Zoo Berlin

Beiträge zum Thema Zoo Berlin

Umwelt
Die Pandas Pit und Paule verlassen den Zoo Richtung Fernost. | Foto: 2023 Zoo Berlin

Flying home for Christmas
Pandas Pit und Paule verlassen den Zoo

Bei ihrer Geburt wogen die beiden Pandas Pit und Paule so viel wie eine Tafel Schokolade und waren auf die Rundumversorgung durch ihre Mutter angewiesen. Mittlerweile bringen sie nicht nur jeweils rund 80 Kilogramm auf die Waage, sondern werden nun auch eigene Wege gehen und ihre Reise nach China antreten. Noch bis Mitte Dezember können Gäste den beiden einen Besuch im Zoo Berlin abstatten. „Die Geburt der ersten Großen Pandas in Deutschland war nicht nur ein persönlich bewegendes Erlebnis,...

  • Tiergarten
  • 31.10.23
  • 373× gelesen
Umwelt
Glückliche Tiger: Lotte und Luise leben jetzt im Berliner Zoo.Geboren wurden die Schwestern im Tierpark.  | Foto: Zoo Berlin
2 Bilder

Im Reich der Jäger
Im Zoo sind die Sumatra-Tiger los

Im Zoo Berlin sind die Tiger zurück. Die zwei Großkatzen Luise und Lotte wurden nicht weit weg im Tierpark geboren. In Berlin sind sie keine Unbekannten. Die Sumatra-Tiger Luise und Lotte kamen im vergangenen September im Tierpark Berlin in Karlshorst zur Welt. Ihre Geburt war ein Ereignis. Denn Sumatra-Tiger sind akut vor dem Aussterben bedroht und somit von der Weltnaturschutzunion IUCN als gefährdet eingestuft. Laut aktuellen Schätzungen leben weltweit nur noch 400 bis 600 dieser...

  • Tiergarten
  • 26.10.23
  • 573× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Anke Schirlitz, Geschäftsführerin der Kunstgießerei Altglienicke, neben dem Nashorn aus Gips, das Ende des Jahres als Bronzeskulptur im Zoo Berlin aufgestellt werden soll. | Foto: Philipp Hartmann
11 Bilder

Das Nashorn aus Altglienicke
Die Kunstgießerei in der Wegedornstraße fertigt besondere Bronzen an

Ende Juni wurde im Zoo Berlin die Nashornpagode eröffnet, die seitdem Berliner und Touristen anlockt. Ein Puzzleteil dieser neuen Attraktion fehlt allerdings noch. Im Januar kommenden Jahres soll eine lebensgroße Bronzeskulptur eines Panzernashorns vor dem Eingang aufgestellt werden. Hergestellt wird diese derzeit in der Kunstgießerei Altglienicke. Anke Schirlitz hat 2012 als Assistentin der Geschäftsführung in der Kunstgießerei angefangen. Vorher arbeitete sie im Verlagswesen, in der...

  • Altglienicke
  • 26.10.23
  • 1.035× gelesen
Politik
Braunbär Lucifer und seine beiden Brüder sind aus Schweden nach Berlin gekommen. | Foto:  Orsa Rovdjurspark
3 Bilder

Die Bären sind zurück
Drei Bärenbrüder finden neues Zuhause im Zoo

Nach sieben Jahren gibt es wieder Europäische Braunbären im Zoo. Die drei Tiere stammen aus dem schwedischen Raubtierpark Orsa, der demnächst schließt. Lucifer, Lillebor und Momoa heißen die jeweils vier Jahre alten Bärenbrüder, die derzeit ihr neues Revier im Berliner Zoo kennenlernen. Das wurde ein Jahr lang extra für sie hergerichtet: mit Felshöhlen und Totholz, diversen Futterstellen mit automatisierter Futterausgabe sowie mit einem Honigbaum, an dem die Bären mehrmals täglich süßen Saft...

  • Charlottenburg
  • 11.10.23
  • 508× gelesen
Kultur
Pit und Paule mit ihrer eisigen Geburtstagsüberraschung. | Foto: Zoo Berlin

Panda-Zwillinge feierten vierten Geburtstag

Charlottenburg. Eine Eistorte gespickt mit Karotten und Äpfeln gab es für die beiden Panda-Teenager Pit und Paule zu ihrem vierten Geburtstag. Die ließen sich auch nicht lange bitten und machten sich über die eisige Überraschung her. Und auch ihre Lieblingsspeise durfte an dem Tag nicht fehlen: Bambus.

