Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Soziales
Anlaufstelle für Reptilien, Insekten, Vögel: Am Eingang der Kolonie ist eine Oase für Tiere angelegt. | Foto: Schilp
4 Bilder

Kleingartenkolonie an der Sonnenallee gewinnt 1500 Euro

Sie zählt 32 Pächter, misst 8500 Quadratmeter: Die „Kolonie National Registrierkassen“ an der Sonnenallee 187 gehört zu den kleinsten im Bezirk. Doch die grüne Insel mitten im sozial schwachen Kiez hat Großes geschafft. Sie ist sie mit dem zweiten Preis des Kleingarten-Landeswettbewerbs ausgezeichnet worden. „Der Februar ist der schlimmste Monat für mich, ich scharre schon mit den Hufen“, sagt Sabine Karau, Vorsitzende des Vereins. Sie will wieder buddeln, pflanzen, ernten, bauen, organisieren....

  • Neukölln
  • 17.02.18
  • 1.302× gelesen
Bauen
Blickfang: Aus 19 Tischen wird eine Helix-Skulptur. | Foto: pv

Kunst-Wettbewerb für Lise-Leitner-Schule entschieden

Drei riesige Objekte hängen von der Decke, am gläsernen Haupteingang klebt ein Molekül im Großformat: „Bricolage“ heißt das Werk von Fritz Balthaus. Es soll bald den Neubau des Oberstufenzentrums Lise Meitner an der Lipschitzallee 25 schmücken. Die Senatsverwaltung hatte vor einigen Monaten einen Kunstwettbewerb ausgeschrieben, es gab 65 Teilnehmer. Aufgabe war es, ein Konzept eigens für die Schule zu entwickeln. Denn die ist etwas Besonderes, nämlich das einzige Oberstufenzentrum in...

  • Gropiusstadt
  • 16.02.18
  • 405× gelesen
Bildung
Science on Stage, MDC Berlin-Buch

Bewerbungsstart für das Nationale Science on Stage Festival 2018!

Außergewöhnliche Ideen für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht gesucht! Ob Grundschule oder Sekundarstufe, angehende Lehrkraft oder 'alter Hase': Science on Stage Deutschland lädt Sie herzlich ein, sich für das Nationale Science on Stage Festival vom 16.-18. November 2018 in Berlin am MDC.C Max Delbrück Communications Center zu bewerben. Auf der größten deutschen Ideenbörse für MINT-Lehrkräfte treffen Sie auf rund 100 Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Land, tauschen sich mit...

  • Mitte
  • 09.02.18
  • 98× gelesen
Wirtschaft

IHK-Wettbewerb gestartet

Berlin. Start-ups und Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern können jetzt am bundesweiten Wettbewerb „We do digital“ teilnehmen und einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, wie in ihrem Betrieb Digitalisierungsmaßnahmen zu höherer Qualität, größerem Erfolg oder auch zu mehr Zufriedenheit und Komfort für die Mitarbeiter geführt haben. Die Gewinner werden auf der Cebit in Hannover ausgezeichnet. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hatte im vergangenen Jahr die Initiative ins...

  • Köpenick
  • 08.02.18
  • 92× gelesen
Kultur

Knipsen und gewinnen: Fotowettbewerb zur langen Nacht der Politik ausgelobt

An Parks und Grünanlagen ist der Bezirk nicht arm, auch Ufer von Seen und Flüssen laden nach draußen ein. Wo sich die Lichtenberger gern aufhalten, möchte Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) wissen und hat zur langen Nacht der Politik Anfang März einen Fotowettbewerb ausgelobt. „Lichtenberger Lieblingsorte“ lautet in diesem Jahr das Motto des kreativen Wettstreits, zu dem alle Hobbyfotografen aus dem Bezirk eingeladen sind. „Im vergangenen Jahr gab es auf unseren Fotoaufruf eine großartige...

