Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik
Gottfried Ludewig wurde als Kreisvorsitzender der CDU in Pankow in seinem Amt bestätigt. | Foto: CDU-Kreisverband

Pankower CDU wählt neuen Vorstand: Gottfried Ludewig im Amt bestätigt

Pankow. Der mitgliederstärkste CDU-Kreisverband im Ostteil Berlins hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Pankower CDU-Mitglieder Gottfried Ludewig mit großer Mehrheit erneut zum Vorsitzenden. Der 34 Jahre alte Politiker ist Mitglied des Abgeordnetenhauses und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Den Pankower Kreisverband führt er seit August 2012. Außerdem ist er Spitzenkandidat der Pankower CDU für die Bundestagswahl im September. Zu...

  • Pankow
  • 20.05.17
  • 361× gelesen
Politik

Bezirksamt sucht Schiedsperson für das Ehrenamt im Siedlungsgebiet

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt sucht eine neue Schiedsperson. Die Bewerbungsphase hat begonnen Die Wahl findet im September durch die Bezirksverordnetenversammlung statt. Gesucht wird ein Mann oder eine Frau für den Schiedsamtsbezirk 3. Er umfasst Biesdorf und Teile von Kaulsdorf sowie Mahlsdorf. Das Ehrenamt spielt eine wichtige Rolle bei der Rechtspflege. Schiedspersonen vermitteln bei Rechtsstreitigkeiten, bei denen eine gerichtliche Auseinandersetzung weder nötig noch sinnvoll...

  • Biesdorf
  • 16.05.17
  • 117× gelesen
Sport

Steffel bleibt Füchse-Präsident

Reinickendorf. Am 9. Mai ist Frank Steffel von den Mitgliedern der Füchse Berlin Reinickendorf einstimmig zum Präsidenten gewählt worden. Damit wird der 51-Jährige, der dieses Amt bereits seit zwölf Jahren bekleidet, für weitere zwei Jahre in dieser Funktion tätig sein. „Danke für das überwältige Vertrauen“, freute sich der alte und neue Füchse-Präsident unter dem Beifall der Mitglieder und formulierte im gleichen Atemzug ein Ziel, das man im Lager der Handball-Konkurrenz durchaus als...

  • Reinickendorf
  • 14.05.17
  • 89× gelesen
Soziales

Weniger Senioren bei der Wahl

Lichtenberg. Bei der Wahl zur Seniorenvertretung in Lichtenberg ist es bei der Auszählung zu einer Panne gekommen: Ein Stapel wäre doppelt ausgezählt worden, informiert das Bezirksamt. So wurden nicht 5552 Stimmzettel abgegeben, wie zunächst berichtet, sondern 5044. Auf die Platzierung der Gewählten habe dies keine Auswirkungen, heißt es seitens des Amtes. Wohl aber auf die Wahlbeteiligung: Die liegt nun bei 6,95 Prozent und nicht bei 7,65 Prozent, wie zunächst veröffentlicht. KW

  • Lichtenberg
  • 11.05.17
  • 45× gelesen
Politik

Stadtrat im Stiftungsvorstand

Reinickendorf. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat den Reinickendorfer Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten Sebastian Maack (AfD) in den Vorstand der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) gewählt. Die jfsb ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts, die auf dem Gebiet der Jugend- und Familienarbeit arbeitet. Die Stiftung leistet einen Beitrag zur Entwicklung des Jugendhilfeangebots, ermuntert zu stadtteilorientierten Initiativen und stärkt pädagogisches...

  • Reinickendorf
  • 11.05.17
  • 59× gelesen
Politik

Grüne wählen Direktkandidatin

Neukölln. Die Neuköllner Grünen haben Susanna Kahlefeld zu ihrer Direktkandidatin für die Bundestagswahl am 24. September gewählt. Kahlefeld hat viel politische Erfahrung: Acht Jahre lang war sie Bezirksverordnete, bevor sie 2011 ins Berliner Abgeordnetenhaus wechselte. Ihre wichtigsten Ziele umreisst die 53-Jährige so: „Chancengerechtigkeit, Minderheitenrechte, die Ehe für alle, Doppelstaatlichkeit und demokratische Beteiligung aller Anwohner und Anwohnerinnen.“ sus

