Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Bauen
Auf dieser Fläche an der Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg, auf der früher Busse abgestellt waren, sollen eine Schule, eine Kita und zirka 600 Wohnungen entstehen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Busparkplatz soll bebaut werden
Ideenwerkstatt mit Bürgerbeteiligung am 26. November

Zur zweiten Ideenwerkstatt im Bebauungsplanverfahren „Hohenschönhausener Straße/Weißenseer Weg“ lädt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 26. November um 15 Uhr ein. Sie findet in der Wohnungsmacherei der Howoge am Anton-Saefkow-Platz 13 statt. Auf dem ehemaligen BVG-Busabstellplatz sowie auf den angrenzenden Flächen sollen neben dem Neubau einer dreizügigen Grundschule, einer Kita und der Wiederherstellung des Sportplatzes bis zu 600 Wohnungen neu entstehen. Das Areal liegt...

  • Fennpfuhl
  • 15.11.21
  • 307× gelesen
Bauen
Auf dieser Fläche an der Hohenschönhauser Straße/ Weißenseer Weg, auf der früher Busse abgestellt waren, sollen eine Schule, eine Kita und zirka 600 Wohnungen entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neues Quartier auf dem Busparkplatz
Im Herbst wird die Bürgerbeteiligung fortgesetzt

Auf dem ehemaligen BVG-Busabstellplatz sowie den angrenzenden Flächen an der Kreuzung Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg sollen Neubauten entstehen. Neben einer dreizügigen Grundschule sowie einer Kindertagesstätte und der Wiederherstellung des Sportplatzes ist auch der Bau von bis zu 600 Wohnungen geplant. Damit Baurecht geschaffen werden kann, bearbeitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen seit September 2019 das Bebauungsplanverfahren 11-168 „Hohenschönhauser Straße -...

  • Fennpfuhl
  • 29.06.21
  • 328× gelesen
Bauen
Bürgermeister Michael Grunst, Staatssekretärin Wenke Christoph, Gewobag-Vorständig Snezana Michaelis und Klaus Off, Geschäftsführer der OIB Projekt 23 GmbH & Co. KG, besichtigen das Quartier. | Foto: Gewobag/ City Press GmbH
2 Bilder

Dolgensee-Center ist fertig
Hälfte der Wohnungen entstand mit Förderung

Die Gewobag hat ihr neues Wohnquartier Dolgensee-Center mit 678 Wohnungen, Kita, Restaurant, Spielplatz und Einzelhandelseinrichtungen fertiggestellt. Deshalb lud Gewobag-Vorstandsmitglied Snezana Michaelis Gäste, wie die Staatsekretärin für Wohnen, Wenke Christoph, Bürgermeister Michael Grunst (beide Die Linke) und Klaus Off, Geschäftsführer der OIB Projekt 23 GmbH & Co. KG zu einem Rundgang ein. „Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Zuhause, das in Partnerschaft mit der OIB als...

  • Friedrichsfelde
  • 16.06.21
  • 760× gelesen
Bauen
Mit Transparenten demonstrieren Anwohner an der Atzpodienstraße gegen das Bauvorhaben der Howoge. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Anwohner lehnen Neubau ab
Runder Tisch mit der Howoge zum Projekt Atzpodienstraße

Zum im Bezirk umstrittenen Wohnungsbauprojekt an der Atzpodienstraße 22 hat auf Initiative von Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Die Linke) ein erster Runder Tisch stattgefunden. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant, wie berichtet, an der Atzpodienstraße eine Nachverdichtung. In diesem Bereich befinden sich bereits fünfgeschossige Plattenbauten aus DDR-Zeiten. Die Mieter dieser Wohnungen haben bisher freien Blick auf eine Grünfläche an ihren Häusern, auf der sich auch ein...

  • Lichtenberg
  • 08.05.21
  • 611× gelesen
Bauen
Mit Transparenten protestieren die Anwohner der Atzpodienstraße gegen die geplante Bebauung.
4 Bilder

Wohnungsneubau in grünen Innenhöfen?
Anwohner und Bezirksverordnete kritisieren mangelnde Kommunikation

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant, im Nibelungenviertel im Zuge von Nachverdichtungen an zwei Standorten den Bau neuer Wohnungen. Die Häuser sollen an der Atzpodien- und an der Gotlindestraße entstehen. Besonders heftig ist die Gegenwehr der Anwohner an der Atzpodienstraße. Auf dem Grundstück Nummer 22 soll ein Neubau mit 50 Wohnungen entstehen. Dort befinden sich fünfgeschossige Plattenbauten, die zu DDR-Zeiten entstanden. Die Mieter haben freien Blick auf eine Grünfläche an ihren...

