Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik
Martin Hikel ist der jüngste und mit 2,08 Meter der größte Bürgermeister Berlins. | Foto: Schilp
2 Bilder

Neuer Bürgermeister ist gewählt: Martin Hikel folgt auf Franziska Giffey

Es ging alles glatt: Im ersten Wahlgang erreichte der SPD-Kandidat Martin Hikel die erforderliche Mehrheit und trat sein Amt als Bürgermeister an. Er folgt damit Franziska Giffey, die als Bundesfamilienministerin in die Bundesregierung gewechselt ist. Bei ihrer Sitzung am 21. März votierten 27 Bezirksverordnete in geheimer Abstimmung für Hikel und 17 gegen ihn. Fünf  Enthaltungen wurden gezählt. Die gingen auf das Konto der Linken, so hatte es der Fraktionsvorsitzende Thomas Licher zuvor...

  • Neukölln
  • 22.03.18
  • 1.269× gelesen
Politik

WisS wählt ihren Vorstand

Spandau. Die Wählerinitiative soziales Spandau (WisS) hat turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Vorsitzender bleibt Jürgen Kessling. Zweite Vorsitzende und damit neu im Amt ist die ehemalige Schulleiterin Marion Thoma. Als Kassenwart behält Michael Althoff sein Amt. Ihre thematischen Schwerpunkte will die WisS in den nächsten zwei Jahren in der Wohnungs- und Bildungspolitik setzen und plant hier mit Kooperationspartnern weitere Infoveranstaltungen. uk

  • Spandau
  • 22.03.18
  • 45× gelesen
  • 1
Politik
Bürgermeisterin Franziska Giffey (l.) ist nicht mehr allein unter Männern: Am 28. Februar begrüßte sie Karin Korte als neues Bezirksamtsmitglied. | Foto: Schilp
2 Bilder

Bezirksamt wieder komplett: Verordnete wählen Karin Korte zur Stadträtin

Karin Korte heißt die neue Stadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport: Bei ihrer Sitzung am 28. Februar votierte die Mehrheit der Bezirksverordneten für die SPD-Frau. Damit ist das Bezirksamt nach dem Rücktritt von Jan-Christopher Rämer (SPD) im vergangenen November wieder komplett. 34 der 52 anwesenden Verordneten votierten für Korte; es gab elf Gegenstimmen und sieben Enthaltungen. Vor der geheimen Wahl hatte Roland Babilon (AfD) angekündigt, seine siebenköpfige Fraktion werde gegen die...

  • Neukölln
  • 02.03.18
  • 932× gelesen
Politik

Neuer Vorstand bei der SPD

Baumschulenweg. Der SPD-Ortsverein Baumschulenweg hat turnusmäßig den Vorstand gewählt. Als Abteilungsvorsitzender wurde Andy Jauch bestätigt, Stellvertreterin ist wie bisher Josefine Weinhold. Neu im Vorstand sind als weitere Stellvertreter Julia Dittmar und Peter Groos. RD

  • Baumschulenweg
  • 01.03.18
  • 64× gelesen
Politik
Karin Korte soll Stadträtin werden. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Die Kandidatin: Karin Korte soll Ende Februar Bildungsstadträtin werden

Neukölln. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird am 28. Februar einen neuen Stadtrat für Bildung, Schule, Kultur und Sport wählen. Nach dem Rücktritt von Jan-Christopher Rämer (SPD) im November 2017 muss der Posten neu besetzt werden. Die Fraktion der SPD in der BVV hat das Vorschlagsrecht. Der Neuköllner Kreisverband der Sozialdemokraten hat am 26. Januar bei einer Delegiertenversammlung Karin Korte für dieses Amt nominiert. Seit 11 Jahren leitet sie das Gemeinschaftshaus in der...

  • Neukölln
  • 04.02.18
  • 559× gelesen
Politik

Neue Führung bei den Grünen

Moabit. Kurz vor Weihnachten hat die bündnisgrüne Fraktion in der BVV eine neue Vorsitzende bestimmt. Als Sprecherin ins Amt gewählt wurde Laura Neugebauer. Die bisherige bildungs- und kulturpolitische Sprecherin der Grünen im Bezirksverordnetenversammlung ist mit 22 Jahren das jüngste Mitglied ihrer Fraktion. Die bisherigen Amtsinhaber Ingrid Bertermann und Oliver Kociolek kandidierten nicht mehr. KEN

