Zitadelle Spandau

Beiträge zum Thema Zitadelle Spandau

Kultur

„vision string quartet“ spielt Beethoven, Jazz und Pop im Gotischen Saal

Spandau. Das „vision string quartet“ gastiert am Freitag, 9. Oktober, zu zwei Konzerten im Gotischen Saal der Zitadelle, Am Juliusturm 64. Das Programm der vier Musiker, zwei Mal Geige sowie eine Bratsche und ein Cello, ist um 18 und 20 Uhr deckungsgleich. Zunächst das Streichquartett c-Moll, Opus 18 Nummer 4 von Ludwig van Beethoven. Danach Jazz und Pop. Karten zum Preis von 30, ermäßigt 22 Euro gibt es nur im Vorverkauf unter 47 99 74 74 (Montag bis Sonnabend, 9 bis 20, Sonntag, 14 bis 20...

  • Haselhorst
  • 02.10.20
  • 145× gelesen
Kultur
Die Varietékünstler Timothy Trust & Diamond. | Foto: Copyright: Timothy Trust und Diamond Diaz
4 Bilder

Kulturhausprogramm auf der Zitadelle
Zwischen Damenbesuch und Zauberfestival

Noch bis zum 20. September wird es einige Open-Air-Veranstaltungen auf der Freilichtbühne an der Zitadelle geben. Dann endet nicht nur dort eine außergewöhnliche Sommersaison. Danach beginnt die Spielzeit im Kulturhaus. Allerdings nicht im Gebäude an der Mauerstraße, weil dort die derzeitigen Einschränkungen wie Abstandsregeln nur schwer einzuhalten sind. Deshalb findet das Kulturhaus-Programm in den kommenden Monaten im Gotischen Saal und in den italienischen Höfen auf der Zitadelle statt....

  • Spandau
  • 14.09.20
  • 242× gelesen
Kultur
Verschiedene Spree-Motive. | Foto: Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Ein besonderer Blick auf die Spree
Verbindendes Element

Es gibt viele Möglichkeiten, sich der Berliner Geschichte und der Topographie zu nähern. Eine davon liegt auf dem Wasser. Verbindendes Element ist hier die Spree. Sie durchquert in Ost-West-Richtung die Stadt in nahezu gesamter Breite, ehe sie am westlichsten Rand in die Havel fließt. In Spandau. Ausstellung bis 27. Dezember auf der ZitadelleDiese Tatsache war übrigens ein, wenn auch nicht dominierendes, Argument, warum die Festungsstadt 1920 ein Teil von Groß-Berlin wurde. Das 100-jährige...

  • Spandau
  • 31.08.20
  • 246× gelesen
Kultur
Die winterliche Zitadelle wird Kulisse für den Weihnachtsmarkt. | Foto: Partner für Spandau

Partner für Spandau will Corona trotzten
Weihnachtsmarkt auf der Zitadelle

Gibt es auch in diesem Jahr einen Spndauer Weihnachtsmarkt? Und wenn ja, in welcher Form? Die Antworten liegen jetzt vor. Die Traditionsveranstaltung findet statt. Und zwar auf der Zitadelle. Das ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche vieler Abteilungen, Akteure mit dem Veranstalter „Partner für Spandau“ in den vergangenen Wochen. Auch das Gesundheitsamt war beteiligt. Es erteilte dem bisherigen Veranstaltungsort in der Altstadt am 4. August eine endgültige Absage. Anfreunden kann es sich aber...

  • Haselhorst
  • 20.08.20
  • 794× gelesen
Kultur
Wegweiser in Richtung Lockdown. Tafel am Kulturhaus Spandau. | Foto: Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Aktuelle Bestandsaufnahme in Corona-Zeiten
Was geht jetzt wieder in Spandau? Und wie?

