Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Startschuss für Stadtquartier

Schöneberg. Am 24. August gaben Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne), Berlins Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup, Reinhold Semer, Gesellschafter des Bauherrn, der Dr. Wolfgang Schroeder Immobilien GmbH & Co. KG, sowie der Architekt Oliver Collignon den Startschuss für das neue „Stadtquartier Bautzener Straße“. Auf dem Grundstück an der Bautzener und der Yorckstraße entstehen rund 300 Mietwohnungen, eine Kita sowie Flächen für Einzelhandel und Gewerbe. Das Projekt...

  • Schöneberg
  • 25.08.16
  • 119× gelesen

Neubau "zwingend notwendig"

Marienfelde. Die Gustav-Heinemann-Oberschule an der Waldsassener Straße gilt als eine der renommiertesten Bildungsanstalten des Bezirks. Bloß ein angemessener Schulbau fehlt. Auf Antrag der Grünen hat die Bezirksverordnetenversammlung einen Neubau als „zwingend notwendig“ beschlossen. Damit ist das Bezirksamt beauftragt, beim Senat Druck zu machen. Die schon vor mehr als zehn Jahren angemeldete und mit der Investitionsplanung 2015 bis 2019 schließlich vom Senat bestätigte Neubaumaßnahme wurde...

  • Marienfelde
  • 20.08.16
  • 305× gelesen
Weil der alte Asphalt als Sonderabfall entsorgt werden musste, können die Sanierungsarbeiten der Attilastraße nicht wie geplant abgeschlossen werden. | Foto: HDK

Belasteteter Alt-Asphalt verzögert Straßensanierung

Tempelhof. Im Rahmen des Sonderprogramms Straßensanierung wird die Fahrbahn der Attilastraße saniert. Im Abschnitt zwischen Paul-Schmidt- und Geiserichstraße läuft es allerdings nicht wie geplant. Die Fertigstellung verzögert sich. Das Bezirksamt teilt mit, dass es aufgrund von belastetem Ausbaumaterial in den letzten Bauabschnitten zu einer Verlängerung der Bauzeit kommt. Der Grund: Für die Abfuhr des Materials war eine zusätzliche Prüfung des Asphalts notwendig. Die Probenentnahme erfolgte...

  • Tempelhof
  • 19.08.16
  • 127× gelesen

Eingeschränkte Sprechzeiten

Schöneberg. Noch bis 2. September bietet die Bauberatung des Fachbereichs Bau- und Wohnungsaufsicht im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, nur eingeschränkte Sprechzeiten an und zwar ausschließlich dienstags von 9 bis 12 Uhr. Die Freitags-Sprechzeit entfällt. KEN

  • Schöneberg
  • 17.08.16
  • 53× gelesen
Das Rohr aus Gusseisen mit einem Meter Durchmesser muss durch ein ebenso dickes Stahlrohr ersetzt werden. | Foto: HDK
6 Bilder

Folgenschwerer Rohrbruch

Mariendorf. Eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen Berlins, der Mariendorfer Damm, gleichsam Bundesstraße 96, ist nach einem Rohrbruch zwischen Kaiserstraße und Alt-Mariendorf voraussichtlich für mehrere Wochen in beide Richtungen voll gesperrt. Am 5. August gegen 12 Uhr war an der Kreuzung Mariendorfer Damm/Prühßstraße ein etwa 130 Jahre altes Abwasserrohr geplatzt und hatte etwa 1000 Quadratmeter Straßenfläche mit übelriechendem Abwasser über- und unterspült. Der Wasserdruck hat den...

  • Tempelhof
  • 15.08.16
  • 864× gelesen

Radwegbau geht weiter

Tempelhof. Das Radverkehrsbauvorhaben in der Manteuffelstraße geht weiter. Auf ganzer Länge und in beiden Fahrtrichtungen soll zwischen Berlinickeplatz und Attilaplatz ein Rad-Schutzstreifen (unterbrochene Linie) auf der Fahrbahn markiert, der alte Radweg zurückgebaut und die Pkw‑Parkplätze auf den früheren Radweg Bereich verlegt werden. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten. Der 1. Bauabschnitt befindet sich auf der östlichen Seite zwischen Burgemeister- und Friedrich‑Wilhelm‑Straße...

