Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Kultur
Die Zwingli-Kirche ist auch ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort. Am 24. Dezember gibt es dort einen Gottesdienst zum Heiligen Abend. | Foto: Thomas Frey

Fest der Geburt Jesu: Gottesdienste zu Weihnachten

Friedrichshain. Während der Feiertage laden die Kirchengemeinden zu zahlreichen Gottesdiensten ein. • evangelischer Andreas-Kirchsaal, Stralauer Platz 32, 24. Dezember, 17 Uhr, Christvesper. • katholische St. Antoniuskirche, Rüdersdorfer Straße 45a, 24. Dezember, 15 Uhr, Krippenandacht, 21.30 Uhr, Christmesse, ab 21 Uhr Einstimmung mit Weihnachtsliedern; 25. und 26. Dezember, jeweils 10.15 Uhr, Heilige Messe • evangelischen Auferstehungskirche, Friedenstraße 83, 24. Dezember, 15 Uhr,...

  • Friedrichshain
  • 19.12.16
  • 392× gelesen
Kultur

Museum ist geöffnet

Mitte. Das Deutsche Historische Museum hat über die Weihnachtsfeiertage, an Silvester und Neujahr geöffnet, nur am 24. Dezember bleibt das Museum geschlossen. Neben der Dauerausstellung im Zeughaus zur deutschen Geschichte in Bildern und Zeugnissen sind die beiden Sonderausstellungen „Kamerun und Kongo“ und „Deutscher Kolonialismus“ zu besichtigen. An den Feiertagen werden auch Weihnachts- und Familienführungen sowie Führungen durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellungen angeboten....

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 51× gelesen
Soziales

Weihnachtsfeiern der Senioren

Friedrichshain-Kreuzberg. Die beiden letzten Weihnachtsfeiern in den Seniorenbegegnungsstätten finden am Donnerstag, 22. Dezember, statt. Im Nachbarschaftstreff der Volkssolidarität, Koppenstraße 62, beginnt die Veranstaltung um 11.30, im Café der Arbeiterwohlfart (AWO), Oranienstraße 69, um 15 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 18.12.16
  • 37× gelesen
Soziales
Der Weihnachtsgottesdienst 2015 in der Köpenicker St. Laurentius-Kirche. | Foto: Ralf Drescher

Kirchen im Bezirk laden zu Christvespern ein

Treptow-Köpenick. Der Heilige Abend ist für Christen ein besonderer Tag und auch wer nicht bibelfest ist, schätzt das Feierliche. Die Kirchen im Bezirk laden am 24. Dezember zu Gottesdiensten und Christvespern ein. Hier eine Auswahl: Evangelische Kirchen: Stadtkirche St. Laurentius, Alt-Köpenick: 15 Uhr Christvesper für Eltern und Kinder mit musikalischem Krippenspiel des Kinderchore. 16.30 Uhr Christvesper mit Kantorei, und 18 Uhr Christvesper mit Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde, außerdem...

  • Köpenick
  • 18.12.16
  • 505× gelesen
Kultur
Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Mahlsdorf spielte zum Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt in der Jesuskirche. Heiligabend spielt er in der Mahlsdorfer Kreuzkirche. | Foto: hari

Evangelische Gemeinden bieten Krippenspiele und Musik

Marzahn-Hellersdorf. Zum Weihnachtsfest sind die Kirchen voller als sonst. Viele Menschen genießen die festliche Stimmung in den Gotteshäusern. Die evangelischen Kirchengemeinden im Bezirk haben viel zu bieten. Der Heiligabend, Sonnabend, 24. Dezember, beginnt beispielsweise im Zentrum der evangelischen Kirchengemeinde Marzahn-Nord, Schleusinger Straße 12, um 15 Uhr mit einer Christvesper mit Krippenspiel. Um 17 Uhr folgt eine Christvesper mit Musik. In der evangelischen Kirche der Gemeinde...

  • Marzahn
  • 18.12.16
  • 525× gelesen
Kultur

Schließzeiten zum Jahresende

Mitte. Die kommunalen Galerien und Einrichtungen der Jungen Kunst Mitte sind über Weihnachten und Neujahr wie folgt geschlossen: • Galerie Nord, Turmstraße 75: 24. bis 26. Dezember und 31. Dezember • galerie weisser elefant, Auguststraße 21: 18. Dezember bis 6. Januar • Galerie Wedding, Müllerstraße 146/147: 24. bis 26. Dezember und 31. Dezember • Farbklang Kinderatelier, Auguststraße 21: 23. Dezember bis 1. Januar • Jugendkunstschule Mitte, Schönwalder Straße 19: 23. Dezember bis 3. Januar •...

