Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Bauen
So soll der Neubau an der Friedenhorster Straße einmal aussehen. | Foto: berlinovo
3 Bilder

101 Apartments für Studenten
Landesunternehmen berlinovo baut Wohnhaus

Zur Hochschule für Technik und Wirtschaft ist es ein Katzensprung, so dürfte wohl auch der eine oder andere HTW-Student einziehen: In Friedrichsfelde baut das Unternehmen berlinovo sein zweites Studentenwohnhaus in Lichtenberg, das auf einer Holzhybrid-Konstruktion basiert. Noch kurz vorm Jahreswechsel hat die Berlinovo Grundstücksentwicklungs GmbH (BGG) den ersten Spatenstich für exakt 101 Studentenapartments an der Friedenhorster Straße 10 gesetzt. Auf dem rund 2200 Quadratmeter großen...

  • Friedrichsfelde
  • 09.01.19
  • 2.380× gelesen
Bauen

Bauen an der Landsberger Allee

Lichtenberg. Noch bis einschließlich 20. Dezember liegt im Bezirksamt Lichtenberg der aktuelle Bebauungsplanentwurf 11-116 VE für das Grundstück Landsberger Allee 315/319 öffentlich aus. Ziel der Planung ist es, einen Wohnstandort zu sichern. Während der Auslegungsfrist ist es möglich, Stellungnahmen abzugeben. Das Fachamt muss diese in die anschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange einbeziehen. Der Entwurf liegt in der Abteilung Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung in...

  • Lichtenberg
  • 29.11.18
  • 405× gelesen
Bauen
107 Wohnungen entstehen im Weißenseer Weg 15-16 mit dem Neubauvorhaben "LichtGarten". | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Wohnen mit Licht und Garten
Neubauprojekt am Weißenseer Weg nimmt Form an

Der Name klingt ansprechend, ob er auch passt, müssen die künftigen Mieter entscheiden: „Wohnen am LichtGarten“ heißt ein Neubauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG (WGLi) im Weißenseer Weg 15-16. Das Richtfest war im Oktober, Mitte nächsten Jahres sollen die zwei Blöcke fertig sein. Insgesamt 107 Wohnungen entstehen im „LichtGarten“ – in einem Karree zwischen dem Weißenseer Weg und der Bernhard-Bästlein-Straße. Das neue Gebäudeensemble dort teilt sich in einen achtgeschossigen...

  • Fennpfuhl
  • 10.11.18
  • 2.560× gelesen
Bauen
Die Baustelle für das Leo-Projekt in Friedrichsfelde. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Leo und Rosa als Nachbarn
Quartier am Rosenfelder Ring wird entwickelt

Insgesamt 420 zusätzliche Wohnungen bringen mehrere Neubau-Vorhaben ins Quartier am Rosenfelder Ring, nördlich der B1/B5. Ein Hochhaus steht schon seit dem vorigen Jahr, das Projekt „Leo“ wurde gerade begonnen, weitere Neubauten sollen folgen. Der Projektentwickler Kondor Wessels setzt seine Neubauoffensive in Lichtenberg fort. Der Grundstein für das Wohnprojekt „Leo“ an der Löwenberger Straße wurde vor Kurzem gelegt. Auf dem rund 4700 Quadratmeter großen Areal in Friedrichsfelde entstehen...

  • Friedrichsfelde
  • 03.07.18
  • 3.066× gelesen
Politik

Bezirksamt soll Zahlen nennen

Lichtenberg. Die Bezirksverordneten wollen künftig mindestens einmal im Jahr genaue Zahlen über die Zweckentfremdung von Wohnraum in den Lichtenberger Ortsteilen bekommen. Darauf verständigte sich nun das Bezirksparlament nach Diskussion in den Fachausschüssen. Danach soll das Bezirksamt dem Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste konkrete Zahlen vorlegen – beispielsweise zur Anzahl der Genehmigungen, Wohnungen zweckentfremdet zu nutzen, aber auch zu Ordnungswidrigkeiten,...

  • Lichtenberg
  • 07.05.18
  • 112× gelesen
Bauen
Unschöner Anblick an der Ecke Konrad-Wolf-Straße und Weißenseer Weg: Die Ruine des Kongresszentrums wird dort wohl noch eine Weile stehen.
4 Bilder

Wann kommt der Schandfleck weg? Neue Pläne für Ruinen-Brache am Weißenseer Weg

Für das seit Langem brach liegende Grundstück an der Ecke Weißenseer Weg und Konrad-Wolf-Straße gab es schon diverse Pläne, etwa das ambitionierte Wolkenkratzerprojekt „The Square3“. Doch noch immer prägen die unschönen Ruinen des einstigen Kongresszentrums das Stadtbild an der prominenten Kreuzung. Vor einigen Jahren plante Projektentwickler Dirk Moritz auf dem Areal neben dem Sportforum Hohenschönhausen ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel. Rund 500 Millionen Euro sollten ins kühne...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.04.18
  • 6.943× gelesen
Politik
Ulrike Kopetzky vor dem Gebäudekomplex Hafenplatz 6-7 in Kreuzberg, der 2017 aus der Sozialbindung fiel. Er soll teilabgerissen und neugebaut werden. Die Folgen für die Mieter sind noch offen. | Foto: Josephine Macfoy

