Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik
Verantwortlich für das Wohl von über 300.000 Bürgern: Carsten Engelmann (CDU), Heike Schmitt-Schmelz, Reinhard Naumann (beide SPD), Oliver Schruoffenegger (Grüne) und Arne Herz (CDU) bestimmen im neuen Bezirksamt die Geschicke. | Foto: Thomas Schubert
9 Bilder

Ein sicheres Ja für Naumann: auch Fremdstimmen für SPD-Bürgermeister

Charlottenburg-Wilmersdorf. Es kam wie es kommen sollte: Die neuen Bezirksverordneten wählten wie erwartet Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und vier Stadträte ins Amt. Zittern musste nur CDU-Kandidat Arne Herz. Und das beste Ergebnis gab es überraschend für den Baustadtrat der Grünen. 28 Stimmen waren gefordert – aber der Amtsinhaber verbuchte 40. Reinhard Naumann (SPD) bleibt Bürgermeister, und das nicht zu knapp. Er kann aus seinem Wahlergebnis etwas ablesen, was bis dahin fraglich war:...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 1.239× gelesen
Politik
Evrim Sommer zeigt den im Parlaments-Handbuch veröffentlichten Lebenslauf. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Dramatischer Wahlabend

Lichtenberg. Eine Meldung des RBB-Fernsehens ließ die Wahlen in der Bezirksverordnetenversammlung am 17. November platzen. Nachdem die Spitzenkandidatin der Partei Die Linke, Evrim Sommer, für die Wahl des Bürgermeisteramts in zwei Wahlgängen durchfiel, verzichtete die Fraktion auf einen weiteren Durchgang. Hat Evrim Sommer über ihren Uni-Abschluss gelogen? Diese Meldung des Fernsehsenders RBB wurde kurz vor Beginn der Wahl zum Bürgermeisteramt in der Bezirksverordnetenversammlung am 17....

  • Rummelsburg
  • 18.11.16
  • 575× gelesen
  • 1
Politik
Der SPD-Fraktionsvorstand (von links): Gilbert Collé, Sabine Burk, Thorsten Koch, Jutta Küster, Gerald Walk | Foto: Anna Görg

Koch wird Fraktionschef: Stab der SPD-Fraktion komplett

Reinickendorf. 13 von 55 Sitzen in der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat die SPD-Fraktion. Die Sozialdemokraten haben jetzt ihren Vorstand komplettiert. Fraktionschef in der neuen Legislaturperiode ist Thorsten Koch, der bereits zum vierten Mal ins Reinickendorfer Kommunalparlament gewählt wurde. Zu seinem Ersten Stellvertreter hat die SPD Gerald Walk bestimmt. Der Oberschulrat im Ruhestand saß in der vorigen Wahlperiode als Bürgerdeputierter im Schulausschuss. Weitere...

  • Reinickendorf
  • 17.11.16
  • 977× gelesen
Politik

Helmut Kleebank fürs Bürgermeisteramt nominiert / Rot-Rot-Grün wahrscheinlich

Spandau. Knapp zwei Monate nach der BVV-Wahl stehen die SPD-Kandidaten für das Bezirksamt jetzt offiziell fest. Helmut Kleebank soll Bürgermeister und Stephan Machulik Stadtrat bleiben. Ein rot-rot-grünes Bündnis ist laut SPD wahrscheinlich. Die SPD hat bei ihrer Kreisdelegiertenversammlung Helmut Kleebank einstimmig als Bürgermeisterkandidaten bestätigt. Auch Stadtrat Stephan Machulik soll im Amt bleiben. Er bekam bei einer Enthaltung 56-Ja-Stimmen. Beide Kandidaten brauchen bei der...

  • Spandau
  • 15.11.16
  • 262× gelesen
Politik
Schruoffeneggers Aufstieg: Erst im Frühjahr hatte die damalige Vorsteherin Judith Stückler dem Grünen seine Stadtratsurkunde überreicht, als er für seine erkrankte Vorgängerin einsprang. | Foto: Thomas Schubert

Bezirksverordnete wählen Bürgermeister und Stadträte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zur zweiten Sitzung der neu gewählten Bezirksverordnetenversammlung steht die Wahl der wichtigsten Rathausposten auf der Tagesordnung. Reinhard Naumanns zweite Amtszeit gilt als sicher. Am Donnerstag, 17. November, entscheiden die Kommunalpolitiker der sechs Parteien im Rathaus aber nicht nur darüber, ob der Amtsinhaber für die SPD weiterregiert, sondern auch darüber, welche Stadträte ihm zur Seite stehen. Ab 17 Uhr können Besucher das Prozedere auf der Tribüne des...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 529× gelesen
Politik
Nach der Wahl zur Bürgermeisterin erhielt Dagmar Pohle (Die Linke) auch von ihrem Vorgänger im Amt, Stefan Komoß (SPD), Glückwünsche und einen Blumenstrauß. | Foto: hari

Die neuen Stadträte stehen fest

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat ein neues Bezirksamt gewählt. Zur neuen Bürgermeisterin wurde auf einer Sondersitzung im Freizeitforum Marzahn am Donnerstag, 10. November, Dagmar Pohle (Die Linke) gewählt. Noch ist nicht im Einzelnen abzusehen, was das für die Bürger im Bezirk bedeutet. Die Neuverteilung der Ressorts und die Neubesetzung der Stadtrat-Posten wird aber nicht nur Änderungen für die Mitarbeiter der Verwaltung mit sich bringen. Die neuen Stadträte...