  • Mitte
  • 18.12.16
  • 67× gelesen
Verkehr

Mit der Tanne auf dem Rad: Tipps vom ADFC

Mitte. Wer jetzt noch keinen Weihnachtsbaum hat, sollte sich sputen. Ist der ideale Baum gefunden, stellt sich die Frage nach dem Heimtransport. Statt mit dem Auto wäre das Fahrrad eine gute Alternative. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat dafür nützliche Tipps. Das Wichtigste ist, darauf zu achten, dass der Baum sicher befestigt ist, nicht zu weit herausragt und dass Sicht und Fahrtüchtigkeit gewährleistet sind: Der Klassiker: Für den Transport auf dem Gepäckträger sollte der Baum...

  • Mitte
  • 17.12.16
  • 95× gelesen
Soziales
Ulrich und Klaudyna Droske (links) und Mahdi Saleh (rechts) mit Schülern der Paul-Löbe-Schule bei der Geschenkübergabe. | Foto: Christian Schindler

Löbe-Schüler spendeten für Kinderheime: Deutsch-Polnisches Hilfswerk unterstützt

Reinickendorf. Schüler der Paul-Löbe-Schule haben mit dem Verkauf von Waffeln 340 Euro erwirtschaftet, mit denen sie eine Geschenkaktion des Deutsch-polnischen Hilfswerks unterstützen. Aufgebaut in der Mensa ist nur ein Teil der Geschenke. 20 von ihnen gehen vor Weihnachten an ein Kinderheim in Reinickendorf und an eines in Polen. Die Aktion wurde ins Leben gerufen von Klaudyna und Ulrich Droske, Gründer des Deutsch-polnischen Hilfswerks. Sie haben sich zuvor nach den Wünschen der Kinder...

  • Reinickendorf
  • 17.12.16
  • 452× gelesen
Kultur

Krippenspiele und Gottesdienst

Lübars. Zum Heiligen Abend am 24. Dezember bietet die Evangelische Kichengemeinde Lübars mehrere Veranstaltungen an. Jeweils um 15 und um 16 Uhr gibt es ein Krippenspiel im Gemeindehaus Lübars, Zabel-Krüger-Damm 115. Gottesdienste finden in der Dorfkirche Lübars, Alt-Lübars, um 16, um 17.30 und um 23 Uhr statt. CS

  • Lübars
  • 16.12.16
  • 30× gelesen
Kultur
Dieter Hallervorden und Philipp Sonntag treten am 26. Dezember  im Schlosspark Theater auf. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
3 Bilder

Wohin zu Weihnachten?

Steglitz. Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Theater, Kabarett, Musik oder noch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt – an den Weihnachtsfeiertagen gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, das Fest nicht nur in den vier Wänden zu verbringen. Am Heiligabend lädt die evangelische Markus-Kirchengemeinde traditionell Alleinstehende zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Am Sonnabend, 24. Dezember, gibt es um 18 Uhr einen Gottesdienst und anschließend, von 19 bis 22 Uhr, eine Weihnachtsfeier in der...

  • Steglitz
  • 15.12.16
  • 313× gelesen
Kultur
Der Weg zum japanischen Pavillon ist romantisch von Sternen beleuchtet. | Foto: K. Rabe
8 Bilder

Lichtspektakel im Botanischen Garten wurde bis zum 8. Januar verlängert

Lichterfelde. Schon vor der Eröffnung stieß die neue Attraktion im Botanischen Garten auf großes Interesse. Für das vorweihnachtliche Lichtspektakel Christmas Garden Berlin wurden vorab 10 000 Tickets verkauft. Inzwischen besuchten 50 000 Menschen die Lichtinstallationen. Aufgrund der hohen Besucherzahlen hat die DEAG Deutsche Entertainment AG (DEAG) das Lichtspektakel im Botanische Garten bis zum 8. Januar 2017 verlängert. Seit dem 17. November begeistern Millionen von Lichtpunkten Jung und...

