Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Bildung

Foto-Workshop zu NS-Zwangsarbeit

Niederschöneweide. Vom 14. bis zum 16. Oktober lädt das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, Menschen ab 18 Jahre ein, sich fotografisch mit dem Thema NS-Zwangsarbeit zu beschäftigen und den Umgang mit einer digitalen Spiegelreflexkamera zu lernen. Ziel des dreitägigen Workshops ist es, über die inhaltliche und fotografische Auseinandersetzung eine eigene Geschichte zu erzählen. Der Fotograf Mark Mühlhaus hat sich intensiv mit der NS-Gedenkpolitik auseinandergesetzt. Seine...

  • Niederschöneweide
  • 15.09.22
  • 77× gelesen
Umwelt

Workshop - „Einkauf fair produzierter Produkte in den Stadtteilen“

Kostenloser hydrider Workshop zu: „Einkauf fair produzierter Produkte in den Stadtteilen“. Dieser Workshop wird referiert von Tina Haupt von WEED (Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung). • Wann: Donnerstag, 06.10.2022, 13.00 – 15.30 Uhr • Wo: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin Interessierte können sich bis zum 30.9.2022 bei Serttas Dündar unter duendar@eineweltstadt.berlin anmelden. Teilen Sie/Teilt bei der Anmeldung mit, ob Sie/ihr vor Ort oder digital an dem Workshop...

  • Bezirk Spandau
  • 12.09.22
  • 70× gelesen
Umwelt

Kiez-Tauschmarkt und Workshop

Friedrichshain. Auf dem Platz vor der Samariterkirche an der Bänschstraße findet am Sonnabend, 24. September, der Kieztauschmarkt „SperrGut“ statt. Interessierte haben von 12 bis 17 Uhr Gelegenheit zum Stöbern, Tauschen und Kennenlernen. Organisiert wird der Markt von der AG Zero Waste im Samariterviertel, der Samaritergemeinde und dem Kiezbüro. Angenommen werden gut erhaltene und noch brauchbare Dinge, zum Beispiel Spielzeug, Tische und Stühle, Fahrräder sowie in kleinen Mengen auch Geschirr,...

  • Friedrichshain
  • 08.09.22
  • 112× gelesen
Gesundheit und Medizin

Richtiges Atmen kann man lernen

Westend. In einem Workshop des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) wird gezeigt, wie bewusstes Atmen zu mehr Gelassenheit führt. Am Donnerstag, 8. September, erklärt Atemtherapeutin Regina Sattelmayer im Haus Helene Weber, Wundtstraße 40-44, in dem Workshop „Dem Weg des Atems folgen“, wie das richtige Atmen bei Aufregung helfen kann. Der Kurs findet von 19 bis 20.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen erforderlich unter der telefonnummer 030/321 50 21 oder per E-Mail an...

  • Westend
  • 02.09.22
  • 234× gelesen
Kultur

Radioballett zum DDR-Rundfunk

Niederschöneweide. Am 10. September findet von 10 bis 17 Uhr der kostenlose Workshop "Radioballett zum DDR-Hörfunk – Politik und Medien damals und heute“ im Zentrum für Demokratie, Michael-Brückner-Straße 1, statt. An der Nalepastraße hatte der Rundfunk der DDR seinen Sitz. Im Workshop soll nun die Darstellung von politischen Themen im Radio betrachtet werden. Wie wurde beispielsweise die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl und deren Umweltfolgen verhandelt? Die Teilnehmenden erhalten eine...

  • Niederschöneweide
  • 30.08.22
  • 60× gelesen
Umwelt
Am 28. August findet im Garten Rosenduft ein Gartenfest statt. | Foto: südost Europa Kultur e.V.

Gartenfest am Gleisdreieck

Kreuzberg. Im Rahmen der "Kiezwoche am Kreuzberg 2022" findet am Sonntag, 28. August, im Interkulturellen Garten Rosenduft im Park am Gleisdreieck (Eingang gegenüber Möckernstraße 43-44 oder Yorckstraße gegenüber vom Flaschenhalspark) ein Gartenfest statt. Von 14 bis 20 Uhr gibt es internationale Spezialitäten, Musik, Imkerei- und Töpfereiworkshop für Kinder sowie Gartenführungen. my

