Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik

David Jahn im Amt als Landesvorsitzender bestätigt

Reinickendorf. Der Reinickendorfer FDP-Bezirksverordnete David Jahn ist auf dem Landeskongress der Jungen Liberalen (JuLis) Berlin am 6. März mit einem Wahlergebnis von 89 Prozent in seinem Amt als Landesvorsitzender bestätigt worden. Als stellvertretende Landesvorsitzende wurden Lars Rolle (Presse und Öffentlichkeitsarbeit), Julian Reiser (Organisation) und Fabian Pfeil (Programmatik) gewählt. Schatzmeister wurde Jan Ohler. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.03.20
  • 68× gelesen
Politik

SPD Rudow wählt neuen Vorstand

Rudow. Die SPD Rudow hat am 18. Februar 2020 Christopher King zum Vorsitzenden gewählt. Damit folgt er Martin Hikel im Amt nach. Der 30-jährige King ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Büroleiter beim Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu. Außerdem ist er Pressesprecher der Neuköllner SPD. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Diane Hall-Freiwald, Peter Scharmberg und Marc-Niklas Förster bestätigt. Die Kasse der SPD Rudow wird weiterhin von Christa Kaiser verwaltet und Gabriela...

  • Rudow
  • 02.03.20
  • 222× gelesen
Politik
Bernd Szczepanski und Ursula Künnig sind die Fraktionsvorsitzenden der Grünen. | Foto: Grüne
2 Bilder

Bewährte Schwerpunkte bleiben bestehen
Neuköllner Grüne wählen neue Vorstände

Die Neuköllner Grünen haben am 11. Januar ihren neuen Kreisvorstand gewählt. Nur wenige Tage später entschied auch die Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über ihren Vorsitz. Auf Kreisebene bleibt Philmon Ghirmai Vorstandsprecher, an der Seite von Vivian Weitzl, die das Amt der scheidenden Anna Hoppenau übernimmt. Außerdem im Vorstand sind Patrick Berg, René Lutter sowie die Neuzugänge Charlotte Foerster-Baldenius und Sarah Schneider. Als Finanzverantwortliche wurden Georg...

  • Neukölln
  • 29.01.20
  • 1.095× gelesen
Politik
Blick auf das Rathaus um 1920 von der Klosterstraße aus. Damals fährt (noch) die Straßenbahn. | Foto: Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Neues Gesetz bringt auch neue Verwaltung
100 Jahre Groß-Berlin: Patt bei der Bürgermeisterwahl

Am 27. April 1920 beschließt der Preußische Landtag mit den Stimmen von Sozialdemokraten und Liberalen das „Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin“, auch Groß-Berlin-Gesetz genannt. Die brandenburgischen Orte ringsum Berlin haben viele freie Flächen für den Bau neuer Wohnsiedlungen, und vor allem wohnen dort finanzkräftige Steuerzahler. Zu den acht Städten, die eingemeindet werden, gehört auch Spandau – seit dem Mittelalter selbständig und bis zuletzt Gegner des Gesetzes. Nun...

  • Bezirk Spandau
  • 30.12.19
  • 680× gelesen
  • 1
Politik

100 Jahre Groß-Berlin: Holpriger Start der Demokratie

Reinickendorf. Die kommunale Demokratie in Groß-Berlin begann ein wenig holprig. Die 1920 durchgeführten Wahlen der Bezirksverordnetenversammlungen wurden wegen eines Formfehlers vom Preußischen Oberverwaltungsgericht für ungültig erklärt. Am 16. Oktober 1921 erfolgte eine neue Wahl. Die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung bestätigte am 12. November 1921 Karl Reichhelm als Bürgermeister. Der hatte dann seinen Amtssitz im alten Reinickendorfer Amts- und Rathaus, Alt-Reinickendorf 38....

  • Reinickendorf
  • 28.12.19
  • 205× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin
Wahl musste wiederholt werden

Weißensee. Vor der Bildung der Einheitsgemeinde Groß-Berlin fanden auch auf dem Gebiet des künftigen Bezirks Weißensee Wahlen zur ersten Bezirksversammlung statt. Zum ersten Vorsteher der 30-köpfigen Versammlung wurde seinerzeit der Lehrer Oswald Tischendorf (USPD) gewählt. Die Wahl musste aber 1921 wiederholt werden. Ein Gericht erklärte wegen eines Formfehlers alle Wahlen in den Bezirken für ungültig. Aber damit nicht genug: Der von der Bezirksversammlung gewählte Bürgermeister Emil Pfannkuch...

