Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

BIM hat neues Konzeptverfahren für Baugrundstücke

Schöneberg. Die Berliner Immobilienmanagement Gesellschaft (BIM) veräußert vier landeseigene Grundstücke in der sogenannten Schöneberger Linse westlich des Bahnhofs Südkreuz. Im Auftrag des Bezirks kommt dabei erstmals ein neue Methode zur Anwendung. Das neue Verkaufsinstrument nennt sich „Konzeptverfahren“. Nicht der Meistbietende erhält den Zuschlag, sondern derjenige, der das beste Nutzungs- und Bebauungskonzept vorlegt. Der gebotene Kaufpreis spielt nur eine untergeordnete Rolle. Der...

  • Schöneberg
  • 29.03.16
  • 546× gelesen
Während Architekten und Fachplaner das Vorhaben im Rathaus Schöneberg erläutern, tobt im Hintergrund ein E-Mail-Krieg zwischen Befürwortern und Gegnern. | Foto: KEN
2 Bilder

Vorwürfe zum früheren Güterbahnhof Wilmersdorf

Friedenau. Unlängst haben Architekten und Fachplaner im Rathaus Schöneberg die Pläne zur Konversion des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf in ein Wohngebiet mit Einzelhandel, einem großen Supermarkt und Büros vorgestellt. Derweil bombardieren im Hintergrund Gegner und Befürworter einander und die zuständige Stadträtin mit „offenen Briefen“ und E-Mails. Für emotionale Reaktionen sorgt ein „offener Brief“ des Friedenauer Autorenduos Peter Hahn und Jürgen Stich an Bezirkstadträtin Sibyll Klotz...

  • Friedenau
  • 29.03.16
  • 952× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 608× gelesen

Baustelle an der Lietzenburger

Charlottenburg. Noch bis in den April hinein müssen Autofahrer im Kreuzungsbereich der Lietzenburger Straße und Nürnberger Straße wegen Bauarbeiten mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Hier lässt das Bezirksamt mit Fördergeldern des Senats die Fahrbahndecke sanieren. Es bleibt jeweils eine Fahrbahnhälfte in Ost-West-Richtung nutzbar. Jedoch wird eine Querung der Lietzenburger Straße von der Nürnberger Straße aus für etwa zwei Wochen nicht möglich sein. tsc

  • Charlottenburg
  • 23.03.16
  • 75× gelesen

Neues Konzept für Gasag-Gelände in Arbeit

Mariendorf. Das Bezirksamt arbeitet an einem Bebauungsplan und am Konzept für die Entwicklung des ehemaligen Gasag-Geländes zwischen Ringstraße und Lankwitzer Straße. Das derzeit noch als Industriegebiet festgeschriebene Gelände soll zum Gewerbegebiet umgewidmet werden. „Ziel ist die Entwicklung eines offenen Quartiers für vielfältige Produktionsformen mit ergänzenden Nutzungen“, haben Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und die für Stadtplanung zuständige Stadträtin Sibyll Klotz (Bündnis...

  • Mariendorf
  • 21.03.16
  • 720× gelesen

U-Bahneingang geschlossen

Mariendorf. Die BVG teilt mit, dass der Zugang zum U-Bahnhof Alt-Mariendorf (U6) an der Ecke Reißeckstraße/ Mariendorfer Damm (vor Eis-Henning) wegen Bauarbeiten noch bis zum 16. Dezember gesperrt bleibt. Deswegen ist auch die Haltestelle der Busse M77, 181, 277 zurzeit nur über den gegenüber liegenden Ausgang erreichbar. Der Umweg beträgt etwa 30 Meter. HDK

  • Mariendorf
  • 21.03.16
  • 78× gelesen

Baumfällungen rechtens

Schöneberg. Für alle gefällten Bäume auf der Bautzener Brache lagen Genehmigungen vor. Sie sind für das Bauvorhaben gefällt worden. Es treffe definitiv nicht zu, dass illegal gefällt worden sei, trat Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz geäußerten Befürchtungen in der Bevölkerung entgegen. KEN

