Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Umwelt
Désirée Gianella zählt zum Vorstand des Netzwerks Süd-West. Der Verein engagiert sich für plastikfreies Einkaufen im Rheingauviertel und nimmt mit diesem Projekt an einem gut dotierten Wettbewerb des Landes teil.  | Foto: Matthias Vogel

Netzwerk Süd-West strebt nach "Plastikfreiem Rheingauviertel"
Glasstrohhalme und Stoffbeutel-Sharing

Der Verein Netzwerk Süd-West, ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden rund um den Rüdesheimer Platz, hat mit dem Projekt „Plastikfreies Rheingauviertel“ am Wettbewerb „MittendrIn Berlin!“ teilgenommen. Das könnte sich lohnen, der Verein zählt zu den acht Finalisten. Der Wettbewerb wird seit 2005 in Kooperation des Landes mit der Industrie- und Handelskammer und Vertretern der privaten Wirtschaft ausgerufen. Gemeinsames Interesse ist es, neue Impulse für die Stärkung von Zentren und...

  • Wilmersdorf
  • 05.10.19
  • 411× gelesen
Sport

Bezirk lobt Förderpreis aus

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sportstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) ruft auch in diesem Jahr alle Sportvereine des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf auf, sich am Wettbewerb „Förderpreis Frauen und Mädchen im Sport 2019“ zu beteiligen. Seit fünf Jahren gebe es den Wettbewerb im Bezirk nun schon und erfreulicher Weise würden immer mehr Sportvereine mitmachen und dadurch den Ideen-Pool zur Gewinnung von Frauen und Mädchen als aktive Sportlerinnen beziehungsweise ehrenamtliche Führungskräfte...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.09.19
  • 108× gelesen
Sport

Auf geht’s: 17.000 Euro winken!
3. lekker Vereinswettbewerb geht in die Abstimmungsphase - machen Sie mit!

Der vom Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie gestartete „lekker Vereinswettbewerb“ geht jetzt in die Qualifikationsphase. Die Berliner Woche als Medienpartner ruft alle Berliner auf: Stimmen Sie jetzt ab! Alle gemeinnützigen Sportvereine Berlins, die sich auf der Wettbewerbsseite www.lekker-vereinswettbewerb.de angemeldet haben, brauchen jetzt so viele Stimmen wie möglich, um ins Finale einzuziehen. Es geht um insgesamt 17.000 Euro, mit denen Projekte und die Jugendarbeit der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 508× gelesen
Politik

Acht Gruppen schaffen es in die nächste Wettbewerbsrunde
Erste Phase von „MittendrIn Berlin!“ ist entschieden

Die erste Entscheidung im aktuellen Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ ist gefallen. Von den 28 Gruppen, die an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen und Ideen für die Weiterentwicklung ihres Standorts, Zentrums oder ihrer Geschäftsstraße eingereicht hatten, hat die Jury acht Beiträge für die zweite Wettbewerbsrunde ausgewählt. Sie haben jetzt bis zum Januar 2020 Zeit, ihre Ideen weiter zu entwickeln sowie ihr Netzwerk auszubauen. „MittendrIn Berlin!“...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 411× gelesen
Kultur

Besucherrekord und neue Hütten

Falkenberg. Einen Besucherrekord verzeichnete das Tierheim Berlin am Hausvaterweg bei seinem diesjährigen Tag der offenen Tür am 11. August. Etwa 13 000 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder strömten diesmal nach Falkenberg, um einen Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Tierheim zu werfen und sich vom Rahmenprogramm unterhalten zu lassen. Mehr als 80 Ehrenamtliche standen dem Tierheim-Team dabei zur Seite. Zu den Programmpunkten zählte auch die Preisverleihung im Wettbewerb um die...

  • Falkenberg
  • 17.08.19
  • 132× gelesen
Bildung

Forscherrallye für Kinder

Falkenhagener Feld. Auf dem Westerwaldplatz startet am Freitag, 23. August, eine Forschungsrallye für Klein und Groß. Kinder und ihre Eltern tüfteln, lösen gemeinsam Rätsel, experimentieren, entschlüsseln Geheimschriften oder entdecken spannende Lichtphänomene. Dafür sind Stationen aufgebaut, die Wissenschaftler oder Wissenschaftskommunikatoren betreuen. An jeder Station wird ein Stempel vergeben. Die ausgefüllten Stempelkarten können die Eltern-Kind-Teams an einem zentralen Stand abgeben, an...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.08.19
  • 125× gelesen
Soziales

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 459× gelesen
Soziales

Für Demokratie und Toleranz

Berlin. Zum 19. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Gewürdigt werden soll das Engagement von Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5000 Euro, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot, das die Interessen der Preisträgerprojekte...

