Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Kultur
Mit Palmen und Kokosnüssen: Die Kidz 44 sangen und machten Musik. | Foto: Michael Neuner KdK

Neuköllner Kinder- und Jugendgruppe Kidz 44 gewinnt beim Karneval der Kulturen

Neukölln. Auf Wagen 45 feierten die Affen im Dschungel. Das wurde belohnt: Beim Karneval der Kulturen am Pfingstsonntag hat die Gruppe Kidz 44 samt ihrem Slogan „Wir sind Neukölln“ einen der begehrten Preise nach Hause geholt. „Die Livemusik war spitze! Die Kinder waren voll dabei und sichtbar und haben sich mit eingebracht. Der Wagen war toll, kreativ und sichtlich mit viel Liebe und Herzblut hergestellt. Es war ein harmonisches Gesamtbild“, urteilte die Jury. Sie verlieh den Kidz 44 einen der...

  • Neukölln
  • 08.06.17
  • 198× gelesen
Bildung

Mein Spielplatz ist der coolste! Wettbewerb läuft über die Sommerferien

Spandau. Aufgepasst! Das Projekt „Raum für Kinderträume“ ruft wieder zum Wettbewerb auf. Wer glaubt, den „coolsten Spielplatz“ in Spandau gefunden zu haben, der macht bei der Aktion einfach mit. Und so geht’s: Den persönlichen Favoriten malen, fotografieren oder basteln und erklären, warum genau dieser der tollste Spielplatz im Bezirk ist. Alles eintüten und per Post bis zum 30. Juli an das Bezirksamt Spandau, Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit, Carl-Schurz-Straße 2/6 in 13597 Berlin...

  • Spandau
  • 06.06.17
  • 89× gelesen
Kultur
Barbara Igel ist Gärtnerin in der August-Heyn-Gartenarbeitsschule. Das Insektenhotel lädt Bienen zum Nisten ein. | Foto: Schilp

Oase für Wildbienen: Neuköllner Gartenarbeitsschule gewinnt beim Bundeswettbewerb „Wir tun was für Bienen“

Britz. „Wir waren ganz perplex, als die Nachricht von unserem Sieg kam“, sagt Barbara Igel. Sie ist Gärtnerin in der August-Heyn-Gartenarbeitsschule. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern hat sie eine Oase für Wildbienen angelegt und das „Herbstsummen“ beim Bundeswettbewerb „Wir tun was für Bienen“ gewonnen. Den ersten Preis, dotiert mit 400 Euro, ergatterten die Neuköllner in der Kategorie „Schul-, Kita- und Jugendclubgärten“. Das Gelände an der Fritz-Reuter-Allee 121 ist ein grünes Paradies, das...

  • Britz
  • 03.06.17
  • 721× gelesen
Bildung
Bei den  sieben- bis achtjährigen Schülern gewannen Robin Schulze und Clemens Kranert mit diesem gemeinsam gemalten Bild. | Foto: Klára Némethy
2 Bilder

Zehlendorfer Schüler malten am See: Klára Némethy startete Kunstprojekt für Kinder

Zehlendorf. Ein ungewöhnliches Projekt für Kinder hatte die Künstlerin Klára Némethy gestartet. Bei „Mal anders“ gingen die Mädchen und Jungen ins Grüne, um ein Stück Natur unter freiem Himmel darzustellen. Mit dem Kunstprojekt verbunden war ein Wettbewerb. Klára Némethy präsentierte im Herbst 2016 in einer Open-Air-Ausstellung acht wetterfeste Reprofotografien ihrer Gemälde am Schlachtensee und an der Krummen Lanke. Die Motive zeigten die Stellen am Ufer oder auch im Wald, an denen die Bilder...

  • Zehlendorf
  • 28.05.17
  • 539× gelesen
Kultur

Mitte schreibt Umweltpreis aus: Bis 12. Juni bewerben

Mitte. Auch 2017 schreibt das Bezirksamt Mitte wieder einen Umweltpreis aus. Mit geplanten oder bereits umgesetzten Projekten können sich Einzelpersonen und Gruppen bewerben, die im Bezirk wohnen, arbeiten oder lernen. Es lockt ein Preisgeld von insgesamt 3000 Euro. Es wird vom Umwelt- und Naturschutzamt, dem Schul- und dem Jugendamt gemeinsam ausgelobt. Wieder gibt es den Sonderpreis „Schulgärten – Gärten für die Kleinen der Stadt“, für den der Berliner Landesverband der Gartenfreunde und der...