  • Neukölln
  • 04.05.17
  • 33× gelesen
Soziales
14 von 17 gewählten Seniorenvertretern erhielten am 12. April ihre Berufungsurkunde von Stadtrat Gerhard Hanke, im Anschluss schritten der Beirat zur Vorstandswahl. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Führungswechsel nach 13 Jahren: Die Seniorenvertretung ist gewählt und berufen

Spandau. Das Ganze ging flott und konzentriert vonstatten: Am 12. April hat sich die neue Spandauer Seniorenvertretung konstituiert und in einem Rutsch auch gleich den Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt. Im 17-köpfigen Gremium sind neue und bekannte Gesichter. Berauschend war die Wahlbeteiligung in der Zitadellenstadt nicht. 67.244 Spandauer im Alter über 60 waren in diesem Frühjahr aufgerufen, aus 33 Kandidaten 17 Frauen und Männer auszuwählen, die in Zukunft ihre Interessen...

  • Spandau
  • 23.04.17
  • 1.182× gelesen
Politik

Senioren hatten die Wahl: Die Wahlbeteiligung zur Seniorenvertretung stieg um das Sechsfache

Lichtenberg. Ältere Menschen sollen das politische und gesellschaftliche Leben im Bezirk mitgestalten. Ende März wurde deshalb die bezirkliche Seniorenvertretung gewählt, das ihre Interessen artikulieren soll. Es gibt viele Sorgen und Nöte, die ältere Menschen beschäftigen: "Was mich bewegt, ist die Vereinsamung der Senioren. Wenn der Partner stirbt, fällt man in ein tiefes Loch", schreibt die 66-jährige Erika Wierzchowski. Sie ist eine von 17 gewählten Mitgliedern der Seniorenvertretung...

  • Lichtenberg
  • 20.04.17
  • 143× gelesen
Soziales

Senioren wählen Vertreter

Reinickendorf. Berlinweit haben Senioren im März ihre neuen Interessenvertreter gewählt. Die Ergebnisse in Reinickendorf sehen wie folgt aus: Zur Wahl berechtigt waren 78.368 Männer und Frauen, 2939 haben von ihrem Recht Gebrauch gemacht. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 3,77 Prozent. Die höchste Beteiligung gab es mit 7,02 Prozent in Treptow-Köpenick. In der Reinickendorfer Interessenvertretung für Senioren sitzen nun die 17 bestplatzierten Kandidaten. Die meisten Stimmen erhielt...

  • Reinickendorf
  • 20.04.17
  • 92× gelesen
Politik
Kaufen und wählen: Die Wilmersdorfer Arcaden könnten eine weitere Funktion hinzugewinnen. | Foto: Thomas Schubert

Bezirk prüft Eröffnung eines Briefwahllokals in den Wilmersdorfer Arcaden

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wahlurnen dorthin, wo das Volk ist: Auf Antrag der SPD-Fraktion lotet das Bezirksamt Möglichkeiten aus, ein Briefwahllokal in den Wilmersdorfer Arcaden zu platzieren. Lohnt es sich, Miete zu zahlen, um noch näher bei den Menschen zu sein? Mehr Durchlauf gibt es in Berlin nirgends: 4500 Passanten pro Stunde – damit gilt die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße laut einer Untersuchung der Maklerfirma Engel & Völkers als Spitzenreiter unter den Berliner Einkaufsstraßen....

  • Charlottenburg
  • 18.04.17
  • 924× gelesen
Politik

Senioren wählten ihre Vertreter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Vom 27. bis 31. März fand berlinweit die Wahl zur Seniorenvertretung statt. Insgesamt 5.942 Charlottenburger und Wilmersdorfer haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Wahlberechtigt waren 99.833 Senioren, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 5,95 %. Die Wahlbeteiligung bei der letzten Wahl zur Seniorenvertretung im Jahr 2011 lag bei 0,44 %. Die Berufung der Kandidaten in die Seniorenvertretung wird am 20. April stattfinden. Die Konstituierung der...

  • Charlottenburg
  • 13.04.17
  • 84× gelesen
  • 1
Politik
Daniel Krüger wurde im zweiten Wahlgang für die AfD zum Stadtrat gewählt. | Foto: Bernd Wähner

Das Bezirksamt ist nun komplett: Daniel Krüger zum Stadtrat gewählt

Pankow. Das Bezirksamt ist jetzt komplett. Die Verordneten wählten Daniel Krüger, der von der AfD-Fraktion nominiert wurde, zum Stadtrat. Der Pankower AfD steht nach dem Wahlergebnis im vergangenen September ein Stadtratsposten zu. Sie nominiert zunächst Nicolas Seifert. Diesen hielten die anderen Fraktionen allerdings für ungeeignet. Nachdem er siebenmal durchgefallen war, zog Seifert seine Kandidatur zurück. Mittels Ausschreibung suchte die AfD-Fraktion einen neuen Kandidaten. Diesen fand sie...