  • Lichtenberg
  • 14.04.21
  • 660× gelesen
  • 1
Bauen
Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge erwarb diesen Plattenbau an der Ruschestraße 43. | Foto: Howoge

Früheres Stasi-Gästehaus gekauft
Howoge erweitert ihren Wohnungsbestand in Lichtenberg

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat 126 Wohnungen und fünf Gewerbeeinheiten im Ortsteil Lichtenberg erworben. Diese befinden sich in einem siebengeschossigen Plattenbau an der Ruschestraße 43. Auf den Gewerbeflächen befinden sich unter anderem eine Seniorenbegegnungsstätte und eine Physiotherapie. Über Verkäufer und Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. „Das 1969 errichtete Gebäude diente viele Jahre als Gästehaus der Staatssicherheit. Es wurde erst nach 1990 zu einem...

  • Lichtenberg
  • 29.03.21
  • 936× gelesen
Bauen
Der Wohnblock an der Franz-Mett-Straße 12-16 wurde von der Treucon vor dem Verkauf instandgesetzt.  | Foto: Treucon/ Thomas Doll

Treucon verkauft sanierten Wohnblock
Howoge erweitert ihren Bestand um knapp 100 Wohnungen

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat ihren Bestand um 98 Wohnungen und einer Gewerbeeinheit im Ortsteil Friedrichsfelde erweitert. Sie erwarb die Wohnanlage an der Franz-Mett-Straße 12-16. Initiiert und abgewickelt wurde der Verkauf des 1978 errichteten Plattenbaus durch die Treucon-Gruppe Berlin. Diese verwaltete das Gebäude ab 1998/1999 als Fondsmanager. Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. „Mit der Überführung des Quartiers in kommunale...

  • Fennpfuhl
  • 27.01.21
  • 455× gelesen
Wirtschaft

DRK sucht „Wohnhelden“

Berlin. Mit dem Modellprojekt „Wohnhelden“ wirbt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bei privaten Vermietern sowie Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften, ihre Wohnungen an Flüchtlinge zu vermieten. Sie haben es besonders schwer und gehen bei der Wohnungssuche vielfach leer aus. Das Projekt „Wohnhelden“ wurde im September gestartet und wird von der Beauftragten für Integration und Migration finanziert. Vor allem private Vermieter sollen von den Vorteilen überzeugt werden, an Flüchtlinge zu...

  • Mitte
  • 31.12.20
  • 316× gelesen
Bauen
Kevin Hönicke, Ulrich Schiller, Michael Grunst, Thorsten Nehls und Martin Schäfer (von links nach rechts) stehen im Lichtenberger Rathaus mit gebotenem Abstand an einem Modell des geplanten Quartiers. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Moderne Neubauten statt Plattenbau
Zwei Investoren planen gemeinsam ein neues Quartier

Nach jahrelangem Leerstand soll sich auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Vertragsarbeitersiedlung endlich etwas tun. Auf den Grundstücken an der Gehrensee-, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße entstand Anfang der 1980er-Jahre ein Wohnquartier, in dem Vertragsarbeiter aus Vietnam, Mosambik und Angola lebten. 1994 wurden die Häuser leergezogen. Seitdem ist diese Siedlung eine Stadtbrache, ein städtebaulicher Missstand, wie es Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) nennt. In den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.09.20
  • 2.372× gelesen
Soziales

Überwältigende Hilfsbereitschaft nach Brand in Neukölln

Neukölln. Die Telefone standen nicht mehr still, E-Mails gingen im Minutentakt ein: Viele Berliner wollten den Menschen helfen, die nach dem Brand im Haus an der Ecke Jahnstraße und Buschkrugallee in Not geraten waren. Am 16. Juli war in der Tiefgarage ein Feuer ausgebrochen, die rund 120 Bewohner mussten evakuiert werden, nicht alle konnten vorher in ihre Wohnungen zurück. Deshalb hatte das Bezirksamt zu Spenden oder der Bereitstellung einer Überbrückungswohnung aufgerufen. Der Bedarf sei nun...