Wohnen in Berlin
Großdemo gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn – eine Organisatorin erzählt

Seit Jahren steigen die Mieten in der Stadt. Viele alteingesessene Berliner fürchten langfristig um ihre Bleibe. Diese Sorge will Ulrike Kopetzky auf die Straßen bringen, dahin, wo die Politik sie wahrnehmen muss. Kopetzky ist Mitorganisatorin der Großdemonstration "Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn" am 14. April.  Im Jahr 2009 kostete eine 70-Quadratmeter-Wohnung am Rathaus Neukölln noch um die 370 Euro kalt, am Görlitzer Park 420 Euro und nahe dem Potsdamer Platz 460 Euro. 2015,...

  • Wedding
  • 20.03.18
  • 4.613× gelesen
  • 14
  • 1
Bauen
Im Frühjahr 2019 sollen die Achtgeschosser an der Ecke Sewan- und Salzmannstraße stehen. | Foto: thomaArchitekten
4 Bilder

Baustart an der Sewanstraße: Bis 2019 enstehen zwei Achtgeschosser

Friedrichsfelde. Auf die Anwohner dürfte in den kommenden Monaten einiges an Baulärm zukommen. Das ist bei solch einem Projekt nicht zu vermeiden: Seit Anfang Oktober errichtet die Howoge im Sewanstraßenkiez zwei Neubauten mit 96 Wohnungen. Weil die Nachfrage nach kleineren Wohnungen auch in Lichtenberg zunimmt, sollen in den beiden neuen Gebäuden neben Wohnungen für Familien auch viele Appartements mit einem oder zwei Zimmern entstehen, teilt die Howoge mit. Der Anteil liege bei 70 Prozent....

  • Friedrichsfelde
  • 28.10.17
  • 1.219× gelesen
Politik

Berlin will Kasse machen: Finanzsenator plant deutlich höhere Zweitwohnungssteuer

Berlin. Berlin hat im Vergleich zu anderen Städten eine niedrige Zweitwohnungssteuer. Das soll sich zum 1. Januar 2019 ändern. Wer in Berlin wohnt, hier Straßen, Parks und öffentliche Einrichtungen nutzt, soll dafür Steuern zahlen – auch diejenigen, die hier nur einen Zweitwohnsitz angemeldet haben. Das findet Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen und will dazu motivieren, dass sich mehr Menschen mit dem Erstwohnsitz in Berlin anmelden. Denn dafür gibt es Geld vom Bund, durch den...

  • Charlottenburg
  • 09.05.17
  • 461× gelesen
  • 2
Bauen
In der Dolgenseestraße 32-33 entstehen drei Wohnhäuser. | Foto: Winking Froh
2 Bilder

Bauarbeiten begannen: Neue Wohnungen in Friedrichsfelde

Friedrichsfelde. Ende Februar begannen die Bauarbeiten für drei Stadthäuser an der Dolgenseestraße 32-33. Im Sommer soll der nächste Spatenstich in der Sewanstraße erfolgen. Vor wenigen Wochen begann die Wohnungsbaugesellschaft Howoge in der Dolgenseestraße mit dem Bau von drei achtgeschossigen Stadthäusern. Bis Ende Oktober 2018 entstehen an dieser Stelle insgesamt 117 Wohnungen. Die Zielgruppe für die neuen Wohnungen sind vor allem ältere Menschen. Es entstehen zwei...

  • Lichtenberg
  • 17.03.17
  • 1.141× gelesen
Bauen
Die Genossenschaftler feierten das Richtfest des Mehrgenerationenhauses. | Foto: WBG Friedrichshain eG

Genossenschaft baut für mehrere Generationen: Richtfest an der Altenhofer Straße 19

Alt-Hohenschönhausen. Das Leben in der Gemeinschaft ist der Zweck eines Mehrgenerationenhauses. Die Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain feierte am 7. September für ihr Neubauprojekt Richtfest. Mitte Mai 2017 soll das Mehrgenerationenhaus an der Altenhofer Straße 19 bezugsfertig sein. Schon jetzt steht der Rohbau, am 7. September wurde Richtfest gefeiert. Die Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain baut an dieser Stelle ein Haus für alle Generationen. Es entstehen 39 barrierefreie...