  • Mitte
  • 01.01.18
  • 67× gelesen
Politik

Stadtratwahl im Februar geplant

Neukölln. Im November ist Jan-Christopher Rämer (SPD) von seinem Amt als Stadtrat für Schule, Kultur und Sport zurückgetreten. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sagt, es sei geplant, dass die SPD im Januar den Bezirksverordneten ihren neuen Kandidaten vorstellt und dieser dann bei der Februarsitzung gewählt werden kann. „Ich gehe davon aus, dass das Bezirksamt am 1. März wieder vollständig ist“, hofft die Rathauschefin. sus

  • Neukölln
  • 26.12.17
  • 116× gelesen
Leute
Eines der Themen im Jahr 2017: Anwohner protestieren gegen Nachverdichtungspläne, beispielsweise im Ilsekiez. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Bezirk Lichtenberg: Das waren die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2017

2017 ist im wachsenden Bezirk geprägt von Bauvorhaben – in allen Ortsteilen stehen Sanierungen, Straßenarbeiten und vor allem Wohnungsbauprojekte an. Aus dem Tierpark gibt es mal freudige, mal traurige Nachrichten. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten des vergangenen Jahres zurück. Januar Neues Jahr, neues Bezirksamt. Vier gewählte Mitglieder einigen sich auf die Ressortverteilung. Der fünfte Posten bleibt zunächst unbesetzt, weil der AfD-Kandidat in mehreren Wahlgängen durchfällt....

  • Lichtenberg
  • 21.12.17
  • 667× gelesen
Politik

Die Linke mit neuem Vorstand

Marzahn-Hellersdorf. Kristian Ronneburg ist neuer Bezirksvorsitzender der Partei die Linke. Er wurde auf der regulären Hauptversammlung des Bezirksverbandes im Kulturforum Hellersdorf mit großer Mehrheit gewählt. Norbert Seichte, seit 2007 Bezirksvorsitzender, trat nicht wieder zur Wahl an. Zur stellvertretenden Bezirksvorsitzenden bestimmten die Parteimitglieder erneut Sabine Schwarz. Kristian Ronneburg gewann bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus im Herbst vergangenen Jahres das...

  • Hellersdorf
  • 21.11.17
  • 60× gelesen
Soziales
Silke Lehmann und Florian Sick – zwei Neulinge im Quartiersrat. Jedoch voller Ideen und Motivation. | Foto: Georg Wolf

Neue Gesichter im Quartiersrat: Kurzportraits von zwei Neulingen

Reinickendorf. Am 17. Oktober wurden acht Anwohner in den Quartiersrat des Lettekiezes gewählt. Zwei dieser frisch Gewählten sind Silke Lehmann und Florian Sick. Sie sind zukünftig feste Vertreter im Rat und haben ein Mitspracherecht bei vielen baulichen Veränderungen im Kiez. Der wichtigste Punkt ihrer neuen Aufgaben: Abstimmen über Projekte mit einem Volumen von mehr als 5000 Euro. Für Beide ist es das erste Amt dieser Art. Mit welchen Vorstellungen und Zielen gehen sie an diese Aufgabe?...

  • Reinickendorf
  • 29.10.17
  • 401× gelesen
Leute

Superintendent gewählt

Neukölln. Der Evangelische Kirchenkreis Neukölln hat sich am 13. Oktober für einen neuen Superintendenten entschieden. Christian Nottmeier erhielt im zweiten Wahlgang die Stimmen von 65 der 104 anwesenden Kirchenvertreter. Bislang arbeitet Nottmeier noch als Pastor der deutschsprachigen Johannesgemeinde im südafrikanischen Pretoria. Viola Kennert, seit 2010 Superintendentin in Neukölln, geht Ende Februar kommenden Jahres in Ruhestand. Danach will sich Christian Nottmeier seiner neuen Aufgabe...

  • Neukölln
  • 25.10.17
  • 110× gelesen
Politik

B'90/Grüne mit neuem Kreisvorstand

Marzahn-Hellersdorf. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat einen neuen Vorstand gewählt. Er besteht aus sechs Personen an. Als eine von zwei Sprechern wurde Beate Buchwald wiedergewählt. Ihr zur Seite steht Joachim Selle. Er engagiert sich seit Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Kreisverband, der mit 80 Mitgliedern der kleinste in Berlin ist. In der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf ist er mit zwei Verordneten vertreten. hari

  • Marzahn
  • 24.10.17
  • 44× gelesen
Soziales

Unterstütze deinen Kiez: Mitstreiter für Quartiersrat gesucht

Reinickendorf. Am Dienstag, 17. Oktober, 18 Uhr, findet die Quartierratswahl im Quartiersbüro in der Mickestraße 14 statt. Alle Bewohner des Lettekiezes, die 16. Jahre alt sind, können sich für die Quartierratswahl bewerben. Das Gebiet des Quartiersmanagements Letteplatz erstreckt sich vom Schäfersee bis zur Provinzstraße und von der Mittelbruchzeile bis zur Reginhardstraße. Seit seiner Gründung im Herbst 2009 hat der Quartiersrat vielfältige Projekte auf den Weg gebracht. Er hat etwa den Umbau...