  • Charlottenburg
  • 06.09.23
  • 262× gelesen
Kultur
Quolls sind jetzt ins Nachttierhaus des Zoos gezogen. | Foto: Zoo Berlin

Quolls ziehen ins Nachttierhaus

Charlottenburg. Quolls oder auch Beutelmarder heißen die drolligen Tiere, die jetzt ins Nachttierhaus des Zoos gezogen sind. Fünf sind es an der Zahl. „Das ist eine richtig quirlige Gruppe, die man eigentlich immer in Aktion erlebt“, freut sich Tierpfleger Mario Grüßer. „Die fünf haben sich gut bei uns eingelebt und auch schon Vertrauen gefasst.“ Bei den in den Zoo gezogenen Tieren handelt es sich um Tüpfelbeutelmarder, die ausschließlich auf der Insel Tasmanien vorkommen. Neben den Quolls gibt...

  • Charlottenburg
  • 21.08.23
  • 590× gelesen
Bildung
Bei der Eröffnung vom "10. Rotary-Kindertag" im Berliner Zoo: Jessika Schweda, Dr. Andreas Knieriem, Herthinho, Katharina Günther-Wünsch und der Rotary-Bär. (Foto: Rotary-Kindertag)
5 Bilder

Vorlesen, bewegen, gesund essen - über 2.000 Kinder erlebten den 10. Rotary-Kindertag im Zoo

Glückliche Kinder beim fröhlich-bunten 10. Rotary-Kindertag im Berliner Zoo! Mit vielseitigen Angeboten zur Leseförderung, zu mehr Bewegung und zur gesunden Ernährung feierten 2.000 Kinder zwei Tage lang ein besonderes Event. Und das Dank des großen Engagements von Rotary Clubs aus Berlin und der Umgebung, denn sie hatten dazu vor allem Kinder aus Berliner Brennpunktschulen eingeladen. Mit einem vielseitigen Aktions-Programm machten die Clubs ihre rotarischen Förderprojekte erlebbar und...

  • Charlottenburg
  • 01.07.23
  • 924× gelesen
Umwelt
Schüler der Feldmark Schule in Hohenschönhausen haben den ersten Preis gewonnen. | Foto:  © Tierpark Berlin/Hendrik Gergen

Amphibienteich im Schulgarten
Zoo und Tierpark vergeben Artenschutzpreis

Zoo und Tierpark Berlin haben zum zweiten Mal den Artenschutzpreis „Zurück zur Natur“ an junge Naturschützer verliehen. Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem und Bundesumweltministerin Steffi Lemke übergaben die mit insgesamt 15 000 Euro dotierten Preise auf dem Naturlehrpfad der Tierparkschule an vier Schulen. Insgesamt hatten sich über 400 Schüler beworben. Den ersten Platz belegte die Feldmark-Schule in Neu-Hoheschönhausen. Die Schüler konnte mit ihren Projektideen zur Umgestaltung...

  • Friedrichsfelde
  • 30.06.23
  • 841× gelesen
Kultur
Vier Panzernashörner, zwei Tapiere und sieben Visayas-Pustelschweine haben im Zoo Berlin ein neues prächtiges Zuhause bekommen. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde jetzt die die Nashorn-Pagode eröffnet. Revierleiter Mario Hammerschmidt und Nashorndame Betty freut's.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Wellness für Dickhäuter
Im Zoo Berlin hat die Nashorn-Pagode eröffnet

Vier Panzernashörner haben im Zoo Berlin jetzt eine Wellness-Oase. Mit Badebecken, Schlammsuhlen und Duschen. Attraktion für die Besucher: Die neue Nashorn-Pagode hat eine weltweit einzigartige Unterwasserglasscheibe. Gemütlich trottet Betty durch die Sumpflandschaft. Nashörner sind eben keine Hektiker. Selbst der Trubel vor ihrer behörnten Nase stört die Dame kein bisschen. Sie gönnt sich sogar ein Bad, angelockt von süßen Äpfeln, die ihr Mario Hammerschmidt ins Wasser wirft. Der Revierleiter...