  • Kreuzberg
  • 23.08.22
  • 304× gelesen
Jobs und Karriere
Tipps aus erster Hand: Zahlreiche öffentliche und private Unternehmen sind auf der "jobmesse berlin" vertreten. | Foto: BARLAG werbe- & messeagentur GmbH, Jan E. Siebert
3 Bilder

Fachkräfte sind gefragt
"jobmesse berlin" am 27. und 28. August 2022 in der Arena

Nie war die Zeit geeigneter, um sich als Arbeitssuchender zu orientieren. Die 13. "jobmesse berlin" der Agentur Barlag bietet dafür die perfekte Gelegenheit. Es tut sich was, auf dem Ar­beitsmarkt in Berlin. Offene Stellen gibt es momentan vie­lerorts und in vielen Branchen. Und während zu Beginn des Jahres Corona noch das öffent­liche Leben eingeschränkt hat, blicken die Berliner auf einen Sommer mit geringen Einschränkungen. Für alle Karrierehungrigen also genau die richtige Zeit für einen...

  • Alt-Treptow
  • 19.08.22
  • 965× gelesen
Bauen
Viel Platz zum Spielen gibt es im Lehmdorf in der Nähe des Eingangs Tauernallee. | Foto:  Konstantin Börner

Kinder reden bei der Planung mit
Die Spielelandschaft im Britzer Garten soll sich in den nächsten Jahren verändern

Der Britzer Garten soll bis zum Jahre 2030 behutsam verändert werden, um ihn noch attraktiver zu machen. Dazu gehört, die Spiellandschaft nahe dem Eingang Tauernallee umzugestalten. Dazu hat eine mehrstufige Beteiligung begonnen. Die Spielfläche neben dem Lehmdorf ist ein großer Anziehungspunkt für Familien, Kita- und Hortgruppen. Doch knapp 40 Jahre Toben, Klettern und Schaukeln haben deutliche Spuren hinterlassen. Deshalb sollen die Geräte auf den neusten Stand gebracht und möglichst...

  • Britz
  • 15.08.22
  • 312× gelesen
Kultur

Was fühlt eine Brausetablette?

Zehlendorf. Die Puppenspielerin Johanna Kunze bietet am 20. und 21. August einen Workshop für Jugendliche an. Im Haus der Jugend, Argentinische Allee 28, möchte sie jungen Leuten im Alter von 16 bis 27 Jahren die Grundlagen des darstellenden Spiels und des Objekttheater vermitteln. Der Workshop findet an beiden Tagen von 11 bis 19 Uhr statt. Die Teilnehmer verwandeln in diesem Workshop leblose Objekte in denkende und fühlende Wesen. Es wird darüber fantasiert, was eine Brausetablette im Wasser...

  • Zehlendorf
  • 11.08.22
  • 62× gelesen
Kultur

Augustprogramm im resiArt

Reinickendorf. Im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132, gibt es im August wieder Kunst- und Kreativangebote. Zum Beispiel einen Nähkurs am 15., 22. und 29. August, immer von 16 bis 18 Uhr. Oder Experimente mit Ölfarbe, 17. und 24. August, 16 bis 20 Uhr. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldung unter E-Mail: info@kunstamt-reinickendorf.de oder unter der Telefonnummer 030/28 03 29 96. Das gesamte Programm findet sich unter www.museum-reinickendorf.de....

  • Reinickendorf
  • 04.08.22
  • 134× gelesen
Soziales

Übungen für mehr Gelassenheit

Adlershof. Die Gedanken kreisen, Sie fühlen sich getrieben und unter Druck? Versuche, aus Stress und Grübeln auszusteigen, gelingen nur begrenzt? In einem Workshop in der Selbsthilfekontaktstelle Treptow-Köpenick, Genossenschaftsstraße 70, zeigt Gesundheitscoach Monika Fränznick kleine alltagstaugliche Übungen, die aus dem Kopf in den Körper führen und mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag ermöglichen können. Termin ist am 29. August 18 Uhr. Die Teilnahme kostet zwei, ermäßigt einen Euro....

  • Adlershof
  • 30.07.22
  • 91× gelesen
Umwelt

Kinderleicht Energie sparen

Kreuzberg. Auch Kids können zu Hause Energie sparen. Wie das geht, zeigt das Grüne Klassenzimmer der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft Atina im Tiergehege Viktoriapark. Im August startet dort ein Programm zum Thema "Energie sparen" mit wöchentlichen Veranstaltungen für Kinder ab sechs Jahren. Am 9. und am 11. August gibt es Haushaltstipps. Am 16. und am 18. August sowie am 23. und 25. August können Kinder zum Energiesparen experimentierten. Alle Workshops laufen von 10 bis 11.30 Uhr im...