  • Marzahn
  • 11.11.16
  • 437× gelesen
Politik
Kristine Jaath erhielt in zwei Wahlgängen keine Mehrheit als BVV-Vorsteherin. Was jetzt aus ihr wird und wann die Verhandlungen zum Bezirksamt weitergehen, sind nur zwei offene Fragen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Denkpause nach gescheiterter Wahl

Friedrichshain-Kreuzberg. Eigentlich sollten die Gespräche zur Bildung des neuen Bezirksamtes am 8. November abgeschlossen werden. Ob sich dieser Zeitplan aber noch halten lässt, ist mehr als fraglich. Denn die weiteren Verhandlungen wurden auf Wunsch der Grünen erst einmal unterbrochen. Das geschah natürlich vor dem Hintergrund der gescheiterten Wahl einer BVV-Vorsteherin. Wie berichtet hatte bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bezirksparlaments die Kandidatin und bisherige...

  • Friedrichshain
  • 04.11.16
  • 331× gelesen
Politik

BVV Spandau konstituiert sich

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau kommt am kommenden Donnerstag erstmals nach dem Berliner Urnengang vom September zusammen. Neben der Wahl des Ältestenrates hat die Tagesordnung noch einige weitere heiße Punkte anzubieten, denn wichtige Wahlgänge stehen an: Gesucht wird nicht nur der neue Chef im Rathaus, sondern auch sein Stellvertreter und drei weitere Stadträte. Können die Wahlgänge erfolgreich gestaltet werden, bekommen die Gewählten im Anschluss ihre Ernennungsurkunden und...

  • Haselhorst
  • 24.10.16
  • 129× gelesen
Politik

SPD wählte Vorstand

Mitte. Die stark verkleinerte SPD-Fraktion der BVV Mitte hat am 17. Oktober ihren Vorstand gewählt. Alte und neue Fraktionschefin ist Martina Matischok. Zu ihren Stellvertretern wurden Stefan Draeger und Vera Morgenstern gewählt. Beide gehörten bereits der vorigen SPD-Fraktion an. Julie Rothe und Andreas Hauptenbucher, die zum ersten Mal den Sprung in die BVV geschafft haben, sind nun Mitglieder im Fraktionsvorstand. Die neue Bezirksverordnetenversammlung von Mitte wird sich voraussichtlich am...

  • Gesundbrunnen
  • 21.10.16
  • 98× gelesen
Politik
Sonnenblumen zum Neustart: Der frisch gewählte Vorstand des Jugendparlaments mit Miguel Gongora, Max Hecker und Julius Junek (2.,3. und 4.v.l.). | Foto: Thomas Schubert

Politik nach Schulschluss: Kinder- und Jugendparlament mischt bei den Großen mit

Charlottenburg-Wilmersdorf. Demokratisch, durchsetzungsfähig, pfiffig: Miguel Gongora heißt der alte und neue Vorsitzende des bezirkseigenen Jugendparlaments. Mit 14 Jahren hat er bereits vier Jahre Erfahrung in der Politik. Und die Handynummer des Bürgermeisters. Wenn er Michael Müller hieße, hätte man von einem kleinen Machtkampf sprechen können. Aber Miguel Gongora ist kein Müller. Er kandidierte nur um den Vorsitz des Kinder- und Jugendparlaments, hatte dabei etliche Mitbewerber neben sich....

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 584× gelesen
  • 1
Politik
Mit nur fünf Sitzen stellt die Fraktion Bündnis90/Die Grünen keinen Stadtrat. | Foto: Wrobel

Immer noch auf Werbetour: Stadtrats-Kandidaten sind auf Stimmen aus allen Fraktionen angewiesen

Lichtenberg. Am 27. Oktober findet die konstituierende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) statt. Als Fraktionen ziehen Die Linke, SPD, AfD, CDU und Grüne ein. Doch in dieser Sitzung wird es wohl noch nicht zur Wahl der fünf Stadträte, einschließlich der Bürgermeisterin, kommen. Zum einen haben noch nicht alle Parteien ihre Kandidaten für diese Ämter nominiert. Sie geben mit diesen Nominierungen eine Empfehlung an ihre Fraktionen weiter. Zum anderen brauchen die dann nominierten...