  • Lichtenberg
  • 26.01.18
  • 224× gelesen
Politik

Wettbewerb um den Umweltpreis läuft: Vor allem Schüler sind aufgerufen

Unter dem Motto „Umwelt macht Schule: Lernen für die Zukunft“ läuft bis zum 30. April der Wettbewerb um den Pankower Umweltpreis 2018. Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und dem Bezirksamt. Gesucht werden Ideen und Aktivitäten Pankower Schüler zum Schutz der Umwelt. Gefragt sind Projekte, die mit nachhaltiger Wirkung umgesetzt werden und zum Nachahmen anregen. Schwerpunkte könnten der Umgang mit Ressourcen wie Wasser, Luft, Heizöl, Strom und Papier sein....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.01.18
  • 244× gelesen
Soziales
Autorin Karin Beese (rechts) und Illustratorin Mathilde Rousseau mit ihrem Kinderbuch "Nelly und die Berlinchen", das beim Wettbewerb "Respekt gewinnt" mit einem Sonderpreis gewürdigt wurde. | Foto: Philipp Hartmann

Wettbewerb „Respekt gewinnt!“: Kinderbuch wurde mit Sonderpreis gewürdigt

Angefangen hatte alles in der Kita ihrer drei Töchter in Neukölln. Dort, wo es selbstverständlich ist, dass Kinder unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Religion miteinander spielen, gibt es kurioserweise nur wenige Kinderbücher, die genau diese Vielfalt widerspiegeln. Also entschloss sich Karin Beese, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Gemeinsam mit der französischen Illustratorin Mathilde Rousseau, deren zwei Töchter dieselbe Kita besuchten, verfasste sie das Kinderbuch „Nelly und...

  • Neukölln
  • 09.01.18
  • 1.509× gelesen
Kultur

Gerahmtes Eheglück im Standesamt: Bezirksamt startet Fotowettbewerb

Als glückliches, aber anonymes Paar gerahmt im Standesamt hängen? Das Bezirksamt macht es möglich und ruft darum zu einem sehr speziellen Fotowettbewerb auf. Das Standesamt ist frisch saniert. Was jetzt noch fehlt, sind die passenden Bilder für den beliebten Schauplatz der Ja-Sager. Das Bezirksamt startet darum jetzt einen Fotowettbewerb zum Thema „Ehe“. Frei interpretierbar ist fast alles erlaubt, was keine Rechtsvorschriften verletzt. So dürfen beispielsweise Gesichter nicht gezeigt werden...

  • Haselhorst
  • 04.01.18
  • 92× gelesen
Bildung

Verbund hofft auf Kita-Preis

Moabit. Die Initiative „Naturwissenschaftlicher und kultureller Bildungsverbund Moabit“ steht in der Endrunde des Deutschen Kita-Preises und hofft mit weiteren neun Finalisten, eine der fünf Auszeichnungen in der Kategorie „Lokales Bündnis des Jahres“ zu gewinnen. Es locken Preisgelder zwischen 10 000 und 25 000 Euro. Die Verleihung des Kita-Preises, der vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz-und-Heide-Dürr-Stiftung, der...

  • Moabit
  • 19.12.17
  • 94× gelesen
Bauen

Jury kürt Wettbewerbssieger für neues Zentrum am Efeuweg

Siebzehn Planer haben am Wettbewerb teilgenommen, nun ist er entschieden. Das Berliner Büro „AFF Architekten“ machte das Rennen. Sein Entwurf dient nun als Grundlage für das Zentrum für Sprache und Bewegung, das auf dem Campus Efeuweg gebaut wird. Der Standort ist an der Ecke Efeuweg und Fritz-Erler-Allee. Spätestens Ende 2021 muss das Gebäude fertig sein, so verlangen es die Förderbedingungen. Das neue Zentrum mit einer Nutzungsfläche von 1100 Quadratmetern gilt als ein „Leuchtturmprojekt“ und...

  • Gropiusstadt
  • 11.12.17
  • 254× gelesen
Soziales

Stadträtin ehrt Hobby-Poeten

Lichtenberg. Stadträtin Birgit Monteiro (SPD) hat jetzt die Preisträger des 24. Lichtenberger Poeten-Wettbewerbs geehrt. „Man müsste nochmal 20 sein?“ war das Motto der diesjährigen Ausgabe, die wie immer vom Amt für Soziales organisiert wurde. In der Begegnungsstätte Karlshorst überreichte Birgt Monteiro Blumen und Urkunden, dazu musizierte das Trio Scho. Ausgezeichnet wurden Dr. Gerlinde Ulrich-Gau, Susanne Felke, Sabina Buhrow, Christa Block, Karl Dietrich, Dr. Monika Drießel, Hannelore...