  • Hansaviertel
  • 28.05.17
  • 54× gelesen
Verkehr

Architekten für Tegel-Aus: Kammer kritisiert fehlende öffentliche Diskussion

Tegel. Die Senatspolitik zur Schließung des Flughafens Tegel hat einen wichtigen Unterstützer gefunden: Die Architektenkammer Berlin. Die Vertretung von mehr als 8200 Architekten und Stadtplanern hält ein vorzeitiges Aufgeben der Pläne für die Nachnutzung von Tegel aufgrund des Volksentscheids für ein falsches Signal. Allerdings halten sich die Architekten auch nicht mit Kritik am Senat zurück: „Richtiger wäre es, die Planung für den Standort in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und in...

  • Tegel
  • 27.05.17
  • 265× gelesen
  • 2
Bildung
Die Schülerfirma des Luise-Henriette-Gymnasiums überzeugte mit einer Fahrradhalterung für Skateboards. | Foto: DR
3 Bilder

Mit Skateboard am Fahrrad sicher unterwegs

Tempelhof. Jubel am Luise-Henriette-Gymnasium. Nach den Erfolgen mit einer Nachhilfeagentur und einer Spiele-CD für Kinder steht eine Schülerfirma nun zum dritten Mal mit einer innovativen Geschäftsidee beim Regionalfinale des Schülerfirmenwettbewerbs Business@School ganz oben auf dem Treppchen. Unter der jahrzehntelang bewährten Anleitung des Wirtschaftskunde-Lehrers Dieter Radde überzeugte die aktuelle fünfköpfige Luise-Henriette-Schülerfirma "SkaBe – click.ride.skate" die Jury. Sie konnte...

  • Tempelhof
  • 19.05.17
  • 3.046× gelesen
Wirtschaft

Frauenpreis 2017 ausgelobt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch 2017 soll der Monika-Thiemen-Preis vorbildlich gelebte Vereinbarkeit von Arbeits- und Familienleben auszeichnen. Der Wettbewerb „Frau in Verantwortung“ richtet sich an weibliche Führungspersönlichkeiten im Bezirk. „Die Preisträgerin muss Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen, sich für die gleiche Bezahlung für Frauen und Männer bei gleichwertiger Arbeit einsetzen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv fördern“, nennt Bürgermeister...

  • Charlottenburg
  • 17.05.17
  • 69× gelesen
Sport
Felix Gebel ist der aktuelle „Stollenheld des Monats“. | Foto: Steffen H.- Kauffmann (Lichthelden SHK)
3 Bilder

Ein grandioses Tor: Nachwuchskicker Felix ist der Stollenheld des Monats

Pankow. Über eine tolle Auszeichnung der Telekom kann sich Felix Gebel freuen. Ihm wurde vor wenigen Tagen der Titel „Stollenheld des Monats April 2017“ verliehen. Im großen Online-Voting setzte sich Felix vom VfB Einheit zu Pankow mit 33 Prozent aller Stimmen gegen seine Mitbewerber durch. Mit seinem tollen Tor im Spiel gegen die F-Junioren von SV Rot-Weiss Viktoria Mitte 08 begeisterte er nicht nur seine Familie und Mitspieler, sondern auch die Stollenhelden-Jury mit prominenten Mitgliedern...

  • Pankow
  • 12.05.17
  • 1.047× gelesen
Wirtschaft
Kay Herrig an der mit einer Silbermedaille ausgezeichneten Grabstelle im Ausstellungsbereich „Grabgestaltung und Denkmal“. | Foto: Regina Friedrich

Silber fürs Blumenhaus Schamp: Grabgestaltung auf der IGA Berlin 2017

Wilmersdorf. Auf der IGA Berlin 2017 zeigen rund 50 Friedhofsgärtnereien aus ganz Deutschland gärtnerische Beiträge zur Grabgestaltung. Zu den drei beteiligten Berliner Gärtnereien gehört auch das Blumenhaus Schamp aus Wilmersdorf. Eine Stele mit schwingenden Täfelchen an einem Metallrad, umschlungen von zwei Wellen weiß-gelber Frühblüher und dunkler Hornveilchen. Für dieses Arrangement im Ausstellungsbereich „Grabgestaltung und Denkmal“ auf der IGA Berlin gab es für Kay Herrig, Inhaber des...