  • Steglitz
  • 06.08.19
  • 72× gelesen
Bildung
Christian Strube (hinten) mit Schülern, die ein Elektroauto für zwei Personen entwickelten und bauten. | Foto: Robert-Havemann-Gymnasium
2 Bilder

Für die Welt von morgen
Lehrer vom Havemann-Gymnasium für den Deutschen Engagementpreis nominiert

In deutschen Schulen stehen die Themen Klimawandel und Energieeffizienz überall auf dem Lehrplan. Am Robert-Havemann-Gymnasium erreicht dieser Unterricht allerdings imposante Ausmaße: Dort bauen Jugendliche Energiesparhäuschen, E-Fahrzeuge und Windkraftwerke. Dafür gab es schon viele Auszeichnungen. Jetzt winkt wieder einer. Die Physiklehrer wurden für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert. Denn das fünfköpfige Team ist sozusagen die treibende Kraft hinter vielen Aktivitäten: eigene...

  • Karow
  • 05.08.19
  • 1.326× gelesen
Sport

Berliner Woche ist Medienpartner
17.000 Euro für den Jugendsport: Jetzt mitmachen beim 3. lekker Vereinswettbewerb

Aikido, Boxen, Handball, Fußball, Tanzen, Turnen, Rudern, Segeln, Reiten: Knapp 30 Vereine, kleine wie große, haben sich bereits beim 3. lekker-Vereinswettbwerb angemeldet. Noch bis 3. September 2019 kann man mitmachen – die Berliner Woche ist Medienpartner! Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie unterstützt die engagierte Nachwuchsarbeit Berliner Sportvereine unter dem Motto "Unsere Energie für euren Sport". Und mitmachen lohnt sich: Der Förderbeitrag liegt bei insgesamt 17 000...

  • Charlottenburg
  • 02.08.19
  • 256× gelesen
Bauen
Der Siegerentwurf von Ludloff Ludloff Architekten. Er soll nun Grundlage für die weitere Planung für den Kitaneubau an der Gudrunstraße werden. | Foto: Ludloff
2 Bilder

Wettbewerb für den Entwurf
Noch eine Kita für den FAN-Kiez: An der Gudrunstraße entsteht neue Betreuungsstätte

Für Hundehalter aus dem Kiez ist es vielleicht keine gute Nachricht – für Familien, die Nachwuchs erwarten, dagegen umso mehr: Auf einer Brache an der Gudrunstraße, bislang inoffizielle Hundewiese, wird eine neue Kita gebaut. Das Haus sollen einmal 185 kleine Lichtenberger besuchen. Noch tummeln sich auf dem Grünstück gegenüber dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde gern die Vierbeiner aus der Nachbarschaft. Spätestens Mitte nächsten Jahres ist es damit aber vorbei, dann wird an der Gudrunstraße...

  • Lichtenberg
  • 31.07.19
  • 743× gelesen
Umwelt
Das Tauschmobil lädt am 17. August wieder zum Tauschen von Gegenständen und Kleidung ein. | Foto: Tauschmobil

Warum muss alles auf dem Müll landen?
Senatorin ruft zum Ideenwettbewerb zur Wiederverwendung von Gebrauchtwaren auf

In Berlin startet schon 2018 die Initiative Re-Use Berlin unter dem Motto „Wiederverwenden statt wegwerfen“. Jetzt ist ein zweiter Ideenwettbewerb geplant. Dazu ruft Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) kreative Köpfe in Prenzlauer Berg auf. „Wenn wir mehr gebrauchte Dinge wiederverwenden, entsteht weniger Abfall und es werden weniger Ressourcen verbraucht. Alle, die Berlin mit Gebrauchtwaren von einer Wegwerf- in eine Zero-Waste-Gesellschaft verwandeln wollen, sind zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.19
  • 186× gelesen
Kultur

Videos drehen zur Neuen Mitte

Tempelhof. Neben einem Wettbewerbs für Fotos hat die Dezentrale Kulturarbeit auch zu einem Videowettbewerb zur „Neuen Mitte Tempelhof“ aufgerufen. Prämiert werden drei Filme, die das Thema in einer Länge von maximal fünf Minuten auf originelle Weise umsetzen. Die Filmemacher können darin beispielsweise auf das Leben der Menschen im Stadtteil Tempelhof und mögliche Probleme, die das große Stadtplanungsprojekt hervorruft, eingehen. Einsendeschluss ist der 15. Oktober. Für die Plätze eins bis drei...