  • Lichtenberg
  • 17.09.16
  • 1.175× gelesen
Bauen

Erstes Lichtenberger Neubauprojekt der "Stadt und Land"

Karlshorst. Der Dachstuhl des Rohbaus in der Tannhäuserstraße 97–104 wurde vor wenigen Tagen mit dem Richtkranz gekrönt. Im neuen „Wagnerkarree“ ließ die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land 147 Wohnungen errichten. Es entstehen zwei Gebäude mit fünf Geschossen. Die Wohnungen haben zwei bis vier Zimmer, einen Balkon oder eine Terrasse. Die Miete liegt zwischen 6,50 und 9,50 Miete pro Quadratmeter. Ende kommenden Jahres sollen die neuen Bewohner dann schon einziehen können. Mit...

  • Karlshorst
  • 28.07.16
  • 507× gelesen
Bauen
Das seit Jahren verfallende Nahversorgungszentrum Dolgensee-Center soll einem Wohn-Ensemble weichen. | Foto: ioo Architekten Elwardt & Lattermann Berlin
2 Bilder

Grün statt grau: Pläne für Entwicklung des Dolgensee-Centers nehmen Gestalt an

Friedrichsfelde. Alt und unansehnlich sind die Betonbauten aus den 1970er Jahren: Das Dolgensee-Center verfällt seit Jahren. Der Investor Klaus Off möchte rund 130 Millionen Euro in die Entwicklung des Standorts investieren. Seit zwanzig Jahren ist das Dolgensee-Center für viele Anwohner ein echtes Ärgernis. Denn das Nahversorgungszentrum mit dem Dienstleistungswürfel, einer Kaufhalle und einer Gaststätte aus DDR-Zeiten verfielen immer mehr. Der einstige Eigentümer, die Weiss-Magura GbR hatte...

  • Friedrichsfelde
  • 16.07.16
  • 2.626× gelesen
Bauen

Baulücke wird geschlossen

Alt-Hohenschönhausen. Das Grundstück an der Reichenberger Straße 9 gehörte bislang noch zu den wenigen unbebauten Flächen. Anwohner beobachten seit einigen Wochen an dieser Stelle eine Bautätigkeit und wandten sich an die Berliner Woche, da ein Bauschild fehlte. Eine Nachfrage im Bezirksamt ergab: Für das Grundstück liegt seit Dezember 2015 eine Baugenehmigung über fünf Häuser vor. So sollen insgesamt 76 Wohnungen auf diesem baulichen Lückenschluss entstehen. Zuletzt hatte die...

  • Lichtenberg
  • 18.03.16
  • 180× gelesen
Politik

Raum für Flüchtlinge: Friedrichshain-Kreuzberg will Wohnungen beschlagnahmen

Berlin. Berlin braucht noch mehr Flüchtlingsunterkünfte, doch der Platz ist knapp. In Friedrichshain-Kreuzberg haben sich die Bezirksverordneten von SPD, Grünen, Linken und Piraten deshalb dafür ausgesprochen, leer stehende Immobilien zeitweise zu beschlagnahmen. Gebäude wie Riehmers Hofgarten an der Yorckstraße, wo Wohnungen mutmaßlich aus Spekulationsgründen leer sind, sollen für Flüchtlinge genutzt werden können – wenn nötig, ohne Zustimmung der Besitzer. Die Eigentümerschutzgemeinschaft...

  • Charlottenburg
  • 17.11.15
  • 1.418× gelesen
  • 3
Bauen

Richtfest für "Carls Blüte"

Karlshorst. Östlich der ehemaligen Pionierschule in der Zwieseler Straße entstehen vier Wohnhäuser mit 168 Wohnungen auf vier Etagen. Am 17. September fand das Richtfest der Häuser statt, die unter dem Titel "Carls Blüte" firmieren. Das Areal zwischen der Patersdorfer Straße, der Zachenberger Straße und der Regener Straße wird von der Berliner Baugenossenschaft entwickelt. Mit diesem Genossenschaftsprojekt entstehen Mietwohnungen, die eine wichtige Ergänzung der Wohnlandschaft in Karlshorst...

  • Karlshorst
  • 24.09.15
  • 888× gelesen
Bauen

Immer mehr Menschen zieht es nach Lichtenberg: Grüne fordern Milieuschutz

Lichtenberg. Wer in Friedrichshain-Kreuzberg oder Prenzlauer Berg eine Bleibe für wenig Geld sucht, hat es schwer. Deshalb weichen immer mehr Wohnungssuchende auf Lichtenberg aus. Welche Folgen das hat, wollen die Bündnisgrünen herausfinden.Grünen-Fraktionschef Bartosz Lotarewicz kennt die Vorteile Lichtenbergs. "Zu den Hochschulen ist es nicht weit, die Verkehrsanbindung ist ideal." Doch er weiß auch um die Folgen: "Die Mieten steigen." Bei der Bezirksverordnetenversammlung am 23. April...

  • Lichtenberg
  • 17.04.15
  • 430× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.