  • Wilmersdorf
  • 07.05.17
  • 978× gelesen
Bauen

Neue Ideen für die Elisabeth-Aue gesucht: Verein schreibt einen Wettbewerb aus

Blankenfelde. Der Bürgerverein Elisabeth-Aue hat einen „Ideenwettbewerb – Grün statt grau!“ gestartet. Von diesem erwartet er sich Anregungen für die künftige Gestaltung der Elisabeth-Aue. Ziel des Vereins ist es, ein ganzheitliches Konzept zum Erhalt der Flächen zu erstellen. Wie berichtet, hatte der frühere Senat vor, auf dieser Fläche im Norden des Bezirks Pankow ein neues Wohngebiet mit bis zu 5000 Wohnungen zu bauen. Nachdem im November 2016 im Rahmen der Koalitionsverhandlungen...

  • Blankenfelde
  • 04.05.17
  • 249× gelesen
Wirtschaft
In Berlin gab es viel Wettbewerb im Schornsteinfegerhandwerk. Derzeit zeichnet sich eine Wende ab. Viele Hauseigentümer beauftragen nun doch wieder ihren zuständigen Schornsteinfeger mit der Ausführung der privatrechtlichen Arbeiten.   | Foto: Ingrid Laue

Freie Wahl des Schornsteinfegers: Hausbesitzer müssen Kehrtermine managen

Der Gesetzgeber hat den Eigentümern und Betreibern von Feuerstätten und Lüftungsanlagen verschiedene Pflichten auferlegt, um eine sichere Funktion der Anlagen zu gewährleisten. So sind etwa die Feuerstätten regelmäßig zu reinigen und überprüfen zu lassen. Die Einhaltung dieser gesetzlich geregelten Pflichten wird durch bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger kontrolliert. Berlin ist in rund 200 sogenannte Kehrbezirke unterteilt. Für jeden Kehrbezirk ist ein bevollmächtigter...

  • Mitte
  • 03.05.17
  • 6.671× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Ja wo laufen sie denn? Am 7. Mai über den Ku’damm. | Foto: Kellnerlauf Berlin/Köthe

Mit flinken Füßen und vollen Tabletts: Berliner Kellnerlauf am 7. Mai 2017

Charlottenburg. Bereits zum siebten Mal laufen Kellner, Köche, Barkeeper, Pagen und Bierkutscher am 7. Mai um Ruhm, Ehre und insgesamt 3000 Euro Preisgeld: Der Berliner Kellnerlauf steht an. Ab 11 Uhr geht es vom Kranzler Eck auf die 400 Meter lange Laufstrecke auf dem Ku’damm. Gelaufen wird mit den für die Berufsgruppe typischen Utensilien – also Tabletts, Koffer oder Bierkästen. Die Herausforderung besteht darin, nicht nur schnell zu sein, sondern gleichzeitig auch sehr geschickt. Die Kellner...

  • Wilmersdorf
  • 27.04.17
  • 230× gelesen
Soziales
Die Schüler bei der Preisverleihung. | Foto: V. Weinhold
2 Bilder

Lichtenberger Schülerin entwirft Plakat für den Aktionstag "Berlin machen!"

Lichtenberg. Die zwölfjährige Aleksandra aus der Bürgermeister-Ziethen-Grundschule ist die Gewinnerin des Plakatwettbewerbs "Berlin machen!" 2017. Mit Aktionstagen am 5. und 6. Mai will der Verein "wirBERLIN" das bürgerschaftliche Engagement vieler Berliner in den Mittelpunkt stellen. Mehr Menschen für ein gemeinsames Miteinander zu motivieren ist das Ziel. 2015 startete deshalb erstmals ein Plakatwettbewerb, bei dem Kinder ihre Idee von Berlin in Form eines Plakatmotivs gestalten sollten. In...