  • Schöneberg
  • 20.03.16
  • 37× gelesen

Bebauungspläne liegen aus: Bürger können Stellung nehmen

Schöneberg. Bis Mitte April liegen im Stadtplanungsamt die Bebauungspläne für zwei viel diskutierte Vorhaben aus. Da ist zunächst das schwierige Grundstück über einem unterirdisch angelegten BVG-Gleichrichterwerk am Zusammentreffen von Hauptstraße und Willmanndamm nahe dem Kleistpark. Hier sollen überwiegend Studentenwohnungen entstehen. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss sind Räume für Dienstleistungs-, Gastronomie- und Gewerbebetriebe vorgesehen. Mit Begründung und Umweltbericht liegt...

  • Schöneberg
  • 16.03.16
  • 287× gelesen
Blockrandbebauung mit viel Glas in der Front: das Bauprojekt nahe dem Kleistpark. | Foto: Dörr Ludolf Wimmer

Projekt Studentisches Wohnen am Kleistpark nimmt Fahrt auf

Schöneberg. Das exponierte Grundstück an Hauptstraße und Willmanndamm wird bebaut. Bezirksamt und federführender Architekt haben das Projekt jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. „Es ist nicht gerade mein liebstes Bauvorhaben“, sagt Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne). Aber immerhin trage das Projekt am Kleistpark zur Etablierung einer neuen Kunst- und Kulturszene im Kiez bei. „Die Ecke entwickelt sich positiv“, so Klotz. Auf dem Grundstück an der Hauptstraße 162 und am...

  • Schöneberg
  • 10.03.16
  • 1.590× gelesen

Kritik an Begegnungszone

Schöneberg. Es ist etwas heikel, Kritik an einem Projekt zu üben, das man selbst für gut heißt. Die SPD tut es trotzdem. „Begegnungszone Maaßenstraße nachbessern“, lautet ihre Forderung. „Trotz grundsätzlicher Zustimmung zu dem Projekt sind Nacharbeiten dringend erforderlich“, verlangt die sozialdemokratische Bezirksverordnete Annette Hertlein. Die Begegnungszone zwischen Winterfeldt- und Nollendorfplatz wurde als erste von drei Zonen in Berlin im Oktober vergangenen Jahres eröffnet. Für den...

  • Schöneberg
  • 09.03.16
  • 195× gelesen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 134× gelesen

Gefahr durch Asbest

Tempelhof-Schöneberg. In Tempelhof-Schöneberg sollen 9631 städtische Wohnungen asbestbelastet sein. Ein neuer Mieterverein fordert ein Asbestregister für Berlin sowie einen Sanierungsfahrplan. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) beruft sich auf eine Mitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt vom November, ausgelöst durch eine Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Das Ergebnis für den Bezirk: 5005 Wohnungen der Degewo, 2730 der Gewobag...

  • Schöneberg
  • 04.03.16
  • 552× gelesen
  • 1
  • 1
Das geplante Haus 21/22 wird direkt neben dem Gasometer entstehen. | Foto: Euref AG

Nächster Akt im Euref-Theater

Schöneberg. Nächster Akt im rot-grünen Theater um die „Häuser 21/22“ auf dem Euref-Campus: SPD-Fraktionschef Jan Rauchfuß hat sich zu Wort gemeldet. Rauchfuß ärgert sich, dass ein Einschreiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt überhaupt notwendig geworden ist, um den Ablehungsbescheid zu korrigieren und stellt die Frage in den Raum, ob die Bauanträge des Investors Reinhard Müller überhaupt objektiv und unvoreingenommen geprüft worden sind. Zu der vom grünen...