  • Weißensee
  • 27.12.19
  • 142× gelesen
Soziales

Neuer Vorstand ist der alte

Lichtenberg. Die Seniorenvertretung Lichtenberg hat vor Kurzem turnusmäßig ihren Vorstand neu gewählt, dabei ergaben sich aber keine Veränderungen. Vorsitzender ist nach wie vor Gunar Klapp, sein Stellvertreter bleibt Georg Wichmann, beide sind 68 Jahre alt. Für die Finanzen zuständig zeichnet auch weiterhin Brigitta Nöthlich (70), Schriftführerin ist Helga Seliger (68). Als Schwerpunkte der Interessenvertretung für ältere Leute im Bezirk nannte Gunar Klapp: aktive Mitarbeit im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.11.19
  • 75× gelesen
Soziales

Kiezfest und Wahl des Quartiersrats

Neukölln. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Grund zum Feiern: Das Quartiersmanagement Donaustraße-Nord wird zehn Jahre alt. Am Freitag, 13. September, von 14 bis 18 Uhr sind alle Anwohner zum Kiezfest auf der Weichselstraße – zwischen Sonnenallee und Donaustraße – eingeladen. Aktionen wie Kinderschminken, Minigolfbahn und eine Siebdruckwerkstatt warten auf die Besucher. Außerdem ist es möglich, seine Stimme bei der Quartiersratswahl abzugeben. sus

  • Neukölln
  • 09.09.19
  • 40× gelesen
Politik
Der Wahlbereich für die Wahl zur Stadtteilvertretung ist farbig unterlegt.  | Foto: BA Mitte/Repro: KEN

Wahlen zur Stadtteilvertretung Turmstraße
Die Kandidaten kann man auf einer Informationsveranstaltung kennenlernen

Im Vorfeld gab es einige Turbulenzen. So stand zu befürchten, dass das Gremium von Rechten unterwandert wird. Eine erste Wahlveranstaltung musste wegen Überfüllung abgebrochen werden. Nun aber sieht es so aus, als stehe der Wahl der neuen Stadtteilvertretung für das Aktive Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße nichts mehr im Wege. Die Kandidaten zur Wahl der neuen Stadtteilvertretung Turmstraße stehen fest. Auf der Liste stehen 35 Personen. Männer stellen mit 26 Kandidaten gegenüber neun...

  • Moabit
  • 23.08.19
  • 377× gelesen
Kultur

Wechsel im Förderkreis

Reinickendorf. Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der Förderkreis für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf einen neuen Vorstand gewählt. Nach acht Jahren im Amt zog sich Torsten Hauschild als Vorsitzender zurück. Ihm folgt im Amt der bisherige stellvertretende Vorsitzende Wolfram Odebrecht. Zu seinen beiden Stellvertretern gewählt wurden Peter Rode und Prof. Dr. Wolfgang Spyra. Bestätigt im Amt wurden als Schatzmeisterin Manuela Hauschild sowie als...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.06.19
  • 258× gelesen
Sport

SV Berlin-Buch wählt neuen Vorstand

Buch. Der Sportverein Berlin-Buch, der im nächsten Jahr seinen 30. Geburtstag feiert, hat turnusmäßig einen neuen Vereinsvorstand gewählt. Neue erste Vorsitzende ist Susanne Hannig. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Ramona Schlegel gewählt, Kassenwart bleibt Kraftsport-Abteilungsleiter Frank Homann. Ziel des Mehrspartenvereins ist es, einerseits mit sportlichen Spitzenleistungen hervorzutreten, andererseits breitensportlich vielseitig zu sein. Deshalb bietet der Verein neben Leichtathletik und...

  • Buch
  • 20.06.19
  • 172× gelesen
Kultur
In der Gedenkstätte steht politische Bildung im Fokus. Nun gibt es einen neuen Experten in Sachen Stasi-Regime. | Foto: Berit Müller

Helge Heidemeyer übernimmt als Direktor
Der Neue in der Gedenkstätte

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen hat wieder einen regulären Direktor. Nachfolger von Hubertus Knabe wird Helge Heidemeyer, Leiter der Abteilung Bildung und Forschung beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU). Er soll die neue Stelle im Herbst antreten. Das Votum des Stiftungsrats fiel einstimmig aus: Helge Heidemeyer wird in wenigen Wochen den Interims-Direktor der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Jörg Arndt, ablösen. Dieser war eingesetzt worden, nachdem der...