  • Reinickendorf
  • 07.10.17
  • 117× gelesen
Politik

Nur noch ein Abgeordneter: Neuköllner Parteiverbände diskutieren Wahlergebnisse

Neukölln. Der neue Bundestag ist gewählt. Bei den Neuköllner Parteien haben die Diskussionen über das schlechte Wahlergebnis begonnen. Ende Oktober wird der größte Bundestag in der Geschichte der Bundesrepublik zu seiner ersten Sitzung zusammenkommen. Das ist im Grundgesetz so festgelegt. Unter den 709 Abgeordneten sind 28 Volksvertreter aus Berlin. Im alten Bundestag war die Hauptstadt mit 27 Abgeordneten vertreten. Der Bezirk Neukölln hat nur noch einen Abgeordneten in der höchsten...

  • Neukölln
  • 29.09.17
  • 248× gelesen
Bauen
Wahrzeichen im Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord: Die koptische Kirche am Roedeliusplatz. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Engagiert im Sanierungsgebiet: Neuer FAN-Beirat wird gewählt

Lichtenberg. Das Gremium vermittelt zwischen Bewohnern des Sanierungsgebiets und Behörden und entscheidet, welche Projekte in der Frankfurter Allee Nord (FAN) eine Finanzspritze bekommen: Der FAN-Beirat steht jetzt wieder zur Wahl. Die Amtszeit des aktuellen Beirates endet in Kürze. Weil es auch in den kommenden zwei Jahren gilt, die Interessen der Bewohner im Sanierungsgebiet zu vertreten, muss ein neues Gremium gewählt werden. Jeder, der im genannten Viertel lebt oder arbeitet, kann sich...

  • Lichtenberg
  • 26.09.17
  • 178× gelesen
Politik

Kinder und Jugendliche an die Wahlurne: U18-Wahlen auch im Bezirk Pankow

Pankow. Seit elf Jahren gibt es die Wahlaktion für Kinder und Jugendliche „U18“. Sie ist vor allem für Jugendliche gedacht, die noch nicht im wahlberchtigten Alter sind. In Pankow findet die Aktion in diesem Jahr neun Tage vor der Bundestagwahl am Freitag, 15. September, statt. Politisch interessierte junge Menschen unter 18 Jahren können in Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Die Wahllokale können dabei beispielsweise in Schulen, Freizeiteinrichtungen, Bibliotheken, Sportvereinen oder...

  • Pankow
  • 05.09.17
  • 236× gelesen
Politik

Barrierefrei ins Wahllokal: Neue Wahllokale eingerichtet

Steglitz. Für alle wahlberechtigten Bewohner der Wahlbezirke 06402, 06403, und 06502 sind neue Wahllokale eingerichtet worden. Aufgrund von Sanierungsarbeiten mussten die Wahllokale 06402 und 06403 vom Rathaus Lichterfelde in das Oberstufenzentrum am Ostpreußendamm verlegt werden. Im Oberstufenzentrum Bürowirtschaft II, Raum 2, Ostpreußendamm 40, können die Wähler des Wahlbezirks 06402 wählen gehen. Für den Wahlbezirk 06403 wird ebenfalls im Oberstufenzentrum Bürowirtschaft II im Raum 16 ein...

  • Steglitz
  • 31.08.17
  • 215× gelesen
Soziales
Die neue Seniorenvertretung Pankow mit ihrer neuen Vorsitzenden Dr. Gisela Grunwald (3. von links). | Foto: Bernd Wähner

Lobbyisten für Senioren: Das neu gewählte Gremium in Pankow ist nun arbeitsfähig

Pankow. Die neue Seniorenvertretung des Bezirks hat sich konstituiert. Neue Vorsitzende ist Dr. Gisela Grunwald. Die Seniorenvertretung Pankow war in einem neuen Verfahren Ende März neu gewählt worden. An der Wahl beteiligen konnten sich 77 378 Pankower im Alter über 60 Jahre. Um eine höhere Wahlbeteiligung als bei den vergangenen Wahlen zu erreichen, stellten sich alle Kandidaten diesmal in einer eigens gedruckten Broschüre vor. Außerdem erhielten die Wahlberechtigten die Möglichkeit, an fünf...