Es gibt Schritt für Schritt mehr Normalität. Auch wenn das, was wieder möglich ist, einigen Vorgaben unterliegt. Hier ein Überblick. Ausstellungen: Gibt es inzwischen wieder an einigen Orten. Zum Beispiel im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Dort wird seit 30. Juni auch die neue die Sonderausstellung „Was vom Krieg übrig bleibt. Blindgänger aus dem Bombenkrieg 1942-1945“ gezeigt. Bis 10. Januar 2021, täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr. Der...

  • Bezirk Spandau
  • 02.07.20
  • 459× gelesen
Kultur
Georgia Krawiec hat von ihrem Atelier auf der Zitadelle einen guten Blick auf die Nikolaikirche.   | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Mit der Lochkamera der Natur auf der Spur
Ausstellung von Georgia Krawiec

Die Ausstellungen auf der Zitadelle sind wieder zugänglich. Allerdings sind größere Veranstaltungen wegen des Coronavirus noch tabu. Georgia Krawiec machte sich daher allein und ohne Performance-Publikum auf, um ihre Ausstellung „radiKAHLschlag“ im Projektraum der Alten Kaserne auf der Zitadelle mit der Natur zu verbinden. Richtig wahrgenommen wird das Ergebnis vermutlich erst in Jahren. Die Künstlerin pflanzte Eichen auf dem Gelände der Zitadelle und auf dem Glacis davor, die sie in der...

  • Haselhorst
  • 28.06.20
  • 411× gelesen
Kultur
Das Gutshaus Neukladow liegt idyllisch am Wasser. Das herrschaftliche Anwesen wurde im Stil der Gilly-Schule erbaut.  | Foto: Dagmar Schwelle

Touristische Highlights in Spandau wieder geöffnet
Wo die Pflanzen essbar sind

Ob mit dem Rad, zu Fuß oder auf dem Wasser: Spandau ist für Ausflügler facettenreich. Inzwischen sind auch fast alle Attraktionen wieder zurück, wie der „Essbare Garten“ oder das Gutshaus Neukladow. Wer Lust hat, den grünen Bezirk auf eigene Faust zu erkunden, findet etwa im „Plan für Entdecker“ sämtliche Highlights, die Spandau so zu bieten hat. Die Übersichtskarte mit Routenplan gibt’s gratis in der Tourist-Information im Gotischen Haus. Ergänzende Angebote gibt es unter www.visitspandau.de....

  • Bezirk Spandau
  • 11.06.20
  • 612× gelesen
Leute
Martin Schwarz "angelt" gern. Der Magnet kann 350 Kilo ziehen. Manchmal allerdings hängen Granaten dran.   | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Magnetangler fischt Granaten aus Festungsgraben der Zitadelle
Abenteuerliche Schatzsuche

Schrott, Schlüssel, Fahrräder: Das ist die übliche Ausbeute von Martin Schwarz. Was der Magnetangler aber neulich aus dem Wasser zieht, sorgt dafür, dass die Zitadelle gesperrt werden muss. Martin Schwarz hat ein ganz spezielles Hobby. Jedes zweite Wochenende zieht er los und angelt mit einem Magneten Metallschrott aus Seen und Flüssen. Nicht für die heimische Vitrine, sondern für die Umwelt. Stahlträger, Mopedteile, Auspuffe, Fahrräder, Einkaufswagen und Schlüssel sind üblicherweise der Fang...

  • Haselhorst
  • 27.05.20
  • 1.444× gelesen
  • 1
  • 2
Kultur
Die Ausstellung „Quelle: Stasi“ zeigt auch dieses Foto. Zu sehen ist die Mauer an der Bürgerablage. | Foto: BStU
3 Bilder

Kunst ist wieder zugänglich
Die Zitadelle öffnet wieder ab dem 11. Mai 2020

Wochenlang war auch die Zitadelle von der Schließung betroffen. Ab dem 11. Mai werden nun die Spandauer Museen und Galerien auf der Zitadelle, im Gotischen Haus und in der Galerie des Kulturhauses wieder öffnen. Das betrifft die Ausstellungen im ZAK – Zentrum für aktuelle Kunst, die Bastion Kronprinz, welche mit „Quelle: Stasi“ eine Ausstellung der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau anlässlich des 30. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung zeigt, sowie mit der Schau „Bürgerliches Stadtleben...

