Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Bildung

Nichts ist verloren: Projekte gegen Rassismus sind gefragt

Spandau. Mit kreativen Projekten ein Zeichen gegen Intoleranz und Rassismus setzen: Dazu ruft das Jugendforum „denk!mal“ alljährlich Berliner Jugendliche auf. Auch Mädchen und Jungen aus Spandau können mitmachen und bis zum 16. Dezember eine Idee einreichen. Die Wettbewerbs-Kategorien heißen „mach!mal, schreib!mal, mal!mal oder sing!mal“ und setzen der Kreativität kaum Grenzen: Wer mag, kann Theater spielen, eine Reportage schreiben, einen Comic zeichnen oder einen Song komponieren. Auch ein...

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 103× gelesen
Kultur
Die Künstlerin Margareta Hesse wurde mit dem Kunstpreis 2015 ausgezeichnet. | Foto: Klaus Tessmann
2 Bilder

Mit Licht und Farbe: Kunstpreis des Bezirks geht an Margareta Hesse

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk hat erstmals einen Kunstpreis vergeben. Unter 70 Bewerbern wurde die Künstlerin Margareta Hesse von einer Jury ausgewählt. Zum Kunstpreis, der ab sofort jährlich vergeben werden soll, gehört eine Ausstellung in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, und ein Katalog. Mit dem Preis werden Künstler ausgezeichnet, die im Bezirk leben und arbeiten. In diesem Jahr wurde der Kunstpreis für die Gattung Malerei ausgelobt. Mit dem Preis möchte der Bezirk dazu...

  • Wilmersdorf
  • 25.11.15
  • 734× gelesen
Bildung
Schulleiterin Utta Hoppe spielt mit den beiden Drittklässlerinnen Aylin und Hira „Speed Cup“, ein Spiel, das die Hand-Auge-Koordination fördert. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Ein Spielzimmer für die Löwenzahn-Schule

Neukölln. Die Grundschüler der Löwenzahn-Schule im Richardkiez haben allen Grund zur Freude: Mit ihrem Konzept gewannen sie Spiele im Wert von über 2000 Euro. Die finden nun Platz in ihrem neuem Spielzimmer, das auch in Unterrichtszeiten genutzt wird. Stifter des Preises ist der Verein "Mehr Zeit für Kinder" beziehungsweise die von dem Verein auf den Weg gebrachte Initiative "Spielen macht Schule". Mit ihm Boot ist das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Seit 2007 prämieren die...

  • Neukölln
  • 21.11.15
  • 1.959× gelesen
Bildung

Lilienthal-Gymnasium ganz vorn beim Girls-Day Wettbewerb

Lichterfelde. Der diesjährige Girls-Day Wettbewerb ist entschieden. Neben drei weiteren Berliner Schulen freut sich das Lilienthal-Gymnasium über diese Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Den Preis hat die Oberschule in Lichterfelde bekommen, weil sie sich in Sachen Gleichstellung besonders engagiert. Der Girls-Day ist im Terminplan der Schule fest verankert. Und das heißt: Den Schülerinnen wird hier die Gelegenheit gegeben, für Mädchen untypische Berufe...

  • Steglitz
  • 19.11.15
  • 300× gelesen
  • 2
Kultur
Die Calla-Lilie symbolisiert die Abkehr vom Geschlechtermodell, das nur männlich und weiblich kennt. | Foto: UdK/LSVD
5 Bilder

Entwürfe für Denkmal der ersten homosexuellen Emanzipationsbewegung liegen vor

Moabit. Die Entwürfe zum künftigen Denkmal für die weltweit erste homosexuelle Emanzipationsbewegung und ihren Mitinitiator Magnus Hirschfeld sind bunt und blumig und erinnern an großes Spielzeug. Eine Jury muss nun einen Siegerentwurf küren. Vielleicht entscheidet sich das Preisgericht für „Calla“, sechs übergroße Calla-Lilien aus Kunststoff und Eisen in sechs Farben. Die Calla-Lilie, die botanisch keinem Geschlecht zuzuordnen ist, steht symbolisch für die Abkehr Hirschfelds von einem...