  • Pankow
  • 13.04.17
  • 1.221× gelesen
Politik

Siebzehn auf einen Streich: Spandauer wählen Seniorenvertreter

Spandau. Die Stimmen sind ausgezählt: Die Wahlbeteiligung für die neue Spandauer Seniorenvertretung lag bei rund fünf Prozent. Die Spandauer haben ihre neuen Seniorenvertreter gewählt. 3644 Stimmzettel hat die Wahlkommission ausgezählt. Davon waren 47 Stimmen ungültig. Die Wahlbeteiligung lag bei 5,4 Prozent und damit deutlich höher als vor fünf Jahren mit gut einem Prozent. „Das monatelange Organisieren und Planen zur Durchführung der Wahl hat sich gelohnt", sagte der zuständige Stadtrat...

  • Spandau
  • 07.04.17
  • 121× gelesen
Politik

Stefanie Remlinger will in den Bundestag: Grüne wählen Direktkandidatin

Reinickendorf. Auf der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf am 28. März wurde die Abgeordnete Stefanie Remlinger zur Direktkandidatin des Wahlkreises 77 (Reinickendorf) für die Bundestagswahl im September gewählt. 90 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder sprachen ihr das Vertrauen aus. In ihrer Bewerbungsrede betonte Remlinger, dass sie sich „für die bestmögliche Förderung aller Kinder einsetzt, unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft“. Dabei...

  • Reinickendorf
  • 07.04.17
  • 106× gelesen
Politik

Seniorenwahl beendet

Lichtenberg. Mit einer bislang nie erreichten Wahlbeteiligung von 5049 abgegebenen Stimmen endete die Wahl zur Seniorenvertretung am 31. März. Vier Tage lang hatten 70 000 Menschen im Bezirk die Möglichkeit, den Kandidaten für dieses bezirkliche Gremium ihre Stimme zu geben. Wahlberechtigt waren Menschen, die älter als 60 Jahre sind. Bei der letzten Wahl im Jahre 2011 gaben 752 Senioren ihre Stimme an. Das Wahlergebnis soll Mitte April bekannt gegeben werden, die neue Seniorenvertretung soll...

  • Lichtenberg
  • 07.04.17
  • 115× gelesen
Politik

Wahl legt Abteilung lahm

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer die Seniorenbetreuung oder Ehrenamtskoordination des Bezirksamts besuchen will, muss sich bis Freitag, 7. April, auf Einschränkungen gefasst machen. In dieser Zeit ist das Personal mit der Wahl zur Seniorenvertretung und der anschließenden Stimmenauszählung befasst und kann keine zusätzlichen Aufgaben übernehmen. Deshalb bleibt die Abteilung geschlossen. Nur Sprechstunden bei der Beratung und der Vergabe von Seniorenwohnungen finden planmäßig statt. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.03.17
  • 32× gelesen
Soziales

Senioren haben jetzt die Wahl

Berlin. Vom 27. bis 31. März werden die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt. Jeder Wahlberechtigte kann zehn Stimmen vergeben. Es gibt in jedem Bezirk mindestens fünf Wahllokale, in denen jeweils an einem Tag gewählt werden kann. Informationen zu Terminen, Orten und Öffnungszeiten gibt es auf www.ü60.berlin. hh

  • Mitte
  • 22.03.17
  • 77× gelesen
Sport

VfV mit neuem Vorstand

Spandau. Der Sportverein VfV Spandau hat einen neuen Vorstand gewählt. Erste Vorsitzende ist die bekannte Leichtathletin Karen Scholz. Petra König und Eduard Klingbeil sind zweite, beziehungsweise dritte Vorsitzende. Außerdem gehören Schatzmeister Klaus-Peter Hartmann, Hauptsportwartin Beate Vogel und Jugendsportwartin Christina Pethke dem Vorstand an. tf