  • Kreuzberg
  • 28.07.22
  • 65× gelesen
Umwelt
Foto:  Naturschutzstation Hahneberg
2 Bilder

Auf den Spuren der Ringelblume

Staaken. Schöne Farben und eine heilsame Wirkung: das sind nur zwei Attribute für die Ringelblume. Wer mehr über diese Pflanze erfahren möchte, hat dazu am Sonnabend, 6. August bei einem Workshop in der Naturschutzstation Hahneberg die Möglichkeit. Er findet von 14 bis 16 Uhr in der Heerstraße 549 statt. Eingeladen sind vor allem Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden werde aber gerne entgegengenommen. Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Termin...

  • Staaken
  • 23.07.22
  • 107× gelesen
Kultur

Mit der Maschine nähen lernen

Neu-Hohenschönhausen. „Nähst Du schon?“ ist der Titel eines Workshops für Jugendliche ab 14 Jahre, der am 26., 27. und 28. Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Makerspace „Robo und Faden“ der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 stattfindet. Vermittelt wird der Umgang mit einer Nähmaschine. Die Teilnehmer können dann ihrer Kreativität für eigene kleine Projekte freien Lauf lassen. Wer Interessen hat, meldet sich unter Telefon 92 79 64 10 oder anna-seghers-bibliothek@t-online.de an....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.07.22
  • 201× gelesen
Soziales

Digitale Fotos optimieren

Steglitz. Bei einem Workshop am Montag, 25. Juli, lernen Senioren, wie sie ihre digitalen Fotos optimieren können. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zeigt Kursleiter Christoph Barnbrock von 15 bis 16 Uhr, wie ein Bild am Laptop oder Smartphone bearbeitet und auf den USB-Stick oder Laptop übertragen werden kann. Ein Laptop oder Smartphone mit einem gelungenen Bild sollte zum Workshop mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Termine zum Vormerken sind am 15....

  • Steglitz
  • 12.07.22
  • 89× gelesen
Kultur

Blaumachen in den Ferien

Britz. Gemeinsam mit den Parkhausmeistern können Interessierte am Freitag, 25. Juli, von 15 bis 17 Uhr mit Pflanzenfarbe ihre Textilien blau einfärben. Treff ist im Park am Buschkrug, nahe dem Café, Buschkrugallee 110, an den Tischtennisplatten. Es sollten weiße oder helle Kleidungsstücke mitgebracht werden, die bereits mehrmals gewaschen worden sind. Die Färber können beobachten, wie der Stoff erst gelb, dann grün und später, wenn die Arbeit getan ist, blau wird. Es ist auch möglich, einfache...

  • Britz
  • 04.07.22
  • 58× gelesen
Bildung

Beats bauen und Songs kreieren

Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek öffnet in den Sommerferien wieder den Musik-Makerspace m3. In der Otto-Suhr-Allee 96 können Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren kreativ musikalisch tätig werden und eigene Beats bauen und Songs produzieren. In Ferienworkshops lernen sie den Umgang mit Musikequipment und Musiksoftware, um elektronische Musik zu kreieren – vom Klingelton bis zum Superhit. Die Termine für die Workshops sind am 11., 12. und 13. Juli sowie 15., 16....

  • Charlottenburg
  • 28.06.22
  • 117× gelesen
Soziales

Nachhaltig selbst etwas herstellen

Pankow. Einen Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit: Haushalt und Körperpflege” veranstaltet das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 am Sonnabend, 8. Juli, von 16 bis 18 Uhr. Flaschen, Fläschchen, Tiegel, Töpfchen: Viel zu viele Reinigungs- und Körperpflegeprodukte lagern in den Haushalten. Wie mit weniger auszukommen und so manches nachhaltig und preiswert selbst herzustellen ist, darum geht es in diesem Workshop. Präsentiert werden einfache Rezepte für Spülmaschinen-Reiniger und...