  • Bezirk Spandau
  • 06.05.20
  • 554× gelesen
  • 1
Soziales

Bürgerbüros und viele Kultureinrichtungen bleiben dicht

Spandau. Trotz erster Lockerungen bleiben im Bezirk viele Ämter und Kultureinrichtungen für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Das gilt beispielsweise für die Jugendkunstschule, die Musikschule, die ihre Kurse überwiegend online unter www.musikschule-spandau-berlin.de anbietet sowie für die Volkshochschule. Letztere stellt ihre digitalen Angebote unter www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/spandau/ zur Verfügung. Auf der Zitadelle sagt das Bezirksamt alle öffentlichen...

  • Bezirk Spandau
  • 06.05.20
  • 319× gelesen
Wirtschaft
In der Pichelsdorfer Straße in Wilhelmstadt sind die ersten, auch größeren Geschäfte wieder offen.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Erste Geschäfte in Spandau dürfen öffnen
Zarte Hoffnung nach lokalem Lockdown

Geschäfte mit einer Ladenfläche bis 800 Quadratmeter können wieder öffnen. Museen, Bibliotheken, Kinos, Gastronomie und Hotels aber bleiben erst mal zu. Aufatmen bei vielen Gewerbetreibenden: Der Lockdown ist für sie beendet. Einzelhandelsgeschäfte, deren Verkaufsfläche nicht größer als 800 Quadratmeter ist, dürfen unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln wieder öffnen – zumindest vorerst bis 10. Mai. Dazu gehören Buchläden, Fahrradläden, das „Arcaden-Center“, medizinische Fußpflege...

  • Bezirk Spandau
  • 25.04.20
  • 738× gelesen
Kultur

Ritter kommen nicht auf die Zitadelle

Haselhorst. Wer sich schon auf das traditionelle „Oster-Ritterfest“ auf der Zitadelle gefreut hat, wird enttäuscht. Der Veranstalter Carnica Spectaculi hat das Mittelalterspektakel nach Vorgabe der Senatsgesundheitsverwaltung absagen müssen. Es hätte vom 11. bis 13. April stattfinden sollen. Nun hoffen die Marktleute, Ritter, Gaukler, Akrobaten und Spielleute aufs kommende Osterfest - ohne Coronavirus. uk

  • Haselhorst
  • 18.03.20
  • 92× gelesen
Kultur
Wie im Mittelalter: Tapfere Ritter messen sich bei Lanzenkämpfen hoch zu Ross oder streiten mit der Axt am Boden.  | Foto: Carnica Spectaculi
2 Bilder

14. Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau
Mit Carnica Spectaculi abtauchen ins Mittelalter

Die Zitadelle verwandelt sich über Ostern wieder in eine mittelalterliche Ritterburg. Denn vom 11. bis 13. April steht das „14. Oster-Ritterfest“ an. Marktleute, Ritter, Gaukler, Akrobaten und Spielleute tummeln sich mal wieder auf der Zitadelle. Eingeladen hat sie der Veranstalter Carnica Spectaculi, der die Spandauer zum 14. Mal mit einem großen Mittelalterspektakel überraschen will. Tapfere Ritter kämpfen mit Schild, Axt und Lanze um Ruhm und Ehre – hoch zu Ross oder am Boden. Dazu locken...