  • Schöneberg
  • 01.03.16
  • 296× gelesen

Rathaus kostet nichts mehr

Friedenau. Eigene Immobilien kommen den Bezirk teuer zu stehen. Seit 2003 gibt Tempelhof-Schöneberg kleinere Gebäude ab. Die Devise lautet: zusammenrücken. Im März 2011 fiel die Entscheidung, das Rathaus Friedenau aufzugeben. Bekanntlich sollte dort die Finanzfahndung einziehen. Jetzt wird das Rathaus Notunterkunft und bald Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge. Mit der Abgabe des Rathauses am Breslauer Platz gingen der Verwaltung 13 000 Quadratmeter Bürofläche verloren. Die...

  • Schöneberg
  • 27.02.16
  • 207× gelesen

Schulspielplatz wird erneuert

Lichtenrade. Die Schüler der Grundschule im Taunusviertel, Wiesbadener Straße 20, können bald wieder auf ihrem Spielplatz herumtoben. Die derzeit marode und abgesperrte Spielfläche soll für 40 000 Euro komplett erneuert werden. Das vom Abgeordnetenhaus bewilligte Geld kommt aus einem Maßnahmenpaket des „Sondervermögens wachsende Stadt“ des Landes. HDK

  • Wilmersdorf
  • 24.02.16
  • 66× gelesen
Das Bürodienstgebäude Rathaus-/Ecke Kaiserstraße ist jetzt einer von drei Kernverwaltungsstandorten. | Foto: HDK
2 Bilder

Erster Kernverwaltungsstandort in Betrieb

Mariendorf. Ende 2013 wurde das Tempelhof-Schöneberger Gesundheitsamt an der Rathausstraße 27/Ecke Kaiserstraße wegen Sanierung sowie Um- und Ausbau geräumt und der Betrieb in die Alarichstraße verlegt. Nach einiger Verzögerung sind die Arbeiten jetzt weitestgehend abgeschlossen. Der Bezirk sortiert sich neu und das Mariendorfer Bürodienstgebäude (Baujahr 1979) ist jetzt einer von drei Kernverwaltungsstandorten. Schlussendlich soll an den drei Standorten mittelfristig die gesamte...

  • Tempelhof
  • 15.02.16
  • 586× gelesen

Baugenehmigung für Euref-Investor: Grüne sticheln weiter

Schöneberg. Das Scharmützel zwischen Sozialdemokraten und Grünen um eine Baugenehmigung auf dem Euref-Campus dauert an. Diesmal kritisieren die Grünen ihren Zählgemeinschaftspartner SPD, bei dem Bauvorhaben alles zu bejubeln, „was dem Vorhabenträger nützt“. Das scheine Aufgabe ganz bestimmter Bezirksverordneter der SPD zu sein und sei von „erschreckendem Niveau“, stichelt Grünen-Fraktionschef Jörn Oltmann. Konkret geht es um die geplanten, sogenannten Häuser 21 und 22, für die das grün geführte...

  • Schöneberg
  • 11.02.16
  • 300× gelesen
Die 1905/06 von Christian Havestadt und Max Contag errichtete Brücke steht seit 1995 unter Denkmalschutz. | Foto: HDK
4 Bilder

Brücke wieder nutzbar

Tempelhof. Rund eineinhalb Jahre lang stritten das Bezirksamt, der Senat, die Gasag und das Wasser- und Schifffahrtsamt um die Nichtzuständigkeit für eine Brücke. Keiner wollte das über 100 Jahre alte und reparaturbedürftige Stück haben. Die namenlose Brücke in der Nähe des stillgelegten Gaswerks verbindet seit über 100 Jahren die Ortsteile Tempelhof und Mariendorf über den Teltowkanal. Die Stahlkonstruktion wurde jahrzehntelang sowohl von der Gasag als auch den Wasserbetrieben als Rohrträger...