  • Pankow
  • 27.06.22
  • 54× gelesen
Kultur

Sommerfest auf dem Gutshof

Britz. Sommerfest auf dem Gutshof, Alt-Britz 81: Die Musikschule, das Neukölln Museum und das Schloss Britz laden am Sonntag, 3. Juli, zwischen 11 und 18 Uhr ein. Auf sieben Bühnen wird musiziert. Das Spektrum reicht von Klassik über Jazz, Rock und Pop bis zu Weltmusik. Außerdem ist es möglich, Instrumente im Gutshaus auszuprobieren oder in den Unterricht der Musikschule hineinzuschnuppern. Auf dem Programm stehen zudem Bastelaktionen, Workshops, Kutschfahrten, Ponyreiten, Führungen zu den...

  • Britz
  • 27.06.22
  • 128× gelesen
Bildung

Fischen beim Hören zuschauen

Berlin. Kann man einem Fisch beim Hören zuschauen? Wie sieht ein künstliches neuronales Netzwerk die Welt? Verstehen Kinder Emojis? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 2. Juli bei der Langen Nacht der Wissenschaften von 17 bis 24 Uhr. In Berlin und Potsdam bieten nach zweijähriger Pandemiepause über 60 Einrichtungen mehr als 1400 Aktionen. Wissenschaftler der Charité ermöglichen beispielsweise Einblicke in ihre biomedizinische Forschung. Es gibt Workshops, Vorträge und...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 119× gelesen
BildungAnzeige
Silke Berger und Jochen Schultze leiten die Logiscool in Pankow. | Foto: Logiscool

Logiscool
Mehr als Programmieren: Logiscool Feriencamps

Die Nutzung von Smartphone, Tablet oder Laptop ist für Schüler heute selbstverständlich. Ob Youtube oder Minecraft, Chats oder Roblox – oft kennen sie sich in ihrer digitalen Welt besser aus als ihre Eltern. Das ist gut, denn die digitale Welt wird in ihrer Zukunft noch bedeutender sein als heute. Auf den zweiten Blick jedoch bleiben Kinder und Jugendliche so bloße Nutzer und Konsumenten. Bei Logiscool haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Kindern zu zeigen, wie sie Gestalter der digitalen...

  • Pankow
  • 23.06.22
  • 754× gelesen
  • 2
BildungAnzeige
Acryl Workshop Kurs Berlin mit Diana Achtzig in der Kunstgalerie Berlin Achtzig in der Weißenhöher Str. 14 in 12683 Berlin Biesdorf.  | Foto: Die Malerin Diana Achtzig
2 Bilder

Acrylkurs Berlin
Künstler aufgepasst! Tipps & Tricks für Top-Verkäufer

Künstler aufgepasst! Tipps & Tricks für Top-Verkäufer im Kunstmarkt In meinem Acryl Workshop Berlin am 21.09.22 / 18-23 Uhr erkläre ich Künstler:innen Tipps & Tricks für Top-Künstler zum besseren Kunstverkauf!  Welchen Nutzen hat dieser Acrylkurs für bildende Künstlerinnen und Künstlern noch? 1. Studien der Harvard University bewiesen, dass Künstlerinnen und Künstler für ihren besseren Kunstverkauf eine regelmäßige Weiterbildung gegenüber den Kunstkäufer vorweisen müssen! 2. Es ist eine...

  • Biesdorf
  • 21.06.22
  • 458× gelesen
  • 1
Kultur

Ideen für die Zukunft gefragt

Prenzlauer Berg. „Ihre Ideen für die moderne Öffentliche Bibliothek der Zukunft“ ist der Titel eines Workshops, den das Team der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227/228 am Sonnabend, 2. Juli, von 11 bis 14 Uhr veranstaltet. Gemeinsam mit Bibliotheksnutzern, Kooperationspartnern und Nachbarn möchte das Team in einen aktiven Austausch gehen und Ideen sammeln. Von Interesse sind vor allem die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer und Antworten auf die Fragen: Wie möchten Sie die...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.22
  • 141× gelesen
Bildung

Junior Campus öffnet seine Türen

Kreuzberg. Der Junior Campus im Technikmuseum wird zehn Jahre alt. Das wird am 25. Juni mit einem Familienfest gefeiert. Die Gäste erwartet ein spannendes Bühnenprogramm und viele Mitmachangebote. Zauberer Martino zeigt sein magisches Können, und es gibt unterhaltsame Einblicke in die Workshops des Junior Campus’. Kinder können Papprohr-Flitzer und reflektierende Klackarmbänder basteln, kleine Autos mit Stecksystemen konstruieren oder mit außergewöhnlichen Fahrzeugen einen abenteuerlichen...

  • Kreuzberg
  • 21.06.22
  • 85× gelesen