  • Tempelhof
  • 23.07.19
  • 109× gelesen
Umwelt
Achtung, Lupine! Biene im Anflug. Mit tollen Bildbeiträgen wie diesem von Schülerin Maxine Jacobi schaffte es der Kurs "Praktische Biologie" des Gottfried-Keller-Gymnasiums bis ins Finale des Bundeswettbewerbs "Grünes Licht für ... Bienen!" | Foto: Maxine Jacobi
2 Bilder

Ab ins Beet!
Gottfried-Keller-Gymnasium steht im Finale des Wettbewerbs der Landschaftsgärtner

Schüler des Gottfried-Keller-Gymnasiums in der Olbersstraße 38 haben am bundesweiten Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner "Grünes Licht für... Bienen" teilgenommen und stehen mittlerweile im Finale. Jetzt hoffen sie auf viele Online-Stimmen, denn zu gewinnen gibt es Geldbeträge für die Schulkasse. Vor zwei Jahren, als der damalige Hausmeister auszog, stellte sich der Oberschule an der Olbersstraße die Frage, was man mit der 1000 Quadratmeter großen Fläche neben dem Schulgebäude, eine alte...

  • Charlottenburg
  • 23.07.19
  • 457× gelesen
Kultur

Knipsen, was Tempelhof bewegt
Neue Mitte Tempelhof: Bezirksamt schreibt Fotoprojekt aus

Eine neue Polizeiwache, ein neues Schwimmbad, ein neues Bürger- und Kulturzentrum und vieles mehr werden Tempelhof in den kommenden Jahren verändern. Der aktuelle Zustand und das Leben in dem betroffenen städtischen Areal der „Neuen Mitte“ soll nun in einem Fotoprojekt dokumentiert werden. „Der thematische Zugang kann in unterschiedlichster Form geschehen, zum Beispiel mit Blick auf die bauliche Charakteristik des Gebiets, mit Bezug zu Ort und Menschen, indem man Stadtteilgeschichte in den...

  • Tempelhof
  • 20.07.19
  • 310× gelesen
Soziales
So sieht die Plakette aus. Für die Bürgermedaille sucht das Bezirksamt jetzt wieder Vorschläge. Die Auszeichnung geht an verdiente Ehrenamtliche. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Vorschläge willkommen
Wer soll in diesem Jahr die Lichtenberger Bürgermedaille bekommen?

Es gibt keine dicke Prämie, trotzdem ist die Auszeichnung begehrt: Auch in diesem Jahr sollen besonders engagierte Lichtenberger wieder die Bürgermedaille bekommen. Wer jemanden kennt, der sie verdient hat, schickt am besten jetzt seinen Vorschlag los. Männer und Frauen, die viel Freizeit opfern, um sich ohne Bezahlung für die Gemeinschaft zu engagieren, ehrt der Bezirk Lichtenberg alljährlich mit der Bürgermedaille. Schon jetzt bereitet der Freiwilligenrat für den 10. Oktober einen kleinen...

  • Lichtenberg
  • 20.07.19
  • 146× gelesen
Kultur
Das Denkmal dominiert seit 1986 den Ernst-Thälmann-Park. | Foto: Bernd Wähner

Der Koloss vom Thälmannpark
Land und Bezirk schreiben künstlerischen Wettbewerb zur Kommentierung des Denkmals aus

Lang hat es gedauert, nun ist endlich der Kunstwettbewerb zur Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals ausgeschrieben. Der Bezirk wünscht sich innovative Konzepte aus der professionellen Künstlerszene Deutschlands. Diese sollen sich kritisch mit der Geschichte und Gegenwart des Denkmals auseinandersetzen, das den öffentlichen Raum an der Greifswalder Straße zwischen Danziger Straße und S-Bahntrasse seit 1986 prägt. Wer war Ernst Thälmann? Eine Frage, die heute viele Zugezogene und auch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.07.19
  • 840× gelesen
  • 1
Kultur
Die Hütten der hübschen Langohren im Tierheim sind verwittert - und brauchen dringend Ersatz. Handwerklich begabte Berliner sind aufgerufen, Kaninchen-Behausungen zu basteln. | Foto: Clara Rechenberg, Tierheim Berlin
2 Bilder

Wettbewerb des Tierheims
Hütte bauen, Preis gewinnen

Das Tierheim in Falkenberg wünscht sich neue Hütten für seine Kaninchen und ruft handwerklich begabte Berliner zum Bau der Unterschlupfe auf. Das Ganze findet in Form eines Wettbewerbs statt. Gedacht sind die Häuschen für die Außengehege der niedlichen Langohren. Die alten Behausungen seien verwittert und teilweise so stark angeknabbert, dass dringend Ersatz her müsse, heißt es aus dem Tierheim. „Deshalb hoffen wir auf tatkräftige Hilfe von Bastlern, die gern mit Holz arbeiten und Lust haben,...