  • Lichtenberg
  • 26.04.17
  • 890× gelesen
Bildung

Klima-Preis geht nach Karow

Karow. Das Robert-Havemann-Gymnasium gehört zu den diesjährigen Gewinnern beim Deutschen Klima-Preis der Allianz-Umwelt-Stiftung. 140 Schulen aus dem Bundesgebiet beteiligten sich mit ihren Projekten am Wettbewerb. Zu den 20 Preisträgern gehört die Karower Oberschule. Sie kann sich über 1000 Euro für die Umsetzung weiterer Klimaschutzprojekte freuen. Das Gymnasium ist bisher die einzige Oberschule im Bezirk, die sich am Projekt „Köpfchen statt Kohle“ beteiligt. In diesem untersuchen Schüler...

  • Karow
  • 08.04.17
  • 68× gelesen
Bildung
Sie waren beim Start des neuen Kreativwettbewerbs „Verliebt in Wilhelmsruh“ dabei: Alicia, Alma, Damjan und Friedo. So wie die Initiatoren hoffen auch sie auf eine rege Wettbewerbsteilnahme. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wer ist verliebt in Wilhelmsruh? Pankower Früchtchen starten Wettbewerb

Wilhelmsruh. „Verliebt in Wilhelmsruh“ ist das Motto eines Wettbewerbs, den das Mehrgenerationenhaus und die gemeinnützige Gesellschaft Pankower Früchtchen gestartet haben. In diesem Sommer stehen dem alten Schulgebäude in der Schillerstraße 49 gleich zwei Jubiläen ins Haus. Es wird 110 Jahre alt und ist es seit zehn Jahre Mehrgenerationenhaus, also Treffpunkt und Veranstaltungsort für alle Wilhelmsruher. Diese Jubiläen nehmen die Pankower Früchtchen zum Anlass, am 23. September ein Fest zu...

  • Rosenthal
  • 04.04.17
  • 632× gelesen
Sport

Papaladen lädt zum traditionellen Kicker-Turnier ein

Prenzlauer Berg. Familien aus dem Ortsteil sollten sich schon mal den 22. April vormerken. An diesem Tag veranstaltet der Papaladen sein diesjähriges Kiez-Kicker-Turnier. Familien, die an dieser Meisterschaft teilnehmen möchten, können sich ab sofort unter  28 38 98 61 anmelden. Der Papaladen in der Marienburger Straße 28 veranstaltet das Turnier von 14 bis 18 Uhr. Jedes Team besteht aus jeweils einem Erwachsenen und einem Kind. Willkommen sind sowohl Väter als auch Mütter mit ihren Söhnen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.17
  • 89× gelesen
Bildung
Oleksandr Andronow, Fabian Rahn, Maikel Pham, Anne Sophie Franke und Anna-Lee Groth (v.l.n.r.) balancierten im AOK-Wettberwerb am Sartre-Gymnasium mit jeweils einem Finger gemeinsam einen Ball über einen Parcours. Foto: hari | Foto: hari
3 Bilder

Sartre-Gymnasium will am 4. Mai AOK Schulmeister 2016/2017 werden

Hellersdorf. Das Sartre-Gymnasium will AOK-Schulmeister Deutschlands werden. Berliner Landessieger ist die Schule bereits. Beim AOK-Wettbewerb geht es um Gesundheit und Vorbeugen gegen Erkrankungen im Schulalter. Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligen sich daran. Hauptpreis ist ein Musikfestival, das die AOK an der Siegerschule ausrichten wird. Dafür hat die AOK drei Bands gebucht, MoTrip, Namika und Kayef. „Ein Musikfestival an der eigenen Schule, das hat natürlich gezogen“, sagt...

  • Hellersdorf
  • 02.04.17
  • 1.007× gelesen
Soziales
David Kiknadze, Pressesprecher der OMA gGmbH, Karen Thormeyer, Geschäftsführerin Grüne Liga Berlin, und Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, pflanzen zum Wettbewerbsbeginn einen Baum (von links). | Foto: Grüne Liga Berlin

Integratives Gärtnern: Grüne Liga startet Wettbewerb

Friedrichshain. "Lieblingsfarbe bunt" heißt ein Gartenwettbewerb, der am 28. März auf dem Holzmarkt-Gelände an der Spree vorgestellt wurde. Er wurde von der Grünen Liga Berlin und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz initiiert und richtet sich an gemeinschaftliche Gartenprojekte, in denen Integration und Inklusion praktisch gelebt werden, also Naturbiotope, bei denen zum Beispiel Geflüchtete oder Menschen mit Behinderungen mitmachen. Mit dem Wettbewerb soll dieses...

