Schüler sind schon da, Asylbewerber aus Afrika, Syrien oder Afghanistan. Sie können sich einen...

  • Charlottenburg
  • 02.06.19
  • 637× gelesen
  • 1
Kultur

Siedlungen in der Bronzezeit

Buch. Zum Thema „Bronzezeitliche Dörfer in Berlin-Buch“ findet am 1. Juni eine Führung statt. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer über die großflächigen Ausgrabungen in Buch informieren. Besucht werden bei dieser Exkursion die einstigen historischen Siedlungsplätze. Mithilfe historischer und neuer Karten sowie Fotos erfahren die Teilnehmer mehr über das Ausmaß der Besiedlung. Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk und wetterfeste...

  • Buch
  • 20.05.19
  • 144× gelesen
Bildung

Kinderbetreuung während der Kurse

Pankow. An Kursen der Volkshochschule sollen künftig auch Mütter und Väter teilnehmen können, die Kleinkinder zu versorgen haben. Während der Kurse soll es für sie in räumlicher Nähe ein Kinderbetreuungsangebot geben. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag von Matthias Zarbock von der Linkspartei. Noch könnten Mütter und Väter Kursangebote nicht nutzen. Dabei sei im Produktkatalog der Bezirke die Möglichkeit einer Kinderbetreuung vorgesehen, so Zarbock. Diese Leistung werde...

  • Pankow
  • 05.04.19
  • 95× gelesen
Bildung

Informationen zum Vereinsrecht

Gropiusstadt. Einen kostenlosen Workshop bietet die Volkshochschule am Freitag, 5. April, von 17 bis 20.45 Uhr im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, an. Es geht um Fragen wie: Was sind die Rechte und Pflichten eines Vereinsvorstandes? Was regelt die Satzung? Wann muss eine Mitgliederversammlung einberufen werden? Auf Anfrage können Gebärden- und Lautsprachübersetzung bereitgestellt werden. Anmeldungen sind möglich unter www.vhs-neukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 21.03.19
  • 79× gelesen
Soziales

Vereine und ihre Freiwilligen

Neukölln. Die Aktion Neukölln Verein(t) bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule eine kostenlose Schulung an. „Freiwillige im Verein motivieren, unterstützen, wertschätzen“ heißt es Mittwoch, 20. März, von 18 bis 20.30 Uhr im Nachbarschaftsheim Schierker Straße 53. Anmeldungen sind unter www.vhs-neukoelln.de möglich. sus

  • Neukölln
  • 08.03.19
  • 45× gelesen
Soziales

Entspannung fürs Wohlbefinden

Lichtenberg. Ein Entspannungskurs mit autogenem Training und progressiver Muskelrelaxation beginnt am Montag, 11. März, im Nachbarschaftshaus Orangerie der Kiezspinne. Es gibt noch freie Plätze. Der Kombi-Kurs umfasst zehn wöchentliche Termine und kostet 59 Euro. Sich anmelden und informieren kann man über die Volkshochschule Lichtenberg unter ¿902 96 59 71 oder per E-Mail-Anfrage an vhs@lichtenberg.berlin.de. Die Kursnummer lautet Li3.01-031KF. bm

  • Lichtenberg
  • 03.03.19
  • 126× gelesen
Kultur

Gerichte aus dem Süden Indiens

Neukölln. "In 80 Gerichten um den Globus" – so heißt eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschule, bei dem Wissenwertes und Erstaunliches aus fernen Ländern vermittelt wird. Und natürlich wird gemeinsam gekocht. Am Dienstag, 19. Februar, dreht sich alles um Südindien. Krittika Arvind leitet den Kurs, der von 18 bis 21 Uhr im Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstraße 6, stattfindet. Die Kosten betragen 20 Euro, darin sind die Zutaten enthalten. Bitte anmelden unter...

  • Neukölln
  • 07.02.19
  • 81× gelesen
Bildung

Lesen als Schlüssel zur Welt

Prenzlauer Berg. „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ ist der Titel einer Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm. Etwa 7,5 Millionen deutschsprechende Erwachsene in der Bundesrepublik sind Analphabeten. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Die Ausstellung liefert einige Antworten zu Fragen rund um die Themen Alphabetisierung und Grundbildung. Auf großen Tafeln werden Informationen und Erklärungen zur Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit gezeigt, die durch Zitate von...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.02.19
  • 83× gelesen
Bildung
Im Gebäude der Volkshochschule an der Schulstraße sind zum Semesterstart zwei Ausstellung zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

VHS startet ins neue Semester
Zwei Ausstellungen und 1600 Kurse stehen im Frühjahr auf dem Programm

Zum Start in ihr neues Semester zeigt die Volkshochschule (VHS) in ihrem Schulhaus in der Schulstraße 29 gleich zwei Ausstellungen. „Gedanken machen Körper – Körper sprechen anders“ heißt die eine. In dieser sind Fotografien zu sehen, die 2018 im Rahmen eines Tanzworkshops entstanden sind. Die Teilnehmer erkundeten, wie sich die eigenen Gedanken und Gefühle im Körper manifestieren, welche Bewegungen sie verhindern oder ermöglichen. Rund 30 Bilder von diesem Workshop begleiten Besucher des...

  • Pankow
  • 01.02.19
  • 181× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.