  • Spandau
  • 17.03.17
  • 57× gelesen
Politik

Schwarzer wieder Direktkandidatin

Neukölln. Die Neuköllner CDU hat Christina Schwarzer zum zweiten Mal als Direktkandidatin für die Bundestagswahl am 24. September aufgestellt. Die 40-Jährige will sich weiterhin für gute Kitas und Schulen, für Kinderschutz, mehr Geld für Straßen und öffentliche Verkehrsmittel einsetzen. Außerdem will sie gegen die Sperrmüllhalden im Bezirk kämpfen. Christina Schwarzer ist gebürtige Neuköllnerin und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. sus

  • Neukölln
  • 11.03.17
  • 39× gelesen
Politik
Helga Schulz aus Neukölln ist eine von berlinweit 297 Kandidaten, die sich Ende März der Wahl zu den bezirklichen Seniorenvertretungen stellen. | Foto: GS LSBB/LSV

Auf zur Wahl! Ende März werden in Berlin die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt

Berlin. Vom 27. bis 31. März sind 900 000 Berliner ab 60 Jahren dazu aufgerufen, ihre Interessenvertreter zu wählen. Erstmals ist auch Briefwahl möglich. Doch was bringt’s? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Wer wird gewählt? In den zwölf Bezirken stehen 297 Kandidaten zur Wahl. Gewählt werden die Vorschlagslisten zur Berufung in die bezirkliche Seniorenvertretung. Das zuständige Mitglied des jeweiligen Bezirksamts beruft daraus laut Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) diejenigen...

  • Friedenau
  • 08.03.17
  • 335× gelesen
Politik

Kein Wahllokal in der Nähe: Seniorin kritisiert das Bezirksamt

Treptow-Köpenick. Bis Ende März können ältere Einwohner des Bezirks die neue Seniorenvertretung wählen. Das möchte auch Dagmar Regehr aus der Elsenstraße gern tun. Doch leider gibt es weder in Alt-Treptow, noch in Plänterwald oder Baumschulenweg ein Wahllokal, beschwert sich die 74-Jährige. „Senioren aus diesen drei Ortsteilen müssen entweder die Briefwahl wahrnehmen oder Fahrgeld aufwenden, um zu den offiziellen Wahllokalen zu gelangen“, schreibt Dagmar Regehr der Berliner Woche. Für...

  • Köpenick
  • 02.03.17
  • 189× gelesen
Politik

CDU Frohnau wählt Vorstand

Frohnau. Die Hauptversammlung der CDU Frohnau hat ihre Vorsitzende, Stadträtin Katrin Schultze-Berndt, am 16. Februar einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Die Dezernentin der Abteilungen Kultur, Bildung und Bauen bleibt somit für zwei weitere Jahre an der Spitze des Frohnauer Ortsverbands. Stellvertreter wurden erneut Frank Marten und Lorenz Weser, Schatzmeister ist Gordon Huhn. Auch im neuen Vorstand bleibt Brigitte Kremer Schriftführerin, das Amt der Mitgliederbeauftragten übernimmt Gabriele...

  • Frohnau
  • 25.02.17
  • 172× gelesen
Politik

Senioren wählen ihre Vertretung

Moabit. Vom 27. bis 31. März finden in Berlin die Wahlen zu den bezirklichen Seniorenvertretungen statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten für Mitte stellen sich am 7. März von 10 bis 13 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, persönlich vor. Gewählt wird in Tiergarten am 27. März, 10 bis 15 Uhr, im Nachbarschaftstreff, Lützowstraße 27, und in Moabit am 29. März, 10 bis 15 Uhr, im kleinen Saal des Rathauses Tiergarten. Wahlberechtigt sind alle Bürger, die mit ihrem...

  • Moabit
  • 23.02.17
  • 56× gelesen
Politik

Senioren wählen ihre Vertretung: Briefwahlunterlagen jetzt beantragen

Wedding. Fast 900 000 Einwohner in Berlin sind 60 Jahre alt oder älter. Sie alle sind derzeit aufgerufen, ihre Seniorenvertretung im Stadtbezirk zu wählen. Die Bezirksämter haben dazu Wahlbenachrichtigungen verschickt. Wählen dürfen auch Ältere, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben. Im Bezirk Mitte arbeitet seit mehr als zehn Jahren eine ehrenamtliche Seniorenvertretung. Auf drei Veranstaltungen stellen sich die Kandidaten persönlich vor. Die letzte Veranstaltung findet am 7. März von 10...

  • Wedding
  • 16.02.17
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.