  • Lichtenberg
  • 13.10.16
  • 247× gelesen
Politik

Kandidaten für Seniorenwahl

Berlin. Für die Seniorenwahl 2017 werden noch bis zum 24. Oktober Kandidaten gesucht. In jedem Bezirk können bis zu 17 Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter gewählt werden. Sie setzen sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ein und unterstützen andere Senioren. Weitere Informationen zur Seniorenwahl gibt es im Internet auf www.ü60.berlin. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.10.16
  • 208× gelesen
Politik

Kandidaten für den Ausschuss

Pankow. Nach der konstituierenden Sitzung der neuen Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird auch der Kinder- und Jugendhilfeausschuss der BVV neu zusammengesetzt. Dieser kann anders als andere Ausschüsse laut Kinder- und Jugendhilfegesetz auch selbst Beschlüsse fassen, die für die Bezirksverwaltung bindend sind. Gesetzlich festgelegt ist, dass ihm wegen seiner besonderen Rolle nicht nur Mitglieder der BVV-Fraktionen, sondern auch Vertreter von freien Trägern der Jugendarbeit, der...

  • Pankow
  • 10.10.16
  • 80× gelesen
Politik

Frank Steffel wieder nominiert

Reinickendorf. Der Kreisvorstand, die Ortsvorsitzenden und die Vorsitzenden der Vereinigungen der Reinickendorfer CDU haben Frank Steffel erneut einstimmig als Bundestagskandidaten für Reinickendorf nominiert. Steffel ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. 2013 gewann er seinen Wahlkreis mit 45 Prozent, beim Urnengang im kommenden Jahr tritt er nun erneut an. Der CDU-Politiker ist Mitglied im Finanzausschuss sowie Obmann im Sport- und Ehrenamtsausschuss. Bei den Wahlen zu den...

  • Reinickendorf
  • 03.10.16
  • 123× gelesen
Soziales

Mitmachen und mitentscheiden: Wahl des Quartiersrats im AVA-Kiez

Reinickendorf. Dank des Programms Soziale Stadt winken dem Auguste-Viktoria-Kiez in den kommenden Jahren stattliche Fördersummen. In welche Projekte sie fließen, bestimmt der Quartiersrat mit. Der steht jetzt zur Wahl. Circa 78 Hektar umfasst das Quartiersmanagement-Gebiet Auguste-Viktoria-Allee, das am 1. April dieses Jahres an den Start ging – und nun jährlich Fördermittel für soziokulturelle Initiativen und Bauprojekte bekommt. Ziel ist ein lebenswerter Kiez inklusive guter Nachbarschaften....

  • Reinickendorf
  • 01.10.16
  • 179× gelesen
Politik
Frank Steffel, Tobias Siesmayer, Stephan Schmidt und Frank Balzer nach der Wahl des neuen Vorsitzenden der CDU-Fraktion Reinickendorf | Foto: Marten

CDU hat neuen Fraktionschef: Tobias Siesmayer tritt Nachfolge von Stephan Schmidt an

Reinickendorf. Die CDU-Fraktion der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen neuen Vorsitzenden. Der Nachfolger von Stephan Schmidt heißt Tobias Siesmayer. Unter Leitung des CDU-Kreisvorsitzenden Frank Steffel trafen sich die Reinickendorfer Christdemokraten am 21. September zur konstituierenden Sitzung ihrer BVV-Fraktion. Dabei wählten die Bezirksverordneten den 38-jährigen Diplom-Kaufmann Tobias Siesmayer einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Sein Amtsvorgänger Stephan...

  • Reinickendorf
  • 30.09.16
  • 1.470× gelesen
Politik

Finale in der BVV: Neustart erfolgt am 27. Oktober

Tempelhof-Schöneberg. Die erste Tagung der Bezirksverordnetenversammlung nach der Wahl war zugleich die letzte in alter Besetzung. Die neue BVV konstituiert sich am 27. Oktober. Dann wählen die insgesamt 55 Bezirksverordneten den oder die neue Vorsteher(in) und das Präsidium des Bezirksparlaments. Bis dahin wird eine Reihe neuer Gesichter samt einer neuen Partei erwartet. In der nächsten BVV-Legislaturperiode werden in den kommenden fünf Jahren sechs Fraktionen unterschiedlicher Stärke...