  • Hansaviertel
  • 18.11.15
  • 208× gelesen
Soziales

Finanzspritze für grünen Schulhof: Initiative unterstützt Umbauprojekte

Spandau. Jetzt heißt es schnell sein: Eine Finanzspritze von 20.000 Euro bietet die Initiative „deinSchulhof“ für ideenreiche Pausenhof-Projekte. Bewerbungsschluss ist aber schon der 30. November. Während früher Asphalt und Beton den Außenraum der Schulen prägten, gibt es inzwischen durchaus Pausenhöfe, die phantasievoller und grüner gestaltet sind. Aber noch nicht überall. Die Initiative „deinSchulhof“ will dort helfen, wo sich Schüler und Lehrer eine weniger eintönige Außenanlage wünschen und...

  • Haselhorst
  • 11.11.15
  • 106× gelesen
Bildung

Jungforscher gefragt

Berlin. „Jugend forscht“ sucht die besten wissenschaftlichen Arbeiten von Jugendlichen bis 21 Jahre. Wer am Wettbewerb im nächsten Jahr teilnehmen möchte, muss sich bis zum 30. November anmelden. Dafür reicht es zunächst aus, ein Forschungsthema anzugeben. Es ist frei wählbar, muss allerdings in eines der folgenden Fachgebiete passen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Insgesamt werden Geld- und Sachpreise von rund einer...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 176× gelesen
Soziales
Christina Schwarzer, hier vor ihrem Büro im Bundestag, unterstützt den Wettbewerb, bei dem es viel Geld zu gewinnen gibt. | Foto: Denise Bittner

„Google Impact Challenge“: Politikerin ruft Neuköllner Initiativen zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Neukölln. Mithilfe digitaler Medien und Technologien könnte die Arbeit vieler gemeinnütziger Vereine, Projekte und Initiativen wesentlich besser unterstützt werden. Die „Google Impact Challenge“, der noch bis zum 18. Oktober läuft, bietet einen großen Anreiz, diese Aufgabe endlich anzupacken. Wie akquiriert ein Verein seine ehrenamtlichen Helfer? Wie sammelt er Sachspenden oder Gelder für zweckgebundene Projekte, wie Lebensmittel oder Kleidung für Flüchtlinge? Einige gemeinnützige Projekte,...

  • Neukölln
  • 09.10.15
  • 450× gelesen
Bauen

Kunstwerk für Bankzentrale

Charlottenburg. Links ein halb errichteter Neubau, rechts ein Turm – und für den Durchgang zwischen diesen beiden Komplexen an der Otto-Suhr-Allee sucht die Deutsche Bank jetzt eine künstlerische Zierde. Gemeinsam mit dem Bauherren, der Art-Invest Real Estate, hat sie dazu einen Wettbewerb ins Leben gerufen. „MACHT KUNST. Ihre Skulptur für Berlin!“, heißt das Motto der Aktion, bei der sich Künstler mit ihren Ideen beteiligen dürfen. Noch bis zum 6. November können Entwürfe bei der Deutschen...

  • Charlottenburg
  • 08.10.15
  • 198× gelesen
Verkehr
Paule Engel und Manuel Heine stellten sich den Aufgaben der Wettbewerbsjury Martina Arnold und Uwe Karck. Die beiden Lotsen wurden zweiter und dritter. Die Landessiegerin stand für ein Foto leider nicht zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Die besten Berliner Lotsen trafen sich zum Wettbewerb

Niederschönhausen. Schülerlotsen sorgen bei Wind und Wetter dafür, dass ihre Schulkameraden sicher zur Schule kommen. Einmal im Jahr nehmen die Verkehrshelfer aber auch an einem Wettbewerb teil, um die besten Schülerlotsen der Stadt zu ermitteln. In diesem Jahr fand das Finale des Landeswettbewerbs in der Pankower Jugendverkehrsschule an der Straße vor Schönholz statt. Organisiert wurde es von der Landesverkehrswacht in der Zusammenarbeit mit der Polizei. Die Berliner Schülerlotsen hatten in...