  • Falkenberg
  • 14.07.19
  • 338× gelesen
Umwelt
So sieht der Entwurf für den Park an der ehemaligen nördlichen Landebahn aus. | Foto: Weidinger Landschaftsarchitekten
2 Bilder

Wettbewerb für Landschaftspark entschieden
Stadtheide auf dem Flughafen

Der Wettbewerb für einen Quartiers- und Landschaftspark auf dem östlichen Flughafengelände Berlin Tegel nach dem Ende des Flugbetriebs wurde am 5. Juli entschieden. Der europaweit ausgeschriebene landschaftsplanerische Realisierungswettbewerb für den Quartiers- und Landschaftspark war von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und der Tegel Projekt GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt ausgelobt worden. Den Zuschlag erhielt das aus Berlin stammende Büro Weidinger...

  • Tegel
  • 10.07.19
  • 607× gelesen
Sport

Berliner Woche ist Medienpartner
17.000 Euro für den Sport zu vergeben: Startschuss für den 3. lekker Vereinswettbewerb

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie gibt den Startschuss für den 3. lekker Vereinswettbewerb – die Berliner Woche ist Medienpartner. Auf der Internetseite lekker-vereinswettbewerb.de können sich ab sofort alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin bewerben und ihre Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte vorstellen. Dort finden die Teilnehmer auch Informationen zum Ablauf und den Teilnahmebedingungen. Aufgrund der hohen Bewerberzahl des vergangenen Jahres...

  • Charlottenburg
  • 02.07.19
  • 225× gelesen
Sport
2 Bilder

Steglitzer Medizinstudentin gewinnt Bronze bei der European Open im MMA
MMA Kämpferin Clara Danßmann überzeugt bei der EM in Rom

Die Medizinstudentin Clara Danßmann holt nach drei harten MMA-Kämpfen in Rom die Bronzemedaille bei der offenen Europameisterschaft im Mixed Martial Arts. Den ersten Kampf gewinnt sie durch Aufgabe ihrer italienischen Gegnerin. Im zweiten Kampf dominiert sie den Kampf gegen eine schwedische Bodenkampfspezialistin und gewinnt einstimmig nach Punkten. Im Halbfinale verliert sie knapp gegen die neue ukrainische Europameisterin Anastasiya Svetkivska nach Punkten. Trainer Thorsten Preiß ist sehr...

  • Lankwitz
  • 28.06.19
  • 892× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Jetzt bewerben für „MittendrIn Berlin!“

Berlin. Die Frist für die Teilnahme am Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" endet am Montag, 8. Juli. Anwohnerinitiativen sowie Interessens- und Gewerbegemeinschaften, die sich mit zukunftsweisenden Ideen für den eigenen Standort engagieren wollen, sollten eine Kurzbewerbung einreichen. Als Hauptgewinn winkt ein individuelles Standortkonzept im Wert von bis zu 30 000 Euro sowie bis zu 10 000 Euro zur Finanzierung erster Maßnahmen und Projekte. Weitere Infos: www.mittendrin.berlin.de. csell

  • Steglitz
  • 25.06.19
  • 133× gelesen
Kultur
Der neue Ambo (hinten links) und der neue Altar (hinten Mitte) leuchten sogar. | Foto: Andreas Wolff

Leuchtender Altar und Ambo
Nordend-Gemeinde weiht zwei neue „Möbel“ im Jugendstilkirchsaal ein

Im Jugendstilkirchsaal in Nordend sind am vergangenen Wochenende zwei neue „Möbelstücke“ bei einem Gottesdienst eingeweiht worden: ein neuer Altar und ein neues Lesepult (Ambo). Der Entwurf für beide stamme vom Berliner Glaskünstler Andreas Wolff, berichtet Pfarrer Eike Thies. Seit 2006 steht am Ort des früheren Altars von Fritz Gottlob ein provisorischer Tisch. Der ursprüngliche Steinaltar wurde 1962 abgebaut. Um dem Kirchsaal wieder einen Altar zurückzugeben, lobte die evangelische Gemeinde...

  • Rosenthal
  • 25.06.19
  • 162× gelesen
Leute
Petra Nürnberger hat mit ihrer Fünf-Minuten-Rede Jury und Zuhörer begeistert und erhielt deshalb von Herman Scherer den Excellence Award des Speaker Slams überreicht. | Foto: Christiane Pörsch

Packende Rede
Petra Nürnberger gewinnt Award beim Speaker Slam

Die Charlottenburgerin Petra Nürnberger hat beim internationalen Speaker Slam in Stuttgart den Excellence Award gewonnen. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg und München fand der internationale Speaker Slam kürzlich in der Schwabenmetropole statt. Mit 60 Teilnehmern wurde erneut ein Weltrekord aufgestellt. Redner aus 15 Nationen traten die ganze Nacht gegen einander an. Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird,...

  • Charlottenburg
  • 23.06.19
  • 772× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.