  • Neukölln
  • 27.07.20
  • 313× gelesen
Bauen
Den Gebäudekomplex an der Ecke Dolgensee- und Sewanstraße hat jetzt die Howoge übernommen. | Foto: Treucon

Haus gehört nun der Howoge
Treucon übergibt Gebäudekomplex an landeseigenes Unternehmen

Die Howoge ist jetzt im Besitz des Wohn- und Geschäftsgebäudes an der Ecke der Dolgenseestraße und Sewanstraße in Friedrichsfelde. Wie vor Jahren vereinbart, hat die Treucon Gruppe die Immobilie zum 1. Mai an die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft übertragen. Den Gebäudekomplex mit 215 Wohnungen und 16 Gewerbeeinheiten hatten Treucon und die Howoge 1995 im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrags gemeinsam errichtet. Im Anschluss ging er an eine von Treucon initiierte Fondsgesellschaft. Auf rund...

  • Friedrichsfelde
  • 09.06.20
  • 429× gelesen
Bauen
Am Weißenseer Weg verrotten die Ruinen von Kongresszentrum und Sporthotel. Laut Bebauungsplan soll dort wieder ein Hotel entstehen. | Foto: Foto: Berit Müller
4 Bilder

Öffentlichkeitsbeteiligung läuft
Neue Pläne für zwei Ruinengrundstücke

Wer einmal quer durch Alt-Hohenschönhausen fährt, via Konrad-Wolf- und Hauptstraße beispielsweise, dem bietet sich an Start und Ziel ein ähnlich tristes Bild. Während am Weißenseer Weg die Ruine des früheren Kongresszentrums vor sich hin rottet, wird die Ecke zur Rhinstraße von den verfallenden Ex-Wohnheimen geprägt. Nun gibt es wieder einmal Pläne für die zwei Schandflecken. Das eine liegt ganz im Westen, das andere nahe der östlichen Bezirksgrenze – ansonsten haben die Grundstücke viel...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.03.20
  • 4.140× gelesen
Soziales

100 Jahre Groß-Berlin
Wohnungsnot in Berlin

Berlin entwickelte sich zur Jahrhundertwende zur wohl größten Mietskasernenstadt der Welt, denn die Behausungsziffer lag mit durchschnittlich 78 Bewohnern pro Wohngebäude deutlich über der anderer Großstädte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren 251 550 Einzimmerwohnungen mit 768 837 Bewohnern belegt. Oftmals lebte eine fünfköpfige Familie in der Küche, um das Wohnzimmer untervermieten zu können. Die Jahresmiete für ein beheizbares Zimmer lag damals bei rund 230 Mark, etwa ein Viertel des...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 56× gelesen
Bauen

Statt schaukeln auf dem 10 Geschosser:
Doch keine Spielflächen oben, sondern nur noch Erholungsflächen auf Lichtenberger Hausdächern

Nichts ist unmöglich, wenn es um das Thema Bauen in Lichtenberg geht. Das wurde deutlich anhand der beschlossene Vorlage auf Antrag der Fraktion DIE LINKE Drucksache - DS/1192/VIII mit dem vielversprechenden Titel „Mehr Kreativität für Erholungsflächen bei Neubauvorhaben einfordern“. Dieser beinhaltet bei der Prüfung von Genehmigungen für Wohnungsneubau-Vorhaben Spiel- und Erholungsflächen auch auf Dächern und Zwischengeschossen anzuregen Darüber hat die Berliner Woche berichtet...

  • Karlshorst
  • 06.11.19
  • 213× gelesen
Bauen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen entzieht Frau Monteiro das Bebauungsplanverfahren. Gründe:
Überlastung und keine bezirkliche Priorität für das Bebauungsplan - Verfahren 11-168 Hohenschönhauser Straße/ Weißenseer Weg,

In einem Schreiben an die Senatsverwaltung hat Frau Monteiro selbst dargelegt, dass die zügige Weiterführung des Bebauungsplanverfahrens auf keinen Fall vom Bezirk Lichtenberg erfolgen wird. Darum hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Frau Monteiro das Bebauungsplanverfahren vollständig entzogen. (Das diesbezügliche Schreiben ist datiert auf den 24.09.2019 und wird erst am 21.11.2019 der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg mit der Drucksache - DS/1488/VIII vorgelegt...

