Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Soziales

Initiative dare2careausgezeichnet

Berlin. Die Studierenden-initiative dare2care ist beim startsocial-Wettbewerb ausgezeichnet worden. Die Initiative fördert junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Umgang mit psychischen Belastungen. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt 25 soziale Initiativen für ihr vorbildliches Engagement. Dare2care bietet normalerweise Workshops an Schulen an. Während der Corona-Krise hat die Initiative beim #WirVsVirus-Hackathon der...

  • Steglitz
  • 05.05.20
  • 139× gelesen
Bildung

Geschichtsverein lobt Preis aus

Mitte. Berlins ältester und größter Geschichtsverein lobt trotz der Corona-Pandemie seinen dritten Wissenschaftspreis aus. Der vom 1865 gegründeten Verein für die Geschichte Berlins (VfdGB) mit Sitz in der Breiten Straße 36 ausgelobte Preis ist mit maximal 4000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 30. August. Mit dem Wissenschaftspreis sollen Forschungsarbeiten oder Projekte jüngerer Wissenschaftler zur Berliner Geschichte ausgezeichnet werden. „Besonders willkommen sind solche Projekte,...

  • Mitte
  • 23.04.20
  • 82× gelesen
Kultur

Fotowettbewerb wurde verlängert

Neukölln. „Gebaut in Neukölln“ ist der Titel des diesjährigen Fotowettbewerbs der Bürgerstiftung Neukölln. Noch hat jeder die Gelegenheit dazu, durch den Bezirk zu wandern und ein schönes Motiv zu finden, denn der Einsendeschluss wurde auf den 1. Mai verschoben. Alle weiteren Informationen sind zu finden unter https://bwurl.de/14z8. sus

  • Neukölln
  • 19.04.20
  • 45× gelesen
Soziales

Humboldt-Universität entwickelt App "Singleton"
Spielen gegen die Krise

Beim #WirVsVirus-Hackathon der Bundesregierung gegen die Covid-19-Krise haben sich innerhalb 48 Stunden 28.361 Menschen beteiligt, die an über 1500 Lösungen gearbeitet haben. Die Bundesregierung möchte nun die vielversprechendsten Lösungen mit dem „Solution Enabler“-Programm umsetzen. Auch das gamelab.berlin der Humboldt-Universität hat seine Idee eingereicht. Es beschäftigte sich mit der Frage, wie Spiele zu Motivation, Wissensvermittlung und Krisenmanagement eingesetzt werden können....

  • Mitte
  • 16.04.20
  • 553× gelesen
Soziales

Mit Fotos Geld für grüne Balkone bekommen

Reinickendorf. Das Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee hat mit dem Träger des Projekts „Grüne Auguste“, des Vereins bwgt, sowie der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag, der Berliner Baugenossenschaft (BBG) und der Charlottenburger Baugenossenschaft den „Fotowettbewerb Balkonbepflanzung“ ins Leben gerufen. Anwohner des Quartiers kaufen Balkonblumen, Erde und Pflanzgefäße und können sich die Kosten des Vereins bwgt erstatten lassen. Unter den Teilnehmern, die bis zum 30. Juni Fotos vom...

  • Reinickendorf
  • 14.04.20
  • 175× gelesen
Kultur
Das Siegerfoto: "Nicht hinschauen, wir warten auf das Neue" stammt von Robert Doparade und wurde im Dolgensee-Kiez aufgenommen. | Foto: Robert Doparade
4 Bilder

Verborgene Schönheiten
Die Gewinner des Lichtenberger Fotowettbewerbs stehen fest

Parkecken im Sonnenuntergang, grüne Hinterhöfe und Gewässer, Bahnhofsszenen – Lichtenberg ist voller „verborgener Schönheiten“. So lautete daher auch das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs, ausgelobt von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Jetzt stehen die Gewinner fest. 65 Einsendungen haben das Bezirksamt erreicht, darunter Bilder mit ungewöhnlichen, besonders schönen und auch skurrilen Motiven. Michael Grunst hat zusammen mit einer Jury die Gewinner ausgewählt: Der erste Platz ging...