  • Mariendorf
  • 08.02.16
  • 551× gelesen

Große Chance für neue Mitte

Tempelhof. Seit einigen Jahren versucht die Bezirkspolitik unter dem Stichwort „Neue Mitte Tempelhof“ die Flächen rund um das Rathaus umzugestalten und aufzuwerten. Daraus wurde bislang nichts. Nun gibt es einen neuen Ansatzpunkt. Für den dringend benötigten Wohnungsbau sucht der Senat in der gesamten Stadt nach geeigneten Flächen. Dabei rückt auch die Tempelhofer Mitte rund ums Rathaus, insbesondere entlang der Götzstraße, in den Fokus der Städteplaner. Jedenfalls plant die Senatsverwaltung...

  • Tempelhof
  • 05.02.16
  • 249× gelesen
Ernste Mienen, wenn es um bezahlbares Wohnen in Friedenau geht, Ralf Kühne, Reiner Wild und Katrin Schmidberger (von links). | Foto: KEN

Zu viel Leerstand in Friedenau

Steigende Mieten, Luxussanierungen oder die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen verändern zunehmend das soziale Gefüge in Friedenau. Das will die Ortsgruppe der Grünen festgestellt haben. Annabelle Wolfsturm, Direktkandidatin für das Abgeordnetenhaus, hat in Immobilienportalen im Internet recherchiert. Ihr Résumée: Wer eine 70 Quadratmeter große Wohnung sucht, findet nichts für einen Warmmietpreis unter 1000 Euro. Wolfsturm weiß auch von der Zusammenlegung „noch bezahlbarer“...

  • Friedenau
  • 03.02.16
  • 1.082× gelesen

Staufalle Te-Damm

Tempelhof. Vor gut drei Jahren, im Dezember 2012, beschloss die Mehrheit der Bezirksverordneten (BVV) einen Antrag der SPD-Fraktion mit der Überschrift "Verkehrssituation Tempelhofer Damm entzerren". Nur wie das gehen soll, ist nach wie vor nicht geklärt. Jetzt soll ein Wettbewerb die Lösung bringen. Die von den Antragstellern damals verkehrstechnisch angedachte Lösung hat es offenbar nicht gebracht. Das Bezirksamt war zunächst aufgefordert worden, zu prüfen, ob vor der Einmündung am Platz der...

  • Tempelhof
  • 30.01.16
  • 139× gelesen
Der ehemalige Berliner Zentralflughafen Tempelhof gilt als Bauwerk mit besonderer nationaler beziehungsweise internationaler Wahrnehmbarkeit. | Foto: HDK

Nationales Projekt des Städtebaus gewürdigt

Tempelhof. Zwei Berliner Projekte, zwei von insgesamt 46 bundesweiten Premiumprojekten, wurden vergangene Woche von Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) ausgezeichnet. Es handelt sich um den Tower Tempelhof und das Hansaviertel. Berlins Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup, und Beteiligte nahmen die Würdigung in Form der Urkunde „Nationale Projekte des Städtebaus“ am 26. Januar entgegen. Lütke Daldrup sagte: "Wir sind stolz darauf, dass ,Hansaviertel Berlin –...

  • Tempelhof
  • 30.01.16
  • 229× gelesen

Müllbehälter abgelehnt

Schöneberg. Der Forderung der Bezirksverordnetenversammlung aus dem Jahr 2012, am Spielplatz an der Apostel-Paulus-Kirche einen sogenannten Unterflurmüllsammelbehälter einzubauen, erteilte das Bezirksamt jetzt eine Absage. Der Spielplatz falle im Vergleich mit anderen im Bezirk nicht durch überbordenden Müll auf. Zudem koste ein solcher Behälter bis zu 4000 Euro. Stadtrat Daniel Krüger (CDU): „Diese Mittel stehen ohne Abstriche an anderer Stelle nicht zur Verfügung.“ Für den Einbau müsste auch...

  • Schöneberg
  • 28.01.16
  • 87× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.