  • Haselhorst
  • 14.03.20
  • 465× gelesen
  • 1
Politik

Frühjahrsempfang der SPD fällt aus

Haselhorst. Der Frühjahrsempfang der SPD-Fraktion in der BVV Spandau und der SPD Spandau wurde aufgrund der aktuellen Empfehlungen der Gesundheitsämter vorsorglich abgesagt. Ursprünglich sollte die Veranstaltung am 27. März ab 19.30 Uhr auf der Zitadelle Spandau stattfinden. asc

  • Haselhorst
  • 12.03.20
  • 28× gelesen
Kultur

Satirisches auf der Lesebühne von Klangholz

Haselhorst. Der Verein Klangholz lädt am Sonnabend, 14. März, zur Lesebühne ein. Zu hören sind satirische Kurzgeschichten mit Charlotte zu Kappenstein. Los geht es um 20 Uhr bei freiem Eintritt. Platzreservierung unter kmwolf@klang-holz.de. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Klangholz hat seinen Sitz in Haus 4 auf der Zitadelle, Am Juliusturm 64. uk

  • Haselhorst
  • 10.03.20
  • 26× gelesen
Kultur

Das Spandauer Volksblatt im Stadtgeschichtlichen Archiv

Haselhorst. Zum Tag der Archive am Sonntag, 8. März, öffnet auch das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau von 11 bis 17 Uhr seine Tür. Es ist zu finden im Palas auf der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64. Um 12 Uhr beginnt eine Führung mit Präsentation der Foto- und Postkartensammlung. Der Nachlass der ehemaligen Verlegerin des Spandauer Volksblatts, Ingrid Below-Lezinsky, wird um 13 Uhr vorgestellt. Um 14 Uhr geht das Stadtgeschichtliche Museum online: 100 Jahre Spandauer...

  • Haselhorst
  • 28.02.20
  • 526× gelesen
Soziales

Wandern durch die Havelstadt

Spandau. Der Wanderverein Spandau lädt am Sonnabend, 22. Februar, zu einer geführten Stadtwanderung ein. Auf drei Rundwegen geht es durchs Zentrum von Spandau. Die Strecken sind fünf, zwölf und 17 Kilometer lang. Die längere Tour führt unter anderem durch die Altstadt, an der Zitadelle und am Bullengraben vorbei, durch den Spektegrünzug und den Münsinger Park. Start und Ziel ist die Gaststätte Spandauer Bierbrunnen an der Klosterstraße 5. Dort treffen sich die Wanderer um 9.45 Uhr, um 10 Uhr...

  • Spandau
  • 15.02.20
  • 100× gelesen
Kultur
In Feierlaune: Die jung gebliebenen Altrocker der Showband "Rock 59" geben ihr Jubiläumskonzert.  | Foto: Rock 59

Altrocker von „Rock 59“ geben Jubiläumskonzert
Aus der Garage in die weite Welt

„Rock 59“ wird 35. Das feiern die Musiker mit einem großen Jubiläumskonzert am 29. Februar im Gotischen Saal auf der Zitadelle. Partylaune ist dabei garantiert. Dreieinhalb Jahrzehnte, so lange kennen und schätzen die Spandauer die Showband „ROCK 59“ und ihre Gute-Laune-Partyhits. Angefangen hat es mit der Band Mitte der 1980er Jahre in der Garage einer Werkstatt am Brunsbütteler Damm. Mit Urvater Werner, dem Inhaber vom Kreger Getriebeservice, spielte die Musiker damals vor allem Rock’n’Roll....

  • Haselhorst
  • 13.02.20
  • 770× gelesen
Kultur

Lesebühne bei Klangholz auf der Zitadelle

Haselhorst. Der Verein Klangholz lädt am Sonnabend, 8. Februar, zur „Lesebühne mit Frau zu Kappenstein“ ein. Erzählt werden satirische Kurzgeschichten. Beginn ist um 20 Uhr bei freiem Eintritt. Platzreservierung unter kmwolf@klang-holz.de. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Räume des Vereins sind auf der Zitadelle, Haus 4, Am Juliusturm 64 zu finden. uk

  • Haselhorst
  • 27.01.20
  • 30× gelesen
Kultur
Die Installation von Felix Grabe heißt "Familienporträt". | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

39 Künstler zeigen in drei Ausstellungen ihre Werke auf der Zitadelle
Das ist Kunst und kann nicht weg

Mit 39 Künstlern, die ihre Werke in drei Ausstellungen zeigen, ist das Zentrum für aktuelle Kunst (ZAK) auf der Zitadelle in das neue Jahr gestartet. Im oberen Geschoss der ehemaligen Kaserne in der alten Festung wird eine alte Debatte wieder eröffnet. Die Frage „Ist das Kunst, oder kann das weg?“ wurde zur Redensart, nachdem 1973 eine von Joseph Beuys mit Mullbinden und Heftpflaster „verunreinigte“ Säuglings-Badewanne bei einem geselligen Abend der Leverkusener SPD geschrubbt und dann zum...