  • Lichtenberg
  • 11.04.20
  • 357× gelesen
Kultur

Ausgezeichnete junge Musiker

Pankow. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in diesem Jahr erstmals den von ihr gestifteten Béla-Bartók-Preis zwei Ensembles zugesprochen. Ausschlaggebend waren deren Auftritte beim Wettbewerb der Region Nord von „Jugend musiziert Berlin“. Mit dem Béla-Bartók-Preis werden die herausragenden Leistungen von Rachel Kutz (Klarinette) und Ryan Kutz (Trompete) gewürdigt. Sie erreichten in der AG III „Holz- und Blechbläserensemble gemischt“ mit 25 Punkten einen ersten Preis. Auch werden Kei...

  • Pankow
  • 04.04.20
  • 204× gelesen
Kultur
So oder ähnlich könnte ein Wettbewerbsbeitrag aussehen. | Foto: Isabell Stegner

Fotowettbewerb des Landesmusikrats Berlin erweitert
Musik verbindet – verbunden mit Musik

Dass Menschen zum Musizieren zusammenkommen, ist zurzeit praktisch nicht möglich – wer hätte dies noch vor wenigen Wochen gedacht, als der Fotowettbewerb „Musik verbindet“ vom Landesmusikrat Berlin an den Start ging? Für die nun unfreiwillig aufführungsfreie Zeit hat sich der Landesmusikrat daher gemeinsam mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) und dem Tagesspiegel eine ergänzende fotografische Herausforderung ausgedacht, die den Wettbewerb „Musik verbindet“ um eine zweite...

  • Charlottenburg
  • 30.03.20
  • 151× gelesen
Leute
Geschafft! Berlins beste Schulband „Switch“ steht im Deutschlandfinale des "SchoolJam 2020".  | Foto: privat

"Switch" hat es ins Bundesfinale geschafft

Spandau. Geschafft! Berlins beste Schulband „Switch“ steht im Deutschlandfinale des „SchoolJam 2020“. Beim Online-Voting bekamen die fünf Jungs von der Martin-Buber-Oberschule genügend Stimmen, um nach Frankfurt an Main zu fahren. Dort wollen Timothy, Ricardo, Julian, Manvel und Jasper mit zwei eigenen Punksongs die Wettbewerbsbühne rocken. „Wir sind mächtig stolz und bedanken uns bei allen, die für uns gevotet haben“, sagt Timothy. Jetzt heißt es Daumen drücken für den...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.03.20
  • 153× gelesen
Kultur
Das Thälmann-Denkmal ist fast ständig mit Graffiti beschmiert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nur Kunst reicht nicht aus
Kulturausschuss wünscht sich neben einem Kunstwerk noch eine historisch-kritische Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals

Anfang April wird das Preisgericht voraussichtlich den Siegerentwurf zur künstlerischen Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals küren. Aber daneben soll es noch eine historisch-kritische Kommentierung am Denkmal geben. Außerdem soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass für die Umsetzung des ausgewählten Siegerentwurfs sowie für die längerfristige Pflege und Instandhaltung des Kunstwerks entsprechende Mittel bereitgestellt werden, fordern die Pankower Verordneten. Das monumentale...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.20
  • 434× gelesen
  • 1
Bildung

Wilhelmstadt-Gymnasium sahnt fünf Preise ab

Wilhelmstadt. Das Wilhelmstadt-Gymnasium hat besonders talentierte Nachwuchswissenschaftler. Denn im Wettbewerb „Jugend forscht“ erhielt die Schule jetzt Preise für alle vier eingereichten Projekte. Biologielehrerin Kirsten Burmester, die die Schüler bei ihren Projektarbeiten betreut hat, ist stolz darauf. „Die Schüler haben über mehrere Monate geforscht und sich die Themen alle selbst erarbeitet.“ Ein dickes Lob bekam die Projektgruppe, die sich mit dem Thema Bienenwachstücher befasst hat als...