  • Charlottenburg
  • 26.06.23
  • 2.792× gelesen
  • 1
Bildung
Beim "Rotary-Kindertag" am 30. Juni und 01. Juli im Zoo gibt es viele Mitmachaktionen, die das Lesen, mehr Bewegung oder gesundes Essen fördern. (Foto: Rotary-Kindertag)
4 Bilder

Spaß am Lesen, mehr Bewegung, gesunde Ernährung
Berliner Rotary Clubs laden am 30. Juni/01. Juli zum Rotary-Kindertag 2.000 Kinder in den Zoo ein

Den Spaß am Lesen wecken, für mehr Bewegung sorgen und gesunde Ernährung schmackhatft machen: Beim „Rotary-Kindertag“ am 30. Juni und 01. Juli laden die Rotary Clubs von Berlin und der Umgebung mit ihrer gemeinsamen Initiative über 2.000 Kinder zum Mitmachen und Erleben in den Berliner Zoo ein. In diesem Jahr wird bereits zum 10. Mal der Rotary-Kindertag gefeiert! Berliner Rotary Clubs widmen sich seit Jahren mit ihren Aktionsprogrammen „gesundekids“ oder „4L: Lesen lernen – Leben lernen“ an...

  • Charlottenburg
  • 26.06.23
  • 421× gelesen
Umwelt
Fatou, ältestes Gorilla-Weibchen der Welt, nähert sich dem zu ihren Ehren hergerichteten Geburtstagskorb und -strauß.  | Foto: Zoo Berlin

Obst und Gemüse zum 66.
Älteste Gorilla-Dame der Welt feierte Geburtstag im Zoo

Am 13. April wurde Gorilladame Fatou aus dem Berliner Zoo 66 Jahre alt. Zur Feier des Tages bereiteten ihr Tierpfleger und -pflegerinnen ein festliches Mahl mit vielen Früchten und Gemüse zu. In bunten Farben erstrahlte am Donnerstagmorgen ein großer Korb aus Paprika, Löwenzahn, einer Wassermelone, verziert mit einer eingeschnitzten 66, Honigmelone, Kiwi, Kohl und vielen weiteren Gemüse- und Obstsorten. Auch einen Blumenstrauß mit Salat, Kräutern, Zweigen, Blüten und Beeren bekam die...

  • Charlottenburg
  • 14.04.23
  • 814× gelesen
Umwelt

Tageskarten werden teurer

Berlin. Zoo und Aquarium sowie der Tierpark erhöhen wegen Inflation und „rasant gestiegener Preise bei Energie, Baustoffen, Dienstleistungen und Futtermittel“ zum 1. April die Eintrittspreise. Eintrittskarten werden nur in ausgewählten Kategorien der Tageskarten teurer. Mehrere Tageskartenpreise sowie alle Jahreskarten bleiben unverändert. Konkret steigen in Zoo und Aquarium die Preise der Tageskarten für Erwachsene um 1,50 Euro. Die Tarife für Kinder sowie mit Ermäßigung bleiben stabil. Bei...

  • Charlottenburg
  • 27.02.23
  • 240× gelesen
Kultur
Gorilla-Mama mit Tilla auf dem Weg zur Geburtstagsüberraschung  | Foto: 2023 Zoo Berlin
4 Bilder

Zoo feiert Tillas zweiten Geburtstag
Zoo- und Tierpark-Direktor bittet um Spenden für Gorilla

Anlässlich des zweiten Geburtstages von Gorillamädchen Tilla am 15.Februar startet der Berliner Zoo einen dringenden Aufruf. Zur Feier des Tages wurden Tilla und ihre Familie mit einer dreistöckigen Torte überrascht. Sie bestand aus Zucchini- und Karottenkuchen und war mit Rohkostgemüse verziert . Tilla ist der erst Nachwuchs von Mama Bibi und Gorilla-Papa Sango. Durch die Zerstörung des natürlichen Lebensraumes, Abholzung und Bergbau sowie illegale Jagd verringert sich die Zahl der...

  • Charlottenburg
  • 17.02.23
  • 464× gelesen
Umwelt
Hyazinthara vom Zooverein Wuppertal. | Foto: ZGAP – Zootier des Jahres 2023
2 Bilder

Bunte Schönheiten in Not
Zootier des Jahres 2023: der Ara

Am 30. Januar wurde im Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres 2023, der Ara, vorgestellt. In Aralandia, der Ara-Voliere des Zoos, konnte unter anderem der Schirmherr der Kampagne, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, die gefährdeten Hyazinth-Aras im Flug bewundern. Die Heimat der großen, farbenprächtigen Papageien liegt in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Aktuell kämpfen mehrere Arten dieser Vögel um ihr Überleben. Daher wird sich die...