  • Karlshorst
  • 06.11.19
  • 862× gelesen
Bauen

Die Formel zum Gemeinschafts-Glück: 30 & 30% & alle Wohnungen
Dankeschön und eine Frage an die Karlshorster Parkstadt und die Gartenstadt: Übernehmen Sie Ihre volle soziale Verantwortung?

Leserbrief: Liebe Bonava! Liebe WPK, Gardo Gartenstadt, hiermit möchte ich mich bei Ihnen bedanken, für Ihre Entscheidung Ihre beiden Projekte in Karlshorst zu bauen, - die Gartenstadt - die Parkstadt Wahrscheinlich haben Sie sich Karlshorst ausgesucht, weil es sich ein um ganz besonderes Fleckchen Berlins handelt und hier so viele liebe Menschen leben. Gern würden die Anwohner mehr von den geplanten Bauvorhaben und Ihnen erfahren. Was den Karlshorstern ein Herzensanliegen ist, ist soziale...

  • Karlshorst
  • 23.09.19
  • 804× gelesen
Bauen
Bitte Foto anklicken, dass ist der Antrag komplett lesbar.

Offener Brief an Fr. Monteiro & die Investoren Parkstadt & Gartenstadt: Für die Gleichbehandlung von Investoren in ganz Berlin
Gegen die Benachteiligung von Menschen, die auf Sozialwohnungen, Schulen, Wohnraum angewiesen sind, gegen Nachteile für das Land Berlin (entgangene Einnahmen, Kitaplätze, Sozialwohnungen)

Liebe Frau Monteiro, liebe Investoren, für die Bemühungen die beiden städtebaulichen Verträge – Parkstadt und Gartenstadt neu zu verhandeln, danke ich Ihnen sehr. Es tut mir sehr leid, dass es leider in den letzten 7 Monaten (seit Bekanntgabe des Staffelgeschoss Thema´s) nicht erreicht wurde, mehr Sozialwohnungen, mehr Kita- und mehr Schulplätze vertraglich zu vereinbaren (wie das eben durch die Staffelgeschosse notwendig ist) und den Vertrag dann noch auf den Stand 2019 zu bringen, wozu auf...

  • Karlshorst
  • 28.08.19
  • 885× gelesen
Bauen
2 Bilder

Howoge geht den nächsten Schritt auf Bürger zu
Information vor Lärm, Dreck und Rückbau: Baugebiet Waldowallee 115,117

Der Start im Februar 2019 war noch sehr holprig, statt durch Information wurden die Anwohner durch das Singen von Kettensägen durch den Beginn der Baumaßnahmen überrumpelt. In mehreren Tagen wurden geschätzt an die 100 Bäume gefällt, nach Auskunft der HOWOGE ausschließlich Nadelbäume. Die Frage wieso an dieser Stelle nur Nadelbäume gestanden haben sollen, bleibt leider unbeantwortet. Denn an sich besteht das ganze das Baugebiet aus über Jahrzehnte sich selbst überlassenen ca. 2 Hektar...

  • Karlshorst
  • 30.07.19
  • 676× gelesen
Bauen
Foto: Aldi Nord

Wohnen und einkaufen unter einem Dach
Bald kann man bei Aldi nicht nur einkaufen, sondern auch wohnen: Fertigstellung im Frühjahr 2020 in der Sewanstraße geplant

Für die ersten 130 Mieter könnte das also schon schon im kommenden Frühjahr  Realität werden. Die zukünftige Miete steht auch schon fest: Ein  Drittel sollen davon als Sozialwohnungen für 6,50 Euro pro Quadratmeter angeboten werden. Die übrigen Flächen sollen zu zehn bis zwölf Euro vermietet werden. Auch Lidl hat sich bereits als Bauherr betägt und bereits „über zehn“ kombinierte Objekte (wohnen & kaufen) realisiert, unter anderem auch in Berlin. Weitere Informationen sind hier zu finden:...