  • Pankow
  • 01.10.15
  • 879× gelesen
Bildung
Philipp Heimweg (16) und Robert Mühling (17) sowie drei weitere Teilnehmer des Zusatzkurses Politik an der Beethoven-Oberschule setzten sich filmisch mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik auseinander. | Foto: Kahle

Beethoven-Schüler drehten Film über den Flüchtlingsstrom nach Europa

Lankwitz. Fünf Schüler der Beethoven-Oberschule setzen sich in einem Kurzfilm mit der Flüchtlingsproblematik auseinander. Der Film brachte ihnen eine Auszeichnung beim Bundeswettbewerb zur politischen Bildung und eine Einladung zum diesjährigen Tag der Talente in Berlin ein. Am Anfang des Filmes sieht man ein Schlauchboot, übervoll mit Menschen. Sie blicken hilfesuchend nach oben. Von dem Hubschrauber aus, der über ihnen kreist, drückt der Fotograf auf den Auslöser. Dann kommt Rashid – gespielt...

  • Lankwitz
  • 18.09.15
  • 566× gelesen
Soziales

Originelles Spielplatz-Video gesucht

Spandau. Interessierte Spandauer müssen sich sputen. Der Wettbewerb „Mein Spielplatz-Video“ endet am 16. Oktober. Nach dem absolut hippen Spielplatz-Song wird das originellste Spielplatz-Video gesucht. Die Idee dahinter ist einfach. Jeder, der Lust hat, erzählt in 90 Sekunden seine ganz private Spielplatzgeschichte. Zeig Deine Story Egal, ob Doku, Abenteuer, Musikvideo oder Komödie. Der Kreativität der jungen Regisseure und Schauspieler sind keine Grenzen gesetzt. Nur die 90 Sekunden sollten...

  • Spandau
  • 16.09.15
  • 181× gelesen
Kultur
Beim Wettbewerb für den Neubau des Museums der Moderne könnte eine Umgestaltung des Kulturforums gleich mit einbezogen werden. | Foto: KEN

Wettbewerb für Neubau des Museums der Moderne mit zwei möglichen Standorten

Tiergarten. Eine neue Stätte für Kunst und der Standort steht auch schon fest? So sah es noch vor sechs Wochen aus. Für den Neubau eines Museums der Moderne am Kulturforum hatte der Bundestag 200 Millionen Euro bewilligt. Als Standort waren zwei Grundstücke im Gespräch: eines, im Besitz der öffentlichen Hand, in der Sigismundstraße hinter der Neuen Nationalgalerie, das andere vorne an der Potsdamer Straße. Es gehört der evangelischen Kirche. Am 16. Juli hat der Haushaltsausschuss des...

  • Tiergarten
  • 29.08.15
  • 270× gelesen
Soziales

Kinderjurys entscheiden

Marzahn-Hellersdorf. Gruppen von Kindern können Ideen für Projekte bis zum 14. September beim Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf einreichen. Die Ideen können alle Lebensbereiche wie Schule, Freizeit, Nachbarschaft und Kultur betreffen. Die Kinder der beteiligten Gruppen sollen acht bis zwölf Jahre alt sein. Die Gruppe muss aus mindestens vier Kindern bestehen. Die Projekte können mit 300 bis 700 Euro gefördert werden. Über die Vergabe der Mittel entscheiden Kinderjurys im...

  • Marzahn
  • 18.08.15
  • 112× gelesen
Kultur

Wettbewerb zu Fotos vom Essen

Marzahn. Bei dem Wettbewerb „Marzahn schmeckt!“ können noch bis zum 4. September Fotos eingereicht werden. Motive können ein Pausenbrot, Snacks und Salate und eine warme Mahlzeit sein. Mitmachen kann jeder Marzahner, der sein Essen fotografiert und das Foto einreicht. Er muss nur das Essen und die Fotografie selbst gemacht haben. Nach der Auswahl durch eine Jury werden die besten Bilder am 25. September mit Sachpreisen ausgezeichnet. Sponsoren des Wettbewerbs sind Marzahner Wohnungsunternehmen....