  • Lichtenberg
  • 09.12.17
  • 77× gelesen
Bildung
Stolz: Leon, Ben und Hana haben am Schulgarten mitgearbeitet und präsentieren jetzt die bedeutende Auszeichnung, die sie für ihre Schule empfangen haben. | Foto: Thomas Mosebach
4 Bilder

KreativitätsGrundschule gewinnt den ersten Preis der Lenné-Akademie

Damit Großstadtkinder Kartoffeln, Kräuter oder kreative Gartenkunst nicht nur aus dem Fernsehen kennen, pflegen über 270 Berliner Schulen einen Schulgarten. Sie alle waren im vergangenen Jahr aufgerufen, an einem Wettbewerb der Lenné-Akademie teilzunehmen. Der Gewinner kommt aus Karlshorst. Das Gartenjahr ist längst vorbei, kleine und große Schulgärtner haben ihre Beete inzwischen winterfest gemacht. Vorher gab es in der KreativitätsGrundschule Karlshorst aber noch großen Grund zur Freude: Im...

  • Karlshorst
  • 08.12.17
  • 881× gelesen
  • 1
Bildung

Graffiti schützt vor Graffiti? Stadtrat zweifelt am Nutzen eines künstlerischen Fassadenbildes

Ob und wann die Fassade Jugendverkehrsschule Pankow in der Schönholzer Straße 20 neu gestaltet wird, ist weiterhin unklar. Seit etlichen Jahren wird sie immer wieder mit Graffiti beschmiert. Deshalb beschlossen die Verordneten im vergangenen Jahr, dass das Bezirksamt einen Wettbewerb ausloben solle. Schüler sollten ihre Ideen für die Neugestaltung die Fassade entwickeln. Im Frühjahr ist dieser Wettbewerb durch das Jugendamt ausgelobt worden. Geplant war, dass eine Jury aus den eingereichten...

  • Pankow
  • 29.11.17
  • 128× gelesen
Soziales

Geldsegen für „Morus 14“

Neukölln. Der Verein Morus 14, der seit vielen Jahren im Rollbergkiez tätig ist, hat 15 000 Euro gewonnen. Beim Deichmann-Förderpreis für Integration belegte er in der Kategorie „Berufliche Förderung“ den ersten Platz. Jedes Jahr unterstützt Morus 14 mit mehr als 150 Ehrenamtlichen bis zu 200 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 20 Jahren mit Mentoringprogrammen. Das Geld kann der unabhängige Verein bestens gebrauchen, denn er bekommt keine öffentliche Zuschüsse und finanziert sich selbst....

  • Neukölln
  • 23.11.17
  • 24× gelesen
Kultur

Wettbewerb der Ensembles

Britz. Konzertgenuss bei freiem Eintritt: Junge und ältere Musikschüler treten am Sonnabend, 25. November, ab 11 Uhr zum Wettbewerb der Ensembles im Gebäude der Musikschule, Alt-Britz 81, an. Die Palette reicht vom Klassik-Duo bis zum Big-Band-Jazz. Einen Tag später findet dann um 11 Uhr das Preisträgerkonzert statt. Kulturstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD) wird den Gewinnern gratulieren und die Urkunden und Preise überreichen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter...

  • Britz
  • 22.11.17
  • 44× gelesen
Bildung
Alle Kinder passten nicht aufs Bild: Khalil und Michaela mit Simone Gürgen und Frank Bewig samt Scheck. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Bernd-Ryke-Schüler kreierten den coolsten Spielplatz

Der Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Mein coolster Spielplatz“ steht fest. Es die Klasse 5c der Bernd-Ryke-Grundschule. Ein cooler Spielplatz braucht mehr als Rutsche und Schaukel. Ein echt cooler Spielplatz will die wildesten Klettertürme, die größten Hüpfburgen, die höchsten Hängebrücken. Also alles, was besorgte Elternherzen vor Schreck hüpfen lässt. Dabei mögen die meisten Kinder Superlative. Ganz sicher aber lieben sie es, kreativ zu sein. Und genau darum ging es wieder beim...

  • Spandau
  • 20.11.17
  • 922× gelesen
Kultur

Festival der kurzen Filme

Prenzlauer Berg. Das 10. Internationale Kinder- und Jugendkurzfilmfestival Berlin (KUKI) findet bis zum 26. November im Filmtheater Am Friedrichshain an der Ecke Bötzowstraße statt. Aus den zahlreichen Einreichungen aus aller Welt ist in diesem Jahr wiederum ein spannendes, lustiges und fantasievolles Festivalprogramm entstanden. Die Filme sind zwischen zwei und 20 Minuten lang. Der eigentliche KUKI-Wettbewerb findet in mehreren Altersgruppen statt. Kindern und Jugendlichen werden Spielfilme,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.11.17
  • 64× gelesen
Bildung

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 223× gelesen
Kultur

Wettbewerb im Kulturstall

Britz. Der Carl-Bechstein-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in der Kategorie „Klavier solo“ wird am Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. November, im Kulturstall Schloss Britz, Alt-Britz 81, ausgetragen. Alle Vorspiele sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Musiziert wird Freitag von 11 bis 18.30 Uhr, Sonnabend von 9.30 bis 19 Uhr und Sonntag von 9 bis 14 Uhr. Das Preisträgerkonzert findet am Sonntag um 17 Uhr statt. Hier beträgt der Eintritt zwölf, ermäßigt sieben Euro. Infos unter...