  • Tiergarten
  • 30.01.23
  • 522× gelesen
Umwelt

Zoo über die Feiertage wieder geöffnet

Tiergarten. Der Berliner Zoo öffnet am 24. Dezember wieder. Bei einer zweiten Testrunde aller Vögel konnte die Veterinäraufsicht keinen Vogelgrippe-Fall mehr feststellen. Darüber informierte jetzt das Ordnungsamt Mitte. Mit der amtlichen Freigabe dürfen die meisten Vögel wieder raus aus den Ställen. Einzig die Vögel, die mit dem verendeten Hammerkopf in einer Voliere lebten, müssen im Stall bleiben. Beim Betreten und Verlassen des Zoogeländes müssen Besucher am Eingang über Matten mit...

  • Tiergarten
  • 21.12.22
  • 138× gelesen
Umwelt

Vogelgrippe: Zoo bleibt geschlossen

Tiergarten. Nachdem am 18. November erstmals ein Fall von Vogelgrippe im Zoo bestätigt wurde, sind umfangreiche Quarantänemaßnahmen ergriffen worden. Als eine der Folgen musste das gesamte Gelände für die Gäste geschlossen werden. Zudem wurde eine Probenentnahme aller Vögel im Bestand des Zoos in die Wege geleitet. Nach der Auswertung fast aller Ergebnisse kann nun eine erste Einschätzung zur aktuellen Lage gegeben werden. Die gute Nachricht: Bei den Ergebnissen dieser ersten Testrunde ist...

  • Tiergarten
  • 01.12.22
  • 149× gelesen
Umwelt

Zoo musste schließen
Hammerkopf stirbt an Vogelgrippe

Im Berliner Zoo ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Damit sich der Virus nicht verbreitet, musste der Zoo auf unbestimmte Zeit schließen. Bei einem Wasservogel ist das H5N1-Virus festgestellt worden. Der Hammerkopf aus dem Berliner Zoo war am 13. November verendet. Seit die Vogelgrippe in Mitteleuropa immer häufiger auftritt, werden im Zoo und Tierpark gestorbene Vögel stichprobenartig auf die Vogelgrippe, auch bekannt als Geflügelpest, getestet. In diesem Fall meldete das Landeslabor...

  • Tiergarten
  • 21.11.22
  • 255× gelesen
Umwelt
Paule (vorn) und Pit lassen sich ihre Geburtstagsüberraschung schmecken. | Foto: Zoo Berlin 2022
3 Bilder

Bärenstarke Teenager
Panda-Zwillinge im Zoo werden drei Jahre alt

Sich von den Eltern distanzieren, bis mittags ausschlafen, futtern, wann immer es einem passt – der Weg zum Erwachsenwerden verläuft bei Großen Pandas scheinbar nicht viel anders als beim Homo sapiens. Die Berliner Pandas Pit und Paule feiern am 31. August ihren dritten Geburtstag und wurden zu ihrem Ehrentag mit einer schmackhaften Geburtstags-Überraschung beglückt: Bambussprossen auf Eis und ein kühles Bad erwarteten die Bärenbrüder zum Frühstück. Inmitten der schneebedeckten Spielwiese...

  • Tiergarten
  • 31.08.22
  • 360× gelesen
Soziales

Förderverein sucht Besucherscouts

Berlin. Die Freunde Hauptstadtzoos suchen ehrenamtliche Besucherscouts. Diese sind Ansprechpartner für Besucher und sollen Fragen zur Einrichtung im Allgemeinen und konkret zum Einsatzort beantworten. Gleichzeitig sollen sie unterstützend für die Sicherheit der Tiere sorgen. Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Sonntag und werden individuell abgestimmt. Geboten wird eine Einarbeitung und regelmäßige Schulungen. Weitere Infos gibt es über den E-Mail-Kontakt info@freunde-hauptstadtzoos.de, unter...