  • Kreuzberg
  • 15.08.16
  • 96× gelesen

Gefährliche Sitzbänke

Friedenau. Die Sitzbänke auf dem Grazer Platz sind derart marode, dass unlängst eine Anwohnerin durchbrach, als sie sich auf eine dieser Bänke setzen wollte. Die Frau erlitt zum Glück keine Blessuren. Die Bezirksverordneten beschlossen umgehend und einstimmig, dass nun zumindest die beliebtesten Sitzbänke der Anwohner am Grazer Damm und auf der Rückseite der Nathanaelkirche rasch repariert werden. KEN

  • Schöneberg
  • 12.08.16
  • 123× gelesen

Es wird gebaut: Neuer Bauantrag auf dem Euref-Gelände

Schöneberg. Den Bau des Hauses 21/22 auf dem Euref-Gelände am Schöneberger Gasometer wollte das bezirkliche Stadtentwicklungsamt nicht genehmigen. Stadträtin Sibyll Klotz (Grüne) argumentierte damals mit fehlender Planreife. Bekanntlich hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt diese Entscheidung kassiert. Haus 21/22 wird gebaut. Nun hat Investor Reinhard Müller für ein Haus 23/24 auf dem Gelände einen Bauantrag eingereicht. Nach Auskunft von Dezernentin Klotz ist für das neue...

  • Schöneberg
  • 09.08.16
  • 252× gelesen

Hochwertige Wohnungen

Mariendorf. Die First Home Wohnbau GmbH hat den Verkauf von 18 neuen hochwertigen Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größen in der Liviusstraße 23 gestartet. Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau von zwei neuen Mehrfamilienhäusern begonnen werden. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2018 geplant. HDK

  • Mariendorf
  • 06.08.16
  • 77× gelesen
Bisher nur buntes Styropor: die Neubau-Ideen von Pinel und Studentendorf. | Foto: KEN

Viel Neues an der Dominicusstraße

Schöneberg. Knapp zwei Jahre nach dem Krimi um den Verkauf der Immobilie in der Dominicusstraße 5-9 hat die Eigentümerin des Wohnhauses Dominicus für psychisch Kranke, die gemeinnützige Pinel GmbH, ihre neuen Pläne vorgestellt. 2014 hatte die neue Liegenschaftspolitik des Landes Berlin in letzter Minute verhindert, dass die 40 psychisch Erkrankten aus dem Pinel-Wohnhaus ausziehen müssen und ihr langjähriges betreutes Zuhause verlieren. Das frühere Vivantes-Grundstück gegenüber dem Rathaus...

  • Schöneberg
  • 03.08.16
  • 1.240× gelesen

U-Bahnaufzug beschlossen

Tempelhof. Die BVV hat auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen, dass sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen für den Einbau von „mindestens“ einem Aufzug am U-Bahnhof „Platz der Luftbrücke“ einsetzen soll. „Es ist unverständlich, dass der U-Bahnhof immer noch nicht mit einem Aufzug ausgestattet ist, obwohl spätestens seit Herbst 2015 durch die zahlreichen Flüchtlinge in den Hangars eine stark erhöhte Frequentierung festzustellen ist. Nicht nur Frauen mit Kinderwagen, sondern auch...

  • Tempelhof
  • 29.07.16
  • 101× gelesen
Den Siegesentwurf zwecks Nachnutzung des ehemaligen Tempelhofer Flughafentowers hat das Schweizer Architekturbüro :mlzd geliefert. | Foto: Simulation: :MLZD Architekten, Biel

Wettbewerb zur Tower-Nachnutzung entschieden

Tempelhof. Das Projekt "Tower Flughafengebäude Tempelhof" nimmt Formen an. Zumindest als Entwurf. Jedenfalls ist der im Mai gestartete Wettbewerb zur Nachnutzung des ehemaligen Towers entschieden. Das Rennen haben Architekten aus der Schweiz gemacht. Die Rede ist vom sogenannten Kopfbau West am südwestlichen Ende des Gebäudes am Tempelhofer Damm. Ab kommenden Jahr soll das Projekt "Tower THF" umgesetzt und der Bereich 2019 fertiggestellt und für Besucher geöffnet werden. Es geht hauptsächlich...

  • Tempelhof
  • 28.07.16
  • 328× gelesen
Gruppenbild mit Dame: Vivantes-Chefin Andrea Grebe eingerahmt von Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (l.) und Gesundheitssenator Mario Czaja (r.). | Foto: KEN
2 Bilder

Spatenstich für Krankenhausneubau des Auguste-Viktoria-Klinikums

Schöneberg. Mit einem symbolischen Spatenstich hat der Berliner Gesundheitskonzern Vivantes den Baubeginn für einen Neubaukomplex entlang dem Grazer Damm gefeiert. Auf dem Gelände des Auguste-Viktoria-Klinikums (AVK) sind auf rund 250 Metern Länge bis 2035 fünf neue, vier- bis fünfgeschossige Gebäude für OP-Säle, Intensivstation, Bettenstationen, Radiologie und Technik geplant. Das Krankenhaus erhält am Grazer Damm seinen neuen Haupteingang zum jetzt eher verwaisten Klinikpark. In einem ersten...