  • Friedrichshain
  • 31.03.17
  • 387× gelesen
Wirtschaft

Die Berliner Woche ist für den Durchblick nominiert

Ich bin mächtig stolz auf die Berliner Woche. Denn mit unserer Serie „Gutes aus der Region“ wurden wir jetzt für den Durchblick-Preis des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter nominiert. In der Serie, die im vergangenen Jahr erschien und in diesem Jahr fortgesetzt wird, stellen wir Unternehmen, Initiativen, Verbände und Innovationen aus dem Berliner Umland vor, geben Verbrauchertipps und zeigen, wo die Produkte hergestellt werden und auf welchen Wegen sie zum Verbraucher kommen. Die...

  • Mitte
  • 30.03.17
  • 91× gelesen
Kultur
Die Preisträger des Schostakowitsch-Wettbewerbs. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr als Töne: 7. Schostakowitsch-Wettbewerb

Lichtenberg. Beim 7. Schostakowitsch-Wettbewerb ging es um mehr als den richtigen Ton: Die Musikschüler brachten ihre Werk-Intepretationen zu Gehör. Bei dem Preisträgerkonzert am 22. März im Kulturhaus Karlshorst war das große Bibbern bereits vorüber. Hier stellten die Gewinner des Schostakowitsch-Wettbewerbes der gleichnamigen Musikschule im Bezirk Auszüge aus ihren bereits zuvor ausgezeichneten Programmen vor. So waren zwölf der 87 Teilnehmer im Kulturhaus zu hören. Ob Pianisten, Gitarristen...

  • Lichtenberg
  • 30.03.17
  • 271× gelesen
Bildung
Von 13 ausgewählten und elf angetretenen Vorlesern schafften es fünf in die Spandauer Endrunde (von links): Kea Sophie Stalle, Emilia Triwanto, Domenik Meden, Dennis Holznagel und Luis Pohl. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Wer ist der beste Vorleser? Spandau schickt Dennis Holznagel zum Berlinfinale

Spandau. Mehr als 600.000 Kinder, 7000 Schulen sowie 650 Buchläden, Bibliotheken und Kultureinrichtungen machen jeweils mit: Seit 1959 gibt es den bundesweiten Vorlesewettbewerb, organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Spandauer Sieger steht für dieses Jahr fest. Er heißt Dennis Holznagel. Ein Harry-Potter-Band durfte nicht fehlen. Vampir- und Tiergeschichten, realistische Jugendliteratur, eine Detektivstory mit Nachwuchs-Sherlock: Das Spektrum der Lieblingsbücher war groß....

  • Spandau
  • 24.03.17
  • 1.218× gelesen
Kultur

Texte zu Oasen der Großstadt

Marzahn-Hellersdorf. Das Buch „Oasen der Großstadt“ der Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek ist erschienen. Es wurde am Sonntag, 26. März, auf der Leipziger Buchmesse durch den Simon Verlag erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch ging aus einem gleichnamigen Wettbewerb der Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek zur IGA hervor. Schreibende Jugendliche aus dem Bezirk forderten andere Jugendliche auf, Texte zu ihren grünen Orten in ihrer Umgebung zu verfassen. 83 Texte wurden...

  • Marzahn
  • 23.03.17
  • 78× gelesen
Kultur

Gesucht: Das schönste Krimi-Cover

Tegel. Die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, sucht in Kooperation mit dem Krimi-Forum und der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautoren „Syndikat“ noch bis zum 7. Mai gemeinsam mit ihren Besuchern das schönste Krimi-Cover. Unter dem Slogan „Bloody Cover“ stehen zwölf nominierte Titel zur Auswahl, die in der Bibliothek in Augenschein genommen werden können. Daneben kann auch im Internet über http://asurl.de/13at abgestimmt werden. Den Teilnehmern winken Buchpreise. Laut...

  • Tegel
  • 23.03.17
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.