  • Karlshorst
  • 04.07.19
  • 1.020× gelesen
Bauen

Dankeschön & neues Ziel - Mittendrin statt nur daneben:
Integration durch Wohnungen, statt Isolation durch MUF`s - Chancen für Flüchtlinge

Doch zunächst etwas anderes wichtiges: Dankeschön, für alles. Vielen Dank an alle, die zur Bewältigung der Flüchtlingskrise ihren Beitrag geleistet haben. Ganz besonders für die herausragenden Leistungen des Bezirksamts Lichtenberg, welches Stand März 2019 die meisten Flüchtlinge von allen Bezirken aufgenommen hat. Und auch an die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, die von der Flüchtlingszahl her, diese scheinbar unlösbare Herausforderung doch strategisch gemeistert hat....

  • Karlshorst
  • 24.05.19
  • 632× gelesen
Politik
Zur Demonstration gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn, die durchs benachbarte Friedrichshain führte, kamen Zehntausende.  Auch jenseits der In-Kieze steigt der Druck enorm.  | Foto: JoM

Böser Brief vom Lichtenberger Bürgermeister
Michael Grunst schreibt wegen Wucher an Vermieter Akelius

800 Euro für knapp 46 Quadratmeter Wohnen – diese Kaltmiete wäre vor einigen Jahren in Lichtenberg kaum denkbar gewesen. Inzwischen kommen Angebote in dieser Preislage auch hier auf den Markt. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat seinem Ärger darüber in einem Schreiben an den Vermieter Luft gemacht. Fehlfunktion der Mietpreisbremse, Forderungen nach Enteignung von  Wohnungsunternehmen, Demos gegen den Mietwahnsinn: Bezahlbaren Wohnraum diskutiert die Hauptstadt derzeit wie kaum ein...

  • Lichtenberg
  • 16.04.19
  • 326× gelesen
Wirtschaft
Idylle und Wasser, das kostet: Mit am teuersten sind die Mieten in Lichtenberg an der Rummelsburger Bucht. | Foto: Karolina Wrobel

Teure Mieten
Wohnungsmarktreport für 2018 belegt Steigerung trotz Bauboom in Lichtenberg

Berlin baut und baut – in Lichtenberg wächst ein Wohnhaus nach dem anderen aus der Erde. Trotzdem steigen die Mietpreise. Das belegt der aktuelle Wohnungsmarktbericht für 2018, vorgelegt von der Investitionsbank Berlin (IBB). In Berlins City können sich Normalverdiener oft keine Wohnung mehr leisten. Wer in Prenzlauer Berg oder Charlottenburg leben möchte, muss tief in die Tasche greifen. Doch selbst in den früher eher unbeliebten östlichen Bezirken haben die Preise für Bauland ebenso drastisch...

  • Lichtenberg
  • 20.03.19
  • 387× gelesen
Politik
Die Zentrale der Deutschen Wohnen in der Mecklenburgischen Straße in Wilmersdorf.  | Foto: Deutsche Wohnen

Bezahlbarer Wohnraum
Sozialverträglich modernisieren: Bezirksamt Lichtenberg und Deutsche Wohnen kooperieren

Auch im Bezirk steigen die Mieten. Um die Mieterhöhungen zu begrenzen, haben das Bezirksamt und die Deutsche Wohnen Anfang März einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Er soll die Kosten begrenzen. Ein großer Preistreiber ist die Modernisierungsumlage. Durch diesen Zuschlag bei Sanierung oder Modernisierung ist eine außergewöhnliche Mieterhöhungen zulässig. „Als wesentlichen Inhalt haben sich Deutsche Wohnen und Bezirksamt darauf verständigt, dass künftige Modernisierungsvorhaben der Deutsche...

  • Lichtenberg
  • 07.03.19
  • 452× gelesen
Wirtschaft
Ulrich Schiller wird bei der Howoge unter anderem für Neu- und Schulbau verantwortlich sein.  | Foto: Howoge

Wandel beim Großvermieter
Howoge hat neuen Geschäftsführer: Ulrich Schiller übernimmt im April

Der Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Ho-woge unter Leitung von Hendrik Jellema hat Ulrich Schiller zum neuen Geschäftsführer bestellt. Schiller beginnt spätestens am 1. April die Tätigkeit beim landeseigenen Unternehmen. Er folgt damit Stefanie Frensch, die nach acht Jahren als Geschäftsführerin der Howoge auf eigenen Wunsch ausscheidet. Schiller wird das Unternehmen gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Thomas Felgenhauer führen. Ulrich Schiller übernimmt die Verantwortung...

  • Lichtenberg
  • 05.02.19
  • 2.032× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.