  • Marzahn
  • 13.08.15
  • 85× gelesen
Leute
Die angehende Mediengestalterin Mareen Ebelt aus Alt-Hohenschönhausen nutzt jede Gelegenheit, um ihre Ideen aufs Papier zu bringen. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Mit Ungeheuern zum Erfolg: Mareen Ebelt setzt sich gegen 6000 Konkurrenten durch

Alt-Hohenschönhausen. Freche Monster brachten sie nach Florida: Mareen Ebelt hat bei einem Wettbewerb ein Getränke-Etikett entworfen und eine Reise zu den Universal Studios Orlando gewonnen. Ein Zettel, ein Stift, ein Platz im Lieblingscafé „Coffee Station“ in der Konrad-Wolf-Straße – mehr braucht Mareen Ebelt nicht, um ihren Fantasiemonstern Leben einzuhauchen. Ob ein türkisfarbener Krake mit Affengesicht namens „Seamonkey“, der einen Tiefseetaucher verschlingt. Oder eine dreiäugige...

  • Lichtenberg
  • 04.08.15
  • 675× gelesen
Kultur

Gatow gibt sich wieder ganz Britisch: 115. Geburtstag von Queen Mum

Gatow. Eine Tradition wird in der Remise auf dem Gutshof Gatow an der Buchwaldzeile 45 hoch gehalten. „Very Britisch“ feiert dort der Verein „Dorfhaus Gatow“ am 9. August ab 11 Uhr den Geburtstag von Elizabeth Bowes-Lyon (1900-2002). Queen Mum, die Mutter der jetzigen Königin von England Elizabeth II., wäre am 4. Augst 115 Jahre alt geworden. „Wir alten, anglophilen Gatower haben manches Mal mit kleinen Union Jacks gewinkt, wenn Elizabeth Bowes-Lyon vom Gatower Flugplatz kommend durch unser...

  • Gatow
  • 28.07.15
  • 234× gelesen
Bauen
Mit Fördermillionen vom Bund soll der ehemalige Tempelhofer Flughafentower für die Öffentlichkeit fit gemacht werden. | Foto: HDK
2 Bilder

Power für den Tower

Tempelhof. In der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt knallten die Korken: Beim Wettbewerb um die Mittel des Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus 2015" war Berlin in Tempelhof und Tiergarten gleich zweimal erfolgreich. Erstens erhält das Projekt "Tower Tempelhof" eine Förderung des Bundes von vier Millionen Euro, die durch das Land Berlin um weitere zwei Millionen Euro ergänzt werden soll. Zweitens gibt es für das Projekt "Hansaviertel Berlin – Stadt von Morgen" 2,5...

  • Tempelhof
  • 27.07.15
  • 436× gelesen
Wirtschaft

Wettbewerb um Ausbildungsbuddy: Teilnahme bis 15. September

Reinickendorf. Unter der Schirmherrschaft des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste, Uwe Brockhausen (SPD), können sich ausbildende Reinickendorfer Unternehmen noch bis zum 15. September am Wettbewerb "Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2015" beteiligen. "In Zusammenarbeit mit der Initiative Ausbildungsplatzpaten des Bezirkes suchen wir die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen in Reinickendorf. Firmen, die sich über das Normalmaß hinaus bei der Ausbildung junger Menschen...