  • Dahlem
  • 15.12.16
  • 437× gelesen
Politik
Trägt bald auch die blaue Weste: Joachim Gauck bei seinem Antrittsbesuch mit Helferin Sünje und Missionschef Dieter Puhl. | Foto: Thomas Schubert

Joachim Gauck traf Obdachlose und Helfer in der Bahnhofsmission

Charlottenburg. Gekrönten Häuptern und Staatschefs hat Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Amtszeit oft genug gegenübergestanden. Jetzt bewies er beim Besuch in der Jebensstraße Herz für die ärmsten Bürger – und ist künftig der prominenteste Helfer der Bahnhofsmission am Zoo. Was macht eigentlich Joachim Gauck im kommenden Frühling? Bundespräsident wird er dann jedenfalls nicht mehr sein. Aber dafür ein Menschenfreund der bodenständigsten Art: Aushilfskraft an der Spüle der Bahnhofsmission...

  • Charlottenburg
  • 15.12.16
  • 341× gelesen
Soziales

Heiligabend nicht allein bleiben

Schöneberg. Die evangelische Kirchengemeinde Alt-Schöneberg lädt einsame Menschen an Heiligabend ein: Um 17 Uhr versammeln sich die Gäste zur Christvesper in der Dorfkirche, Hauptstraße 47-48. Im Anschluss wird im Gemeindehaus weiter gefeiert. Anmeldung in der Küsterei ist erforderlich unter  781 71 96, info@alt-schoeneberg.de. Die Zwölf-Apostel-Gemeinde bittet von 19 bis 23 Uhr in den Gemeindesaal, An der Apostelkirche 1. Gemeinsam wird wird gegessen, gesungen und die Geburt Jesu gefeiert –...

  • Schöneberg
  • 15.12.16
  • 93× gelesen
Kultur

Weihnachtlicher Weddingmarkt

Wedding. Handgemachte Kunst, ausgefallenes Design, Streetfood von lokalen Gastronomen, Musik, Lagerfeuer und Workshops – all das erwartet die Besucher des Weddingsmarktes am 18. Dezember auf dem Leopoldplatz von 13 bis 21 Uhr. In kreativen Workshops können Geschenke gefertigt werden. Für einige Kurse ist eine Anmeldung erforderlich, und es wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die historische Schinkel-Kirche steht für Besuche offen. Es gibt dort eine Lesung, ein Jazzkonzert und moderne Chormusik....

  • Wedding
  • 15.12.16
  • 69× gelesen
Politik

Sprechzeiten in den Ämtern

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bürgerämter im Bezirk sind lediglich während der Weihnachtsfeiertage geschlossen. Ansonsten ist dort bis Freitag, 23., und dann wieder ab Dienstag, 27. Dezember, geöffnet. Im Ordnungsamt werden dagegen die regulären Sprechzeiten am 27. und 29. Dezember entfallen. Stattfinden wird dagegen die Tiersprechstunde am 27. Dezember zwischen 9 und 10 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 14.12.16
  • 51× gelesen
Bildung

Büchereien über Weihnachten: Öffnungszeiten im Überblick

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Weihnachtsferien gibt es besondere Öffnungszeiten für die Büchereien. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, und die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, bleiben vom 24. bis zum 26. Dezember und am 31. Dezember geschlossen. Während der restlichen Weihnachtsferien sind beide Bibliotheken zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Rückgabe am Automaten ist in beiden Bibliotheken täglich von 6 bis 22 Uhr möglich. Die...

  • Charlottenburg
  • 14.12.16
  • 480× gelesen
Kultur

Veränderte Öffnungszeiten

Tiergarten. Rund um Weihnachten und Neujahr hat das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, Sonderöffnungszeiten. Am 24. Dezember bleibt das Haus geschlossen. Am 25. Dezember und 1. Januar 2017 ist das Bauhaus-Archiv und Museum von 13 bis 17 Uhr geöffnet, vom 26. Dezember bis 31. Dezember sowie am 2. und 3. Januar 2017 von 10 bis 17 Uhr. Ab 4. Januar 2017 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. KEN

  • Tiergarten
  • 14.12.16
  • 21× gelesen
Soziales

Decken für Flüchtlingskinder

Westend. Der Nikolaus besuchte am 6. Dezember auch die geflüchteten Kinder und Jugendliche in der Unterkunft in der Soorstraße. Statt Schokoladen-Nikoläusen gab es Dringenderes: Die ehrenamtlichen Helfer der Initiative „Mini Decki Deutschland“ überreichten jedem Kind eine Decke. Das Projekt wurde beim Soorstraßen-Sommerfest vorgestellt und in Fleißarbeit unter anderem von örtlichen Nähgruppen umgesetzt. Lob von Sozialstadtrat Carsten Engelmann: „Neben ganz praktischen Tätigkeiten wie...