  • Schöneberg
  • 28.07.16
  • 1.024× gelesen
Der Protest gegen den Wohnungsneubau fand nur wenige Anhänger. | Foto: KEN

Bald kann es losgehen: BVV stellt wichtige Weichen für 1200 neue Wohnungen

Schöneberg. In ihrer letzten Sitzung vor der Berlin-Wahl hat die Bezirksverordnetenversammlung zwei wichtige Beschlüsse gefasst. Sie votierte für die Planreife des Vorhabens in der Bautzener Straße und setzte den Bebauungsplan für den ehemaligen Güterbahnhof Wilmersdorf fest. Mit diesen Beschlüssen – nur der Pirat Michael Ickes und die beiden Verordneten der Linken, Harald Gindra und Elisabeth Wissel, stimmten dagegen – wurden wichtige Weichen für den Neubau für mehr als 1200 Wohnungen...

  • Schöneberg
  • 24.07.16
  • 774× gelesen
  • 3

Ein Platz soll schöner werden

Friedenau. Der Friedrich-Wilhelm-Platz bietet keinen schönen Anblick. Müll liegt herum. Mauer und Stromhaus sind mit Graffiti beschmiert. Die Wege sind dunkel. Es fehlen Laternen. Es fehlt Grün. Der Platz ist zum Drogen-Umschlagplatz verkommen. Das soll alles anders werden, verspricht das Bezirksamt. Sobald die Berliner Verkehrsbetriebe ihren U-Bahnhof am Platz umgebaut haben, soll der Friedrich-Wilhelm-Platz umgestaltet werden, finanziert mit Mitteln aus dem Plätzeprogramm des Landes. In die...

  • Friedenau
  • 22.07.16
  • 126× gelesen

Lichtenrade vor dem Supergau

Holger Ludewig von der DB Netzagentur: "Der geplante Baubeginn ist 2018 bei ebenerdiger Trassenführung. Das bedeutet 4,5 Jahre Vollsperrung der Bahnhofstraße. Diese schockierende Nachricht verkündete er vor den Mitgliedern des Gebietsgremiums des Aktiven Zentrums Bahnhofstraße (AZ Bahnhofstraße). Eine Verkehrsberuhigung ist wegen der Baustellenlogistik nicht möglich. Während der Bauzeit wird die Bahnhofstraße von Westen her nicht befahrbar sein. Eine Umleitung erfolgt über die...

  • Lichtenrade
  • 15.07.16
  • 1.303× gelesen
Der U-Bahneingang an der Ecke Reißeckstraße/Mariendorfer Damm. Es grünt schon. | Foto: Foto: HDK
4 Bilder

U-Bahnzugang seit Monaten geschlossen

Mariendorf. Seit zig Monaten ist der U-Bahneingang zum Bahnhof Alt-Mariendorf an der Ecke Mariendorfer Damm/Reißeckstraße wegen Bauarbeiten geschlossen. Allerdings von Bau keine Spur. Dafür bricht sich mittlerweile die Natur Bahn durch die Treppenfugen. Es wurde zwar noch nie ein Bauarbeiter gesehen und niemand weiß, ob noch einer kommt, aber am 16. Dezember soll der Zugang an der Eis-Henning-Ecke, einer von insgesamt fünf zum Endbahnhof der U-Bahnlinie 6, wiedereröffnet werden, verkündet ein...

  • Mariendorf
  • 14.07.16
  • 1.016× gelesen
Die Blumenbeete, wesentliches Merkmal dses Gartendenkmals, bleiben in diesem Jahr gemulcht. | Foto: KEN

Gartendenkmal ohne Blumen

Schöneberg.Eine Entscheidung darüber, wie es mit der Bepflanzung auf dem Viktoria-Luise-Platz weitergeht, hat die rot-grüne Zählgemeinschaft auf die Zeit nach den Wahlen verschoben. In der Juli-Sitzung des Hauptausschusses haben SPD und Grüne mit ihrer Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung und ihren Ausschüssen eine Vertagung bis zu den Haushaltsberatungen nach dem 18. September beschlossen. Die CDU wollte hingegen erreichen, dass das Bezirksamt bei der Neuberechnung der – erfreulichen...