  • Reinickendorf
  • 26.07.15
  • 139× gelesen
Bildung
Der Schüler Justin Roßbach hat Spaß an der Gartenarbeit. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Hagenbeck-Oberschule hat Deutschlands schönsten Schulgarten

Weißensee. Die Hagenbeck-Schule hat es jetzt offiziell bestätigt bekommen, dass sie den schönsten Schulgarten Deutschlands hat. Zum Ende des Schuljahres wurden ihr die Siegerurkunde und ein Scheck über 3000 Euro von Auguste Kuschnerow überreicht. Sie ist Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten (BAG). Diese schrieb im März mit dem Unternehmen Capri-Sonne und der Zeitschrift "familie&co" den Schulgartenwettbewerb „Wir bringen Ideen zum Wachsen“ aus. Deutschlandweit wurde nach den...

  • Weißensee
  • 23.07.15
  • 2.283× gelesen
Wirtschaft

Vorbildliche Ausbildung: Wettbewerb für Unternehmen

Reinickendorf. Noch bis zum 15. September können sich Reinickendorfer Unternehmen am Wettbewerb "Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2015" beteiligen. In Zusammenarbeit mit der Initiative Ausbildungsplatz-Paten sucht das Bezirksamt die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen in Reinickendorf. „Firmen, die sich über das Normalmaß hinaus bei der Ausbildung junger Menschen einsetzen, sollten am Wettbewerb teilnehmen", sagt Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD), der auch Schirmherr des Wettbewerbs...

  • Reinickendorf
  • 22.07.15
  • 134× gelesen
Bauen
So soll sich im Schultheiss-Quartier Alt und Neu verbinden. | Foto: S.Q

Alt und Neu verbinden: Max Dudler gewinnt Fassadenwettbewerb für Schultheiss-Quartier

Moabit. Der Umbau des Areals der Schultheiss Brauerei hat begonnen. Für seinen Fassadenentwurf wurde das Berliner Architekturbüro Max Dudler prämiert. Hier würde „eine Verbindung zwischen der Altberliner industriellen Backsteinarchitektur und der modernen Stadtentwicklungsarchitektur geschaffen“, so Mira Fierke vom Marketing und Centermanagement der High Gain House Investments (HGHI) von Harald G. Huth. Dudlers Entwurf greife Material und Gestaltung der historischen Fassade auf und füge sie...

  • Hansaviertel
  • 21.07.15
  • 1.277× gelesen
Verkehr
Freude über den Pokal: Schulleiterin Roza Gerlach mit den Schülern Jana und Viggo und den Polizisten Christian Bock, Stephan Haase und Uwe Karck. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Borsigwalder Schüler sind spitze: Sicher im Verkehr und beim Helfen

Borsigwalde. Mit dem Wanderpokal des Wettbewerbs „Sicher fahren – richtig helfen“ ist die Borsigwalder Grundschule in die Sommerferien gegangen.Mit 50 Punkten hatten die Schüler aus der Miraustraße alles herausgeholt, was herauszuholen war. 28 sechste Schulklassen aus dem Bereich der Polizeidirektion 1 konnten bei dem Wettbewerb zeigen, was sie konnten – oder auch noch zu verbessern hatten. An sieben Stationen mussten die Schüler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, sich sicher im Verkehr...

  • Borsigwalde
  • 18.07.15
  • 1.128× gelesen
Sport
Mit diesem Foto der Herrenmannschaft des SC Bomani Berlin hat die Vereinschefin 1000 Euro gewonnen. | Foto: Maimouna Cissé

Mit Fußball Flüchtlingen helfen: SC Bomani gewinnt bei Degewo-Aktion

Moabit. Nicht mit irgendeinem Foto, sondern mit dem Bild einer Fußballmannschaft aus Asylsuchenden hat die Chefin des SC Bomani Berlin 1000 Euro gewonnen. Das Preisgeld erhielt Maimouna Cissé im Rahmen der Degewo-Aktion „Faires Berlin“. Maimouna Cissés Foto zeigt die Spieler aus Eritrea auf einem Fußballplatz. Sie sind alle Mitglieder des SC Bomani Berlin. Seinen Sitz hat der Fußballclub in der Rathenower Straße 31. Eine Herren- und eine Damenmannschaft trainieren zweimal wöchentlich auf dem...

  • Moabit
  • 13.07.15
  • 486× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.