  • Charlottenburg
  • 12.12.16
  • 84× gelesen
Kultur

Weihnachtliches Oratorium

Wilmersdorf. Am Sonnabend, 17. Dezember, wird jeweils um 16 und 19 Uhr das Weihnachtsoratorium in der Auenkirche, Wilhelmsaue 119, aufgeführt. Die Kantorei der Gemeinde spielt gemeinsam mit dem Auen-Kinderchor die Bach-Kantaten I bis III. Solisten werden Miriam Alexandra (Sopran), Hannah Elisabeth Sußmann (Alt), Matthias Bleidorn (Tenor) und Lars Gründwoldt (Bass) sein. Außerdem sind Mitglieder des Berliner Berufsorchesters dabei. Die musikalische Gesamtleitung hat Winfried Kleindopf. Tickets...

  • Wilmersdorf
  • 12.12.16
  • 103× gelesen
Soziales

Glühweinverkauf war voller Erfolg

Charlottenburg. Der traditionelle Glühweinverkauf der AG City am 5. Dezember auf dem Breitscheidplatz war wieder ein großer Erfolg. Mit Unterstützung des Schaustellerverbandes Berlin und der Mitglieder der AG City wurden 200 Liter Glühwein, 50 Liter Punsch und 50 Liter heiße Schokolade für den Wärmebus des DRK verkauft. Am Ende des Tages wurden 2660 Euro eingenommen. Die AG City rundete die Einnahmen auf 3000 Euro auf. Die Berliner Sparkasse erhöht den Betrag um 1500 Euro, sodass ein Betrag von...

  • Charlottenburg
  • 12.12.16
  • 78× gelesen
  • 1
Soziales
Jacqueline Boy, Jan Sosniok, Verena Wriedt (von links) halfen bei der Tombola des Lions Clubs. | Foto: markus nass fotografie

7500 Euro für Kinder: Erfolgreiche Tombola des Lions Clubs

Grunewald. Anlässlich des Weihnachtsmarkts an der Grunewaldkirche richtete der Lions Club Berlin seine schon traditionelle Tombola aus. So konnten 7500 Euro erlöst werden, die an den Verein Kinderschutzengel gespendet werden. Tatkräftig unterstützt wurden die Lions von den Schauspielern Jacqueline Boy und Jan Sosniok, Katja Desens (Moderatorin bei RTL), Synchronsprecher Charles Rettinghaus sowie der Fernsehmoderatorin Verena Wriedt. Der „Verein Kinderschutzengel e.V.“ hat es sich zur Aufgabe...

  • Grunewald
  • 12.12.16
  • 376× gelesen
  • 1
Kultur
Echt edel, der Edelfant: Jochen, das radelnde und sprechende weihnachtliches Rüsseltier, ist auch wieder mit von der Partie.  | Foto: Family & Friends
2 Bilder

Fehlen nur noch Rentiere: Weihnachten in Westend am 17. und 18. Dezember 2016

Westend. Wer sich jenseits von Kommerz und Mainstream in Weihnachtsstimmung bringen möchte, wird am vierten Adventswochenende, 17. und 18. Dezember, in der Preußenallee fündig. Dank der Mitglieder des Vereins „Family & Friends“ kommt dort am vierten Advent traditionell die Nachbarschaft zusammen. Ponys, Greifvögel und Alpakas – auf dem Weihnachtsmarkt in Westend fehlen eigentlich nur noch die Rentiere. Das erklärte Ziel von Claudia Scholz, Stefan Piltz und den anderen Ehrenamtlichen der lokalen...

  • Charlottenburg
  • 09.12.16
  • 448× gelesen
  • 1
Kultur
Der Chor "Viva musica" bei seinem Auftritt in der Trinitatiskirche im vergangenen Jahr. | Foto: Veranstalter

Alles neu macht der Dezember: „Viva musica“ mit neuem Chorleiter

Charlottenburg. Große Freude bei den Chormitgliedern von „Viva musica“: Mit Jakub Sawicki haben sie einen Chorleiter gefunden, den sie als „inspirierend“ bezeichnen. Am 18. Dezember können sich die Zuhörer davon überzeugen. Es ist das erste Konzert unter neuer Leitung, nachdem sich der 1980 als „Singgemeinschaft Berlin“ gegründete Chor im vergangenen Jahr von seinem ehemaligen Chorleiter getrennt hatte. Chormitglied Ursula Straßburg berichtet vielversprechend aus den Proben: „Jakub Sawicki...

  • Charlottenburg
  • 09.12.16
  • 360× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.