  • Haselhorst
  • 23.01.20
  • 976× gelesen
Kultur
Es kann losgehen: Thilo-Harry Wollenschlaeger (rechts) mit Kulturstadtrat Gerhard Hanke.  | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Silvesterparty mit vier Feuerwerken auf der Zitadelle
„Vier Vergnügen“ zum Jahreswechsel in Spandau

Vier Show-Acts, vier Bühnen, vier Feuerwerke: Die Zahl „Vier“ bestimmt den Jahreswechsel auf der Zitadelle Spandau. Vor historischer Kulisse beginnt am 31. Dezember bereits am Nachmittag die große Familien-Silvesterparty mit einem bunten Kinderprogramm. Dieses Silvester soll noch mal größer, schöner und toller werden, verspricht Veranstalter Thilo-Harry Wollenschlaeger. Wieder gibt es vier Mal ein Höhenfeuerwerk. Hinzu kommen vier Knaller-Acts: Die Doppelgänger von Helene Fischer, Andreas...

  • Haselhorst
  • 12.12.19
  • 534× gelesen
Kultur
Das junge Berliner Septett-Ensemble „JKP7“ spielt Ludwig van Beethovens berühmtes Septett.   | Foto: Ensemble JKP7
2 Bilder

Vorhang auf im Zentrum für Aktuelle Kunst
Schwule Narren und ein Septett

Queere Weihnachtssoirée und Beethovens Kammersinfonie: Das „Zentrum für Aktuelle Kunst“ (ZAK) auf der Zitadelle Spandau lädt im Dezember zu zwei musikalischen Highlights ein. „Fool’s gold“ nennt sich die spektakuläre und ungewöhnliche Weihnachtssoirée mit „Mikey & Gäste“ am 13. Dezember. Fünf der bösartigsten, schwulsten und liebsten Narren der Göttin Berlins versammeln sich für eine Nacht voller mythischer Hymnen, queerer Alchemie, chaotischer Rituale, poetischer Beschwörungen und magischer...

  • Haselhorst
  • 05.12.19
  • 276× gelesen
Kultur

Musikschule Spandau zeigt Nikolausmärchen auf der Zitadelle
Vorhang auf für den kleinen Muck

Der Nikolaus steht vor der Tür und mit ihm das traditionelle Nikolausmärchen der Musikschule Spandau. Diesmal steht „Der Kleine Muck“ auf der Bühne. „Liebe Kinder, heute will ich euch die Geschichte vom Kleinen Muck erzählen. Weit von hier, im Morgenland, hat sie sich zugetragen, wo die Luft vor Hitze flimmert und endlose Karawanen durch die Wüste ziehen. Hört ihr das Zirpen der Zikaden, das müde Schnaufen der Kamele? Ganz allein auf der Welt, macht sich der kleine Muck auf den Weg, um sein...

  • Haselhorst
  • 26.11.19
  • 276× gelesen
Kultur

Perlen aus Rock und Pop

Haselhorst. Das "Örbn Pop-Duett" spielt am 9. November beim Verein Klangholz auf der Zitadelle. Zu hören sind stilübergreifende Pop- und Rockperlen aus der Feder des Duos. Das Konzert beginnt um 20 Uhr bei freiem Eintritt. Anmeldung und Platzreservierung unter kmwolf@klang-holz.de oder unter der Rufnummer 0176/48 34 92 38. Der Verein sitzt in Haus 4 auf der Zitadelle, Am Juliusturm 64. Mehr Infos: www.klang-holz.de. uk

  • Haselhorst
  • 03.11.19
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.