  • Lichtenberg
  • 19.06.19
  • 533× gelesen
  • 1
Politik

Bewerben für die Stadtteilvertretung Turmstraße
Neues Verfahren soll allen Interessierten Stimmabgabe ermöglichen

Für die Stadtteilvertretung Turmstraße werden neue Mitstreiter gesucht. Kandidaten können sich ab sofort bewerben. Ende Oktober 2018 hat die bisherige Stadtteilvertretung für das Fördergebiet Turmstraße ihre Auflösung erklärt. Deshalb sollte am 12. März ein neues Gremium gewählt werden. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl musste die Wahlveranstaltung in der Heilandskirche jedoch abgebrochen werden, da nicht zu gewährleisten war, dass alle 500 Interessierten ihre Stimme abgeben können. Aus diesem...

  • Mitte
  • 15.06.19
  • 189× gelesen
  • 1
Politik

Wissenswertes zur Europawahl

Charlottenburg. Uwe Weise, Leiter der Geschäftsstelle Wahlen in Charlottenburg-Wilmersdorf, beantwortet am Freitag, 10. Mai, in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, Fragen zur am 26. Mai stattfindenden Europawahl. Wie funktioniert die Europawahl? Wie wird gewählt? Wie funktioniert die Ü18 Wahl? Ab 17 Uhr wissen die Teilnehmer mehr. Zudem gibt es viel Wissenswertes über das Europaparlament zu erfahren. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.05.19
  • 21× gelesen
Soziales

Neuer Vorstand und neue Pläne

Prenzlauer Berg. Auf seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung hat der Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel einen neuen Vorstand gewählt. Angie Leichtenberger wurde als Vorsitzende in diesem Ehrenamt bestätigt worden. Ute Egerer und Christine Kahlau sind ihre Stellvertreterinnen, Emese Szenas ist Schatzmeisterin und Klaus Lemmnitz Schriftführer. Die vielen Arbeitsgemeinschaften und Initiativen unter dem Dach des Vereins berichteten auf der Mitgliederversammlung außerdem über ihre Pläne für die...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.19
  • 247× gelesen
Umwelt

Wahl der Tulpenkönigin

Britz. Der alljährliche Tulipan im Britzer Garten ist eröffnet und wieder lobt der Förderkreis Freunde des Britzer Gartens den Wettbewerb „Britzer Tulpenkönigin gesucht“ aus. Zur Wahl stehen mehr als 250 verschiedene Sorten. Stimmzettel erhalten die Besucher an den Kassen des Britzer Gartens und im Italo-Bistro am Kalenderplatz. Mitmachen lohnt sich, es winken Preise. sus

  • Britz
  • 21.04.19
  • 46× gelesen
Politik

CDU wählt Kreisvorstand

Lichtenberg. Die Lichtenberger CDU hat sich am 30. März zu ihrem Kreisparteitag im Lichtenberger Rathaus zusammengefunden. Auf dem Programm standen zwei Schwerpunkte: die Arbeitsziele des Kreisverbandes zu formulieren und eine neue Parteiführung zu wählen. Mit über 90 Prozent aller Stimmen wurde Martin Pätzold als Kreisvorsitzender bestätigt. Er tritt damit seine fünfte Amtszeit an der Spitze der CDU Lichtenberg an und rief die Mitglieder im Anschluss an seine Wahl auf, im Europa-Wahlkampf die...

  • Lichtenberg
  • 17.04.19
  • 366× gelesen
Politik

Kerstin Köppen leitet die BVV

Reinickendorf. Die CDU-Verordnete Kerstin Köppen ist neue Vorsteherin der Bezirksverordneten. Sie wurde am 10. April mit 38 Ja-Stimmen bei fünf Gegenstimmen und neun Enthaltungen gewählt. Die Inhaberin eines Reisebüros in Borsigwalde ist die erste Frau in diesem Amt. Die Wahl war notwendig geworden, weil ihr Amtsvorgänger Eberhard Schönberg (CDU) aus privaten Gründen an den Bodensee gezogen ist. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 16.04.19
  • 40× gelesen
Politik
Nach der langen Krankheit und dem Tod von Carsten Engelmann (CDU) ist die politische Führungsriege im Charlottenburger Rathaus wieder komplett: Schul- und Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Ordnungsamt-Chef Arne Herz (CDU), Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), der neue Sozialstadtrat Detlef Wagner (CDU) und Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) (v. li.) freuen sich auf die Zusammenarbeit und wieder mehr Arbeitsteilung.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Detlef Wagner (CDU) folgt auf den verstorbenen Carsten Engelmann
Der Bezirk hat einen neuen Sozialstadtrat