  • Britz
  • 10.11.17
  • 75× gelesen
Kultur
Auch eine Art des Wohnens: Das Siegerbild von Jérome Gerull. | Foto: Jérome Gerull
2 Bilder

Wie wollen wir wohnen? Ergebnisse eines Fotowettbewerbs

Friedrichshain. Jury und Publikum haben oft einen unterschiedlichen Geschmack. Das zeigte sich auch beim Fotowettbewerb "Wie wollen wir wohnen?", dessen Preisträger jetzt feststehen. Der Contest wurde vom Geschäft "Fotopioniere" an der Karl-Marx-Allee, zusammen mit dem Verein "Die Allee" und der Predac Immobilien AG veranstaltet und war bundesweit ausgeschrieben. Das Fachgremium, bestehend aus Fotokünstlern und Architekturexperten, kürte als Sieger eine Aufnahme, die Robert Herrmann eingereicht...

  • Friedrichshain
  • 06.11.17
  • 285× gelesen
Bildung

Aktiv für die Umwelt

Spandau. Eine Reparatur-AG, ein Büchertausch-Regal, weniger Lebensmittelabfälle in der Mensa oder Recycling-Schulhefte? Jede Schule hat Möglichkeiten, Ressourcen zu sparen und zugleich Spaß an der Umweltbildung zu wecken. Dieses Engagement macht die Auszeichnung „RessourcenSchule“ sichtbar. Spandauer Schulen, die das Thema anpacken wollen oder schon Ressourcen-Sparer sind, können sich bis zum 30. November für den bundesweiten Wettbewerb der „RessourcenSchule“ anmelden. Eine fachkundige Jury...

  • Spandau
  • 03.11.17
  • 85× gelesen
Bauen
Die Buckower Felder aus der Luft gesehen: oben das Tempohome für Flüchtlinge an der Gerlinger Straße. | Foto: Dirk Laubner
2 Bilder

Wohnen auf den Buckower Feldern: Jury entscheidet sich für Architektenentwurf

Buckow. Auf den Buckower Feldern wird die landeseigene Wohnbauten-Gesellschaft „Stadt und Land“ ein neues Stadtquartier mit rund 900 Wohnungen errichten. Am 24. Oktober entschied sich die achtköpfige Jury für ein Konzept. Das Rennen machte das Architekturbüro „rha reicher haase“. Vorausgegangen war ein sogenanntes kooperatives Werkstattverfahren mit Bürgerbeteiligung. Einen Tag vor der Jury-Entscheidung konnten Anwohner die besten drei Entwürfe noch einmal diskutieren, Vorschläge und Einwände...

  • Buckow
  • 31.10.17
  • 1.760× gelesen
Soziales

Was wollen die Nachbarn? Ausstellung ab Mitte November geplant

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Wieviel Nähe verträgt die Enge?“ hat das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz einen Bilderwettbewerb ausgelobt. Noch bis zum 5. November können Kiezbewohner ihre Bilder einreichen. Willkommen sind Malereien, Grafiken, Collagen, Fotografien oder Comics. Rund um und auf dem Teutoburger Platz begegnen sich viele Nachbarn. Sie stören, nerven, vernetzen und organisieren sich. Aber was wünschen sie sich für ihren Kiez? Sind es Anonymität und Ruhe? Oder Party und...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.17
  • 96× gelesen
Sport

lekker unterstützt Sportvereine

Berlin. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie fördert mit einem Online-Wettbewerb die Jugendarbeit in Berliner Sportvereinen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto: „Unsere Energie für euren Sport. Jugendarbeit in Berlin: vielfältig und förderungswürdig!“. Teilnahmeberechtigt sind alle als gemeinnützig anerkannten Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin. Sie können sich ab sofort unter lekker-vereinswettbewerb.de bewerben. 15.000 Euro werden gestaffelt verteilt. Die...

  • Spandau
  • 21.10.17
  • 214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.