  • Wilhelmstadt
  • 22.03.20
  • 376× gelesen
Soziales
Susanne Hoffmann und André Schaarschmidt vor einem der leerstehenden Läden in der Hauptstraße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wochenmarkt und Lastenradverleih
Wilhelmsruher Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ gewinnt beim Mittendrin Berlin!-Wettbewerb

Immer mehr leerstehende Geschäfte und zunehmender Durchgangsverkehr in der Hauptstraße: Dagegen wollen Wilhelmsruher etwas tun. Sie gründeten die Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“. Gemeinsam erarbeiteten sie eine Vision, wie die Hauptstraße attraktiver werden könnte. Mit ihrem Konzept bewarben sie sich im Herbst beim Mittendrin Berlin!-Wettbewerb. Und nun gehören sie zu den Gewinnern. Als eines von drei Teams erhalten sie 30 000 Euro, um gemeinsam mit Profis ein auf Wilhelmsruh...

  • Wilhelmsruh
  • 20.03.20
  • 515× gelesen
Politik

Schülerpreis der Bürgerstiftung

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin unterstützt bereits seit 20 Jahren Berliner Schulen. Mit dem neuen Schülerpreis "Buddies for Peace" will sie den Nachwuchs zum gewaltfreien und lösungsorientierten Umgang mit Konflikten ermutigen und überzeugende Ansätze würdigen. Ausgezeichnet werden Aktivitäten von und mit Schülern, die sich mit ihrer konfliktträchtigen Lebenswelt auseinandersetzen. Dies kann unter anderem in Form von Theaterprojekten, Streitschlichterinitiativen, Aktivitäten gegen...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 65× gelesen
Wirtschaft

CDU erörtert die Lage der Wirtschaft

Diese Veranstaltung wurde soeben, 11. März, 13.50 Uhr, abgesagt. Charlottenburg. Wie behält Deutschland die Spitzenposition im globalen Innovationswettbewerb? Wie lauten die ordnungspolitischen Antworten für Chancengerechtigkeit im digitalen Zeitalter? Und wie kann der gesellschaftliche Zusammenhalt angesichts technologischer und wirtschaftlicher Veränderungen erhalten werden? Beim "Treffpunkt Fraktion" der CDU am 17. März gehen der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,...

  • Charlottenburg
  • 08.03.20
  • 104× gelesen
Kultur

Kunstschüler stellen aus

Charlottenburg. Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf lädt am Mittwoch, 11. März, um 17 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Stadtgesichter“ ein. Die Werkschau findet in den Räumen der Schule in der Nordhauser Straße statt. Gezeigt werden 25 Bilder von Oberstufenschülern, die sich an einem Wettbewerb der Jugendkunstschule beteiligt haben. Die von einer Jury ausgewählten drei Preisträger werden vorgestellt und erhalten Materialgutscheine, die der Freundeskreis der Jugendkunstschule...

  • Charlottenburg
  • 05.03.20
  • 98× gelesen
Bildung

Den Wettbewerb gewonnen

Prenzlauer Berg. Über einen tollen Erfolg kann sich die Klassenstufe zwölf des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums an der Dunckerstraße freuen. Sie belegte beim diesjährigen Englischwettbewerb Go4Goal! den ersten Platz. Immerhin nahmen in diesem Jahr über 4100 Schüler aus 145 Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Wettbewerb teil. Für die Gewinnerklassen des Wettbewerbs gab es unter anderem Freikarten für einen Kinobesuch, freien Eintritt in das Tropical Islands Resort, Zugänge zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.20
  • 111× gelesen
Wirtschaft
Fünf Minuten Präsentation, anschließend fünf Minuten Fragerunde: Die acht nominierten Initiativen zeigten sich in ihrer Präsentation vor der Jury engagiert und kreativ.Hier im Bild: die Interessengemeinschaft Nikolaiviertel e.V.  | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Drei Standortinitiativen erhalten Unterstützung
Wettbewerb "MittendrIn Berlin! 2019/2020" ist entschieden

Die Entscheidung im aktuellen Wettbewerb "MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/2020" ist gefallen. Drei Initiativen überzeugten mit ihren Ideen zur Standortentwicklung die Jury besonders und setzten sich im Feld der acht nominierten Beiträge durch. Die drei Gewinnergruppen erhalten als Gewinn professionelle Unterstützung bei der Erarbeitung eines fundierten und auf den Standort zugeschnittenen Konzepts im Wert von 30.000 Euro sowie ein zusätzliches Budget von 10.000 Euro für die...