  • Schöneberg
  • 23.09.16
  • 176× gelesen
Soziales
Gesundheits- und Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) ruft zur Mitarbeit in den Sozialkommissionen auf. | Foto: hari

34 Sozialkommissionen werden neu besetzt

Marzahn-Hellersdorf. Die Sozialkommissionen werden Anfang kommenden Jahres neu gewählt. Kandidaten können sich noch bis Ende Oktober beim Senioren-Service-Büro melden. Die Mitglieder der Sozialkommissionen erfüllen ein wichtiges Ehrenamt. Sie besuchen vor allem ältere Menschen und pflegen den Kontakte mit ihnen. Dabei erfahren sie viel über die Bedürfnisse älterer Menschen. Im Ergebnis trägt ihre Arbeit erheblich zum guten Zusammenleben der Generationen im Bezirk bei. Die Mitglieder müssen alle...

  • Marzahn
  • 13.09.16
  • 205× gelesen
Soziales

Patienten suchen Fürsprecher

Lichtenberg. Der Patientenfürsprecher ist ein Ehrenamt, bei dem engagierte Menschen sich den Problemen von Patienten annehmen. Sie sollen helfen, den Krankenhausbetrieb besser auf den Patienten abzustimmen, nehmen Beschwerden entgegen und vermitteln. Aktuell sucht das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in der Herzbergstraße 79 nach Freiwilligen für dieses Ehrenamt. Die Fürsprecher werden gewählt. Zu ihren Aufgaben zählen regelmäßige Sprechstunden im Krankenhaus. Die...

  • Lichtenberg
  • 31.08.16
  • 46× gelesen
Politik

Wahlen bedeuten Qualen

Am 18. September ist es wieder soweit: wir können/dürfen/müssen wählen. Sollte man machen, denkt sich das Wahlvolk. Extremisten sollen ja nicht an die Macht. Bleibt die Frage, wen man wählen sollte: Henkel, CDU, a bisserl korpulent, aber das ist seine Sache. Was schwerer wiegt: angetreten als Tiger, ist er als Bettvorleger gelandet, der harte Sheriff, der die Polizei revolutionieren wollte. Müller, SPD, irgendwie nett, wirkt wie ein Beamter. Keine Ecken und Kanten, langweilig. Da vermisst man...

  • Lichtenberg
  • 20.08.16
  • 100× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

U18-Wahlen in Vorbereitung

Mitte. Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 organisiert am 9. September, neun Tage vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl, wieder Wahlen für Menschen unter 18 Jahren. Die Veranstalter suchen noch weitere Wahllokale. Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Bibliotheken, Nachbarschaftshäuser, Sportvereine und alle, die Zeit und Interesse haben, können sich auf der Internetseite der U18-Wahlen anmelden. In Mitte und Wedding können Kinder und Jugendliche am 9. September zum Beispiel im...

  • Mitte
  • 20.08.16
  • 64× gelesen
Bauen

Erste Mieterratswahl der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften läuft

Mitte. Die Mieter aller rund 300 000 Wohnungen der sechs kommunalen Wohnungsbaugesellschaften können derzeit ihre Vertreter wählen. Die Wahlbroschüren und Stimmzettel sind verschickt. Knapp 1000 Kandidaten für die neuen Mieterräte der degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land sowie WBM stellen sich darin vor. Pro Wohnung kann eine Stimme bei der Briefwahl abgegeben werden. Je nach Größe der Landesgesellschaften werden bis zu zwölfköpfige Mieterräte gewählt. Der Mieterrat der WBM (28 000...

  • Mitte
  • 06.08.16
  • 202× gelesen
Kultur
Mein Lieblingsort in Moabit: Die Markthalle. Unser Motto für den Wahlkampf: #Nöll macht
4 Bilder

Politiker reden, Nöll macht: Mein Sommer im Wahlkampf

"Sommer in Berlin, komm lass uns um die Häuser zieh'n." Für mich hieß das an einem freien Sommertag bisher: vom Badesee in den Biergarten. Doch dieses Jahr ist anders. Treffender wäre die Liedzeile: "Sommer in Berlin, komm lass uns in den Wahlkampf zieh'n." Ich bin kein Berufspolitiker sondern Startup-Gründer. Ich bewerbe mich zum ersten Mal für das Berliner Abgeordnetenhaus. Nur ein paar Plakate aufhängen und Flyer verteilen entspräche mir aber nicht. Inhaltsleere oder angsteinflößende Slogans...

  • Moabit
  • 28.07.16
  • 520× gelesen
Kultur

Regentin über die Reben: Britz sucht eine Weinkönigin

Britz. Erst seit diesem Jahr darf in Berlin offiziell Wein angebaut werden. Aus diesem Anlass sucht die Britzer WeinKultur am Koppelweg 70 für das kommende Weinjahr erstmals eine Weinkönigin. Bewerbungen für dieses einjährige Ehrenamt sind bis 31. August möglich. Der 17. September wird in Neukölln ein besonderer Tag werden. Denn erstmals in der Geschichte wird am Koppelweg 70 von einer teils prominent besetzten Jury auf einem Weinfest mit stimmungsvoller Musik, Wein und kulinarischen Genüssen...

  • Britz
  • 21.07.16
  • 102× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.