  • Schöneberg
  • 14.07.16
  • 131× gelesen

Milieuschutzgebiet wird erweitert

Schöneberg. Im Juni 2014 wurde der Kiez zwischen Großgörschenstraße, Wannseebahngraben, Kolonnenstraße, Kaiser-Wilhelm-Platz und Hauptstraße zum sozialen Erhaltungsgebiet erklärt, um die angestammte Bevölkerung vor Verdrängung zu schützen. Nun wird das Erhaltungsgebiet erweitert. Ende Juni erging ein entsprechender Erlass durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Er wird mit der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt wirksam. Milieugeschützt sind dann auch die Grundstücke zwischen...

  • Schöneberg
  • 09.07.16
  • 362× gelesen
Die Wiese des 1953 angelegten Parks steht nach Regen gerne unter Wasser. Foto: KEN | Foto: KEN

Park wird endlich saniert

Schöneberg. Der Heinrich-Lassen-Park wird endlich saniert. Bis 2018 soll alles fertig sein. Damit geht eine von langen Auseinandersetzungen geprägte Geschichte um den Park zwischen Belziger, Dominicus-, Eisenacher und Hauptstraße zu Ende. Schon vor Jahren wollte Oliver Schworck (SPD), heute im Bezirksamt für Jugend, Ordnung und Bürgerdienste zuständig, als verantwortlicher Baustadtrat den Park „durch die kalte Küche“ sanieren, wie es sein Nachfolger im Amt, Daniel Krüger (CDU), salopp...

  • Schöneberg
  • 07.07.16
  • 203× gelesen
Rolf Syben (links) informiert den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Abgeordnetenhaus, Florian Graf (rechts), und den Tempelhof-Schöneberger Wahlkreiskandidaten Daniel Dittmar (CDU) über Nöte und Pläne des Krankenhauses. | Foto: KEN
2 Bilder

Auguste-Viktoria-Klinikum investiert in modernen Neubau

Schöneberg. Das Auguste-Viktoria-Klinikum ging seit seiner Gründung vor über 100 Jahren stets mit der Zeit: medizinisch und was die Belange der Patienten betrifft. Mit der „wachsenden Stadt“ sieht sich die Einrichtung des Vivantes-Konzerns neuen Herausforderungen gegenüber. Das 1906 eröffnete Krankenhaus – benannt nach der letzten deutschen Kaiserin und preußischen Königin – sei „hochtourige Medizin in einer mittelmäßigen Liegenschaft“, fasst es Rolf Syben zusammen. Der geschäftsführende...

  • Schöneberg
  • 06.07.16
  • 1.708× gelesen

Bericht über die Entwicklung des ehemaligen Flughafens beschlossen

Tempelhof. Der Senat hat am 21. Juni den von Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel (SPD) vorgelegten Bericht an das Abgeordnetenhaus über die Planung und Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tempelhof beschlossen. Der Bericht enthält die wesentlichen Zielvorgaben für die weitere Entwicklung des Flughafengebäudes. Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble soll zeitgemäß und unter Berücksichtigung der stadtentwicklungs­-, kultur- und wirtschaftspolitischen Ziele des Landes Berlin...

  • Tempelhof
  • 23.06.16
  • 238× gelesen

Zufahrtsstraße weiter auf Eis

Schöneberg. Der Bebauungsplan, wonach es eine neue Zufahrtsstraße zum Euref-Campus geben soll und ein Teil der Torgauer Straße in einen Fuß- und Radweg umgewandelt wird, liegt weiter auf Eis. „Eine Prognose, wann der Bebauungsplan festgesetzt werden kann, ist derzeit seriös nicht möglich“, so Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne). Es fehlten die Finanzierung, die Euref-Chef Reinhard Müller vertraglich zugesichert habe, und die Abgabe von Grundstücksteilen durch die Bahn....

  • Schöneberg
  • 22.06.16
  • 107× gelesen
Auch die Außen- und Grünanlagen sind den ursprünglichen Entwürfen entsprechend gestaltet. | Foto: Tamara Waidele
2 Bilder

Bärenpark erstrahlt in neuem Glanz

Tempelhof. Rund drei Jahre lang wurde die denkmalgeschützte Wohnsiedlung „Bärenpark“ an der Oberlandstraße gründlich saniert. Anfang Juni wurde der Abschluss der Arbeiten gefeiert. Um den Charakter des von der Deutschen Immobilien Management Berlin GmbH (DIM) verwalteten Ensembles zu erhalten, erfolgte die Sanierung der zwischen 1921 und 1931 nach den Plänen des Architekten Gustav Hochhaus drei- und vierstöckig erbauten Wohnblocks mit insgesamt knapp 875 Wohneinheiten unterschiedlicher Größen...

  • Tempelhof
  • 20.06.16
  • 2.370× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.