  • Charlottenburg
  • 26.02.20
  • 853× gelesen
Kultur

Schülerplakate für den Frieden

Staaken. Die Schüler der Grundschule am Ritterfeld zeigen noch einmal ihre Plakate, die sie für den Friedensplakatwettbewerb des Lions-Club International gemalt hatten. Zu sehen sind sie im Musterhaus der Bau und Ausbau GmbH Zahna, Am Sonnenhügel 27, für etwa zwei Monate. Die Vernissage ist am 21. Februar um 17 Uhr. Rund 130 Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 der Kladower Grundschule hatten sich an dem Wettbewerb mit dem Motto „Weg zum Frieden“ beteiligt. Im Dezember 2019 war die Siegerehrung...

  • Staaken
  • 15.02.20
  • 106× gelesen
Bildung
Die siegreiche Klasse 8 b. Die Erwachsenen in der letzten Reihe sind (v.l.): Schulleiter Reinald Fischer, Lehrerin Janina Bähre, Hans-Georg Lambertz, Leiter des Wettbewerbs, und Bildungsstadträtin Karin Korte. | Foto: Christina Czybik/Bildkraftwerk/bpb
4 Bilder

Campus-Schüler machen das Rennen
Achtklässler beschäftigen sich mit Kinderrechten und gewinnen bundesweiten Wettbewerb

Die Mädchen und Jungs der Klasse 8 b auf dem Campus Efeuweg erlebten am 11. Februar eine echte Überraschung. Hans-Georg-Lambertz, Leiter des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung, klopfte mitten im Unterricht an die Tür und schenkte ihnen eine einwöchige Fahrt nach München – alles inklusive. Etwa 2500 Klassen mit rund 50 000 jungen Menschen hatten an dem Wettbewerb teilgenommen. Neben vielen Auszeichnungen wurden elf Reisen als Hauptpreise vergeben. Die Campus-Schüler...

  • Gropiusstadt
  • 15.02.20
  • 600× gelesen
Umwelt

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 302× gelesen
Kultur
Wer gewinnt das Publikum für sich? | Foto: science-slam.com/Nadya Jakobs

Science Slam im Heimathafen Neukölln
Am 12. Februar gibt's Wissenschaft zum Lachen

Neukölln. Der Mann mit dem Faible für König Artus gegen den Experten für Fischaufzucht, die Zahnmedizinerin gegen den Spezi der Umweltpolitik. Und eine dekorierte Archäologin hat auch was zu sagen: Beim Science Slam am Mittwoch, 12. Februar, im Heimathafen Neukölln treten Gelehrte aus ganz unterschiedlichen Feldern zum unterhaltsamen Wettkampf der akademischen Disziplinen an.  Experimente, Präsentationen, Körpereinsatz – um das Publikum von sich und dem Thema zu begeistern, ist fast alles...

  • Neukölln
  • 12.02.20
  • 248× gelesen
Kultur

Vorhang auf im Siemens-Gymnasium
Schülerensembles aus Marzahn-Hellersdorf stellen sich bei Theatertagen vor

Der Vorhang für die Theatertage der Schulen geht wieder auf. Die Ensembles wetteifern um drei Preise. Eine ganze Woche lang stellen Ensembles aus Schulen ihre Inszenierungen im Wilhelm-von Siemens-Gymnasium vor. Eröffnet werden die 22. Theatertage am Montag, 17. Februar, um 14 Uhr von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Sie ist die Schirmherrin des Wettbewerbs. Zu sehen sind unter anderem Stücke wie die Familienkomödie „Hase, Hase“ von der Autorin Coline Serreau oder „Der Besuch...

  • Marzahn
  • 11.02.20
  • 282× gelesen
  • 1
Umwelt

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 145× gelesen
Bildung

Kreative Ideen sind gefragt

Spandau. Der Otto-Wels-Preis wird wieder vergeben. Deshalb ruft der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) Jugendliche im Alter von 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Kreativwettbewerb zu beteiligen. Thema ist "Erinnern – Versöhnen – Unsere Zukunft friedvoll gestalten – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs". Beiträge können eine Rede sein, Fotografien, Videos oder Essays. Einsendeschluss der kreativen Ideen ist der 28. Februar. Die Wettbewerbsausschreibung und das...

  • Bezirk Spandau
  • 08.02.20
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.