  • Pankow
  • 21.07.17
  • 724× gelesen
Politik

Vorsicht beim Plakatieren

Reinickendorf. Plakate zur Bundestagswahl 2017 dürfen erst sieben Wochen vor der Wahl am 24. September auf öffentlichem Straßenland gehängt werden. Darauf wies der zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) am 27. Juni im Ausschuss für Bürgerdienste hin. An Lichtmasten sind nur noch Hochformate erlaubt, historische Leuchten dürfen nicht mit Plakaten versehen werden. CS

  • Reinickendorf
  • 04.07.17
  • 56× gelesen
Soziales

Mitmachen – mitreden: Gropiusstädter für Quartiersrat gesucht

Gropiusstadt. Der Quartiersrat für die Gropiusstadt wird am Donnerstag, 6. Juli, neu besetzt. Jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist und an seinem Stadtteil Interesse hat, kann kandidieren und mitwählen. Seit zwölf Jahren gibt es in der Gropiusstadt ein Quartiersmanagement, das die Nachbarschaft stärken und das Viertel lebenswerter machen soll. Im Quartiersrat sitzen Bewohner und Vertreter von Institutionen. Sie treffen sich etwa alle sechs Wochen und entscheiden darüber, wofür Geld aus dem...

  • Gropiusstadt
  • 28.06.17
  • 77× gelesen
Soziales

Körnerkiez wählt Quartiersrat

Neukölln. Am Donnerstag, 28. Juni, können alle Bewohner des Körnerkiezes, die mindestens 16 Jahre alt sind, einen neuen Quartiersrat wählen. Wer seine Stimme abgeben möchte, kann das um 18 Uhr im Café Balsamico des Albrecht-Dürer-Gymnasiums, Emser Straße 137, erledigen. Der Quartiersrat trifft sich monatlich und stimmt darüber ab, welche Projekte im Kiez mit Fördermitteln unterstützt werden. Das Quartiersmanagement-Gebiet wird begrenzt von der Karl-Marx-Straße, der Hermannstraße, dem...

  • Neukölln
  • 25.06.17
  • 228× gelesen
Politik

CDU wählte Kreisvorstand

Neukölln. Beim Kreisparteitag der Neuköllner CDU am 20. Mai wurde Falko Liecke als Vorstand bestätigt. Er erhielt 93 Prozent der Stimmen. Liecke ist gleichzeitig Stadtrat für Jugend und Gesundheit. Seine Stellvertreter sind die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer, der Berliner Abgeordnete Robbin Juhnke und Olaf Schenk, der auch Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Neukölln ist. sus

  • Neukölln
  • 24.05.17
  • 40× gelesen
Politik
Das Sprecherinnengremium der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen mit der Reinickendorferin Brigitte Kowas (links). | Foto: BAG

Einsatz für die Gleichstellung: Reinickendorfer Beauftragte ist auch Bundessprecherin

Reinickendorf. Brigitte Kowas ist erneut zur Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter (BAG) gewählt worden. Die Reinickendorferin engagiert sich damit über die Bezirks- und Berlingrenzen hinaus für die Gleichstellungspolitik. Als Bundessprecherin der BAG setzt sich Brigitte Kowas landesweit für die Gleichstellung von Frauen ein. Die Themenfelder dieser Aufgabe sind vielfältig, unter anderem geht es um Lohngleichheit, um mehr Frauen in...

  • Reinickendorf
  • 22.05.17
  • 208× gelesen
Soziales

Engagiert für das Wohl der Kranken: Neue Patientenfürsprecher gewählt

Pankow. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat neue Patientenfürsprecher für die Pankower Krankenhäuser gewählt. Aufgabe der Patientenfürsprecher ist es laut Krankenhausgesetz, Anregungen und Beschwerden von Patienten zu prüfen. Dazu halten die Ehrenamtlichen regelmäßig Sprechstunden in Krankenhäusern ab. Werden Beschwerden an sie herangetragen, können sich diese mit Einverständnis der Patienten unmittelbar an die Krankenhausleitung, den Krankenhausträger oder an eine entsprechende Behörde...

  • Pankow
  • 21.05.17
  • 168× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.