  • Weißensee
  • 28.08.22
  • 144× gelesen
Umwelt
Dr. Jürgen Lange, Prof. Natascha Meuser und Dr. Andreas Knieriem bei der Buchvorstellung. | Foto: 2022 Zoo Berlin
3 Bilder

Buchvorstellung im Aquarium
Handbuch Aquarienbauten

Das Aquarium Berlin ist eines der bekanntesten Aquarien Europas: Vom bunten Riff-Bewohner bis hin zur faszinierenden Riesenschlange gibt es hinter historischen Fassaden eine geheimnisvolle und faszinierende Tierwelt zu entdecken. Jürgen Lange prägte diese Institution über Jahrzehnte als Leiter und Direktor und hob das Aquarium Berlin in die Liga der international führenden Aquarien. So gibt es kaum einen passenderen Ort, um das „Handbuch Aquarienbauten“ der Öffentlichkeit vorzustellen. Vom...

  • Charlottenburg
  • 18.08.22
  • 362× gelesen
Bildung
Der Tierpark Berlin ist Deutschlands bester Zoo im KMW-Ranking. | Foto:  kurz-mal-weg.de

Deutschlands bester Zoo
Tierpark Berlin ist bundesweit Nummer eins

Wer in seiner Freizeit die Welt erkunden will, ohne weit zu reisen, ist in einem Zoo genau richtig. Dass der Tierpark Berlin der Beste bundesweit ist, hat das Kurzreise-Portal "kurz-mal-weg.de" (KMW) nun in einem Vergleich von 75 Tierparks ermittelt. Dazu bewerteten sie diese in den vier Kategorien Anzahl Tiere, Tierparkgröße in Hektar, Instagram-Beliebtheit und Google-Bewertung. Für jede Kategorie gab es fünf Punkte – insgesamt konnten also 20 erreicht werden. Mit ganzen 19,5 von 20...

  • Friedrichsfelde
  • 10.08.22
  • 1.297× gelesen
Umwelt
Malaienbärin Josephine erkundet im Tierpark Berlin ihr neues Zuhause. | Foto:  2022 Tierpark Berlin
2 Bilder

Malaienbären zurückgekehrt
Josephine und Frodo sind jetzt im Tierpark zu Hause

Die Malaienbären Josephine und Frodo sind nach einem mehrjährigen Aufenthalt im Allwetterzoo Münster in ihre Heimat Berlin zurückgekehrt. Josephine (22) und Frodo (18) sind wieder in ihrer Geburtsstadt angelangt. Im Regenwaldhaus des Tierparks teilen sich die beiden Malaienbären zusammen mit den Schleichkatzen ihr neues Zuhause. Die Malaienbären, auch „Sonnenbären“ genannt, sind die kleinsten der acht Großbärenarten. Namensgeber für den Spitznamen ist der U-Förmige helle Fleck auf der Brust....

  • Friedrichsfelde
  • 17.07.22
  • 590× gelesen
Soziales
Beim Zoorundgang werden Erinnerungen wach. Das ist für Demenzkranke wichtig. | Foto: Malteser Berlin
2 Bilder

Gegen das Vergessen
Malteser bieten Demenz-Spaziergänge im Zoo an

Die Berliner Malteser bieten im Sommer wieder Führungen für Menschen mit Demenz durch den Zoo an. Sich zu erinnern, ist für Menschen mit Demenz sehr wichtig. Bei den begleiteten Rundgängen durch den Zoo sollen Erinnerungen aus der Kindheit und an frühere Zeiten geweckt werden. Dabei sind alle Sinne beteiligt: Die Teilnehmer hören nostalgische Geschichten und tierische Anekdoten, etwa die von Flusspferd Knautschke, das in der Nachkriegszeit versehentlich ein Kartoffelmesser verschluckte, und sie...

  • Tiergarten
  • 28.06.22
  • 274× gelesen
Soziales
Ein Selfie bei der Präsentation: Vertreter von zehn Unternehmen und Organisationen gestalteten T-Shirts für den guten Zweck. Mitgemacht hat auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Bunt und bärenstark
Franziska Giffey unterstützt T-Shirt-Aktion zugunsten Ukraine-Hilfe

Eine besondere Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe hat jetzt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Technologieförderung, Berlin Partner, gestartet. Neben der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gestalteten zehn Berliner Unternehmen und Institutionen T-Shirts mit bunten Berliner Bären. Diese werden jetzt in limitierter Auflage verkauft. Mit dabei sind unter anderem Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Gasag, Tierpark und Zoo Berlin sowie das Restaurant Tulus...

  • Charlottenburg
  • 22.06.22
  • 352× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.