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach der langen Krankheit und dem Tod von Carsten Engelmann (CDU) ist die politische Führungsriege im Rathaus wieder komplett. Der neue Sozialstadtrat Detlef Wagner (CDU) wurde auf der letzten Bezirksverordnetenversammlung im zweiten Wahlgang gewählt. Seinen Posten als Bezirksverordneter wir Ariturel Hack übernehmen, der dafür ab sofort nicht mehr als Bürgerdeputierter fungieren kann. Arne Herz (CDU), Leiter des Amtes für Ordnungsangelegenheiten und Bürgerdienste,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.04.19
  • 925× gelesen
Politik

Auch Obdachlose dürfen wählen Anträge liegen ab 15. April aus

Was viele nicht wissen: Auch Menschen ohne festen Wohnsitz können an der Europawahl am 26. Mai teilnehmen. Sie müssen dafür aber bis spätestens 3. Mai einen Antrag im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, stellen. Im Briefwahllokal im 1. Stock (Raum A119) ist es ab Montag, 15. April, möglich, sich in das Melderegister aufnehmen zu lassen. Das Antragsformular liegt dort, an der Info-Theke, bei der Sozialen Wohnhilfe, im Jobcenter und in allen Bürgerämtern aus. Mit diesem Antrag erklären die Obdachlosen,...

  • Neukölln
  • 10.04.19
  • 264× gelesen
Politik

Wahlhelfer gesucht
Unterstützung für die Europawahl am 26. Mai

Am Sonntag, 26. Mai, ist Europawahl. Neukölln sucht dafür noch ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Im Bezirk gibt es 155 Wahllokale und 60 Briefwahllokale, für die rund 1900 Kräfte gebraucht werden. Sie überwachen die ordnungsgemäße Abgabe und Auszählung der Stimmen. Ihr Einsatz beginnt um 7 Uhr, eine Stunde vor Öffnung der Wahllokale, und endet gegen 20 Uhr. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro gewährt; Beschäftigte im öffentlichen Dienst...

  • Neukölln
  • 02.04.19
  • 208× gelesen
Politik

CDU wählt neuen Vorstand

Neukölln. Die Neuköllner Christdemokraten haben Falko Liecke im Amt bestätigt und ihn für die kommenden zwei Jahr zum Kreisvorsitzenden bestimmt. 85 Prozent der Delegierten votierten für ihn. Als Schwerpunkt – auch über den Bezirk hinaus – bezeichnete Liecke die Bekämpfung von Clankriminalität. Als dringende Probleme auf kommunaler Ebene nannte er Müll auf den Straßen, marode Schulen, das unterbesetzte Ordnungsamt, einseitige Verkehrs- und Wohnungsbaupolitik sowie Extremismus von Linken,...

  • Neukölln
  • 28.03.19
  • 33× gelesen
Politik

Dana Saky führt die Linke

Reinickendorf. Die Reinickendorfer Linke hat auf ihrer Mitgliedersammlung am 23. März Dana Saky zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Für ihn stimmten 78,9 Prozent der anwesenden Parteimitglieder. Saky betonte, dass er alle Anstrengungen unternehmen wird, um den Bezirksverband zügig zusammenzuführen und einen aktiven Europawahlkampf in Reinickendorf vorzubereiten. Die Wahl war notwendig geworden, nachdem am 4. Dezember vergangenen Jahres die bisherige Vorsitzende Deniz Seyhun ihren Rücktritt...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 26.03.19
  • 291× gelesen
Politik

SPD wählt Fraktionsvorstand

Neukölln. Am 18. März hat die SPD-Bezirksverordnete ihre Vorsitzenden Mirjam Blumenthal und Cordula Klein im Amt bestätigt. Ebenfalls gewählt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Nilgün Hasçelik, Michael Morsbach, Marko Preuß und Peter Scharmberg. Im Oktober 2016 hatten Blumenthal und Klein den Vorsitz der Fraktion übernommen. „Wir freuen uns sehr, die Aufgabe als Doppelspitze weiterführen zu können“, teilen sie mit. sus

  • Neukölln
  • 21.03.19
  • 45× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.